> Halbjahresbericht Unterwegs zu einem neuen Rekordjahr

Ähnliche Dokumente
> Quartalsbericht Herausragender Start in ein neues Wachstumsjahr

>Geschäftsentwicklung in den ersten 9 Monaten 2015

> Neunmonatsbericht Ein neues Kapitel der Wachstumsstory

Quartalsbericht zum 31. März Gutes Quartalsergebnis. Wachstums- und Wertsteigerungsprogramm comvalue gestartet.

comdirect bank AG Ordentliche Hauptversammlung Hamburg, 4. Mai 2005 Dr. Andre Carls, CEO

>Geschäftsentwicklung in den ersten 9 Monaten 2010

Halbjahresbericht zum 30. Juni Solides Ergebnis. Profitables Wachstum. Fokus auf deutschen Markt.

Neunmonatsbericht zum 30. September 2004

>Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr Arno Walter, Vorstandsvorsitzender Holger Hohrein, Finanzvorstand Frankfurt am Main, 23.

Analystenkonferenz comdirect bank Frankfurt am Main, 12. Februar 2004

Geschäftsentwicklung Q der comdirect Gruppe. Arno Walter, CEO Dr. Sven Deglow, CMO

Neunmonatsbericht 2003

> Neunmonatsbericht Mehr Kunden, mehr Orders, mehr Volumen comdirect hebt Ergebnisziel an

> Neunmonatsbericht 2007

Zwischenmitteilung der Geschäftsführung im ersten Halbjahr 2008 gem. 37 x Abs.1 Satz 1 und Abs. 2 WpHG

>Ordentliche Hauptversammlung der comdirect bank AG

Bericht für den Zeitraum vom 01. Januar 2005 bis zum 31. März 2005

HIT International Trading AG, Berlin. Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007

Die One-to-One Bank für den modernen Anleger. comdirect bank Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr August 2003

Halbjahresergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 22. August 2013

IR-RELEASE 8.Mai 2000

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

03 // Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Konzernabschluss

> Ordentliche Hauptversammlung

Vorläufiger Konzernabschluss 2017

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,17 0,19. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 7,2% 7,1% Ergebnis Marge 4,6% 5,4%

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Neun-Monats-Ergebnis 2010 nach IFRS

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 >

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 31. März 2017

>Ordentliche Hauptversammlung der comdirect bank AG

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016

Handeln im besten Sinne. Märkte Wertpapiere Börsen

Konzern-Halbjahresergebnis 2011 nach IFRS

Konzernabschluss 2017

3M 2011 InVision Software AG

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016

Corporate News. Seite 2 von 5

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert)

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2017

Q1-Ergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 23. Mai 2013

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert

>Ordentliche Hauptversammlung

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017

QUARTALSBERICHT ZUM

Zwischenbericht

Bei weiterhin rückläufigen Baugenehmigungszahlen hält die angespannte Wettbewerbs- und Preissituation an.

Gewinn- und Verlustrechnung. in T. in T. Veränderung in % Ergebnis je Aktie

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Zwischenlagebericht der AEE Ahaus-Enscheder AG für das erste Geschäftshalbjahr 2014 (1. Januar Juni 2014)

KAMPA AG, Minden/Westfalen Wertpapier-Kenn-Nummer: Zwischenmitteilung gemäß 37x WpHG

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate)

Quartalsbericht 3. Quartal 2008

FOKUSSIERT. DIVERSIFIZIERT. KOMPETENT. ZUVERLÄSSIG.

Vorläufige Ergebnisse 2016

Halbjahresfinanzbericht. gemäß 87 Börsegesetz

Neunmonatsmitteilung

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Konzernergebnis 30. September 2017

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ

Alternative Leistungskennzahlen Stand 31. Dezember Deutsche Pfandbriefbank

Quartalsbericht Q des TELES Konzerns

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis

Konzernabschluss. Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. Konzern-Gesamtergebnisrechnung 306 Konzernbilanz 307 Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung

Weitere Informationen

QUARTALSMITTEILUNG ZUM

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2018

Design Hotels AG veröffentlicht Jahresergebnis 2016

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Konzernzwischenbericht 6M der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft)

Alternative Leistungskennzahlen Stand 31. Dezember Deutsche Pfandbriefbank

INHALTS- VERZEICHNIS. 3 Konzern Deutsche Pfandbriefbank. 3 Definitionen und Verwendung 6 Überleitungsrechnungen. 9 Deutsche Pfandbriefbank AG

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 31. März 2018

KAMPA AG, Minden/Westfalen Wertpapier-Kenn-Nummer: Quartalsbericht per 30. September 2006

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT Frankfurt am Main

HIT International Trading AG, Berlin. Zwischenbericht über das 1. Halbjahr 2005

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Bank Austria Creditanstalt mit hervorragendem Start in das Jahr 2006

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2016

Transkript:

> Halbjahresbericht 2006 Unterwegs zu einem neuen Rekordjahr

> Kennzahlen des comdirect bank Konzerns 1. Halbjahr 2006 2005 Veränderung in % Kundenkennzahlen per 30.6. Kunden gesamt 743.666 616.545 20,6 Kunden im Geschäftsfeld comdirect online 741.967 615.625 20,5 Kunden im Geschäftsfeld comdirect offline 13.302 5.021 164,9 Geschäftsfeld comdirect online Aufgegebene Orders 6.409.767 3.848.484 66,6 Ausgeführte Orders 4.932.618 3.040.624 62,2 Durchschnittliche Orderhäufigkeit je Depot (annualisiert) 17,1 11,4 50,0 Anteil Fondsgeschäft an ausgeführten Orders in % 25,8 26,2 1,5 Ordervolumen je ausgeführte Order in 5.980 4.702 27,2 Betreutes Kundenvermögen per 30.6. in Mio. 14.291 10.800 32,3 davon: Depotvolumen (ohne Fonds) in Mio. 7.194 6.162 16,7 davon: Fondsvolumen in Mio. 3.192 2.222 43,7 davon: Einlagevolumen in Mio. 3.904 2.416 61,6 Kreditvolumen per 30.6. in Mio. 223 164 36,0 Anzahl Depots per 30.6. 588.472 533.057 10,4 Anzahl Wertpapiersparpläne per 30.6. 109.184 80.268 36,0 Anzahl Girokonten per 30.6. 212.553 108.068 96,7 Geschäftsfeld comdirect offline Berater per 30.6. 128 71 80,3 Geschäftsstellen per 30.6. 15 11 36,4 Provisionserträge in Tsd. 7.148 2.999 138,3 Ergebniskennzahlen Provisionsüberschuss in Tsd. 76.595 43.755 75,1 Zinsüberschuss vor Risikovorsorge in Tsd. 40.927 31.219 31,1 Verwaltungsaufwendungen in Tsd. 67.952 55.145 23,2 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Tsd. 46.887 24.486 91,5 Ergebnis vor Steuern in Tsd. 46.887 24.486 91,5 Jahresüberschuss in Tsd. 30.131 15.619 92,9 Ergebnis je Aktie in 0,21 0,11 90,9 Bilanzkennzahlen per 30.6. Bilanzsumme in Mio. 4.549 3.051 49,1 Eigenkapital in Mio. 589 589 0,0 Eigenkapitalquote 1) in % 13,1 19,3 32,1 Gewichtete Risikoaktiva nach BIZ in Mio. 1.274 866 47,1 Kernkapital nach BIZ in Mio. 559 564 0,9 Eigenmittel nach BIZ in Mio. 559 569 1,8 Eigenmittelquote nach BIZ in % 43,9 65,7 33,2 Relative Kennzahlen Return on Equity vor Steuern (annualisiert) in % 15,6 8,2 90,2 Cost-Income-Ratio in % 58,5 68,7 14,8 Ertrag pro Kunde (annualisiert) in 318,3 257,4 23,7 Mitarbeiterkennzahlen per 30.6. Mitarbeiter 690 625 10,4 davon: im Geschäftsfeld comdirect online 666 607 9,7 davon: im Geschäftsfeld comdirect offline 24 18 33,3 Mitarbeiter auf Vollzeitbasis 609,5 543,1 12,2 1) Eigenkapitalquote = (gezeichnetes Kapital + Rücklagen + Konzerngewinn) / Bilanzsumme

> Inhalt 02 Bericht des Vorstands 03 Strategie 04 Markt 04 Kundenzahl, -struktur und -vermögen 05 Kompetenzfeld Brokerage 06 Kompetenzfeld Banking 06 Kompetenzfeld Beratung 07 Ertragslage 08 Ausblick 09 Die Aktie 10 Halbjahresabschluss des comdirect bank Konzerns 10 Gewinn- und Verlustrechnung 11 Quartalsvergleich 12 Bilanz 13 Eigenkapitalentwicklung 13 Kapitalflussrechnung 14 Segmentberichterstattung 16 Aufstellungsnorm und sonstige Angaben 17 Finanzkalender, Kontakte 1

> Bericht des Vorstands Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, die comdirect bank hat im zweiten Quartal eine fortgesetzt starke Entwicklung gezeigt: Wir sind in allen Kompetenzfeldern weiter gewachsen, haben neue Kunden gewonnen und ein Vorsteuer-Ergebnis in Höhe von 21,7 Mio. Euro erzielt. Das Halbjahresergebnis übertrifft mit 46,9 Mio. Euro vor Steuern den Vorjahreswert um fast 100 %; noch nie standen wir zur Mitte des Jahres so gut da. Unser Ergebnisziel für das Gesamtjahr 2006 steht jetzt bei der neuen Höchstmarke von mehr als 70 Mio. Euro vor Steuern. Zugleich werden wir bei unserem Wachstumsprogramm comvalue weiter Gas geben. Die Kunden der comdirect waren im zweiten Quartal wieder sehr aktiv. Der Provisionsüberschuss reicht fast an den Ausnahmewert des ersten Quartals heran. Der Zinsüberschuss legte um rund 15 % zu eine Folge der steigenden Zinsen, aber auch des wachsenden Einlagevolumens, das sich auf immer mehr Giro-, Festgeld- und Laufzeitkonten verteilt. Dr. Andre Carls Vorstandsvorsitzender der comdirect bank Unsere Produkt- und Marktoffensive funktioniert abzulesen am Wachstum der Kundenzahl um rund 22.000 auf den neuen Rekordstand von fast 744.000. Die Zahl der Girokonten ist mit einem Plus von mehr als 25.000 auf über 212.000 gestiegen. Den 200.000-Konten-Meilenstein haben wir damit bereits hinter uns gelassen. Ebenfalls deutlich zugelegt hat die Zahl der Wertpapierdepots und -sparpläne. In der Beratung haben wir nach starkem Kundenwachstum und erfolgreichem Neugeschäft die Gewinnschwelle für 2006 auf dem Plan. Die Wachstumszahlen zeigen: Unser Bankformat kommt an beim modernen, anspruchsvollen Anleger. Es steht für die Vernetzung von Brokerage, Banking und Beratung sowie überlegene Produkte und Leistungen. Ein aktuelles Beispiel ist der Relaunch unseres Mobile Banking: Die vielfältigen Funktionalitäten für Trader und Anleger, genauso wie schnelle Navigation und optimierte Grafik machen es zu einem Top- Angebot im Markt. Mit unserem neuen Börsenradio und dem bequemen Zugang zu Reisezahlungsmitteln haben wir weitere Akzente gesetzt. Dass solche Leistungen überzeugen, zeigt nicht zuletzt die jüngste Kundenzufriedenheitsstudie von tns infratest: Rund 70 % der Kunden sind vollkommen oder sehr zufrieden, und über 80 % würden uns weiterempfehlen. Die stark verbesserten Werte sind erneuter Ansporn für uns, die Produkt- und Marktoffensive konsequent fortzuführen. 2

> Strategie: Mit ganzheitlichem Angebot weiter wachsen Wertorientierte Strategie Die comdirect bank richtet ihre Produkte und Leistungen konsequent an den Bedürfnissen der modernen Anleger aus. Diese erwarten von ihrem Bankpartner professionelle Werkzeuge für das Trading, genauso wie ein umfassendes Anlagespektrum für Wertpapierinvestments, ein komfortables und zugleich preiswertes Konten- und Kartenangebot im Online Banking sowie auf Wunsch eine unabhängige Finanz- und Vermögensberatung für Vorsorge und Risikoabsicherung. Für immer mehr anspruchsvolle Kunden werden wir erste Bankverbindung und bevorzugter Finanzpartner. Entsprechend ihren Bedürfnissen bauen wir die Leistungen in allen Kompetenzfeldern Brokerage, Banking, Beratung systematisch aus, verbessern fortlaufend Produkt- wie Beratungsqualität und schaffen ein ganzheitliches Angebot. Mit dem Anfang 2005 gestarteten Wachstumsprogramm comvalue beschleunigen wir diese Entwicklung, steigern die Zahl unserer Kunden und bieten ihnen Anreize, ihre Bankgeschäfte bei der comdirect bank zu bündeln. Durch das Wachstum der stabileren Ergebniskomponenten verbessern wir die Struktur unserer Erträge. Langfristiges Ziel ist unverändert, die Hälfte der Erträge weitgehend unabhängig von der Entwicklung der Wertpapiermärkte zu erwirtschaften. Doch auch künftig werden wir die besonderen Chancen eines günstigen Kapitalmarktumfelds zu nutzen wissen. Marktoffensive Unsere Präsenz in TV, Internet sowie in Zeitschriften und Magazinen haben wir weiter verstärkt. Zu Beginn des zweiten Quartals startete unser neuer TV-Spot, in dem ein Kellner bei seinen Gästen nicht kassiert, sondern ihnen überraschenderweise Geld auszahlt genauso wie das Girokonto der comdirect bank. Im Mittelpunkt der Kampagne standen weiterhin die kostenlosen ec/maestround VISA-Karten sowie die daraus folgende Gebührenersparnis für unsere Kunden. Begleitet wurde die Marketingkampagne durch Sonderaktionen für attraktive Produkte im Brokerage und Banking, beispielsweise das Einsteiger-Depot, bei dem wir keine Ordergebühren für die ersten zehn Trades sowie bei der Zuteilung von Neuemissionen innerhalb der ersten zwölf Monate erheben; auch die Depotgebühren entfallen für ein ganzes Jahr. Mit einem Schwerpunkt auf Onlinemedien haben wir zudem die erfolgreiche Kampagne für das Gewinner-Depot fortgesetzt ein gebührenfrei geführtes Wertpapierdepot in Verbindung mit attraktiv verzinstem Tagesgeld. Vor und während der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland haben wir über eine gesonderte comdirect Heimspiel Seite mehrere maßgeschneiderte Produkte offeriert, darunter das comdirect Star-Ensemble mit sechs Fonds aus den Kontinenten der an der WM teilnehmenden Mannschaften. Diese konnten mit einem Rabatt von 80 % auf den Ausgabeaufschlag erworben werden. Auf der Invest 2006, der wichtigsten deutschen Finanzmesse für private Anleger, präsentierte die comdirect unter dem Leitmotiv Kompetenz 3 ihre Leistungen aus den drei Kompetenzfeldern und erläuterte den Messebesuchern die Handhabung ihrer zahlreichen Online-Tools. Produktoffensive Auch in den zurückliegenden Wochen haben wir das Spektrum der Anlagemöglichkeiten erweitert und eine Reihe neuer Produkte und Funktionalitäten eingeführt. Jüngstes Beispiel ist der umfassende Relaunch unseres Mobile Bankings, mit dem wir nun zu den technologisch führenden Anbietern in diesem wachsenden Marktsegment zählen. Unterstützt werden jetzt praktisch alle Endgeräte. Sowohl im Brokerage als auch im Banking haben wir hier neue Funktionalitäten eingeführt, beispielsweise LiveTrading Limitorders oder Banküberweisungen. Der mobile Kunde kann zudem sehr schnell auf Realtimekurse und weitere Wertpapierinformationen zugreifen. Unseren Kunden im Brokerage stellen wir über das Börsenradio comdirect On Air laufend aktualisierte Finanznachrichten, Interviews und Hintergrundberichte zur Verfügung. Über den comdirect Podcast sind die wichtigsten Tagesmeldungen und ein Wochenzusammenschnitt im MP3- Format erhältlich. Schon in den ersten vier Wochen gab es rund 275.000 Radio- und 11.000 Podcast-Abrufe. Seit dem 10. April 2006 können Anleger bei comdirect mehr als 200 Publikumsfonds von DWS Investments mit einem dauerhaft um die Hälfte reduzierten Ausgabeaufschlag erwerben. Seit Ende Juni sind außerdem fünf ausgewählte Fonds von Cominvest mit einem Discount von 80 % auf den Ausgabeaufschlag erhältlich; zusätzlich erhalten die Fonds- Investoren Bonusmeilen bei Air Berlin. 3

Im Banking bieten wir seit Mai in Zusammenarbeit mit American Express einen besonderen Service für Auslandsreisen unserer Kunden an. Sie können online Travelers Cheques in neun verschiedenen Währungen ordern; erhältlich ist auch die Travelers Cheques Card, die ein zusätzliches Service-Paket enthält. Darüber hinaus können online 47 unterschiedliche Fremdwährungen in bar bestellt werden; ausgeliefert werden diese innerhalb von zwei Geschäftstagen per Kurier. Seit Ende Juni bieten wir allen Kunden der comdirect kostenlose Anlagekonten in insgesamt elf Fremdwährungen an; die Abwicklung erfolgt komfortabel über das Internet. Ebenfalls zum Ende des ersten Halbjahres wurde die Sicherheit im Online Banking durch die Einführung indizierter Transaktionsnummern (itan) weiter verbessert. In der Beratung haben wir erste Vorbereitungen getroffen, um die erfolgreiche Depotanalyse nach Markowitz in Zusammenarbeit mit n-tv ab Herbst 2006 breiter zu vermarkten und intensiver mit unserem Angebot in Brokerage und Banking zu verknüpfen. Fast jeder vierte Berater der comdirect private finance hat inzwischen die in Kooperation mit dem Institut für Vermögensaufbau angebotene Ausbildung zum zertifizierten Depotberater erfolgreich abgeschlossen. Damit stärken wir die Beratungsqualität bei Geld- und Vermögensanlageprodukten. 5.683,31 Punkte, der MDAX gab mit einem Minus von 9,0 % auf 7.887,02 Zähler noch deutlicher nach. Die Entwicklung ist unter anderem auf die erneute Anhebung der Leitzinsen um 25 Basispunkte durch die Europäische Zentralbank im Juni zurückzuführen. Aufgrund der von der Zentralbank angeführten Inflationsrisiken werden weitere Zinsschritte erwartet. Der Zinssatz für Dreimonatsgeld überschritt Ende Juni 2006 erstmals seit Ende 2002 wieder die Marke von 3 %. Nicht zuletzt wegen der starken Kursausschläge verlief der Börsenhandel auch im zweiten Quartal äußerst lebhaft. An den deutschen Börsen wurden von April bis Juni 69,5 Mio. Orders ausgeführt; das waren zwar 6,5 % weniger als im ersten Vierteljahr (74,3 Mio. Trades), aber 54,3 % mehr als im Vergleichsquartal des Vorjahres. Der wertmäßige Umsatz lag sogar um 7,0 % höher als im ersten Quartal 2006. Auch an den Terminbörsen kam es erneut zu starken Zuwächsen. Der Primärmarkt befand sich weiter im Aufwind. Nach fünf IPOs im ersten Quartal wagten nunmehr 23 Unternehmen den Gang an die Börse, elf davon im Amtlichen und Geregelten Markt. Das Emissionsvolumen belief sich auf über 2,5 Mrd. Euro. Die deutschen Wertpapierpublikumsfonds verzeichneten im ersten Halbjahr 2006 Mittelzuflüsse in Höhe von 15,8 Mrd. Euro; besonders beliebt waren Renten-, Misch- und Geldmarktfonds. > Markt: Aktiver Wertpapierhandel, steigende Zinsen Im zweiten Quartal kam es zu deutlichen Kursverlusten an den deutschen Aktienmärkten. Der DAX verlor 4,8 % auf > Kundenzahl, -struktur und -vermögen: Starkes organisches Wachstum Die comdirect bank hat die Zahl ihrer Kunden im zweiten Quartal um 21.830 auf den neuen Höchststand von 743.666 gesteigert. Gegenüber Jahresende 2005 ergibt sich ein Orderzahlen an deutschen Börsen (in Mio.) Anzahl der comdirect Kunden (in Tsd.) 150 143,8 800 100 93,6 30,2 600 50 0 74,3 15,9 31,6 26,8 69,5 14,2 26,5 28,8 17,4 37,4 38,8 58,1 55,5 400 200 0 656 617 744 Q1 2006 Q2 2006 H1 2005 H1 2006 31.12.2005 30.6.2005 30.6.2006 XETRA FFM Andere Börsen 4

Zuwachs von 87.602 Kunden. Zugleich sind die comdirect Kunden aktiver geworden und erkennen zunehmend die Vorteile des integrierten Angebots. Bereits jeder vierte Kunde ist sowohl im Brokerage als auch im Banking aktiv; vor dem Start von comvalue war es nur etwa jeder siebte Kunde. Die Zahl der Girokonten legte im zweiten Quartal um 25.147 oder 13,4 % auf 212.553 zu; gegenüber dem 31. Dezember 2005 ist das ein Zuwachs von 56.595 Konten. Das Ende März eingeführte Partner-Girokonto, das auch ohne monatlichen Mindesteingang kostenlos geführt wird, haben wir bereits für viele Partner von comdirect Kunden eingerichtet. Die Zahl der Wertpapierdepots entwickelte sich im zweiten Quartal ebenfalls erfreulich. Der Anstieg auf 588.472 Depots ist neben erfolgreichen Kampagnen, beispielsweise zum Gewinner-Depot, auch darauf zurückzuführen, dass zahlreiche über das Girokonto gewonnene Neukunden gleichzeitig ein Depot eröffnen. Die Zahl der Wertpapiersparpläne stieg bis zum 30. Juni 2006 auf 109.184. Auch das Angebot in der Beratung nehmen immer mehr Kunden in Anspruch. Ende des zweiten Quartals betreute die comdirect private finance 13.302 Kunden, 32,3 % mehr als noch vor drei Monaten. Etwa 80 % der Beratungskunden sind zugleich im Brokerage oder Banking aktiv. Die nachgebenden Wertpapierkurse führten im zweiten Quartal zu einem Rückgang des betreuten Kundenvermögens um 0,69 Mrd. Euro auf 14,29 Mrd. Euro. Gegenüber dem Jahresende 2005 ergibt sich weiterhin ein deutliches Plus, das insbesondere auf ein um rund 43 % gewachsenes Einlagevolumen zurückzuführen ist. > Brokerage: Günstiges Marktumfeld, attraktive Aktionen Mit 2,41 Mio. ausgeführten Orders im zweiten Quartal wurde der Spitzenwert des ersten Vierteljahres (2,53 Mio. Trades) um lediglich 4,8 % unterschritten. Insgesamt liegt die Orderzahl im ersten Halbjahr 2006 um 62,2 % über dem Vorjahr. Die Wertpapierumsätze summierten sich auf 29,50 Mrd. Euro (Vorjahr 14,30 Mrd. Euro). Mit vielfältigen Aktionen haben wir auch im zweiten Vierteljahr den aktiven Handel unserer Kunden unterstützt. Im Rahmen von insgesamt fünf No-Fee-Aktionen konnten Zertifikate, Aktienanleihen, Optionsscheine und weitere Produkte im außerbörslichen Handel (LiveTrading) gebührenfrei gehandelt werden. Zusätzlich gab es an drei Feiertagen eine Free- Trade-Aktion mit der Commerzbank. Insgesamt 13 Neuemissionen konnten im zweiten Quartal über comdirect gezeichnet werden. Die Orderaktivität je Depot lag im ersten Halbjahr 2006 auf Jahresbasis bei 17,1 und damit deutlich über Vorjahr (11,4). Das Depotvolumen ging im zweiten Quartal kursbedingt um 9,6 % auf 7,19 Mrd. Euro (Ende 2005: 7,14 Mrd. Euro) zurück. Das Fondsvolumen reduzierte sich um 11,1% auf 3,19 Mrd. Euro zum 30. Juni 2006, übertraf damit aber weiterhin den Stand zum Jahresultimo 2005 (3,02 Mrd. Euro). Entwicklung ausgewählter Produkte (in Tsd.) Ausgeführte Orders (in Mio.) 600 551 533 588 5 4 400 3 200 156 92 108 80 213 109 2 1 2,53 2,41 3,04 4,93 0 0 31.12.2005 30.6.2005 30.6.2006 Q1 2006 Q2 2006 H1 2005 H1 2006 Depots Girokonten Wertpapiersparpläne 5

> Banking: Mit hohem Tempo zu neuen Rekordmarken > Beratung: Starke Nachfrage nach Vorsorgeprodukten Auch dank des starken Wachstums bei Girokonten hat das Einlagevolumen im zweiten Quartal um weitere 0,47 Mrd. Euro auf 3,90 Mrd. Euro zugenommen. Das Volumen zum Jahresende 2005 wurde damit um 1,19 Mrd. Euro übertroffen. Auf den Festgeld- und Laufzeitkonten stieg die Einlagensumme ebenfalls deutlich an. Das Volumen der Kundenkredite nahm im ersten Halbjahr um 12,6 % auf 223 Mio. Euro zu (Ende 2005: 198 Mio. Euro). Ein Großteil davon entfiel auf Wertpapierkredite, die wegen der besonderen Chancen im Aktien- und Derivatehandel wieder verstärkt in Anspruch genommen wurden. Unmittelbar nach der Erhöhung der Euro-Leitzinsen um 25 Basispunkte hat die comdirect bank mit Wirkung zum 15. Juni 2006 ihre Zinskonditionen auf Festgeld- und Laufzeitkonten erneut angehoben und ist damit Top- Anbieter bei den kurzfristigen Zinsanlagen. Das im November 2005 eingeführte Software Banking über HBCI PIN/TAN hat sich im ersten Halbjahr 2006 zu einem stark genutzten Zugangskanal entwickelt. Bereits über 30.000 Kunden führen Transaktionen nach dem HBCI- Standard durch. In der Beratung waren wir im zweiten Quartal weiter auf Wachstumskurs. Im Juni eröffnete die comdirect private finance eine Geschäftsstelle in Kiel; die Gesamtzahl der Geschäftsstellen stieg damit auf 15. Die Zahl der Berater erhöhte sich auf 128. Mit 3.251 Neukunden im zweiten Quartal und 5.062 Neukunden im ersten Halbjahr 2006 entwickelt sich das Kompetenzfeld weiterhin sehr erfolgreich. Die Provisionserträge beliefen sich im ersten Halbjahr 2006 auf 7,1 Mio. Euro und haben damit bereits den Wert des Gesamtjahres 2005 (6,7 Mio. Euro) übertroffen. 3,5 Mio. Euro entfielen auf das zweite Quartal. Wie in den ersten Monaten des Jahres entwickelte sich die Nachfrage nach staatlich geförderten Altersvorsorgeprodukten (Riester- und Rürup-Rente) sehr dynamisch. Die comdirect private finance berät ihre Kunden individuell bei der Festlegung der richtigen Altersvorsorgestrategie unter Berücksichtigung der staatlichen Förderung. Dabei greift sie auf ein ausgewähltes Angebot an Lebens- und Rentenversicherungen aus dem In- und Ausland zurück. Deutliche Zuwächse hat die comdirect private finance auch mit Geldanlageprodukten, insbesondere mit Wertpapierpublikumsfonds, erzielt. Die Provisionserträge aus der Vermittlung geschlossener Fonds konnten gegenüber dem Vorjahr ebenfalls stark zulegen. Vor dem Hintergrund der anziehenden Zinsen gab es zudem eine verstärkte Nachfrage nach Bau- und Anschlussfinanzierungen. Betreutes Kundenvermögen (in Mrd. Euro) Kunden der comdirect private finance AG 16 12,88 14,29 14.000 12.000 12 2,72 10,80 3,90 10.000 8 3,02 2,42 2,22 3,19 8.000 6.000 13.302 4 7,14 6,16 7,19 4.000 2.000 8.240 5.021 0 0 31.12.2005 30.6.2005 30.6.2006 31.12.2005 30.6.2005 30.6.2006 Depotvolumen Fondsvolumen Einlagevolumen 6

> Ertragslage: Halbjahresergebnis fast verdoppelt Nach dem Rekordergebnis im ersten Quartal hat die comdirect bank auch im ersten Halbjahr 2006 ein neues Allzeithoch erreicht. Das Ergebnis vor Steuern summiert sich auf 46,9 Mio. Euro und übertrifft damit den Vorjahreswert (24,5 Mio. Euro) um 91,5 %. Die annähernde Verdopplung des Ergebnisses ist zum einen auf das günstige Umfeld an den Aktienmärkten, zum anderen auf wachsende börsenunabhängige Erträge zurückzuführen. Der Halbjahresüberschuss nach Steuern beträgt 30,1 Mio. Euro (Vorjahr 15,6 Mio. Euro), das Ergebnis je Aktie 0,21 Euro (Vorjahr 0,11 Euro). Im Verhältnis zu den Erträgen sind die Aufwendungen nur moderat angestiegen. Der Zuwachs ist maßgeblich auf die Produkt- und Marktoffensive im Rahmen von comvalue zurückzuführen. Die Cost-Income-Ratio, im ersten Halbjahr 2005 noch bei 68,7 %, ging auf 58,5 % zurück. Der annualisierte Ertrag je Kunde legte im Halbjahresvergleich von 257,4 Euro auf 318,3 Euro zu. Provisionsüberschuss Der Provisionsüberschuss stieg im ersten Halbjahr 2006 um 75,1% auf 76,6 Mio. Euro an (Vorjahr 43,8 Mio. Euro) und entwickelte sich damit noch dynamischer als die Orderzahlen. Auch die comdirect private finance konnte ihren Provisionsüberschuss mehr als verdoppeln: von 1,1 Mio. Euro auf nunmehr 2,7 Mio. Euro. Zinsüberschuss und weitere Ergebniskomponenten Der deutliche Anstieg der Einlagevolumina in den ersten sechs Monaten 2006 resultierte in einem Zinsüberschuss vor Risikovorsorge in Höhe von 40,9 Mio. Euro, der damit um 31,1% über Vorjahr lag (31,2 Mio. Euro). Nach Risikovorsorge verbleiben 39,7 Mio. Euro (Vorjahr 30,6 Mio. Euro). Das höhere Niveau der Risikovorsorge hat seine Ursache im gestiegenen Absatz von Girokonten und in der verstärkten Nutzung von Wertpapierkrediten. Zur Absicherung von Kursreserven des Anlagebestands setzt die comdirect bank Zinsswaps ein. Daraus resultiert ein Ergebnis aus Sicherungszusammenhängen in Höhe von 0,08 Mio. Euro (Vorjahr 0,02 Mio. Euro). Das Ergebnis aus Beteiligungs- und Wertpapierbestand in Höhe von 3,8 Mio. Euro (Vorjahr 1,4 Mio. Euro) ist auf Portfoliooptimierungen vor dem Hintergrund der Marktzinssteigerungen zurückzuführen. Verwaltungsaufwendungen Die Verwaltungsaufwendungen summierten sich im ersten Halbjahr 2006 auf 68,0 Mio. Euro (Vorjahr 55,1 Mio. Euro). Der Anstieg ist zum einen auf die orderbedingten Abwicklungskosten, zum anderen auf die Produkt- und Marktoffensive im Rahmen von comvalue zurückzuführen. Das Wachstumsprogramm wirkte sich vor allem auf den Sachaufwand aus, der mit 47,3 Mio. Euro um 29,2 % über Vorjahr lag. Neben den Marketingaufwendungen verzeichnen auch die Aufwendungen für Beratungs- und externe Dienstleistungen einen Anstieg. Konzernergebnis vor und nach Steuern (in Mio. Euro) Provisions- und Zinsüberschuss (in Mio. Euro) 50 46,9 120 117,5 40 100 40,9 30 20 10 25,2 16,1 21,7 14,0 24,5 15,6 30,1 80 60 40 20 58,1 19,0 39,1 59,5 21,9 37,5 75,0 31,2 43,8 76,6 0 0 Q1 2006 Q2 2006 H1 2005 H1 2006 Q1 2006 Q2 2006 H1 2005 H1 2006 vor Steuern nach Steuern Provisionsüberschuss Zinsüberschuss vor Risikovorsorge 7

Der Personalaufwand erhöhte sich um 17,2 % auf 16,1 Mio. Euro. Hintergrund ist, dass die Mitarbeiterzahl aufgrund des Wachstums der Bank moderat angestiegen ist. Zum 30. Juni beschäftigte die comdirect bank im Konzern 690 Mitarbeiter (Ende 2005: 638 Mitarbeiter). Davon waren 24 Mitarbeiter (Ende 2005: 20 Mitarbeiter) für die comdirect private finance tätig. Die Abschreibungen bewegten sich mit 4,6 Mio. Euro auf dem Niveau des Vorjahres (4,8 Mio. Euro). Ergebnis in den Geschäftsfeldern Im Geschäftsfeld comdirect online (Brokerage und Banking) legte das Halbjahresergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit auf 47,3 Mio. Euro (Vorjahr 25,8 Mio. Euro) zu. Das Geschäftsfeld comdirect offline (Beratung) hat mit 0,4 Mio. Euro ebenfalls ein deutlich besseres Ergebnis erzielt als im Vorjahreszeitraum ( 1,3 Mio. Euro). Das für 2006 angestrebte Erreichen der Gewinnschwelle ist damit in Sichtweite. > Ausblick: Unterwegs zu einem neuen Rekordjahr Nach sechs Monaten hat die comdirect bank im Jahr 2006 bereits rund 90 % ihres gesamten Vorjahresgewinns eingefahren. Wir sind daher zuversichtlich, im Gesamtjahr 2006 einen markanten Ergebnissprung auf mehr als 70 Mio. Euro vor Steuern zu erreichen. Den Vorjahreswert wollen wir damit um mindestens ein Drittel übertreffen. Das hervorragende Halbjahresergebnis eröffnet uns die Chance, weiterhin in Wachstum und Stabilität zu investieren. comvalue werden wir deshalb mit voller Kraft fortführen um noch mehr Durchschlagskraft im Neukundengeschäft und ein noch besseres Produkt- und Leistungsangebot zu erreichen. So werden wir im Brokerage unsere Orderfunktionalitäten speziell für die Bedürfnisse aktiver Trader erneut ausbauen. Im Banking beabsichtigen wir für die zweite Jahreshälfte, in Kooperation mit einem spezialisierten Anbieter, unsere Palette im Kreditgeschäft durch das Angebot von Konsumentenkrediten zu erweitern. In der Beratung werden wir noch im dritten Quartal die 16. Geschäftsstelle eröffnen. Die stärkere Vermarktung des Depotchecks nach Markowitz soll gegen Ende des dritten Quartals in Kooperation mit n-tv anlaufen. Mit ihrer führenden Marktposition im Brokerage wird die comdirect bank auch künftig von einer positiven Börsenentwicklung in besonderer Weise profitieren. Zugleich sorgt sie über vielfältige Produkt- und Marktinitiativen vor, macht ihr Geschäftsmodell noch wetterfester, schafft einen stabilen Ertragssockel. Umsichtig planen, Initiative ergreifen, Chancen nutzen und Vorsorge treffen: Darin unterstützt die comdirect bank nicht nur ihre Kunden, sondern das leistet sie auch in eigener Sache und für ihre Aktionäre. Herzliche Grüße, Dr. Andre Carls Vorstandsvorsitzender Verwaltungsaufwendungen (in Mio. Euro) Anzahl der Mitarbeiter 80 800 60 55,1 68,0 4,6 600 638 20 625 18 690 24 4,8 40 20 33,3 2,2 23,5 34,6 2,4 23,7 36,6 47,3 400 200 618 607 666 0 7,6 8,6 13,7 16,1 0 Q1 2006 Q2 2006 H1 2005 H1 2006 Personalaufwand Sachaufwand Abschreibungen 31.12.2005 30.6.2005 30.6.2006 comdirect online comdirect offline 8

> Die Aktie > Dritte Vollausschüttung in Folge Nach dem deutlichen Kursgewinn im ersten Quartal hat die comdirect Aktie im Zeitraum April bis Juni nachgegeben und notierte zum 30. Juni bei 7,56 Euro. Die Entwicklung ist zum einen auf Gewinnmitnahmen, zum anderen auf den Kursabschlag nach Zahlung einer Dividende in Höhe von 0,24 Euro je Aktie zurückzuführen; dabei handelte es sich um die dritte Vollausschüttung in Folge. Daneben wirkte sich das allgemein rückläufige Kursniveau an den deutschen Börsen aus: Der SDAX verlor 8,3 % auf 4.694,02 Punkte, der Prime Financial Services Kursindex gab um 12,5 % auf 625,70 Zähler nach. Aktualität und Transparenz bleiben die bestimmenden Merkmale unserer Investor Relations. Der Quartalsbericht 2006 der comdirect lag bereits drei Wochen nach Quartalsende, am 24. April 2006, vor und damit wesentlich früher als vom Corporate Governance Kodex gefordert. Erneut präsentierte der Vorstand die aktuellen Zahlen zur Geschäftsentwicklung im Rahmen einer Telefonkonferenz, die am selben Tag als on-demand Version auf unserer Internetseite zur Verfügung stand. Rund 600 Aktionäre besuchten die ordentliche Hauptversammlung am 4. Mai 2006 in Hamburg. Bei einer Präsenz von 86,10 %, bezogen auf die Anzahl der ausgegebenen Aktien, stimmten sie den Vorschlägen der Verwaltung mit großer Mehrheit zu. Im Juni nahm die comdirect bank an der Cheuvreux European Small & Midcap Conference in London teil und präsentierte Unternehmenszahlen und -strategie vor zahlreichen institutionellen Investoren und Analysten. Daneben führten wir eine Vielzahl weiterer Einzelgespräche. Bei dem von Thomson Extel Survey und dem Deutschen Investor Relations Kreis ermittelten Ranking Beste IR Deutschland 2006 haben wir im SDAX den dritten Platz belegt. Insgesamt 500 Analysten und Investoren haben bei einer Vielzahl von Unternehmen unter anderem die Klarheit, Transparenz und Aktualität der Berichterstattung, die Initiative des Vorstands in der Kapitalmarkt-Kommunikation sowie die Kompetenz des Investor Relations Teams bewertet. Daten und Kennzahlen zur Aktie Kursverlauf der comdirect Aktie vom 30.12.2005 bis 30.6.2006 (in Euro) Wertpapierkenn-Nr. 542 800 1) mittelbar ISIN Code DE0005428007 Börsenkürzel COM Reuters: CDBG.DE Bloomberg: COM GR Börsensegment SDAX Anzahl der Aktien 140.823.042 Stückaktien Designated Sponsor Commerzbank AG Aktionärsstruktur 79,82% Commerzbank AG 1) 20,18 % Streubesitz Kennzahlen H1 2006 0 Tagesumsatz in Stück XETRA 160.543 Frankfurt 22.604 Andere Börsen 5.036 188.183 Eröffnungskurs XETRA (2.1.2006) 8,10 Höchstkurs XETRA (3.4.2006) 10,75 Tiefstkurs XETRA (27.6.2006) 7,45 Schlusskurs XETRA (30.6.2006) 7,56 Marktkapitalisierung (30.6.2006) 1.064,62 Mio. Ergebnis je Aktie 0,21 12 10 8 6 Euro Januar Februar März April Mai Juni comdirect Aktie SDAX (normiert auf den Wert der comdirect Aktie) 9

> Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung des comdirect bank Konzerns nach IFRS/IAS* Tsd. 1.1. bis 30.6. 1.4. bis 30.6. 2006 2005 2006 2005 Zinserträge 62.972 42.595 33.814 21.852 Zinsaufwendungen 22.045 11.376 11.904 5.855 Zinsüberschuss vor Risikovorsorge 40.927 31.219 21.910 15.997 Risikovorsorge im Kreditgeschäft 1.271 599 417 378 Zinsüberschuss nach Risikovorsorge 39.656 30.620 21.493 15.619 Provisionserträge 91.420 51.651 44.927 24.839 Provisionsaufwendungen 14.825 7.896 7.383 3.318 Provisionsüberschuss 76.595 43.755 37.544 21.521 Ergebnis aus Sicherungszusammenhängen 82 18 135 18 Ergebnis aus Beteiligungs- und Wertpapierbestand 3.753 1.421 3.554 1.099 Verwaltungsaufwendungen 67.952 55.145 34.628 29.009 Personalaufwand 16.102 13.739 8.552 7.022 Sachaufwand 47.258 36.588 23.712 19.367 Marketingaufwendungen 18.431 13.144 9.939 6.479 Kommunikationsaufwendungen 1.141 917 571 462 Beratungskosten 4.739 3.623 1.930 1.988 Externe Dienstleistungen 12.148 9.780 6.086 5.215 Übriger Sachaufwand 10.799 9.124 5.186 5.223 Abschreibungen auf Betriebs- und Geschäftsausstattung und immaterielle Anlagewerte 4.592 4.818 2.364 2.620 Sonstiges betriebliches Ergebnis 2.259 3.853 702 2.232 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 46.887 24.486 21.692 11.444 Ergebnis vor Steuern 46.887 24.486 21.692 11.444 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 16.756 8.867 7.710 4.114 Ergebnis nach Steuern 30.131 15.619 13.982 7.330 Jahresüberschuss 30.131 15.619 13.982 7.330 Ergebnis je Aktie 1.1. bis 30.6. 1.4. bis 30.6. 2006 2005 2006 2005 Jahresüberschuss Tsd. 30.131 15.619 13.982 7.330 Durchschnittliche Anzahl der Stammaktien Stück 140.802.391 140.642.332 140.802.391 140.642.332 Ergebnis je Aktie 0,21 0,11 0,10 0,05 Jahresüberschuss Tsd. 30.131 15.619 13.982 7.330 Korrektur der Anzahl ausgegebener Stammaktien aufgrund ausstehender Optionsrechte Stück 549.028 724.703 549.028 724.703 Bereinigte Anzahl ausgegebener Aktien Stück 141.351.419 141.367.035 141.351.419 141.367.035 Bereinigtes Ergebnis je Aktie 0,21 0,11 0,10 0,05 * untestiert 10

> Quartalsvergleich Gewinn- und Verlustrechnung des comdirect bank Konzerns nach IFRS/IAS im Quartalsvergleich* Tsd. 2005 2006 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Zinserträge 20.743 21.852 22.705 23.303 29.158 33.814 Zinsaufwendungen 5.521 5.855 5.960 7.247 10.141 11.904 Zinsüberschuss vor Risikovorsorge 15.222 15.997 16.745 16.056 19.017 21.910 Risikovorsorge im Kreditgeschäft 221 378 486 333 854 417 Zinsüberschuss nach Risikovorsorge 15.001 15.619 16.259 15.723 18.163 21.493 Provisionserträge 26.812 24.839 31.010 33.650 46.493 44.927 Provisionsaufwendungen 4.578 3.318 4.275 5.107 7.442 7.383 Provisionsüberschuss 22.234 21.521 26.735 28.543 39.051 37.544 Ergebnis aus Sicherungszusammenhängen 0 18 88 66 53 135 Ergebnis aus Beteiligungs- und Wertpapierbestand 322 1.099 5.680 350 199 3.554 Verwaltungsaufwendungen 26.136 29.009 30.022 34.163 33.324 34.628 Personalaufwand 6.717 7.022 7.937 7.936 7.550 8.552 Sachaufwand 17.221 19.367 19.969 23.766 23.546 23.712 Marketingaufwendungen 6.665 6.479 8.780 11.738 8.492 9.939 Kommunikationsaufwendungen 455 462 479 513 570 571 Beratungskosten 1.635 1.988 2.808 2.076 2.809 1.930 Externe Dienstleistungen 4.565 5.215 4.723 5.324 6.062 6.086 Übriger Sachaufwand 3.901 5.223 3.179 4.115 5.613 5.186 Abschreibungen auf Betriebs- und Geschäftsausstattung und immaterielle Anlagewerte 2.198 2.620 2.116 2.461 2.228 2.364 Sonstiges betriebliches Ergebnis 1.621 2.232 1.801 1.890 1.557 702 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 13.042 11.444 20.365 7.929 25.195 21.692 Ergebnis vor Steuern 13.042 11.444 20.365 7.929 25.195 21.692 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 4.753 4.114 5.844 3.882 9.046 7.710 Ergebnis nach Steuern 8.289 7.330 14.521 4.047 16.149 13.982 Jahresüberschuss 8.289 7.330 14.521 4.047 16.149 13.982 * untestiert 11

> Bilanz Bilanz des comdirect bank Konzerns nach IFRS/IAS* Aktiva Tsd. zum 30.6.2006 zum 31.12.2005 Barreserve 816 3.340 Forderungen an Kreditinstitute 2.201.795 1.350.108 Forderungen an Kunden 222.639 197.740 Risikovorsorge 3.173 2.823 Positive Marktwerte aus derivativen Sicherungsinstrumenten 3.207 1.841 Beteiligungs- und Wertpapierbestand 2.082.826 1.779.751 Immaterielle Anlagewerte 19.458 10.371 Sachanlagen 10.631 11.462 Ertragsteueransprüche 4.692 913 Sonstige Aktiva 5.857 13.994 Summe der Aktiva 4.548.748 3.366.697 Passiva Tsd. zum 30.6.2006 zum 31.12.2005 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 0 0 Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 3.909.822 2.718.446 Rückstellungen 17.981 18.135 Ertragsteuerverpflichtungen 9.721 9.214 Sonstige Passiva 22.495 21.697 Eigenkapital 588.729 599.205 Gezeichnetes Kapital 140.823 140.761 Kapitalrücklage 368.915 368.426 Gewinnrücklagen Andere Gewinnrücklagen 56.337 56.337 Neubewertungsrücklage 7.477 102 Konzerngewinn 2005 33.783 Konzerngewinn vom 1.1. bis 30.6.2006 30.131 Summe der Passiva 4.548.748 3.366.697 * untestiert 12

> Eigenkapitalentwicklung Tsd. 2006 2005 Eigenkapital zum 1.1. 599.205 600.526 Veränderungen im Geschäftsjahr a) Gezeichnetes Kapital 62 202 b) Kapitalrücklage 489 816 c) Gewinnrücklagen 0 230 Unterschiede aus der Anwendung von IFRS 2 und sonstige Veränderungen 0 230 d) Neubewertungsrücklage 7.375 5.783 e) Dividendenausschüttung comdirect bank AG 33.783 33.722 f) Konzerngewinn vom 1.1. bis 30.6. 30.131 15.619 Eigenkapital zum 30.6. 588.729 588.994 > Kapitalflussrechnung Tsd. 2006 2005 Zahlungsmittelbestand zum 1.1. 3.340 3.532 Cashflow aus operativer Geschäftstätigkeit 34.295 33.278 Cashflow aus Investitionstätigkeit 3.458 4.014 Cashflow aus Finanzierungstätigkeit 33.361 32.312 Zahlungsmittelbestand zum 30.6. 816 484 Der Zahlungsmittelbestand entspricht dem Posten Barreserve und setzt sich zusammen aus dem Kassenbestand und dem Guthaben bei Zentralnotenbanken. Der Cashflow aus operativer Geschäftstätigkeit beinhaltet neben dem Jahresüberschuss und der Veränderung des Vermögens und der Verbindlichkeiten aus operativer Geschäftstätigkeit nach Korrektur um zahlungsunwirksame Bestandteile z. B. Abschreibungen auch gezahlte bzw. erhaltene Zinsen und Dividenden sowie Ertragsteuerzahlungen. 13

> Segmentberichterstattung Segmentberichterstattung nach Geschäftsfeldern* Tsd. 1.1. bis 30.6.2006 comdirect comdirect Konzern- comdirect online offline steuerung/ bank Konsolidie- Konzern rung/sonst. gesamt Zinsüberschuss vor Risikovorsorge 40.974 47 0 40.927 Risikovorsorge im Kreditgeschäft 1.271 0 0 1.271 Zinsüberschuss nach Risikovorsorge 39.703 47 0 39.656 Provisionsüberschuss 74.415 2.695 515 76.595 Ergebnis aus Sicherungszusammenhängen 82 0 0 82 Ergebnis aus Beteiligungs- und Wertpapierbestand 3.753 0 0 3.753 Verwaltungsaufwendungen 64.869 4.191 1.108 67.952 Sonstiges betriebliches Ergebnis 1.721 1.131 593 2.259 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 47.299 412 0 46.887 Ergebnis vor Steuern 47.299 412 0 46.887 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 16.756 0 0 16.756 Ergebnis nach Steuern 30.543 412 0 30.131 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 30.543 412 0 30.131 Anschaffungskosten des Segmentvermögens 12.491 291 12.782 Abschreibungen des Segmentvermögens 4.366 160 4.526 Cost-Income-Ratio 57,2 % 110,9 % 58,5 % Segmenterträge 146.714 8.352 1.155 153.911 Segmentaufwendungen 99.415 8.764 1.155 107.024 Segmentvermögen 4.507.487 641 43.344 4.551.472 Segmentschulden 3.909.822 18 52.903 3.962.743 Die Zuordnung in die Segmente erfolgt nach den Geschäftsfeldern des comdirect bank Konzerns. Die Bestimmung der Geschäftsfelder erfolgte unter Beachtung des IAS 14 und des Wesentlichkeitsgrundsatzes. * untestiert 14

> Segmentberichterstattung Segmentberichterstattung nach Geschäftsfeldern* Tsd. 1.1. bis 30.6.2005 comdirect comdirect Konzern- comdirect online offline steuerung/ bank Konsolidie- Konzern rung/sonst. gesamt Zinsüberschuss vor Risikovorsorge 31.204 15 0 31.219 Risikovorsorge im Kreditgeschäft 599 0 0 599 Zinsüberschuss nach Risikovorsorge 30.605 15 0 30.620 Provisionsüberschuss 43.015 1.128 388 43.755 Ergebnis aus Sicherungszusammenhängen 18 0 0 18 Ergebnis aus Beteiligungs- und Wertpapierbestand 1.421 0 0 1.421 Verwaltungsaufwendungen 52.875 3.189 919 55.145 Sonstiges betriebliches Ergebnis 3.604 780 531 3.853 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 25.752 1.266 0 24.486 Ergebnis vor Steuern 25.752 1.266 0 24.486 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 8.867 0 0 8.867 Ergebnis nach Steuern 16.885 1.266 0 15.619 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 16.885 1.266 0 15.619 Anschaffungskosten des Segmentvermögens 4.012 2 4.014 Abschreibungen des Segmentvermögens 4.696 122 4.818 Cost-Income-Ratio 66,7 % 165,8 % 68,7 % Segmenterträge 96.810 3.850 934 99.726 Segmentaufwendungen 71.058 5.116 934 75.240 Segmentvermögen 3.024.770 988 25.254 3.051.012 Segmentschulden 2.419.096 0 42.922 2.462.018 Die Zuordnung in die Segmente erfolgt nach den Geschäftsfeldern des comdirect bank Konzerns. Die Bestimmung der Geschäftsfelder erfolgte unter Beachtung des IAS 14 und des Wesentlichkeitsgrundsatzes. * untestiert 15

> Aufstellungsnorm und sonstige Angaben Der Bericht zum 30. Juni 2006 der comdirect bank entspricht den Vorschriften der International Financial Reporting Standards (IFRS) bzw. den Vorschriften der International Accounting Standards (IAS). Es wurden die gleichen Bewertungs- und Berechnungsmethoden wie im Konzernabschluss 2005 der comdirect bank angewandt. Eine Segmentberichterstattung nach Geschäftsfeldern haben wir auf den Seiten 14 und 15 dargestellt. Dem Geschäftsfeld comdirect online haben wir die Kompetenzfelder Brokerage und Banking zugeordnet, das Geschäftfeld comdirect offline umfasst das Kompetenzfeld Beratung. Der vorliegende Zwischenabschluss ist untestiert. Währungsumrechnung Vermögenswerte und Schulden in der Bilanz, welche auf ausländische Währung lauten, werden zum Kassakurs am Bilanzstichtag umgerechnet. Aufwendungen und Erträge werden mit marktgerechten Kursen umgerechnet. Kundenstamm Mit Datum 1. Januar ist ein von der American Express Bank GmbH übernommenes Kundenportfolio auf die comdirect bank AG übergegangen. Vom Kaufpreis in Höhe von rund 13,0 Mio. EUR hat die comdirect bank in 2005 bereits 70 %, also 9,1 Mio. EUR angezahlt, die zum Jahresende in den sonstigen Aktiva ausgewiesen wurden. Nach den IFRS ist der erworbene Kundenstamm als Intangible Asset zu aktivieren. In der Bilanz erfolgt der Ausweis der Anschaffungskosten und der aktivierungspflichtigen Anschaffungsnebenkosten innerhalb der immateriellen Anlagewerte. Aktienoptionen Im Rahmen unseres gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 11. Mai 2000 aufgelegten Aktienoptionsprogramms waren zum Stichtag 30. Juni 2006 insgesamt 3.104.580 Bezugsrechte an Mitarbeiter und Vorstände der comdirect bank ausgegeben. Per Stichtag sind davon 1.033.840 Bezugsrechte verfallen. Kapitalmaßnahmen Am 4. Mai 2006 hat die Hauptversammlung eine Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln mit anschließender ordentlicher Kapitalherabsetzung in gleicher Höhe beschlossen. Diese Maßnahme diente der Überführung der aus dem Börsengang resultierenden gebundenen Kapitalrücklagen ( 272 Abs. 2 Nr. 1 Handelsgesetzbuch) in die freien Kapitalrücklagen ( 272 Abs. 2 Nr. 4 Handelsgesetzbuch). Die Höhe des gezeichneten Kapitals und der Kapitalrücklage ist nach Vollzug beider Maßnahmen unverändert. Da sich das Bedingte Kapital I+II im Zuge der beschriebenen Kapitalmaßnahmen automatisch erhöht hat, wurde es durch Beschluss der Hauptversammlung auf den ursprünglichen Betrag wieder herabgesetzt. Änderungen im Aufsichtsrat Am 20. März 2006 hatte das Amtsgericht Pinneberg auf Antrag des Vorstands der comdirect bank AG Herrn Frank Klaus Annuscheit als Nachfolger des am 31. August 2005 ausgeschiedenen Herrn Rainer Beaujean als Vertreter der Anteilseigner zum Aufsichtsrat bestellt. Die Bestellung galt für den Zeitraum bis zur nächsten Hauptversammlung der comdirect bank AG. Auf der Hauptversammlung der comdirect bank AG am 4. Mai 2006 in Hamburg wurde Herr Frank Klaus Annuscheit in den Aufsichtsrat gewählt. 16

> Finanzkalender 2006 14. Februar Bilanzpresse-/Analystenkonferenz in Frankfurt/Main 14. März Geschäftsbericht 2005 24. April Quartalsbericht 2006 4. Mai Hauptversammlung in Hamburg 8. Juni Cheuvreux European Small & Mid Cap Conference in London 21. Juli Halbjahresbericht 2006 23. Oktober Neunmonatsbericht 2006 28. November Deutsches Eigenkapitalforum in Frankfurt/Main > Finanzkalender 2007 13. Februar Bilanzpresse-/Analystenkonferenz in Frankfurt/Main 14. März Geschäftsbericht 2006 24. April Quartalsbericht 2007 3. Mai Hauptversammlung in Hamburg 24. Juli Halbjahresbericht 2007 23. Oktober Neunmonatsbericht 2007 > Kontakte Investor Relations Daniel Fard-Yazdani, CEFA Telefon +49 (0) 41 06/704-19 66 Telefax +49 (0) 41 06/704-19 69 E-Mail investorrelations@comdirect.de Tobias Vossberg Telefon +49 (0) 41 06/704-19 80 Telefax +49 (0) 41 06/704-19 69 E-Mail investorrelations@comdirect.de comdirect bank AG Pascalkehre 15 D-25451 Quickborn www.comdirect.de Konzeption und Gestaltung ergo Unternehmenskommunikation, Köln/Frankfurt a.m. Fotografie Schlüter Fotografie, Essen Presse Ullrike Hamer Telefon +49 (0) 41 06/704-19 60 Telefax +49 (0) 41 06/704-19 69 E-Mail presse@comdirect.de Unsere Geschäfts- und Zwischenberichte befinden sich in deutscher und englischer Sprache zum Download auf unserer Website www.comdirect.de/ir unter Publikationen. Über unseren Bestellservice können Sie sich außerdem in unsere Verteilerlisten eintragen, um die Berichte regelmäßig zu beziehen. Zusätzlich finden Sie hier die Geschäftsberichte 2003 2005 als Online-Version. Unsere veröffentlichten Pressemitteilungen finden Sie in deutscher und englischer Sprache zum Download auf unserer Website www.comdirect.de/pr. Dieser Quartalsbericht erscheint in deutscher und englischer Sprache. 17

comdirect bank AG Pascalkehre 15 D-25451 Quickborn www.comdirect.de