Qualitätssicherung durch Outcome- Messungen und Routinedaten-Analyse Potentiale und Grenzen



Ähnliche Dokumente
Einführung der SwissDRG seitens der Krankenkassen

Erwartungen der Kostenträger an die externe Qualitätssicherung

Massen erfassen, verdichten, berichten

Perinatalzentren.org:

Tarif und Tarifanpassung in der Krankenversicherung (KVG)

GWL-Definition und -Finanzierung aus Sicht der Kantone Gibt es bereits einen gemeinsamen Nenner?

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Qualitätssicherung in der onkologischen Rehabilitation

Content Management System mit INTREXX 2002.

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Departement für Finanzen und Soziales. was ist neu? Neue Spitalfinanzierung per 1. Januar Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Tarifdelegiertentag. 6. Mai Prof. Dr. iur. Ueli Kieser

Veröffentlichung von Ergebnisdaten der Perinatalzentren

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Methodische Fragen zur frühen Nutzenbewertung nach 35a SGB V

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Erfahrungen mit den Q-Indikatoren in der Schweiz

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Aktion oder Reaktion Qualität versus Sicherheit? Qualität ein PatientInnenrecht?

Volksinitiative Einheitskasse:

Führungstraining von Vroom und Yetton

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Elektronische Einsatzdokumentation

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg. Leitfaden Basistarif. Information für den Zahnarzt. Stand: Dezember 2008

Marktforschung im Krankenhaus Mehr als nur Patientenbefragungen. Leipzig, Krankenhausgesellschaft Sachsen e.v.

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

ISV - Mitgliederinformation zur den neuen Regelungen für Finanzanlagevermittler ab 2013 ( 34 f Gewerbeordnung)

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Pflege-Transparenzvereinbarung stationär (PTVS)

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Ergänzungsantrag Nr. V/EA 2

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung

Note conjointe zur Ausübung des Optionsrechts im Bereich Krankenversicherung mit Frankreich

Beihilfe zu Aufwendungen, die im Ausland entstanden sind

Gesetzlicher Rahmen für die Datenübermittlung in einem DRG-System

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung (Differenzen)

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

Spitalfinanzierung und Transparenz. Dr. Bernhard Wegmüller

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien,

Gesetz über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz)

Patientenbefragungen in der Qualitätssicherung Perspektiven und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung

Screening-Umsetzung: Screening als Versicherung CONSTANZE WENDT

Faktenblatt. Thema: Beitragsrückstände - Ermäßigung und Erlass

Anreizstrukturen und Fehlanreize im Rahmen der qualitätsorientierten Vergütung PD Dr. M. Lüngen

Beschwerdemanagement. was aus Patientensicht wichtig ist

Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher. Hans Mathias Kepplinger Senja Post

LWL-Klinikum Gütersloh

Ihre Prämien für 2015

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

zum Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Schatzkammer der Krankenversicherer

Thun, 27. April Pressekonferenz VPSB


Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Was ist clevere Altersvorsorge?

Der neue Krankenhaus- Navigator der AOK auf Basis der Weissen Liste

Das neue Reisekostenrecht 2014

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Checkliste «Datenbekanntgabe»

Einleitende Bemerkungen

4.05 Leistungen der IV Vergütung der Reisekosten in der IV

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

EINE PLATTFORM

Qualitätsstrategie in der Schweiz

FORMBLATT für die BESCHREIBUNG GUTER PRAXIS

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Deutsches Forschungsnetz

User Experience vs. Retrievaltests Wie lässt sich die Relevanz von Suchergebnissen bewerten?

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Vergütung. Grundsätzliche Regelungen zur Vergütung

Datenschutzconsulting.info. Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

EINKAUFSLEITLINIE FÜR FETT-, ZUCKER

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Patientensicherheit aus Patientensicht

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Eine Bestandsaufnahme nach dem ersten Jahr Morbi-RSA

Transkript:

9. Arbeitstagung Nationale Gesundheitspolitik 08. November 2007, Solothurn Qualitätssicherung durch Outcome- Messungen und Routinedaten-Analyse Potentiale und Grenzen Constanze Hergeth

Vergleiche sind schwierig, aber Vergleiche sind in der Wissenschaft notwendig. Solange wir keine freiwilligen Vergleiche von therapeutischen Massnahmen vornehmen, können wir nicht behaupten, dass eine stationäre Behandlung wirksam und wirtschaftlich ist. (Codman 1934) Ergebnisse bleiben im Grossen und Ganzen die ultimative Beurteilungsebene für die Wirksamkeit und Qualität der medizinischen Versorgung. (Donabedian 1966) Umsetzung in Praxis - 2007?

Forderung des Gesetzgebers nach Betriebsvergleichen zu Kosten und Ergebnisqualität seit 1996 verlangt das KVG: Vertragspartner und zuständige Behörden achten darauf, dass eine qualitativ hoch stehende und zweckmässige gesundheitliche Versorgung zu möglichst günstigen Kosten erbracht wird (Art. 43 Abs.6) Der Bundesrat regelt, mit welchen Massnahmen die Qualität zu sichern ist (Art.58 Abs.3)

Revidiertes KVG - Stand nach Differenzbereinigungsverfahren Ständerat / Nationalrat vom 24.09.2007 1. Angemessener Einbezug Privater (Art. 39, Abs.1 lit.d) Künftig gelten Private gemäss BAG dann als angemessen in die Planung einbezogen, wenn öffentliche und private Leistungserbringer bei der Vergabe von Leistungsaufträgen nach den gleichen Kriterien der Qualität und Wirtschaftlichkeit evaluiert wurden. 2. Einheitliche Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Anbieter (Art. 49 Abs.8) Neu wird der Bundesrat ermächtigt, in Zusammenarbeit mit den Kantonen schweizweit Betriebsvergleiche zu Kosten und medizinischer Ergebnisqualität anzuordnen und diese zu veröffentlichen.

Folgerungen aus dieser Gesetzgebung 1. Qualität als ein zentraler Aspekt der Allokation; Messung und Beurteilung der Ergebnisqualität ist ein komplexes Thema 2. Kantone einzeln beauftragt, KVG umzusetzen, jedoch überkantonales Vorgehen sinnvoll 3. Konflikt zwischen Anspruch des Gesetzgebers und vorhandenen Parametern zur Ergebnisqualität 4. In der Übergangszeit, bis valide Qualitätsdaten zur Durchführung von Betriebsvergleichen vorhanden sind, können Qualitätsmessungen kein Planungsinstrument sein (Differenzen zwischen Leistungserbringern und Planfestsetzungsbehörde)

Daraus sich ergebende Probleme 1. Wer hat Verantwortung für das Gesamtkonzept (Datensatz, Datenerhebung, Datenqualität), gibt es eine gesamtschweizerische Instanz? 2. Wer definiert Benchmark-Schwellenwerte und Standards, wann sind diese Standards anerkannt? 3. Wie werden Einzelurteile zu einer Bewertung einer Fachabteilung, eines Spitals aggregiert? 4. Ist ein signifikantes Abweichen von der in der Fachliteratur beschriebenen Komplikationsrate ein Qualitätsmangel? 5. Was sind die Konsequenzen, wenn ein Leistungserbringer die Standards nicht erfüllt? Rechtfertigt es den Entzug des Leistungsauftrages, werden Fristen zur Verbesserung gewährt?

Stand der Qualitätssicherung heute (1/2) 1. Qualitätsmessungen in den Spitälern allgegenwärtiges Thema (Verein Outcome, Comparisstudie, Qualitätsoffensive Unispital Basel, Aktivitäten der Fachgesellschaften) 2. heute etablierte Qualitätskultur, die auf unterschiedlichen kantonalen Strategien basiert : dominiert von Aussagen zu Prozess- und Strukturqualität sowie subjektiven Patientenzufriedenheitsbefragungen kaum reliable repräsentative Qualitätsaussagen auf Spital- oder Fachabteilungs- oder Einzelleistungsebene vorhanden umfassende Qualitätstransparenz für die Öffentlichkeit (Kantone, Versicherer, Bevölkerung, Spitäler) nicht gewährleistet, häufig geschlossene Zirkel, Zugang zu Qualitätsdaten nicht gegeben ggf. vorhandene Qualitätsmängel heute ohne Einfluss auf Leistungseinkauf

Stand der Qualitätssicherung heute (2/2) 2. Qualitätskultur (Forts.) fehlende differenzierte Risikoadjustierung, damit mangelnde Vergleichbarkeit der Daten in der Regel Fallbezug keine Betrachtung der Patientenkarriere Beurteilung nur auf einzelnen stationären Fall beschränkt keine Bewertung über Zeitpunkt des Spitalaustritts hinaus heute kaum Verlaufsbeurteilungen (maligne Erkrankungen, Implantate) möglich

Qualität als Vertragsinhalt - Qualität als Wettbewerbselement (1/2) 1. Definition der Qualitätsdimensionen (Donabedian), die gemessen werden sollen Strukturqualität Prozessqualität Ergebnisqualität 2. Konzeption der Messverfahren / Auswahl der Indikatoren geeigneter Indikatorensatz zur Abbildung der Ergebnisqualität eindeutige Definition medizinischer Leistungen (Diagnosen, Prozeduren) DRG-Bezug oft nicht sinnvoll, da Fallgruppe ökonomisch, aber nicht zwingend medizinisch homogen

Qualität als Vertragsinhalt - Qualität als Wettbewerbselement (2/2) Indikatoren müssen Ergebnis der medizinischen Behandlung abbilden, andere Faktoren sollten weitgehend ausgeschaltet werden Risikoadjustierung Schweregradlevel (PCCL) zur Risikoadjustierung nicht geeignet, da keine Differenzierung zwischen neu erworbener bzw. vorbestehender Komorbidität, beide Nebendiagnosen erhöhen ggf. Schweregrad 3. Qualität muss nachvollziehbar und valide bewertbar sein (spitalübergreifend) als Voraussetzung für datengestützte Entscheide 4. Erteilung von Leistungsaufträgen muss justiziabel sein, deshalb Abstützen auf objektive Qualitätsdaten notwendig aber Aufbauprozess über Jahre

Routinedaten -Vorteile 1. gesicherte Datenlage und -qualität kaum Manipulationsmöglichkeiten (Vollständigkeit der Daten, Datenprüfungen) finanzielle Vergütung direkt von Falldaten abhängig; Kodierung der Komplikationen bedingt oft Ansteigen der Fallschwere und damit eine erhöhte finanzielle Abgeltung keine Selbstmessungen 2. einheitliche Kodierregeln, definiertes Datenformat, elektronisch vorhandene Datensätze 3. vertretbarer Aufwand für die Datenerhebung, kaum Zusatzdokumentationen erforderlich 4. Falldaten aus dem stationären Aufenthalt bilden Ergebnisqualität punktuell ab, keine Verlaufsbeurteilung, deshalb Rückgriff auf Routinedaten der Kostenträger z.b. über Versicherung zu erwägen (setzt stabile Versicherungsverhältnisse voraus)

Routinedaten - Nachteile 1. DRG-System bildet Komplexität hinsichtlich Ressourcenverbrauch ab, medizinische Heterogenität teilweise fraglich (bestimmte Diagnosen dürfen nach aktuellen Kodierrichtlinien nicht kodiert werden, Routinedaten sind nicht für Qualitätsmessung optimiert) 2. klinische Informationen fehlen partiell (Tumorstadium) 3. keine Differenzierung zwischen vorbestehender bzw. während des stationären Aufenthaltes erworbener Erkrankungen (Dekubitus, Pneumonie) 4. Indikatoren zur Lebensqualität, Funktionalität, Arbeitsfähigkeit, Patienten-Compliance derzeit kaum verfügbar

Zusammenfassung Messung der Ergebnisqualität 1. zuerst bedachtsame Definition der Messparameter Auswahl, Aussagekraft vermeidbare Komplikationen müssen von unerwünschten nicht vermeidbaren Erscheinungen unterschieden werden 2. differenzierte Risikoadjustierung zwingend erforderlich zur Kompensation der Unterschiede im Patientengut 3. Erläuterungen bzw. Interpretationshilfen bei der Ergebnisdarstellung notwendig Grundlage kann nur ein koordiniertes Vorgehen aller Akteure im Gesundheitswesens sein zügige Projektkonzeption und Festlegung der Verantwortlichkeiten nötig, damit Qualitätsdaten in angemessener Zeit zur Verfügung stehen

Zusammenfassung Möglichkeiten der Routinedatenanalyse 1. Routinedaten bilden Ergebnisqualität begrenzt ab, zusätzliche Elemente (Funktionalität, Rehospitalisationen, Arbeitsfähigkeit usw.) erforderlich 2. fallbezogene Routinedatenanalyse für umfassende Qualitätsbeurteilung nicht optimal, aber 1. Schritt 3. deshalb Verwendung personenbezogener, den einzelnen Spitalfall übergreifende Routinedaten ( Patientenkarriere ) als längerfristiges Ziel 4. ständige Systemweiterentwicklung notwendig Abbildung bestimmter bisher fehlender klinischer Informationen über die Klassifikation (z. B. Tumorstadium) Differenzierung in vorbestehende / in Behandlungsfolge aufgetretene Komorbiditäten

Quellen: AOK-Bundesverband, FEISA, Helios Kliniken, WIdO: Qualitätssicherung der stationären Versorgung mit Routinedaten, Abschlussbericht, 2007 Siebers, L et al.: Möglichkeiten und Chancen der Analyse von Qualitätskriterien auf der Basis von DRG-Routinedaten, 2007