Mensa Umfrage Schüler Esser 01/2012 Gesamtbericht

Ähnliche Dokumente
Mensa Umfrage Schüler Nichtesser 01/2012 Gesamtbericht

Evaluation Lernstudio - Schülerinnen und Schüler

Doppelstundenmodell der Zeppelin- Realschule - Elternbefragung

360 Feedback Schulen PGS - Schülerinnen und Schüler Teilbericht

Beurteilungspraxis der Schule St. Martin Kindergarten

Lernstudio Oberstufe Hofmatt 2, Oberägeri, Interne Evaluation - Eltern

360 Feedback Schulen PGS - Eltern

Elternbefragung Köniz 2016 zur Schulqualität

Fragebogen für Eltern zur Schulkultur und zum Schulklima

Elternumfrage - Nachmittagsangebote

Elternfeedback Schulklima

Befragung zum Projekt "Dicke Luft im Klassenzimmer"

Fragebogen Trainer und Trainerinnen Sportoberschule Mals

Evaluation des Doppelstundenmodells (Probephase 2017/18) - Eltern

"Lernen aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler"

Umfrage Zufriedenheit der Vereine

Schüler/innen-Befragung zu den Lernstudios der 1. Oberstufe Real Gesamtbericht

Rosenberg NH: Fragebogen für Schülerinnen und Schüler

Beurteilungspraxis der Schule St. Martin 1./2. Klasse

Schülerbefragung zur Schulqualität 2014_ März 2015 Gesamtbericht

Schüler/innen-Befragung zu den Lernstudios der 2. Oberstufe Sek

Beurteilungspraxis der Schule St. Martin 3./4. Klasse

Beurteilungspraxis der Schule St. Martin 5./6. Klasse

Selbsteinschätzung mit dem Entwicklungsstern

Elternbefragung nach Klasse 4 Schuljahr 2016/17

Evaluation des Doppelstundenmodells (Probephase 2017/18) - Schülerinnen und Schüler

Elternbefragung zur Schulqualität 2016

Abschlussf-Evaluation 15er Zahlenklassen Frühjahr 18

Befragung zum Projekt "Dicke Luft im Klassenzimmer" für LP

2014-Evaluation GQM Berufsbildende Schulen LP

Elternbefragung zur Zusammenarbeit (Version_ )

Schulzufriedenheit - Schüler - Klasse 4 Gesamtbericht

Elternfeedback 1. Klasse Oberstufe zur Schul- und Unterichtsqualität 2017/18 Gesamtbericht

Schulische Tagesbetreuung

Schüler/Eltern-Befragung zur Schul- und Unterrichtsqualität (1. Klasse GUS 2016 KSM)

Polaritätenprofil - Kommunikation Eltern/Schule

Rückblick auf Klasse 1 Schuljahr 2014/15

Elternbefragung zur Schulqualität 1. Klassen 2014/15

Elternbefragung zur Schulqualität

Evaluation des Doppelstundenmodells (Probephase 2017/18) - Lehrerinnen und Lehrer

Elternbefragung zur schulischen Tagesbetreuung

Tagesschule- Kinderbefragung

Elternbefragung zur Schulqualität

Elternbefragung zur Schulqualität Primarschule & Kindergarten

Schüler/innen-Befragung zur Unterrichtsqualität (7. Klasse) SJ 2017/18

Elternbefragung_Kiga_3Kl_6Kl

Elternbefragung 2014 zur Schulqualität am OSZ Orpund Gesamtbericht

Standortbestimmung als gute, gesunde Schule: Eltern Mittelschule

Elternbefragung 2017 zur Schulqualität im Kindergarten

Schüler/innen-Befragung zur Unterrichtsqualität (7. Klasse)

Elternbefragung zur Schulqualität 6_2016

Interne Evaluation Schüler Klasse 10

180921_VSLCH_Seminar_2018_GB_FK

Elternbefragung zur Schulqualität (Primarschule Wettswil) Gesamtbericht

Elternbefragung am OSZ Rapperswil 9. Juni 16

Lernstudio Evaluation Eltern ab 1. Klasse

Lehrer/innen-Befragung für ein Schulleitungsfeedback_Brunnbauer_2017 Gesamtbericht

Elternbefragung zur Schulqualität und zu Tagesstrukturen Kopie

Evaluation des Direktors_April_2014

Schüler/innen-Befragung zur Unterrichtsqualität (9. Klasse)

Eltern-Umfrage 2015 Kinder und Eltern fühlen sich an der Meiliwiese wohl

Ergebnisbericht lesen und bearbeiten

Ergebnisbericht lesen und bearbeiten

KABC II-Fortbildung mit Torsten Joel

171027_VSL_GeB_PaJ. Gesamtbericht. Allgemeine Angaben zu dieser Befragung 95,8%

Befragung Eltern 2015/2016 SSP Mühlbach

160921_VSLSeminar_BrG_JaP

Elternfeedback: Informationsfluss Schule Tägelmoos Gesamtbericht

Sportmotorische Bestandesaufnahme (SMBA) 2017 Winterthur

Arbeit mit dem Stern. Gesamtbericht. Allgemeine Angaben zu dieser Befragung. Arbeit mit dem Stern

Eltern gesamte Schule und Kindergarten

Mikado Elternbefragung Schule Stäfa Schuljahr 14/15

VSLCH_SchulleiterSeminar130913_braegger_egli Gesamtbericht

Rosenberg NH: Fragebogen für Lehrpersonen

Elternbefragung November 2014

Schule in Bewegung - Eltern

Fragebogen zu ICT-Konzept Version 1

Umfrage zum Stundenplan

Umfrage Elternforum und Primarschule Henggart 2014

Befragung der Schulgemeinschaft des SSP Graun zum Dreijahresplan

Schule in Bewegung - Schülerinnen und Schüler

Bericht zur Nachevaluation Jahrgangsübergreifendes Lernen an der GSM. durchgeführt am 27. November Team: Sabine Kurz; Christoph Jentzsch

Anleitung zur Auswertung von Papierfragebögen Schulleitungshandeln

Tipps für die Interpretation und Verarbeitung von Evaluationsergebnissen

Banken in den Sozialen Medien

Anleitung zur Auswertung von Papierfragebögen Klassenklima und Unterrichtsqualität

Anleitung zur Auswertung von Papierfragebögen Situation im Kollegium/Team

Exemplar des Fragebogens:

Konjunkturumfrage bei Biogasanlagenbetreibern in Bayern für das Jahr Standort der Anlagen

Die Klassenumfrage. Alles erste Sahne? 1033 Teilnehmer aus 1450 Schülern und 120 Lehrern Januar 2018 an der Altkönigschule, Kronberg im Taunus

Allgemeine Auswertung

Umfrage am Gymnasium Walldorf: Mittagspausen-Situation an der Schule mit Schwerpunkt Mensa

Kundenbefragung Stellensuchende 2017

Auswertung der Bewohner/innenbefragung im Alten- und Pflegeheim Marienheim

Ergebnisbericht PATIENTENBEFRAGUNG PRAXIS DR. MED KLAUS OEHMEN AUTOR: MARTIN OEHMEN, STUD. PSYCH.

Deutsche Schule Madrid Pädagogisches Qualitätsmanagement. Interne Evaluation März Ausgewählte Ergebnisse

Präsentation der Ergebnisse der Elternumfrage der

Weisse Liste Arztsuche Auswertung von Befragungsergebnissen

Schulzufriedenheit - Eltern - Klasse 4

Transkript:

Mensa Umfrage Schüler Esser 01/2012 Gesamtbericht Allgemeine Angaben dieser Befragung Abschlussdatum der Befragung: 17.01.2012 Verwendeter Fragebogen: Mensa Umfrage Per E-Mail eingeladene Befragte: 72 Anzahl verschickter/verteilter Papierfragebogen: 0 Total eingeladene Befragte: 72 Vollständig beantwortete Fragebogen: 63 Rücklaufquote: 87,5% Teilweise beantwortete Fragebogen: 1 www.iqesonline.net Seite 1/9

Ergebnisse der Fragen mit Antwortskala Auf einen Blick: Die Fragen mit den höchsten und tiefsten Werten 5 höchste Werte Ø 5 tiefste Werte Ø 1.1 - Das Aufladen der Karte ist einfach. 3,9 1.5 - Das Bestellen am Terminal in der Aula finde ich leicht und übersichtlich. 3,7 3.1 - Die Mitarbeiter in der Mensa sind immer freundlich. 3,6 4.3 - Wenn ich möchte, erhalte ich noch einen Nachschlag. 3,5 1.4 - Ich benutze für die Menübestellung das Terminal in der Schule. 3,4 1.2 - Ich benutze für die Menübestellung das Internet. 2,0 2.4 - In der Mensa ist die Lautstärke mittags ruhig. 2,1 2.1 - In der Mittagspause sind die Wartezeiten in der Mensa kurz. 2,4 2.2 - In der Mittagspause finde ich sofort einen Sitzplatz in der Mensa. 2,8 5.3 - Eine Gesprächsrunde über die Gestaltung des Speiseplans wäre wünschenswert. 2,9 Detailergebnisse 1 - Menübestellsystem Qualitätseinschätng nicht nicht 1.1 - Das Aufladen der Karte ist einfach. 0% 2% 6% 92% 3,9 98% 64 0 0 1 4 59 1.2 - Ich benutze für die Menübestellung das Internet. 47% 23% 14% 16% 2,0 30% 64 0 30 15 9 10 1.3 - Das Bestellen über das Internet finde ich leicht und übersichtlich. 18% 7% 27% 48% 3,0 75% 44 20 8 3 12 21 1.4 - Ich benutze für die Menübestellung das Terminal in der Schule. 8% 13% 9% 70% 3,4 80% 64 0 5 8 6 45 www.iqesonline.net Seite 2/9

Qualitätseinschätng nicht nicht 1.5 - Das Bestellen am Terminal in der Aula finde ich leicht und übersichtlich. 2% 3% 16% 79% 3,7 95% 62 2 1 2 10 49 1.6 - Das Abholen des Essens mit der Mensakarte geht schnell. 3% 13% 38% 47% 3,3 84% 64 0 2 8 24 30 www.iqesonline.net Seite 3/9

2 - Mensabetrieb Qualitätseinschätng nicht nicht 2.1 - In der Mittagspause sind die Wartezeiten in der Mensa kurz. 14% 30% 52% 3% 2,4 56% 63 1 9 19 33 2 2.2 - In der Mittagspause finde ich sofort einen Sitzplatz in der Mensa. 8% 27% 39% 27% 2,8 66% 64 0 5 17 25 17 2.3 - Die Mensa ist sauber. 5% 10% 44% 42% 85% 62 2 3 6 27 26 2.4 - In der Mensa ist die Lautstärke mittags ruhig. 33% 34% 27% 6% 2,1 33% 64 0 21 22 17 4 2.5 - Ich fühle mich wohl in der Mensa. 2% 16% 38% 44% 82% 61 3 1 10 23 27 2.6 - Ich kann in Ruhe essen. 6% 15% 37% 42% 3,1 79% 62 2 4 9 23 26 www.iqesonline.net Seite 4/9

3 - Personal Qualitätseinschätng nicht nicht 3.1 - Die Mitarbeiter in der Mensa sind immer freundlich. 3% 6% 22% 69% 3,6 91% 64 0 2 4 14 44 3.2 - Ich kann mit allen Wünschen auf das Mensateam gehen. 3% 12% 37% 48% 3,3 85% 60 4 2 7 22 29 3.3 - Ich kann auch noch spontan Essen bestellen. 15% 8% 42% 35% 3,0 77% 60 4 9 5 25 21 3.4 - Die Küche versucht auch meine Essenswünsche erfüllen. 6% 19% 29% 46% 75% 52 12 3 10 15 24 www.iqesonline.net Seite 5/9

4 - Essen Qualitätseinschätng nicht nicht 4.1 - Das Essen sieht gut und frisch aus. 2% 18% 35% 45% 81% 62 2 1 11 22 28 4.2 - Die Portionen sind groß genug. 6% 19% 37% 38% 3,1 75% 63 1 4 12 23 24 4.3 - Wenn ich möchte, erhalte ich noch einen Nachschlag. 5% 5% 23% 67% 3,5 91% 64 0 3 3 15 43 4.4 - Das Essen in der Mensa schmeckt mir. 3% 5% 60% 32% 92% 62 2 2 3 37 20 4.5 - Ich esse immer einen kleinen Salat meinem Gericht. 6% 19% 36% 39% 3,1 75% 64 0 4 12 23 25 4.6 - Die Salatbar ist sehr ansprechend. 5% 13% 34% 48% 82% 61 3 3 8 21 29 4.7 - Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. 3% 14% 37% 46% 3,3 83% 63 1 2 9 23 29 www.iqesonline.net Seite 6/9

5 - Speiseplan Qualitätseinschätng nicht nicht 5.1 - Die Abwechselung auf dem Speiseplan gefällt mir. 3% 5% 52% 41% 3,3 92% 64 0 2 3 33 26 5.2 - Ich finde immer ein Essen, das mir schmeckt. 2% 23% 48% 27% 3,0 75% 64 0 1 15 31 17 5.3 - Eine Gesprächsrunde über die Gestaltung des Speiseplans wäre wünschenswert. 7% 24% 41% 28% 2,9 69% 54 10 4 13 22 15 www.iqesonline.net Seite 7/9

Ergebnisse der Fragen mit Mehrfachauswahl 6 - Welche der folgenden Speisen möchtest du gerne essen: 0% 25% 50% 75% 100% 1 2 3 4 5 6 7 8 9 5 5 23 22 22 31 34 44 53 1 Rindfleisch 54% 2 Schweinefleisch 49% 3 Geflügelfleisch 84% 4 Fisch 37% 5 Vegetarisch (Fleischlos) 8% 6 Suppen 35% 7 Salat 35% 8 Bio-Produkte 8% 9 Süßspeisen (Pfannkuchen, Milchreis, etc.) 70% Nennungen (N) 63 Keine Angaben (KA) 1 www.iqesonline.net Seite 8/9

Erläuterungen und Auswertungshinweise Gliederung des Berichts Der Ergebnisbericht ist nach Fragetypen gegliedert. Zuerst werden die Ergebnisse der Fragen mit Antwortskala angezeigt, gefolgt von den Fragen mit Einfachauswahl, Mehrfachauswahl und den Antworten auf offene Fragen (falls vorhanden). Die Reihenfolge der Fragen im Ergebnisbericht kann deshalb von jener im Fragebogen abweichen. Fragetypen Fragen mit Antwortskala Bei den Fragen mit Antwortskala geben die Befragten eine Einschätng einer Reihe von Aussagen auf einer Skala von 1 bis 4 ab (z. B. 1=«Aussage nicht», 4=«Aussage»). Je nach Fragebogen können eine Antwortspalte (Qualitätseinschätng) oder zwei Antwortspalten (Qualitätseinschätng und Veränderungsbedarf) enthalten sein. Fragen mit Einfachauswahl oder Mehrfachauswahl Bei Fragen mit Einfachauswahl stehen verschiedene Antwortmöglichkeiten r Verfügung, von denen die Befragten eine (und nur eine) auswählen können. Bei Mehrfachauswahlfragen können die Befragten mehrere Antwortoptionen auswählen. Beide Fragetypen können verwendet werden, um die Befragungsergebnisse nach darin enthaltenen Kategorien auswerten. Offene Fragen Bei offenen Fragen wird nach einer Einschätng oder Meinung gefragt, ohne dass Antwortmöglichkeiten r Auswahl gestellt werden. Begriffe, Symbole, Abkürngen Ø (Durchschnittswert) Bei Fragen mit Antwortskala gibt dieser Wert den Durchschnitt (Mittelwert) der gegebenen Antworten an. Bei einer Skala von 1 bis 4 bezeichnet der Wert 2,5 den Neutralitätswert. Qualitätseinschätng/ Veränderungsbedarf Bei Fragen mit Antwortskala zeigen die Grafiken die Verteilung der Antworten auf die Antwortoptionen in Prozent und in absoluten Zahlen. Bei Teilberichten werden lediglich die Prozentzahlen angegeben. Theoretisch liegt die Summe der Prozentzahlen bei 100 Prozent. Praktisch kann dieser Wert wegen Rundungsungenauigkeiten manchmal aber auch leicht darüber oder darunter liegen. N (Nennungen) Anzahl der Personen, die eine Einschätng oder Antwort auf die Frage abgegeben haben. Nicht mitgezählt sind jene, die die Option «Keine Angabe» ausgewählt haben. Bei Teilberichten bezeichnet N die Zahl jener Befragten, für die die angegebenen Auswahlkriterien treffen und die gleichzeitig eine Antwort auf die Frage gegeben haben. Falls N kleiner ist als 10, werden aus Datenschutzgründen keine Ergebnisse angezeigt, um die Anonymität der Befragten gewährleisten. KA (Keine Angabe) Anzahl der Personen, die auf diese Frage die Option «Keine Angabe» angekreuzt haben. 3 4 Prozentsatz der Befragten, die bei einer Frage mit Antwortskala die Einschätng 3 oder 4 angekreuzt haben. Wegen Rundungsungenauigkeiten kann es zwischen den Zahlen in der Grafik und dem Wert in der Spalte «3 4» kleinen Abweichungen kommen. Auswertungshinweise Rücklaufquote Die Rücklaufquote zeigt Ihnen, auf welche Resonanz die Befragung gestossen ist. Analysieren Sie die Quote anhand folgender Fragen: Entspricht der Rücklauf unseren Erwartungen? Gibt es organisatorische oder inhaltliche Gründe für einen besonders guten bzw. mangelhaften Rücklauf? Was lässt sich für eine nächste Befragung daraus lernen? Fragen mit höchsten / tiefsten Werten Höchste Werte: Sie können auf Stärken hinweisen: Da sind wir gut. Darauf können wir stolz sein. Wie können wir diese Stärken auch in Zukunft pflegen und ihnen Sorge tragen? Tiefste Werte: Sie können ev. auf Schwächen hinweisen: Das behindert unsere Arbeit. Daran müssen wir arbeiten. Womit haben diese Schwächen tun? Entspricht das Ergebnis unseren Erwartungen? Wie können wir die Sicht der Beteiligten besser verstehen lernen? Veränderungsbedarf: Hier müssen wir ansetzen: Da zeigen sich Optimierungsmöglichkeiten. Warum werden Veränderungen hier als notwendig erachtet? Was passiert, wenn keine Massnahmen umgesetzt werden? Können wir damit leben? Wie können wir uns verbessern? Hinweis: Je nach Befragungsergebnissen können die «tiefsten Werte» vergleichsweise hoch ausfallen und deshalb als positive Werte (und nicht als «Schwäche») gewertet werden. Durchschnittswerte Qualitätseinschätng: Durchschnittswerte oberhalb von 2,5 liegen im positiven Bereich, Werte unterhalb von 2,5 im negativen Bereich. Der Prozentsatz der Befragten, die eine der zwei positiven Antworten (3 4) angekreuzt haben, zeigt auf einen Blick, bei welchen Qualitätsaussagen die Zufriedenheit vergleichsweise hoch ist und bei welchen sie eher tief ist. Auf Grund der konkreten Fragestellung sollte von der Schule geklärt werden, ab wann aus Sicht der Betroffenen und Beteiligten von einem positiven Ergebnis gesprochen werden kann. Veränderungsbedarf: Werte oberhalb von 2,5 bezeichnen einen klaren Veränderungsbedarf. Der Prozentsatz der Befragten, die Veränderungen als eher nötig bis dringend nötig einschätzen (Antworten 3 4), zeigt auf einen Blick, wo der Veränderungsbedarf vergleichsweise hoch bzw. eher tief eingeschätzt wird. Auf Grund der konkreten Fragestellung muss die Schule beurteilen, wie der eingeschätzte Veränderungsbedarf angesichts der Möglichkeiten und Ressourcen der Schule priorisiert werden soll. Verteilung der Antworten Bei Fragen mit Antwortskala zeigt die Verteilung der Antworten, wie stark die Antworten variieren. Je kleiner die Varianz ist, desto treffender charakterisiert der Durchschnittswert die Verteilung. Bei einer breiten und ausgewogenen Verteilung der Antworten, müssen die Gründe dafür genauer analysiert werden. Weiterführende Fragen Bedeutung der Ergebnisse Was bedeutet das Ergebnis für die einzelnen Personen, für verschiedene Gruppen wie Fach- oder Klassenlehrpersonen, für die gesamte Schule, für Schüler/innen, für Eltern etc.? Was bedeutet das Ergebnis für mich als Lehrperson? Für uns als gesamte Schule? Was heisst dies für meine/unsere Schüler/innen? Beg Erfahrungen und anderen Datenquellen Habe ich dieses Ergebnis erwartet? Bestätigt es meine Erfahrungen? Bin ich überrascht oder irritiert, weil das Ergebnis nicht mit meinen Erfahrungen übereinstimmt? Gibt es weitere Informationsquellen, die wir beiziehen könnten, um die Evaluationsergebnisse bestätigen oder relativieren? Zusammenhänge und Hintergründe Welche Zusammenhänge erkennen wir zwischen den einzelnen Ergebnissen? Welche Erklärungen für bestimmte Stärken und Schwächen bieten sich an? Mit welchen Kernaussagen fassen wir unsere Erkenntnisse r Qualität unserer Schule sammen? Folgerungen und Massnahmen Welche Schlussfolgerungen ziehen wir aus den Ergebnissen? Was für Ziele setzen wir uns? Mit welchen Massnahmen werden wir sie realisieren? Welchen Zeitrahmen setzen wir uns? Weitere Informationen Unter folgendem Link finden Sie weitere Tipps und Tricks, wie Sie bei der Auswertung der Ergebnisse vorgehen und dabei alle Anspruchsgruppen einbeziehen können. http://www.iqesonline.net/auswertungstipps/ www.iqesonline.net Seite 9/9