JHSin Vogt JOSin Schneider Aufgaben des Kostenbeamten JAIin Mund Zahlstellenverwaltung und Verwaltungssachen

Ähnliche Dokumente
Verfügung. Der Geschäftsverteilungsplan der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger wird infolge personeller Veränderungen

Geschäftsverteilungsplan für den nichtrichterlichen Dienst hier: Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger - außer Verwaltung und Grundbuch -

Amtsgericht Mönchengladbach- Rheydt

Beschluss: A: Coesfeld, den Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld E -

1. Änderungsbeschluss Ab dem verlässt Frau Richterin Hölscher das Amtsgericht und die Geschäftsverteilung wird wie folgt geregelt:

Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld E - Coesfeld, den

Geschäftsverteilungsplan

Geschäftsverteilungsplan

B e s c h l u s s. Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst des Amtsgerichts Jever ab dem 01. Februar 2017

Verzeichnis nach Abteilungen

Verzeichnis nach Abteilungen

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Greifswald ab

Geschäftsverteilungsplan für die Rechtspfleger/innen des Amtsgerichtes Pinneberg ab

Geschäftsverteilungsplan für die Rechtspfleger/innen des Amtsgerichtes Pinneberg ab

Amtsgericht Bremerhaven

Amtsgericht Bad Iburg. Beschluss

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan. Amtsgericht Neustadt a. Rbge (Stand )

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan. Amtsgericht Neustadt a. Rbge (Stand )

Amtsgericht Krefeld. Geschäftsverteilungsplan. für die Rechtspflegergeschäfte sowie die Geschäfte der Beamten des gehobenen Justizdienstes.

Amtsgericht Grevenbroich

T e l e f o n v e r z e i c h n i s

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n. der Rechtspfleger/-innen des Amtsgerichts Hagen für das Geschäftsjahr 2017 Stand:

Das Präsidium Cloppenburg, 12. Dezember 2017 des Amtsgerichts

Amtsgericht Wittlich Richterliche Geschäftsverteilung Geschäftsjahr /13. B e s c h l u s s

Der Geschäftsverteilungsplan wird unter Aufrechterhaltung im Übrigen wie folgt geändert bzw. ergänzt:

BESCHLUSS. Bei dem Amtsgericht Delbrück werden die richterlichen Geschäfte für das Jahr 2017 wie folgt verteilt:

Rahmengeschäftsverteilungsplan

G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N. des Amtsgerichts Mülheim an der Ruhr

Amtsgericht Rathenow - Präsidium -

Amtsgericht Grevenbroich

Das Präsidium des Amtsgerichts Rheine, den

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Januar 2017

I. Allgemeine Regelungen

G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N. des. Amtsgerichts Mülheim an der Ruhr

Amtsgericht Rathenow - Präsidium -

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Januar 2015

Verteilung der richterlichen Geschäfte des Amtsgerichts Gütersloh für 2018

T e l e f o n v e r z e i c h n i s

Das Präsidium Cloppenburg, 12. Dezember 2016 des Amtsgerichts

Amtsgericht Eberswalde - Das Präsidium - Beschluss Nr. 3/2016

Amtsgericht Bad Urach. Beschluss des Präsidiums vom 26. November Änderung des Geschäftsverteilungsplans für Richter 2014.

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 1. Januar 2018

Amtsgericht Rathenow - Präsidium -

Das Präsidium des Amtsgerichts Bocholt, E Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter mit Wirkung ab dem

DAS PRÄSIDIUM DES AMTSGERICHTS KÖTHEN

Lehrgebiet: Geschäftsgangsbestimmungen

Geschäftsverteilungsplan für den mittleren Dienst und den Schreibdienst bei dem Amtsgericht Siegen Stand:

Verteilung der richterlichen Geschäfte des Amtsgerichts Gütersloh für 2016

P r ä s i d i u m s b e s c h l u s s

Das Präsidium des Amtsgerichts Ludwigslust. Beschluss vom 11. Dezember 2015

AMTSGERICHT KORBACH. Geschäftsverteilungsplan. für den Zeitraum ab Mittlerer Dienst Serviceeinheiten Schreibdienst

a) Geschäftsleitung für allgemeine Verwaltungsangelegenheiten (incl. KLR, IT) b) Geschäftsleitung für die Personalsachen (incl. Statistiken etc.

Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, 20. Juni 2016 Az.: Sdh. B e s c h l u s s

B e s c h l u s s. über die Verteilung der richterlichen Geschäfte ab dem

Richterliche Geschäftsverteilung. des Amtsgerichtes Neubrandenburg. für das Geschäftsjahr Besetzung und Zuständigkeit der Abteilungen

Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, 14. Dezember Sdh. B e s c h l u s s

Amtsgericht Mönchengladbach- Rheydt

Amtsgericht Wismar. Richterliche. Geschäftsverteilung

Amtsgericht Königs Wusterhausen. Geschäftsverteilungsplan 2018

Amtsgericht Hann. Münden Hann. Münden, den Das Präsidium - Schlossplatz Tel.: 05541/ Fax: 05541/

Amtsgericht Königs Wusterhausen. Geschäftsverteilungsplan 2017

Amtsgericht Mönchengladbach- Rheydt

Die Direktorin des Arbeitsgerichts Oberhausen. Geschäftsverteilungsplan. für den nichtrichterlichen Dienst der Prozessabteilung des

Geschäftsjahr hat das Präsidium des Amtsgerichts Heinsberg folgenden Geschäftsverteilungsplan beschlossen:

Das Präsidium des Amtsgerichts Lebach

G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N. des Amtsgerichts Ratingen. für den nichtrichterlichen Dienst und die Verwaltungsabteilung

Das Präsidium des Amtsgerichts Detmold, den

Amtsgericht Königs Wusterhausen. Geschäftsverteilungsplan 2016

- 321 E 3 (2017 / 7) Beschluss. Wegen

Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Rahden für das Geschäftsjahr 2017

Geschäftsverteilungsplan 2015 II

1. anhängige und neu eingehende C- und H-Sachen Abteilung 8, Turnuszahl: 6,

aa) die Geschäfte des Vorsitzenden des erweiterten Schöffengerichts in den Fällen des 354 Absatz 2 StPO

B e s c h l u s s. über die Verteilung der richterlichen Geschäfte ab dem

Richterin Koschinski ist mit Wirkung vom mit der Hälfte ihrer Arbeitskraft zur Richterin bei dem Amtsgericht bestellt worden.

Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter des Amtsgerichts Ahaus ab dem

Beschluss Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst und Bereitschaftsdienst des Amtsgerichts Jülich

Wachtmeisterzentrale: Fax: Leiter: Hahn Vertreter: Wacker/ Goes Eingangsstelle Postausgang Auskunft

Richterliche Geschäftsverteilung des Amtsgerichtes Neubrandenburg für das Geschäftsjahr Besetzung und Zuständigkeit

Amtsgericht Höxter. Beschluss. Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Höxter werden ab dem wie folgt verteilt:

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n 2016

des Landgerichts Kaiserslautern im Sozialdienst der Justiz ab ÜBERSICHT G 5370/2-8/15

Richterliche Geschäftsverteilung 2018

O R T S K E N N T N I S P R Ü F U N G K R E I S O L P E. ( Vorbereitungshilfe auf die Prüfung)

Amtsgericht Köpenick

Das Präsidium des Amtsgerichts Detmold, den

Beschluss über die 4. Änderung des Geschäftsverteilungsplans 2011

Beschluss des Präsidiums des Amtsgerichts Solingen

Ausbildungspläne. Ausbildung für den allgemeinen Justizdienst Zweijähriger Vorbereitungsdienst. Berufspraktikum I

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan. des Amtsgerichts Bremen-Blumenthal. ab 1.4. und

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan. des Amtsgerichts Bremen-Blumenthal. ab

Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Potsdam

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Greifswald ab

Amtsgericht Oldenburg (Oldb) Der Direktor

Amtsgericht Waldbröl. Richterliche Geschäftsverteilung für das Jahr 2017

Amtsgericht Mosbach - Präsidium - E 320 AG Mos

Geschäftsverteilungsplan ab

b) die Zwangsvollstreckungssachen der Abteilung II ( 14 Aktenordnung) mit den Anfangsbuchstaben

Geschäftsverteilungsplan ab

Transkript:

Der Direktor des Amtsgerichts Olpe Geschäftsverteilungsplan für den Bürobereich (incl. Sachbearbeiter des mittleren Dienstes) des Amtsgerichts Olpe 2017 gültig ab: 08.08.2017 Es bearbeiten: 1. Justizamtsinspektorin Mund a. Aufgaben des Sachbearbeiters des mittleren Dienstes und der Service-Einheit in Verwaltungssachen, soweit sie nicht ausdrücklich der JHSin Vogt zugewiesen sind 2. Justizobersekretärin Schneider (0,39) a. Aufgaben der Anweisungsstelle b. Aufgaben des Kostenbeamten in Zivil-, F- Straf- und Owi-Sachen mit den Endziffern 2,4,6,8,0, soweit diese nicht durch die Geschäftsstellenverwalter wahrgenommen werden c. Aufgaben des Zahlstellenaufsichtsbeamten 3. Justizhauptsekretärin Vogt (0,50) a. Aufgaben des Kostenbeamten in Zivil-, F- Straf- und Owi-Sachen, mit den Endziffern 1,3,5,7,9 soweit diese nicht durch die Geschäftsstellenverwalter wahrgenommen werden b. Aufgaben des Zahlstellenverwalters c. Aufgaben des Sachbearbeiters des mittleren Dienstes und der Service-Einheit in Verwaltungssachen bezüglich folgender Angelegenheiten: Auszubildende und Praktikanten (GenA 254) Gerichtsvollzieher (GenA 234) Grundbuch (GenA 385) Telefonanlage (GenA 5354) Urkundssachen (1 UR II) sowie Einzelangelegenheiten nach Weisung des Geschäftsleiters Vertretungsregelung: JAIin Mund JOSin Schneider ½ der Verwaltungssachen JHSin Vogt ½ der Verwaltungssachen JOSin Schneider JAIin Mund Anweisungsstelle JHSin Vogt Aufgaben des Kostenbeamten JOSin Fischer Zahlstellenaufsicht JHSin Vogt JOSin Schneider Aufgaben des Kostenbeamten JAIin Mund Zahlstellenverwaltung und Verwaltungssachen 4. Justizbeschäftigte Freitag a. Aufgaben des Ausbilders der Auszubildenden für den Beruf der Justizfachangestellten, soweit diese nicht ausdrücklich der JOSin Fischer zugewiesen sind b. Aufgaben der Service-Einheit in Hinterlegungssachen und II-Sachen (BerH) als Junior- Geschäftsstelle der Auszubildenden c. Aufgaben der Auskunftsstelle Register und Angelegenheiten des Güterrechtsregisters d. Aufgaben der Service-Einheit in M-Sachen Endziffern 3-7

5. Justizobersekretärin Fischer a. Aufgaben der Service-Einheit in M-Sachen Endziffern 1-2 b. Aufgaben der Service-Einheit in J-, K-, L-Sachen mit den Endziffern 6 0 c. Aufgaben der Service-Einheit in Adoptionssachen (auslaufend) d. Ausbildung der Auszubildenden zur Justizfachangestellten in den Bereichen F, GB, Nachlass, TVA, Kosten, M (teilweise) e. Aufgaben der Anweisungsstelle und der Zahlstellenaufsicht bei Abwesenheit der JOSin Schneider 6. JBe Hilchenbach a. Aufgaben der Service-Einheit in J-, K-, L-Sachen mit den Endziffern 1 5 b. Aufgaben der Service-Einheit in M-Sachen Endziffern 8 0 c. Aufgaben der Service-Einheit in Erzwingungshaft-Sachen Vertretungsregelung: JBe Freitag JOSin Fischer deren Aufgaben zu a, b, c (insbes. Ausbildung, HL BerH) JBe Hilchenbach deren Aufgaben zu d (M-Sachen) JOSin Fischer JBe Freitag deren Aufgaben zu a und c (insbes. Ausbildung) JBe Hilchenbach deren Aufgaben zu b. (M-Sachen) JBe Hilchenbch JBe Freitag deren Aufgaben zu b (M-Sachen) JOSin Fischer deren Aufgaben zu a (K-Sachen) Strafabteilung deren Aufgaben zu c (EHaft-Sachen) 7. Justizamtsinspektor Bender Aufgaben des Grundbuchführers für die Gemarkungen Attendorn mit den Endziffern 6-0 Dumicke Hünsborn Kleusheim Olpe-Land Römershagen 8. Justizamtsinspektor Stump Aufgaben des Grundbuchführers für die Gemarkungen Drolshagen Ewig Helden Husten Schönau Wenden Windhausen 9. Justizbeschäftigte Auert Aufgaben des Grundbuchführers für die Gemarkungen Attendorn mit den Endziffern 1-5 Olpe-Stadt Rhode

Vertretungsregelung: Es übernehmen aus den/m Pensen des/der abwesenden Abwesend Endziffer Vertreter JAI Bender 1 5 sowie Attendorn vorletzte Ziffer 1-5 JBe Auert 6 0 sowie Attendorn vorletzte Ziffer 6-0 JAI Stump JAI Stump 1-5 JBe Auert 6-0 JAI Bender JBe Auert 1 5 sowie Attendorn vorletzte Ziffer 1-5 JAI Stump 6 0 sowie Attendorn vorletzte Ziffer 6-0 JAI Bender 10. Justizbeschäftigte Ohm a. Aufgaben der Service-Einheit in Familiensachen mit den Buchstaben A F, M - O mit den Buchstaben A F, M - O 11. Justizbeschäftigte Klöwer a. Aufgaben der Service-Einheit in Familiensachen mit den Buchstaben G, H, J, P, T, U mit den Buchstaben G, H, J, P, T, U c Protokollführung in Strafsitzungen des RiAG Gerndorf 12. Justizbeschäftigte Schöttler (0,75) a. Aufgaben der Service-Einheit in Familiensachen mit den Buchstaben I,K,L,Q,R mit den Buchstaben I,K,L,Q,R 13. Justizbeschäftigte König (0,75) a. Aufgaben der Service-Einheit in Familiensachen mit den Buchstaben S, V - Z mit den Buchstaben S, V - Z Zu den ausgeübten Tätigkeiten gehören alle auf den mittleren Dienst übertragenen Aufgaben einschließlich der Erteilung von Rechtskraftbescheinigungen. Zu den Tätigkeiten gehört auch die Kostenberechnung, soweit diese nicht schwierig ist. JBe Ohm JBe Klöwer Buchstaben A, B, C, O JBe Schöttler Buchstaben D, E, F, M JBe König Buchstabe N JBe Klöwer JBe Ohm Buchstabe J, P, T,U sowie die Strafsitzungen JBe Schöttler Buchstaben G JBe König Buchstabe H JBe Schöttler JBe Ohm Buchstaben L, R JBe König Buchstaben I, K, Q JBe König JBe Ohm Buchstabe V, Z JBe Schöttler Buchstaben W, X, Y JBe Klöwer Buchstabe S Im Übrigen vertreten sich die JBe Ohm, Klöwer, Schöttler und König gegenseitig.

14. Justizbeschäftigte Fernandez Guirao Aufgaben der Service-Einheit in Zivilsachen - incl. AR-, H- und Auslandssachen- sowie in Aufgebotssachen a) für alle Verfahren mit den Endziffern 4 7, sowie 0 mit den Vorziffern 1 bis 5 b) bei unbekanntem Aktenzeichen Buchstaben A - K 15. Justizbeschäftigte Stahl (0,50) Aufgaben der Service-Einheit in Zivilsachen - incl. AR-, H- und Auslandssachen- sowie in Aufgebotssachen a) für alle Verfahren mit den Endziffern 8, 9,sowie 0 mit den Vorziffern 6 0 b) bei unbekanntem Aktenzeichen Buchstaben L - O 16. Justizbeschäftigte Zeppenfeld (0,70) Aufgaben der Service-Einheit in Zivilsachen - incl. AR-, H- und Auslandssachen- sowie in Aufgebotssachen a)für alle Verfahren mit den Endziffern 1, 2,3 b) bei unbekanntem Aktenzeichen Buchstaben P - Z Zu den ausgeübten Tätigkeiten gehören alle auf den mittleren Dienst übertragenen Aufgaben einschließlich der Erteilung von Rechtskraftbescheinigungen. Zu den Tätigkeiten gehört auch die Kostenberechnung, soweit diese nicht schwierig ist. JBe Fernandez JBe Stahl Endziffer 6,7, ohne Az Buchstaben H-K JBe Zeppenfeld Endziffer 4,5,0 (mit Vorziffern 1-5), ohne Az Buchstaben A-G JBe Stahl JBe Fernandez Endziffer 8,9, ohne Az Buchstaben L-O JBe Zeppenfeld Endziffer 0 (mit Vorziffern 6-0) JBe Zeppenfeld JBe Fernandez Endziffer 1 (mit Vorziffern 1-5), 2,3, ohne Az Buchstaben R-Z JBe Stahl Endziffer 1 (mit Vorziffern 6-0), ohne Az Buchstaben P,Q

17 Justizbeschäftigte Halbe a. Aufgaben der Service-Einheit in Nachlasssachen mit den Buchstaben Q U, X Abschiebehaft pp) mit den Buchstaben Q U, X 18. Justizbeschäftigte Schwarte a. Aufgaben der Service-Einheit in Nachlasssachen mit den Buchstaben F, G, I, J, V Abschiebehaft pp) mit den Buchstaben F, G, I, J, V c. Einarbeitung in Grundbuchsachen 19. Justizbeschäftigte Stahlhacke a. Aufgaben der Service-Einheit in Nachlasssachen mit den Buchstaben A C Abschiebehaft pp) mit den Buchstaben A C c. Einarbeitung in Ausbildung, Zwangsversteigerungssachen und Zwangsvollstreckungssachen 20. Justizbeschäftigte Paczynski a. Aufgaben der Service-Einheit in Nachlasssachen mit den Buchstaben K, M, N Abschiebehaft pp) mit den Buchstaben K, M, N c. Aufgaben des Grundbuchführers für die Gemarkungen Benolpe Bleche Brachtpe 21. Justizbeschäftigte Baumhoff (0,40) a. Aufgaben der Service-Einheit in Nachlasssachen mit den Buchstaben L, O, P, Z Abschiebehaft pp) mit den Buchstaben L, O, P, Z 22. Justizsekretärin Lisek a. Aufgaben der Service-Einheit in Nachlasssachen mit den Buchstaben D, E, H, W, Y Abschiebehaft pp) mit den Buchstaben D, E, H, W, Y JBe Halbe JBe Schwarte Buchstaben Q, S (ohne Sch und ohne St), U JBe Paczynski Buchstaben Sch, St, X JSin Lisek Buchstaben R, T JBe Schwarte JBe Baumhoff Buchstaben G JBe Halbe Buchstaben F, I, V JSin Lisek Buchstabe J JBe Paczynski JSin Lisek Buchstaben N JBe Halbe Buchstabe K JBe Schwarte Buchstabe M JBe Auert Grundbuchsachen mit den Endziffern 1-3 und 0 (Vorziffern 1-3) JAI Bender Grundbuchsachen mit den Endziffern 4-6 und 0 (Vorziffern 4-6) JAI Stump Grundbuchsachen mit den Endziffern 7-9 und 0 (Vorziffern 7-9) JBe Stahlhacke JSin Lisek Buchstaben A, B JBe Halbe Buchstaben C

JBe Baumhoff JBe Halbe Buchstabe Z JBe Paczynski Buchstaben L, P JBe Schwarte Buchstabe O JSin Lisek JBe Baumhoff Buchstaben D, E JBe Stahlhacke Buchstabe H JBe Paczynski Buchstabe W JBe Halbe Buchstabe Y 23. Justizbeschäftigte Vetter Aufgaben der Service-Einheit in allen Strafsachen (incl. VRJs), Bußgeldsachen (incl. Vorbereitung der Sitzungsprotokolle), jeweils mit den Buchstaben B - F, M - R (=Abt. 50/51) 24. Justizbeschäftigte Mörchen Aufgaben der Service-Einheit in allen Strafsachen (incl. VRJs), Bußgeldsachen (incl. Vorbereitung der Sitzungsprotokolle), jeweils mit den Buchstaben K - L, S - Z (=Abt. 52/53) 25 Justizbeschäftigte Wacker (0,50) Aufgaben der Service-Einheit in allen Strafsachen (incl. VRJs), Bußgeldsachen (incl. Vorbereitung der Sitzungsprotokolle), jeweils mit den Buchstaben A, G - J (=Abt. 56/57) Zu den ausgeübten Tätigkeiten gehören alle auf den mittleren Dienst übertragenen Aufgaben einschließlich der Erteilung von Rechtskraftbescheinigungen. Zu den Tätigkeiten gehört auch die Kostenberechnung, soweit diese nicht schwierig ist. Der Sitzungsdienst in den Strafsachen übernehmen die vorgenannten Bediensteten nach nachstehender alphabetischen Liste, in der Nichtanwesende ersatzlos übersprungen werden: Mörchen, Vetter, Wacker. Die Strafsitzung des RAG Gerndorf mittwochs wird nach näherer Weisung des Geschäftsleiters von anderen Bediensteten übernommen. Der Vorführdienst und der Vernehmungsdienst werden nach einer entsprechenden Liste durch die JBe Mörchen, Vetter, Wacker wahrgenommen. Frau Wacker wird in gleicher Menge berücksichtigt wie die übrigen JBe. Sie wird vorzugsweise Einzelrichter-Strafsachen gegen Erwachsene eingesetzt Die JBe. Mörchen, Vetter und Wacker vertreten sich gegenseitig.