BEILAGE 1. Verband Schweizerische Türenbranche

Ähnliche Dokumente
BEILAGE 1. Verband Schweizerische Türenbranche

BEILAGE 1. Verband Schweizerische Türenbranche

sia Türen und Tore Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera SIA 343:2010 Bauwesen

VST-EINFÜHRUNGSKURSE 2010 SIA 343 TÜREN UND TORE

Einladung. Türen in Fluchtwegen mit höchster Planungssicherheit. The global leader in door opening solutions

sia Türen und Tore SIA 343:2014 Bauwesen Ersetzt Norm SIA 343:2010 Portes Porte e portoni Doors Architektenverein

PRESSEINFORMATION Brandschutznorm EN scharf geschaltet. CE-Zeichen ab möglich. Belegexemplar an. vom 28.

FINANZREGLEMENT. Verein Walliser Alters- und Pflegeheime. Stand 23. Juni 2016

Ziele und Strategien bauenschweiz

Art. 3 Der Sitz des Vereins befindet sich in Urtenen-Schönbühl. Der Verein besteht auf unbeschränkte

Freie Landschaft Schweiz Paysage Libre Suisse Schweizerischer Verband für eine vernünftige Energiepolitik und Raumplanung

Die Anforderungen an MINERGIE -Modul zertifizierte Aluminium-Fenstersysteme

Pflichtenheft Präsident

Erfahrungsbericht Brandschutz

Treuhand-Kammer. #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten. Seite 1. Sektion Bern. Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung

Prüfzeugnis. Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau. Burgdorf, Biel 9058-PZ PB DPE

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

S T A T U T E N STROH+PAILLE+PAGLIA FACHVERBAND STROHBAU SCHWEIZ I. NAME UND SITZ. Name Sitz II. ZWECK UND MITTEL

STATUTEN. Artikel 3 Der KLTS ist politisch und konfessionell neutral und verfolgt keine wirtschaftlichen Ziele.

STATUTEN. des Vereins. Ehemaligenverein Jungwacht Blauring Wädi/Au

Aktuelles zum geltenden Regelwerk der DB Netz AG mit Ausblick auf die europäische Normung

414/2. sia. Masstoleranzen im Hochbau. SIA 414/2:2016 Bauwesen /2. Ersetzt SIA V414/10:1987

414/1. sia. Masstoleranzen im Bauwesen Begriffe, Grundsätze und Anwendungsregeln. SIA 414/1:2016 Bauwesen /1. Ersetzt SIA 414:1980

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

Brandschutz im Rechenzentrum Umsetzung der neuen VKF Brandschutznormen und Richtlinien

Willkommen zum SZFF-Seminar Seminar Zürich. Hallenstadion

Schweizerischer Verein für Kältetechnik SVK. Herzlich willkommen!

STATUTEN. KMU Netzwerk Hebelstrasse Basel

Welche Auswirkungen hat die neue Bauproduktenverordnung für den Brandschutz?

Vorwort Architekten Planer Errichter Baubetreuer Bauüberwacher

Neue SIA 329 Vorhangfassaden SIA 331 Fenster und Fenstertüren

Wieso ein energie-cluster.ch?

MITGLIEDERREGLEMENT. Genehmigt an den ausserordentlichen Generalversammlungen der beiden Vorgängerverbände SLTV und SATV vom 6. Dezember 2012 in Olten

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf)

Wie funktioniert Arealentwicklung?

DIN EN Geschichte, Umsetzung, Zukunft

Autorité bernoise de surveillance des institutions de prévoyance et des fondations

118/222. sia. Allgemeine Bedingungen für Gerüstbau. Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera. SIA 118/222:2012 Bauwesen

Verein SLA Swiss Limousine Association mit Sitz in Zürich

CAMPUS NETZ. Vereinsstatuten. Von der Gründungsversammlung am 19. März 2009 genehmigt.

Herzlich willkommen zur Fachtagung CH-Dunkel!

Statuten. Förderverein Gründerzentrum Kanton Solothurn. Änderung genehmigt durch die Vereinsversammlung vom

VSB-Wintertagung Ivo Mössinger eidg. dipl. Baumeister Abteilungsleiter DAN SBV (Dokumentationen, Ausschreibung, Normen)

Dienstag, 12. April Maag Halle Zürich. 12. April 2016 Seite 1

Allgemeine Bedingungen für Bodenbeläge aus Linoleum, Kunststoff, Gummi, Kork, Textilien und Holz

«BRANDSCHUTZVORSCHRIFTEN 2015»

Federführung bei der Überarbeitung der EN 12831

Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung. «Brandschutz heute»

Klarstellung zu: Fremdüberwachung bei Fluchttüren nicht zwingend :

Statuten des Verbandes der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw

S T A T U T E N. des. Industrieverbandes Solothurn und Umgebung (gegründet am 24. Oktober 1979)

(BEIV SBK-RKZ vom 7. Dezember 2016) Tr. X

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

Einladung Weiterbildungskurse 2014 der SZFF

Anwendung von Bauprodukten im Brandschutz. Michael Binz, Geschäftsbereichsleiter Brandschutz Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen VKF, Bern

Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO)

Reglement Generalsekretariat SDM

Statuten des Vereins Wirkstatt Basel

Themen GV Newsletter. die. sein. Präsident. gegründeten. der neu. gewinnen.

S t a t u t e n (Stand: )


Startveranstaltung 17. Mai 2013, Glockenhof Zürich

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e

112/2. sia. Nachhaltiges Bauen Tiefbau und Infrastrukturen. SIA 112/2:2016 Bauwesen /2. Construction durable Génie civil et infrastructures

Dr. Matthias Witte DIN e.v.

Die Statuten des Triathlon Clubs Vaduz

DAS SEMINAR WURDE ALS FORT- BILDUNGSMASSNAHME IM RAHMEN DER ARCHITEKTENFORTBILDUNG BEI DER ARCHITEKTENKAMMER BEANTRAGT.

BUNDESAMT FÜR KULTUR FILMFÖRDERUNG

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer:

informations- und ausbildungskonzept (IAK)

Kommunikationskonzept

Michael Feller, 13. September Zivilschutzrapport 2017

Statuten. Collective

Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM)

NORM SIA 118:2013 DIE WICHTIGSTEN NEUERUNGEN DER VERTRAGSNORM. Ivo Mössinger eidg. dipl. Baumeister Abteilungsleiter DAN SBV

PRESSEINFORMATION Kommentar zur DIN EN mit Ergänzung (Amendment) A1:2010

Verein Standortförderung Knonauer Amt. Statuten Version 1.5

Veranstaltungen nachhaltig durchführen

Jahresbericht 2012 SIA FGE - Fachverein Gebäudetechnik und Energie Luzern, 12. April

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica

Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung «Brandschutzvorschriften 2015»

Auswertung der Umfrage zum Fachverband

Newsletter 04, September 2012

Vereinsstatuten Gültig ab

Vereinsstatuten. Contao Association mit Sitz in Lyss (Schweiz)

INHALTSVERZEICHNIS. Zusammenfassung Zuständiges Ressort / Betroffene Amtsstellen 2

Jahresbericht 2009/2010

Zur Erfüllung von Ziel und Zweck setzt sich der Verein in folgenden Aufgabengebieten ein:

GESCHÄFTSORDNUNG VORSTAND Lebenshilfe Knittelfeld

Veranstaltungsbericht Biel, 24. April 2018

Herausforderungen der Digitalisierung für Akquisition und Verkauf von Immobilien

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden.

Vereinsstatuten

Sicherheit mit Glas Neue SIGAB-Richtlinie 002 mehr Sicherheit mit Glas am Bau

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Informationsveranstaltung Titel durch Lehrgang Klicken bearbeiten Fachzahntechniker/in Kieferorthopädie. 3. November :30 Uhr 19:00 Uhr

Verein Barmelweid. Statuten

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Transkript:

BEILAGE 1 Verband Schweizerische Türenbranche

Vorwort des Präsidenten Sehr geehrte Verbandsmitglieder Das Jahr 2016 geht bereits wieder in die Geschichte ein und ich darf Ihnen von dem vergangenen Geschäftsjahr des VST Bericht erstatten. Merkblätter Unsere Merkblätter sind nach wie vor sehr populär. Im Jahr 2016 haben wir folgende Merkblätter bearbeitet, ergänzt und neu auf unserer Homepage aufgeschaltet: 012 Türen in Fluchtwegen 016 Leistungserklärung 016/1 Anhang 1 Leistungserklärung Aussentüren 016/2 Anhang 2 Leistungserklärung Brandschutz Das Merkblatt 008 Brandschutztüren ist in Bearbeitung und wird nach Fertigstellung aufgeschaltet. Das Merkblatt Nr. 012 ist auch auf Französisch angepasst und auf unserer VST-Homepage aufgeschaltet. Zusätzlich wurde das Merkblatt 016 016/1/2 Anhang 1 und 2 auf Französisch übersetzt und auf unserer VST-Homepage aufgeschaltet. Newsletter Folgende Themen haben wir im 2016 als Newsletter zusammengefasst und auf unserer Homepage aufgeschaltet: Newsletter 1 Normung aktuell Stand Februar 2016 Newsletter 2 MINERGIE und MINERGIE-ECO bei Türelementen Newsletter 3 Normung aktuell Stand August 2016 Newsletter 4 Projektierung von Türelementen Newsletter 5 Brandschutznorm EN 16034 scharf geschaltet Koordinationsstelle der ARGE Normung Türen Im Jahr 2016 war Hr. Ch. Rossmanith, BFH Berner Fachhochschule Biel, wieder für die ARGE Normung Türen unterwegs. An folgenden Normen wurden gearbeitet: EN 14351-1 EN 14351-2 EN 1627 1630 Fenster und Aussentüren Innentüren Einbruchhemmung

Nach Absprache mit Martino Giuseppe, SIA, wirkt Hr. Rolf Honegger, Türenfabrik Safenwil, in der Arbeitsgruppe WG8 Brandschutz und EXAP-Regeln gemäss 15269-x Normen mit. Die Abrechnung wird über die ARGE-Normung Türen erfolgen. Rolf Honegger war bereits am 13. und 14. Dezember 2016 am CEN/TC 127 WG3 Meeting in Rosenheim. Kündigung Vertrag «ARGE-Normung Türen» Der Vorstand der Metaltec Suisse hat beschlossen, das Projekt ARGE Normung Türen nicht mehr weiter zu verfolgen. Die Kündigung erfolgte fristgerecht auf Ende 2017. Die ARGE-Normung Türen verfügt somit im Jahre 2017 über ein um CHF 15'000 reduziertes Budget. SIGAB-Richtlinie 002 / Sicherheit mit Glas Anforderungen an Glasbauteile An der Erarbeitung der neuen Richtlinie war der VST aktiv beteiligt. Die Richtlinie tritt am 01.01.2018 in Kraft. Als Kernaussage ist festzuhalten, dass sämtliche Verglasungen bis 1m ab Boden in Sicherheitsglas auszuführen ist. Normungsarbeit Der VST hat sich auch über die ARGE hinaus wieder in der Normarbeit engagiert. Bei nachfolgenden Normen waren wir an der Prüfung des Normentwurfs und der Erarbeitung der CH-Kommentare beteiligt: 1. Entwurf EN 179-2014 Fluchtweg 2. Entwurf EN 1125:2014 Panik 3. SIA 343-1 Türen in Flucht und Rettungswegen VST CH Arbeitsgruppe Normen Seit Mitte Jahr wurde im VST eine interne Arbeitsgruppe zusammengestellt, die sich mit den Themen im Normenwesen auseinandersetzt. Unabhängig davon, ob es sich um EU-Normen, Schweizer Normen oder Richtlinien handelt, arbeiten sie bei Überarbeitungen, Neuerungen oder Stellungnahme mit ihrem Fachwissen aktiv mit. Wir danken den Firmen sowie ihren Mitarbeitern für ihre tatkräftige Unterstützung: Türen Türenfabrik Brunegg AG JELD-WEN Schweiz AG RWD Schlatter AG RIWAG Türen AG Martin Brübach Markus Meier Georg Hutter Dominik Dischl 2

ZARGEN Keller Zargen AG Elkuch Eisenring AG Massimo Paris Walter Grätzer Projekt Sicheres Wohnen Schweiz Seit 2015 ist der VST bei der Umsetzung des Projektes Sicheres Wohnen Schweiz der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) beteiligt. Im Jahr 2016 wurde aktiv an der Erarbeitung der Grundlagen zur Gründung des Vereins gearbeitet. Die Vereins-Statuten, das Organisationsreglement, das Reglement über die Aufnahme und den Austritt von Mitgliedern sowie die Entscheidungs-Prozesse sind durch die Technische Arbeitskommission definitiv erarbeitet worden. Gemeinsam mit der Kantonspolizei Bern werden die Ausbildungsmodule (vorerst das Basismodul hinsichtlich der polizeilichen Perspektive) ausgearbeitet. Vorgesehen ist, die Vereinsgründung Mitte 2017 angehen zu können. NPK 622 Türen Ende 2016 wurde der Normenpositionen-Katalog NPK 622 fertiggestellt. Schulungen Lehrgang Türfachplaner Der Vorstand hat das Konzept für eine Schulung Lehrgang Türfachplaner erstellt. Am Seminar vom 23. November 2016 wurde der Lehrgang Türfachplaner kurz vorgestellt. In diversen Gesprächen hat sich die HFB Höhere Fachschule Bürgenstock und die BFH Berner Fachhochschule bereit erklärt, das Projekt durch ihre Mitarbeit zu unterstützen. Seminar Wiederum konnten wir einen vollen Erfolg mit unserem Seminar verbuchen, bei dem verschiedene Referenten interessante Vorträge hielten. Der Vorstand und die Geschäftsstelle bedanken sich an dieser Stelle bei allen Firmen, die diesen tollen Anlass so tatkräftig mit Anmeldungen unterstützt haben. Das nächste Seminar wird am 22. November 2017 durchgeführt. Finanzen Wir schliessen das Jahr 2016 mit einem Gewinn von CHF 3'856.63 gegenüber einem budgetierten Gewinn von CHF 1'300.-- ab. 3

Ausblick und Projekte 2017 Einen grossen Teil unserer Tätigkeit werden sicherlich wieder die Normenarbeit sowie die Erstellung und Überarbeitung von Merkblättern einnehmen. Ausserdem ist der VST aktiv an der Erarbeitung der SIA 343/1 Türen in Flucht- und Rettungswegen Eigenschaften und Anwendung beteiligt. Diese ist eine Ergänzung zur bestehenden SIA 343 Türen und Tore. Gewiss werden wir neue Merkblätter publizieren und anpassen. Die Einführung der neuen Brandschutzrichtlinien des VKF sowie der SN EN 16034 hat eine Anpassung des Merkblatts 008 Brandschutztüren erforderlich gemacht. Nach Inkrafttreten der neuen SIA 343/1 wird der Vorstand ein Merkblatt mit den neuen Richtlinien der SIA 343-1 erstellen. Folgende Themen für Schulungen im 2017 sind geplant: 14351-2: Produktnorm Innentüren, sobald die definitiven Inhalte dieser neuen Produktnorm bekannt sind, werden wir darüber informieren. 343-1: Türen in Flucht- und Rettungswegen Eigenschaften und Anwendungen Schulungen Lehrgang Türfachplaner Der Inhalt für den Lehrgang wird nach Fertigstellung sauber aufbereitet. Weiterhin erfolgt eine Abstimmung über die Organisation mit der BFH Berner Fachhochschule und der HFB Höheren Fachschule Bürgenstock. Gerne werden wir Sie an der Generalversammlung vom 4. Mai 2017 detailliert informieren. Personelles Daniel Schmidlin hat uns an der letzten Vorstandssitzung im Dezember 2016 mitgeteilt, dass er per sofort den VST-Vorstand verlassen wird. Er wird sich beruflich neu orientieren. Wir haben seinen Entschluss mit Bedauern angenommen und wünschen Daniel Schmidlin auf seinem weiteren Lebensweg alles Gute. Wir hoffen auch im 2017 auf zahlreiche Diskussionen, Denkanstösse und die weiterhin so rege Beteiligung unserer Mitglieder. Auf neue Herausforderungen im neuen Geschäftsjahr freuen wir uns! Für unsere Mitglieder wünschen wir ein erfolgreiches Jahr. Zu guter Letzt gilt mein Dank wie immer den Vorstandsmitgliedern und der Geschäftsstelle für die gelungene und gewinnbringende Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Jim Steiner Präsident 4

Aktivitäten des Verbandes Generalversammlung 26.04.2016 42. ordentliche Generalversammlung bei der Firma Elkuch Eisenring AG, Jonschwil mit einem Referat von Herrn Christoph Wüthrich, Eidg. Finanzdepartement / EFD Bauten und Logistik BBL, Fachbereich Bauprodukte, zum Thema: Die schweizerische Bauproduktegesetzgebung Umsetzung und aktuelle Entwicklungen. Wahlen. Vorstellung Neu-Mitglieder, nachträgliche Besichtigung der Firma Elkuch Eisenring. Vorstand 22.03.2016 Stetten Vorstandssitzung mit den Themen: Personelles Vorstand Oliver Däschler SMU/ Persönliche Vorstellung für die Aktivität im Vorstand: Ralf Schönauer, Keller Zargen Thomas Gilgen, Elkuch Eisenring Rolf Honegger, Türenfabrik Safenwil/ Pendenzen aus der Sitzung vom 08.12.2015/ Newsletter/ GV/ SN EN 16034 Brandschutz/ Schulungen/ Schulung Lehrgang Türfachplaner/ Interessegemeinschaft digitales Planen und Bauen/ Seminar/ Merkblätter/ Normenarbeit VST/ ARGE Normung Türen Notizen zur WG7/ Gespräch mit RWD/ ARGE MINERGIE Türen Verschiedenes/ Neu-Mitglied: Peterhans HWZ AG - IMMER AG Marcmetal. 29.06.2016 Oberentfelden Vorstandssitzung mit den Themen: Personelles Vorstand/ Pendenzen aus der Sitzung vom 22.03.2016/ Newsletter/ GV Rückblick GV 2017/ Schulungen/ Schulung Lehrgang Türfachplaner/ Seminar/ Bausinn.ch/ Merkblätter/ Normen/ ARGE MINERGIE - Türen/ Verschiedenes 5

05.09.2016 Würenlos Vorstandssitzung mit den Themen: Personelles Vorstand/ Pendenzen aus der Sitzung vom 29.06.16/ Newsletter/ GV 2017/ Schulungen/ Schulungen Lehrgang Türfachplaner/ Seminar/ Fremdüberwachung von Herstell-Betrieben mit Brandschutzelementen/ Solution Media/ Marketing/ Merkblätter/ Normen/ EXAPT Regeln gemäss 15269-x Normen/ ARGE MINERGIE Türen/ Verschiedenes. 12.12.2016 Olten Vorstandssitzung mit den Themen: Personelles Vorstand/ Vorstellung der PRIXFORIX Fassadenaward.ch/ D. Schmidlin ASSA ABLOY/ Pendenzen aus der Sitzung vom 05.09.2016/ Newsletter/ GV 2017/ Schulungen/ Schulungen Lehrgang Türfachplaner/ Rückblick Seminar 16/ Fremdüberwachung von Herstell-Betrieben mit Brandschutzelementen/ Solution Media/ Strategiepapier für die europäische Verbandsarbeit (SZFF) KBOB Ökobilanzdaten für Fenster und Türen aus Holz/ Merkblätter/ Normenarbeit VST/ SIA 343-1/ WG8 Brandschutz EXAPT Regeln/ Sigab Richtlinie 002/ Normentwurf pren 179:2016 Notausgangsverschlüsse/ Normentwurf pren 1125:2016 Panikverschlüsse/ ARGE MINERGIE-Türen/ Verschiedenes/ Austritt 2017 Romag aquacare AG Eintritt 2017: Variotec Schweiz AG/ VST-Termine. Seminar 23.11.2016 Wettingen VST-Seminar 2016 TRENDS UND FAKTEN RUND UM DIE TÜRE Türen-TREFF. Am Seminar des Verbandes Schweizerische Türenbranche (VST) in Wettingen erhielten die wieder über 100 Besucher viele Inputs zu aktuellen nationalen Themen. Die komplexen Themen betr. Brandschutz haben für interessanten Gesprächsstoff gesorgt. 6

Im Weiteren gab es folgende Themen: Brandschutztore in Eisenbahn- und Autobahntunnels Brandschutz Von der Tür zum smarten Portal Produktnorm Innentür 14351-2 «Sicheres Wohnen Schweiz» Produktnorm Aussentüren VST Ausbildungskonzept zum Türprojektleiter/ Türfachplaner MANN MACHT MANNZIPATION? Referenten Urs Kolar René Stüdle Boris Langer Werner Frei Markus Stauffer Christoph Rossmanith Ubald Häring Marco Caimi, Dr. med. Kontakte und Sitzungen 14.01.2016 Baurecht NL-Newsletter swissbau 21.01.2016 Zusammenarbeit RWD Roggwil 29.01.2016 Expertenkommission «Sicheres Wohnen Schweiz» SWS Biel 26.02.2016 SWS Biel 24.03.2016 SWS Olten 26.08.2016 SWS Bern 13.04.2016 VST ARGE Normen Zürich 15.06.2016 VST Lehrgang/Türfachplaner Olten 17.08.2016 VST Lehrgang/Türfachplaner Olten 25.08.2016 VST ARGE Normen Zürich 03.11.2016 VST Lehrgang/Türfachplaner Olten Kontakte und Sitzungen mit anderen Verbänden und Institutionen 15.04.2016 Plenarversammlung Bauenschweiz Aarburg ARGE MINERGIE _ Türen 14.12.2016 ARGE Vorstand Bachenbülach Normen 21.01.2016 SIA WG04-TG10 Zürich 31.03.2016 SIA 343-1 Zürich 30.05.2016 SIA 343-1 Zürich 22.09.2016 SIA 343-1 Zürich 4.11.2016 SIA EXAP Zürich crb Zürich Normpositionen-Katalog (Türen) 21.03.2016 NPK 622 Zürich 07.06.2016 NPK 622 Zürich 16.08.2016 NPK 622 Zürich 7

Externe Schulungen 01.03.2016 VSSM Kurs Bern 03.03.2016 VSSB Weiterbildung Wetzikon 30.03.2016 CAS Bauphysik Olten 05.04.2016 WEKA Brandschutz Zürich 09.04.2016 VSSB Weiterbildung Solothurn 23.04.2016 VSSB Weiterbildung Richterswil 28.04.2016 VSSB Weiterbildung Wetzikon 20.10.2016 VSSB Weiterbildung Wetzikon 21.10.2016 Sitzungen betr. Überarbeitung der Lehrgangsmodule Wetzikon 21.11.2016 VSSB Weiterbildung Olten 01.12.2016 VSSB Weiterbildung Olten Rechnungsrevision 07.03.2016 Bachenbülach VST-Mitgliederbestand 2016 (Mutationen) Eintritte: Marcmetal 01.01.2016 Immer AG 01.01.2016 Peterhans-HWZ AG 01.01.2016 Austritte Knauf per 31.12.2015 Abet per 31.12.2015 Der VST zählt für das Jahr 2016 84 Mitglieder 8