Lehrgangsprogramm DLRG Bezirk Emsland e.v.

Ähnliche Dokumente
Lehrgangsprogramm DLRG Bezirk Lueneburger Heide e.v.

Prüfungsordnung Katastrophenschutz. Ergänzungsteil für den Landesverband Hessen

Wir sind. Vereinsbekleidung. DLRG Neuhengstett. Freizeit Sport Ausbildung Einsatz

Ausbildung / Personal - Schwimmen

Ausbildungsprogramm 2014

Ausbildung / Personal - Schwimmen

Foto: O. Poppe / DRK Göhl e.v.

V O R S C H A U. Ausbilder 2 Stunden 53. Maßnahmen mit Anfängern 23 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 31 Maßnahmen mit Behinderten 0

Ausbildungsprogramm 2015

Prüfungsordnung. Katastrophenschutzausbildung

Anweisung für den Bootsdienst in der DLRG (Bootsdienstanweisung)

Richtlinie im Referat Tauchen des Landesverband Saar e.v.

Dezentrale Ausbildungs- und Prüfungsmaßnahmen im Landesverband Niedersachsen

Prüfungsordnung. Sprechfunkausbildung

Anweisung für den Bootsdienst in der DLRG (Bootsdienstanweisung)

Ausschreibung der gemeinsamen Bezirksmeisterschaften der DLRG Bezirke Enz, Mittelbaden sowie Rhein-Kinzig am 11.

Schwimmen. Kampfrichterlehrgänge 2011

Sanitätsausbildung vom bis Lehrgangsleitung: Frank Schönmetzler

DLRG-Jugend Bezirk Frankenland. DLRG Ortsgruppe Walldürn Stadt -/ Bundeswehrgruppe e.v. Schloßgartenstr. 11A Walldürn - Gerolzahn

Vorbereitung durch die Ortsgruppe. Leitung / Referenten: Andreas Wesseler / Referententeam Region West 1

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2016 in Garrel

Ausbildung und Registrierung im Bezirk St. Wendel

Ausbildung zum DLRG-Bootsführer DLRG OG Potsdam e.v.

Bericht Technische Leitung Ausbildung

Wasserretter in der DRK Wasserwacht

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Haushaltsbuch Jänner 2013

Der DLRG Landesverband Baden in Zahlen.

Prüfungsordnung. Sprechfunkausbildung

Prüfungsordnung Katastrophenschutz

Leitfaden. für Fotografen in der DLRG

Hiermit lädt die DLRG OG Lörrach e.v. recht herzlich zu unserem 42. Internationalen Markgräfler Rettungsvergleichswettkampf ein.

Wangerooge Fahrplan 2016

Prüfungsordnung. Bootswesen

Prüfungsordnung Bootswesen

Prüfungsordnung Bootswesen

Begleitheft. zur Ausbildung. Lehrschein (Lizenz 181) Ausbilder Schwimmen (Lizenz 182) Ausbilder Rettungsschwimmen (Lizenz 183)

LV-Referentenfachtagung und Tagung der Technischen Leiter Bezirke in Soltau vom

Prüfungsordnung Bootswesen

Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst

Ausschreibung. 40. Badische Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Niefern-Öschelbronn

Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst

Ärztliche Tätigkeiten in der DLRG einschl. durchzuführende Untersuchungen. 2. Breitensport k.a. 3. Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift Wachleiter

Daniel Emmenecker /

Hinweise für Führerscheinanwärter DLRG-Bootsführerschein A (Binnen) DLRG LV Hessen e.v. Referat Bootswesen (Stand: Mai 2007)

Finanz- und Gebührenordnung des Bayerischen Schwimmverbandes e.v.

DLRG OV Tegernsee e.v.

DLRG Bezirk Oldenburg-Nord e.v. Veranstaltungskalender

Prüfungsordnung DLRG-Katastrophenschutzausbildung

Träger der Lehrscheinausbildung R ist die zuständige Leitung der Wasserwacht in den DRK - Landes- bzw. BRK - Bezirksverbänden.

AUSSCHREIBUNG. 7. Landesmeisterschaften der Bambinis in Norderstedt. am

Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst

Anmeldung zum Ausbilder-/Prüfer Schwimmen-/Rettungsschwimmen (Lehrschein) der

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Oberberg e.v. Lehrgangs- und Bildungsplan 2017

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Bezirk Oldenburger Land - Diepholz e.v.

Tätigkeitsbericht des LV Berlin der DLRG

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK-Landesverband Hessen

Deutsche. Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Landesverband Westfalen. Bezirk Münster e. V.

Leitfaden Statistik Online 2014

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes Fachdienstausbildung

Anweisung für den Sprechfunkdienst in der DLRG

Prüfungsordnung. Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung

Lehrgangsprogramm DLRG Bezirk Kreis Borken e.v.

Zeitschrift der DLRG in Niedersachsen Sondernummer Lehrgangsprogramm 2007

JRK Jahresprogramm Rems-Murr-Kreis. Kontaktdaten. JRK-Referentin Sabine Assemann-Antes Henri-Dunant-Str Waiblingen. Kreisjugendleitung:

Mein Weg zum DLRG Ausbilder Schwimmen/ Rettungsschwimmen im Bezirk Wandsbek

Nachweisheft zur Reaktivierung der

Einsatzkostenordnung

DLRG Bezirk-Oldenburg-Nord e.v. Veranstaltungskalender

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Strategie der. im DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz

Vorläufiger Ausbildungsrahmenplan. Vorbereitungslehrgang zum DLRG-Bootsführerschein

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft - Landesverband Sachsen e.v.

Prüfungsordnung Katastrophenschutzausbildung

Nachweisheft zur Reaktivierung der ERSTE HILFE AUSBILDER LIZENZ. - Refresher-

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Westfalen e.v. Ausbildungsnachweisheft für Erste-Hilfe-Ausbilder

Der Taucheinsatzführer in der DLRG

Prüfungsordnung Sprechfunk

Ausschreibung. Sichtungswettkampf des Landesverbandes Brandenburg

Modul 1 (Grundsätze, Erstdiagnostik, Hygiene, Dokumentation, Bewusstlosigkeit,

Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Schiedsrichter und Oberschiedsrichter im. Westfälischer Tennis-Verband e.v.

Deutsches Rotes Kreuz Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Anwesenheits- und Prüfliste 1

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft - Landesverband Westfalen e.v. Geschäftsverteilungsplan

Jugendordnung der DLRG-Jugend im Landesverband Niedersachsen e. V. in der Fassung vom 14. ord. Landesjugendtag 2010

Kursangebote Helfen können - Leben retten

Auslegungen zum Regelwerk Rettungssport Schwimmbad-Disziplinen geänderte Fassung gültig ab dem (V.2011)

Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen - Bezirk Stuttgart

Voraussetzung: Feuerwehrgrundausbildung (Grundlehrgang) mindestens 18 Monate zurückliegend

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK-Landesverband Hessen

Anleitung zum Archive Reader. ab Version

PRÜFUNGSORDNUNG. Sprechfunk

Kostenordnung Rechtsgrundlage Allgemein Anspruchsberechtigte:

Server-Eye. Stand

Die Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft

Bildungsprogramm 2012 Landesverband Brandenburg e.v.

Transkript:

Lehrgangsprogramm 2016 DLRG

Lehrgangsprogramm 2016 Herausgeber DLRG Waldmeisterstrasse 6 49716 Meppen http://www.bez-emsland.dlrg.de Stand 12.01.2016 Layout und Software DLRG e. V. - Arbeitskreis Internet Die in dieser Broschüre veröffentlichten Texte sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Kein Teil dieser Ausgabe darf ohne schriftliche Genehmigung der DLRG in irgendeiner Form - durch Fotokopie, Mikrofilm oder andere Verfahren - reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungsanlagen verwendbare Sprache übertragen werden. Auch die Rechte der Wiedergabe durch Vortrag, Funk- und Fernsehsendung, im Magnettonverfahren oder auf ähnlichem Wege bleiben vorbehalten. Jede im Bereich eines gewerblichen Unternehmens hergestellte oder benutzte Kopie dient gewerblichen Zwecken und verpflichtet zum Schadenersatz, der gerichtlich festzustellen ist. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung der DLRG gestattet.

Inhalt Deckblatt... 1 Herausgeber... 2 Lehrgänge... 4 2016-0001 - GUV Unterweisung... 4 2016-0014 - Tagung der Vorsitzenden und Schatzmeister... 5 2016-0003 - Prüfungsvorbereitung Boot Teil 1... 6 2016-0031 - Bezirksvorstandssitzung... 7 2016-0002 - Prüfungsvorbereitung Boot Teil 2... 8 2016-0016 - Bezirksmeisterschaft... 9 2016-0013 - AK Katastrophenschutz im Bezirk... 10 2016-0017 - Bezirksvorstandssitzung... 11 2016-0004 - Prüfungsvorbereitung Boot Teil 3... 12 2016-0018 - Landesmeisterschaften Im Rettungsschwimmen... 13 2016-0005 - Sanitätslehrgang B... 14 2016-0008 - Bezirkstagung... 15 2016-0019 - Bezirksvorstandssitzung... 16 2016-0020 - Bezirkstagung Ostfriesland... 17 2016-0012 - Kleine Lehrscheinfortbildung... 18 2016-0021 - Bezirksvorstandssitzung... 19 2016-0022 - LV-Tagung... 20 2016-0023 - Bezirksvorstandssitzung... 21 2016-0024 - Bezirksvorstandssitzung... 22 2016-0010 - Kats-Übung... 23 2016-0025 - DLRG Kongress 2016... 24 2016-0011 - TL-Tagung... 25 2016-0026 - Bezirksvorstandssitzung... 26 2016-0006 - Große Lehrscheinfortbildung... 27 2016-0007 - Große Lehrscheinfortbildung... 28 2016-0015 - Klausurtagung Bezirksvorstand... 29 2016-0027 - Abschlussfahrt Boot... 30 2016-0009 - Internetschulung... 31 2016-0029 - Ruderregatta Leer... 32 2016-0028 - Schatzmeistertagung... 33 2016-0030 - Tagung der IUK... 34

2016-0001 GUV Unterweisung Aktive Einsatztaucher und Taucheinsatzführer im Bezirk Aktive Leinenführer/ Signalmann (m/w) Voraussetzungen zur Verlängerung der Lizenz Einsatztaucher sind GUV-Belehrung, mind. 10 Tauchgänge in 2015 mit insgesamt 300 Minuten Tauchzeit und gültige G31.2-Untersuchung -Taucherarbeiten-. Aktuelle Themen aus dem Gebiet des Einsatztauchens Referenten: Teilnehmerzahl: Mitzubringen: Bezirk Am Stadtforst 11 in Meppen (Gaststätte Kemper), 49716 Meppen Frank Schumann Frank Schumann Do, 14.01.2016 19:00-21:00 Min: 1, Max: 50 10,00 Euro Taucherdienstbuch- Gültige G 31- Schreibsachen Mo, 11.01.2016

2016-0014 Tagung der Vorsitzenden und Schatzmeister Vorsitzende und Schatzmeister der Ortsgruppen Referenten: Bezirk, Robert Otten Weitere Referenten aus dem Bezirk Sa, 16.01.2016 14:00-17:30 0,00 Euro Verpflegung wird bereit gestellt. Bitte bei Anmeldung angeben ob vegetarisches Essen gewünscht wird vegetarisches Essen ist möglich Mi, 07.01.2015

2016-0003 Prüfungsvorbereitung Boot Teil 1 Aktive Helfer, die im Einsatzdienst ein Motorrettungsboot führen wollen. Mitgliedschaft in der DLRG Vollendung des 18. Lebensjahres Mind. 2 Jährige aktive Mitarbeit im WRD,davon ein Jahr im Bootsdienst Gültige Fachausbildung Wasserrettungsdienst Körperliche und geistige Tauglichkeit Mindest. 15 bescheinigte Fahrstunden Amtliches Führungszeugnis oder gültigen amtlichen Führerschein Befürwortung durch die Gliederung! Wiederholung der Inhalte für den Bootsdienst der DLRG Rechtliche Aspekte in der DLRG Vorbereitung zur Prüfung Motor und Bootskunde Praktische und Theoretische Vorprüfung Wartungs- und Kontrollarbeiten Referenten: Teilnehmerzahl: Mitzubringen: Bezirk Molkereistr. (DLRG Heim), 49762 Lathen Ralf Rickling Ralf Rickling Hans Hermann Hinrichs Terry Ann Werner Sa, 30.01.2016 09:30-17:00 Min: 6, Max: 25 20,00 Euro Fahrstundennachweis ( mindestens 15 Fahrstunden )2 Unterschiedliche Leinen 3 m lang Verpflegung wird bereit gestellt. Bitte bei Anmeldung angeben ob vegetarisches Essen gewünscht wird vegetarisches Essen ist möglich Sa, 23.01.2016

2016-0031 Bezirksvorstandssitzung Vorstandsmitglieder Bezirk Am Stadtforst 11 in Meppen (Gaststätte Kemper), Meppen Robert Otten Mi, 03.02.2016 19:30-22:00 kostenlos Mi, 03.02.2016

2016-0002 Prüfungsvorbereitung Boot Teil 2 Aktive Helfer, die im Einsatzdienst ein Motorrettungsboot führen wollen. Mitgliedschaft in der DLRG Vollendung des 18. Lebensjahres Mind. 2 Jährige aktive Mitarbeit im WRD,davon ein Jahr im Bootsdienst Gültige Fachausbildung Wasserrettungsdienst Körperliche und geistige Tauglichkeit Mindest. 15 bescheinigte Fahrstunden Amtliches Führungszeugnis oder gültigen amtlichen Führerschein Befürwortung durch die Gliederung! Wiederholung der Inhalte für den Bootsdienst der DLRG Rechtliche Aspekte in der DLRG Vorbereitung zur Prüfung Motor und Bootskunde Praktische und Theoretische Vorprüfung Wartungs- und Kontrollarbeiten Referenten: Teilnehmerzahl: Mitzubringen: Bezirk Molkereistr. (DLRG Heim), 49762 Lathen Ralf Rickling Ralf Rickling,Hans Hermann Hinrichs,Terry Ann Werner Sa, 06.02.2016 09:30-17:00 Min: 6, Max: 25 20,00 Euro Fahrstundennachweis ( mindestens 15 Fahrstunden )2 Unterschiedliche Leinen 3 m lang Verpflegung wird bereit gestellt. Bitte bei Anmeldung angeben ob vegetarisches Essen gewünscht wird vegetarisches Essen ist möglich Sa, 30.01.2016

2016-0016 Bezirksmeisterschaft Wettkampfschwimmer Es gilt das Regelwerk in der Fassung vom 01.01.2016. Für die Startvoraussetzung wird hiermit auf das Regelwerk verwiesen. Jede teilnehmende Ortsgruppe muss mindestens 4 Kampfrichter melden. Mindestens die Hälfte der gemeldeten Kampfrichter muss einen gültigen Kampfrichterschein besitzen. Alle Wettkampfrichter müssen mindestens 16 Jahre alt sein und Wettkampferfahrung besitzen. Je angefangene 10 Schwimmer sollte jeweils 1 Kampfrichter zusätzlich gestellt werden. Wir bitten alle Wettkampfrichter ein aktuelles Regelwerk mitzubringen. Beispiel: 76 Schwimmer = 8 Kampfrichter 27 Schwimmer = 4 Kampfrichter Die Kampfrichter sind für die gesamte Dauer des Wettkampfes zu melden. DLRG Bezirksjugendvorstand Gerhart Hauptmann Straße 26 - Die Ortsvorstände im Bezirk Emsland - Den Bezirksvorstand - Den Bezirksjugendvorstand - Die Verantwortlichen für das Wettkampf-wesen in den Ortsgruppen Es dürfen nur so viele Schwimmer/innen beim Wettkampf starten, für die ausreichend Wettkampfrichter gemeldet wurden. Werden nicht genügend Kampfrichter gemeldet, behalten wir uns vor, die zuletzt gemeldeten Schwimmer/innen bzw. Mannschaften vom Wettkampf auszuschließen. Bezirk Linus Lingen Teichstr. 18, 49808 Lingen (Ems) Technische Leitung Bezirk Emsland So, 07.02.2016 08:00-18:00 15,00 Euro für Einzelschwimmer 25,00 Euro für Mannschaften Sa, 23.01.2016

2016-0013 AK Katastrophenschutz im Bezirk Mitglieder des Arbeitskreises Katstrophenschutz Mitglied im AK KatS,Einladung vom Bezirk Aktuelle Themen im K-Schutz Weiterentwicklung K-Schutz im Bezirk Fortbildungen Übungen Aufstellung des Katstrophenschutzes Sonstiges: Bezirk, 0 Technische Leitung Sa, 05.03.2016 14:00-18:00 DLRG Mitglieder von folgenden Gliederungen sind teilnahmeberechtigt: - DLRG kostenlos Es erfolgt eine gesonderte Einladung! Verpflegung wird bereit gestellt. vegetarisches Essen ist möglich Do, 25.02.2016

2016-0017 Bezirksvorstandssitzung Vorstandsmitglieder Bezirk Am Stadtforst 11 in Meppen (Gaststätte Kemper), Meppen Robert Otten Mi, 09.03.2016 19:30-22:00 kostenlos Mi, 09.03.2016

2016-0004 Prüfungsvorbereitung Boot Teil 3 Aktive Helfer, die im Einsatzdienst ein Motorrettungsboot führen wollen. Mitgliedschaft in der DLRG Vollendung des 18. Lebensjahres Mind. 2 Jährige aktive Mitarbeit im WRD,davon ein Jahr im Bootsdienst Gültige Fachausbildung Wasserrettungsdienst Körperliche und geistige Tauglichkeit Mindest. 15 bescheinigte Fahrstunden Amtliches Führungszeugnis oder gültigen amtlichen Führerschein Befürwortung durch die Gliederung! Wiederholung der Inhalte für den Bootsdienst der DLRG Rechtliche Aspekte in der DLRG Vorbereitung zur Prüfung Motor und Bootskunde Praktische und Theoretische Vorprüfung Wartungs- und Kontrollarbeiten Referenten: Teilnehmerzahl: Mitzubringen: Bezirk Molkereistr. (DLRG Heim), 49762 Lathen Ralf Rickling Ralf Rickling,Hans Hermann Hinrichs,Terry Ann Werner Sa, 12.03.2016 09:00 - So, 13.03.2016 17:00 Min: 6, Max: 25 20,00 Euro Fahrstundennachweis ( mindestens 15 Fahrstunden )2 Unterschiedliche Leinen 3 m lang Verpflegung wird bereit gestellt. Bitte bei Anmeldung angeben ob vegetarisches Essen gewünscht wird vegetarisches Essen ist möglich Sa, 05.03.2016

2016-0018 Landesmeisterschaften Im Rettungsschwimmen Qualifizierte aus den Bezirksmeisterschaften Landesverband LV Niedersachsen Am Schlossgarten 15; OLANTIS HUNTEBAD, 26122 Oldenburg in Oldenburg Landesjugend Do, 31.03.2016 - - So, 03.04.2016-55,00 Euro Di, 01.03.2016

2016-0005 Sanitätslehrgang B Mindestalter 15, Ausbildung Sanitätslehrgang A (331) (nicht älter als drei Jahre), Ausbildung Sanitätstraining (341) (nicht älter als zwei Jahre), Auffinden eines Notfallpatienten, Bodycheck, Störungen der Atmung, Atemstillstand Sekret absaugen, Wendltubus, Larynxtubus, Beatmung mit Beatmungsgerät Medikamente, Intraossäre Punktion, Injektion und Infusion Taucherkrankheiten Vergiftungen Wunden, Verbände, Schock Schaufeltrage, Vakuummatratze Immobilisation, Retten und Sichern mit Hilfe von Leinen Anatomie Schädel, Gewalteinwirkung auf den Kopf, Wirbelsäulenbruch, Beckenbruch, Polytrauma Gynäkologischer Notfall, Hygienemanagement Sanitätseinsätze, Rettungsdienststrukturen, Sanitäter bei Großeinsätzen und im KatS, Registrierung von Patienten, Anhängekarte für Verletzte/Kranke Fallbeispiele/Übung Sonstiges: Ortsgruppe Lingen N.N., Ortsgruppe Lingen Fr, 15.04.2016 - - Sa, 16.04.2016 - kostenlos Der Lehrgang ist in Planung Prüfungen: Inhalte des Sanitätslehrgangs B, Inhalte des Sanitätslehrgangs B, Fr, 08.04.2016

2016-0008 Bezirkstagung Delegierte der Ortsgruppen Sonstiges: Bezirk Kloster Thuine, Robert Otten Sa, 16.04.2016 14:00-17:00 kostenlos Einladung folgt über Geschäftsstelle Fr, 01.04.2016

2016-0019 Bezirksvorstandssitzung Vorstandsmitglieder Bezirk Kloster, Thuine Robert Otten Sa, 16.04.2016 09:00-12:00 kostenlos Sa, 16.04.2016

2016-0020 Bezirkstagung Ostfriesland Delegierte der Ortsgruppen Veranstalter vor Ort, Sa, 23.04.2016 - - - kostenlos Fr, 01.04.2016

2016-0012 Kleine Lehrscheinfortbildung Lehrscheininhaber die ihre Lizenzen verlängern wollen. Interessierte Lehrscheininhaber Gültiger Lehrschein Aktive Mitarbeit im Lehrunterricht der DLRG Referenten: Teilnehmerzahl: Sonstiges: Bezirk Schlaunallee 11 A, 49751 Sögel (Haus des Sports, Kreissportbund) Dieter Lögering Dieter Lögering Sa, 14.05.2016 14:00-17:00 Min: 10, Max: 50 15,00 Euro Fahrtkosten werden nach LSB-Richtlinien erstattet, Fahrgemeinschaften sind zu bilden. So, 01.05.2016

2016-0021 Bezirksvorstandssitzung Vorstandsmitglieder Bezirk Am Stadtforst 11 in Meppen (Gaststätte Kemper), Meppen Robert Otten Mi, 25.05.2016 19:30-22:00 kostenlos Mi, 25.05.2016

2016-0022 LV-Tagung Landesverband LV Niedersachsen, Königslutter Fr, 03.06.2016 - - Sa, 04.06.2016 - kostenlos Di, 03.05.2016

2016-0023 Bezirksvorstandssitzung Vorstandsmitglieder Bezirk Am Stadtforst 11 in Meppen (Gaststätte Kemper), Meppen Robert Otten Mi, 17.08.2016 - - - kostenlos Mi, 17.08.2016

2016-0024 Bezirksvorstandssitzung Vorstandsmitglieder Bezirk Am Stadtforst 11 in Meppen (Gaststätte Kemper), Meppen Robert Otten Mi, 21.09.2016 19:30-22:00 kostenlos Mi, 21.09.2016

2016-0010 Kats-Übung KatS Einheiten Bezirk N.N., Sa, 08.10.2016 08:00-19:00 kostenlos Sa, 01.10.2016

2016-0025 DLRG Kongress 2016 - "Save the date" Veranstalter vor Ort, Bad Nenndorf Fr, 04.11.2016 - - So, 06.11.2016 - kostenlos Fr, 04.11.2016

2016-0011 TL-Tagung Technische Leiter der Ortsgruppen Bezirk Emsland. Berichte aus den Ortsgruppen Bericht der Technischen Leitung Berichte der Referenten Wettkampfwesen Ausbildungsplanung 2017 Welche Ausbildungen werden benötigt Wer steht als Referent zur Verfügung Wo sollen die Ausbildungen stattfinden Technischer Jahresbericht (online Version) Verschiedenes Bezirk Gaststätte Kemper Am Stadtforst 11, 49716 Meppen Ralf Rickling, Dieter Lögering, Hans-Hermann Hinri Sa, 12.11.2016 09:00-17:00 DLRG Mitglieder von folgenden Gliederungen sind teilnahmeberechtigt: - DLRG kostenlos Verpflegung wird bereit gestellt. Bitte mitteilen, wenn vegetarisches Essen gewünscht wird. vegetarisches Essen ist möglich Sa, 12.11.2016

2016-0026 Bezirksvorstandssitzung Vorstandsmitglieder Bezirk Am Stadtforst 11 in Meppen (Gaststätte Kemper), Meppen Robert Otten Mi, 16.11.2016 19:30-22:00 kostenlos Mi, 16.11.2016

2016-0006 Große Lehrscheinfortbildung Lehrscheininhaber die ihre Lizenzen verlängern wollen. Interessierte Lehrscheininhaber Gültiger Lehrschein Aktive Mitarbeit im Lehrunterricht der DLRG Referenten: Teilnehmerzahl: Bezirk Gerhard-Kues-Straße 16 (Ludwig-Windthorst-Haus), 49808 Lingen (Ems) Dieter Lögering Dieter Lögering,Simone Ahrens,Div. Referenten aus dem Bezirk Sa, 19.11.2016 14:00-21:00 Min: 10, Max: 50 50,00 Euro Beitragshöhe je nach Dauer und Übernachtung Verpflegung wird bereit gestellt. vegetarisches Essen ist möglich möglich. Einzelzimmer: möglich. So, 30.10.2016

2016-0007 Große Lehrscheinfortbildung Lehrscheininhaber die ihre Lizenzen verlängern wollen. Interessierte Lehrscheininhaber Gültiger Lehrschein Aktive Mitarbeit im Lehrunterricht der DLRG Referenten: Teilnehmerzahl: Bezirk Gerhard-Kues-Straße 16 (Ludwig-Windthorst-Haus), 49808 Lingen (Ems) Dieter Lögering Dieter Lögering,Simone Ahrens,Div. Referenten aus dem Bezirk So, 20.11.2016 09:00-14:00 Min: 10, Max: 50 50,00 Euro Beitragshöhe je nach Dauer und Übernachtung Verpflegung wird bereit gestellt. vegetarisches Essen ist möglich möglich. Einzelzimmer: möglich. So, 30.10.2016

2016-0015 Klausurtagung Bezirksvorstand Vorstandsmitglieder Bezirk Lathener Marsch, Lathen Robert Otten Fr, 02.12.2016 18:00 - Sa, 03.12.2016 14:00 kostenlos Fr, 25.11.2016

2016-0027 Abschlussfahrt Boot Alle DLRG Mitglieder Veranstalter vor Ort Lathener Marsch, Lathen Mi, 28.12.2016 14:00 - - kostenlos Jeder trägt seine Kosten für Verpflegung und Getränke selbst Mi, 28.12.2016

2016-0009 Internetschulung - Lehrgang in Planung. Termin wird noch geändert Homepage Cervice Center Mitzubringen: Bezirk N.N, Ralf Rickling Sa, 31.12.2016 09:00-17:00 50,00 Euro für 2 Tage Der Beitrag wird noch festgelegt Laptop Sa, 31.12.2016

2016-0029 Ruderregatta Leer - In Planung. Termin wird noch geändert Veranstalter vor Ort N.N, Sa, 31.12.2016 - - - 50,00 Euro für 2 Tage Der Beitrag wird noch festgelegt Sa, 31.12.2016

2016-0028 Schatzmeistertagung - Lehrgang in Planung. Termin wird noch geändert Aktuelle Theman der Schatzmeister Bezirk N.N, Karin Rehers Sa, 31.12.2016 - - - 50,00 Euro für 2 Tage Der Beitrag wird noch festgelegt Sa, 31.12.2016

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft 2016-0030 Tagung der IUK - In Planung. Termin wird noch geändert Bezirk N.N, Sa, 31.12.2016 - - - 20,00 Euro Der Beitrag wird noch festgelegt Sa, 31.12.2016