Ausbau Raiffeisenstraße hat begonnen

Ähnliche Dokumente
August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

LORENZENMÄRKT-HOCK. Gemeinde Ehrenkirchen. am Samstag, ab 18:00 Uhr. am Sonntag, ab 20:00 Uhr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Seelsorgeeinheit St. Anna

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Programm Lebenshilfe Center

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35. Amtliche Mitteilungen. Schulen. Fundsachen. Umwelt. Landwirtschaft. Verschiedenes. Telefonverzeichnisse

St. Paulus - Gemeindebrief

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Feier des Patroziniums Hl. Georg in der Pfarrkirche Ehrenstetten am Sonntag,

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

August: Nestbibliothek

K o n t a k t e Oktober 2017

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Feier des Patroziniums Hl. Georg in der Pfarrkirche Ehrenstetten am Sonntag,

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Die Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr!

Hallo Kinder und Jugendliche!

Kirchliche Nachrichten

Familienzentrum JOhannesNest

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

mit Old Montana in der Kirchberghalle

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen

Fasnet in Ehrenkirchen

Seelsorgeeinheit St. Anna

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Sommerferienbetreuung 2008 der Gemeinde Ehrenkirchen

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Veranstaltungen II. Halbjahr 2017

K I R C H E N B L A T T

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Mit der SchwarzwaldCard 2009 bis zu 60 Euro sparen!

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

S O N N T A G S D I E N S T

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal

Informationen zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten auf der Homepage der Gemeinde Ehrenkirchen

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Sommerferienbetreuung

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Gesellschaftstanz - Berichte

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Die Gemeinde Ehrenkirchen. Vorsitzender der Festgemeinschaft Kirchhofener Schlossgrabenhock. laden herzlich zum

Konzept OBA-Beirat Passau

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

Markt Markt Indersdorf

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

der Skiclub der Dich bewegt

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Energetische Sanierung der Grundschule in Ehrenstetten

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2017

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Transkript:

Freitag, den 17. April 2009 Nummer 16 Ausbau Raiffeisenstraße hat begonnen Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Die Jubilare unserer Gemeinde Mit den Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Raiffeisenstraße wurde bereits am 30. März 2009 durch die Fa. Grafmüller aus Zell a.h. begonnen. Im Zuge dieser Baumaßnahme wird die Wasserleitung sowie der Schmutz- und Regenwasserkanal ausgetauscht. Die aus dem Jahre 1979 stammende Gasleitung wird durch die badenova AG & Co. KG ebenfalls erneuert. Fundgrube Landwirtschaft Kulturelles Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Ökumenisches Bildungswerk Parieien Vereine Allgemeines Herausgeber: Bürgermeisteramt 79238 Ehrenkirchen Jengerstraße 6 Tel. 07633/804-0 Fax 07633/804-20 e-mail:gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, 78329 Stockach. Tel. 07771/9317-0, Fax 07771/9317-40 e-mail:info@primo-stockach.de Internet:http://www.primo-stockach.de Die Oberfläche der Raiffeisenstraße wird auf einer Länge von rund 230 m neu gestaltet. Die beidseitig vorhandenen Gehwege sollen gepflastert werden. Die Oberflächenentwässerung erfolgt über Rinnensteine. Die sogenannten Waterline-Rinnen haben sich bei der Gestaltung der Bärenstraße und Schwimmbadstraße sehr gut bewährt. Aus gestalterischer Sicht wird außerdem die Straßenführung durch einzelne Pflasterstreifen aufgelockert. Während der Zeit der Bauarbeiten sind Behinderungen im Anliegerverkehr unvermeidbar, wir bitten die Anwohner um ihr Verständnis. Für die Gesamtbauzeit, welche voraussichtlich bis Ende August 2009 andauert, wird der Busverkehr über die Hans-Scherlin-Straße umgeleitet. Der Auftragswert für diese Maßnahme beträgt ca. 380 000 Euro.

Seite 2 Freitag, 17.04.2009

Freitag, 17.04.2009 Seite 3 Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Norsingen Mittwoch Tel.: 07633 3307 Fax: 07633 933707 14:00-18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Hermann-Joseph Krieg Montag 17:00-18:00 Uhr E-Mail: hermann-joseph.krieg@ehrenkirchen.de Offnadingen Donnerstag 18.00-20.00 Uhr Tel.: 07633/32 70 Scherzingen April 20.04.2009 17:30-18:30 Uhr Tel.: 07664/65 21 E-Mail: scherzingen@ehrenkirchen.de Frühzeitige Bürgerbeteiligung an der Aufstellung des Bebauungsplanes Ortskern Ehrenstetten Der Gemeinderat der Gemeinde Ehrenkirchen hat am 17.3.2009 beschlossen, für den geplanten Bebauungsplan Ortskern Ehrenstetten eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Für den Planbereich ist der Lageplan vom 27.2.2009 maßgebend. Er ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt: Von der Arbeit des Gemeinderates am 07.04.2009 Konjunkturpaket II Anmeldung von zuschussfähigen Vorhaben Durch das am 06.03.2009 in Kraft getretene Zukunftsinvestitionsgesetz fördert der Bund zur Abwehr einer Störung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts durch Finanzhilfen Investitionen der Länder und Kommunen in Höhe von insgesamt 10 Mrd. Euro. Für die Gemeinde Ehrenkirchen bedeutet dies konkret 189 000 Euro Zuwendungen aus der Bildungspauschale wobei der Schwerpunkt bei der energetischen Gebäudesanierung von Kindergärten und Schulen liegt. 73 000 Euro Zuwendungen erhält die Gemeinde aus der Infrastrukturpauschale, die bei den übrigen öffentlichen Einrichtungen verwendet werden können. Die Gemeinde hat nun zu entscheiden, welche Einzelmaßnahmen mit den zur Verfügung stehenden Fördermitteln finanziert werden. Von Seite der Verwaltung wurde empfohlen, für die energetische Sanierung der Wentzinger-Schule und die energetische Sanierung des Rathauses sowie des Feuerwehrhauses (Altbau) einen Zuschuss nach dem Konjunkturprogramm II zu beantragen. Zur Darstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung findet am Montag, 20.4.2009 um 18:30 Uhr im Rathaus Ehrenkirchen, Ratssaal, eine Informationsveranstaltung statt. Hierzu laden wir die interessierte Bevölkerung herzlich ein. gez.: Breig, Bürgermeister Bei einer voraussichtlichen Bildungspauschale von max. 189 000 Euro und einem Fördersatz von 75 % würde die Mindestinvestitionssumme für die Sanierung der Wentzinger-Schule ca. 252 000 Euro betragen, um den vollen Zuschuss zu erhalten. Für die Wentzinger-Schule wurde ein Sanierungsaufwand für die nächsten 10 Jahre von ca. 1,1 Mio. Euro ermittelt. In einem ersten Abschnitt würden ca. 590 000 Euro anfallen. Parallel dazu wurden auch die künftigen Sanierungskosten des Grund-

Seite 4 Freitag, 17.04.2009 schulgebäudes in Kirchhofen ermittelt. Diese belaufen sich ohne die Sanierung des Schlosses auf rund 900 000 Euro. Für die energetische Sanierung des Rathauses sowie des Feuerwehrhauses würde sich die Investitionssumme nach einer Kostenschätzung des Architekturbüros Ruch auf rund 246 000 Euro belaufen. Der Gemeinderat beschloss, den ersten Bauabschnitt der Wentzinger-Schule und die Sanierung des Rathauses/Feuerwehr für die Inanspruchnahme von Zuwendungen aus der Bildungs- bzw. Infrastrukturpauschale beim Regierungspräsidium Freiburg anzumelden. Förderung der Gebäudeenergieberatung Die Gebäudeenergieberatung wird im Wesentlichen durch den EnergieSparCheck des Landes Baden-Württemberg und der Vor-Ort-Beratung (sog. BAFA-Bericht) des Bundes gefördert. Die Gesamtkosten für einen EnergieSparCheck betragen rund 200 Euro. Die Förderung des Landes beträgt 100 Euro. Es bleibt somit ein Eigenanteil für den Gebäudeeigentümer von 100 Euro. Bei der Vor-Ort-Beratung betragen die Gesamtkosten für ein Ein-Zweifamilienhaus inkl. Thermografiegrafie-Aufnahmen ca. 600 Euro. Die Förderung beträgt 300 Euro zzgl. 100 Euro für die Thermografiegrafie-Aufnahmen. Es bleibt somit ein Eigenanteil für den Gebäudeeigentümer von rund 200 Euro. Anfang März wurde die Verwaltung um Prüfung gebeten, ob die Gemeinde die vorgenannten Förderprogramme durch einen eigenen Zuschuss ergänzen könnte. Ferner sei daran gedacht, in einem bestimmten Rhythmus kostenlose Erst-Beratungen (ca. 30 Minuten) für Ehrenkirchener Bürger durchzuführen. Aus Sicht der Verwaltung könnten diese Aktivitäten in die Aktion Sparen und Wohlfühlen eingebunden werden. Dabei handelt es sich um eine aus drei Terminen bestehende Veranstaltungsreihe im Rahmen der Initiative Klimaschutz am Oberrhein. Dieser Initiative ist die Gemeinde Ehrenkirchen bereits letztes Jahr beigetreten. Der Gemeinderat stimmte zu, die Erstellung von EnergieSpar- Checks und BAFA-Berichten für Gebäude auf Ehrenkirchener Gemarkung mit einem Zuschuss von jeweils 50 Euro bzw. 100 Euro zu fördern. Fördervoraussetzung ist, dass der Gebäudeeigentümer seinen Hauptwohnsitz in Ehrenkirchen hat. Die Förderung gilt für das Jahr 2009 und wird zunächst auf 50 Beratungen beschränkt. Einladung zu der am Dienstag, 21. April 2009 um 20:00 Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses im Sitzungssaal des Rathauses Ehrenkirchen. Tagesordnung TOP 1 Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Doppelgarage auf dem Grundstück Schmiege 30, Flst. Nr. E 169 und E 170 im Ortsteil Ehrenstetten TOP 2 Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage auf dem Grundstück Marktstraße 18, Flst. Nr. E 287 im Ortsteil Ehrenstetten TOP 3 Bauantrag zur Teilnutzung einer Scheune zur Wohneinheit auf dem Grundstück Krozinger Straße 10, Flst. Nr. K 4791 und K 4791/1 im Ortsteil Kirchhofen TOP 4 Bauantrag zum Anbau an das bestehende Wohnhaus auf dem Grundstück Kapellenring 19, Flst. Nr. K 5123 im Ortsteil Kirchhofen hier: Antrag auf Befreiung hinsichtlich der Baugrenzenüberschreitung TOP 5 Bauantrag zur Erweiterung der Straußenwirtschaft mit Kühlzellen und Spülküche auf dem Grundstück Krozinger Straße 13, Flst. Nr. K 4804 im Ortsteil Kirchhofen TOP 6 Antrag auf Abbruch eines Fertighauses ab OK Keller und Neubau eines Zweifamilienhauses mit Einliegerwohnung auf dem Grundstück Erlenweg 3, Flst. Nr. K 4719 im Ortsteil Kirchhofen TOP 7 Bauvoranfrage zum Neubau eines 2-geschossigen Einfamilienhauses auf dem Grundstück Krozinger Straße, Flst. Nr. K 4783 im Ortsteil Kirchhofen hier: geänderter Standort TOP 8 Bauantrag zur Fassadengestaltung der Möbelschau, Einbau von Kundentoiletten und Gestaltung des Eingangsbereichs REWE auf dem Grundstück Im Hägle 2, Flst. Nr. N 530 im Ortsteil Norsingen hier: Antrag auf Befreiung hinsichtlich der Baugrenzenüberschreitung TOP 9 Antrag zur Errichtung einer Werbetafel auf dem Grundstück Bundesstraße 6, Flst. Nr. N 538 im Ortsteil Norsingen TOP 10 Erschließung der Baugrundstücke Flst. Nr. 30/5 bis 30/8 in der Hauptstraße im Ortsteil Offnadingen - Übernahme eines Stichweges TOP 11 Verschiedenes, Informationen, Bekanntgaben und Anfragen Wir laden die Bevölkerung herzlich zur Sitzung ein. Kirchberghalle Ehrenkirchen am Dienstag, 21.4.2009 geschlossen und am Donnerstag, 30.4.2009 geschlossen Auf Grund einer Veranstaltung fällt der Sportbetrieb an diesem Tag in der Kirchberghalle aus. St. Gallushalle Norsingen Wegen einer Veranstaltung fällt am Mittwoch, 29. April 2009, ab 19.00 Uhr der Sportunterricht in der Halle aus. Wir bitten die Vereine um Beachtung! Hinweis für Hundebesitzer: Wer im Gemeindegebiet einen über drei Monate alten Hund hält, hat dies innerhalb eines Monats nach Beginn der Hundehaltung, der Gemeinde Ehrenkirchen mitzuteilen. Hundehalter die der Anzeigepflicht nicht nachkommen handeln ordnungswidrig und können zu einem Bußgeld herangezogen werden. Ihre Gemeindeverwaltung

Freitag, 17.04.2009 Seite 5 Hilfe von Haus zu Haus Obere Möhlin Wir sind die Nachbarschaftshilfe für die Menschen der Gemeinden Sölden, Bollschweil, St. Ulrich und Ehrenkirchen kurz die Hilfe von Haus zu Haus an der Oberen Möhlin. Wir bieten: Hilfe für kranke und bedürftige Menschen Unterstützung für Pflegende Angehörige Hilfe für Familien, z. B.: Sie sind berufstätig und Ihr Kind ist krank! Wir beraten Sie gerne in dieser Situation Die Bürozeiten unserer beiden Einsatzleiterinnen: Erika Grammelspacher können Sie Montag und Donnerstag von 9 12 Uhr im Pfarrhaus in Bollschweil besuchen. Claudia Linsenmeier ist am Dienstag, Mittwoch und Freitag ebenfalls von 9 12 Uhr im Rathaus in Ehrenkirchen Zimmer 1.9 für Sie da. Teppichmäusle Freitag, 9.00 11.00, im Mehrzweckraum im Friedolinheim 09.30 Uhr gemeinsames Singen 10.00 Uhr gemeinsames Vespern (bitte selbst mitbringen) anschließend freies Spielen Kontakt: Birgit Krückels, Telefon 939584 Am 14.04.2009 feierte das Ehepaar Karl und Theresia Bohlinger das Fest der Goldenen Hochzeit. Beim Jubelpaar gingen zahlreiche Glückwünsche aus dem Kreis der Verwandten, Bekannten und Nachbarn ein. Zu den Gratulanten zählte auch Bürgermeister Thomas Breig, der im Namen der Gemeinde ein Präsent überreichte und dem Paar die Glückwünsche der Gemeinde, des Ministerpräsidenten Günther Oettinger und der Landrätin Dorothea Störr-Ritter übermittelte. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Tel. Nr. 07633 4065813. Außerhalb der Bürozeiten nimmt unser Anrufbeantworter Ihr Anliegen entgegen. Gerne können Sie auch eine E-Mail senden an: hilfe@obere-moehlin.de SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, allein erziehenden Müttern/Väter und Familien, die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine schwierige Lage gekommen sind. In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was sie werdende Mutter, das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen. Kleiderstube Schallstadt Termine nach Vereinbarung Telefon 0160 5520293 Wie auch immer Ihre Not aussehen mag wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbstständig und unabhängig. Kontaktperson für Ehrenkirchen: Vonderstraß Sonja, Tel.: 07633 83424 Herzlichen Glückwunsch Frau Lydia Weniger geb. Leber, Prälat-Stiefvater-Weg 2 zum 85. Geburtstag am 22.04.2009 Die Gemeinde gratuliert ihrer Jubilarin und auch denen, die nicht genannt werden wollen, recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Arbeitskreis Eltern und Kind von Anfang an Krabbelgruppen für Kinder unter drei Jahren... In unseren zwei Krabbelgruppen sind alle Mamas, Papas und kleinen Krabbler, Robber und Läufer herzlich willkommen. Wir treffen uns regelmäßig zum Spielen, Plaudern, Austauschen und freuen uns immer über neue und neugierige Gesichter. Zu verschenken Bettcouch mit Ottomane grün, Microfaser, 2,40 breit mit aufklappbarem Beistellhocker Tel. 07633 981219 Kleine Strolche Montag, 15.00 17.00 Uhr, Agendaraum im Rathaus, rechts vom Haupteingang Singen, gemeinsames Spielen, gelegentlich basteln und miteinander austauschen. Kontakt: Heike Manuela Hirschhausen, Telefon 9333193 / 0160 96252213 Krabbelgruppe-EK@gmx.net

Seite 6 Freitag, 17.04.2009 Eintritt frei! Montag, 20.04.2009 um 20.30 Uhr, im Foyer des Rathaus Ehrenkirchen. Sprechtag des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes Der nächste Sprechtag des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes findet am Dienstag, 28. April 2009 ab 9:00 Uhr im Zimmer 2.6 des Rathauses statt. Bitte melden Sie sich telefonisch beim BLHV zwecks Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0761 27133-62 (Frau Späth) an. Tauschring in Ehrenkirchen Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, 21.4.2009 um 19:00 Uhr im Prälat-Stiefvater-Haus, Gruppenraum im 2. OG statt. Wer mag, kann Gegenstände aller Art zum Tauschen mitbringen, also nicht nur Bücher und CDs. Interessierte sind herzlich willkommen. Nähere Info unter 07633 500102. Sprechtage, für die keine Anmeldung vorliegt, finden nicht statt. AKK - Arbeitskreis Kunst und Kultur e.v. Auf den zweiten Blick heißt unsere neue monatlich erscheinende Foto-Serie mit ungewohnten Ansichten und Einblicken rund um Ehrenkirchen. Wer kennt sich aus und weiß, wo s ist? Die erste richtige Lösung wird mit einem signierten Abzug in Postkartenformat belohnt. Bitte melden unter Tel.: 07633 50492. Die richtige Antwort des vergangenen Rätsels war die Säge bei der Firma Hog und kam von Josef Leimgruber aus Ehrenstetten. An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer 01805 19292-300 Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer 19222 zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst 01803 22255540 Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel. 07631 36536 KUNSTKIOSK EHRENKIRCHEN Der Arbeitskreis Kunst und Kultur zeigt ab dem 20. April eine Farb-Radierung des Berliner Künstlers Peter Sorge. Peter Sorge (geb. 1937) studierte bei Fred Thieler an der Berliner Kunsthochschule. Sorges Zeichnungen und Radierungen zählen zur Kunstrichtung des Kritischen Realismus. Die Ausstellungseröffnung findet am Montag, den 20. April um 20.00 Uhr im Rathausfoyer Ehrenkirchen statt. Im Anschluss an die Eröffnung Kultur am Montag Die künstlerische Drucktechnik der Radierung - Eine Veranstaltung zum Mitmachen mit Ulrich Kieser Dieses graphische Druckverfahren ist seit dem 16. Jahrhundert bekannt. Die Tiefdrucktechnik entwickelte sich aus dem Druckverfahren des Kupferstichs. Ulrich Kieser wird an diesem Abend das Druckverfahren der Radierung vorstellen und die Gäste dazu einladen, selbst einmal mit Hilfe einer kleinen Druckplatte einen Druckversuch zu wagen. Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 08.30 Uhr und endet um 08.30 Uhr am darauf folgenden Tag. Freitag, 17.4.2009 Hardt-Apotheke Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 a Samstag, 18.4.2009 Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen, Bahnhofstraße 6 Sonntag, 19.4.2009 Linden-Apotheke Buggingen, Breitenweg 10 a Tuniberg-Apotheke Munzingen, St. Erentrudisstraße 22 Montag, 20.4.2009 Breisgau-Apotheke Kirchhofen, Staufener Straße 1 Dienstag, 21.4.2009 Schwarzwald-Apotheke Bad Krozingen, St. Ulrich-Straße 2 Mittwoch, 22.4.2009 Faust-Apotheke Staufen, Hauptstraße 52 Donnerstag, 23.4.2009 Bad-Apotheke Bad Krozingen, Bahnhofstraße 23 Freitag, 24.4.2009 Trudpert-Apotheke Münstertal, Wasen 49

Freitag, 17.04.2009 Seite 7 Polizei 110 Polizeiposten Ehrenkirchen 07633 80618-0 (Überfall, Verkehrsunfall) Feuerwehr 112 Unfallrettungsdienst/Krankentransport 19222 Störungsdienste badenova AG & Co.KG 0800 2767767 Strom Naturenergie Rheinfelden 0180 1605044 Wasser 0170 2951633 Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige General-v.-Holzing-Str. 9, 79283 Bollschweil Verwaltung: Tel. 07633 9533-0, Fax 07633 953390 Pflegedienstleiterin Frau Meister, Tel. 07633 953311 Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel. 07633 953320 Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel. 07633 925555 Dorfhelferin: Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Birk Neues Kirchenchorprojekt St. Georg Ehrenstetten: Der Kirchenchor Ehrenstetten möchte in einem Sommerkonzert alte weltliche Lieder neu beleben. In einem Projektchor haben junge und junggebliebene Sängerinnen und Sänger die Gelegenheit, ihre eigene Stimme auszuprobieren und den Spaß am Singen zu erleben. Der Kirchenchor beginnt am Montag, den 27. April um 20:00 Uhr im Alten Rathaus in Ehrenstetten mit den Proben. Wir freuen uns auf eure Unterstützung. Für Fragen stehen die Vorsitzenden Claudia Hummel, Tel: 07633 500023, Andreas Nußbaumer, Tel: 07633 6101 und Dirigent Cornelius Leenen, Tel: 0761 5900341 gerne zur Verfügung. Kirchenchor Ehrenstetten Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstr. 2, Telefon 07633 5330, Fax: 07633 982626, E-Mail: pfarrei.kirchhofen@gmx.de Samstag, 18.04. 18.30 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit 19.00 Hl. Messe Sonntag, 19.04. 09.00 Hl. Messe 13.30 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe 14.00 Andacht Montag, 20.04. 15.00 Altenrosenkranz Dienstag, 21.04. 18.30 Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, 22.04. 07.40 Schülergottesdienst 18.30 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 23.04. 18.00 Anbetung für geistliche Berufe - Rosenkranz 19.00 Hl. Messe Freitag, 24.04. 08.30 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit 09.00 Wallfahrtsmesse Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Ehrenstetten Samstag, 18.04. 18.00 Abendgebet der Erstkommunionkinder Sonntag, 19.04. 09.30 Treffen der Erstkommunionkinder im Pfarrhaus 10.00 Hl. Messe mit feierlicher Erstkommunion 17.30 Dankandacht der Erstkommunionkinder mit Diasporaopfer Montag, 20.04. 10.00 Dankmesse der Erstkommunionkinder Dienstag, 21.04. 19.00 Hl. Messe Freitag, 24.04. 18.30 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Hl. Kreuz, Offnadingen Sonntag, 19.04. 09.45 Hl. Messe Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Gallus Norsingen Samstag, 18.04. 18.00 Abendgebet der Erstkommunionkinder Sonntag, 19.04. 09.30 Treffen der Erstkommunionkinder in der St. Gallushalle 10.00 Hl. Messe mit feierlicher Erstkommunion 18.30 Rosenkranz Montag, 20.04. 10.00 Dankmesse der Erstkommunionkinder Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Michael Scherzingen Freitag, 24.04. 19.00 Hl. Messe Gottesdienste im Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Ehrenkirchen Samstag, 18.04. 16.00 Hl. Messe 28. Fußwallfahrt von Kirchhofen nach St. Peter: unsere diesjährige Fußwallfahrt findet am 20. Juni 2009 statt. Sie steht unter dem Thema Mit Paulus unterwegs, pilgernde Kirche sein. Wir laden jetzt schon dazu ein, und bitten alle Interessierten, diesen Termin vorzumerken. Das Vorbereitungsteam

Seite 8 Freitag, 17.04.2009 20.00 Uhr Probe Abteilung Norsingen Gerätehaus Norsingen Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online, www.ekbh.de, Tel.: 07633 7020 Jengerstr. 9, 79238 Ehrenkirchen Sonntag, 19.04.2009 10.00 Uhr Gottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus Montag, 20.04.2009 20.00 Uhr 1. Probe Gospelchorprojekt Weitere Proben: Montag, 27.04.2009, 20.00 Uhr und Samstag, 02.05.2009, 16.00 Uhr Aufführung: 03.05.2009, 18.30 Uhr im Abendgottesdienst zur Konfirmation Donnerstag, 23.04.2009 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Weiteres siehe unten! Vorankündigung: Abendgottesdienst am 26.04.2009 um 18.00 Uhr Gottesdienst der Konfirmanden Mendelssohn Projekt des evangelischen Kirchenchores Ehrenkirchen-Bollschweil Zum 200. Geburtstag von Felix Mendelssohn-Bartholdy singt der Evangelische Kirchenchor Ehrenkirchen-Bollschweil zusammen mit dem Singkreis Staufen Auszüge aus den großen Oratorien Paulus und Elias. Dazu kommen noch Doppelchörige Motetten, die wir in einem Konzert in Staufen aufführen werden. Zu diesem Projekt laden wir interessierte Sängerinnen und Sänger herzlich ein bei uns mitzusingen! Die Proben finden ab 23. April 2009 jeweils Donnerstag um 20 Uhr im Paul-Gerhardt Haus in Ehrenkirchen statt. Das Konzert wird am Wochenende 11. bzw. 12. Juli 2009 stattfinden. Im Vorfeld proben wir gemeinsam mit dem Singkreis Staufen am Mittwoch, 20. Mai und Mittwoch 10. Juni 2009 um 19:30 Uhr. Wenn Sie Fragen haben, stehen ich Ihnen gerne zur Verfügung: Heike Binder 808597 Konfirmation: Sonntag Jubilate, 3. Mai 2009 Es werden konfirmiert: aus Ehrenstetten: Laura Lang, Jasmin Moll aus Kirchhofen: Lars-Henrik Bronner, David Ilbertz, Carim Scherer, Samira Scherer, Pierre Schneider aus Norsingen: Miriam Ganter, Luca Ingold, Sophia Siebler aus Offnadingen: Maren Rommerskirchen, Dominik Schröter aus Scherzingen: Tanja Neubert, Jonas Ruffert aus Bollschweil: Nico Beyer (St. Ulrich), Saskia Disch, Jan Hoffmann, Pascal Lange, Niklas Schweizer Mai Sonntag, 03.05.2009 09.00 Uhr Probe Zug 1 10.30 Uhr Frühschoppen Gesamtwehr Mittwoch, 06.05.2009 20.00 Uhr Probe Gesamtwehr Sonntag, 10.05.2009 Georgsfest Abteilung Ehrenstetten Altes Rathaus Ehrenstetten Mittwoch, 13.05.2009 20.00 Uhr Probe U21 Samstag, 16.05.2009 10.00 Uhr JF-Veranstaltung: Feuerschutzengel gesucht Freitag, 22.05.2009 19.00 Uhr Ausschuss Abteilung Ehrenstetten Freitag, 22. - 24.05.2009 Schlossgrabenhock Kirchhofen Ortsteil Kirchhofen Sonntag, 24.05.2009 10.30 Uhr Senioren-Frühschoppen Hock Kirchhofen Mittwoch, 27.05.2009 20.00 Uhr Probe Maschinisten 20.00 Uhr Probe Abteilung Norsingen Gerätehaus Norsingen Termine Jugendfeuerwehr Samstag, 18.04.2009, 17.00 Uhr, Probe Mittwoch, 22.04.2009, 18.00 Uhr, Probe Donnerstag, 23.04.2009, 18.00 Uhr, Probe Samstag, 25.04.2009, 17.00 Uhr, Probe Mittwoch, 29.04.2009, 18.00 Uhr, Probe Donnerstag, 30.04.2009, 18.00 Uhr, Probe Die Jugendlichen aus den Ortsteilen Norsingen, Offnadingen und Scherzingen werden zu den folgenden Zeiten mit dem Mannschaftstransportwagen abgeholt: Mittwoch & Donnerstag ab 17.45 Uhr, Samstag ab 16.45 Uhr Treffpunkte: Norsingen: Gerätehaus Norsingen Offnadingen: Gemeindehaus Offnadingen Scherzingen: Bushaltestelle Richtung Norsingen Termine Altersabteilung Sonntag, 03.05.2009, 10.30 Uhr, Frühschoppen Nächste Probealarme Funk: Jeden Samstag 13.00 Uhr (Kreisprobealarm digital) Termine April Freitag, 17.04.2009 19.30 Uhr JF: Jugendwartsitzung Ehrenkirchen Samstag, 18.04.2009 08.00 Uhr Fahrertraining Mittwoch, 22.04.2009 20.00 Uhr Probe Technische Hilfeleistung Mittwoch, 29.04.2009 20.00 Uhr Probe Abteilung Kirchhofen Bernhard Metzger, Kommandant Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen Federerweg 2, 79238 Ehrenkirchen Tel. 07633 800160, Tel. 07633 800120 Geschäft, Tel. 0151 12252723 Handy, Fax 07633 800199 www.feuerwehr-ehrenkirchen.de bernhard.metzger@feuerwehr-ehrenkirchen.de Alle Info s rund um die Jugendfeuerwehr gibt s auf www.jugendfeuerwehr-ehrenkirchen.de Dort findet Ihr Bilder und Berichte von unseren Proben, Ausflügen und vielen anderen Aktivitäten. Zudem stellt sich das Betreu-

Freitag, 17.04.2009 Seite 9 er-team vor. Oder habt Ihr Fragen zur Jugendfeuerwehr? Auch hier hilft Euch unsere Homepage weiter. Lasst Euch überraschen, welche Informationen auf unserer Homepage zu finden sind. Und wenn s Euch gefallen hat, würden wir uns über einen Eintrag ins Gästebuch freuen. Eure Jugendfeuerwehr Ehrenkirchen Markus Metzger, Gemeindejugendfeuerwehrwart Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen Federerweg 8, 79238 Ehrenkirchen Tel. 07633 9238525, Mobil 0151 12252727 Handy, Fax 07633 800199 www.jugendfeuerwehr-ehrenkirchen.de markus.metzger@jugendfeuerwehr-ehrenkirchen.de Info der ZG Raiffeisen Kirchhofen Die bestellten Pfropfrebensetzlinge können ab dem 18.04.2009 im Lager Kirchhofen abgeholt werden. gez. A. Seger Weinkeller Ehrenkirchen eg informiert: Pheromon-Ausbringung 2009 Freitag, 24.04.2009 Gemarkungen Ehrenstetten und Kirchhofen, Treffpunkt am jeweiligen Winzerkeller um 16.30 Uhr. Warenausgabe erfolgt in Ehrenstetten und Kirchhofen. Anschließend Vesper in Ehrenstetten. Samstag, 25.04.2009 Gemarkung Bollschweil Treffpunkt am Rebhäusle um 09.00 Uhr. Warenausgabe erfolgt am Rebhäusle. Anschließend Vesper. Die Gruppenführer treffen sich 20 Min. früher.!pheromon! Samstag, 25. April 2009 Treffpunkt 9.00 Uhr an der Kelterhalle Norsingen Um Mithilfe aller Rebbesitzer wird gebeten. Bitte geben Sie mir etwaige Änderungen in der Flächenstruktur telefonisch durch. Bernhard Brüstle, Telefon 07633 101607 VORTRAG ENERGIEVERSORGUNG DER ZUKUNFT - Chance für Deutschland Die Geschäftsführerin der bürgereigenen Elektrizitätswerke Schönau zeigt die Chancen einer umweltverträglichen und zukunftsfähigen Energieversorgung auf. Der Vortrag, der den Zuhörern einen guten Überblick geben soll, greift auch aktuelle Fragestellungen auf und gibt hierzu Antworten. Referentin: Ursula Sladek, Geschäftsführerin der EW Schönau Sonntag, 26. April 2009, 20:00 Uhr St. Gallushalle Norsingen KURSE YOGA IN DER TRADITION VON T. KRISHNAMACHARYA Leitung: Regina Schreiber, Schallstadt 10-mal jeweils donnerstags 18:00-19:30 Uhr 1. Abend 23. April 2009 Bernhardusheim, Kirchhofen Gebühr: Euro 52,00 Bitte Decke und warme Socken mitbringen. Montag, 27. April 09 DIE WURZELZWERGE IM FRÜHLINGSWALD Für Kinder von 5 und 6 Jahren Weitere Termine 04.05. + 11.05., 15.00 bis 18.00 Uhr - Treffpunkt: Parkplatz am Schützenhaus, Ehrenstetten Freitag, 19. Juni 09 FRIEDENSPFEIFE UND TOMAHAWK Für Kinder von 7 bis 10 Jahren Draußen in der Natur spüren wir der Lebensweise der Indianer nach. Wir schnitzen Pfeil und Bogen, stellen andere Gebrauchsgegenstände her und hören so manch eine interessante Indianergeschichte. Weitere Termine 26.06. + 03.07., 15.00 bis 18.00 Uhr - Treffpunkt: Parkplatz am Schützenhaus, Ehrenstetten Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen, spätestens 14 Tage vor dem jeweiligen ersten Termin. Exkursion für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren AUF DER SUCHE NACH BESONDEREN STEINEN Samstag, 25. April 2009, 9:30-13:00 Uhr Parkplatz Jengerschule (Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.) Teilnehmer: 10 Kinder und Erwachsene Bitte mitbringen: Hammer, Arbeitshandschuhe, Schutzbrille Gebühr: Kinder Euro 3,50, Erwachsene Euro 5,50 Leitung: Norbert Legelli Anmeldung bis 21. April 2009 Eine Folgeveranstaltung an anderer Fundstelle ist vorgesehen. BOTANISCHE KOSTBARKEITEN AM SCHÖNBERG Naturkundliche Exkursion zu Orchideenstandorten Samstag, 09. Mai 2009, 9:00-13:00 Uhr Treffpunkt: Jengerschule (es werden Fahrgemeinschaften gebildet) Gebühr: Euro 7,00 Leitung: Norbert Legelli Anmeldung bis 24. April 2009 Begrenzte Teilnehmerzahl! Exkursion in das mittlere Elsass RUND UM DEN MONT STE-ODILE (ODILIENBERG) mit Wanderung Der Odilienberg (764 m), auch der heilige Berg des Elsass genannt, ist ein einzelnes Bergmassiv am Vogesenrand, das zur Rheinebene 500 m steil abfällt. Anziehungspunkte sind die 10,5 km lange Heidenmauer, wohl die bedeutendste Ringwallanlage Europas, und das bereits um 670 gegründete und von der Herzogstochter ODILIA geleitete Frauenkloster, heute das wichtigste Pilger- und Meditationszentrum des Elsass. Unsere 3- bis 4-stündige Wanderung führt uns entlang der Heidenmauer zum Kloster auf dem Mont Ste-Odile. Samstag, 13. Juni 2009 Abfahrt (Bus) 9:00 Uhr, Parkplatz Jengerschule Wanderausrüstung, Rucksackvesper, Einkehrmöglichkeit auf dem Mont Sainte Odile. Rückkehr: ca. 19:00 Uhr Gebühr: Euro 25,00 Leitung: Norbert Legelli Anmeldung: bis 23. Mai 2009

Seite 10 Freitag, 17.04.2009 Anfragen: Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen Ziegelmatten 31, 79238 Ehrenkirchen Tel. 07633 9299970 Legelli oder 982283 Kromayer Anmeldungen bitte schriftlich mit Einzugsermächtigung, auch per Fax 07633 9299971 Eine Bestätigung erfolgt nicht, Sie werden nur benachrichtigt, wenn die Veranstaltung belegt ist oder abgesagt wird. E-Mail: bildungswerk-ehrenkirchen@t-online.de Konto: 40100 Volksbank Breisgau-Süd (BLZ 68061505) An die Bürger von Norsingen Wir laden Sie herzlich ein zu einem Informationsaustausch mit den Ortschaftsräten, Gemeinderäten, Ortschaftsratskandidaten und Gemeinderatskandidaten. Thema: Was die Bürger in Norsingen bewegt Mittwoch, den 29.04.2009, 20.00 Uhr in der St. Gallushalle. Bernhard Metzger Vorsitzender des Ortsverbandes Ehrenkirchen www.cdu-ehrenkirchen.de und das Gleichgewicht werden geschult. Der ganzheitliche Ansatz der Pilates Methode bringt durch kontrolliertes, konzentriertes Arbeiten Körper und Geist in Einklang. Nächster Kurs ab 4. Mai, 21-22 Uhr. Anmeldung siehe unten. Mit uns nicht! Starke Kinder schützen sich! Unter diesem Motto beginnen noch vor den Sommerferien 2 Kurse bei fit&fun Ehrenkirchen zur Gewaltprävention und Selbstbehauptung. Kurs 1: für Schüler der Klassenstufe 1 und 2 Kurs 2: für Schüler der Klassenstufe 3 und 4 Im Wesentlichen wird es darum gehen, Alltagssituationen der Kinder nachzustellen und die Frage zu klären: Was mache ich wenn...? Mittels spezieller Spiel- und Übungsformen sowie präzisen Aufgabenstellungen wird jeder Teilnehmer klar und deutlich erkennen, worin seine Möglichkeiten liegen, gefährliche Situationen zu vermeiden. Die Kinder werden lernen: Reden ist der größte Feind der Gewalt. Die Kinder stellen fest, selbstbewusstes Auftreten, vorausschauendes Handeln und zuletzt die Anwendung einer richtigen Selbstverteidigungstechnik machen echt stark. Die 5 Kursstunden werden freitags, von 18-19 Uhr in der St. Gallushalle in Norsingen stattfinden. Kursgebühr 25 Euro. Sollten nicht alle Plätze (pro Kurs max. 15 Kids) belegt werden, können die Restplätze von unseren Mitgliedern kostenfrei belegt werden. Es zählt die Reihenfolge der Anmeldungen. Anmeldung siehe unten. Vereinsnewsletter Vom Bringdienst zur Holschuld Dienstags, ab 20 Uhr, für jedermann auf unserer Vereinshomepage zugänglich. Lesen sie schon dienstags, was freitags über unsere geplanten Aktivitäten im Gemeindeblatt steht. Arno Harter, 1. Vorsitzender Telefon: 01577 6803000 Email: info@freizeitsport-ehrenkirchen.de Internet: http://www.freizeitsport-ehrenkirchen.de Aktivensitzung Am Dienstag, 21. April 2009, um 20:00 Uhr findet im Turm unsere Aktivensitzung statt. U.a. wird der Arbeitsplan für den Kirchhofener Schlossgrabenhock (22. - 24. Mai 2009) erstellt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft der Brunnenputzerzunft Kirchhofen e.v. www.brunnenputzer-kirchhofen.de 18./19. April - Nordic Walking Kurs für Senioren Ü 60 15-16:30 Uhr ab Schopbachhütte. Dieser Kurs ist im Sinne von 20 SGB V eine anerkannte Präventivmaßnahme. Zur Kostenerstattung durch ihrer Krankenkasse erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung. Anmeldung siehe unten. 20. April Pilates bei Christiane fällt aus! 23. April Neuer Hip Hop Kurs Helen Fischer startet den nächsten Kurs in der Lazarus von Schwendi Schule in Kirchhofen. Mehr Informationen und Anmeldung siehe unten. Einladung Hiermit wird zur diesjährigen Hauptversammlung recht herzlich eingeladen. Sie findet am Freitag, 24. April 2009, um 20.00 Uhr im Gewölbekeller im alten Rathaus in Ehrenstetten statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Verschiedenes (Wünsche und Anträge) Anträge müssen bis zwei Tage vor der Versammlung beim 1. Vorstand oder Schriftführer eingegeben werden. Die Vorstandschaft 4. Mai, Pilateskurs bei fit&fun Ehrenkirchen e.v. Das Trainingskonzept von Joseph Pilates findet immer mehr begeisterte Anhänger. Die Übungsausführung - durch die bewusste Atmung verstärkt - kräftigt und dehnt die Muskulatur. Basis des Trainings bildet die aktive Körpermitte. Verbessert werden die Körperhaltung und die Körperwahrnehmung. Die Beweglichkeit

Freitag, 17.04.2009 Seite 11 50 Feiern Sie mit uns, wir laden ein zum Festkonzert anlässlich unseres 50. Jubiläums! Am Samstag, 25. April, ab 20.00 Uhr in der St. Gallushalle wird unser Hauptorchester unter der Leitung von Richard Streßler Sie mit ausgewählten Konzertwerken unterhalten. Für beste Bewirtung wird bereits ab 19.00 Uhr gesorgt! Eintritt 2,50 Euro inkl. 1 Glas Sekt! Jubiläumskonzert Musikverein Offnadingen 90 Jahre Musikverein 30 Jahre Dirigent Oskar Burgert Samstag, 25. April, 20.00 Uhr (Saalöffnung 19.00 Uhr) im Gemeindehaus Offnadingen. Jubiläumskonzert mit dem Musikverein Offnadingen, dem Männergesangsverein Tunsel und den Varnhalter Winzerbuben! Im Jahre 1919 gründeten 11 Männer nach den Wirren des 1. Weltkrieges den Musikverein Offnadingen. Viele Höhen und Tiefen wurden in 90 Jahren erlebt. Aber die Freude an der Blasmusik und dem MVO behielt immer die Oberhand. 90 Jahre Musikverein Offnadingen und 30 Jahre Oskar Burgert Anlass zum Feiern! Beginnen wollen wir das Jubiläumsjahr mit einem Konzertabend am 25. April zusammen mit unseren Gästen aus Tunsel und Varnhalt (Baden-Baden). Am Sonntag den 28. Juni werden wir nach dem Gottesdienst bei schönem Wetter auf dem Offnadinger Kirchplatz ein kleines Platzkonzert geben. Abgerundet wird unser Jubiläumsjahr am 26. Dezember mit dem traditionellen Weihnachtskonzert mit Theater. Feiern Sie mit uns mit und genießen Sie ein paar nette Stunden mit Musik. Ihr Musikverein Offnadingen Für die Spiele der aktiven Herrenmannschaften schauen Sie auch bitte unter SG Ehrenstetten/Norsingen. Spiele der Woche Samstag, 18.04.2009 17:00 Frauen SG Ebringen/Norsingen - SV Jechtingen Sonntag, 19.04.2009 13:00 II SG Ehrenstetten/Norsingen - SV Au-Wittnau 2 15:00 I SG Ehrenstetten/Norsingen- SV Au-Wittnau III. Mannschaft hat SPIELFREI Vorstandschaft Spfr. Norsingen i.a. Johannes Schwinning Euer Jugendausschuss Sportfreunde Norsingen Jugend Die Sportfreunde Norsingen veranstalten ihre diesjährige Platzputzete am Sa., 25.04., 10.00 Uhr Es wäre schön, wenn uns wieder viele helfende Hände unterstützen könnten. Die Juniorenmannschaften der SpVgg/SG spielen wie folgt: Samstag, 18.04.2009 14:00 Uhr SG Kirchh./Ehrenstetten C 1 - SG Eschbach/Tunsel C in Ehrenstetten 14:00 Uhr Alemannia Müllheim B 1- SG Ehrenst./Kirchh. B 1 16:00 Uhr SG Prechtal/Oberpr./Biederb. A - SG Pfaffenw./Kirchh./Ehrenst. A 1 Einladung zum Vereinspokalschießen der Ehrenkirchner Vereine 2009 Hiermit lädt der Schützenverein Ehrenstetten 1926 e.v. alle örtlichen Vereine Ehrenkirchens zum Vereinspokalschießen 2009 ins Schützenhaus nach Ehrenstetten am Wochenende 03.07. - 05.07.2009 ein. Die Siegerehrung findet am Sonntag, 05.07.2009, um 19 Uhr im Schützenhaus statt. AUSSCHREIBUNG: Jeder Verein kann beliebig viele Mannschaften in der Damen, Herren und Mix Wertung melden. Jeder Teilnehmer kann nur in einer Mannschaft und für einen Verein starten! Die Startgebühr pro Mannschaft beträgt 15 Euro. Die Startgebühr muss am Endkampf vor dem Start bezahlt werden! Anmeldeschluss ist der 07.06.2009. Training ist in den Wochen vor dem Vereinspokalschießen nach Voranmeldung möglich. Scheiben und Munition muss beim Training jeder Verein selbst bezahlen, beim Pokalschießen sind Scheiben und die Munition in der Startgebühr enthalten. Eine Mannschaft besteht aus drei Schützen. Jeder Schütze kann fünf Probeschüsse abgeben. Darauf folgen 15 Schuss die für das Einzel- und Mannschaftsergebnis gewährtet werden (KK-liegend aufgelegt). Es wird noch ein Schuss für die Ehrenscheibe geschossen. Die Vereine die die Pokale 2007 gewonnen haben bitten wir diese zur Siegerehrung am 05.07.2009 ins Schützenhaus mitzubringen! Das Mindestalter für jeden Teilnehmer beträgt 16 Jahre! Nach dem Eingang der Anmeldungen wird jedem Verein die Startzeiten seiner Mannschaften mitgeteilt! Rückfragen können an M. Schreiner, 07633 8770 oder an Marco.1966@t-online.de gerichtet werden. Auf die Anmeldung ihres Vereins freut sich der SSV Ehrenstetten 1926 e.v. ganz herzlich. Mit freundlichem Schützengruß Die Vorstandschaft

Seite 12 Freitag, 17.04.2009 Jugendfreizeit beim TC Ehrenkirchen 2009 In diesem Jahr bieten wir wieder eine ganz spezielle Jugendfreizeit auf der Anlage vom TC Ehrenkirchen an. Unter dem Motto: Eingewöhnen-Lernen-Spielen, möchten wir die Champions von Morgen an den Tennissport heranführen. Diese Freizeit ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 7-14 Jahren gedacht. Ausrichter: TC Ehrenkirchen: Trainer Axel Kock, B-Trainer beim BTV Anlage: 7 Tennisplätze, Beachvolleyball, Boulebahn, Grünfläche Termine: 1. Woche vom 17. bis 21. August Betreuungszeitraum von 9.30 Uhr 16.30 Uhr Programmgestaltung: Vor und Nachmittags jeweils Schnuppertennis (Schläger werden gestellt) Morgengymnastik, Laufschule ABC Ausgleichssport in Form von: Fußball, Hockey, Boule, Ballspiele, Beachvolleyball, Brett- und Gesellschaftsspiele Geschicklichkeits- und Koordinationstraining Trinken inklusive Mittagessen im Clubheim Zwischenmahlzeiten (Obst etc.) Abschlussturnier mit Sachpreisen Schwerpunkt: Spiel, Spaß und Einführung in den Tennissport Das Sportprogramm leitet Axel Kock B-Trainer BTV Kosten: 140 Euro pro Kind (Geschwisterrabatt 10 Euro) Anmeldung: TC Ehrenkirchen, Erlenweg 49, 79238 Ehrenkirchen Tel. 07633 6688 oder Axel Kock: 07634 553856 oder Per Mail: bernd.neubert@gmx.com Kleidung: Sportkleidung + Turnschuhe Sonnenschutz/Sonnenkappen Meldeschluss: 5 Tage vor Beginn/schriftlich mit Einwilligung der Eltern Bernd Neubert, 1. Vorsitzender Geo-Pfad in Eichstetten ein. Eichstetten - Samengarten - Eichelspitze - Informativer Themenpfad. Länge ca. 10 km. Einkehrmöglichkeit nach der Wanderung. Treffpunkt 12.00 Uhr beim Rathaus Ehrenkirchen. Bildung von Fahrgemeinschaften nach Bad Krozingen, Im Grün. Hier Abfahrt mit dem Bus ab 12.40 Uhr. Fahrtkosten 10,50 (12,50) Euro. Info bei Fritz Hiesl, Tel. 8569. Es laden ein die Wandersportfreunde Ehrenkirchen e.v. Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Freiburg Meine Mappe! Erfolgreich mit Kunstmappen am Dienstag, 21. April, erfahren interessierte Jugendliche in Vorträgen, Expertengesprächen und Info-Ständen alles was wichtig ist, um sich erfolgreich für ein Kunst- oder Designerstudium zu bewerben. Eine Filmvorführung zum Thema rundet das Angebot ab. Meine Mappe! ist eine Informationsveranstaltung des Hochschulteams der Agentur für Arbeit Freiburg. Sie verdankt ihren Namen den Mappen mit Kunstarbeiten, die bei der Bewerbung neben der künstlerischen Eignungsprüfung eine zentrale Rolle spielen. Die Veranstaltung findet statt in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr im Berufsinformationszentrum, Lehener Straße 77. Nähere Infos gibt es unter Telefon 0761 2710-264. Rauchfrei in den Sommer Einem Kurs Nichtraucher in 6 Wochen bietet der Baden-Württembergische Landesverband für Prävention und Rehabilitation an. Der Kurs wurde von der Universität Tübingen entwickelt. Das Programm besteht aus Rauchstopp, Verhaltens- und Nikotinersatztherapie sowie nach Wunsch ergänzend Akupunktur. Der Kurs findet wöchentlich dienstags 18.00-20.00 Uhr in der Beratungsstelle, Kronenmattenstr. 2a, 79100 Freiburg statt. Beginn: 28. April 2009 Anmeldungen: Tel. 0761 156309-0, fs-freiburg@bw-lv.de Ende des redaktionellen Teils Einladung Am Freitag, 24. April 2009, um 18.00 Uhr treffen wir uns zu einer gemütlichen Stammtischrunde im Gasthaus Pizzeria in Ehrenstetten. Bei diesem Stammtisch gibt es ein paar wichtige Dinge zu besprechen. Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft IVV Wanderung Am kommenden Wochenende, 18./19. April 2009, sind wir in Buggingen zur IVV Frühlingswanderung gemeldet. Start am Samstag von 12.00 bis 16.00 Uhr, Sonntag von 7.00 bis 13.00 Uhr. Start und Ziel: Festhalle in Buggingen Wanderung auf dem Geo-Pfad in Eichstetten Am Sonntag, 19. April 2009, laden die Wandersportfreunde Ehrenkirchen zu einer Gemeinschaftswanderung mit dem Schwarzwaldverein Ortsgruppe Staufen-Bad Krozingen auf dem Vorgezogener Redaktionsschluss in der KW 18 In der Kalenderwoche 18 wird wegen des 1.-Mai-Feiertages der Redaktionsschluss um 1 Tag vorgezogen. Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr veröffentlicht werden. Wir bitten um Beachtung.