Bauliche Barrierefreiheit in Betriebsstätten

Ähnliche Dokumente
SelbstCheck SCHON BARRIEREFREI?

Check SCHON BARRIEREFREI?

Selbst- Check SCHON BARRIEREFREI?

Wo ein Wille, da ein Weg? Studie zur baulichen Barrierefreiheit in Betriebsstätten von Unternehmen und Nonprofit Organisationen in Ostösterreich

BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT, SOZIALES UND KONSUMENTENSCHUTZ. Unterwegs zu einer barrierefreien Lebenswelt

Wozu barrierefrei? Rechtsanspruch Notwendigkeit Nutzen

Das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz Rechtliche Aspekte der Barrierefreiheit

Barrierefreiheit & Fahrschulen Rechtliche Aspekte

Barrierefreiheit 2016

Anwalt für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderung Barrierefreiheit im Baudenkmal Die Erfahrung der Behindertenanwaltschaft

Beurteilung der Möglichkeit auf Arbeit und Beschäftigung

SINN-VOLL PLANEN. Prinzipien barrierefreier Gestaltung für blinde und sehbehinderte Menschen. DI Doris Ossberger

Zukunft braucht Menschlichkeit. Ein Überblick über die VdK-Kampagne

Fachverband Hotellerie. Barrierefreiheit Tourismus für Alle

Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz

Inklusion und barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten eine Herausforderung?

ÖNORM B1600 Quelle TU-Wien

Arbeitswelt im Wandel- Abbau von Barrieren am Arbeitsplatz und in den Köpfen

Gesamtschwerbehindertenvertretung Rathaus E5, Zi Mannheim Tel: ; Fax: Mail:

Grundlagen Barrierefreiheit? Kriterien! - in der allgemein üblichen Weise. - ohne besondere Erschwernis. - grundsätzlich ohne fremde Hilfe

Beispiele, Probleme und Lösungsmöglichkeiten

Österreichischer Zivil-Invalidenverband. Herzlich willkommen zum Training. Umgang mit Kunden und Kundinnen mit Behinderungen

Freiwilligentätigkeit und Frauen

barrierefre i Warum barrierefrei mehr Freiheit als Barriere ist. Eine Initiative von

Ergebnisse Bedarfsplan für Wohn-Betreuung und Tages-Betreuung für Menschen mit intellektueller Behinderung Kurzzusammenfassung leichte Sprache

BUNDESAMT FÜR SOZIALES UND BEHINDERTENWESEN

Barrierefrei ins Geschäft

Rechtliche Mittel gegen Diskriminierung

Barrierefrei wohnen. in Bremen und Bremerhaven.

kom.fort - Beratung für barrierefreies Bauen und Wohnen

Fachforum Schwellenfreies Bauen Bauzentrum München. Barrierefreies Wohnen Planungsgrundlagen DIN

Eingangstür über 90 cm breit Über 80 cm breit Unter 80 cm breit

Muss meine Internetseite barrierefrei sein?

Barrierefrei in der Jugendarbeit

Barrierefreiheit Detailinformationen Häufig gestellte Fragen

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN STUDIENJAHR 2008/2009 AUSGEGEBEN AM STÜCK; NR S A T Z U N G

Volkswirtschaftliche Bedeutung gemeinnütziger Organisationen in Österreich

Neue Herausforderungen an Museen. Tagung des Museumsverbandes Baden-Württemberg e.v. am 23. und 24. November 2012 Zeppelin Museum, Friedrichshafen

Gute Arbeit barrierefrei gestalten Gewerkschaftliche Forderungen an Betriebe und Gesetzgeber

Türen barrierefrei und sicher Dipl.-Ing. Beatrix Hildenbrand, GEZE GmbH AGENDA. 1. DIN Barrierefreies Bauen wird neu definiert

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude

Mag. Heinrich Ostermann, Stellvertretender Leiter der Arbeitsassistenz, Jugend am Werk, NEBA-Netzwerk

B. II. 1. Menschen mit Behinderung

Barrierefreie Umwelt. Stand März 2012 Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragte

Zeche Zollverein PACT, Bulmannaue 20 a, Essen

Antrag auf beschleunigte Umsetzung der Barrierefreiheit

BIENE-Award: Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten

2 Jahre Disability Management & zwei Österreich-Premieren:

ANWALT FÜR GLEICHBEHANDLUNGSFRAGEN FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG DR. ERWIN BUCHINGER. Statistik 2016

Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention und Konsequenzen für das Wohnrecht

Neuss barrierefrei Kriterienkatalog für die Signetvergabe

Diskriminierungsschutz behinderter Menschen in der Arbeitswelt Die Erfahrungen der Behindertenanwaltschaft

Bericht für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Prüfbericht. Therme Bad Aibling. Barrierefreiheit geprüft Bericht Therme Bad Aibling 1/10. Lindenstr Bad Aibling

Projekte zum Thema Mobilität und soziale Teilhabe:

Lieblingsplätze für alle

Barrierefreies Bauen. Vortrag am

ANWALT FÜR GLEICHBEHANDLUNGSFRAGEN FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG DR. ERWIN BUCHINGER. Statistik 2015

Projekt des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit u. Demografie. Träger: Verbraucherzentrale Rheinland - Pfalz e.v.

Fragebogen zur Barrierefreiheit eines Betriebes; hier: Gastronomie Datum

Ä~êêáÉêÉÑêÉáÉë=_~ìÉå. afk= NUMQM DIN Barrierefreies Bauen Teil 1. Öffentliche zugängige. Gebäude. Planungsgrundlagen

Ferienwohnung Reiterstube im Schmidtburger Hof

Bericht für den Gast. Röders`Park. Barrierefreiheit geprüft Röders` Park 1/8. Anschrift Ebsmoor Soltau

Inhalt. 3 Leben mit Behinderung. 4 Was bedeutet Behinderung? 5 Wie hat sich der Umgang mit Behinderung verändert? 6 Be-hindert sein Ent-hindert werden

barrierefreies Bauen V9 1

EINFÜHRUNG UND GESETZLICHE GRUNDLAGEN

Gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung an Weiterbildungsangeboten Inklusionsprojekt vhs Mainz Ellen Kubica

anlässlich der 20-Jahr-Feier der Nürnberger Wohn- und Werkstätten

VdK-Befragung 2015: Wie barrierefrei sind rheinland-pfälzische Arztpraxen?

Die rechtlichen Grundlagen

ÖZIV Tirol Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen

Aktuelle Situation aus Sicht des Behindertenanwaltes

MonitoringAusschuss.at

POPTIS. Ing. Roland Krpata 1

Die barrierefreie Arztpraxis

BAD KISSINGEN AKTIONSPLAN BARRIEREFREIE KOMMUNE. Jahrestagung Städtebauförderung 2016 Aktionsplan - Barrierefrei Kommune Bad Kissingen

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

12398/AB. vom zu 12882/J (XXV.GP) Parlament 1017 Wien

DGUV-Fachveranstaltung 5 Jahre Arbeitsstättenverordnung. ASTA-AG Barrierefreiheit Stand der Arbeiten. 08./09. Juni 2009 ; BG-Akademie Hennef

Die kontrastreich gestaltete Eingangstür einschließlich des Türöffners ist breiter als 90 cm.

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer

Barrierefreiheit und LEADER zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Beispiele aus der Region Westlausitz

- Barrierefreiheit Abwägung der Nutzungsansprüche?

Barrierefreie Stadt eine Herausforderung für die Kommune!? Bad Segeberg eine Bilanz der ersten fünf Jahre.

Unterstu tzungsangebote fu r Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

Bericht für den Gast. Chiemgau Thermen. Barrierefreiheit geprüft Bericht Chiemgau Thermen 1/7. Anschrift Ströbinger Straße Bad Endorf

Neuss barrierefrei. 3. Wenn keine Barrieren da sind, wird das Signet von dem Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Stadt Neuss vergeben.

Hotel Sellhorn Gastronomie GmbH

Bericht für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Museum barrierefrei planen und vermitteln was bedeutet das für das Konzept und die Umsetzung?

Barrierefreiheit Wie ist die Gesetzeslage?

Bericht für den Gast. Wandelhalle Bad Reichenhall. Barrierefreiheit geprüft Bericht Wandelhalle Bad Reichenhall 1/8

ORIENTIERUNG BLINDER U. SEHBEHINDERTER MENSCHEN IM ÖFFENTLICHEN RAUM. Behinderungsgleichstellung ÖNORM 1600 ÖNORM V2102-1

Gesetzliche Grundlagen, Normen und Verordnungen

B e a n t w 0. Frage: 1) "Wie beurteilen Sie die Auswirkungen des BEinstG auf die arbeitssuchenden Behinderten?"

1 Barrierefreies Bauen 2 Aufgabe Raumprogramm Teil II Beispiele Fügung

Mobilität für alle Postbus wird barrierefrei! Matthias Mazuheli Nicole Hochmayer

Kompensation des Fachkräftemangels durch Arbeitnehmer mit Behinderungen

Bericht für den Gast. Oberstdorf Hostel. Barrierefreiheit geprüft Bericht Oberstdorf Hostel 1/8. Anschrift Mühlbachstraße Oberstdorf

Transkript:

Wo ein Wille, da ein Weg? Bauliche Barrierefreiheit in Betriebsstätten von Unternehmen und NPOs in Ostösterreich Studienpräsentation Dr. Christian Schober Mag. Selma Sprajcer Ausgangssituation Öffentliche Gebäude/Flächen Betriebsstätten ohne wesentlichen (End)KundInnen- verkehr Betriebsstätten mit (End)KundInnen- verkehr 2007 untersucht Barrierefreiheit Betriebsstätten mit primären Fokus auf (End)KundInnen / Verkaufsflächen Vorliegende Studie

Ausgangsituation hochgerechnet sind 1,7 Mio. Personen in Österreich in irgendeiner Form dauerhaft beeinträchtigt Zahl der begünstigt behinderten Menschen stieg von 77 812 (2000) auf 94 034 (2009) 2007 kam es zu 95 Schlichtungs- h verfahren mit einem Privatunternehmen. Davon in 50 Fällen aufgrund mangelnder baulicher, kommunikationstechnischer oder sonstiger Barrieren. seit 2006 ist das Behindertengleichstellungspaket in Kraft. Es umfasst: BGStG, das bis 2015 den barrierefreine Zugang zu allen (Bundes)behörden, Geschäften, Gaststätten u.ä. fordert BEinstG, das DienstgeberInnen verpflichtet auf je 25 DienstnehmerInnen eine begünstigt behinderte Person zu beschäftigen Bundesbehindertengesetz Ziele der Studie Aufzeigen in welchem Ausmaß Betriebsstätten in Ostösterreich barrierefrei zugänglich sind Eruieren inwieweit seitens der betroffenen Unternehmen die Bereitschaft besteht, in barrierefreie Betriebsstätten zu investieren Feststellen inwieweit bei den Unternehmen unterstützungsbedarf hinsichtlich des Abbaus von Barrieren besteht

Forschungsfragen Gestalten Unternehmen in Ostösterreich Betriebsstätten für ArbeitnehmerInnen mit Behinderung barrierefrei? Sind Unternehmen in Ostösterreich ebenso bereit in barrierefreie Betriebsstätten zu investieren wie in barrierefreie Kundenbereiche? In welchem Ausmaß lassen sich Barrieren in Betriebsstätten von Unternehmen in Ostösterreich finden? Werden bestimmte Gruppen behinderter Menschen besonders diskriminiert? Welche Einstellung besteht seitens der Unternehmen Menschen mit Behinderung zu beschäftigen? Werden aktive Maßnahmen zur barrierefreien Gestaltung von Betriebsstätten vorgenommen? Kommen NPOs, gemeinnützige Vereine oder Interessensvertretungen der Aufgabe, eine Gleichstellung von behinderten und nicht-behinderten MitarbeiterInnen zu schaffen, stärker nach als gewinnorientierte Unternehmen? Branchen- und Unternehmensauswahl Kriterien Branchen Branchenauswahl anhand ÖNACE 2008; Wenige Außendiensttätigkeiten vorwiegend Dienstleistungserbringung am Endverbraucher Möglichkeit Betriebsstätten nach mehreren Normen untersuchen Begehung binnen 2 Stunden möglich Kriterien Unternehmen /NPOs Ergebnis Ostösterreich tätig Mehr als 25 Beschäftigte Bereitschaft zur Befragung und Begehung im Projektzeitraum (Juli bis September 2009 Handel Versicherungen Verlagswesen NPOs/NGOs (Dienstleistung i t + Interessensvertretung) t t 14 Unternehmen/NPOs

Studiendesign Befragung Leitfadeninterviews Softwaregestützte Auswertung (NVIVO) 22 VertreterInnen Unternehmen/NPOs 3 Integrationsprojekt vertreterinnen Begehung Begehungsleitfaden g orientiert an ÖNORM 1600 und 1603 12 Unternehmenszentralen 4 Filialen l Bauliche Barrieren Sicherheitsrisiko Anzahl gefundene bauliche Barrieren, die ein eindeutiges Sicherheitsrisiko für Menschen mit Behinderung darstellen z.b. - Fehlende Handläufe -zu steile Rampen - Mängel bei barrierefreien Toiletten - Fehlen von taktilen bzw. farblichen Markierungen an Stufen oder Glastüren Barrieren mit Sicherheitsrisiko insb. für Personen mit motorischen Einschränkungen sowie Seheinschränkungen

Bauliche Barrieren Benachteiligung Anzahl gefundene bauliche Barrieren, die dazu führen, dass Menschen mit Behinderung benachteiligt oder diskriminiert werden z.b. - schwere Türen -Stufen zu wichtigen Gebäudeteilen -Unterfahrbarkeit von Herd, Arbeitsfläche oder Spüle nicht möglich Barrieren insb. für RollstuhlfahrerInnen, Personen mit motorischen Einschränkungen sowie Seheinschränkungen Bauliche Barrieren KO-Barrieren Anzahl gefundene bauliche Barrieren, die dazu führen, dass für Menschen mit Behinderung de facto eine Benützung nicht möglich ist z.b. -Stufen vor Haupteingang - keine barrierefreie Toiletten -Zugang zum Sozialbereich aufgrund geringer Türbreite oder Stufen nicht möglich Dreiviertel der Objekte weisen KO-Barrieren auf insb. Personen mit motorischen Einschränkungen betroffen

nicht-bauliche Barrieren Wir haben gerade zwei Ausschreibungen laufen [ ], da ist aber keine einzige Bewerbung dabei von Personen mit Behinderung, zumindest nennt es keine Fehlende Bewerbungen Leistungsanforderung vs. Leistungserbringung Behinderten und Nicht Behinderten werden gleiche Chancen eingeräumt. Der Job an sich bringt jedoch eingeschränkte Einsatzgebiete mit sich. ich brauche Mitarbeiter, die ständig 120% leisten, sonst können wir unsere Tätigkeit nicht machen. nicht-bauliche Barrieren der Kündigungsschutz stellt generell [ ] eine Hürde punkto Einstellung der behinderten Bewerber dar. in einer besonders schlechten wirtschaftlichen Lage die Person [ ] bis zum bitteren Ende behalten zu müssen Erhöhter Kündigungsschutz schreckt ab

Resümee Problembewusstsein hinsichtlich baulicher Barrierefreiheit ist hoch Bauliche Barrieren existieren, die Bereitschaft sie um Zuge von Neu- und Umbauten zu beseitigen ist relativ hochh In barrierefreie KundInnenbereiche wird früher und stärker investiert. Personen mit motorischen Einschränkungen, vor allem RollstuhlfahrerInnen, gehören zu den am meisten benachteiligten bzw. gefährdeten Personen; Am zeithäufigsten sehbehinderte oder blinde Menschen Prinzipiell besteht Bereitschaft behinderte Menschen einzustellen. Problembereiche sind allerdings: Kündigungsschutz, Leistungsanforderungen und dfehlende Bewerbungen NPOs, gemeinnützige Vereine oder Interessensvertretungen stellen nicht stärker behinderte Menschen ein und betonen ebenfalls das Leistungsprinzip Handlungsempfehlungen Lobbying für Menschen mit Behinderung bei gewinnorientierten Unternehmen (Aufzeigen von positiven Beispielen) Ausweitung eines über den Abbau von baulichen Barrrieren hinausgehenden Beratungsangebots für ArbeitgeberInnen KMUs und NPOs verstärkt über Fördermöglichkeiten in Zusammenhang mit der Herstellung einer baulichen barrierefreien Arbeitsumgebung informieren Verstärkte Zusammenarbeit mit ArchitektInnen und Baufirmen, um bereits bei der Planung von Neu- bzw. Umbauten, die Einhaltung von Normen baulicher Barrierenfreiheit zu forcieren Evaluierung des bestehenden Kündigungsschutzes und Prüfung alternativer Zugänge

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Reden wir darüber. Kontaktdaten: Dr. Christian Schober NPO-Institut an der WU Wien 1090 Wien, Nordbergstraße 15 christian.schober@wu-wien.ac.at Tel.: +43(0)1 31336/5888 Mobile.:+43(0)699/19250584 www.npo.or.at Mag. Selma Sprajcer NPO-Institut an der WU Wien 1090 Wien, Nordbergstraße 15 Selma.sprajcer@wu-wien.ac.at Tel.: +43(0)1 31336/5112 Mobile.:+43(0)699/19250584 www.npo.or.at