Südzucker-Gruppe Thomas Kölbl (CFO) Zwischenbericht 1. Quartal 2013/14 Conference Call Präsentation, 11. Juli 2013

Ähnliche Dokumente
Zwischenbericht 1. Quartal 2010/11

Zwischenbericht 1. Halbjahr 2010/11

Zwischenbericht 1. Quartal 2017/18 Conference Call Präsentation, 13. Juli 2017

Südzucker-Gruppe Thomas Kölbl (CFO) Jahresabschluss 2012/13 Präsentation zur Telefonkonferenz, 16. Mai 2013

Südzucker mit geringerer Dividende bei verhaltener Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr 2014/15

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Jahresabschluss 2016/17 Conference Call Präsentation, 18. Mai 2017

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

BMW Group. Bilanzpressekonferenz.

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 618 Mio. Ergebnis (EBIT) wächst um 11 % auf 94 Mio. Ausblick unverändert

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016

Ergebnisse für das 1. Quartal 2001

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert

FUCHS PETROLUB AG Analystenkonferenz am in Frankfurt

Ulf Santjer, Tel Dieter Bock, Tel

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018)

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

T E L E F O N K O N F E R E N Z Quartal November 2007

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016

1. QUARTAL 2017 QUARTALSMITTEILUNG ZUM 31. MÄRZ Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen.

Präsentation zur Zwischenmitteilung Q /5/2017

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

KUKA AG Finanzergebnisse Q2/13

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Investoren- und Analystenpräsentation. 30. April 2014, Zwischenbericht zum 31. März 2014

BMW Group Bilanzpressekonferenz

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >

KUKA Aktiengesellschaft

BMW Group. Bilanzpressekonferenz.

Vorläufiger Konzernabschluss 2017

Ulf Santjer, Tel Dieter Bock, Tel

Bilanzpressekonferenz 2015

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 >

Starkes Wachstum von Umsatz und EBIT im ersten Quartal Anhebung der Prognose für das Gesamtjahr 2017

Wincor Nixdorf Aktiengesellschaft, Paderborn Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 2015 bis zum 31. März 2016.

FUCHS PETROLUB Geschäftsjahr 2017

BMW Group Investor Relations. Neue Segmentberichterstattung im Konzernabschluss. 03. März 2009

BMW Group Finanzanalystentag 2007

ÖSTERREICHISCHE POST Q INVESTORENPRÄSENTATION

Pressemitteilung 3. Mai 2018

Bilanzpressekonferenz

Hauptversammlung 18. Juli 2017

20 Prozent Eigenkapitalquote steigt auf rund 47 Prozent Positiver Free-Cashflow von 47 Mio. Euro im 1. Halbjahr

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2018

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht Januar 30. September November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO

Quartalsbericht 3. Quartal 2008

Überleitung zu Pro-forma-Kennzahlen.

Software AG Ergebnisse 3. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Zwischenbericht. Geschäftsjahr 2003/04 1. Halbjahr 1. März bis 31. August 2003

HIT International Trading AG, Berlin. Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007

Ertragskennzahlen. Bilanzkennzahlen. Sektor- und Segmentkennzahlen

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,17 0,19. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 7,2% 7,1% Ergebnis Marge 4,6% 5,4%

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz

SALZ IST LEBEN - DIE SÜDWESTDEUTSCHE SALZWERKE AG BERICHTET AUS

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017

BMW Group Quartalsbericht zum 31. März Präsentation

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017

Highlights Januar-März:

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017

Bilanz nach IFRS (in Tsd.)

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017

Hauptversammlung Dr. Christoph von Plotho CEO Siltronic AG 9. Mai 2017

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL Mai 2007

Conference Call Q Mai 2012

Konzernergebnisse 2009 und Finanzierung, Thomas Rabe Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 23. März 2010 in Berlin

1. QUARTAL März Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen.

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017

Pressemitteilung HUGO BOSS Halbjahresergebnisse HUGO BOSS beschleunigt Wachstum im zweiten Quartal 2015

Fresenius Investor News

Halbjahresbericht

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate)

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

4. QUARTAL 2016 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

Konzernzwischenbericht 6M der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft)

FUCHS PETROLUB SE Konzernabschluss 2014

Konzernabschluss 2015

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 31. März 2017

BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI 2014

1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick

Siltronic verzeichnet ein sehr starkes zweites Quartal Deutliche Umsatzsteigerung von 10 Prozent gegenüber dem ersten Quartal

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

BMW Group Bilanzpressekonferenz. 17. März 2004

Transkript:

Südzucker-Gruppe Thomas Kölbl (CFO) Zwischenbericht 1. Quartal 2013/14 Conference Call Präsentation, 11. Juli 2013

Agenda 1. Financial Highlights Q1 2013/14 Seite 3 2. Entwicklung Segmente Seite 6 3. Gewinn- und Verlustrechnung Seite 11 4. Cashflow Seite 14 5. Bilanz Seite 16 6. Ausblick 2013/14 Seite 18 7. Appendix Seite 23 Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 2

Konzernzahlen im Überblick 1. Quartal (Mio. ) 2013/14 2012/13 +/- in % Umsatzerlöse 2.030 1.887 7,6 EBITDA 281 312-10,0 EBITDA-Marge 13,8% 16,5% Abschreibungen -51-49 3,3 Operatives Ergebnis 230 263-12,5 Operative Marge 11,3% 13,9% Ergebnis aus Restrukturierung und Sondereinflüssen 1 0 > 100 Ergebnis der Betriebstätigkeit 231 263-12,3 Ergebnis nach Steuern und Anteilen anderer Gesellschafter 131 220-40,4 Ergebnis je Aktie in (unverwässert) 0,64 1,17-45,3 Cashflow 243 252-3,5 Investitionen in Sachanlagen * 65 58 11,3 Nettofinanzschulden (Stichtag) 641 1.223-47,6 Mitarbeiter 18.230 17.829 2,2 * Einschließlich immaterieller Vermögenswerte Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 3

Financial Highlights Q1 2013/14 Konzernumsatz steigt 8 % auf 2.030 (1.887) Mio. Operatives Konzernergebnis sinkt 12 % auf 230 (263) Mio. Cashflow erreicht 243 (252) Mio. Ergebnis je Aktie sinkt auf 0,64 (1,17 ; 0,77 ohne den einmalig positiven Steuereffekt von 0,40 ) Nettofinanzschulden reduzieren sich deutlich um 582 Mio. auf 641 (1.223) Mio. Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 4

Agenda 1. Financial Highlights Q1 2013/14 Seite 3 2. Entwicklung Segmente Seite 6 3. Gewinn- und Verlustrechnung Seite 11 4. Cashflow Seite 14 5. Bilanz Seite 16 6. Ausblick 2013/14 Seite 18 7. Appendix Seite 23 Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 5

Segment Zucker: Entwicklung Q1 2013/14 1. Quartal (Mio. ) 2013/14 2012/13 +/- in % Umsatz 1.046 998 4,9 EBITDA 174 206-15,5 EBITDA-Marge 16,6% 20,7% Abschreibungen -15-13 13,5 Operatives Ergebnis 159 193-17,5 Operative Marge 15,2% 19,3% Umsatz: Operatives Ergebnis: Umsatzanstieg insbesondere auf höhere Quotenzuckerabsätze zurückzuführen. Erwartungsgemäß deutlich unter dem hohen Vorjahresniveau. Maßgeblich für diesen Rückgang sind vor allem die in der Kampagne 2012 nochmals gestiegenen Rohstoffkosten sowie Belastungen aus der kürzeren Kampagne infolge der geringeren Ernte 2012. Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 6

Segment Spezialitäten: Entwicklung Q1 2013/14 1. Quartal (Mio. ) 2013/14 2012/13 +/- in % Umsatz 487 460 5,7 EBITDA 50 63-20,3 EBITDA-Marge 10,3% 13,7% Abschreibungen -19-20 -6,5 Operatives Ergebnis 31 43-26,8 Operative Marge 6,5% 9,3% Umsatz: Operatives Ergebnis: Nochmalige Umsatzsteigerung insbesondere auf höhere Absatzmengen und Erlöse bei Futtermitteln der Division Stärke zurückzuführen. Erwartungsgemäß unter dem starken Vorjahresquartal. Wesentliche Ursache für diese rückläufige Entwicklung sind im Vorjahresvergleich weiter gestiegene Rohstoffkosten, die nicht ausreichend am Markt weitergegeben werden konnten. Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 7

Segment CropEnergies: Entwicklung Q1 2013/14 1. Quartal (Mio. ) 2013/14 2012/13 +/- in % Umsatz 171 153 11,8 EBITDA 24 23 3,5 EBITDA-Marge 13,8% 14,9% Abschreibungen -8-8 1,3 Operatives Ergebnis 16 15 4,7 Operative Marge 9,1% 9,7% Umsatz: Operatives Ergebnis: Umsatzanstieg aufgrund höherer Erlöse für Ethanol, Lebens- und Futtermittel. Die Ethanolerzeugung und damit auch der Absatz sind leicht angestiegen. Knapp über dem Vorjahresergebnis. Höheren Erlösen für Ethanol, Lebensund Futtermittel standen nochmals gestiegene Rohstoffkosten gegenüber. Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 8

Segment Frucht: Entwicklung Q1 2013/14 1. Quartal (Mio. ) 2013/14 2012/13 +/- in % Umsatz 326 276 18,2 EBITDA 33 20 64,0 EBITDA-Marge 10,1% 7,3% Abschreibungen -9-8 13,0 Operatives Ergebnis 24 12 95,9 Operative Marge 7,4% 4,5% Umsatz: Operatives Ergebnis: Deutlicher Umsatzanstieg geprägt von höheren Absätzen, unter anderem infolge der erst seit dem 2. Vorjahresquartal erfolgten Vollkonsolidierung der YBBSTALER-Gesellschaften unter der AUSTRIA JUICE GmbH. Nahezu verdoppelt. Maßgeblich waren dabei eine starke Absatzentwicklung bei Fruchtzubereitungen in den Regionen außerhalb Zentraleuropas sowie deutlich höhere Absatzmengen bei Fruchtsaftkonzentraten. Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 9

Agenda 1. Financial Highlights Q1 2013/14 Seite 3 2. Entwicklung Segmente Seite 6 3. Gewinn- und Verlustrechnung Seite 11 4. Cashflow Seite 14 5. Bilanz Seite 16 6. Ausblick 2013/14 Seite 18 7. Appendix Seite 23 Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 10

Gewinn- und Verlustrechnung (I) 1. Quartal (Mio. ) 2013/14 2012/13 +/- in % Umsatzerlöse 2.030 1.887 7,6 Operatives Ergebnis 230 263-12,5 Ergebnis aus Restrukturierung und Sondereinflüssen 1 0 > 100 Ergebnis der Betriebstätigkeit 231 263-12,3 Ergebnis aus at Equity einbezogenen Unternehmen 4 1 > 100 Finanzergebnis -15-26 -42,3 Ergebnis vor Ertragsteuern 220 238-7,8 Ergebnis aus at Equity einbezogenen Unternehmen: Ergebnis beinhaltet das anteilige Ergebnis einer Vertriebs-Joint-Venture-Gesellschaft sowie seit dem 2. Quartal 2012/13 das anteilige Ergebnis von ED&F Man. Finanzergebnis: Das Finanzergebnis verbessert sich im 1. Quartal um 11 Mio.. Der Zinsaufwand konnte deutlich um 7 Mio. reduziert werden. Das sonstige Finanzergebnis konnte um 5 Mio. verbessert werden und war, wie im vergleichbaren Vorjahreszeitraum, insbesondere durch Verluste aus der Euro-Finanzierung osteuropäischer Tochtergesellschaften beeinflusst. Nach Rückführung der Wandelanleihe 2009/2016 im Geschäftsjahr 2012/13 entfällt im laufenden Geschäftsjahr der Aufwand aus der Optionsprämie. Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 11

Gewinn- und Verlustrechnung (II) 1. Quartal (Mio. ) 2013/14 2012/13 +/- in % Ergebnis vor Ertragsteuern 220 238-7,8 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -52 25 - Jahresüberschuss 168 263-36,0 davon Aktionäre der Südzucker AG 131 220-40,4 davon Hybrid-Eigenkapital 7 7 0,0 davon sonstige nicht beherrschende Anteile 30 36-16,0 Ergebnis je Aktie ( ) 0,64 1,17-45,3 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag: Steuerquote liegt bei 24 %. Ohne den einmaligen positiven Steuereffekt in Q1 2012/13 lag die vergleichbare Steuerquote im Vorjahr bei 21 %. Sonstige nicht beherrschende Anteile: Betrifft überwiegend die Miteigentümer der AGRANA-Gruppe und der CropEnergies- Gruppe. Ergebnis je Aktie: Das Ergebnis je Aktie sinkt auf 0,64, ohne den einmaligen positiven Steuereffekt lag das Ergebnis je Aktie im Vorjahr bei 0,77. Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 12

Agenda 1. Financial Highlights Q1 2013/14 Seite 3 2. Entwicklung Segmente Seite 6 3. Gewinn- und Verlustrechnung Seite 11 4. Cashflow Seite 14 5. Bilanz Seite 16 6. Ausblick 2013/14 Seite 18 7. Appendix Seite 23 Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 13

Cashflow 1. Quartal (Mio. ) 2013/14 2012/13 +/- in % Cashflow 243 252-3,5 Zunahme (-)/ Abnahme (+) des Working Capitals -334-430 -22,3 Investitionen in Sachanlagen Segment Zucker 34 30 9,9 Segment Spezialitäten 22 17 32,7 Segment CropEnergies 3 5-40,4 Segment Frucht 6 6-1,8 Summe 65 58 11,3 Investitionen in Finanzanlagen/Akquisitionen 0 181-99,9 Kapitalerhöhung/-herabsetzung 0-4 -100,0 Gewinnausschüttungen 0 0-100,0 Cashflow: Investitionen: Cashflow liegt nahezu auf Vorjahresniveau. Die im 1. Quartal 2012/13 im Jahresüberschuss enthaltenen einmaligen Steuererträge waren nicht zahlungswirksam und wurden deshalb im Cashflow bereinigt. Investitionen im Segment Zucker sowie im Segment Spezialitäten betrafen Ersatzinvestitionen, Investitionen in die Verbesserung der Energieeffizienz sowie die Weizenstärkeanlage in Pischelsdorf/Österreich. Investitionen im Segment CropEnergies dienten der Optimierung der Produktionsanlagen. Im Segment Frucht betrafen die Investitionen überwiegend den Bereich Fruchtzubereitungen. Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 14

Agenda 1. Financial Highlights Q1 2013/14 Seite 3 2. Entwicklung Segmente Seite 6 3. Gewinn- und Verlustrechnung Seite 11 4. Cashflow Seite 14 5. Bilanz Seite 16 6. Ausblick 2013/14 Seite 18 7. Appendix Seite 23 Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 15

Bilanz (Mio. ) 31.05.2013 31.05.2012 +/- in % Aktiva Langfristige Vermögenswerte 4.318 4.243 1,8 Kurzfristige Vermögenswerte 4.184 3.679 13,7 Bilanzsumme 8.502 7.922 7,3 Passiva Eigenkapital 4.863 4.167 16,7 Langfristige Schulden 1.747 1.876-6,9 Kurzfristige Schulden 1.892 1.879 0,7 Bilanzsumme 8.502 7.922 7,3 Nettofinanzschulden 641 1.223-47,6 Eigenkapitalquote 57% 53% Nettofinanzschulden in % des Eigenkapitals 13% 29% Anstieg der kurzfristigen Vermögenswerte: Zuwachs der kurzfristigen Vermögenswerte um 505 Mio. ist größtenteils auf den mengen- und preisbedingten Anstieg der Vorräte um 238 Mio. sowie einen höheren Bestand an flüssigen Mitteln und Wertpapieren zurückzuführen. Anstieg des Eigenkapitals: Eigenkapital um 696 Mio. gestiegen; die Eigenkapitalquote lag trotz erhöhter Bilanzsumme entsprechend mit 57 (53) % über Vorjahresniveau. Dieser Anstieg beinhaltet den Mittelzufluss aus Kapitalmaßnahmen im Zusammenhang mit der Rückführung der Wandelanleihe 2009/2016 im November 2012. Daneben reflektiert das gestiegene Eigenkapital den positiven Ergebnisverlauf. Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 16

Agenda 1. Financial Highlights Q1 2013/14 Seite 3 2. Entwicklung Segmente Seite 6 3. Gewinn- und Verlustrechnung Seite 11 4. Cashflow Seite 14 5. Bilanz Seite 16 6. Ausblick 2013/14 Seite 18 7. Appendix Seite 23 Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 17

Ausblick 2013/14 (I): Anhaltend hohes Ergebnisniveau operatives Konzernergebnis (Mio. ) 974 751 ~825 523 450 419 403 521 233 258 2004/05 2005/06 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14e Vor Reform Übergangsphase Neue EU-Zucker-Politik Nach Übergangsphase Normalisierung 2004/05 als Spitzenjahr der Vor-Reform-Zeit Restrukturierungsaufwand Marktkonsolidierung Preisdruck/Mengenüberhang Markterholung Niedrigeres Kostenniveau nach Restrukturierungsphase Anstieg Weltmarktpreis Bestätigung des hohen Niveaus nach der Übergangsphase Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 18

Ausblick 2013/14 (II) Umsatz 2012/13 2013/14e Operatives Erg. 2012/13 2013/14e Zucker 4,2 Mrd. 710 Mio. Spezialitäten 1,9 Mrd. 132 Mio. CropEnergies 645 Mio. 87 Mio. 50-60 Mio. Frucht 1,1 Mrd. 45 Mio. Konzern 7,9 Mrd. ~ 8,0 Mrd. 974 Mio. ~ 825Mio. Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 19

Ausblick 2013/14 (III) 2012/13 2013/14e 212/13e EBITDA 1.248 Mio. ~ 1.100 Mio. Investitionen Sachanlagen Investitionen Finanzanl. Nettofinanzschulden 338 Mio. 183 Mio. * 464 Mio. ~ 450 Mio. ~ 300-400 Mio. - RoCE 16,4 % > 12 % * enthalten mit 181 Mio. im Wesentlichen den Anteilserwerb von ED&F Man Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 20

Zusammenfassung Geschäftsjahr 2012/13 Ziele erneut erreicht RoCE über 16% (13%) Weitere Verbesserung der Bilanz- und Finanzierungsstruktur Deutliche Dividendenerhöhung von 70 auf 90 Eurocent/Aktie Geschäftsjahr 2013/14 Handlungsoptionen erweitert durchj Stabiler Umsatz und rückläufiges Ergebnis nach Spitzenjahr erwartet RoCE > 12 % Weiterer Abbau der Nettofinanzschulden 25%-Beteiligung an ED&F Man Inbetriebnahme Weizenstärkeanlage an bestehendem Bioethanolstandort in Pischelsdorf, Österreich Erweiterung des Standorts Zeitz um neue Stärkefabrik und Neutralalkoholanlage Verstärkung der Marktpräsenz in den USA durch weiteres Fruchtzubereitungswerk Sehr solides Investment-Grade-Rating Weiterhin hohes EBITDA- und Cashflow-Niveau Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 21

Agenda 1. Financial Highlights Q1 2013/14 Seite 3 2. Entwicklung Segmente Seite 6 3. Gewinn- und Verlustrechnung Seite 11 4. Cashflow Seite 14 5. Bilanz Seite 16 6. Ausblick 2013/14 Seite 18 7. Appendix Seite 23 Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 22

Segment Zucker 1. Quartal (Mio. ) 2013/14 2012/13 +/- in % Umsatzerlöse (brutto) 1.108,4 1.064,4 4,1 Konsolidierung -61,3-66,5-7,8 Umsatzerlöse 1.047,1 997,9 4,9 EBITDA 174,1 206,1-15,5 EBITDA-Marge 16,6% 20,7% Abschreibungen -15,1-13,3 13,5 Operatives Ergebnis 159,0 192,8-17,5 Operative Marge 15,2% 19,3% Ergebnis Restrukturierung/Sondereinflüsse -0,3-0,1 > 100 Ergebnis der Betriebstätigkeit 158,7 192,8-17,7 Investitionen in Sachanlagen * 34,4 31,3 9,9 Investitionen in Finanzanlagen/Akquisitionen 0,2 180,5-99,9 Investitionen gesamt 34,6 211,8-83,7 Capital Employed 3.500,6 3.392,8 3,2 Mitarbeiter 7.536 7.590-0,7 * Einschließlich immaterieller Vermögenswerte Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 23

Segment Spezialitäten 1. Quartal (Mio. ) 2013/14 2012/13 +/- in % Umsatzerlöse (brutto) 499,5 469,0 6,5 Konsolidierung -12,9-8,7 48,3 Umsatzerlöse 486,6 460,3 5,7 EBITDA 50,2 63,0-20,3 EBITDA-Marge 10,3% 13,7% Abschreibungen -18,8-20,1-6,5 Operatives Ergebnis 31,4 42,9-26,8 Operative Marge 6,5% 9,3% Ergebnis Restrukturierung/Sondereinflüsse 1,0 0,3 > 100 Ergebnis der Betriebstätigkeit 32,4 43,1-24,8 Investitionen in Sachanlagen * 22,3 16,8 32,7 Investitionen in Finanzanlagen/Akquisitionen 0,0 0,0 - Investitionen gesamt 22,3 16,8 32,7 Capital Employed 1.397,4 1.381,3 1,2 Mitarbeiter 4.577 4.445 3,0 * Einschließlich immaterieller Vermögenswerte Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 24

Segment CropEnergies 1. Quartal (Mio. ) 2013/14 2012/13 +/- in % Umsatzerlöse (brutto) 186,0 160,5 15,9 Konsolidierung -15,0-7,6 97,4 Umsatzerlöse 171,0 152,9 11,8 EBITDA 23,6 22,8 3,5 EBITDA-Marge 13,8% 14,9% Abschreibungen -8,0-7,9 1,3 Operatives Ergebnis 15,6 14,9 4,7 Operative Marge 9,1% 9,7% Ergebnis Restrukturierung/Sondereinflüsse 0,0 0,0 - Ergebnis der Betriebstätigkeit 15,6 14,9 4,7 Investitionen in Sachanlagen * 2,8 4,7-40,4 Investitionen in Finanzanlagen/Akquisitionen 0,0 0,0 - Investitionen gesamt 2,8 4,7-40,4 Capital Employed 481,9 498,2-3,3 Mitarbeiter 327 315 3,8 * Einschließlich immaterieller Vermögenswerte Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 25

Segment Frucht 1. Quartal (Mio. ) 2013/14 2012/13 +/- in % Umsatzerlöse (brutto) 325,7 275,9 18,1 Konsolidierung -0,1-0,4-75,0 Umsatzerlöse 325,6 275,5 18,2 EBITDA 32,8 20,0 64,0 EBITDA-Marge 10,1% 7,3% Abschreibungen -8,7-7,7 13,0 Operatives Ergebnis 24,1 12,3 95,9 Operative Marge 7,4% 4,5% Ergebnis Restrukturierung/Sondereinflüsse 0,0 0,0 - Ergebnis der Betriebstätigkeit 24,1 12,3 95,9 Investitionen in Sachanlagen * 5,5 5,6-1,8 Investitionen in Finanzanlagen/Akquisitionen 0,0 0,0 - Investitionen gesamt 5,5 5,6-1,8 Capital Employed 880,6 822,2 7,1 Mitarbeiter 5.790 5.479 5,7 * Einschließlich immaterieller Vermögenswerte Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 26

Liquiditätsprofil zu den Stichtagen (Mio. ) Q1 2013/14 Q4 2012/13 Q3 2012/13 Q2 2012/13 Q1 2012/13 Nettofinanzschulden -641-464 -387-815 -1.223 Flüssige Mittel und Wertpapiere 737 631 821 641 489 Bruttofinanzschulden -1.378-1.096-1.208-1.456-1.713 Langfristige Schulden -756-808 -745-1.003-980 Kurzfristige Schulden -621-288 -463-453 -732 Bankkreditlinien 892 958 1.128 1.159 1.068 nicht gezogen 295 427 471 600 523 Syndizierter Kredit 600 600 600 600 600 nicht gezogen 600 600 600 600 600 Syndizierter Kredit Agrana 450 450 nicht gezogen 345 440 Commercial paper Programm 600 600 600 600 600 nicht gezogen 480 600 600 500 230 Bankkreditlinien (nicht gezogen) 295 427 471 600 523 + Flüssige Mittel und Wertpapiere 737 631 821 641 489 + Syndizierter Kredit (nicht gezogen) 945 1.040 600 600 600 + Commercial paper (nicht gezogen) 480 600 600 500 230 =Liquiditätsreserven gesamt 2.457 2.698 2.491 2.340 1.842 Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 27

Laufzeitenprofil der Finanzverbindlichkeiten* (in Mio. ) per 31. Mai 2013 700 283 400 EUR-Anleihe Hybridkapital (Kündigungsrecht der Emittentin Juni 2015) Schuldscheindarlehen 45 45 58 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Wandelanleihe 600 Mio. Commercial Paper Programm (unbegrenzt) 600 Mio. Südzucker RCF 2011/16 (back-up facility) 450 Mio. Agrana RCF 2012/15 * Darstellung bis 2019; 10-jährige Tranche Agrana Schuldscheindarlehen in Höhe von 7 Mio. fällig in 2022; Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 28

Laufzeitenprofil der Finanzverbindlichkeiten (II) (per 31. Mai 2013) April 2014 Juni 2015 Dezember 2015 Juni 2016 April 2017/19/22 5,90% Südzucker-Schuldscheindarlehen, 45 Mio. 5,25% Hybrid-Anleihe 2005/unendlich, 700 Mio. Kündigungsrecht der Emittentin erstmalig Juni 2015 unter der Kündigungsbedingung gemäß 6 (6) der Anleihebedingungen Syndizierte Kreditlinie AGRANA, 450 Mio., Financial Covenants: NFS/EBITDA, EK-Quote Marge 90 bp, kfr. Mittelaufnahme 1-6 Monate Syndizierte Kreditlinie, 600 Mio., keine Financial Covenants Marge 50 bp bei Baa1/BBB+, kfr. Mittelaufnahme 1 Woche < 1 Jahr Agrana-Schuldscheindarlehen, 110 Mio. März 2018 Unbefristet 4,125% Anleihe 2011/2018, 400 Mio. Commercial Paper-Programm, unbefristet, 600 Mio. Volumen 2013/14 Q1: 120 Mio. Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 29

Finanzkalender Hauptversammlung Geschäftsjahr 2012/13 1. August 2013 Q2 Bericht 1. Halbjahr 2013/14 10. Oktober 2013 Q3 Bericht 1.-3. Quartal 2013/14 13. Januar 2014 Bilanzpresse- und Analystenkonferenz Geschäftsjahr 2013/14 15. Mai 2014 Q1 Bericht 1. Quartal 2014/15 10. Juli 2014 Hauptversammlung Geschäftsjahr 2013/14 17. Juli 2014 Kontakt Head of Investor Relations Nikolai Baltruschat Tel.: +49 (621) 421-240 investor.relations@suedzucker.de Disclaimer DiesePräsentation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Annahmen und Einschätzungen des Vorstands der Südzucker AG beruhen. Auch wenn der Vorstand der festen Überzeugung ist, dass diese Annahmen und Planungen zutreffend sind, können die künftige tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund einer Vielzahl interner und externer Faktoren erheblich abweichen. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang beispielsweise die Verhandlungen über Welthandelsabkommen, Veränderungen der gesamtwirtschaftlichen Lage, Änderungen der EU-Zuckerpolitik, Konsumentenverhalten sowie staatliche Ernährungs- und Energiepolitik. Die Südzucker AG übernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Präsentation geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden. In dieser Präsentation können bei Prozentangaben und Zahlen Rundungsdifferenzen auftreten. Südzucker-Gruppe Conference Call Präsentation Q1 2013/14, Thomas Kölbl (CFO), Seite 30