Unsere Häfen. Ihre Zukunft.

Ähnliche Dokumente
FÄHRVERKEHR UND INSEL- VERSORGUNG NORDEN

Umschlagsentwicklung der Niedersächsischen Seehäfen

Seehafen Rostock: Logistikzentrum an der südlichen Ostseeküste

Interview mit Holger Banik (45) über seine neue Aufgabe als Sprecher der Geschäftsführung der Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG.

Hafenkooperation Unterelbe

Seeschifffahrt und Häfen in Norddeutschland*

S p e d i t i o n Mindener Hafen Gm

Küstenprojekte und ihre zukünftigen regionalwirtschaftlichen Auswirkungen

BRAKE CUXHAVEN EMDEN LEER NORDENHAM OLDENBURG PAPENBURG STADE WILHELMSHAVEN

Kooperationen Ein Sachstandbericht Hafenkooperation Unterelbe

Modernes Hafen-Management

Wilhelmshaven Entdecken Sie Deutschlands einzigen Tiefwasserhafen

Nordseeküste und Inseln

Cuxhaven. Hamburg. Bremerhaven. Lüneburg. Bremen. Hannover

Mitten drin... Zentral an den Märkten. Willkommen - Gewerbegebiete am Wesertunnel. Förderprojekt der EU

Hafen Spelle-Venhaus. Wir bringen Ihren Erfolg auf den Weg!

Ein Vortrag von Frank Schnabel

Definition der Hafenfunktion im Offshore-Windenergiesektor. Offshore-Hafenatlas. EnBW

DVZ-Symposium Offshore-Windenergie 14. April 2011 in Bremen

Meerwind Süd Ost [288 MW Offshore Wind Farm]

Hafen & Schiffe. Logistische Meisterleistung. Häfen

Vorsprung durch intelligente Logistik Wir sind Ihre Partner im Neuen Europa.

Logistik Initiative SH Informationsveranstaltung am Autobahn A7 sechsstreifiger Ausbau ab 2014

CONTAINER TERMINAL WILHELMSHAVEN Chancen des einzigen deutschen Tiefwasserhafens. BVMW Bremen-Oldenburg-Nordwesten-Ostfriesland

Nachhaltigkeit in der maritimen Logistik

Hafentag Neuss-Düsseldorf. Auswirkungen der Globalisierung auf den Seehafen Rotterdam 20. Mai 2010

PRÄSENTATION. Sassnitz Drehkreuz für Osteuropa und Skandinavien. Fährverkehr Eisenbahnfährverkehr Konventioneller Schiffsverkehr

Energiewende marktkonkret Power to Gas in der Industrie nutzbar machen! Juni 2015 Renate Klingenberg

Perspektiven für Hamburg. Westerweiterung. EUROGATE Container Terminal Hamburg

Der Seehafen Rostock. Universalhafen (RoRo/ Fähren, Stückgüter, Schüttgüter, Flüssiggüter, Projektladungen, Gefahrgüter)

Umschlagflächen für den Kombinierten Verkehr

Hamburger Hafen und Logistik AG

CONTAINER PACK- UND SERVICEZENTRUM KURZPROFIL. Für kleine Kisten und große Kolli: Service aus einer Hand

bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze

40 Jahre FLN Frisia-Luftverkehr GmbH Norddeich. Pressemitteilung. Eines der ältesten deutschen Seebäderflugunternehmen

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10

INDUTEC Reine Perfektion!

NIKRASA nicht kranbare Sattelauflieger werden kranbar

RWE Innogy. mit Windenergie vom Meer. Offshore-Windpark Nordsee Ost

Infrastruktureinrichtungen im Logistikbahnhof am Leipzig/Halle Airport

Spekulationsobjekt Insel Immobilien auf den ostfriesischen Insel

EXPOSÉ. Exklusive Eigentumswohnung mit zahlreichjen Extras in deichnaher Lage von Neßmersiel! Kau nfrage ECKDATEN. Objektart: Etagenwohnung

Die Chemieindustrie in Deutschland

Starke Partnerschaft mit Potenzial

Die Containerwelle rollt Zukunftsherausforderungen der Verkehrsträger Schiene, Binnenwasserstraße e und Seehafenhinterlandverkehr

Von Deutschland aus in die ganze Welt. Personally worldwide.

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

DIE KRAFT AM LAND UNSER LEITBILD LAGERHAUS TRAUNVIERTEL.

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Erneuerbares Kraftwerk Grüner Strom intelligent vernetzt

GVZ Schönefelder Kreuz. Chancen und Perspektiven für Bremen!

Aktuelle statistische Kennzahlen zur Industrie in Schleswig-Holstein und Kiel. 21. August 2014 Kiel

Beitrag des ZDS. für den. Runden Tisch Maritime Offshore-Infrastruktur. am 10. Dezember 2010 in Cuxhaven. Klaus Heitmann Hauptgeschäftsführer

Jahrespressegespräch bayernhafen Bamberg

Leitlinien zum Ausbau der Verkehrs- und Standortgunst. Schwerpunkte der niedersächsischen Verkehrs- und Standortpolitik

Grußwort: Position 2012

Zukunft der Logistik in Dortmund Neue KV-Anlage»Am Hafenbahnhof«

Regensburg ist Bayerns Hafen-Hauptstadt

Ausflüge. In Wilhelmshaven sollten sie unbedingt den Südstrand (ist am Anfang von Wilhelmshaven beschildert, wenn man von Minsen kommt) besuchen.

THE EUROPEAN RAIL COMPANY

DOWNLOAD. Deutsche Flüsse, Gewässer und Inseln. Deutschland. entdecken und erkunden. Deutschland. Jutta Berkenfeld, Silke Krimphove

Wir machen Schifffahrt möglich. Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest

Gästebefragung der Region "Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe" Ihre Meinung ist uns wichtig! Liebe Gäste,

TRADITIONSREICHE HANSESTADT STADE

Bayern Hafen =? 3,6 Mio. t Schiffsgüterumschlag 6,1 Mio. t Bahngüterumschlag. mehr Güter auf der Straße. ca LKW-Fahrten pro Jahr

DER HAFEN HAMBURG AUF EINEN BLICK

Containerverkehre im Hinterland des JadeWeserPort VERANSTALTUNG JADEWESERPORT CHANCEN FÜR DAS HINTERLAND / IHK OLDENBURG

Gewerbegebiet Schwerlasthafen Rendsburg Port.

Wilhelmshaven Port Association

Errichtung Offshore-Windpark BARD Offshore 1 - Logistische Erfahrungen -

Umweltfreundliche Fernwärme in der Messestadt Informationsveranstaltung der Stadtwerke München

Die Stadtwerke München

HINTERLANDANBINDUNG: OHNE KOMBINIERTEN VERKEHR KEINE DAUERHAFTE OPTIMIERUNG VON EFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT DER VERKEHRSINFRASTRUKTUR

Alternative Energie im Hamburger Hafen: Linde und Hamburg Port Authority setzen auf flüssiges Erdgas

Kirchheimer Unternehmen. übernehmen gesellschaftliche. Verantwortung

SwissAFAIRNESS ZUVERLÄSSIGKEIT EINFÜHLUNGSVERMÖGEN ZUHÖREN LÄCHELN LEIDENSCHAFT SORGFALT ENGAGEMENT EFFIZIENZTRANSPARENZ

Hamburg ' 19.19" +10 1' 27.54"

Windenergie-Cluster in der Nordwest-Region

Herausforderungen und Lösungsansätze in der urbanen Logistik 33. Deutscher Logistik-Kongress Berlin, 20. Oktober 2016

Wirtschaftliche Bedeutung der Offshore-Windenergie. Michael Westhagemann Vorsitzender Erneuerbare Energien Hamburg e.v. CEO, Siemens AG, Region Nord

BTS / Webquest : Häfen in der Welt

Universität Bremen. Windenergie Arbeitsplätze und Wachstumsaussichten-

Multimodale Transport- und Logistiklösungen. ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (SPC)

Wilhelmshaven Wirtschaftsstandort mit. Key-Note: Jan Müller

Schweizerische Rheinhäfen Logistische Schnittstelle zwischen den Seehäfen und der Schweiz

smartport Hamburg SPL

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild

European Cargo Logistics GmbH. Entwicklung intermodaler Verkehre durch Innovation und Hafenentwicklung

LNG Umweltfreundlicher Schiffstreibstoff und Energieträger der Zukunft. Ein Vortrag von Carsten Lorleberg

I N F O R M A T I O N

Reisebericht Nordseelauf Mach nicht halt- Lauf gegen Gewalt. Laufreise vom bis

Nachhaltige Regionalentwicklung im Dreiklang mit dem Naturschutz

Rede John H.Niemann auf dem Nautischen Essen am Es gilt das gesprochene Wort!

EUROGATE Intermodal GmbH Herr Lars Hedderich

Offshore Terminal Bremerhaven und Gewerbeflächenentwicklung

Ecofys Pressemappe. Ecofys Experts in Energy. Allgemeines

Wir sorgen für Gesundheit. Leitbild 2.0 / Pocket Guide

Anforderungen an das Terminal der Zukunft

BARD Offshore Wind. 3. Wissenschaftstage des Bundesumweltministeriums zur Offshore-Windenergienutzung

Transkript:

Unsere Häfen. Ihre Zukunft.

2 Unternehmensdarstellung Zukunft gemeinsam gestalten Als Gesellschaft für Hafeninfrastruktur mit den meisten öffentlichen Seehäfen in Deutschland fühlen wir uns der niedersächsischen Küstenregion sehr verbunden. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort schauen wir auch über den Deich und gestalten die Zukunft der Hafenstandorte. Wir sind verantwortlich für fünf Seehäfen, sieben Inselversorgungshäfen und drei Regionalhäfen der niedersächsischen Küstenregion. Zu unseren Leistungen gehören Entwicklung, Bau und Instandhaltung der Infrastruktur damit gestalten wir aktiv die Zukunft der Häfen. Wir fühlen uns der gesamten Region und ihrer wirtschaftlichen Entwicklung verbunden: Die Häfen sind Lebens- und Arbeitsmittelpunkt vieler Menschen, jeden Tag aufs Neue. Dieser Verantwortung sind wir uns sehr bewusst.

4 Zahlen, Daten, Fakten Zahlen, Daten, Fakten 800ha Erweiterungsfläche 450ha Kompensationsfläche 2.700ha Hafenfläche 79km Gleisnetz 43.000 Schiffsanläufe (See- und Binnenverkehr) Beschäftigungseffekt: 45.350 hafenabhängig Beschäftigte in Niedersachsen (umfasst auch Häfen, die nicht zu Niedersachsen Ports gehören) 700 Niedersachsen Ports Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 26km Kaimauerlänge Zertifikate: PERS Port Environmental Review System Vereinbarkeit von Beruf und Familie Energieaudit

6 Kompetenzen und Leistungen Klarer Kurs auf morgen Stillstand gibt es bei uns nicht: Wir planen, bauen, erweitern und unterhalten die Infrastruktur, wir gestalten aktiv die Zukunft der Häfen. Ob Energie, Kraftfahrzeuge, Agrar produkte, Eisen oder Stahl: Jeder Standort hat sich spe zialisiert, zusammen können wir alles. So verfügen wir über mo derne Hafenanlagen für universelle Umschläge und Handlings, den Ansprüchen jeweiliger Schwerpunktbranchen werden wir mit den erforderlichen Spezialanlagen und -dienstleistungen sowie Flächen gerecht. Mit viel Erfahrung, Fachkompetenz und Empathie erhalten wir die Vielfalt in unserem Hafensystem und entwickeln die bestehenden Schwerpunktbranchen bedarfsgerecht weiter.

8 Kompetenzen und Leistungen Perspektiven für jeden Hafen Hafenbau Handfest und beständig: Im Hafenbau werden unsere Entwicklungs- und Instandhaltungsprojekte umgesetzt. Nach sorgfältiger Planung und Projektierung wird aus Plänen Realität. Ob Kaisanierung oder Neubau eines Großschiffsliegeplatzes: Durch die Umsetzung unserer Projekte sichern wir die Zukunft unserer See- und Inselversorgungshäfen und schaffen somit wichtige Fundamente für den Erfolg unserer Kunden. Von der Planung bis zum Bau sind wir ein wichtiger, beratender Partner öffentlicher und privater Institutionen sowie der Niedersächsischen Landesregierung. Hafenbetrieb»Geiht nich, givt nich«: Wir unterhalten und verwalten sämtliche Liegeplätze. Mit eigenen Baggerschiffen sorgen wir für die notwendigen Wassertiefen in Häfen und Zufahrten. Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel das gilt auch während der reibungslosen Übergänge der Güter vom Schiff auf LKW oder Waggon. Wir übernehmen sowohl die technische als auch die kau fmännische Pro jekt planung. Qualität, Termintreue und Kosten sind dabei die entscheidenden Faktoren. Sicherheit und Zukunftsfähigkeit von Straßen, Schienen, Verkehrs- und Kaian lagen sowie der seeseitigen Hafenzufahrten und Hafenbecken sind in unserer Verantwortung. In all unseren Häfen bieten wir ergänzende hafenwirtschaftliche Dienstleistungen an wie Krane zum Verladen oder Lagerhallen. Hafenentwicklung Häfen sind unsere Leidenschaft, da kennen wir uns aus. Mit viel Know-how und Erfahrung entwickeln wir den Ausbau unserer Standorte stetig weiter. Unsere Häfen sind lebendige Orte für Umschlag und Logistik, die von Niedersachsen Ports an die sich verändernden Marktbedingungen und rechtlichen Anforderungen angepasst werden. Dabei haben wir auch die Vorgaben von Bund und europäischer Union im Blick. Es ist unsere Stärke, Zukunftsperspektiven zu entwickeln und in Perspektivpapieren auf den Punkt zu bringen. Entsprechend klar sind auch unsere einzelnen Hafenstandorte positioniert. Hafenbahn Kilometer statt Knoten aber mit dem Blick nach vorn: Niedersachsen Ports verfügt in den Häfen Brake, Cuxhaven, Emden und Wilhelmshaven über eine eigene öffentliche Eisenbahninfrastruktur. Wöchentlich befahren rund 130 Züge unser insgesamt 79 Kilometer langes Gleisnetz. Wir haben den Ausbau des Netzes und damit die Vorteile der Hafenbahn als umweltfreundliches Ver kehrs mittel stets im Blick. Der Transport über die Schiene hat in allen Häfen zusammen bereits einen Anteil von durchschnittlich 30 Prozent, an einigen Standorten sogar mehr als 50 Prozent. Zusätzlich sind wir für die Netz betriebsführung der JadeWeserPort-Hafenbahn verantwortlich. Flächen- und Immobilienmanagement Wirtschaftlicher Erfolg durch kurze Wege zum Wasser: Entlang der deutschen Nordseeküste entwickeln und vermarkten wir Hafenimmobilien und Freiflächen für Industrie- und Gewerbeunternehmen, die auf die Nähe zu Seehäfen angewiesen sind. In den Häfen Brake, Cuxhaven, Emden, Stade und Wilhelmshaven sowie in den Versorgung shäfen der Ostfriesischen Inseln stehen noch Flächen für vielfältige Anforderungen zur Verfügung. Diese können individuell erweitert und genutzt werden Standort und Fläche sind entscheidende Erfolgsfaktoren, die wir mit unseren Kunden optimal gestalten. Inselversorgung Hin und her durchs Wattenmeer Niedersachsen Ports verantwortet insgesamt sieben Insel- und Küstenhäfen: die Inselversorgungshäfen Norddeich und Bensersiel sowie die Inselhäfen Norderney, Baltrum, Langeoog, Spieker oog und Wangerooge. Durch Fährverkehr und Inselversorgung, Fischerei und Sportschifffahrt können die Inseln über haupt erreicht, belebt und geliebt werden. Ein verlässlicher Hafen betrieb ist somit das Lebenselixier der Ostfriesischen Inseln. Mit durch schnittlich sieben Millionen Passagier bewegungen und über 30.000 Schiffsbewegungen pro Jahr sowie einem durchschnittlichen Umschlag von einer Million Tonnen sind die Insel- und Küstenhäfen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region.

10 Schwerpunktbranchen Wohin die Reise geht Agri Ein Getreidekorn ist zwar klein, aber viele von ihnen brauchen nun mal jede Menge Platz: Der Agri-Bereich wächst, entsprechend werden in den Häfen zusätzliche Umschlagkapazitäten gebraucht. Der Hafen Brake ist der bedeutende Standort für Getreide und Futtermittel im Nordwesten Deutschlands. Dort stehen unter anderem zwei Großschiffsliegeplätze an der Südpier zur Verfügung. Kfz Der Seehafen Emden ist einer der größten Pkw-Umschlaghäfen sowie bedeutendsten RoRo-Häfen in Europa. Niedersachsen Ports wird die Hafeninfrastruktur weiter bedarfsgerecht ausbauen und hat weitere Großschiffsliegeplätze für Autotransporter im Blick. Auch in Cuxhaven optimiert Niedersachsen Ports und passt die Liegeplätze für größere Schiffseinheiten an. Eisen und Stahl Schwere Last, solides Fundament, leichtes Handling: Für den Eisen- und Stahlumschlag hat Niedersachsen Ports am Niedersachsenkai in Brake zusätzlich zwei Großschiffsliegeplätze errichtet. Damit können die wachsenden Umschlagmengen bewältigt werden. Der Hafen in Emden ist fest aufgestellt im Bereich Schwergutlogistik, dafür wurde unter anderem der kilometerlange Südkai vom reinen Massengutkai zu einem zeitgemäßen Mehrzweck-Terminal weiterentwickelt. Energie Energie ist seit jeher ein Schwerpunkt der niedersächsischen Häfen. Für die erneuerbaren Energien haben wir die Infrastruktur in den Seehäfen auf den Weg gebracht und werden sie wie beim Deutschen Offshore-Industrie- Zentrum in Cuxhaven weiter bedarfsgerecht ausbauen. Neben der Verschiffung von Windturbinen und -komponenten sind unsere Häfen in Norddeich, Emden und Wilhelmshaven heute feste Anlaufstellen im Betrieb und bei der Versorgung der Windparks auf See. Auch Brake bietet für den Umschlag von Onshore Windenergie beste Vorausset zungen. Der Tiefseehafen Wilhelmshaven als zentraler Umschlagplatz für Rohöl und Kohle ist eine der größten Energiedrehscheiben Europas.

12 Nachhaltigkeit Bewusst handeln für Häfen, Menschen und Umwelt Landstromversorgung Naturmanagement Bei uns an der Küste zählen Taten mehr als Worte. Darum ist Nachhaltigkeit für uns kein Diskussionsthema, sondern ein Handlungsprinzip. Wir gehen verantwortungsvoll mit knappen Ressourcen um, verringern unsere CO2-Emissionen, schaffen attraktive Arbeitsplätze und betreiben ein langfristig orientiertes Hafenund Nachhaltigkeitsmanagement. umweltfreundliche Hafentarife nachhaltiges Personalmanagement Wir entwickeln innovative Lösungen für eine nachhaltige Logistik und setzen Anreize für eine nachhaltige Entwicklung aller Akteure der Hafenwirtschaft und des Seeverkehrs. miteinander vernetzte LED-Hafenbeleuchtung Geothermie Solarstrom

14 Unsere Häfen Der passende Hafen für jede Aufgabe Niedersachsens Häfen entwickeln sich mit einer beispiellosen Dynamik. Mit den steigenden Anforderungen der Märkte verändert sich Jahr für Jahr das Gesicht unserer Hafenstandorte entlang der niedersächsischen Küste. Deutsche Bucht Mit ihrer vielfältigen Struktur sind die niedersächsischen Seehäfen für sämtliche Herausforderungen bestens gerüstet. Für alle Güter gibt es in unseren Häfen geeignete Umschlaganlagen und spezielle Logistiklösungen, von Stückgut in Containern bis zum Schüttgut, von Flüssig- bis zur Projektladung. Die Gesamtheit der Hafeninfrastruktur an verschiedenen Standorten der niedersächsischen Küste verstehen wir als unser Hafensystem. Eemshaven Inselversorgung Norden Wilhelmshaven Emden Oldenburg Cuxhaven Stade Bremerhaven Brake Bremen Hamburg In vielen Hafenstandorten verfügen wir über umfangreiche Freiflächen. Das sichert unseren Kunden ein großes Entwicklungspotenzial. Einen weiteren Standortvorteil bietet das vielseitige An ge bot an logistischen Dienstleistungen in unseren Häfen. Mit unserem umfassenden Hafensystem können wir flexibel auf Ihre Wünsche eingehen.

16 Unsere Häfen Seehafen Brake Der Seehafen Brake ist ein bedeutender Standort für Getreide und Futtermittel. Bei Agrarprodukten und der Einfuhr von Zellulose besitzt der Hafen eine führende Position in Deutschland. Durch den Bau des schwerlastfähigen Niedersachsenkais haben wir eine große Kompetenz für den Umschlag von Windkraftanlagen und Projektladungen geschaffen. Kaimauerlänge: 2,5 km Schiffsanläufe: 2.400 Erweiterungsfläche: 85 ha Gleisnetz: 33 km Hafenfläche (Land und Wasser): 270 ha Top-Güter: Getreide & Futtermittel, Forstprodukte, Eisen & Stahl, Onshore-Windkraftanlagen Seehafen Wilhelmshaven Seehafen Stade Inselversorgung Norden Seehafen Emden Seehafen Cuxhaven Seehafen Brake

18 Unsere Häfen Kaimauerlänge: 9,8 km Erweiterungsfläche: 10 ha Gleisnetz: 15,6 km Schiffsanläufe: 1.200 Hafenfläche (Land und Wasser): 366 ha Top-Güter: Offshore-Windkraftanlagen, Fahrzeuge Seehafen Cuxhaven Meer, Fluss und Kanal hier treffen gleich drei Wasser wege aufeinander. Durch diesen Standortvorteil hat sich der Seehafen nicht nur in der Fischerei, sondern auch im Roll-on/Roll-off-Verkehr und im Offshore Bereich eine führende Markt position erobert. Die einmalige Lage macht Cuxhaven zum Ausgangspunkt für den Seeverkehr nach Großbritannien, Skandinavien, in den Ostseeraum und zu den Off shore-windparks in der Deutsche Bucht. Seehafen Wilhelmshaven Seehafen Stade Inselversorgung Norden Seehafen Emden Seehafen Cuxhaven

20 Unsere Häfen Seehafen Emden Emden ist ein leistungsstarker Universalhafen, der insbesondere im Roll-on/ Roll-off-Umschlag eine führende Position in Europa einnimmt. Neben fabrikneuen Kraftfahrzeugen sind Forstprodukte, diverse Flüssiggüter, Windkraftanlagen und andere Projektladungen von großer Bedeutung. Ein großer Vorteil des Hafens ist seine enorme Flächenreserve am Rysumer Nacken und Wybelsumer Polder. Kaimauerlänge: 5,5 km Gleisnetz: 23,8 km Top-Güter: Fahrzeuge, Forstprodukte, Offshore-/Onshore-Windkraftanlagen, Flüssigkreide, Baustoffe Hafenfläche (Land und Wasser): 1163 ha Erweiterungsfläche: 604 ha Schiffsanläufe: 3.600 Seehafen Wilhelmshaven Seehafen Stade Inselversorgung Norden Seehafen Emden

22 Unsere Häfen Fährverkehr und Inselversorgung Norden In der Niederlassung Norden koordiniert Niedersachsen Ports die Bewirtschaftung von sieben ostfriesischen Insel- und Küstenhäfen. Über die Inselversorgungshäfen Norddeich und Bensersiel sowie die Inselhäfen Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge werden fünf ostfriesische Inseln verlässlich mit dem Festland verbunden. Mit durchschnittlich einer Million Tonnen Umschlag, sieben Millionen Personenbeförderungen und über 30.000 Schiffsbewegungen pro Jahr stellen die Häfen einen wesentlichen Wirtschaftsfaktor in der Region Ostfriesland dar. Schiffsanläufe: 34.200 Kaimauerlänge: 5,8 km Hafenfläche (Land und Wasser): 254 ha Top-Güter: Fahrzeuge, RoRo-Verkehr, Baustoffe Erweiterungsfläche: 5 ha Seehafen Wilhelmshaven Seehafen Stade Inselversorgung Norden

24 Unsere Häfen Seehafen Stade Der Seehafen Stade ist längst mehr als ein leistungsfähiger Hafen für die Chemie- und Aluminium industrie. Mittlerweile hat er sich zu einem echten Universalhafen entwickelt. Für die Zukunft ist Großes geplant: Die jetzige Terminalfläche von insgesamt 6 ha soll auf 30 ha erweitert werden. Damit stehen auch für den wachsenden Bedarf ausreichend Schiffsliegeplätze, Umschlagkapazitäten und Terminal flächen bereit. Schiffsanläufe: 1.400 Erweiterungsfläche: 24 ha Kaimauerlänge: 1,2 km Hafenfläche (Land und Wasser): 11 ha Top-Güter: Bauxit Aluminiumoxid und -hydroxid chemische Grundstoffe Seehafen Wilhelmshaven Seehafen Stade

26 Unsere Häfen Seehafen Wilhelmshaven Wilhelmshaven ist der einzige Tiefwasserhafen Deutschlands. Erreichbar für die größten Schiffe mit bis zu 20 m Tiefgang. Der Umschlag von fossilen Energie trägern wie Kohle und Rohöl macht Wilhelmshaven zur größten Energiedrehscheibe Deutschlands. Hinzu kommen zahlreiche Dienstleistungen für die On- und Off shore-windenergie. Ein Hafen voller Potenzial, auch dank einer hervorragenden Anbindung an Land und vielen noch ungenutzten Entwicklungsflächen. Die Vorzüge des Hafenstandortes nutzt auch das Container Terminal Wilhelmshaven im JadeWeserPort, Deutschlands einzigem Tiefwasser-Terminal für Großcontainerschiffe der kommenden Generationen. Top-Güter: Kohle, chemische Grundstoffe, Projektladung Gleisnetz: 6,5 km Erweiterungsfläche: 83 ha Kaimauerlänge: 1,3 km Schiffsanläufe: 270 Hafenfläche (Land und Wasser): 606 ha Seehafen Wilhelmshaven

Ihr Kontakt zu uns: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG Zentrale Oldenburg Hindenburgstraße 26-30 26122 Oldenburg T +49 441 350 20-0 info@nports.de www.nports.de Stand: März 2018