Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Ähnliche Dokumente
Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (8.) ACHTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (11.) ELFTE SITZUNG DES GEMEINDERATES. über die. Datum: 13. Dez Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes

Sitzungsprotokoll (21.) EINUNDZWANZIGSTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (18.) ACHTZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (17.) SIEBZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

P R O T O K O L L Nr.1/2016

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates

Sitzungsprotokoll (1.) KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

Sitzungsprotokoll (13.) DREIZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

T A G E S O R D N U N G

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

G E M E I N D E M O O S B R U N N

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

Sitzungsprotokoll (2.) ZWEITE SITZUNG DES GEMEINDERATES

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 6/2016. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / marktgemeinde@absdorf.gv.at

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

Stadtgemeinde Pöchlarn

Sitzungsprotokoll (7.) SIEBENTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

P R O T O K O L L Nr.3/2013

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/

Stadtgemeinde 3350 Haag VERHANDLUNGSSCHRIFT. im Sitzungssaal der Stadtgemeinde Haag. am Mittwoch, dem 20. April 2016 Beginn Ende Uhr 21.

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel / Fax P R O T O K O L L

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

internet: Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

Sitzungsprotokoll (6.) SECHSTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Gemeinderatssitzungsprotokoll

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

Marktgemeinde Blindenmarkt

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich. - PROTOKOLL

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem im Foyer der Bettfedernfabrik

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung.

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

P R O T O K O L L. Nr. GR Ö über die. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeindeamt Neustift im Stubaital

ĞƌŝĐŚƚ ĂŶ ĚĞŶ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ϭϯ ϭϲ ϭ ĞďĂƵƵŶŐƐƉůĂŶ ϭ ŶĚĞƌƵŶŐ WƵĐŚůĞŝƚŶĞƌǁĞŐ ĞƐĐŚůƵƐƐ ϭ ƵƐŐĂŶŐƐůĂŐĞ

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

P R O T O K O L L G E M E I N D E R A T E S

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016

Transkript:

Sitzungsprotokoll über die (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 08. Aug. 2017 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.25 Uhr Bürgermeister LAbg Herbert Thumpser, MSc Außer dem Vorsitzenden sind anwesend: Die Gemeindevorstandsmitglieder: gfgemr Berger Andreas gfgemr Edelmaier Heidemarie gfgemr Pradl Herbert VBgm Slama Karl gfgemr Zöchling Franz Die Gemeinderatsmitglieder: GemR Deingruber Erich GemR Feichtinger Monika GemR Hofstetter Michaela GemR Krems Knut GemR Pradl Christian Ing. GemR Prommer Gebhard GemR Sachs Helma GemR Schädl Wolfgang ab 18.09 Uhr GemR Steigenberger Gottfried GemR Steindl Sigrid GemR Trost Johannes Ing, MA GemR Waldbauer Christine GemR Wallner-Bacher Daniela GemR Wollinger Sabine entschuldigt: gfgemr Steiner Peter gfgemr Streicher Alfred GemR Edelmaier Georg Schriftführer: AL Alois Reinprecht

Feststellung des Vorsitzenden: Die rechtzeitige und ordnungsgemäße Einladung sämtlicher Mitglieder der Gemeindevertretung erscheint ausgewiesen. Der Gemeinderat zählt 23 Mitglieder, anwesend sind bei Sitzungsbeginn der Vorsitzende und 18 Mitglieder des Gemeinderates. Die zur Gültigkeit von Beschlüssen erforderliche Anwesenheit von mindestens zwei Drittel aller Mitglieder des Gemeinderates ist gegeben. Der Gemeinderat ist daher beschlussfähig. Die Stimmabgabe erfolgt durch Erheben der Hand. Die Sitzung ist öffentlich. Sitzungsverlauf und Beschlüsse: Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit begrüßt der Vorsitzende Bürgermeister Herbert Thumpser die Gemeinderatsmitglieder. Tagesordnungspunkt 1 Genehmigung der Tagesordnung Der Bürgermeister stellt fest, dass die Tagesordnung jedem Gemeinderatsmitglied mit der Einladung zugegangen ist. Es wurde kein Dringlichkeitsantrag eingebracht. Nach Befragung der Mitglieder, ob es Einwände gegen die Tagesordnung gibt und keine Einwände erhoben wurden, wird die Tagesordnung wie folgt festgesetzt: 01: Genehmigung der Tagesordnung 02: Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 4. Juli 2017 03: Gebarungsprüfung, Prüfbericht vom 5. Juli 2017 04: Pinter Paul und Stefanie, Bittleihvertrag für die Sozialstationsräumlichkeiten im Gemeindewohnhaus Rathausplatz 5 05: Örtliches Raumordnungsprogramm, Änderung 06: Bebauungsplan für die Katastralgemeinde Traisen, Änderung 07: Tarifordnung der Freiwilligen Feuerwehr Traisen Markt 08: Schüller Bettina, Einleitung einer Klagsführung gem. 35 Zif. 16 der NÖ Gemeindeordnung Nach Abhandlung der Tagesordnung besteht die Möglichkeit von Berichten und Anfragen.

Tagesordnungspunkt 2 Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 4. Juli 2017 Da gegen das Sitzungsprotokoll vom 4. Juli 2017 keine schriftlichen Einwände eingebracht wurden, stellt der Vorsitzende fest, dass dieses Sitzungsprotokoll als genehmigt gilt. Tagesordnungspunkt 3 Gebarungsprüfung, Prüfbericht vom 5. Juli 2017 Der Bürgermeister berichtet, dass am 5. Juli 2017 vom Prüfungsausschuss eine Kassen- und Belegsprüfung stattgefunden hat. Bei dieser Prüfung hat der Prüfungsausschuss folgende Feststellungen getätigt: Sammelbuchungen des Computers nicht nachvollziehbar. Mit Frau Böswarth besprochen, ob es zukünftig eine transparentere Lösung gibt. Beleg Nr.: RW 1068-1070 Dazu wurde von der Kassenverwalterin Frau Gertraud Böswarth folgende Stellungnahme abgegeben: Bei den Übernahme- und Sammelbuchungen ist jede Zeile im Journal nachvollziehbar. Die Summen können mit einem Blick nicht verglichen werden, da auf dem wiederum automatisch erstellten Buchungsbeleg sowohl Haushaltsbuchungen und Kostenartenbuchungen aufsummiert werden. Tagesordnungspunkt 4 Pinter Paul und Stefanie, Bittleihvertrag für die Sozialräumlichkeiten im Gemeindewohnhaus Rathausplatz 5 Den Eheleuten Paul und Stefanie Pinter sollen für die Unterbringung einer Pflegekraft die Räumlichkeiten der Sozialstation, EG, Tür 20, im Ausmaß von 27 m² im Gemeindewohnhaus Rathausplatz 2 ab dem 1. Juli 2017 auf unbestimmte Zeit vermietet und ein entsprechender Bittleihvertrag abgeschlossen werden. Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat der Marktgemeinde Traisen möge beschließen, die Sozialräumlichkeit (Stützpunkt) im Gemeindewohnhaus Rathausplatz 2, EG., Tür 20, im Ausmaß von 27 m², an die Eheleute Paul und Stefanie Pinter, wh. in Traisen, Rathausplatz 5/19, ab dem 1. Juli 2017 auf unbestimmte Zeit und einem Kostenersatz zur Deckung der Betriebskosten, laufenden öffentlichen Abgaben, sonstigen Neben- und Bewirtschaftungskosten sowie der Kosten des Betriebes von der gemeinsamen Benützung des Bewohners dienenden Anlagen zur einem monatlichen Betrag in Höhe von dzt. 68,60 inkl. USt., zu vermieten. Ein entsprechender Bittleihvertrag soll abgeschlossen werden.

Tagesordnungspunkt 5 Örtliches Raumordnungsprogramm, Änderung Der Gemeinderat der Marktgemeinde Traisen hat in seiner Sitzung vom 16. Nov. 2016 den Grundsatzbeschluss für die Änderung des örtlichen Raumordnungsprogrammes für die Katastralgemeinde Traisen gefasst. Nach Ausarbeitung der entsprechenden Unterlagen wurde der Flächenwidmungsplan, PlanNr. 1856/F.A.1. in der Zeit vom 3. April 2017 bis 15. Mai 2017 zur öffentlichen Einsicht aufgelegt. Eine Ausfertigung der Planunterlagen und des Änderungsanlasses wurde dem Amt der NÖ Landesregierung, Abt. RU1, übermittelt. Während der Auflagefrist ist am 15. Mai 2017 von Hrn. Stm. Georg Auzinger folgende Stellungnahme eingebracht worden: Ich ersuche um Offenlegung der im Bereich Hofer liegenden Grundstücke, Kosten, Träger, Gemeindeausgaben usw. Ferner eine Planung + Gemeindeplan über alle zukünftigen Beschlüsse, z.b. Gölsensiedlung, Fußballplatz usw. GemR Wolfgang Schädl nimmt ab 18.09 Uhr an der Sitzung teil. Dazu wurde vom beauftragten Raumplaner DI Dr.techn. Herbert Schedlmayer folgende fachliche Empfehlung am 11. Juli 2017, GZ. 421/2017 abgegeben: Diese Stellungnahme bezieht sich nicht auf einen der aufgelegten Änderungspunkte und ist daher von keiner Relevanz. Eine wie in der Stellungnahme geforderte Offenlegung betreffend Bereiche, die bereits seit langem bebaut und gewidmet sind, ist im NÖ Raumordnungsgesetz nicht vorgesehen. Eine Information der Bürger über aufgelegte Entwürfe von Flächenwidmungs- und Bebauungsplänen, sowie deren Änderung, werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und Bestimmungen, insbesondere der 24 und 25 des NÖ Raumordnungsgesetzes mittels schriftlicher Verständigung durchgeführt. Eine Information über zukünftige Beschlüsse ist schon alleine nach den Gesetzen der Logik nicht möglich, weil derzeit nicht bekannt ist, welche Beschlüsse der Gemeinderat in Zukunft fassen wird. Seitens des Amtes der NÖ Landesregierung, Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr, Abt. Bauund Raumordnungsrecht, wurde zu der vorgelegten Änderung des örtlichen Raumordnungsprogrammes mit Schreiben vom 5. Juli 2017, Zl. RU1-R-622/027-2017, folgendes festgestellt: Mit Schreiben vom 27. März 2017 wurde dem Amt der NÖ Landesregierung der Entwurf einer Änderung des örtlichen Raumordnungsprogrammes zur fachlichen und rechtlichen Prüfung vorgelegt. Hiezu hat nunmehr die raumordnungsfachliche Amtssachverständige der Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik ein Gutachten, Zl RU2-O-622/065-2017 vom 28.06.2017, erstattet. Zufolge dieses Gutachtens liegt hinsichtlich Änderungspunkt 1 (Parzelle 982/2, KG Traisen) ein klarer Versagungsgrund des NÖ Raumordnungsgesetztes vor, sodass ein Gemeinderatsbeschluss eindeutig dem Gesetz widersprechen würde und daher seitens des Landes keinesfalls eine Genehmigung möglich wäre. Im regionalen Raumordnungsprogramm NÖ Mitte ist am westlichen Rand des Wohnbaulandes eine Siedlungsgrenze festgelegt und steht sohin die geplante Erweiterung im Widerspruch zu den überörtlichen Vorgaben der Raumordnung. Sollte dennoch an der negativen begutachteten Widmungsabsicht festgehalten werden, sind gemäß 24 Abs. 9 NÖ ROG 2014 dieses Schreiben das oben zitierte Gutachten jedenfalls vollständig und nachweislich (unter Vorlage des Sitzungsprotokolls) im Gemeinderat zu verlesen.

Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat der Marktgemeinde Traisen möge die Änderung des örtlichen Raumordnungsprogrammes Flächenwidmungsplan PlanNr. 1856/F.A.1., Stand 14.03.2017, des Ingenieurkonsulenten für Raumordnung DI Dr techn Herbert Schedlmaier, 3382 Loosdorf, Parkstraße 5, nach Erörterung der oa eingelangten Stellungnahme gemäß der Empfehlung des örtlichen Raumplaners vom 11.07.2017 und entsprechend des Schreibens des Amtes der NÖ Landesregierung, Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr, Abt. Bau- und Raumordnungsrecht, vom 5. Juli 2017, Zl. RU1-R-622/027-2017, mit Ausnahme der Änderungspunktes 1 (Umwidmung von Glf auf BW, Parzelle 982/2, KG Traisen), beschließen. Tagesordnungspunkt 6 Bebauungsplan für die Katastralgemeinde Traisen, Änderung Der Gemeinderat der Marktgemeinde Traisen hat in seiner Sitzung vom 16. Nov. 2016 den Grundsatzbeschluss für die Änderung des Baubauungsplanes für die Katastralgemeinde Traisen gefasst. Nach Ausarbeitung der entsprechenden Unterlagen wurde der Bebauungsplan in der Zeit vom 3. April 2017 bis 15. Mai 2017 zu öffentlichen Einsicht aufgelegt. Innerhalb dieser Zeit sind keine schriftlichen Stellungnahmen zum Entwurf der Abänderung des Bebauungsplanes eingelangt. Eine Ausfertigung der Planunterlagen und des Änderungsanlasses wurde dem Amt der NÖ Landesregierung, Abt. RU1, übermittelt. Seitens des Amtes sind innerhalb der gesetzlichen Frist, gemäß 33 Abs. (2) des NÖ Raumordnungsgesetzes, keine allfälligen Bedenken gegen die Gesetzmäßigkeit des Entwurfs mitgeteilt worden. Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat der Marktgemeinde Traisen möge die Änderung des Bebauungsplanes für die Katastralgemeinde Traisen, Plan.Nr.: 1865/BPA.1., 1856/BPA.2., 1856/BPA.3., 1856/BPA.4, 1858/BPA.5., 1856/BPA.6. und 1856/BPA.7., beschließen. Tagesordnungspunkt 7 Tarifordnung der Freiwilligen Feuerwehr Traisen Markt Die Freiwillige Feuerwehr Traisen Markt hat die Tarifordnung des NÖ Landesfeuerwehrverbandes 2017, in dem die Höhe der Kostenersätze für die Inanspruchnahme der Feuerwehr festgelegt wird, dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt, um diese neuen Kostenersätze gemäß 81 des NÖ Feuerwehrgesetztes vorschreiben zu können.

Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat der Marktgemeinde Traisen möge die vorliegende Tarifordnung, welche als Beilage 1 diesem Protokoll angeschlossen ist, für die Benützung von Feuerwehreinrichtungen unter Berücksichtigung des 80 des NÖ Feuerwehrgesetzes 2015 beschließen. Die Kundmachung der Tarifordnung erfolgt vom 10. Aug. 2017 bis zum 24. Aug. 2017 und soll ab 1. Sept. 2017 in Kraft treten. Tagesordnungspunkt 8 Schüller Bettina, Einleitung einer Klagsführung gem. 35 Zif. 16 der NÖ Gemeindeordnung Die Marktgemeinde Traisen hat gegenüber Frau Bettina Schüller offene Forderungen in Höhe von 8.688,-- ( 7.800,-- Pachtzins Volksheim lt. Pachtvertrag, + 888,-- Saalmieten). Erfolgte Mahnungen mit Androhung der Klagsführung blieben derzeit erfolgslos. Die Einleitung einer Klagsführung soll nunmehr beschlossen werden. Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat der Marktgemeinde Traisen möge die entsprechende Klagsführung gemäß 35 Zif. 16 der NÖ Gemeindeordnung gegen Frau Bettina Schüller, wh. in 3172 Ramsau, Dorfplatz 4/3, beschließen. Im Anschluss an die Abhandlung der Tagesordnung besteht nun die Möglichkeit von Berichten und Anfragen: Berichte: Der Vorsitzende bedankt sich beim gfgemr Herbert Pradl für die durchgeführte G 21 Sitzung, die gezeigt hat, welche guten Um- bzw. Neugestaltungen daraus entstanden sind. Anfragen: Es wurden keine Anfragen gestellt. Daraufhin dankt Bürgermeister LAbg Thumpser den Gemeinderatsmitgliedern für ihre Mitarbeit und schließt um 18.25 Uhr die öffentliche Sitzung des Gemeinderates. Das Protokoll dieser Sitzung besteht aus 7 Seiten und 1 Beilage.

Es wurde gelesen und gefertigt. Traisen am 09. Aug. 2017 Schriftführer Bürgermeister Gemeinderat ÖVP Gemeinderat SPÖ Gemeinderat Die Grünen Traisen Gemeinderat FPÖ