Tätigkeitsbeschreibung von Sicherheitsfachmann/Sicherheitsfachfrau vom 26.10.2006



Ähnliche Dokumente
Tätigkeitsbeschreibung von Wächter, Aufseher/Wächterin, Aufseherin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fachmann/Fachfrau für Textilreinigung und Umweltschutz vom

VORBEREITUNG AUF DIE SACHKUNDEPRÜFUNG IM BEWACHUNGSGEWERBE

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom

Selbstständig als Detektiv interna

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Beschreibung des Angebotes. Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit Zusatsqualifikationen, mit FS Kl. B möglich (IHK) - Umschulung in Leipzig

Tätigkeitsbeschreibung von Beleuchtungsmonteur/Beleuchtungsmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom

Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit im BFZ Peters Waldkraiburg

3. Gibt es spezielle Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit Hunden im Wach- und Sicherheitsgewerbe (wenn ja, welche)?

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Rechtliche Aspekte der IT-Security.

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmann/Kauffrau für Verkehrsservice im Personenschutz vom

Überblick. Das Sicherheitsgewerbe in Zahlen Umsatz

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Tätigkeitsbeschreibung von Leistungssachbearbeiter/Leistungssachbearbeiterin (Krankenversicherung) vom

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Seite ohne Gewähr -

Anzahl der jeweiligen Gehaltsgruppen: 4 (Wach- und Sicherheitsgewerbe u. Geld- und Wertdienste. nein. nein

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Tätigkeitsbeschreibung von Laborassistent/Laborassistentin im Pharmalabor vom

Fachkräftemangel. Auswertung der Umfrage vom Herbst/Winter Umfrage der UVB mit ihren Mitgliedsverbänden:

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom

Einrichten des Elektronischen Postfachs

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

PROFESSIONELLES GEBÄUDEMANAGEMENT FÜR DEN WERTERHALT IHRER IMMOBILIE SRH DIENST- LEISTUNGEN

Literatur für das Bewachungsgewerbe

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

Die Tätigkeit im Überblick

UNTERNEHMEN SERVICEDIENSTE SICHERHEITSDIENSTE SICHERHEITSANALYSEN

Bundeskinderschutzgesetz

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Studieren- Erklärungen und Tipps

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

Pflegekräfte aus Polen: Änderungen ab dem

zeitna Personaldienstleistungen

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Bürofachkraft vom

PFÄNDUNGSSCHUTZ AB 1. JANUAR 2012 NUR NOCH ÜBER DAS P-KONTO

Tätigkeitsbeschreibung von Personalmanagement-Ökonom/Personalmanagement-Ökonomin vom

Pensum Consultants Personalvermittlung in Oldenburg, Hamburg, Wilhelmshaven

Weiterleitung einrichten für eine 1&1- -Adresse

Freie Sicht auch mit Partikelfilter. Technische Lösungen zur Verhütung von Unfällen mit Baumaschinen

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE

Tätigkeitsbeschreibung von Versicherungsinspektor/Versicherungsinspektorin vom

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Beratung bei der Zukunftssicherung Ihres Unternehmens

Martin Hoube Special Security Services Deutschland GmbH Oswaldstrasse Bergheim

Zu wenig Bewerber? Damit Ihre Stellenanzeigen gefunden werden

Die Tätigkeit im Überblick

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit.

Stadt Nürnberg Amt für Wirtschaft

praktischarzt - die Stellenbörse für Ärzte und Medizinstudenten Preisliste Stand November 2015

Soziale Sicherung der Pflegeperson

Sie treffen immer den richtigen Ton? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Customer Care. Communication Competence

Merkblatt zu Befreiungsmöglichkeiten von dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin im Rettungsdienst vom

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren

Anleitung zur Online-Schulung

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Weltweite Wanderschaft

Online-Fanclub-Verwaltung

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse

Microsoft Office 365 Domainbestätigung

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom

Die Anmeldung zum Prüfungsvorbereitungsportal von Westermann in fünf einfachen Schritten:

Die Tätigkeit im Überblick

Betreffzeile (nicht ausschreiben): Position, um die Sie sich bewerben, Stellenbezeichnung der Firma (linksbündig)

ANLEITUNG GERÄTEREGISTRATION AN KRZ.SMK

Zeit, in die Zukunft zu steuern

Der Flughafen Frankfurt in der Einschätzung der Bürger in Hessen. Frankfurt am Main, 15. September 2014

Herzlich Willkommen. Deutscher Kinderschutzbund, Landesverband Sachsen e.v.

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. Die deutsche Messewirtschaft

Qualifikation/Abschluss Bezeichnung Ergebnis Datum

Kopieren und Kopienversand für medizinische Bibliotheken nach den Urheberrechtsreformen

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg Weiterstadt

Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG)

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Ingenieurbüro S c h l ü t e r. www. ingenieurbuero-schlueter.de

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Sicherheitsfachmann/Sicherheitsfachfrau vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Sicherheitsfachleute sind Spezialisten bzw. Spezialistinnen für den Objekt-, Eigentums- und Personenschutz. Im Werkschutz sind sie zum Beispiel für die Sicherung des Betriebes zuständig, führen Kontrollgänge durch und übernehmen Ordnungsaufgaben beim Tor-, Wach- und Verkehrsdienst auf dem Betriebsgelände. Als Hausdetektive und -detektivinnen versuchen sie in Kaufhäusern zur Vermeidung von Ladendiebstählen beizutragen, oder sie betreuen als Werttransporteure und Werttransporteurinnen Geld-, Wert- und Sicherheitstransporte. Ein weiterer Tätigkeitsbereich ist die Durchführung von Personenschutzmaßnahmen als Body-Guard. Auch bei (Groß-)Veranstaltungen übernehmen Sicherheitsfachleute Aufgaben im Ordnungsdienst. Sie beherrschen den Umgang mit sicherheitstechnischen Einrichtungen und Hilfsmitteln und leisten, wenn nötig, erste Hilfe. Beschäftigungsmöglichkeiten bieten zum einen Bewachungsunternehmen, zum anderen aber auch große Industrie- oder Gewerbebetriebe, die über einen eigenen Sicherheitsdienst verfügen. Tätigkeitsbezeichnungen Umgangssprachliche Berufsbezeichnung: Sicherheitsfachkraft Arbeitsbereiche/Branchen Wach- und Sicherheitsgewerbe Wach- und Sicherheitsdienste, z.b. Objekt-, Veranstaltungs- und Personenschutz, Geldwerttransporte, Baustellenkontrolle Detekteien, insbesondere mit Schutz- und Sicherheitsdiensten Sonstige Dienstleistungen für Unternehmen Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen, anderweitig nicht genannt, z.b. Objekt-, Veranstaltungs- und Personenschutz, Geldwerttransporte, Sicherheitsabteilung großer Industriebetriebe aus allen Wirtschaftszweigen, Banken Ausstellungs-, Messe- und Warenmarkteinrichtungen, z.b. Gefahrenabwehr, Kontroll-, Aufsichts- und Ordnungsdienst bei Messen und Großveranstaltungen Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Verkehr, Transport Flughafenbetriebe, z.b. Gepäck- und Personenkontrolle auf Flughäfen sonstige Hilfs- und Nebentätigkeiten für die Schifffahrt, z.b. Gepäck-, Personenkontrollen in der Personenschifffahrt, Warenkontrollabteilungen bei Verladestationen Parkhäuser und Parkplätze, z.b. Parkplatzüberwachung und -verkehrskontrolle Eisenbahnverkehr, z.b. Bahnhofssicherheit sonstiger Landverkehr, z.b. S-Bahn-Schutz Energieversorgung Elektrizitätserzeugung aus Wärmekraft ohne Fremdbezug zur Verteilung, z.b. Sicherheitsabteilung von Kernkraftwerken Verteidigung, Öffentliche Sicherheit, Brandschutz Verteidigung, z.b. Bewachung militärischer Anlagen Personalberatung, Personalvermittlung, Personalleasing Überlassung von Arbeitskräften, z.b. Zeitarbeitsfirmen

Zugang zur Tätigkeit Um als Sicherheitsfachmann/-frau arbeiten zu können, ist eine Berufsausbildung in der Wach- und Sicherheitsbranche förderlich, z.b. als Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Auch eine entsprechende berufliche Fortbildung wie Schutz- und Sicherheitskraft kann den Zugang zu dieser Tätigkeit ermöglichen. Die bestandene Sachkundeprüfung gemäß Gewerbeordnung ist oft verpflichtende Voraussetzung. Dies gilt vor allem dort, wo private Sicherheitsdienste Aufgaben der öffentlichen Sicherheit wahrnehmen. Für andere Einsatzsituationen genügt manchmal auch der Teilnahmenachweis an einer Unterrichtung über die rechtlichen Vorschriften und speziellen Pflichten und Befugnisse im Bewachungsgewerbe. Für eine Tätigkeit im Wach- und Sicherheitsgewerbe werden außerdem meistens ein einwandfreies Führungszeugnis sowie der Führerschein Klasse B (vormals Klasse 3) verlangt. Für spezielle Aufgaben kann der Besitz eines Waffenscheins dienlich sein. Sicherheitsfachleute müssen über technisches Verständnis verfügen und versiert im Umgang mit Alarm- und Überwachungsanlagen sein. Da sie auch Wachbücher führen und Berichte anfertigen, sind entsprechende Deutschkenntnisse nötig. Körperliche Fitness, psychische Belastbarkeit und die Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit werden ebenso gefordert wie eine gute Beobachtungsgabe und die Fähigkeit, Situationen gut einschätzen zu können. Zudem benötigen Sicherheitsfachleute ein gepflegtes Äußeres, gute Umgangsformen, Kontaktfähigkeit sowie absolute Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Mögliche Zugangsberufe: Fachkraft - Schutz und Sicherheit in BERUFENET Schutz- und Sicherheitskraft in BERUFENET Werkschutzfachkraft in BERUFENET Fachkraft im Geld-, Wert- u. Sicherheitstransport in BERUFENET Detektiv/in in BERUFENET Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Sicherheitsfachmann/-frau verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Schutz- und Sicherheitskraft in BERUFENET Wach- u. Sicherheitsfachmann/-frau in BERUFENET Werkschutzfachkraft in BERUFENET für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Aufsicht -Messe/Ausstellungen/Warenhäuser in BERUFENET Fachkraft im Geld-, Wert- u. Sicherheitstransport in BERUFENET Fahrzeugwächter/in, Garagenwart/in in BERUFENET Gebäude-, Grundstückswächter/in in BERUFENET Personenschützer/in in BERUFENET Sicherheitskontrolleur/in in BERUFENET Wachleiter/in in BERUFENET Wachmann/-frau - Alarmzentrale in BERUFENET Wachmann/-frau - Objektschutz in BERUFENET Wachmann/-frau - Revierdienst in BERUFENET Warenhausdetektiv/in in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Mit Ihrem Beruf können Sie vor allem in folgendem Funktions-/Tätigkeitsbereich arbeiten: Schutz, Sicherheit

Bewachen, Beschützen (Ausbildung) Gefahrenabwehr (Prävention) (Ausbildung) Objektschutz (Ausbildung) Personenschutz (Ausbildung) Überwachungsaufgaben (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Veranstaltungs-, Ordnungsdienst (Ausbildung) Wachdienst (Ausbildung) in KURSNET Werkschutz (Ausbildung) Weitere Arbeitsschutz, Unfallverhütung (Ausbildung) Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Brandschutz (Ausbildung) Dokumentation (Ausbildung) Einsatzrecht, -taktik, -planung (Ausbildung) in KURSNET Ermitteln, Recherchieren (Ausbildung) Fahrzeugkontrolle (Ausbildung) Gefahrenanalyse (Ausbildung) in KURSNET Geld-, Wert-, Belegtransport (Ausbildung) Hundeführen in KURSNET Kaufhaus-, Warenhausdetektei (Ausbildung) in KURSNET Kundenberatung, -betreuung (Arbeitsbereich/Funktion) Observieren (Ausbildung) in KURSNET Personenkontrolle (Ausbildung) Pförtnertätigkeit (Ausbildung) Rettungsmaßnahmen, Erste Hilfe (Ausbildung) Revierwachdienst (Ausbildung) Schußwaffenlizenz (Waffenschein) in KURSNET Selbstverteidigung in KURSNET Separatwachdienst (Ausbildung) Sicherheitstechnik (Ausbildung) Transportsicherung (Ausbildung) Verkehrsdienst (Ausbildung) Soft Skills Anpassungsfähigkeit Erscheinungsbild Kontaktfähigkeit Loyalität Psychische Belastbarkeit Sorgfalt Umgangsformen in KURSNET Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Informationsangebote der Bundesagentur für Arbeit Stellenmarkt Sicherheit - Safety first

uni 03/2003 Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen Fachportal: nur-sicherheit.de Eine Information der aicovo gmbh Vereinigung für die Sicherheit der Wirtschaft e.v. Vereinigung für die Sicherheit der Wirtschaft e.v. SichereSeiten.de - Sicherheits-Portal (Sicherheitstechnik, IT-Security und Arbeitssicherheit) Sicherheitstechnik, IT-Security und Arbeitssicherheit Zentraler Terminkalender der Sicherheitsbranche Eine Information der SecuMedia Verlags GmbH Unterrichtung im Bewachungsgewerbe - Bd. 1 + 2 Erscheinungsjahr: 2002 DIHK (Hrsg.) Fachzeitschriften CD Sicherheits-Management Verlag: Boorberg Informationen über die Entwicklung von Kriminalität und Terrorismus in Wirtschaft und Gesellschaft GIT Sicherheit und Management Verlag: GIT KES Zeitschrift für Kommunikations- und EDV-Sicherheit Organ des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik Sicherheits-Berater Verlag: TeMedia Verlags GmbH WiK - Zeitschrift für die Sicherheit der Wirtschaft Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Die Sicherheitsfachkraft in der betrieblichen Praxis Verfasser: Robert Jenisch, Eckard Bulla (Hrsg.) Verlag: WEKA Handbuch des Sicherheitsgewerberechts Verfasser: Rolf Stober, Harald Olschok Verlag: Beck Kenne deinen Feind, Fortgeschrittene Sicherheitstechnik Verfasser: Cyrus Peikari, Anton Chuvakin Verlag: O'Reilly EDV-Sicherheit Lehrbuch für den Werkschutz und private Sicherheitseinrichtungen Verfasser: Wilhelm Beisel Verlag: Boorberg Sicherheits-Jahrbuch 2005/ 2006 für Deutschland, Österreich und die Schweiz Verfasser: Daniel Beer (Hrsg.) Öffentliche Sicherheite durch private Sicherheitsdienste Verfasser: Frank Gesemann Verlag: BWV Berliner Wiss. Verl. Erscheinungsjahr: 2003 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Bundesverband Deutscher Wachund Sicherheitsunternehmen e.v. (BDWS) Postfach 12 11

61282 Bad Homburg Fon: 0 61 72/94 80 50 Fax: 0 61 72/45 85 80 email: mail@bdws.de : http://www.bdws.de Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e.v. Alte Heerstraße 111 53757 Sankt Augustin Fon: 0 22 41/2 31-60 00 Fax: 0 22 41/2 31-61 11 email: basi@hvbg.de : http://www.basi.de Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) BVSW Kleine, spezialisierte Stellenbörse des Bayerischen Verbands für Sicherheit in der Wirtschaft e.v. Geboten werden Stellen für Werkschutz- und Sicherheitsfachkräfte. ISG Security Jobbörse für Fachkräfte in der Sicherheits-Branche. Wenige, kurzgefasste Angebote. Kontakt wird über den Betreiber hergestellt. VSW-BW Die Website des Verbands für Sicherheit in der Wirtschaft Baden-Württemberg e.v. bietet zwar keine Stellenbörse, aber eine Liste der Mitgliedsunternehmen, bei denen sich Sicherheits- und Werkschutzfachleute bewerben können. WIK Jobbörse der "Zeitschrift für die Sicherheit der Wirtschaft". Als Abbildungen der Stellenanzeigen aus der Printausgabe der Publikation werden Stellen für Sicherheitsfachkräfte angeboten.