Ziel. Nutzen. Beitrag zu übergeordneten Nachhaltigkeitszielen. PRO2.4 Nutzerkommunikation

Ähnliche Dokumente
DGNB KRITERIUM SOC3.2 KUNST AM BAU NUTZUNGSPROFIL THEMENFELD KRITERIENGRUPPE SPEZIFISCHER BEDEUTUNGSFAKTOR

ZERTIFIKAT. Objekt Objektbewertung Nutzungsprofil. Neubau badenova, Freiburg Tullastraße Freiburg i. Brsg.

Nachhaltigkeit im Bestand Eine Übersicht der Bestandslabel

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft

EvoBus in Neu-Ulm Erfahrungen mit der Zertifizierung nach DGNB

Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Verwaltungsgebäude. Prozessqualität Planung Voraussetzungen für eine optimale Bewirtschaftung

Herausforderung Energieeffizienz!

Nachhaltigkeit von Gebäuden und Liegenschaften

ZERTIFIZIERUNG VON GEBÄUDEN MIT MEHREREN NUTZUNGEN

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude Modul Nutzen + Betreiben

Die Kommunale Initiative Nachhaltigkeit und die Umsetzung der SDGs auf kommunaler Ebene

Seminar 1: Die DGNB Systementwicklung: Vorgehensweisen und Perspektiven DGNB

Informationsbroschüre. zur Zertifizierung. von nachhaltigen Gebäuden. gemäß dem Bewertungssystem. Nachhaltiges Bauen (BNB)

Nachhaltigkeitszertifizierung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft: Die Rolle des Bundes. Dr. Wolfgang Eckart

Das Ingenieurbüro als BIM-Bauherrenberater. Worauf Sie Bauherren hinweisen sollten. Enis Kansoy, Dipl.-Ing. Architektur, Schulung und Support

Sandra Holzherr Program Management Business Development Stuttgart, 1. Juli 2016

Nachhaltige Immobilienwirtschaft - Mehrwert durch Zertifizierung? Bewertung eines Facility Managers. München,

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft

Folgen: zunehmend sichtbar. Einigkeit weltweit: Die globale Erwärmung nimmt zu

Selbstbewertung der nachhaltigen Entwicklung in beruflichen Bildungsstätten

VORZERTIFIKAT. Projekt Projektbewertung Nutzungsprofil. Auszeichnung: Gold Gesamterfüllungsgrad: 81,7 % Belval 4361 Esch-sur-Alzette (Luxemburg)

SustainaBIMity Nachhaltigkeit bewerten

Ressourceneffizienz in Kleinstunternehmen und KMU

Der Sanierungsfahrplan. Martina Schmitt, ,Energieberater-Treffen, MV - Hotels.

IFMA Instandhaltungsstrategie für nutzer- und praxisorientiertes Facility Management

NACHHALTIGER BETRIEB VON IMMOBILIEN ERSTE PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN MIT DER GEFMA RICHTLINIE GEFMA 160 UND DEM ZERTIFIZIERUNGSSTANDARD

Von der Agenda 21 zu Agenda 2030 und. Sustainable Development Goals (SDG)

Strategieberatung Projektmanagement Monitoring Auditing. atmosgrad. Zertifizierung Beratung Transaktion

Aktuelles Angebot der Wolf Akademien Exklusiv für Sie bietet Wolf Seminare zu folgenden T hemen an:

Nachhaltigkeitscheck für Dienstleistungsunternehmen

Green Meetings im Kongress Palais Kassel

Ökologisch Wohnen. Standards und Suffizienz im Wohnungsbau. Passivhausversuch Weidenborn. Referent: Thomas Keller.

ista Smart Building Die intelligente Systemlösung für Mehrfamilienhäuser und große Liegenschaften

energetisches Sanieren

Eine Gebäudemanagementplattform, die Geschichte schreibt

Energieeffizienz als Geschäftsmodell für Stadtwerke und Chance für Kommunen und lokale Klimaschutz-Akteure. Kassel, 14. Juni 2016

Heterogene Nutzung. Presse-Information. Haus der Wirtschaftsförderung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Mag.a Samira Bouslama

Spannungsfeld Ökologie und Ökonomie

Baufinanzierung ohne Eigenkapital Checkliste Immobilienwert 24

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften

Exposé. Stiftungsgut Tremmelhausen

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Objekt-Nr.: Wunderschöne 4 Zimmer Etagenwohnung in Velbert zu verkaufen.

SIMULATIONSGESTÜTZTE OPTIMIERUNG IM IT-ZENTRUM DER BMW GROUP IN MÜNCHEN. EINFLUSS AUF KOMFORT UND ENERGIEVERBRAUCH. Dr. Angerhöfer I

Neu denken Nachhaltig kommunizieren

Wohn- und Geschäftshaus mit Tiefgarage in Braunschweig, Uninähe

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in

Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v.

NEUE TECHNOLOGIEN UND ABLÄUFE

Wo steht die Zertifizierung für Wohngebäude heute? Dipl. Ing. Dunja Wörz Auditorin für nachhaltige Gebäudezertifizierungen DGNB/ÖGNI

79822 TITISEE-NEUSTADT, FRANZ-SCHUBERT-WEG 2 Referenz Nr

Strategien für den Gebäudebestand Transparenz schaffen, Optimierungspotentiale erkennen, Performance auszeichnen. 1 DGNB GmbH 2014

Anhörung Feldberg. Immobilien Basel-Stadt und Stadtteilsekretariat Kleinbasel. 27. August 2013, Restaurant Union

WÄRME WASSER LUFT UMWELT

EXPOSÉ. Münster, Salzstraße Provisionsfrei. Highlights. Ansprechpartner. Zentrale Innenstadtlage. Attraktive Nachbarschaft.

Zu Gast im Denkmal Häuser, die Geschichte(n) erzählen

Nachhaltige Immobilienwirtschaft Mehrwert durch Zertifizierung? 2. Klimatag BayernLB am in München

Planer-Seminar Die Raumautomation im Zuge der neuen SIA (Ausgabe 2012) Kurs 8. Nov. 2012

Energiemanagement Chancen für das intelligente Gebäude

SIA-Effizienzpfad Energie Umsetzung der 2000-Watt- Gesellschaft im Baubereich

Regelung zur Dokumentation

Ethik-Rating von Immobilienunternehmen Analyse, Bewertung und Auswirkungen des Ratingprozesses am Beispiel der ATHOS Immobilien AG

Nachhaltigkeit inklusive. Ein zukunftsorientierter Ansatz für die Immobilienbewertung. Dr. Erika Meins

Absicherung der Betreiberverantwortung eines Portfolios von Immobilien Vorstellung des Auditsystems

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

NACHHALTIGKEIT BEI WACKER

Kraftwerk Wiehre Strom + Wärme vor Ort

Über uns Was wir für Sie tun können

Intelligente Planung. Wirksame Kontrolle. Planungsgesellschaft für technische Gebäudeausrüstung mbh

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

Resümee. Muss guter Standard teuer sein?

Energetische Gebäudesanierung Dienstleistung aus einer Hand. Garching, Andreas Class

BASF Nachhaltigkeitskonzept für Beton. Life Cycle Analyzer: Unterstützt die Lebenszyklusanalyse von Beton in Bauwerken.

Die Schankanlage: Neue gesetzliche Grundlagen Fragen und Antworten

Immobilienentwicklung. in der Speicherstadt Hamburg. Thomas Kuhlmann Leiter Segment HHLA-Immobilien. Hamburger Hafen und Logistik AG

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc.

Checkliste zur Projektauswahl

Nr. 12: Anlagegüter/Anlagenbuchhaltung. Empfehlung. Erläuterungen. Harmonisierte Rechnungslegung

Green Controlling Steuerung der Nachhaltigkeit am Flughafen Stuttgart

ÜBER UNS UNSERE LEISTUNGEN NACHHALIGKEIT A-Z NEWSLETTER SERVICE AKTUELLES. Vor Ort für Sie

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

LiWooD Management AG

GEBÄUDEREINIGUNG - GEBÄUDEMANAGEMENT

Glossar. Version 1.0. Version 1.0

Verankerung von Nachhaltigkeit in der Kommunalverwaltung. Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg BÜRO. Nachhaltigkeitsbüro der LUBW

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

arch ing citak immobilien gemeinschaft von architekten und ingenieuren

bizhub LEGAL in 30 Sekunden

Liebe Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, unterschreiben Sie für den Anschluss ans Breitbandnetz meifi.net.

Aspekte der Nachhaltigkeit

Dorfbefragung Helden Herzlich willkommen zur Vorstellung der Ergebnisse

BREEAM Building Research Establishment Environmental Assessment Method

Kerninhalte des Energieeffizienzgesetzes

Profitieren statt investieren?

TOP Lage in Lenting: Hübsche DHH mit 4 ZKB + heller Hobbyraum - Sofortbezug

Kurzinformation Barrierefreies Bauen. Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden und Arbeitsstätten

Mensch und Technik - Sozialwissenschaftliches Monitoring des Netzwerks Effizienzhaus Plus. Dr. Eva Schulze

Transkript:

PRO2.4 Nutzerkommunikation Ziel Unser Ziel ist es, den Nutzer des Gebäudes aktiv zum Thema Nachhaltigkeit des Gebäudes zu informieren, um ihn zu motivieren, durch sein Verhalten zur Nachhaltigkeit des Gebäudes, aber insbesondere zu seinem eigenen Wohlbefinden, beizutragen. Nutzen Werden den Nutzern ihre Möglichkeiten adäquat dargelegt, wie sie durch ihr eigenes Verhalten und ihre eigenen Aktivitäten zur Steigerung der Nachhaltigkeit des Gebäudes beitragen können, ist davon auszugehen, dass gewünschte Effekte eintreten. Des Weiteren steigert eine gute Kommunikation die Kundenbindung und deren Zufriedenheit. Beitrag zu übergeordneten Nachhaltigkeitszielen BEITRAG ZU DEN SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS (SDGS) DER VEREINTEN NATIONEN (UN) BEITRAG ZUR DEUTSCHEN NACHHALTIG- KEITSSTRATEGIE Gering 4.7 Bildung für nachhaltige Entwicklung 12.8 Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung 572

Ausblick Idealerweise kann dieses Kriterium in einigen Jahren entfallen, wenn die im Kriterium adressierten Themen zum Standard geworden sind. Anteil an der Gesamtbewertung ANTEIL BEDEUTUNGSFAKTOR Büro Bildung Wohnen Hotel Verbrauchermarkt Shoppingcenter Geschäftshaus Logistik Produktion 1,1 % 2 573

BEWERTUNG BEWERTUNG Um einen aktiven Beitrag des Nutzers zur Nachhaltigkeit des Gebäudes zu fördern, wird bewertet, inwiefern ihm die hierfür notwendigen Informationen bereitgestellt werden. Neben einem vorliegenden Nachhaltigkeitsleitfaden (Indikator 1), werden auch ein im Gebäude installiertes Informationssystem zur Nachhaltigkeit (Indikator 2) sowie ein vorliegendes technisches Nutzerhandbuch honoriert. NR. INDIKATOR PUNKTE 1 Nachhaltigkeitsleitfaden 1.1 Vorliegen eines Nachhaltigkeitsleitfadens für den Nutzer 35 Nachhaltigkeitsleitfaden für den Nutzer liegt vor 2 Informationssystem zur Nachhaltigkeit 2.1 Umsetzung eines Informationssystems zur Nachhaltigkeit des Gebäudes max. 30 Ein Konzept inklusive Umsetzungsplanung liegt vor +15 Informationssystem zur Nachhaltigkeit des Gebäudes wurde installiert +30 3 Technisches Nutzerhandbuch 3.1 Vorliegen eines technischen Nutzerhandbuchs 35 Technisches Nutzerhandbuch liegt vor 574

REPORTING UND SYNERGIEN NACHHALTIGKEITSREPORTING UND SYNERGIEN Nachhaltigkeitsreporting Nicht verfügbar NR. KENNZAHLEN / KPI EINHEIT Synergien mit DGNB Systemanwendungen DGNB BETRIEB: Die Indikatoren 1 und 2 werden auch im Kriterium PRO9.1, Indikatoren 2.3 und 2.5 des Nutzungsprofils Gebäude im Betrieb honoriert. DGNB INNENRÄUME: Die Erstellung eines Nutzerhandbuchs ist auch für das Kriterium PRO8.1, Indikator 2.4 des Nutzungsprofils Innenräume relevant. DGNB SANIERUNG: Die Ergebnisse der Indikatoren können teilweise für das Kriterium PRO1.5 des Nutzungsprofils Sanierung verwendet werden. DGNB QUARTIERE: Es bestehen Synergien mit dem Kriterium PRO3.5 der Nutzungsprofile SQ und GQ. 575

APPENDIX APPENDIX A DETAILBESCHREIBUNG I. Relevanz Für die Nachhaltigkeit eines Gebäudes ist die Mitwirkung der Nutzer sehr wichtig. Hierfür sind diese entsprechend zu informieren und zu schulen. II. Zusätzliche Erläuterung _ III. Methode Indikator 1: Nachhaltigkeitsleitfaden Für das Gebäude gibt es einen Nachhaltigkeitsleitfaden mit konkreten Handlungsempfehlungen zu ökologischen, ökonomischen und sozialen Themen für die Nutzer des Gebäudes. Die Form des Leitfadens können die Nutzer für das Objekt selbst wählen (zum Beispiel: Papier, digital, regelmäßiger Newsletter, o. ä.). Entscheidend ist, dass alle regelmäßigen Nutzer des Gebäudes gleichermaßen Zugang zu den Informationen haben. Der Leitfaden enthält mindestens Informationen zu den Themen Energiesparen, Wassersparen, Abfalltrennung und gesundes Raumklima. Der Leitfaden sollte darüber hinaus zusätzlich Informationen zu weiteren, nicht konkret gebäudebezogenen, doch relevanten Nachhaltigkeitsthemen wie Sicherheit, Gesundheit der Gebäudenutzer (z. B. am Arbeitsplatz, im Hotel) und Anfahrt der Gebäudenutzer zum Gebäude enthalten. Indikator 2: Informationssystem zur Nachhaltigkeit Ziel ist es, die Nutzer durch attraktive, verfügbare Informationen in den Prozess der nachhaltigen Bewirtschaftung zu integrieren. Dafür liegt ein Vor-Ort-Informationssystem oder ein entsprechendes Konzept zur Nachhaltigkeit des Gebäudes vor. In diesem werden ggf. durch unterschiedliche Informationsmedien (Screens, Aufkleber, Poster, Tafeln, Beschriftungen etc.) Hinweise zu aktuell erreichten Einsparungen, Zielen etc. des Gebäudes gegeben. Indikator 3: Technisches Nutzerhandbuch Es wird geprüft, ob ein Nutzerhandbuch vorliegt und ob die enthaltenen Informationen und Vorgaben den Betrieb des Gebäudes positiv unterstützen. Es ist als simple Bedienungsanleitung der technischen Ausstattung des Gebäudes zu verstehen. Das Nutzerhandbuch erklärt mit simplen Grafiken die technischen Zusammenhänge und gibt ebenfalls Hinweise darauf, wann anderes technisches Fachpersonal (FM) eingeschaltet werden sollte. Im Gegensatz zu einem Betreiberhandbuch richtet sich das Nutzerhandbuch direkt an die Gebäudenutzer. Das Handbuch muss kein separates Dokument sein, sondern kann bzw. sollte z. B. mit dem Nachhaltigkeitsleitfaden zusammengefasst sein. 576

APPENDIX Zweck eines Nutzerhandbuchs ist u. a. die Erläuterung der technischen Zusammenhänge der Gebäudetechnik sowie der Besonderheiten einzelner Bauteile und Komponenten. Das können z. B. Fenster oder Klimatechnik sein. Zudem gibt das Nutzerhandbuch Hinweise für die nachhaltige Nutzung des Gebäudes. So sollen für den Nutzer Hinweise enthalten sein, wie er beispielsweise den Stromverbrauch verringern kann. Weitere Beispiele können sein: Erstellung eines Nutzerhandbuchs für Hotelgäste Zweck des Handbuchs ist es, Hotelgästen Empfehlungen zu geben, wie sie zur Nachhaltigkeit des Gebäudes beitragen können. Das Handbuch enthält z. B. Richtlinien zum Umgang mit Wasser und Strom oder zur Reinigung von Zimmern und Wäsche. Technisches Nutzerhandbuch Hotelgäste könnte folgende Punkte enthalten: Einsparungs-Vorschläge Bedienung Heiz- / Kühlsystem Bedienung Verschattung Ansprechpartner Service, Reinigung, Wäsche Grundfunktion der TGA Öffnungszeiten Objekt, Anfahrt, Tiefgarage Bedienung Sprechanlage, Video, Schließsystem, Bedienung Lüftung Erstellung und Übergabe eines Mieterhandbuches bei vermieteten Einheiten Zweck des Mieterhandbuches ist es, dem Mieter Informationen an die Hand zu geben, wie er zur Nachhaltigkeit des Gebäudes beitragen kann. Das Mieterhandbuch enthält z. B. Materialempfehlungen für den Ausbau und erläutert wichtige Inhalte der Gebäudetechnik. Technisches Nutzerhandbuch Mieter könnte folgende Punkte enthalten: Bedienung Heiz- / Kühlsystem Bedienung Verschattung Ansprechpartner FM, Sicherheitsdienst,. Öffnungszeiten Objekt, Anfahrt, Tiefgarage Bedienung Sprechanlage, Video, Schließsystem, Bedienung Lüftung Erweiterbarkeit von Mediennetzen Ausbau-Optionen, Umbau-Optionen 577

APPENDIX APPENDIX B NACHWEISE I. Erforderliche Nachweise Die folgenden Nachweise stellen eine Auswahl an möglichen Nachweisformen dar. Anhand der eingereichten Nachweisdokumente muss die gewählte Bewertung der einzelnen Indikatoren plausibel dokumentiert werden. Indikator 1: Nachhaltigkeitsleitfaden Empfangsbestätigung durch idealerweise den Nutzer/Mieter. Alternativ durch Bauherr mit Selbstverpflichtung, dass diese dann übergeben wird. Indikator 2: Informationssystem zur Nachhaltigkeit Bestätigung des Auditors über Installation oder dass das Konzept vorliegt inklusive Selbstverpflichtung des Bauherrn das Konzept umzusetzen oder zu übergeben. Indikator 3: Technisches Nutzerhandbuch Empfangsbestätigung durch idealerweise den Nutzer/Mieter. Alternativ durch Bauherr mit Selbstverpflichtung, dass diese dann übergeben wird. 578

APPENDIX APPENDIX C LITERATUR I. Version Änderungsprotokoll auf Basis Version 2018 SEITE ERLÄUTERUNG DATUM II. Literatur Sustainable Development Goals Icons, United Nations/globalgoals.org 579