8. März 2011: Internationaler Frauentag Frauen und Männer in der EU im Zahlenspiegel

Ähnliche Dokumente
Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Andererseits reichte der Anteil von Frauen die 65 Jahre oder älter sind von 12% in Irland und 13% in Zypern bis zu 23% in Deutschland und Italien.

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Verbraucher in Europa Eine große Spannweite an Verbraucherstatistiken Preisniveaus, Einkaufen, Wohnen und vieles mehr

Krankheiten des Atmungssystems. Neubildungen

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Unterbeschäftigung (Teil 1)

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

KMU im Hochtechnologiebereich des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven Dienstleistungssektor

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich

Bildungsausgaben (Teil 1)

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

5/ Januar Forschung- und Entwicklungsintensität in den EU-Mitgliedstaaten (FuE-Ausgaben als % des BIP)

Arbeitslosigkeit 2012 (Teil 1)

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 27. September 2018 Teil II

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1)

Erwerbslosigkeit der Frauen in Deutschland unter EU-Durchschnitt

Baden-Württemberg und die Europäische Union

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Internetnutzung (Teil 1)

Bürger der Europäische Union

Teilzeitbeschäftigung (Teil 1)

Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Mrd. Euro Defizit von 105,5 Mrd. Euro für die EU27

ANHANG. des. Berichts der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner

8. März 2006: Internationaler Frauentag Das Leben der Frauen und Männer in der EU25 aus Sicht der Statistik

Tabelle: Anzahl der armutsgefährdeten Personen, in tausend

August 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,6% gestiegen Quote der EU27 auf 9,1% gestiegen

September 2008 Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,5% Quote der EU27 auf 7,0% gestiegen

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27

Armutsgefährdungsquoten vor und nach Sozialleistungen (Teil 1)

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Januar 2007 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,4% gesunken Quote der EU27 auf 7,5% gesunken

Arbeitslosenquoten nach Bildungsstand und Altersgruppe

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

April 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,2% gestiegen Quote der EU27 auf 8,6% gestiegen

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

Europäischer Rat Brüssel, den 19. Juni 2018 (OR. en) RECHTSAKTE BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN RATES über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments

Arbeitszeiten im Ländervergleich 2015

Zwei Drittel der großen Unternehmen nutzten mobile Breitbandverbindungen

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

Mai 2006 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,9% gefallen EU25 unverändert bei 8,2%

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013)

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2017) 217 final ANNEX 1.

Monitor. Bildung für die allgemeine und berufliche. EU-Ziele für Allgemeine und berufliche Bildung

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

Staatsangehörige und Ausländer (Teil 1)

Einkommen und Lebensbedingungen in Baden-Württemberg. Ergebnisse der Erhebung Leben in Europa (EU-SILC) 2017

1/5. EU-Vergleich: Auffallend kurze Arbeitszeiten von Teilzeitbeschäftigten in Deutschland

Lebenserwartung bei der Geburt (Teil 1)

Januar 2005 Arbeitslosenquote der Eurozone unverändert bei 8,8% EU25 auf 8,8% gesunken

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

Zweite Schätzungen für das erste Quartal 2010 BIP im Euroraum und der EU27 um 0,2% gestiegen +0,6% bzw. +0,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2009

Christliche Religionen (Teil 1)

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 27 JAHRGANG 2012

1/5. Jüngere Frauen in der EU haben häufiger einen hohen Bildungsabschluss als Männer

Ausgewählte Armutsgefährdungsquoten (Teil 1)

Religiöser und spiritueller Glaube (Teil 1)

Erstmals erteilte Aufenthaltstitel in der EU28 nach Grund für die Erteilung,

Nachtrag 9 bis zur Wegleitung zur freiwilligen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (WFV)

Zweites Quartal 2013 Anstieg der Arbeitskosten im Euroraum und in der EU27 auf 0,9% abgeschwächt

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

September 2006 gegenüber September 2005 Absatzvolumen im Einzelhandel in der Eurozone um 1,4% gestiegen Zunahme um 2,4% in der EU25

Erasmus+ Jahresbericht 2016/17 Berichtszeitraum: 2014/ /17

Deutsch als Fremdsprache

EUROPÄISCHER RAT Brüssel, den 31. Mai 2013 (OR. en) GESETZGEBUNGSAKTE UND ANDERE RECHTSINSTRUMENTE Betr.:

Monitor. Bildung für die allgemeine und berufliche. EU-Ziele für Allgemeine und berufliche Bildung

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/699 DER KOMMISSION

Arbeitsmarktstatistik im europäischen Vergleich

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

GD TAXUD STAT/10/ Juni 2010

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

November 2004 Eurozone erzielte einen Handelsbilanzüberschuss von 2,9 Mrd. Euro Defizit von 8,5 Mrd. Euro für EU25

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

Bezahlung. Land

Mittelstand infoservice

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/891 DER KOMMISSION

Eurostat-Jahrbuch 2006/07 Eine Fundgrube statistischer Informationen

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

EU-Afrika Gipfel Handelsdefizit der EU28 im Warenverkehr mit Afrika in Höhe von 15 Mrd. Euro im Jahr 2013 Auf Afrika entfiel 9% des EU28 Handels

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

Statistische Berichte

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Brückenteilzeit- gilt für über Zweidrittel der arbeitenden Mütter nicht

WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene. PD Dr. Beate Hoecker

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Februar 2017

Transkript:

STAT/11/36 4. März 2011 8. März 2011: Internationaler Frauentag Frauen und Männer in der EU im Zahlenspiegel Wie viele der 200 Millionen privaten Haushalte in der EU27 bestehen aus alleinstehenden oder ohne? Und welcher Anteil sind Paare? Wie beeinflusst die Anzahl der die Beschäftigungsquote sowohl von Müttern als auch von Vätern? Wie beurteilen Frauen und Männer ihren allgemeinen Gesundheitszustand? Antworten auf diese Fragen finden Sie in der Pressemitteilung von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2011. Die in der vorliegenden Pressemitteilung vorgestellten Tabellen sind lediglich eine kleine Auswahl des umfangreichen Bestands an geschlechterspezifischen Daten von Eurostat. Vor kurzem wurde ein spezieller Bereich zum Thema Gleichstellung der Geschlechter auf der Eurostat Webseite 1 eingerichtet, in welchem eine Reihe der hier vorgestellten Indikatoren zu finden ist sowie Verlinkungen zu der Webseite der Generaldirektion Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft der Europäischen Kommission und zum Europäischen Institut für Gleichstellungsfragen. Siebenmal mehr alleinstehende Mütter als alleinstehende Väter Es gab knapp über 200 Millionen private Haushalte in der EU27 im Jahr 2009, von denen 25% aus Paaren ohne bestanden, 22% aus Paaren mit 2, 17% aus alleinstehenden Frauen ohne, 13% aus alleinstehenden Männern ohne, 4% aus alleinstehenden, 0,5% aus alleinstehenden Männern mit und 19% waren andere Haushaltszusammensetzungen 2. Für alleinstehende Frauen ohne variierte der Anteil von 9% aller Haushalte in Zypern und 11% in Spanien, Malta und Portugal bis 23% in Finnland, 21% in Deutschland und Litauen und 20% in Österreich und Frankreich. In allen Mitgliedstaaten war der Anteil der Frauen, die alleine leben, höher als der Anteil der Männer. Der Anteil von alleinstehenden reichte von weniger als 2% in Griechenland, Finnland, Rumänien und Malta bis 7% in Estland und dem Vereinigten Königreich und 6% in Irland, Lettland und Litauen, während der Anteil der alleinstehenden Männer in allen Mitgliedstaaten 1% oder weniger betrug.

Haushaltszusammensetzung* in % an allen Haushalten, 2009 Gesamtzahl der Haushalte (000s) Paare ohne Paare mit Alleinstehendstehende Allein- Frauen Männer ohne ohne Alleinstehende Alleinstehende Andere Haushalte EU27** 200 534 24,8 21,5 17,4 12,7 3,7 0,5 19,4 Belgien 4 568 23,9 19,5 16,7 13,9 5,3 0,8 19,9 Bulgarien 2 901 25,0 17,5 17,5 10,9 2,3 0,5 26,4 Tschech. Rep. 4 366 25,5 24,1 16,4 10,7 4,5 0,5 18,4 Dänemark : : : : : : : : Deutschland 39 311 28,7 16,7 21,2 17,5 3,5 0,4 12,0 Estland 549 19,9 23,0 18,2 12,3 7,0 0,9 18,7 Irland 1 487 20,7 27,6 11,7 10,0 5,9 0,5 23,5 Griechenland 4 318 24,3 23,3 16,3 10,9 1,5 0,2 23,6 Spanien 17 076 21,5 25,9 10,5 8,1 2,3 0,5 31,2 Frankreich 27 393 27,3 22,7 19,6 14,6 4,7 0,8 10,4 Italien 24 610 20,6 23,1 18,3 11,7 2,0 0,3 24,0 Zypern 275 25,1 31,1 9,0 5,2 2,6 0,2 26,8 Lettland 863 16,7 18,5 17,8 8,3 5,6 0,6 32,5 Litauen 1 393 16,2 20,7 21,2 11,7 5,5 1,0 23,7 Luxemburg 202 23,2 28,8 16,4 15,2 4,2 0,9 11,3 Ungarn 3 791 22,0 21,5 16,4 7,6 3,4 0,4 28,6 Malta 142 18,8 25,5 10,9 6,6 1,9 0,4 36,3 Niederlande 7 270 29,9 22,8 18,6 16,0 3,7 0,7 8,2 Österreich 3 598 22,9 18,0 20,2 15,5 2,8 0,3 20,3 Polen 13 319 20,3 25,1 14,2 6,4 3,3 0,3 30,4 Portugal 3 926 22,6 25,4 11,3 6,2 3,2 0,3 31,1 Rumänien 7 396 19,5 25,1 13,2 7,1 1,7 0,3 33,2 Slowenien 791 19,3 23,6 16,2 10,0 2,9 0,4 27,5 Slowakei 1 757 19,4 24,3 14,1 6,8 2,7 0,2 32,5 Finnland 2 482 30,8 20,2 22,7 16,5 1,5 0,2 8,1 Schweden : : : : : : : : Ver. Königreich 26 753 26,9 19,6 16,7 13,8 6,7 0,7 15,7 Kroatien 1 639 22,4 16,2 19,5 8,3 1,8 0,2 31,7 Ehem. Jugoslaw. Rep. Mazedonien 539 14,0 23,7 6,2 3,5 1,5 0,2 50,9 Türkei 19 006 15,4 39,8 5,3 2,4 2,4 0,2 34,6 * Paare beinhaltet sowohl diejenigen Paare mit als auch diejenigen ohne Rechtsgrundlage. Zwei Erwachsene, die zusammenleben und kein Paar sind, werden unter "andere Haushalte" erfasst. sind all diejenigen unter 15 Jahren sowie Jugendliche im Alter von 15 bis 24 Jahren, wenn sie nicht erwerbstätig sind und zu Hause bei ihrem Vater und/oder ihrer Mutter leben (bspw. Studenten, die zu Hause wohnen). Andere Haushalte sind solche mit zwei Erwachsenen, die kein Paar sind oder mit drei oder mehr Erwachsenen, ungeachtet der Anzahl der. ** EU27 ohne Dänemark und Schweden : Daten nicht verfügbar Je mehr, desto niedriger die Beschäftigungsquote für Frauen in der EU27 Die Beschäftigungsquoten 3 für Frauen und Männer variieren in verschiedener Weise je nachdem ob sie haben oder nicht. Die Beschäftigungsquote für Frauen zwischen 25 und 54 Jahren sinkt mit steigender zahl, während dieses Muster für Männer derselben Altersgruppe nahezu umgekehrt ist. In der EU27 betrug die Beschäftigungsquote im Jahr 2009 für Frauen zwischen 25 und 54 Jahren ohne 75,8%, während die Quote für einem Kind 71,3% betrug, gegenüber 69,2% für diejenigen mit zwei und 54,7% für diejenigen mit drei oder mehr. Für Männer derselben Altersgruppe ohne lag die Beschäftigungsquote bei 80,3%, während sie für diejenigen mit einem Kind 87,4% betrug, für diejenigen mit zwei 90,6% und für diejenigen mit drei oder mehr 85,4%.

Das auf EU Ebene zu beobachtende Muster, dass die Beschäftigungsquote für steigender zahl abnimmt, wird in einer Mehrheit der Mitgliedstaaten bestätigt. Das Muster unterscheidet sich jedoch geringfügig in Zypern, Ungarn, den Niederlanden und Finnland, wo die Quote mit dem ersten Kind abnimmt, dann aber mit dem zweiten Kind ansteigt. In Lettland, Litauen, Portugal und Rumänien befinden sich einem Kind häufiger in Beschäftigung und die Beschäftigungsquote beginnt sich lediglich für einem zweiten Kind zu verringern. In Belgien und Slowenien beginnt die Beschäftigungsquote mit dem dritten Kind abzunehmen. Für Männer wird das auf EU Ebene zu beobachtende Muster in nahezu allen Mitgliedstaaten bestätigt. Beschäftigungsquoten für sowohl als auch ohne waren in allen Mitgliedstaaten niedriger als für Männer, ausgenommen für Frauen ohne in Estland, Irland, Lettland, Litauen, Ungarn und Finnland. Beschäftigungsquoten von Frauen und Männern zwischen 25 bis 54 Jahren nach Anzahl der *, 2009 Frauen ohne einem Kind zwei drei oder mehr Männer ohne einem Kind zwei drei oder mehr EU27** 75,8 71,3 69,2 54,7 80,3 87,4 90,6 85,4 Belgien 74,6 74,8 77,2 61,7 80,4 89,1 93,1 87,1 Bulgarien 77,7 76,7 74,1 44,3 79,7 86,4 86,9 67,7 Tschech. Rep. 84,4 70,2 68,9 52,6 86,6 92,8 96,1 89,5 Dänemark : : : : : : : : Deutschland 81,8 76,5 72,6 53,6 82,7 90,6 92,8 87,0 Estland 81,6 77,6 70,0 56,5 71,5 80,7 83,2 84,9 Irland 77,7 67,2 61,5 49,6 73,6 77,7 82,4 80,4 Griechenland 64,8 61,3 59,9 54,5 84,4 90,8 94,4 93,0 Spanien 68,4 63,2 60,3 49,0 72,5 80,2 84,7 75,5 Frankreich 78,7 78,0 78,0 58,9 82,3 90,3 92,9 89,2 Italien 63,9 59,0 54,1 41,3 79,8 88,0 91,1 87,7 Zypern 78,0 75,5 77,4 67,7 82,7 92,7 94,3 92,8 Lettland 75,5 76,8 75,3 61,4 68,8 77,5 82,7 78,1 Litauen 76,2 81,3 78,8 66,7 65,2 81,5 83,0 76,9 Luxemburg 78,9 72,0 69,4 53,1 87,9 91,2 95,0 93,1 Ungarn 75,2 65,6 65,7 39,1 75,2 82,5 85,1 73,9 Malta 56,6 45,7 37,4 29,6 83,9 91,7 95,6 88,5 Niederlande 83,1 78,4 81,1 71,3 88,2 93,4 95,6 93,3 Österreich 82,3 81,3 77,3 60,1 85,5 92,0 93,2 90,1 Polen 73,6 73,1 70,8 62,6 76,3 86,6 90,2 87,8 Portugal 74,5 76,3 75,2 66,3 78,4 88,8 90,4 86,2 Rumänien 66,7 70,4 66,8 51,6 77,4 82,1 84,6 75,6 Slowenien 78,5 84,8 89,1 79,3 80,5 90,0 93,7 89,5 Slowakei 77,3 70,2 69,6 53,7 78,4 88,8 90,3 83,8 Finnland 83,2 78,6 83,3 68,2 79,0 88,8 92,1 88,7 Schweden : : : : : : : : Ver. Königreich 82,2 75,0 72,0 48,8 82,5 89,3 91,7 82,8 Kroatien 65,7 72,7 75,1 61,3 71,1 81,7 87,0 80,2 Ehem. Jugoslaw. Rep. Mazedonien 47,5 55,6 49,2 19,8 59,5 68,5 72,5 62,7 Türkei 35,4 29,9 24,3 19,6 70,1 79,5 83,6 77,6 * sind all diejenigen unter 15 Jahren sowie Jugendliche im Alter von 15 bis 24 Jahren, wenn sie nicht erwerbstätig sind und zu Hause bei ihrem Vater und/oder ihrer Mutter leben (bspw. Studenten, die zu Hause wohnen). ** EU27 ohne Dänemark und Schweden : Daten nicht verfügbar

Irland hat den höchsten Anteil von sowohl Frauen als auch Männern, die das Gefühl haben einen sehr guten allgemeinen Gesundheitszustand zu haben Die Antwort auf die Frage: "Wie ist ihre allgemeine Gesundheit?" unterscheidet sich ganz erheblich zwischen Frauen und Männern sowie zwischen den Mitgliedstaaten. In der EU27 gaben im Jahr 2008 65% der Frauen und 71% der Männer im Alter von 15 Jahren oder älter an, dass ihr allgemeiner Gesundheitszustand sehr gut oder gut ist, 24% der Frauen und 21% der Männer sagten, ihr allgemeiner Gesundheitszustand sei mittelmäßig, während 11% der Frauen und 8% der Männer angaben, dass ihr Gesundheitszustand schlecht oder sehr schlecht sei. In allen Mitgliedstaaten war das Muster dasselbe: Männer gaben an einen besseren allgemeinen Gesundheitszustand zu haben als Frauen. In den Mitgliedstaaten gab es die höchsten Anteile von Frauen, die angaben einen sehr guten oder guten Gesundheitszustand zu haben, in Irland (83%), dem Vereinigten Königreich (79%), Schweden (76%) und Zypern (75%) und von Männern in Irland (86%), Schweden (82%), den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich (je 81%). Andererseits wurden die höchsten Anteile von Frauen, die angaben, dass ihre Gesundheit schlecht oder sehr schlecht sei, in Portugal (23%), Ungarn (21%), Litauen und Lettland (je 20%) beobachtet und von Männern in Ungarn (17%), Portugal (16%) und Polen (15%). Selbstwahrgenommene Gesundheit, 2008 % der Bevölkerung im Alter von 15 Jahren und älter Sehr gut/gut Mittelmäßig Schlecht/Sehr schlecht Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer EU27 65,0 71,1 24,3 20,7 10,7 8,2 Belgien 71,4 76,6 19,0 16,7 9,6 6,7 Bulgarien 57,7 67,9 26,6 20,6 15,7 11,5 Tschech. Rep. 58,3 65,2 27,7 22,9 13,9 11,9 Dänemark 72,9 75,8 19,0 17,9 8,0 6,4 Deutschland 62,5 66,9 29,1 25,6 8,5 7,5 Estland 52,8 57,0 31,1 29,8 16,0 13,2 Irland 83,3 85,8 13,9 12,0 2,9 2,3 Griechenland 73,3 79,2 16,5 12,6 10,3 8,1 Spanien 69,0 76,9 21,4 17,1 9,6 6,0 Frankreich 66,5 71,7 24,0 21,1 9,5 7,2 Italien 59,6 67,9 27,7 22,9 12,7 9,3 Zypern 75,1 79,1 16,2 14,2 8,7 6,7 Lettland 41,0 48,9 39,3 36,8 19,6 14,4 Litauen 45,4 52,9 34,3 33,1 20,3 14,0 Luxemburg 72,6 75,4 18,9 17,6 8,4 6,9 Ungarn 52,0 58,9 26,8 24,2 21,1 17,0 Malta 72,3 75,6 22,8 20,5 4,8 3,8 Niederlande 73,8 81,2 19,7 14,9 6,5 3,9 Österreich 68,2 71,1 22,2 20,3 9,7 8,5 Polen 54,6 61,2 27,4 24,3 18,0 14,6 Portugal 43,4 54,1 33,8 29,9 22,8 16,0 Rumänien 65,3 73,8 24,6 19,1 10,2 7,0 Slowenien 56,8 60,9 28,0 26,0 15,3 13,0 Slowakei 55,2 65,1 26,7 22,0 18,1 12,8 Finnland 67,6 69,7 24,4 22,9 8,0 7,4 Schweden 75,5 81,6 18,6 14,1 5,9 4,4 Ver. Königreich 79,0 81,2 15,8 13,9 5,2 4,9 Island 78,8 82,4 16,3 14,1 5,0 3,4 Norwegen 74,0 79,2 16,2 14,8 9,8 6,0

1. http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page/portal/employment_social_policy_equality/gender_equality 2. Paare beinhaltet sowohl diejenigen Paare mit als auch diejenigen ohne Rechtsgrundlage. Zwei Erwachsene, die zusammenleben und kein Paar sind, werden unter "andere Haushalten" erfasst. sind all diejenigen unter 15 Jahren sowie Jugendliche im Alter von 15 bis 24 Jahren, wenn sie nicht erwerbstätig sind und zu Hause bei ihrem Vater und/oder ihrer Mutter leben (bspw. Studenten, die zu Hause wohnen). Andere Haushalte sind solche mit zwei Erwachsenen, die kein Paar sind oder mit drei oder mehr Erwachsenen, ungeachtet der Anzahl der. 3. Die Beschäftigungsquote wird berechnet, indem die Anzahl der Personen im Alter von 25 bis 54 Jahren, die sich in Beschäftigung befinden, durch die Gesamtbevölkerung derselben Altersgruppe geteilt wird. Herausgeber: Eurostat Pressestelle Louise CORSELLI-NORDBLAD Tel: +352-4301-33 444 eurostat-pressoffice@ec.europa.eu Eurostat Pressemitteilungen im Internet: http://ec.europa.eu/eurostat