Spielempfehlung Januar

Ähnliche Dokumente
Spielempfehlung Januar 2016

Achselwurf Schulterwurf

4. Energizer (Spielerische Übungen)

Spielempfehlung Januar: Morgenmuffel oder Frühaufsteher?

Aufgaben- / Spielesammlung

M U S T E R. Kennenlernen. Insel der Gemeinsamkeiten. Anleitung. Klassenraum

Kräftigungsübungen Ausdauerübungen Mobilisationsübungen Zur Ruhe kommen Augenübungen Koordinationsübungen...

anleitung zum jonglieren

1. Mein rechter, rechter Platz ist frei - EXTREM

Bewegungstipps für Parkinson-Patienten

Übung I Äpfel pflücken

Was bedeutet Selbstbehauptung?

cm), Stoff aus Stretch oder Bademodenstoff, Ball

1.1 Der Schleier fällt

Kopf - Herz - Magen - Füße

Zeige im Sitzen, was die Beine beim Brustschwimmen tun, und sprich dazu die Kommandos! Mache dich klein wie eine Maus und piepse dabei ganz leise!

Die besten Tricks und Hacks

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

Energizer. Warming ups - Fillings - Cool downs. Zusammengestellt für die Himmlischen Fortbildungstage 2013

Dieser Ratgeber wurde von Mitarbeiterinnen. in Zusammenarbeit mit Dr. Christian Brinkmann, Chefarzt des Wirbelsäulenzentrums.

FK J+S-Kids. Thema: Ballsport, Fussball Vom Passen zum Zusammenspielen

Trainingseinheiten Beachvolleyball

Schnupperstunde Deutsch (Rotraut Cros/ Goerhe-Institut Bordeaux)

- Auf der Stelle gehen: langsam bis schnell.

Übungen nach Verletzungen des Schultergelenks

DOWNLOAD. 7 Sprachspiele für den Anfangsunterricht. Kleine Übungen mit Fingern und Buchstaben. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Edmund Wild

In Schwung kommen und Körperkoordination

FÜSSE MASSIEREN Setze dich gerade auf deinen Stuhl. Lass den Igelball unter deinen Fußsohlen kreisen

Kommst Du auf ein blaues Spielfeld, dann ziehe eine Bewegungskarte und führe die vorgegebene Bewegung aus.

Methodische Tipps und Tricks

Vorschlag für den Termin Soziales Lernen, 25 Min., Kl. 1-3

Bewegungsübungen für zu Hause

Lockert und Belebt. Macht den Kopf frei und fördert die Konzentration. Den ganzen Körper abklopfen

Hallo - aufwachen! Den Atem spüren

Mit Klebeband wird ein Dreick am Boden gezogen. Die TeilnehmerInnen formen händehaltend einen Kreis um das Dreieck.

L A N G B A N K. Zentralkurs Senioren ( ) 07./ , Emmenbrücke

Spiel, Satz, Sieg Golf Tualoop Kicker - Tualoop Hockey - Tualoop Hast ohne Rast Tualoop Kegeln Hoop Tualoop Freies Spiel

Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin.

Download. Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2. Wahrnehmung und Körperbeherrschung. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

BASEBALLBEZOGENE IDEEN FÜR DAS AUFWÄRMEN

Die Technik des Torhüters

Handmassage nach Grazyna Peterek

7.3 Gehirngerechte Übungen

Taktische Handzeichen und deren Verwendung

igelbälle Knete den Igelball in deinen Händen. Suche dir einen Partner. Massiert euch abwechslungsweise

Niederländisches Reglement Treibball

Einige Kommandos des sogenannten 'Klickertrainings

Vorbereitung des Spiels

Einteilung der Klassen

Praktische Tipps zur Durchführung

PHASEN DER GRUPPENENTWICKLUNG

talentino-kindergeburtstag

Grüne Kraft. Lass dir den Text Grüne Kraft vorlesen. Hör ganz genau zu. Nur ein Bild passt zum Text. Kreise es ein. Male alle anderen Bilder an.

talentino-familiensportfest Aufwärmspiel (ohne Punkte)

Auf den Anfang kommt es an Ein Kurs für junge Eltern. Texte Entspannung

Trainingseinheit Nr. 7 für F-Junioren

Koordinationstraining

POSING TIPPS FÜR FOTOGRAFIE EINSTEIGER. Inhaber & Fotograf Peter Sturn ST. GALLEN ZÜRICH CHUR

Bewegung & Sport. Spielerisch Grenzen erfahren und Grenzen setzen. lesebaustein. angrenzen DEUTSCH MUSIK BIOLOGIE ?????? DEUTSCH

4. Energizer (Spielerische Übungen)

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Praxisteil Woche 1

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen

Viele Eltern machen sich besonders im letzten Jahr vor dem Schuleintritt Ihrer Kinder Sorgen, weil Sie sich fragen:

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

SEI SCHNELLER ALS DER BALL

Namen und Eigenschaften

A Spiele für den Anfang, zum Kennenlernen, Warmmachen

stellt sich mit seinem Namen vor Bewegung alle anderen Kinder den Namen machen die Bewegung

Kongruenz. Körpersprache. Was passiert, wenn der Körper etwas anderes sagt als der Mund? KG US MS OS. Material. Bemerkungen

Die ersten Schritte auf der Gitarre

stoppen 2/5/7 Kopf ba lan cieren 3/6/9/

Übung 1. Setzen Sie sich nach dem Schlafen auf die Bettkante und regen Sie vor dem Aufstehen Ihren Kreislauf an.

Praxisbeispiele Executive Funktionen

96 Bildkärtchen 30 Aufgabenkarten 18 Handicapkarten. 1 Erklärerkarte 1 Sucherkarte 1 Sanduhr 40 Holzwürfel in drei Farben

Workshop. Fachtagung "Bewegt ÄLTER werden in NRW!" 26. bis 28. August 2016 Sport- und Tagungszentrum in Hachen

Strich, Winkel und Robot Woche 4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ethik Klasse 1. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Coachingakzente der technischen Elemente

Volle. nzentration. in fünf Minuten. Energizer (Spielerische Übungen) Ferdinand Falkenberg. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Beweglichkeit erhalten/entspannung

Bewegungsfreundliche Schule Auftaktveranstaltung 10. Februar 2015 in Tabarz

Die Stille erfahren ein Zugang zum Beten

ALLES AUF EINEN BLICK

Wir wollen nur spielen! Spiele für Lach-Yoga-Gruppen Workshop zum Lach-Yoga-Kongress März Anne Sintic (CLYT)

Mein Buch der sozialen Geschichten

1 Mannschaften bilden

MBSR - Training. (8 Wochen) Body Scan 20 Minuten

Vinyasa Praxis für Zuhause Ausgleich und Kräftigung

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga)

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Mit den Händen in den Hosentaschen!

achtsamkeitsyoga.ch Yoga Lektion 3 Anfangsentspannung: Imaginationsübung mit Licht-/Energiequelle 1. Pavanamuktåsana (gegen Blähungen)

Ziel Inhalt / Methode Organisation / Material Zeit Vorbereiten Vor der Turnstunde Indiacas hervornehmen

Kapitel 1 Grundlegendes zu Bewegung in der Schule 7. Entwicklungs- und lerntheoretische Begründung von Bewegung in der Schule 15

Stellung Ausführung Beachten

12 Yoga-Übungen für zu Hause

32 Reime klatschen. Übung zur rhythmischen Differenzierungsfähigkeit

FÜRWEN? Für jene, die schon immer einmal zaubern wollten, aber zu ungeduldig waren, Kartentricks zu lernen.

Transkript:

Spielempfehlung Januar Das Zip-Boing-Schlung-Aaaaah-Zikzikzik-Schwupp-Schnapp-Spiel Aufmerksam, lustig, aber bitte dem Drehbuch folgen Einstieg oder Ausstieg Spass Aufmerksamkeit Lachen Keines 5 bis max. 10 Minuten 10 bis 30 Personen Die Gruppe steht im Kreis. Die Spielleitung beginnt. 1. Die Spielleitung sagt Zip und macht dazu die Handbewegung: Der rechte bzw. linke Arm beschreibt aus dem Ellbogen einen Viertelkreis vor dem Körper, so dass die gestreckte Hand mit den Fingerspitzen auf den rechten bzw. linken Nachbarn zeigt. Der Nachbar macht mit seinem Zip in dieselbe Richtung weiter. Der nächste ebenfalls. Wenn jemand Lust hat, zu unterbrechen, sagt diese Person Boing und blockiert die Runde, indem sie die Arme vor dem Gesicht in Richtung des Zip kreuzt. Das Zip muss nun in die andere Richtung wandern. 2. Wer auf ein Boing trifft, darf alternativ auch Schlung sagen, und dazu eine Bewegung machen, als würde sie einen grossen Ballon quer durch den Kreis jemandem zuwerfen. 3. Wer das Schlung annehmen will, sagt Aaaaahhh und hält dazu die Handrücken auf die Stirn, wie eine Diva. Dann macht diese Person weiter mit Zip. Wer das Schlung ablehnen will, macht mit dem Ausruf Zikzikzik kurze Karateschläge in Richtung des Schlung. Die Person mit dem Schlung macht nun weiter mit Zip. 4. Anstelle des Zip kann an dieser Stelle auch Schwupp gerufen werden. Dazu geht dieser imaginäre grosse Ballon über dem Kreis in die Höhe. Wer will, greift den Ballon aus der Luft und ruft dazu Schnapp, und macht dann weiter mit Zip nach links oder nach rechts. Merke: Achten auf disziplinierte Einhaltung der Begriffe und Bewegungen. Unruhig wird s von alleine Das Spiel beginnt mit Zip, dann kommt Boing dazu, dann Schlung, usw.

Spielempfehlung Februar 2014 Stuhlfussball Tore schiessen wie die Profis! Einstieg oder Ausstieg Spass Aufmerksamkeit Lachen Ein Ball (Tennisball o.ä.) 5 bis 10 Minuten Die Gruppe sitzt auf Stühlen im lockeren Kreis. Die Spielleitung rollt einen Ball in die Mitte. Alle versuchen nun, den Ball bei einem der Nachbarn zwischen die Stuhlbeine zu kicken und so ein Tor zu erzielen. Tore geben Punkte, wer am meisten Punkte hat, gewinnt. Achtung: Die Zwischenräume zwischen den Stühlen sind keine Tore! Variante: Zwei Gruppen bilden, die sich mit ihren Stühlen gegenüber sitzen und so gegeneinander spielen.

Spielempfehlung März 2014 Aufstehen, wenn Kennenlernen Zusammen lachen Kennen lernen Auflockerung Einstieg 10 bis 1000 Personen 5 Minuten Die Spielleitung eröffnet das Spiel: Ich werde Ihnen nun einige WER-Fragen stellen. Wenn eine meiner Fragen auf Sie zutrifft, erheben Sie sich bitte für einen Moment, so dass wir Sie sehen und wahrnehmen können. - Wer von Ihnen ist aus westlicher Richtung angereist? - Wer verbringt seine Ferien gerne in den Bergen? - Wer steht auf die Rolling Stones? - Wer hört gerne Mozart? - Wer mag indisches Essen? - Wer hat zuhause, die Haustiere mitgezählt, mehr als 16 Beine? - Wer hat heute Geburtstag? - Wer hatte in den letzten 7 Tagen Geburtstag? (Allenfalls applaudieren lassen) - Wer hat Schuhgrösse 44 oder grösser? - Und zu guter Letzt: wer durfte bisher noch nicht aufstehen? Herzlichen Dank Ihnen allen. Die Personen der letzten Fragerunde lege ich Ihnen für die nächste Pause besonders ans Herz: Von denen Personen können Sie noch ganz viel kennen lernen! Dankeschön! Variante Weitere Fragen erfinden

Spielempfehlung April 2014 Händeklatschen auf Oberschenkel Grosse Kooperation bis alle an Bord sind Wertschätzung Kooperation Integration von Teammitgliedern 10 bis 30 Personen 5-10 Minuten Stuhlkreis Die Gruppe sitzt im engen Kreis, so dass sich die Knie beinahe berühren. Die Spielleitung beginnt nun, mit den Händen auf den Oberschenkeln einen Rhythmus zu klatschen: Mit beiden Händen 1x auf den eigenen Oberschenkeln, dann Ein Oberschenkel nach rechts 1x (Rechte Hand auf dem linken Oberschenkel des Nachbarn, linke Hand auf dem eigenen rechten Oberschenkel), dann Zurück, 1x auf die eigenen Oberschenkel, dann Dasselbe 1x nach links, dann Wieder zurück, 1x auf die eigenen Oberschenkel, dann Dasselbe wieder nach rechts, etc. Nach 3-4 Wechseln setzen die beiden Personen links und rechts der Spielleitung mit ein. Dann die nächsten beiden Nachbarn, und so weiter, bis der ganze Kreis mitmacht. Am Schluss alle zusammen ( 5, 4, 3, 2, 1, Stopp! ) aufhören. Achtung Spielleitung: Bitte Spiel auswerten. Der Rhythmus wird meistens früh so schnell, dass die 2. Hälfte der Gruppe keine Chance mehr hat, einzusteigen. des Spiels ist wertschätzende Kooperation; dies bedingt, dass diejenigen Teammitglieder, die den Laden schon kennen, auf die warten, die noch nicht bereit sind

Spielempfehlung Mai 2014 Zip Zap Ein Namensspiel für Aufgeweckte Kennen lernen Aufmerksamkeit Reaktion Spass Keines 12 bis 100 5 bis 10 Minuten Die Gruppe steht im Kreis, eine Person steht in der Mitte. Diese Person stellt sich nun vor eine Person im Kreis und sagt Zip oder Zap. Die angesprochene Person nennt nun den Namen ihrer benachbarten Person, und zwar bei Zip links von ihr, bei Zap rechts von ihr. Hat das geklappt was nicht selbstverständlich ist sucht sich die Mitte-Person ein neues Gegenüber und beginnt von neuem. Wurde ein falscher Name genannt, wechselt diese Person aus dem Kreis in die Mitte und spielt weiter. Die erste Mitte-Person stellt sich in den Kreis. Variante: Zwei oder drei Personen in der Mitte (bei grösseren Gruppen) Variante: Mit Ausscheiden wer einen falschen Namen gesagt hat, verlässt den Kreis. Oder wer einen richtigen Namen gesagt hat, verlässt den Kreis. Das Spiel endet, bevor es langweilig wird

Spielempfehlung Mai 2014 Mit einer Hand bis 31 zählen Einfach verblüffend! Aufmerksamkeit Konzentration Spass Keines alleine bis 1000 5 bis 10 Minuten Eigentlich ganz einfach: Jedem Finger der rechten Hand wird ein Wert zugeordnet: Daumen: Zeigefinger: Mittelfinger: Ringfinger: Kleiner Finger: Sechzehn Eins Zwei Vier Acht Das Zählen geht so: Null (Faust geschlossen), Eins (Daumen raus), Zwei (Daumen rein, Zeigefinger raus), Drei (Daumen und Zeigefinger raus), Vier (Nur Mittelfinger raus), Fünf (Mittelfinger und Daumen raus), Sechs (Mittelfinger und Zeigefinger raus), Sieben (Zeige-, Mittelfinger und Daumen raus), Acht (nur Ringfinger raus) usw. Wenn alle Finger draussen sind, sind s 31 (1+2+4+8+16 = 31) Variante, für mathematisch Fortgeschrittene: Mit der zweiten Hand weiter machen: Daumen 32 Zeigefinger 64 Mittelfinger 128 Ringfinger 256 Kleiner Finger 512 So kommst Du mit beiden Händen auf maximal 1023! Viel Vergnügen

Spielempfehlung Juli 2014 Die Tinguely-Maschine Kunstvoll kooperieren Einstieg Ausstieg Aufmerksamkeit Kooperation Spass Keines 8 bis 30 Personen 5 bis 10 Minuten Die Gruppe steht im Kreis oder besser wenn es der Platz zulässt in einer Reihe. Eine Person beginnt. Sie macht eine sich wiederholende Bewegung und ein Geräusch dazu. Die nächste Person stimmt mit ein, indem sie eine andere Bewegung und ein neues Geräusch macht. Wenn alle mitmachen, lassen wir die Maschine einen Moment lang laufen, dann lösen wir sie von der ersten bis zur letzten Person wieder auf. Für alle Nicht-Schweizer bzw. Nicht-Basler: So sieht das im Original aus https://www.youtube.com/watch?v=vvfzt6gzk7e

Spielempfehlung August 2014 Die Löffel - Geschichte Aufmerksam zuhören richtig reagieren oder fantasievoll spinnen Aufmerksamkeit Zuhören Spass Fantasie Kaffeelöffel, einer weniger als Teilnehmende 6 bis 24 Personen 5 bis 10 Minuten Die Gruppe sitzt im Kreis. In der Kreismitte liegen die Löffel, einer weniger als Personen im Kreis sitzen. Eine Person meist die Spielleitung beginnt, eine Geschichte zu erzählen. Sobald das Wort Löffel fällt, versuchen alle Sitzenden, einen Löffel zu ergreifen. Eine Person kriegt aber keinen Löffel zu fassen. Diese Person erzählt nun die Geschichte weiter, bis zum nächsten Wort Löffel. Die erste erzählende Person setzt sich in den Kreis und spielt mit. Das Spiel endet nach 4 bis 5 Löffeln. Variante: Statt Löffel lassen sich auch Kugelschreiber oder Filzstifte einsetzen. Hinweis: Achtung auf Sicherheit! Auf dass die Köpfe nicht zusammenstossen

Spielempfehlung September 2014 Nachbarn gesucht! Gar nicht so einfach, wie man meint Aufmerksamkeit Kontaktaufnahme Spass Energie Keines 8 bis 999 5-10 Minuten Die Personen bewegen sich durch den Raum. Wenn zwei Personen aufeinandertreffen, nennt die eine Person einen beliebigen Buchstaben aus dem Alphabet. Die zweite Person soll nun, so schnell wie möglich, den vorherigen und den nachfolgenden Buchstaben im Alphabet nennen. (Nicht umgekehrt, das ist fast zu einfach!) Also: L. Antwort: K und M Dann versucht es die andere Person. Wenn das geklappt hat, geht es weiter durch den Raum zum nächsten Treffen. Das Spiel endet, wenn alle drei bis vier Mal dran waren.

Spielempfehlung Oktober 2014 Sternjonglieren Die Bälle fliegen; und die Kooperation flattert Kommunikation Kooperation Kreativität Problemlösung 3 Bälle (Jonglierbälle in unterschiedlichen Farben) 12 bis 24 20 Minuten (inkl. Auswertung) Die Gruppe steht oder sitzt im Kreis mit etwas Abstand zueinander. Die Spielleitung hat den ersten Ball. Dieser Ball wird nun respektvoll einer Person zugeworfen. Von dieser Person geht der Ball zur nächsten Person, von dort zur nächsten, usw. Wenn alle Personen den Ball einmal erhalten haben, geht er zurück zur Spielleitung. Während dem ganzen Spiel darf niemand den Ball zweimal erhalten. Ebenfalls darf niemand ausgelassen werden. Es ist nicht erlaubt, den Ball der direkten Nachbarin oder dem direkten Nachbarn links oder rechts weiterzureichen. (Dies gilt auch für die beiden Personen neben der Spielleitung) Das Spiel wird nun wiederholt, allerdings kommt ein 2. Ball dazu. Auch für diesen Ball gelten dieselben Regeln. Bei der dritten Wiederholung kommt auch ein dritter Ball hinzu, mit denselben Regeln. Variante Zusätzliche Spielregel: Der zweite und der dritte Ball müssen denselben Weg gehen, wie der erste Ball gegangen ist, unabhängig davon, wo die Spielleitung die Bälle hineinwerfen. Also merken, woher der Ball kam bzw. wohin er geworfen wurde. Das Spiel unbedingt differenziert auswerten!

Spielempfehlung November 2014 Satz für Satz absichtlich zufällig Kommunikative Kooperation so einfach wie im Berufsalltag Kommunikation Kooperation Kreativität Problemlösung Keines 6 bis 26 10 Minuten Die Gruppe sitzt im Kreis. Die Spielleitung gibt folgende Aufgabe: Die Gruppe wird gemeinsam eine Geschichte entwickeln. Dies geschieht Satz für Satz. Die erste Person eröffnet die Geschichte mit einem Satz. Die Nachbarsperson spinnt die Geschichte weiter. Sie muss allerdings ihren Satz mit dem letzten Wort des Satzes der vorherigen Person beginnen Ein Beispiel: Gestern ging ich mit meinem Hund im Park spazieren. Spazieren gehen ist gut für die Gesundheit! Gesundheit ist wichtig, weil sie unser Leben verlängert! Verlängert etc. Variante Die Geschichte kann einem Thema zugeordnet werden, beispielsweise dem aktuellen Lernthema. Dann muss in jedem Satz zusätzlich ein Wort aus dem Thema vorkommen.

Spielempfehlung Dezember 2014 Multiwort Analytische Fähigkeiten nützen der Problemlösung Fantasie übrigens auch Kommunikation Kooperation Kreativität Problemlösung Papier (A4, A3 oder Flipchart-Bogen) Stifte 6 bis 30 10 bis 20 Minuten Die Spielleitung bildet 2er-, 3er- oder 4er-Gruppen. Jede Gruppe erhält das und setzt sich an einen Tisch. Die Gruppen suchen sich ein Ursprungswort, das möglichst viele Buchstaben beinhaltet (Z.B. TIEFBAUUNTERNEHMUNG ). Aus den Buchstaben des Ursprungswortes sollen nun so viele Begriffe wie möglich gebildet werden. Beispiele: tief, Bau. unter, nehmen, Meter, Tier, Haufen, Regen, usw. Varianten - Die Ursprungswort kann einem Thema zugeordnet werden, beispielsweise dem aktuellen Lernthema. Dann muss in jedem Satz zusätzlich mindestens ein Wort aus dem Thema vorkommen. - Statt in der Gruppe spielen alle einzeln. - Als Wettrennen spielen: Wer am meisten Begriffe findet, gewinnt. - Als Ursprungswort muss Name und Vorname eingesetzt werden.