ARZNEIMITTEL RICHTWERTVEREINBARUNG

Ähnliche Dokumente
Arzneimittel- Richtgrößenvereinbarung

Richtgrößenvereinbarung Arznei- und Verbandmittel für das Jahr 2016

der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Weißensteinstraße Kassel

SARI 1

Vereinbarung über die Festsetzung von Richtgrößen für Arznei- und Verbandmittel für das Jahr 2014 (Richtgrößen-Vereinbarung/Arzneimittel)

Richtgrößenvereinbarung für das Jahr 2017

über die Richtgrößenwerte im Jahr 2013 (Heilmittel)

H e i l m i t t e l v e r e i n b a r u n g

Vereinbarung über die Festsetzung von Richtgrößen für Arznei- und Verbandmittel für das Jahr 2010 (Richtgrößen-Vereinbarung/Arzneimittel)

Arzneimittelvereinbarung

Arzneimittelvereinbarung gemäß 84 SGB V für das Jahr 2016

Vereinbarung nach 84 Abs. 6 SGB V über fallbezogene, arztgruppenspezifische Richtgrößen für Arzneimittel und Heilmittel 2016

Heilmittelvereinbarung nach 845GB V für das Jahr 2016

Heilmittelvereinbarung für das Jahr 2016

VEREINBARUNG. zwischen. der SOZIALVERSICHERUNG für LANDWIRTSCHAFT, FORSTEN und GARTENBAU (SVLFG) als LANDWIRTSCHAFTLICHE KRANKENKASSE

Vereinbarung. über die Zahlung einer Sachkostenpauschale für die Versorgung mit Schienenverbänden gemäß 128 Abs. 1 Satz 1 SGB V

Arzneimittelvereinbarung gemäß 84 SGB V für das Jahr 2017

Arzneimittelvereinbarung gemäß 84 SGB V für das Jahr 2018

1. NACHTRAG ZUR PRÜFUNGSVEREINBARUNG vom

Dreiseitiger Vertrag

H e i l m i t t e l v e r e i n b a r u n g

Arzneimittel-Vereinbarung nach 845GB V für das Jahr 2016

Antibiotikaverbrauch in der Arztpraxis in Hessen

VEREINBARUNG. zwischen. der SOZIALVERSICHERUNG für LANDWIRTSCHAFT, FORSTEN und GARTENBAU (SVLFG) als LANDWIRTSCHAFTLICHE KRANKENKASSE

ERGÄNZUNGSVEREINBARUNG

Vereinbarung nach 84 Abs. 6 und 8 SGB V über fallbezogene, arztgruppenspezifische Richtgrößen für Arznei- und Heilmittel

6. Protokollnotiz. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen. und. den Landesverbänden der Krankenkassen. und.

Bekanntmachung des Robert Koch-Instituts

1. Nachtrag zur Vereinbarung über die besonders qualifizierte ambulante onkologische Versorgung (Onkologie-Vereinbarung)

Bayerische Krankenhausgesellschaft e.v. Radlsteg 1, München einerseits und. AOK Bayern Die Gesundheitskasse* Carl-Wery-Straße 28, München,

Richtgrößenvereinbarung

Arzneimittel-Vereinbarung nach 845GB V für das Jahr 2017

A r z n e i m i t t e l v e r e i n b a r u n g 2011 für die Steuerung einer wirtschaftlichen und qualitativen Versorgung mit Arzneimitteln

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Neumarkter Straße 35, München,

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Neumarkter Straße 35, München,

Versorgungsvertrag. nach 72 SGB XI (vollstationäre Pflege)

3. ÄNDERUNGSVEREINBARUNG

F. Daschner U. Frank Antibiotika am Krankenbett. Unter Mitarbeit von W. Ebner

ARZNEIMITTELVEREINBARUNG

Vergütungsvereinbarung zum Versorgungsvertrag nach 111c SGB V für Leistungen zur mobilen geriatrischen Rehabilitation

Anlage 4/1 zur Prüfvereinbarung gem. 106 Abs. 35GB V vom 12. Juni 2008

ARZNEIMITTELVEREINBARUNG

Vereinbarung Mammographie-Screening (Verbände der Krankenkassen)

Vereinbarung. zur Aufwandsentschädigung des Vorsitzenden, seines Stellvertreters und der unparteiischen Mitglieder

Heilmittelvereinbarung nach 84 SGB V für das Jahr 2012

smarter diagnostics Produkt- und Preisliste Nr. 4

Produkt- und Preisliste

der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als Landwirtschaftliche Krankenkasse, Hoppegarten

Vereinbarung zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening

Arznei- und Heilmittelvereinbarung nach 84 Abs. 1 und 8 SGB V für das Jahr 2008

A r z n e i m i t t e l v e r e i n b a r u n g

Vereinbarung. zur. Bereinigung der Regelleistungsvolumen (RLV) nach 87b SGB V für Verträge nach 73b, 73c und 140a ff. SGB V

Zielwerttabelle: Antidiabetika außer Insuline. Antiepileptika

zwischen sowie den Ersatzkassen

F. Daschner U. Frank Antibiotika am Krankenbett. Unter Mitarbeit von W. Ebner

2. Änderungs-/Ergänzungsvereinbarung zur Vereinbarung vom

NEU Jetzt auch für Smartphones und Computer

Vereinbarung nach 92c SGB XI

Zwischen. der AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse,

RESISTENZANALYSE Atemwegsinfekte

Zwischen der. Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg. und. der AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse,

Ergänzung zur Prüfvereinbarung gemäß 106 SGB V

Rahmenvereinbarung zum Strukturfonds 2015 (Verbände der Krankenkassen) Rahmenvereinbarung zum Strukturfonds nach 105 Abs. 1a SGB V für das Jahr 2015

Letter of Intent: zwischen

Geschäftsordnung der Landesschiedsstelle nach 111b SGB V in Sachsen

A r z n e i m i t t e l v e r e i n b a r u n g

Arzneimittelvereinbarung 2018 (Verbände der Krankenkassen)

Vereinbarung zur regionalen Umsetzung der Beschlüsse des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V

1. Nachtrag. zur. Vereinbarung zur ärztlichen Vergütung in Thüringen mit Wirkung für das Jahr 2015 vom zwischen

Nachtrag zur Rahmenvereinbarung zur Umsetzung und finanziellen Förderung des Konzeptes HaLT - Hart am Limit in Rheinland-Pfalz

3. Ergänzungsvereinbarung

zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Zum Hospitalgraben Weimar

Erläuterungen zu den Daten (Quartal 2015/2)

Vereinbarung zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening

Arzneimittelvereinbarung nach 84 Abs. 1 SGB V für das Jahr 2014

ereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV Berlin) und

Vergütungsvereinbarung gemäß 89 SGB XI für Leistungen bei häuslicher Pflege

Impfvereinbarung (Verbände der Krankenkassen)

1. Nachtrag zur Vereinbarung über die ärztliche Verordnung von Sprechstundenbedarf (SSB-Vereinbarung)

Vergütungsvereinbarung über stationäre Hospizversorgung im Sinne des 39 a SGB V

12 Problemsituationen der Arzneitherapie

Vereinbarung. zur fachärztlichen Betreuung und Behandlung von Patienten mit koronarer Herzkrankheit im Zusammenhang mit dem

Vereinbarung zur Sicherstellung der Arzneimittelversorgung im Jahr 2017

ZEITSCHRIFT FÜR. Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 28. Jahrgang

V E R S O R G U N G S V E R T R A G

Arzneimittelvereinbarung nach 84 Abs. 1 SGB V für das Jahr 2018

Vereinbarung zur regionalen Umsetzung der Beschlüsse des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V

Richtlinie über Maßnahmen der Qualitätssicherung für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser gemäß 137 Abs. 1 SGB V in Verbindung mit 135a SGB V

Anlage 3 zum Rahmenvertrag vom Vergütungsliste gemäß 125 SGB V für die Abrechnung stimm-, sprech-, sprachtherapeutischer Leistungen

Anlage 3 zum Rahmenvertrag vom Vergütungsliste gemäß 125 SGB V für die Abrechnung stimm-, sprech-, sprachtherapeutischer Leistungen

smarter diagnostics Produktliste Nr. 5

Vereinbarung zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt und. dem BKK Landesverband Mitte sowie

zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und der AOK Nordost Die Gesundheitskasse dem BKK Landesverband Mitte Siebstraße Hannover

2. Nachtrag zur Sprechstundenbedarfsvereinbarung vom

zur Prüfvereinbarung der KV RLP mit den Verbänden der Krankenkassen vom 5. Oktober 2016 Praxisbesonderheiten Arznei- und Verbandmittel

Situation AB-Verbrauch & Erreger- Resistenz in der Humanmedizin

Versorgungsvertrag. nach 72 SGB XI (Pflegesachleistung gemäß 36 SGB XI)

Anlage 3 zum Rahmenvertrag vom Vergütungsliste gemäß 125 SGB V für die Abrechnung stimm-, sprech-, sprachtherapeutischer Leistungen

Arzneimittel-Richtgrößenvereinbarung

Transkript:

ARZNEIMITTEL RICHTWERTVEREINBARUNG nach 106b Abs. 1 SGB V für den Bereich der KV Baden-Württemberg für das Jahr 2018 (Vereinbarung über die Festlegung und Berechnung von Richtwerten für Arznei- und Verbandmittel) zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, Stuttgart, im Folgenden KVBW genannt - einerseits - und der den AOK Baden-Württemberg, Stuttgart, Ersatzkassen Techniker Krankenkasse (TK) BARMER DAK-Gesundheit Kaufmännische Krankenkasse - KKH Handelskrankenkasse (hkk) HEK - Hanseatische Krankenkasse gemeinsamer Bevollmächtigter mit Abschlussbefugnis: Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), Berlin, vertreten durch den Leiter der vdek-landesvertretung Baden-Württemberg, dem der der der BKK Landesverband Süd, Regionaldirektion Baden-Württemberg, Kornwestheim IKK classic, Dresden, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als Landwirtschaftliche Krankenkasse, Kassel, KNAPPSCHAFT, Regionaldirektion München, im Folgenden Verbände genannt - andererseits -

1 Allgemeines (1) Grundlage für diese Vereinbarung sind die gesetzlichen Bestimmungen nach 106b Abs. 1 SGB V sowie die Rahmenvorgaben nach 106b Abs. 2 SGB V vom 30.11.2015 i.d.f. vom 15.02.2016. (2) Die Festlegung der Richtwerte für Arzneimittel-Therapiebereiche (AT-RW) für Arzneiund Verbandmittel nach 31 SGB V erfolgt im Bereich der KVBW einheitlich für alle Vertragsärzte / Einrichtungen in Baden-Württemberg und einheitlich für alle Kassenarten. (3) Diese Vereinbarung beschreibt die Ermittlung der entsprechenden Kennzahlen und das Verfahren bei Überschreiten des praxisindividuellen Richtwertvolumens auf Grundlage von 106 SGB V und den Rahmenvorgaben nach 106b Abs. 2 SGB V vom 30.11.2015 i.d.f. vom 15.02.2016 sowie der zwischen den Vertragspartnern jeweils gültigen Prüfvereinbarung gemäß 106 SGB V. 2 Grundsätze für die Bildung von Richtwerten (1) Die AT-RW werden für Arznei- und Verbandmittel gebildet. Ausgaben für Sprechstundenbedarf und Impfstoffe gemäß den Vereinbarungen der Vertragspartner sind nicht Gegenstand dieser Vereinbarung. (2) Eine Bereinigung des Verordnungsvolumens um die gesetzlichen Zuzahlungen der Versicherten sowie die Rabatte nach 130 und 130a SGB V erfolgt nicht (Bruttobasis). (3) Die für die Ermittlung der Richtwertvolumina erforderlichen AT-RW werden für die in Anlage 1 zu dieser Vereinbarung genannten n in der dort genannten Höhe gebildet. (4) Die Zuordnung der verordneten Arznei- bzw. Verbandmittel zu den Arzneimittel-Therapiebereichen (AT) legen die Vertragspartner auf der Grundlage von Wirkstoffen (ATC- Codes) bzw. einzelner Pharmazentralnummern fest (Anlage 3). (5) Die Prüfung der wirtschaftlichen Verordnungsweise erfolgt für eine HBSNR (bei BAG, MVZ je ) - für definierte AT statistisch jeweils kalenderjährlich, - für Gegenstände außerhalb der Arzneimittel-Therapiebereiche (exrw) nach geeigneten Prüfmethoden (Anlage 2). (6) Richtwertprüfungen sollen nach Vorabprüfung in der Regel für nicht mehr als 5% der Praxen einer durchgeführt werden. (7) Für Vertragsärzte / Einrichtungen, deren Anzahl an Verordnungspatienten unter 20% der durchschnittlichen Anzahl Verordnungspatienten der Praxen ihrer liegt, erfolgt keine statistische Prüfung. Seite 2 von 7 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018

(8) Für Vertragsärzte / Einrichtungen, die nicht in allen vier Quartalen eines Prüfzeitraumes Verordnungen veranlassen und an der vertragsärztlichen Versorgung teilgenommen haben, erfolgt ebenfalls keine statistische Prüfung. (9) Die Vertragspartner stellen unterjährig gemeinsam fest, ob maßgebliche Veränderungen auf dem Markt der zugelassenen Arzneimittel eine Anpassung der Festlegung von AT bzw. AT-RW erforderlich machen und verständigen sich gegebenenfalls auf eine entsprechende Anpassung. 3 Grundlagen für die Ermittlung der e (AT-RW) (1) Für jeden AT einer wird je Arzneimittel-Therapiebereichsfall (AT-Fall) ein AT-RW in EURO vereinbart (Anlage 1). (2) Ein Arzneimittel-Therapiebereichsfall (AT-Fall) wird grundsätzlich quartalsweise ausgelöst, wenn für einen Patienten in dem entsprechenden Quartal mindestens eine Verordnung aus dem jeweiligen AT zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse abgerechnet wurde. (3) Erhält ein Patient in dem betreffenden Quartal aus mehr als einem Arzneimittel-Therapiebereich eine Verordnung, wird er in jedem dieser Arzneimittel-Therapiebereiche als ein Arzneimittel-Therapiebereichsfall gezählt. (4) Für die Ermittlung der AT-RW werden ggf. Wirtschaftlichkeitspotenziale sowie Innovationen auch unter Beachtung der in der Arzneimittelvereinbarung vereinbarten Zielwerte berücksichtigt. 4 Praxisindividuelle, prüfrelevante Kennzahlen (1) Für jede einer HBSNR werden je Quartal folgende Werte ermittelt und auf das Jahr kumuliert: Anzahl Verordnungspatienten (VOP) = Anzahl Versicherter mit mindestens einer Verordnung in den ATn volumen = vereinbarte AT-RW multipliziert mit der Anzahl der jeweiligen AT-Fälle (für jeden einzelnen AT (AT 1-n)) Praxisindividuelles Richtwertvolumen = Summe aller volumina Praxisindividueller Richtwert = Praxisindividuelles Richtwertvolumen dividiert durch Anzahl der Verordnungspatienten (VOP) Verordnungsvolumen = tatsächliche Verordnungskosten in den ATn 5 Feststellung der Auffälligkeit (1) Die Feststellung der Auffälligkeit erfolgt über die kumulierten Verordnungskosten eines Kalenderjahres. (2) Liegt das Verordnungsvolumen der Praxis über dem praxisindividuellen Richtwertvolumen besteht eine prüfungsrelevante statistische Auffälligkeit. Seite 3 von 7 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018

(3) Überschreitet das Verordnungsvolumen das praxisindividuelles Richtwertvolumen um mehr als 25%, erfolgt die Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsprüfung. Die Gemeinsame Prüfungsstelle führt zunächst eine Vorabprüfung durch, in der bekannte bzw. offensichtliche Praxisbesonderheiten von Amts wegen ermittelt werden. Zur Durchführung dieser Vorabprüfung teilen die KVBW und die Kassen / Verbände die ihnen vorliegenden Daten und Erkenntnisse über mögliche Praxisbesonderheiten der Gemeinsamen Prüfungsstelle mit. Weitere Praxisbesonderheiten ermittelt die Gemeinsame Prüfungsstelle nach Einleitung des Prüfverfahrens auch auf Antrag des Arztes / der Einrichtung auch durch Vergleich mit Diagnosen und Verordnungen in den einzelnen Anwendungsbereichen der entsprechenden und berücksichtigt diese ggf. entsprechend. (4) Überschreitet das Verordnungsvolumen eines Arztes / einer Einrichtung nach Berücksichtigung von Praxisbesonderheiten das praxisindividuelle Richtwertvolumen um mehr als 25%, entscheidet die Gemeinsame Prüfungsstelle unter Berücksichtigung der Stellungnahme des Arztes / der Einrichtung, ob und in welcher Höhe der Arzt / die Einrichtung den sich aus der Überschreitung ergebenden Mehraufwand den Krankenkassen zu erstatten hat (Nachforderung). (5) Ist eine Nachforderung festzusetzen, erfolgt diese grundsätzlich in Höhe der Differenz des um Praxisbesonderheiten bereinigten Verordnungsvolumens und des praxisindividuellen Richtwertvolumens zuzüglich 25 %, soweit sich aus der Prüfvereinbarung Baden-Württemberg nichts Abweichendes ergibt. 6 Prüfgegenstände außerhalb der Arzneimittel-Therapiebereiche (exrw) (1) In diesem Bereich sollen insbesondere die Indikationsstellung und die Verordnungsmenge bezüglich der Wirtschaftlichkeit überprüft werden. (2) Die Vertragspartner verständigen sich in der AG Arzneimittel nach 84 SGB V auf Prüfgegenstände in diesem Bereich. Die Prüfung findet als Einzelfallprüfung von Amts wegen durch die Gemeinsame Prüfungsstelle statt. Die Vertragspartner legen hierbei die zu prüfenden Prüfgegenstände und Prüfzeiträume fest. Eine Prüfung findet erstmals für das auf die Information folgende Verordnungsquartal statt. Für die von den Vertragspartnern festgelegten Prüfgegenstände ist ab dem Zeitpunkt der Information eine Antragstellung gemäß 9 Prüfvereinbarung auch für vorangegangene Verordnungszeiträume in 2018 sowie für das Jahr 2017 ausgeschlossen. (3) Einzelfallprüfungen auf Antrag gemäß 9 Prüfvereinbarung Baden-Württemberg bleiben für nicht definierte Prüfgegenstände daneben möglich. Seite 4 von 7 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018

7 Gemeinsame Arbeitsgruppe (1) Die kontinuierliche Begleitung dieser Vereinbarung erfolgt durch die von den Vertragspartnern gebildete gemeinsame Arbeitsgruppe nach 84 Abs. 1 SGB V. (2) Aufgaben der gemeinsamen Arbeitsgruppe sind: - Analyse und Bewertung insbesondere nachstehender Kennzahlen je und für ausgewählte Praxen: Entwicklung des Verhältnisses der AT-Fälle zu den Behandlungsfällen gegenüber dem Vorjahr Anzahl AT-Fälle je Verordnungspatient Anteil der AT mit unterdurchschnittlichen Kosten Anteil der AT mit überdurchschnittlichen Kosten - Erarbeitung, Analyse und Bewertung von Qualitätszielen innerhalb der AT - Erarbeitung von Vorschlägen für die Vertragspartner zur Definition der AT sowie exrw über Wirkstoffe (ATC-Codes) bzw. PZN für das Folgejahr. - Die gemeinsame Arbeitsgruppe ordnet neue Wirkstoffe (ATC-Codes) einem AT-Bereich oder exrw-bereich zu und entscheidet, wann die jeweilige Änderung in Kraft tritt. Grundsätzlich erfolgt die Zuordnung neuer Wirkstoffe bzw. ATC-Codes anhand des bestehenden AT-Schemas. Ein neuer Wirkstoff wird anhand des ATC-Codes dem jeweiligen bereits bestehenden AT-oder exrw-bereich zugeordnet. Sollte kein entsprechender AT- oder exrw-bereich bestehen, laufen diese Wirkstoffe im laufenden Jahr zunächst in den AT-Rest und werden im Folgejahr ggf. neuen AT- oder exrw- Bereichen entsprechend zugeordnet. 8 Information der Vertragsärzte Die KVBW übermittelt den Praxen die zur Orientierung notwendigen Kennzahlen quartalsweise kumuliert. Diese Daten dienen der Frühinformation und können von den prüfrelevanten Daten abweichen. Seite 5 von 7 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018

9 Daten Als Datenbasis für die prüfrelevanten praxisindividuellen Werte gemäß 4 dieser Vereinbarung stellen die Vertragspartner Ausgabendaten für Arznei- und Verbandmittel sowie die prüfrelevanten korrelierenden Behandlungsdaten gemäß Anlage 1 Prüfvereinbarung Baden-Württemberg zur Verfügung. Im Übrigen gelten die in Anlage 1 zur Prüfvereinbarung Baden-Württemberg getroffenen Regelungen. 10 Salvatorische Klausel Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam sein oder werden oder sollte eine Lücke dieser Vereinbarung offenbar werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser Vereinbarung. Vielmehr sind die Vertragspartner in einem solchen Fall verpflichtet, die unwirksame oder fehlende Bestimmung durch eine solche zu ersetzen, die wirksam ist und dem mit der unwirksamen oder fehlenden Bestimmung angestrebten wirtschaftlichen Zweck soweit wie möglich entgegen kommt. 11 Geltungsdauer Diese Vereinbarung tritt zum 01.01.2018 in Kraft und gilt bis 31.12.2018. Kommt eine neue Richtwertvereinbarung nicht rechtzeitig zu Stande, gilt diese Vereinbarung bis zum Abschluss einer neuen Vereinbarung fort. Seite 6 von 7 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018

Stuttgart, den Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Dr. med. Norbert Metke Vorsitzender des Vorstandes Stuttgart, den Stuttgart, den AOK Baden-Württemberg Verband der Ersatzkassen e. V. Dr. Christopher Hermann Vorsitzender des Vorstandes Leiter der vdek-landesvertretung Baden-Württemberg Kornwestheim, den BKK Landesverband Süd Dresden, den IKK classic Jacqueline Kühne Vorstand Siegbert Hermann Bereichsleiter Landesvertragspolitik Baden Württemberg Kassel, den SVLFG als Landwirtschaftliche Krankenkasse, Kassel München, den KNAPPSCHAFT, Regionaldirektion München Claus Ungerer Leiter Vertragswesen Anton Haupenthal Leiter der Regionaldirektion Seite 7 von 7 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018

Anlage 1 - Arzneimittel-Therapiebereich-Richtwerte (AT-RW) AT 1 Antibiotika - oral, intestinal, nasal, parenteral 41 FA Augenärzte 20,93 71 FA Chirurgie 29,31 101 FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe 19,88 131 FA Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 20,38 161 FA Haut- und Geschlechtskrankheiten 25,06 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 30,67 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 23,77 193 FA Innere Medizin, SP Kardiologie 29,48 194 FA Innere Medizin, SP Nephrologie 72,98 197 Internisten, SP Gastroenterol. 43,79 198 Intern., SP Pneumol. u. Lungenärzte 49,87 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 22,02 561 FA Urologie 22,47 AT 2 Virustatika systemisch 41 FA Augenheilkunde 69,60 161 FA Haut- und Geschlechtskrankheiten 38,52 Seite 1 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

AT 3 Antimykotika systemisch 101 FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe 22,01 161 FA Haut- und Geschlechtskrankheiten 40,29 AT 4 Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige topisch 131 FA Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 17,10 161 FA Haut- und Geschlechtskrankheiten 23,65 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 15,26 561 FA Urologie 22,88 AT 5 Antiinfektiva / Antiseptika gynäkologisch 101 FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe 17,40 Seite 2 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

AT 6 Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr 41 FA Augenheilkunde 24,05 131 FA Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 19,17 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 14,65 AT 7 Virustatika - am Auge 41 FA Augenheilkunde 27,62 AT 8 Antiparasitäre Mittel 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 27,66 161 FA Haut- und Geschlechtskrankheiten 47,07 Seite 3 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

AT 9 Mittel bei kardiovaskulären Erkrankungen 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 44,30 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 46,53 193 FA Innere Medizin, SP Kardiologie 46,95 194 FA Innere Medizin, SP Nephrologie 62,84 199 Intern., SP Endokrinol. 36,44 200 Intern., SP Angiol. 41,28 AT 10 Mittel bei Fettstoffwechselstörungen 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 29,06 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 29,71 193 FA Innere Medizin, SP Kardiologie 32,62 194 FA Innere Medizin, SP Nephrologie 31,11 199 Intern., SP Endokrinol. 46,36 200 Intern., SP Angiol. 34,84 Seite 4 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

AT 11 Antikoagulanzien oral 71 FA Chirurgie 201,65 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 197,24 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 204,38 193 FA Innere Medizin, SP Kardiologie 219,59 200 Intern., SP Angiol. 249,66 AT 12 Thrombozytenaggregationshemmer - ohne Heparine 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 23,05 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 23,69 193 FA Innere Medizin, SP Kardiologie 39,04 200 Intern., SP Angiol. 43,70 AT 13 Mittel bei Multipler Sklerose 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 3.936,60 381 FA Nervenheilkunde (Nervenärzte, Neurologen, Psychiater) 4.786,94 AT 14 Derzeit unbesetzt Seite 5 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

AT 15 Antiparkinsonmittel 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 81,54 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 103,85 381 FA Nervenheilkunde (Nervenärzte, Neurologen, Psychiater) 333,81 AT 16 Antipsychotika 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 40,23 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 52,00 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 71,75 381 FA Nervenheilkunde (Nervenärzte, Neurologen, Psychiater) 150,30 383 FA Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie 81,76 AT 17 Antidepressiva 12 FA Anästhesie, Teilnahme Schmerztherapievereinbarung 38,89 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 35,06 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 37,19 381 FA Nervenheilkunde (Nervenärzte, Neurologen, Psychiater) 61,44 383 FA Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie 35,98 Seite 6 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

AT 18 Antiepileptika 12 FA Anästhesie, Teilnahme Schmerztherapievereinbarung 103,88 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 108,24 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 113,00 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 209,25 381 FA Nervenheilkunde (Nervenärzte, Neurologen, Psychiater) 147,65 441 FA Orthopädie 75,82 AT 19 Mittel bei Demenz 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 96,88 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 97,37 381 FA Nervenheilkunde (Nervenärzte, Neurologen, Psychiater) 118,01 AT 20 Mittel bei ADHS 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 113,40 381 FA Nervenheilkunde (Nervenärzte, Neurologen, Psychiater) 146,14 383 FA Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie 116,84 Seite 7 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

AT 21 Mittel bei Migräne und Schmerzen WHO Stufe I 12 FA Anästhesie, Teilnahme Schmerztherapievereinbarung 45,02 71 FA Chirurgie 16,59 101 FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe 16,25 131 FA Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 10,73 161 FA Haut- und Geschlechtskrankheiten 15,01 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 23,63 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 24,49 193 FA Innere Medizin, SP Kardiologie 23,02 194 FA Innere Medizin, SP Nephrologie 26,97 195 FA Innere Medizin, SP Hämato.- u. Onkologie 25,83 196 FA Innere Medizin, SP Rheumatologie 38,30 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 3,89 381 FA Nervenheilkunde (Nervenärzte, Neurologen, Psychiater) 38,99 441 FA Orthopädie 17,63 561 FA Urologie 15,34 Seite 8 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

AT 22 Mittel bei Schmerzen WHO Stufe II 12 FA Anästhesie, Teilnahme Schmerztherapievereinbarung 68,74 71 FA Chirurgie 23,35 101 FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe 35,11 131 FA Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 22,15 161 FA Haut- und Geschlechtskrankheiten 22,60 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 48,56 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 54,98 193 FA Innere Medizin, SP Kardiologie 38,52 194 FA Innere Medizin, SP Nephrologie 50,19 195 FA Innere Medizin, SP Hämato.- u. Onkologie 44,16 196 FA Innere Medizin, SP Rheumatologie 47,23 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 32,96 381 FA Nervenheilkunde (Nervenärzte, Neurologen, Psychiater) 61,90 441 FA Orthopädie 28,84 561 FA Urologie 34,83 Seite 9 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

AT 23 Mittel bei Schmerzen WHO Stufe III 12 FA Anästhesie, Teilnahme Schmerztherapievereinbarung 326,43 71 FA Chirurgie 189,59 101 FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe 204,91 131 FA Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 145,20 161 FA Haut- und Geschlechtskrankheiten 166,41 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 236,45 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 256,79 193 FA Innere Medizin, SP Kardiologie 198,29 194 FA Innere Medizin, SP Nephrologie 250,95 195 FA Innere Medizin, SP Hämato.- u. Onkologie 305,29 196 FA Innere Medizin, SP Rheumatologie 230,46 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 387,44 381 FA Nervenheilkunde (Nervenärzte, Neurologen, Psychiater) 291,28 441 FA Orthopädie 190,95 561 FA Urologie 224,96 Seite 10 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

AT 24 Anästhetika Injektion 12 FA Anästhesie, Teilnahme Schmerztherapievereinbarung 29,93 AT 25 Botulinumtoxin 12 FA Anästhesisten mit Teilnahme an der Schmerztherapievereinbarung 698,16 41 FA Augenheilkunde 338,73 381 FA Nervenheilkunde (Nervenärzte, Neurologen, Psychiater) 709,24 AT 26 Muskelrelaxanzien (ohne Botulinumtoxin) 12 FA Anästhesie, Teilnahme Schmerztherapievereinbarung 59,95 Seite 11 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

AT 27 Mittel bei Autoimmunerkrankungen (systemische Basistherapie) 71 FA Chirurgie 123,19 161 FA Haut- und Geschlechtskrankheiten 355,01 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 202,11 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 169,34 194 FA Innere Medizin, SP Nephrologie 392,66 196 FA Innere Medizin, SP Rheumatologie 199,79 197 Internisten, SP Gastroenterol. 226,04 198 Intern., SP Pneumol. u. Lungenärzte 86,98 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 162,93 441 FA Orthopädie 117,99 Seite 12 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

AT 28 Mittel bei Autoimmunerkrankungen (Biologicals und Sonstige) 161 FA Haut- und Geschlechtskrankheiten 5.514,85 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 5.768,56 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 4.730,98 194 FA Innere Medizin, SP Nephrologie 5.352,96 195 FA Innere Medizin, SP Hämato.- u. Onkologie 5.641,06 196 FA Innere Medizin, SP Rheumatologie 5.070,16 197 Internisten, SP Gastroenterol. 6.310,31 198 Intern., SP Pneumol. u. Lungenärzte 4.361,11 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 4.505,78 441 FA Orthopädie 4.725,67 Seite 13 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

AT 29 Antidiabetika - Patienten ohne Insulin 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 118,99 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 80,15 193 FA Innere Medizin, SP Kardiologie 123,10 194 FA Innere Medizin, SP Nephrologie 163,41 197 Internisten, SP Gastroenterol. 124,51 199 Intern., SP Endokrinol. 151,89 200 Intern., SP Angiol. 125,41 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 39,94 AT 30 Antidiabetika - Patienten mit basal unterstützer oraler Diabetestherapie (Typ 2 BOT) oder CIT 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 317,99 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 267,48 193 FA Innere Medizin, SP Kardiologie 298,37 194 FA Innere Medizin, SP Nephrologie 286,82 197 Internisten, SP Gastroenterol. 262,08 199 Intern., SP Endokrinol. 298,03 200 Intern., SP Angiol. 298,07 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 259,88 Seite 14 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

AT 31 Antidiabetika - Patienten mit Intensivierter konventioneller Insulintherapie (ICT Typ 1 / 2) 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 462,39 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 414,27 193 FA Innere Medizin, SP Kardiologie 452,64 194 FA Innere Medizin, SP Nephrologie 403,14 197 Internisten, SP Gastroenterol. 417,58 199 Intern., SP Endokrinol. 469,17 200 Intern., SP Angiol. 467,87 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 488,50 AT 32 Mittel bei obstruktiven Atemwegserkrankungen 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 106,91 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 109,31 193 FA Innere Medizin, SP Kardiologie 104,12 198 Intern., SP Pneumol. u. Lungenärzte 143,44 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 31,90 Seite 15 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

AT 33 Mittel bei Pulmonaler Hypertonie 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 2.752,80 193 FA Innere Medizin, SP Kardiologie 5.630,37 194 FA Innere Medizin, SP Nephrologie 2.277,25 198 Intern., SP Pneumol. u. Lungenärzte 7.921,23 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 2.750,85 AT 34 Mittel zur Behandlung der Osteoporose 71 FA Chirurgie 100,88 101 FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe 97,53 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 74,85 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 69,59 194 FA Innere Medizin, SP Nephrologie 128,09 199 Intern., SP Endokrinol. 206,17 441 FA Orthopädie 106,13 561 FA Urologie 160,51 Seite 16 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

AT 35 Schilddrüsentherapeutika 101 FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe 15,81 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 16,57 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 16,71 193 FA Innere Medizin, SP Kardiologie 16,65 199 Intern., SP Endokrinol. 17,76 AT 36 Hypohysen- und Hypothalamushormone 101 FA Gynäkologie 293,79 561 FA Urologie 184,45 AT 37 Wachstumsfaktoren für die Bildung roter Blutkörperchen 101 FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe 1.307,04 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 407,92 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 524,50 194 FA Innere Medizin, SP Nephrologie 770,40 195 FA Innere Medizin, SP Hämato.- u. Onkologie 2.111,94 Seite 17 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

AT 38 Wachstumshormone 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 2.422,44 199 Intern., SP Endokrinol. 3.904,34 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 6.315,78 AT 39 Nebenschilddrüsen-Antagonisten 194 FA Innere Medizin, SP Nephrologie 911,35 199 Intern., SP Endokrinol. 1.021,03 AT 40 Corticosteoride systemisch 131 FA Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 18,88 161 FA Haut- und Geschlechtskrankheiten 20,65 196 FA Innere Medizin, SP Rheumatologie 23,07 199 Intern., SP Endokrinol. 191,70 441 FA Orthopädie 19,95 Seite 18 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

AT 41 Corticosteroide - nasal 131 FA Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 20,49 198 Intern., SP Pneumol. u. Lungenärzte 24,55 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 19,54 AT 42 Androgene 199 Intern., SP Endokrinol. 168,50 561 FA Urologie 157,35 AT 43 Gestagene / Estrogene 101 FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe 34,54 199 Intern., SP Endokrinol. 49,74 561 FA Urologie 20,15 AT 44 Kontrazeptiva 101 FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe 30,35 Seite 19 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

AT 45 Mittel bei Säure bedingten Erkrankungen 194 FA Innere Medizin, SP Nephrologie 42,86 197 Internisten, SP Gastroenterol. 22,01 AT 46 Gallen-und Lebertherapeutika 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 105,93 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 116,72 197 Internisten, SP Gastroenterol. 106,89 AT 47 Digestiva inkl. Enzmye 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 129,08 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 131,25 197 Internisten, SP Gastroenterol. 127,18 198 Intern., SP Pneumol. u. Lungenärzte 515,75 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 286,05 Seite 20 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

AT 48 Vitamine und Mineralstoffe 194 FA Innere Medizin, SP Nephrologie 52,43 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 9,69 AT 49 Mittel zur Eisensubstitution 101 FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe 21,05 194 FA Innere Medizin, SP Nephrologie 103,66 AT 50 Mittel gegen Obstipation 12 FA Anästhesie, Teilnahme Schmerztherapievereinbarung 51,44 197 Internisten, SP Gastroenterol. 27,63 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 26,80 AT 51 Mittel zur Diagnosevorbereitung 197 Internisten, SP Gastroenterol. 23,34 Seite 21 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

AT 52 Mittel bei Hyperkali- und Hyperphosphatämie 194 FA Innere Medizin, SP Nephrologie 283,02 AT 53 spezielle Diätetika nach AM-RL 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 788,82 AT 54 Mittel bei Durchfallerkrankungen und Übelkeit 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 10,99 AT 55 Stomatologika 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 8,30 Seite 22 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

AT 56 Moderne Wundbehandlung 71 FA Chirurgie 291,34 161 FA Haut- und Geschlechtskrankheiten 216,69 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 317,92 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 301,37 194 FA Innere Medizin, SP Nephrologie 270,84 200 Intern., SP Angiol. 235,54 441 FA Orthopädie 163,83 AT 57 Sonstige Wundbehandlung 71 FA Chirurgie 75,36 161 FA Haut- und Geschlechtskrankheiten 54,49 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 142,37 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 87,68 194 FA Innere Medizin, SP Nephrologie 123,42 200 Intern., SP Angiol. 158,71 441 FA Orthopädie 44,83 Seite 23 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

AT 58 Spezifische Immuntherapie 131 FA Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 600,28 161 FA Haut- und Geschlechtskrankheiten 652,16 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 707,48 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 658,43 198 Intern., SP Pneumol. u. Lungenärzte 592,18 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 617,25 AT 59 Mittel bei Erkältungskrankheiten und Antiallergika 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 9,59 AT 60 Mittel zur Glaukombehandlung 41 FA Augenheilkunde 56,03 Seite 24 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

AT 61 Mittel bei Harninkontinenz 101 FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe 73,72 561 FA Urologie 73,87 AT 62 Mittel bei Benigner Prostatahyperplasie 561 FA Urologie 43,77 AT 63 Mittel bei Psoriasis topisch 161 FA Haut- und Geschlechtskrankheiten 83,83 AT 64 Mittel bei Ekzemen Reserve 161 FA Haut- und Geschlechtskrankheiten 81,10 Seite 25 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

AT 65 Mittel bei Aktinischer Keratose / Antihyperproliferative Therapie 101 FA Gynäkologie 81,27 161 FA Haut- und Geschlechtskrankheiten 79,81 AT 66 Mittel bei Akne 161 FA Haut- und Geschlechtskrankheiten 37,88 AT 67 Rezepturen (nicht parenteral) 161 FA Haut- und Geschlechtskrankheiten 25,36 Seite 26 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

AT Rest 12 FA Anästhesie, Teilnahme Schmerztherapievereinbarung 74,41 41 FA Augenheilkunde 27,01 71 FA Chirurgie 25,57 101 FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe 30,37 131 FA Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 19,52 161 FA Haut- und Geschlechtskrankheiten 35,17 191 Internisten, ohne Schwerpunkt 48,65 192 Hausärzte (Internisten und Praktische Ärzte) 46,27 193 FA Innere Medizin, SP Kardiologie 111,65 194 FA Innere Medizin, SP Nephrologie 105,89 195 FA Innere Medizin, SP Hämato.- u. Onkologie 127,85 196 FA Innere Medizin, SP Rheumatologie 67,41 197 Internisten, SP Gastroenterol. 60,84 198 Intern., SP Pneumol. u. Lungenärzte 43,41 199 Intern., SP Endokrinol. 120,66 200 Intern., SP Angiol. 79,17 231 FA Kinderheilkunde (hausärztlich und fachärztlich) 31,29 381 FA Nervenheilkunde (Nervenärzte, Neurologen, Psychiater) 74,58 383 FA Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie 45,42 441 FA Orthopädie 26,99 561 FA Urologie 65,36 Seite 27 von 27 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 1

Anlage 2 - Prüfgegenstände außerhalb der Arzneimittel-Therapiebereiche (exrw) Wirkstoffe, deren Kosten nicht in die Berechnung der Richtwerte einfließen Wirkstoffe/Wirkstoffgruppen Indikation/Applikationsweg Mercaptamin Cystinose Carglumsäure Hyperammonämie Betain Homocystinurie Enzyme Enzymmangelerkrankungen Nusinersen, Ataluren Muskeldystrophie / Muskelatrophie Tafamidis Transthyretin-Amyloidose Natriumphenylbutyrat Stoffwechselstörungen des Harnstoffzyklus Nitisinon Tyrosinämie Typ 1 Zinkacetatdihydrat Morbus Wilson Miglustat, Eliglustat Morbus Gaucher Sapropterin Hyperphenylalaninämie Alfa-1-Antitrypsin Alpha-1-Proteinaseninhibitormangel C1-Inhibitor, Icatibant hereditäres Angioödem Pegvisomant Akromegalie Eculizumab paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH) Riluzol ALS Canakinumab Cryopyrin-assoziierte periodische Syndrome (CAPS) Romiplostim Chronische immunthrombozytopenische Purpura (ITP) Eltrombopag Thrombozytopenie bei HCV-Infektion, schwere aplastische Anämie Amifampridin Lambert-Eaton-Myasthenisches Syndrom Seite 1 von 4 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 2

Dexamethason, Fluocinolonacetonid, Verteporfin, Pegaptanib, Ranibizumab, Aflibercept, Ocriplasmin Idebenon Mittel zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit Arzneimittel bei Opiatabhängigkeit Rezepturen zur Behandlung der Opiatabhängigkeit Methadon-Rezeptur Diamorphin Abrechnung von L-Polamidon-Einzeldosen Abrechnung von Buprenorphin- oder Subutex-Einzeldosen Abrechnung von Suboxone-Einzeldosen Gerinnungsfaktoren, Fibrinogen (human), Protein C Anti-D-Immunglobulin Proteasehemmer, rtpase-inhibitoren (NRTI und NNRTI), Integrase-Inhibitoren, NS5A-Inhibitoren, NS5B-Inhibitoren, Polymerase-Inhibitoren, Ribavirin, Adefovir, Entecavir, Telbivudin, Tenofovir, Emtricitabin, Cobicistat, Peginterferon alfa-2b, Peginterferon alfa-2a Aztreonam, Tobramycin, Colistin, Mannitol, Dornase alfa, Ivacaftor, Lumacaftor, Levofloxacin - analog Zulassung. Levocarnitin Tiopronin Heparingruppe, Fondaparinux, Natriumpentosanpolysulfat Albumin Hematin Epinephrin Tolvaptan intravitreale operative Medikamentenapplikation (IVOM) Lebersche hereditäre Optikusneuropathie (LHON) Behandlung von Suchterkrankungen Gerinnungsstörung Rhesus-D-Prophylaxe Hepatitis / HIV Mukoviszidose Carnitinmangel Schwermetallvergiftung i.v. / s.c. Thromboseprophylaxe Albuminlösungen als Blutersatz Krisen akuter hepatischer Porphyrien Anaphylaxie autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung Seite 2 von 4 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 2

Evolocumab, Alirocumab Gonadotropine und andere Ovulationsauslöser, Ganirelix, Cetrorelix Pasireotid, Ketoconazol Amphotericin B, Voriconazol, Posaconazol, Caspofungin, Isavuconazol Multivitamine (rein), Lösungen zur parenteralen Ernährung, Additiva zu i.v. Lösungen, individuell hergestellte parenterale Lösungen Valganciclovir, Ganciclovir Immunsera und Immunglobuline Mycophenolsäure, Sirolimus, Everolimus, Belatacept, Basiliximab, Tacrolimus Pirfenidon Alemtuzumab Siltuximab Tetrabenazin Migalastat Afamelatonid Serotonin-5HT3-Antagonisten, Aprepitant, Fosaprepitant, Rolapitant, Octreotid, Lanreotid, Entgiftungsmittel für die Behandlung mit Zytostatika, Zytostatika-Zubereitungen, antineoplastische Mittel, endokrine Therapie, koloniestimulierende Faktoren, Interferon alfa-2a, Interferon alfa-2b, BCG-Instillation, Talimogen, Thalidomid, Lenalidomid, Pomalidomid, Erythrozyten ohne PZN, Thrombozyten ohne PZN, Clodronsäure, Pamidronsäure, Ibandronsäure - analog Zulassung, Zoledronsäure - analog Zulassung, Denosumab - analog Zulassung Obeticholsäure Abrechnung von Cannabishaltigen Zubereitungen, Abrechnung von Cannabishaltigen Fertigarzneimitteln ohne PZN, Abrechnung von unverarbeiteten Cannabis-Blüten, Dronabinol, Cannabidiol, Nabilon Deferasirox, Deferoxamin, Deferipron familiäre, homo- und heterozygote Hypercholesterinämie Ovulationsauslöser / Fertilitätsbehandlung Morbus Cushing Reserve-Antimykotika parenterale Ernährung Initial- und Erhaltungstherapie des Cytomegalievierus-Retinitis Immunsera und Immunglobuline inkl. RSV-Prophylaxe Transplantatnachsorge idiopathische Lungenfibrose Multiple Sklerose - Reserve Morbus Castleman Chorea Huntington Morbus Fabry erythropoetische Protoporphyrie (EPP) Onkologie Primäre, biliäre Chonlangitis Cannabisbehandlung Eisenchelatbildner Seite 3 von 4 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 2

Ulipristal Myomtherapie Einzelimportierte Arzneimittel Auseinzelungen Arzneimittel ohne PZN Stückelung, Verblisterung Individuell hergestellte parenterale Lösungen Sonder-PZN - Keine Gewähr auf Vollständigkeit - Seite 4 von 4 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 2

Anlage 3 - Wirkstoffzuordnung zu den AT-Bereichen (Stand: Juni 2017) AT-Bereich Wirkstoff 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Bedaquilin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Benzylpenicillin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Benzylpenicillin-Benzathin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Cefaclor 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Cefadroxil 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Cefalexin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Cefazolin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Cefepim 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Cefixim 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Cefotaxim 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Cefotiam 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Cefpodoxim 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Ceftarolinfosamil 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Ceftazidim 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Ceftazidim, Kombinationen 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Ceftibuten 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Ceftobiprolmedocaril 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Ceftolozan und Enzym-Inhibitoren 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Ceftriaxon 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Cefuroxim 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Ciprofloxacin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Clarithromycin Seite 1 von 83 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 3

01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Clindamycin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Colistin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Dalbavancin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Dapson 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Daptomycin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Delamanid 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Doripenem 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Doxycyclin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Enoxacin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Ertapenem 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Erythromycin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Ethacridinlactat 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Ethambutol 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Fidaxomicin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Flucloxacillin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Fosfomycin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Gentamicin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Gentamicin, Kombinationen 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Imipenem und Cilastatin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Isoniazid 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Isoniazid, Kombinationen 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Kombinationen von Penicillinen 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Levofloxacin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Linezolid 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Meropenem Seite 2 von 83 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 3

01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Metronidazol 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Mezlocillin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Minocyclin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Moxifloxacin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Mupirocin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Natriumaminosalicylat 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Neomycin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Nifuroxazid 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Nitrofurantoin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Nitrofurantoin, Kombinationen 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Nitroxolin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Norfloxacin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Nystatin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Ofloxacin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Oxacillin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Paromomycin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Phenoxymethylpenicillin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Phenoxymethylpenicillin-Benzathin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Piperacillin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Piperacillin und Tazobactam 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Pivmecillinam 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Protionamid 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Pyrazinamid 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Rifabutin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Rifampicin Seite 3 von 83 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 3

01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Rifampicin und Isoniazid 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Rifaximin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Roxithromycin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Spiramycin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Streptomycin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Sulbactam 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Sulfadiazin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Sulfamethoxazol und Trimethoprim 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Sultamicillin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Tedizolid 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Teicoplanin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Telavancin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Telithromycin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Terizidon 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Tetracyclin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Tigecyclin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Trimethoprim 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Vancomycin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral 4-Aminosalicylsäure 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Amikacin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Amoxicillin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Amoxicillin und Clavulansäure 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Amphotericin B 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Ampicillin 01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Ampicillin und Sulbactam Seite 4 von 83 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 3

01 - Antibiotika, oral / intestinal / nasal / parenteral Azithromycin 02 - Virustatika, systemisch Aciclovir 02 - Virustatika, systemisch Brivudin 02 - Virustatika, systemisch Famciclovir 02 - Virustatika, systemisch Valaciclovir 03 - Antimykotika, systemisch Anidulafungin 03 - Antimykotika, systemisch Fluconazol 03 - Antimykotika, systemisch Flucytosin 03 - Antimykotika, systemisch Griseofulvin 03 - Antimykotika, systemisch Itraconazol 03 - Antimykotika, systemisch Ketoconazol 03 - Antimykotika, systemisch Micafungin 03 - Antimykotika, systemisch Terbinafin 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Aciclovir 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Alclometason 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Amcinonid 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Amorolfin 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Andere Antimykotika zur topischen Anwendung 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Betamethason 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Betamethason und Antibiotika 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Bifonazol 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Bifonazol, Kombinationen 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Ciclopirox 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Clobetasol 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Clobetason Seite 5 von 83 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 3

04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Clotrimazol 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Clotrimazol, Kombinationen 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Desoximetason 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Dexamethason 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Dexamethason und Antibiotika 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Diflorason 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Diflucortolon 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Docosanol 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Econazol 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Fenticonazol 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Flumetason 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Flumetason und Antiseptika 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Fluocinolonacetonid 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Fluocinolonacetonid und Antibiotika 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Fluocinonid 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Flupredniden 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Flupredniden und Antibiotika 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Fluticason 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Foscarnet 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Halometason und Antiseptika 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Hydrocortison 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Hydrocortison und Aciclovir 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Hydrocortison und Antibiotika 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Hydrocortisonaceponat 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Hydrocortisonbuteprat Seite 6 von 83 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 3

04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Hydrocortisonbutyrat 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Imidazole/Triazole in Kombination mit Corticosteroiden 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Ivermectin 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Ketoconazol 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Melissenblätter 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Methylprednisolonaceponat 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Methylrosanilin 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Metronidazol 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Miconazol 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Miconazol, Kombinationen 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Mometason 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Naftifin 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Nystatin 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Nystatin und Zinkoxid 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Oxiconazol 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Penciclovir 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Prednicarbat 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Prednisolon 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Prednisolon und Antiseptika 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Selendisulfid 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Sertaconazol 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Sulfadiazin-Silber 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Sulfadiazin-Silber, Kombinationen 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Terbinafin 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Tioconazol Seite 7 von 83 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 3

04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Tolnaftat 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Triamcinolon 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Undecylensäure 04 - Antibiotika / Antimykotika / Corticosteroide / Sonstige - topisch Verschiedene andere Antimykotika zur topischen Anwendung _I- GES 05 - Antiinfektiva / Antiseptika - gynäkologisch Ascorbinsäure 05 - Antiinfektiva / Antiseptika - gynäkologisch Ciclopirox 05 - Antiinfektiva / Antiseptika - gynäkologisch Clindamycin 05 - Antiinfektiva / Antiseptika - gynäkologisch Clotrimazol 05 - Antiinfektiva / Antiseptika - gynäkologisch Dequalinium 05 - Antiinfektiva / Antiseptika - gynäkologisch Econazol 05 - Antiinfektiva / Antiseptika - gynäkologisch Fenticonazol 05 - Antiinfektiva / Antiseptika - gynäkologisch Hexetidin 05 - Antiinfektiva / Antiseptika - gynäkologisch Lactobacillus Ferment 05 - Antiinfektiva / Antiseptika - gynäkologisch Metronidazol 05 - Antiinfektiva / Antiseptika - gynäkologisch Miconazol 05 - Antiinfektiva / Antiseptika - gynäkologisch Milchsäure 05 - Antiinfektiva / Antiseptika - gynäkologisch Nifuratel 05 - Antiinfektiva / Antiseptika - gynäkologisch Nystatin 05 - Antiinfektiva / Antiseptika - gynäkologisch Octenidin, Kombinationen 05 - Antiinfektiva / Antiseptika - gynäkologisch Oxiconazol 05 - Antiinfektiva / Antiseptika - gynäkologisch Policresulen 05 - Antiinfektiva / Antiseptika - gynäkologisch Povidon-Iod 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Andere chirurgische Hilfsmittel 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Andere Ophthalmika 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Andere Ophthalmika, Kombinationen Seite 8 von 83 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 3

06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Antiinfektiva, Kombinationen 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Atropin 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Azelastin 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Azithromycin 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Bibrocathol 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Bromfenac 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Calendula officinalis 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Carbomer 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Carbomer, Kombinationen 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Carmellose 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Carmellose, Kombinationen 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Cefuroxim 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Chloramphenicol 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Chlortetracyclin 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Ciclosporin 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Ciprofloxacin 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Cromoglicinsäure 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Cyclopentolat 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Dexamethason 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Dexamethason, Kombinationen 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Dexamethason, Neomycin und Polymyxin B 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Dexamethason und Antiinfektiva 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Dexamethason und Ciprofloxacin 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Dexamethason und Gentamicin 06 - Antiinfektiva / Antiphlogistika / Sonstige - Auge / Ohr Dexamethason und Mydriatika Seite 9 von 83 Arzneimittel Richtwertvereinbarung 2018 Anlage 3