K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

Ähnliche Dokumente
Benutzungsordnung für den Kommunalen Kindergarten

Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Benutzungsordnung. der kommunalen Kindertageseinrichtung Regenbogen in Murg-Oberhof

S A T Z U N G. über die Benutzung der städtischen Kindergärten in Waldkirch (Kindergartenordnung)

461.0 Benutzungsordnung Kindergärten

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Kindergartenordnung. 1 Öffentliche Einrichtung, Benutzerkreis. 2 Aufnahme. Gemeinde Efringen-Kirchen Landkreis Lörrach

-1- Kindergartenordnung

Gemeinde Schwaikheim Rems-Murr-Kreis. Satzung über die Benutzung von Kindergärten und Krippengruppen

Benutzungsordnung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Hardheim (Kita-Ordnung)

Gemeinde Jungingen Landkreis Zollernalb

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

Benutzungsordnung. der städtischen Kindergärten Bretten maßgebend:

G e m e i n d e. L a u c h r i n g e n S A T Z U N G. über den Betrieb der Tageseinrichtungen für Kinder. (Kindergartensatzung)

Benutzungsordnung für Heininger Kindergärten

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 30.

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

2 Aufnahme. (5) Die Aufnahme in den Kindergarten wird auf Verlangen bescheinigt. 3 Das Kindergartenverhältnis. Stand November 2014

Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1

Benutzungsordnung der Gemeinde Dettighofen für Tageseinrichtungen

Benutzungsordnung der Tageseinrichtung für Kinder Kinderhaus Regenbogen in Bischweier

Ordnung für Kindergärten und Tageseinrichtungen der Gemeinde Neulingen

Kindergartensatzung der Stadt Kehl vom in der Fassung der Änderungssatzung vom

Satzung der Gemeinde Schashagen über die Benutzung der Kindertagesstätte in Merkendorf

1 Aufgabe der Einrichtung

Satzung über die Benutzung der städt. Kindertagesstätten 4/0

Gemeinde Altenriet. Landkreis Esslingen

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Urach

1 - Träger und Verwaltungsorgane

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw

Benutzungsordnung. der Stadt Stutensee. für die Inanspruchnahme von Betreuungsangeboten. an den Schulen der Stadt Stutensee

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform

ORDNUNG FÜR DIE KITA DER GEMEINDE DEGGINGEN

S A T Z U N G FÜR DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN DER STADT FRANKENBERG/SACHSEN

Satzung über die Benutzung des Kinderhauses der Gemeinde Braunsbach vom 11. April 2001 i.d.f. der letzten Änderung vom

Entgeltordnung für die Betreuungsangebote an den Böblinger Schulen

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Mörlenbach (Kindergartenbenutzungssatzung)

Betriebsordnung. für die Kindertagesstätten der Stadt Bad Wildungen. Stand: 01. September 2009

Stadt Neckarbischofsheim. Satzung über die Benutzung der kommunalen Kindergärten und die Erhebung von Gebühren

Satzung. über Betreuungsangebote. im Rahmen der Verlässlichen Grundschule. und über die Erhebung von Benutzungsgebühren

(2) Trägerin des Betreuungsangebots ist die Gemeinde Kaisersbach. Das Benutzungsverhältnis ist öffentlich-rechtlich ausgestaltet.

STADT. Az: 461: Benutzungsordnung

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben.

Satzung. für die Kindertageseinrichtungen. der Stadt Moosburg a.d.isar. (Kindertageseinrichtungs-Satzung) Vom

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g für den Kindergarten Fantasia

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Satzung über die Ordnung und den Betrieb der Kindergärten - Kindergartenordnung -

Benutzungs- und Gebührenordnung der Gemeinde Altdorf (Kreis Böblingen) für das Betreuungsangebot Verlässliche Grundschule

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Preetz (Benutzungs- und Gebührensatzung)

S A T Z U N G. 1 Zweck der Einrichtungen. - die Familienerziehung des Kindes mit Hilfe eines eigenständigen Bildungsangebotes

Satzung über die Betreuung von Kindern in den Kindertagesstätten der Gemeinde Heuchelheim (Kita-Betreuungssatzung KitaBS)

1 Träger und Rechtsform

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindergärten in der Trägerschaft der Gemeinde Edewecht

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtung der Stadt Heilbad Heiligenstadt. 1 Träger und Rechtsform. 2 Aufgaben

Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrichtungen beschlossen: Erhebungsgrundsatz

Benutzungsordnung für die Grundschulbetreuung und die Freizeitpädagogik an Esslinger Ganztagsgrun. grundschulen

Org.-Nr. 2.3 Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Kaufungen

Benutzungsordnung für die Kinderkrippe Regenbogen in Ellhofen

Stadt Großbottwar. Benutzungsordnung der Stadt Großbottwar für die Tageseinrichtungen für Kinder. 1 Regelung des Benutzungsverhältnisses

Benutzungsordnung für den Hort der Grundschule am Rühner Landweg

Satzung über die Benutzung der gemeindlichen Kinderkrippe, Tagesstätte und Kindergärten

Für die Arbeit in der Einrichtung sind die gesetzlichen Bestimmungen für den Hort und die folgende Benutzungsregelung maßgebend:

Gebührensatzung für die Inanspruchnahme der kommunalen. Kindertageseinrichtung der Gemeinde Demen

Benutzungs- und Gebührenordnung für die Kernzeitbetreuung und den Hort an der Theodor-Heuss-Schule

Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Waldems/Rheingau-Taunus-Kreis

Benutzungs- und Gebührensatzung für den Kindergarten der Gemeinde Oederquart

Satzung für die Kindertageseinrichtungen (Kita-Satzung)

Benutzungsordnung der Kindertageseinrichtungen vom

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung)

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und der Schulkindbetreuung der Stadt Leonberg

Satzung für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Eppelborn in Bubach- Calmesweiler, Dirmingen und Hierscheid vom

S a t z u n g zum Betreiben von Kindertageseinrichtungen (Kindertagesstättensatzung)

Benutzungs- und Entgeltordnung für die Betreuung an Grundschulen der Stadt Göppingen

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Meiningen vom

Kostenbeitragssatzung zur Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Wetter (Hessen)

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Niestetal

1 Träger und Rechtsform

Satzung der Stadt Uetersen für den städtischen Kindergarten. Präambel

BENUTZUNGSORDNUNG FÜR DIE KINDERTAGESEINRICHTUNGEN DER STADT KÖLN vom 13. Juni Begriffsbestimmungen und Aufgaben

Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrich- tungen vom

1 Allgemeines. 2 Aufgaben

Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Holle

Gemeinde Notzingen Landkreis Esslingen

ANTRAG. auf Betreuung eines Kindes in den Kindertagesstätten des Kinderwelt Wismar e.v., Philipp-Müller-Straße 14, Wismar

S a t z u n g. der Stadt Rheinfelden (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen

Ordnung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Bad Rappenau

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Waltershausen

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Bad Endbach

Öffentliche Einrichtungen

Unsere Angebote und Öffnungszeiten im Kindergarten Spatzennest

SATZUNG. über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Kirchdorf a.inn. (Kindertagesstättengebührensatzung)

Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder mit gewöhnlichem Aufenthalt in der Stadt Könnern. Präambel

Transkript:

Stadt Laufenburg(Baden) Landkreis Waldshut K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Aufgrund der 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit 2,13 und 19 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Stadt Laufenburg(Baden) am 23.06.2014 folgende Satzung beschlossen: 1 Kindertageseinrichtungen der Stadt Laufenburg (Baden) (1) Die Stadt Laufenburg (Baden) betreibt Kindertageseinrichtungen im Sinne des Kindertagesbetreuungsgesetzes (KitaG) als öffentliche Einrichtungen. (2) Kindertageseinrichtungen (im Folgenden Einrichtungen genannt) im Sinne dieser Satzung sind Kindergärten und Kinderkrippen (3) Die Stadt betreibt folgende Einrichtungen: 1. Kindergärten: Rappenstein, Luttingen, Rhina, Rotzel, Binzgen 2. Kinderkrippen: Löwenburg (4) Die Betreuungszeiten für die einzelnen Einrichtungen werden vom Gemeinderat im Rahmen der Bedarfsplanung festgelegt und sind als Anlage in der jeweils gültigen Form dieser Satzung beigefügt. 2 Aufgaben (1) Die Einrichtungen haben die Aufgabe, die Erziehung der Kinder in der Familie zu ergänzen und zu unterstützen. Durch die Bildungs- und Erziehungsangebote sollen sie die geistige, körperliche und seelische Entwicklung des Kindes fördern. (2) Um den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Einrichtungen erfüllen zu können, orientieren sich die Mitarbeiter/Innen an den durch Aus- und Fortbildung vermittelten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Kleinkinderpsychologie und pädagogik sowie an ihren Erfahrungen in der praktischen Kindergartenarbeit. (3) Die Kinder werden u.a. in altersgemischten Gruppen betreut, damit sie frühzeitig durch den Umgang miteinander zu partnerschaftlichem Verhalten angeleitet werden. (4) Die Erziehung in den Einrichtungen soll auf die durch die Herkunft der Kinder bedingten unterschiedlichen sozialen, weltanschaulichen, religiösen und sprachlichen Gegebenheiten Rücksicht nehmen. 1

3 Aufnahme (1) Das Benutzungsverhältnis beginnt mit der Aufnahme des Kindes in die Einrichtung. (2) In Kindergärten werden Kinder vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt aufgenommen. In begründeten Einzelfällen können Kinder auch bereits im Alter von 2 Jahren und 9 Monaten aufgenommen werden, sofern ausreichend Plätze zur Verfügung stehen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit auch jüngere Kinder ab zwei Jahren und 6 Monaten in altersgemischten Gruppen zu betreuen, soweit geeignete Betreuungsplätze zur Verfügung stehen. In Kinderkrippen werden Kinder vom vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres aufgenommen. In begründeten Einzelfällen können Kinder auch über den 3. Geburtstag hinaus in der Kinderkrippe betreut werden. Kinder, die vom Besuch der Grundschule zurückgestellt wurden, sollen, soweit möglich, eine Grundschulförderklasse besuchen. Um den Kindern den Übergang in das Schulleben zu erleichtern, ist es empfehlenswert, mit der zuständigen Grundschule zu kooperieren. (3) Bei der Vergabe von Plätzen für über 3-jährige Kinder in Ganztagesgruppen werden Kinder bevorzugt berücksichtigt, die eine städtische Einrichtung bereits als unter 3-jährige Kinder besuchen. Dies gilt nur, wenn ab dem 3. Lebensjahr ganztägige Betreuung benötigt wird. Sofern vor Vollendung des 3. Lebensjahres nur VÖ-Betreuung erfolgte, ist der ganztägige Betreuungsbedarf spätestens sechs Monate vor Vollendung des 3. Lebensjahres von den Sorgeberechtigten geltend zu machen. Kinder, die körperlich, geistig oder seelisch behindert sind, können die Einrichtungen besuchen, wenn ihren besonderen Bedürfnissen innerhalb der Rahmenbedingungen der Einrichtung Rechnung getragen werden kann und dadurch die Belange der übrigen Kinder nicht wesentlich beeinträchtigt werden. (4) Über die Aufnahme eines Kindes in die Einrichtung entscheidet im Rahmen dieser Aufnahmebestimmungen die Einrichtungsleitung. (5) In die Einrichtungen können nur solche Kinder aufgenommen werden, für die eine ärztliche Bescheinigung vorgelegt wird, aus der sich ergibt, dass gegen den Besuch der Einrichtung keine medizinischen Bedenken bestehen. Es wird empfohlen, von der nach 26 des fünften Sozialgesetzbuches (SGB V) vorgesehenen kostenlosen Vorsorgeuntersuchung für Kinder von den Versicherten Gebrauch zu machen. Maßgeblich für die Aufnahme ist, je nach Lebensalter des Kindes zum Zeitpunkt der Aufnahme, die letzte ärztliche Untersuchung. Die ärztliche Untersuchung darf nicht länger als zwölf Monate vor Aufnahme in die Einrichtung zurückliegen. (6) Die Aufnahme des Kindes erfolgt, wenn folgende Unterlagen vorliegen: Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung Aufnahmebogen / Anmeldeformular Erklärung des / der Erziehungsberechtigten Verpflichtende Erklärung zur Übernahme der festgesetzten monatlichen Benutzungsgebühr 2

4 Abmeldung (1) Das Benutzungsverhältnis endet durch Abmeldung des Kindes durch einen Sorgeberechtigten oder durch Ausschluss des Kindes durch die Stadt Laufenburg (Baden). (2) Die Abmeldung kann nur auf das Ende eines Kalendermonats erfolgen. Sie muss mindestens vier Wochen vorher schriftlich der Stadtverwaltung vorliegen. Die Stadtverwaltung kann Ausnahmen zulassen. (3) Einer Kündigung bedarf es nicht, wenn das Kind zum Ende des Kindergartenjahres in die Schule über wechselt. Der Einrichtungsträger ist vom Schuleintritt jedoch rechtzeitig zu informieren. Für Kinder, die in eine schulische Einrichtung abgehen, ist das Entgelt bis zum 31. August voll zu bezahlen. Eine frühere Abmeldung ist in diesem Fall nur bei Wegzug möglich. (4) In Kinderkrippen endet das Benutzungsverhältnis mit der Vollendung des 3. Lebensjahres. In begründeten Einzelfällen kann die Stadt Laufenburg (Baden) Ausnahmen zulassen. Falls ein Betreuungsplatz in der Kinderkrippe vor der geplanten Aufnahme des Kindes doch nicht benötigt wird, ist eine schriftliche Kündigung durch den Sorgeberechtigten erforderlich. Die Kündigung ist gegenüber dem Träger der Einrichtung unter Einhaltung einer Frist von zwei Monaten vor dem geplanten Aufnahmetermin des Kindes schriftlich einzureichen. Bei nicht fristgerechter Kündigung wird eine Verwaltungsgebühr (s. Gebührensatzung) erhoben. In begründeten Einzelfällen kann der Träger Ausnahmen zulassen. 5 Ausschluss (1) Der Einrichtungsträger kann das Benutzungsverhältnis aus wichtigem Grund beenden. (2) Wichtige Gründe sind insbesondere, die Nichtbezahlung des nach 8 zu entrichtenden Elternbeitrages für zwei aufeinander folgende Monate, trotz Mahnung durch den Träger wenn ein Kind länger als vier Wochen unentschuldigt der Einrichtung fern bleibt die wiederholte Nichtbeachtung der in der Kindergartenordnung aufgeführten Elternpflichten. (3) Der Ausschluss eines Kindes wird zum Monatsende ausgesprochen. Er erfolgt durch schriftlichen Bescheid und ist den Sorgeberechtigten schriftlich unter Einhaltung einer Frist von vier Wochen anzudrohen. 3

6 Besuch der Einrichtungen - Öffnungszeiten - (1) Das Kindergartenjahr beginnt nach den Sommerferien (01. September) und endet am 31. August des folgenden Jahres. (2) Im Interesse des Kindes und der Gruppe soll die Einrichtung regelmäßig besucht werden. (3) Fehlt ein Kind voraussichtlich länger als drei Tage, ist die Gruppen- oder Einrichtungsleitung zu benachrichtigen. (4) Die Einrichtungen sind regelmäßig (Montag bis Freitag), mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage, Ferien und der zusätzlichen Schließzeiten ( 6 Abs. 2-4) geöffnet. Änderungen der Öffnungszeiten bleiben nach Anhörung des Elternbeirates dem Träger vorbehalten. (5) Die Kinder sollen nicht vor der Öffnung in der Einrichtung eintreffen. Die jeweiligen Bring- und Abholzeiten sind zu beachten und einzuhalten. (6) Zum Frühstück sollen den Kindern keine Süßigkeiten mitgegeben werden. 7 Ferien und Schließung der Einrichtungen aus besonderem Anlass (1) Die Ferienzeiten werden vom Einrichtungsträger jeweils für ein Jahr festgesetzt und rechtzeitig bekanntgegeben. (2) Muss die Einrichtung oder eine Gruppe aus besonderem Anlass (z.b. wegen Erkrankung oder dienstlicher Verhinderung) geschlossen bleiben, werden die Sorgeberechtigten hiervon so früh wie möglich unterrichtet. (3) Der Träger der Einrichtungen ist bemüht, eine über die Dauer von drei Tagen hinausgehende Schließung der Einrichtung oder einer Gruppe zu vermeiden. Dies gilt nicht, wenn die Einrichtung zur Vermeidung der Übertragung ansteckender Krankheiten geschlossen werden muss. (4) Die erzieherisch tätigen Mitarbeiter/innen sind zur beruflichen Fortbildung angehalten. Kann bei Fortbildungsveranstaltungen keine Vertretung geregelt werden, wird die Einrichtung, bzw. einzelne Gruppen ausnahmsweise geschlossen. Auch an besonderen Veranstaltungen oder Festen in der Gemeinde kann die Einrichtung ganz- oder halbtags geschlossen bleiben. Die Eltern werden über Zeitpunkt und Dauer frühzeitig informiert. Im Sinne einer umfangreichen Betreuung wird sich der Träger bemühen, die Zahl der Schließtage möglichst gering zu halten. 4

8 Einrichtungsgebühren / Elternbeitrag (1) Für den Besuch der Einrichtung erhebt der Einrichtungsträger von den Sorgeberechtigten eine Benutzungsgebühr als privatrechtliches Benutzungsentgelt. (2) Die Gebühren für den Besuch der Einrichtung sind in der jeweils festgesetzten Höhe nach Maßgabe der geltenden Gebührensatzung von Beginn des Monats an zu entrichten, in dem das Kind in die Einrichtung aufgenommen wurde. Aus Vereinfachungsgründen ist die Erteilung einer schriftlichen Einzugsermächtigung an den Träger bei Anmeldung des Kindes sinnvoll. Der Beitrag wird im Lastschriftverfahren von der Stadt Laufenburg (Baden) eingezogen. (3) Gebührenschuldner sind die Sorgeberechtigten des Kindes, welches die Einrichtung besucht, sowie diejenigen, die die Aufnahme in die Einrichtung beantragt haben. (4) Die Einrichtungsgebühren sind für 12 Monate des Jahres zu bezahlen. (5) Eine Änderung der Kindergartengebühren bleibt vorbehalten. 9 Versicherung (1) Die Kinder sind nach 2 Abs. 1 Nr. 8a des Siebten Sozialgesetzbuches (SGB VII) gesetzlich gegen Unfall versichert: - auf dem direktem Weg zur und von der Einrichtung, - während des Aufenthaltes in der Einrichtung, - während aller Veranstaltungen der Einrichtung außerhalb des Geländes der Einrichtung (Spaziergang, Feste und dergleichen) (2) Alle Unfälle, die auf dem Weg zum oder von der Einrichtung eintreten, müssen der Einrichtungsleitung unverzüglich gemeldet werden. (3) Für den Verlust, die Beschädigung und die Verwechslung der Garderobe und anderen persönlichen Gegenständen des Kindes wird keine Haftung übernommen. Es wird daher empfohlen, diese Gegenstände mit dem Namen des Kindes zu versehen. (4) Für Schäden, die ein Kind einem Dritten zufügt, haften unter Umständen die Eltern. Es wird daher empfohlen, eine private Haftpflichtversicherung abzuschließen. 5

10 Regelung in Krankheitsfällen (1) Bei Erkältungskrankheiten, Auftreten von Hautausschlägen, Halsschmerzen, Erbrechen, Durchfall oder Fieber sind die Kinder bis zur vollständigen Genesung zu Hause zu behalten. Dies gilt nicht bei leichten und für andere Kinder ungefährlichen Erkrankungen (z.b. leichte Erkältungskrankheiten) sowie bei chronischen Erkrankungen, die dem Besuch der Einrichtung nicht entgegenstehen (z.b. Allergien). Im Zweifelsfall ist die Einrichtungsleitung berechtigt, das Kind bis zur ärztlichen Untersuchung und Klärung der Erkrankung vorläufig nach Hause zu schicken bzw. eine ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung zu verlangen. (2) Bei Erkrankung des Kindes oder eines Haushaltsangehörigen an einer Krankheit mit Ansteckungsrisiko für andere Kinder (z.b. Diphtherie, Masern, Röteln, Scharlach, Windpocken, Keuchhusten, Mumps/Ziegenpeter, Tuberkulose, Kinderlähmung, übertragbare Darmerkrankung, Gelbsucht, übertragbare Augen- oder Hautkrankheiten) muss die Einrichtungsleitung sofort informiert werden, spätestens an dem der Erkrankung folgenden Werktag. Das gleiche gilt bei Befall von Kopfläusen. Bei Verdacht oder Ausbruch einer dieser Krankheiten ist der Besuch der Einrichtung ausgeschlossen. (3) Bevor ein Kind nach Auftreten einer ansteckenden Krankheit, auch in der Familie, die Einrichtung wieder besucht, ist eine ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung vorzulegen. 11 Aufsicht (1) Während der Öffnungszeiten der Einrichtungen sind grundsätzlich die pädagogisch tätigen Mitarbeiter/Innen für die dort anwesenden Kinder verantwortlich. (2) Der/die Erzieher/in übernimmt die Kinder in den Räumen der Einrichtung und entlässt sie an der Grundstücksgrenze aus seiner/ihrer Aufsichtspflicht. Dem ordnungsgemäßen Übergang von dem einen in den anderen Aufsichtspflichtbereich ist jeweils besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden. (3) Für den Weg zur Einrichtung sowie für den Heimweg sind die Erziehungsberechtigten verantwortlich. (4) Ein Kind darf den Heimweg von der Einrichtung ohne Begleitung eines Erwachsenen nur dann antreten, wenn das Kind hierzu in der Lage ist und der Einrichtungsleitung eine schriftliche Erklärung übergeben wurde, in der das pädagogische Personal sowie der Träger von jeglichen Haftungs- und Regressansprüchen freigestellt wird. 12 Elternbeirat In jeder Einrichtung wird ein Elternbeirat gebildet. Der Elternbeirat wird jährlich nach Beginn des Kindergartenjahres von den Erziehungsberechtigten der in der Einrichtung betreuten Kinder gewählt. Im Einzelnen gelten die Richtlinien des Arbeits- und Sozialministeriums Baden-Württemberg über die Bildung und Aufgaben der Elternbeiräte nach 5 des Kindergartengesetzes in der jeweils gültigen Fassung. 6

13 Inkrafttreten Die Kindergartenordnung tritt zum 01.09.2014 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Kindergartenordnung vom 08.11.2010 außer Kraft. Für etwaige Verletzungen von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Laufenburg(Baden), den 23.06.2014 Der Gemeinderat Ulrich Krieger -Bürgermeister- Ausgefertigt nach Beschlussfassung und veröffentlicht im Mitteilungsblatt Nr. 28 vom 11. Juli 2014. Laufenburg (Baden), den 11. Juli 2014 Ulrich Krieger Bürgermeister 7

Anlage: In den Einrichtungen können folgende Betreuungszeiten gebucht werden: Kindergärten Luttingen, Rhina und Binzgen: Betreuung im Umfang von 32,5 Stunden pro Woche, verteilt auf 5 Vormittage und 2 Nachmittage (Regelgruppe) Kindergärten Luttingen, Rhina und Binzgen: Betreuung im Umfang von bis zu 32 Stunden pro Woche, verteilt auf 5 Tage mit einer zusammenhängenden Betreuungszeit von 6,5 Stunden täglich (VÖ-Betreuung) Kindergarten Rotzel: Betreuung im Umfang von 30 Stunden pro Woche, verteilt auf 5 Vormittage und 1 Nachmittag (Regelgruppe) Kindergarten Rappenstein: Betreuung im Umfang von 32,5 Stunden pro Woche, verteilt auf 5 Vormittage und 2 Nachmittage (Regelgruppe) Betreuung im Umfang von 35 Stunden pro Woche, verteilt auf 5 Tage mit einer zusammenhängenden Betreuungszeit von bis zu 7 Stunden täglich (VÖ-Betreuung) Betreuung im Umfang von bis zu 48 Stunden pro Woche für über 3-jährige Kinder. Es muss an mindestens 2 Tagen pro Woche die Ganztagsbetreuung gebucht werden. Kinderkrippe Löwenburg: Betreuung im Umfang von bis zu 48 Stunden pro Woche, wobei für einzelne Wochentage entweder zusammenhängende 6,5-stündige Betreuung oder zusammenhängende 10- stündige Betreuung (Mo.- Do. 7.00 17.00; Fr. 7.00 15.00 Uhr) gebucht werden kann. Es sind insgesamt 5 Tage pro Woche zu buchen. 8