Frau Lea Reimann (AZ-Medien, Solothurner Zeitung)



Ähnliche Dokumente
Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

E I N L A D U N G zur. Kirchgemeindeversammlung

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

Verteiler gemäss letzter Seite. Stadtrat. Brugg, 7. April 2011 We. Rechnungsabschlüsse 2010

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung

Einwohnergemeinde Berken

Vorsitz. Protokoll Stimmenzähler Regíno Haberl. Präsenz Stimmberechtigte laut Stimmregister 189. anwesend 34

Protokoll der Generalversammlung Verein Sunshine School

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 17 vom 19. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Einladung. Einwohnergemeinde Ormalingen. zur. Protokoll Genehmigung der Protokolle vom 2. Juni 2010

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Statuten in leichter Sprache

Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung

BEGRÜSSUNG / VERSAMMLUNGSVORSCHRIFTEN

Rolf Gerber, Hans Hofer, Marianne Stettler, Andreas Winistörfer, Christoph Kaufmann. Frau Gundi Klemm (AZ-Medien Solothurner Zeitung)

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Politische Gemeinde Arbon. Reglement über das Landkreditkonto

GEMEINDERAT Bericht und Antrag

Statuten des Vereins guild42.ch

Botschaft des Regierungsrates. der Abrechnung über den Ausbau der Kantonsstrasse. Escholzmatt Wiggen, Gemeinde Escholzmatt

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Gemeinderat. GR Seite 32. Protokoll der 8. Sitzung Montag, 25. August 2008 GR-Saal, Gemeindehaus

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 56. zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses

Traktanden. Rückblick Der Präsident gibt einen Rückblick auf die vergangenen Monate

Verein Barmelweid. Statuten

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Umsatzsteuer Wichtige Neuerungen: Wer schuldet die Steuer bei Bauleistungen?

9. Sitzung vom 7. Juni 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Nr. Geschäfte Seiten

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Parlamentssitzung 10. Dezember 2012 Traktandum 3. Die Finanzkontrolle hat die folgenden Kreditabrechnungen geprüft:

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

SwiNOG Federation Statuten. Index

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

INTERPELLATION Roland Engeler-Ohnemus betr. Paradigmenwechsel bei Bauvorhaben der Gemeinde?

Frühlings-Gemeindeversammlung 11. März 2010

Ausfüllhilfe für die ESTA Beantragung zur Einreise in die Vereinigten Staaten

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Task: Nmap Skripte ausführen

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Erläuternder Bericht: Gemeindeversammlung vom 09. April 2015

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Alle gehören dazu. Vorwort

Ihren Kundendienst effektiver machen

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Hilfe zur ekim. Inhalt:

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 136. zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG

Inventur / Jahresabschluss

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

11. Sitzung vom 19. Juni 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte

Hilfestellungen zur Mittelanforderung


Anleitung öffentlicher Zugang einrichten

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Kreditbegehren von Fr. 180' (inkl. MwSt., Kostendach) für die Durchführung einer Leistungsorientierten Verwaltungsanalyse 2 (LOVA 2)

Niederschrift. zur. öffentlichen. Sitzung des Haupt- und Tourismusausschusses im Sitzungssaal

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Einleitende Bemerkungen

III. Förderprogramm Gebäude

Stellungnahme der Finanzkommission zum Budget 2016

PROTOKOLL DES STADTRATES OPFIKON

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

E I N W O H N E R G E M E I N D E K E S T E N H O L Z

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

1. Begrüssung, Feststellen der Beschlussfähigkeit, Traktandenliste, Wahl der Stimmenzähler

STATUTEN. Gewerbeverein Stäfa

Einwohner-Gemeinde 4578 Bibern (SO)

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

Persönliches Adressbuch

Photovoltaikfinanzierung. mit der. SWK Bank

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Schriftliche Kleine Anfrage

Transkript:

PROTOKOLL RECHNUNGSGEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 11. Juni 2015, 20.00 Uhr, Gemeindehaus Winistorf Vorsitz: GR: Finanzverwalter: RPK: Entschuldigt: Protokoll: Presse: Thomas Fischer Ruth Freudiger Infantino, Rolf Gerber Andreas Winistörfer Christoph Kaufmann Hans Hofer Annemarie Wüthrich Frau Lea Reimann (AZ-Medien, Solothurner Zeitung) Traktanden: 1. Begrüßung und Wahl der Stimmenzähler 2. Steuerabschreibungen 3. Zusätzliche Abschreibungen auf dem Verwaltungsvermögen 4. Nachtragskredit heilpädagogische Sonderschule HPS 5. Rechnung 2014 5.1 Investitionsrechnung 2014 5.2 Laufende Rechnung 2014 5.3 RPK Bericht 2014 5.4 Antrag und Beschluss: Rechnung 2014 6. Kredit periodische Wiederinstandstellung(PWI) an Flurgenossenschaft 7. Antrag und Beschluss Nachtrag im Flurreglement 8. Info Abschluss und Stand von Bauprojekten 9. Verschiedenes 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler T. Fischer begrüsst die anwesenden 15 Personen und Frau Reimann von den AZ-Medien, Solothurner Zeitung und hält einen kurzen Rückblick. Nach dem Gemeindezusammenschluss per 01.01.2013 liegen nun zwei vergleichbare Rechnungsabschlüsse vor, welche beide erfolgreiche Resultate zeigen. Damit hat man die Rechnungsgemeindeversammlung, 11.06.2015 Seite 1 16. Juni 2015 aw

Fusion finanztechnisch zum zweiten Mal bestätigt. Zum guten Resultat haben neben der konsequenten Kostenkontrolle auch der Finanzausgleich und Nachtaxationen geführt und die Budgetverantwortlichen haben wiederum gute Arbeit geleistet. Folgende Aufgaben konnten im 2014 auch abgeschlossen werden: Marianne Stettler hat per 31.03.2015 als GR(Ressort Soziales) demissioniert und die GR Ruth Freudiger Infantino(bisher Ressort Bildung) hat ins Ressort Soziales gewechselt. Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung Yvonne Fürst (freie Liste) aus Heinrichswil als neue Gemeinderätin gewählt und sie wird ihr Amt im Ressort Bildung offiziell am 01.07.2015 antreten. Ebenfalls hat der GR für den weggezogenen Friedensrichter, Daniel Frey, neu Gerhard Winistörfer als Nachfolger gewählt. Christoph Freudiger hat neu das Amt als landwirtschaftlicher Erhebungsbeamter inne, welches er von seinem Vater Hansulrich Freudiger übernommen hat. Die Fusion konnte konsolidiert, stabilisiert und bestätigt werden. Kostentreue und Transparenz aller Budgetverantwortlichen in allen Bereichen Das Flurreglement und das Zonenreglement konnten abgeschlossen Vorbereitung GEP, GWP und PWI Sirenenneubau in Winistorf und Hersiwil. Aufhebung Standort Heinrichswil Start der Ortsplanungsrevision mit der Leitbilderarbeitung Als Stimmenzähler wird einstimmig Georg Schmid gewählt. Es sind 15 Stimmberechtigte anwesend. Die vorliegende Traktandenliste wird ohne Anmerkungen genehmigt. 2. Steuerabschreibungen In diesem Jahr mussten Steuerabschreibungen von total Fr. 9 492.75 aus den Jahren 2009, 2010 und 2012 verbucht werden. T. Fischer erklärt, dass die Steuerabschreibungen in den letzten 6 Jahren von rund Fr. 64 000 bis heute auf den oben aufgeführten Betrag kontinuierlich gesunken sind, was eine erfreuliche Entwicklung sei. Das gute Resultat ist sicher auch dank der konsequenten Verlustscheinbewirtschaftung durch den Finanzverwalter, A. Winistörfer, erreicht worden. Der Gemeinderat beantragt der GV die Abschreibungen über Fr. 9 492.75 zu genehmigen. Die Stimmberechtigen genehmigen die Steuerabschreibungen einstimmig. 3. Zusätzliche Abschreibungen auf dem Verwaltungsvermögen Der gute Rechnungsabschluss ermöglicht zusätzliche nicht budgetierte Abschreibungen auf dem Verwaltungsvermögen von Fr. 111 119.10. A. Winistörfer vermerkt, dass die zusätzlichen Abschreibungen beim Schulhaus, der Turnhalle und dem Feuerwehrfahrzeug(KTLF) vorgenommen wurden. Der Gemeinderat beantragt der GV die zusätzlichen Abschreibungen auf dem Verwaltungsvermögen zu genehmigen. Die Stimmberechtigten genehmigen die zusätzlichen Abschreibungen einstimmig. Rechnungsgemeindeversammlung, 11.06.2015 Seite 2 16. Juni 2015 aw

4. Nachtragskredit heilpädagogische Sonderschule HPS Bei der HPS wurden Fr. 57 275 budgetiert. Die Rechnung 2014 für die HPS(5 Kinder) schliesst mit Fr. 106 000 ab. Das ergibt eine Differenz von Fr. 48 725.Auf das Traktandum wird auf Anfrage stillschweigend eingetreten. T. Fischer erklärt, dass der volle HPS-Betrag von Fr. 106 000 in der Rechnung 2014 und zukünftig bis auf weiteres über die Gemeinderechnung laufe und nicht wie ursprünglich vorgesehen über das rsaw Budget. Der Gemeinderat beantragt der GV den Nachtragskredit von Fr. 48 725 für die HPS zu genehmigen. Die Stimmberechtigen genehmigen den Nachtragskredit einstimmig. 5. Rechnung 2014 Zwei Jahre und fünf Monate nach der Fusion haben wir nun zwei vergleichbare Rechnungsabschlüsse. Die Rechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 58 953 ab. Zum guten Resultat haben neben der konsequenten Kostenkotrolle auch der Finanzausgleich, Nachtaxationen und ein einmaliger Ertrag aus einer Anlage im Finanzvermögen beigetragen. Die vollständige Rechnung konnte als Ansichtsexemplar im Gemeindehaus eingesehen oder beim Verwalter Andreas Winistörfer direkt bezogen werden. Die GV-Einladung enthält eine Kurzfassung der Rechnung 2014. 5.1 Investitionsrechnung 2014 A. Winistörfer erläutert einige Posten in der Investitionsrechnung, welche eine Nettoinvestitionsabnahme von Fr. 113 956.95 aufweist, budgetiert war eine Nettoinvestition von Fr. 2 804. Keine Frage zu der Investitionsrechnung. 5.2 Laufende Rechnung 2014 A. Winistörfer erläutert einzelne Posten in der laufenden Rechnung 2014, die mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 58 953 abschliesst. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von Fr. 81 121. Begründung zum guten Rechnungsabschluss siehe oben eingangs des Traktandums 5. Rechnung 2014 Die laufende Rechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 58 953 ab. Budgetiert war ein Aufwandsüberschuss von Fr.81 121. Die Investitionsrechnung weist eine Nettoinvestition-Abnahme von Fr. 113 956.95 aus. Budgetiert war eine Nettoinvestition von Fr. 2 804. Der Finanzierungsausweis weist nach Berücksichtigung der Abschreibungen und des Ertragsüberschusses einen Finanzierungsüberschuss von Fr. 344 830.66 aus. Verbuchung des Ertragsüberschusses Der Ertragsüberschuss ist der Position Bilanzgewinn gutzuschreiben, womit dieser um Fr. 58 953.61 erhöht wird. Wasserversorgung(SF) Die Rechnung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 20 096.60 ab. Der Gemeinderat beantragt, diesen Betrag der Spezialfinanzierung zu belasten. Abwasserbeseitigung(SF) Die Rechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 35 708.70 ab. Der Gemeinderat beantragt, diesen Betrag der Spezialfinanzierung gutzuschreiben. Rechnungsgemeindeversammlung, 11.06.2015 Seite 3 16. Juni 2015 aw

Abfallbeseitigung(SF) Die Rechnung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 174.35 ab. Der Gemeinderat beantragt, diesen Betrag der Spezialfinanzierung zu belasten. Keine Fragen zur Rechnung 2014. T. Fischer erwähnt, dass der positive Rechnungsabschluss unter anderem auch darauf zurück zu führen ist, dass es keine grossen Ausreisser bei der Bildung und im Sozialen gegeben habe. 5.3 RPK Bericht 2014 C. Kaufman(RPK) erklärt kurz den Ablauf der Rechnungsprüfung. Die Rechnung wurde korrekt verfasst und die RPK kann einen Blanko-Bericht ohne Beanstandungen vorlegen. Sie bescheinigt A. Winistörfer eine seriöse und exakte Arbeitsweise und C. Kaufmann verdankt die Arbeit des Finanzverwalters bestens. 5.4. Antrag und Beschluss Rechnung 2014 Die Rechnung 2014 der Gemeinde Drei Höfe wurde präsentiert, besprochen und der RPK- Bericht dazu abgegeben. Der GR stellt der GV den Antrag die Rechnung 2014 der Drei Höfe, wie unter Punkt 5.1 und 5.2 vorgestellt, zu genehmigen. Die Rechnung 2014 der Gemeinde wird von der GV einstimmig genehmigt. 6. Kredit für periodische Wiederinstandstellung(PWI)an Flurgenossenschaft Die Flurgenossenschaft plant die landwirtschaftlichen Drainagen zu unterhalten und instand zu stellen. Das ganze Projekt generiert Kosten von ca. 470 000.- und wird über die Wintermonate 2016 bis 2018 realisiert. Die Kosten werden zu 53% von Bund und Kanton subventioniert. Die restlichen 47% tragen die Flurgenossenschaft und die Landeigentümer. Für die Gemeinde entstehen keine Kosten. Sie stellt in dem Sinne nur den Kredit zur Verfügung, welcher dann durch die Flurgenossenschaft zurückbezahlt wird. R. Gerber(Bau)erklärt, dass in den nächsten 3 Jahren insgesamt 15 Abschnitte der Leitungen/Drainagen saniert werden müssen. Das Projekt wird nach der heutigen Kreditgenehmigung durch die GV noch öffentlich aufgelegt, voraussichtlich im Oktober 2015. Keine Fragen zu diesem Traktandum. Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung den Kredit von Fr. 470 000.- zugunsten der Flurgenossenschaft, mit einer Laufzeit von 10 Jahren und einem Zins von 1.5%, zu genehmigen. Die GV genehmigt den Kredit von Fr. 470 000 zugunsten der Flurgenossenschaft einstimmig. 7. Antrag und Beschluss Nachtrag im Flurreglement Die beiden bestehenden Flurreglemente von Hersiwil und Heinrichswil-Winistorf wurden 2013 in einem neuen Reglement zusammengeführt und von der GV vom 12.6.2014 genehmigt. Bei der Überarbeitung der Statuten und dem Unterhaltsreglement der Flurgenossenschaft hat der kantonale Rechtdienst kleine formelle Ergänzungen im Flurreglement gewünscht, welche nun noch von der GV bewilligt werden müssen. Rechnungsgemeindeversammlung, 11.06.2015 Seite 4 16. Juni 2015 aw

T. Fischer erklärt noch kurz alle terminologischen Anpassungen, die durch den kant. Rechtsdienst im Flurreglement vorgenommen wurden. Keine Fragen. Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung die Ergänzungen im zusammengeführten Flurreglement der Gemeinde Drei Höfe wie präsentiert zu genehmigen. Die GV genehmigt die Ergänzungen im zusammengeführten Flurreglement einstimmig. 8. Info über Abschluss und Stand von Bauprojekten R. Gerber informiert über den aktuellen Stand verschiedener Bauprojekte. Die Realisierung der neuen Wasserleitung mit einem sogenannten Ringschluss von der Aeschistrasse in die Ringstrasse wurde abgeschlossen. Das Total der Baukosten betrug Fr. 51 100. Budgetiert waren Fr. 55 000. Der GEP(genereller Entwässerungsplan)liegt im Moment öffentlich auf im GH Winistorf. Nach Ablauf der Einsprachefrist am 26.06.15 wird der GEP beim Afu zur Prüfung und anschliessend zur Bewilligung an den Regierungsrat eingereicht. Der GWP(genereller Wasserplan)ist im Moment beim Kanton zur Prüfung und wird demnächst auch öffentlich im GH Winistorf aufgelegt. Beide Projekte sind nur noch im 2015 subventionsberechtigt. Das Leitbild Drei Höfe wird durch das Büro W+H erstellt und ist ein erster Schritt in der Zonenplanungsrevision. Sobald die vereinigte Version vorliegt, wird das Leitbild an einem Infoanlass vorgestellt und diskutiert. Die Genehmigung ist an der Budget-GV im Dezember 2015 geplant. Es gibt keine Fragen zu diesen Ausführungen. 10.Verschiedenes Auch als fusionierte Gemeinde sind wir nicht über dem Berg. Die nächsten Monate und Jahre bringen ein paar grössere Herausforderungen, die zum Teil auch Auswirkungen auf die Finanzen mit sich bringen werden. Einige die wir heute schon kennen sind: -Leitbild Präsentation, Einbindung, Verabschiedung (Bis Ende 2015) -Start der Detailerarbeitung der Ortsplanungsrevision (2016-2018) -Zukünftige Entwicklung der rsaw. Resultate Kontextplan (Herbst 2015) -Start des Projektes Personalplanung für die Legislatur 2017-2021 -Finanzielle Auswirkungen des GEP (2016 bis 2026) -Auswirkungen des NFA (ab 2016) -Schülerpauschale (ab 2016) -Vorbereiten der Einführung von HRM2 auf 2016 -Auswirkungen von Solothurn Top 5 auf die Wasserämter Restgemeinden (Abstimmung im Februar 2016, Umsetzung auf 2018) Es bleibt spannend und die Herausforderungen werden uns nicht ausgehen. Wir werden aber alle Themen wie immer pragmatisch, fundiert und eines nach dem anderen abarbeiten. Rechnungsgemeindeversammlung, 11.06.2015 Seite 5 16. Juni 2015 aw

Es gibt keine weiteren Wortmeldungen der GV-Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die nächste Budget-Gemeindeversammlung findet am Donnerstag 11.12.2014 statt. Schluss der Sitzung: 21.15 Uhr Der Gemeindepräsident Die Gemeindeschreiberin Thomas Fischer Annemarie Wüthrich Rechnungsgemeindeversammlung, 11.06.2015 Seite 6 16. Juni 2015 aw