Herzlich Willkommen zur Verleihung des dritten euprevent - Krankenhaussiegels

Ähnliche Dokumente
Die Strategischen Begleitgruppe Gesundheit (SBG Gesundheit) der Euregio Maas-Rhein

euprevent-projektlinie Infektionsprävention Drittes Qualitätssiegel für Krankenhäuser

MRE-Netzwerk und MRE-Siegelvergabe - Erfahrungen aus dem EurSafety Health-Net

Corinna Bank Rebecca Zumborn, Studentin Health Care Management, HSNR Krefeld

Boundless Trauma Care Central Europe (BTCCE)

Erstes euprevent- Qualitätssiegel für psychiatrische Kliniken. Ein Leitfaden für Auditoren/-innen

Auf dem Weg zu einer patientenorientierten Gesundheitsversorgung in Europa: Beispiele aus den EUREGIOS

Das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI): Überwindung von Sektorengrenzen und Versorgungsebenen in der Region

TMF: Improving the Organisation and Infrastructure of Medical Research in Cooperative Structures

Auditorenschulung Qualitätssiegel für Altenheime euprevent. Euregionale Akademie für Patientensicherheit und Infektionsschutz (Süd)

Nicht polizeiliche Gefahrenabwehr in der Euregio Maas-Rhein

Economic burden of patients with various etiologies of chronic systolic heart failure analyzed by resource use and costs

Resource Use and Costs in Heart Failure. Ressourcenverbräuche und Kosten der Herzinsuffizienz

INTERREG Programme Düsseldorf, 20. Februar 2015

Internationale Tätigkeiten im Gesundheitswesen International Activities in Health Care Gesundheit ohne Grenzen Kick-Off,

G e s u n d h e i t s a m t

Erkenntnisse und Ergebnisse aus den Niederlanden

Vom DAAD Ärzteprogramm zum FP7 Projekt RAMSES

TeTRRA FüR Menschen MiT ideen

Schutz vor MRSA im Grenzgebiet gestiegen

Neues aus dem MRE-Netzwerk Südbrandenburg

Operationelles Programm INTERREG IV-A Euregio Maas-Rhein Endbericht

Herr Peter Bergen (Niedersächsisches Landesgesundheitsamt [NLGA])

Charakteristika der Reha-Einrichtungen

RHAPSODY Forschung für jung an Demenz erkrankte im europäischen Verbund

Cluster Health Care Economy has been established in 2008 Regional approach to develop health care industries Head of the cluster is Ms.

Fachtagung und Preisverleihung Einladung und Programm

Netzwerk-Mitgliedsregionen. Member regions of the network. In Armenia: Sunik Region Goris Hospital, Goris

Responsable : Serge Rangoni Contact : Jonathan Thonon tel.: +32 (0)

Zweites euprevent- Qualitätssiegel für Krankenhäuser. Ein Leitfaden für Auditoren/-innen

Strukturierte curriculare Fortbildung Krankenhaushygiene

Pilotprojekt Überregionales Prüfzentrum Rhein-Ruhr in der Pädiatrischen Onkologie

Univ. Prof. Dr. med. Hendrik Treede. Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Herzchirurgie des Universitätsklinikums Halle (Saale)

Mitglieder. Jahresrückblick Hygienesiegel für Alten-und Pflegeheime. Anlage 2. Summe: ~ 3,5 Mio Einwohner

mre-netz regio rhein-ahr

Einbeziehung niedergelassener Ärzte

Die Bedeutung der Sicherheitskultur für die Patientensicherheit

Effizientes Bündel von Präventionsmaßnahmen bei hoher MRSA Inzidenz

Berufs- und Studieninfobörse "Be Future! Tel.: /

Die Euregio Maas-Rhein

High 5s-Projekt in Deutschland

Telemed 2015 in Berlin Laura Bresser (B.Sc.) Berlin den Hochschule Mannheim University of Applied Sciences

Warum Gesundheitskompetenz steigern?

MRSA/MRE-Netzwerk im Ennepe-Ruhr-Kreis Informations- und Auftaktveranstaltung. Infektionsprävention im euregionalen Grenzgebiet

Patientensicherheit lernen auf EU-Ebene!?

Fortbildung stationäre Pflege

Probleme der grenzüberschreitenden Rettung in der EU am Beispiel der Aachener Region im Dreiländereck Niederlande / Belgien / Deutschland

Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung Niederösterreich Südböhmen

EMROD. Für Ihre Sicherheit in der Euregio. Michel Foret. Gouverneur der Provinz Lüttich

Internationale Erfahrungen mit Fallpauschalen, Beginn und ihre derzeitige prozentuale Verbreitung landesweit 1 :

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

MRSA - Netzwerkbildung


Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Das CePO

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry

Verlängerung der Euregionalen Qualitätssiegel EQS-1 und EQS-2 & Erwerb von EQS-3 im Projekt EurSafety Health-net

MeinPlan Stuttgart. Landeshauptstadt Stuttgart - Gesundheitsamt Heinz-Peter Ohm

Vorträge Freitag, der 23. September 2016

Die Konzeption der Evaluation des Comenius Projekts. Appraisal of Potential for Teaching

II. Fachtag Frühe Hilfen Gemeinsam wachsen! Workshop: Stand und Entwicklung Netzwerke Früher Hilfen in Niedersachsen

II. Fachtag Frühe Hilfen Gemeinsam wachsen! Workshop: Stand und Entwicklung Netzwerke Früher Hilfen in Niedersachsen

MIT FOTOS GEMEINSAM FORSCHEN. IKT-Forum, 05. Juli 2017 Theresa Allweiss

Ein europäischer Studiengang der Humanmedizin der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Kooperation mit der Rijksuniversiteit Groningen

Arbeitsgruppensitzung der Kliniken am 08.Juni 2011

Lijst van begunstigden voor het INTERREG IVA programma van de Euregio Maas-Rijn

Smart.Health.Data.NRW: Vom Innovationsnetzwerk zum intelligenten Gesundheitssystem. Philipp Potratz Cluster InnovativeMedizin.NRW

Lijst van begunstigden voor het INTERREG IVA programma van de Euregio Maas-Rijn

Herr Peter Bergen (Niedersächsisches Landesgesundheitsamt, NLGA, EurSafety Health-net)

Euprevent Educational Centre for Healthcare Professionals (Educap)

Long-term archiving of medical data new certified cloud-based solution offers high security and legally approved data management

Bibliothek des Departments für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik: interne Zeitschriftenliste Stand

Hygienefibel. Sicher vor Keimen während Ihres Aufenthaltes im Krankenhaus Mechernich KRANKENHAUS MECHERNICH

Interreg als Förderinstrument für europäische Kooperationsprojekte in Rheinland-Pfalz: die Förderung in der Großregion

Krankenhaushygiene in den Niederlanden und Deutschland: So nah und doch so fern

Wie wird grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung bezahlt?? Brigitte van der Zanden Healthacross, 14 Dezember 2010

Das MRE-Netzwerk Nord- und Osthessen. oder. Miteinander sprechen, nicht übereinander reden!

Interreg in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Entwicklung Kommunikation leicht gemacht Leicht zu bedienen Leicht individuell anzupassen Leicht im Gewicht

MD ( ) Doctoral theses Pathogens associated with Acute Exacerbation of Chronic Bronchitis

Promovieren in Sachsen International Mobilität von Doktorand/innen. Studien zur Mobilität

Die Euregio Maas-Rhein: Vom Nahverkehr in Grenzregionen zum grenzenlosen Nahverkehr

(Des-)Integration der Versorgung im internationalen Vergleich. Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH

Multiresistente Erreger MRSA (MRE) Hygienemaßnahmen an der

Visiting Professor 2016

Das INTERREG IV-A-Projekt für den erfolgreichen RFID-Einstieg von KMU in der euregio rhein-maas-nord und der Euregio Rhein-Waal

Willkommen 1 st Impact Forum Zürich

LINKS zum Thema Multiresistente Erreger (MRE), Stand

Munich Center for Technology in Society

Systematische Übersichtsarbeit zu gesundheitsökonomischen Evaluationen im Kontext der Behandlung und Prävention der Adipositas

Hygiene in Europa - Vergleich

Schulen, beobachten, kommunizieren: ehealthin der Infektionsprävention

Presentation of BFI OÖ s Health and Social Care Training Programme in 2012

Summer School 2012 Gene Therapy and Regenerative Medicine

Standardhygiene statt Isolierung bei MRSA Prof. Dr. med. Ines Kappstein

Kosteneffektivität der HIV- Präexpositionsprophylaxe in Deutschland

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University

Impulsreferat: Nutzenbewertung in der Onkologie

Bedeutung von Übertragungswegen

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Das CePO

Transkript:

Herzlich Willkommen zur Verleihung des dritten euprevent - Krankenhaussiegels in der Euregio Maas-Rhein im Technologiezentrum am Europaplatz Aachen 26.06.2017

Programm Begrüßung und Einführung Krankenhaussiegel 3.Stufe Dr. med. K.H. Feldhoff Vortrag Geglückte strukturierte Überleitungen in und aus meinem Krankenhaus Dr. med. S. Sopka Vortrag Update Antibiotic Stewardship Erfahrungsaustausch Prof. Dr. med. W. Kalka-Moll Verleihung der euprevent-krankenhaussiegel Prof. Dr. med. W. Dott Ausblick Krankenhaussiegel 4.Stufe Antibiotic Stewardship in der EMR Dr. med. K.H. Feldhoff Gemeinsamer Ausklang

Die Stiftung euprevent Ein starker Partner in der EMR Dr. Karl-Heinz Feldhoff, Heinsberg Stiftungsvorsitzender

Der Vorstand Dr. Feldhoff (Vorsitzender) GA Heinsberg Prof. Brand (Sekretär) Universität Maastricht Hr. Bovens (Schatzmeister) GGD Zuid Limburg Dr. Kehren Regio Aachen Hr. Antoniadis DG Belgien Fr. Firquet Provinz Lüttich Fr. Riesinger NÖGUS Niederösterreich

Hintergrund euprevent EMR 1. Bündelung der Präventionsaktivitäten auf den verschiedenen Arbeitsgebieten 2. Sicherung der Nachhaltigkeit 3. Unterstützung der Netzwerkstrukturen 4. Erschließung der EU Fonds in Zusammenarbeit mit den Universitäten 5. Operationelle Basis zur Unterstützung der Stichting EMR

Ziel euprevent EMR Verbesserung der Lebensqualität von Bürgerinnen und Bürgern in der Euregio Maas-Rhein im Hinblick auf gesundheitliche Prävention und Versorgung

Struktur euprevent 6+1 Programmlinien euprevent Infektionskrankheiten euprevent Adipositas euprevent Sucht euprevent seelische Gesundheit euprevent Umweltmedizin euprevent Patientenbeteiligung (EPECS= european patient empowerment customers solutions) euprevent Health Forum

Organisationsstruktur euprevent EMR Vorstand (je ein Vertreter aus den Teilregionen + Vorsitzenden + zwei weitere Vertreter) Beirat (aus Institutionen und Politik) Steuerungsgruppe für alle Programmlinien

Qualitätsziele 2017 (1) 1. Netzwerkarbeit und Wissensmanagement 2. Strukturqualität und innerbetriebliches Wissensmanagement 3. Surveillance epidemiologischer Daten: Interventionsmaßnahmen 4. Patienten- und risikobereichorientiertes Screening und Typisierung ausgewählter MREs: Re-Evaluation der Risikoanalyse 5. Umsetzung des festgelegten Hygienemanagements zu MRSA/MRGN

Qualitätsziele 2017 (2) 6. Datenaustausch ÖGD-Report MRGN/MRSA 7. Implementierung eines Antibiotic Stewardships 8. Patientensicherheit durch hausinterne Audits zur Standardhygiene 9. Patientensicherheit durch Prozessqualität Verbandwechsel 10.Patientensicherheit durch Patient-Empowerment

Aktuelle Interreg-Projekte im Bereich Gesundheit EMR Rare Diseases (Leadpartner: Mutualité chrétienne de Verviers-Eupen) Healthy Aging (Leadpartner: Universität Hasselt) OncoCare (Leadpartner: CHU Lüttich) PolyValve (Leadpartner: Université de Liège euprevent Seniorfriendly Community (Leadpartner: Universität Maastricht) THE! Technology in Healthcare Education (Leadpartner Provinciale ontwikkelingsmaatschappij Limburg) SafePat (Leadpartner: Universitätsklinikum Aachen)

SBG Gesundheit of 5/12/2016 Presentation of the EMRaDi project EMRaDi Project SBG Gesundheit 5/12/2016 12

Plan 1. Rare Diseases in EU and in the EMR 2. RD patients : similar difficulties 3. The EMRaDi Project 3.1. Objectives 3.2. Global overview 3.3. More value for the EMR EMRaDi Project SBG Gesundheit 5/12/2016 13

ONCOCARE Innovation & quality for patient-centered oncological care in Meuse-Rhine Euregio

ONCOCARE Partners Coordinating partner CHU de Liège CHU Liège Cancer Institute Yves Beguin Partners Uniklinik RWTH Aachen ECCA Dpt of Hematology & Oncology Tim Brümmendorf Maastricht Universitair Medisch Centrum+ MUMC Dpt of Surgery & Pathology Steven Olde Damink Centre d Innovation Médicale (Scinnamic) B2H Caroline Thielen Jessa Ziekenhuis Jessa Limburgs Oncologisch Centrum Jeroen Mebis

Univ.-Prof. Ulrich Steinseifer Cardiovascular Engineering (CVE) Poly Valve Polymeric Prosthetic Heart Valve for Life Creative Chemistry for a Sustainable Future

Project Consortium University of Liège, GIGA Cardiovascular Sciences (Lead Partner) Sirris, Belgium RWTH Aachen University Hospital, Institute of Applied Medical Engineering, Department of Cardiovascular Engineering University Maastricht, School for Cardiovascular Diseases, Cardiovascular Research Institute Maastricht University Hasselt, Faculty of Medicine and Life Sciences, Limburg Clinical Research Program (Cluster Cardiology) 17 Poly Valve

Senior Friendly Communities Prof Frans Verhey euprevent EMR Mental Health

Het project Project partners Province of Limburg (BE) euprevent University of Maastricht/ Alzheimer centrum Limburg Gesundheitsamt Heinsberg Huis voor de Zorg Christelijke Mutualiteit DG Centre Hospitalier Liege.

Welkom, Wilkommen, Bienvenue Technology in Healthcare Education

Projectpartners

Project Partners EMR UKA, AIXTRA Research Center, RWTH University Aachen, Germany (Dr. Sasa Sopka) UM, School of Health Professions Education / Faculty of Health, University of Maastricht, Netherlands (Dr. Daniëlle Verstegen, Prof. Jeroen van Merriënboer) OUNL, Welten Institute, Open University of the Netherlands (Prof. Hendrik Drachsler) ZOL, Anesthesie - intensive care - emergency department, Ziekenhuis Oost Limburg, Genk, Belgium (Dr. Joris Vundenlinckx, Prof. Dieter Mesotten) CHR de la Citadelle, Emergency and medical simulation department, Liege, Belgium (Dr. Michel Vergnion) UHasselt, University of Hasselt, Hasselt, Belgium (Prof. Dominique Vandijck)

Link zum Herunterladen der Fotos www.euprevent.eu/de/euprevent-qualitatssiegel/dritteskrankenhaussiegel/

Perspektiven für die Infektionsprävention 2017-2020 I Weiterentwicklung des Krankenhaussiegels Schwerpunktbildung MRE-Surveillance Antibiotic Stewardship Patienteninformationen Tag der Händehygiene in der EMR Europäischer Antibiotikatag 18.11. eines Jahres Fortsetzung des standardisierten Meldeverfahrens

Perspektiven II Fortsetzung der Zertifizierung im Altenheimreich (2017-2020) Etablierung des Reha-Siegels in Zusammenarbeit mit Niedersachsen (2017-2020) euprevent-educap-workshop Oktober 2017 zum Thema VRE resistente Erreger

Perspektiven III Schwerpunktthemen 2017-2020: Antibiotic Stewardship Projekt Seniorenfreundliche Gemeinde Intensivierung Projektlinie Mental Health Innenraumluftproblematik in Schulen und Gemeinschaftseinrichtungen Fortsetzung der Präventionsaktivitäten für Kinder und Jugendliche Projekt Social norm approach

28