Orientierungsschrift Entwicklungsstufen im Qigong Blatt 1

Ähnliche Dokumente
Qi Gong. Warum Qi Gong?

Traditionelle Stile Qigong

Dao Yin Yang Sheng Gong Formenübersicht Oberstufen- und Sonderformen Jiu Shi Qiang Shen Gong 9er Form

Qi Gong Diplom-Ausbildung 2014

Die Aufbau- Module können bei Interesse einzeln gebucht werden.

1.) Arten der Meditation

Meridian-Bilder - Die 12 Hauptmeridiane und die 8 Sondermeridiane Wenjun Zhu

Die Ausbildung entspricht den Richtlinien der IQTÖ und berechtigt zum Unterrichten von Qigong.

Der Keim der Blume - Handrücken vor das untere Dantian zusammenführen - Die Fingerspitzen zeigen Richtung Erde.

Frage zu TCM (2) Vorgeburt- und Nachgeburt-Muster der Meridiane

Du wirst sehen. TCM Augen- Heilkunst

Tai Chi Chuan und die Meridiane Wettingen

Qigong und Selbstentfaltung Das Wahre, Gute und Schöne

Inka Jochum. Das AugenHeilbuch. Mit Leichtigkeit Sehstörungen vermeiden und korrigieren. nymphenburger

Ursprüngliche chinesische Medizin nach Meister Dean Li. Der Weg des Himmels

Inka Jochum. Nie mehr müde. Mit Leichtigkeit mehr Lebensenergie nach der Methode von Zhi Chang Li. nymphenburger

Der Durchgang durch die fünf Wandlungsphasen von der Empfängnis bis zur Geburt

Fragen zu TCM (1) Yin und Yang Wenjun Zhu

Tai Chi Chuan. Tai Chi - Qi Gong 1. Der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.

BRIGITTE GILLESSEN. Der Weg der Göttin. Das geheime Qi Gong der Frauen. nymphenburger

Das Taijiquan als Präventionsmaßnahme. der Einheit von Taiji, Xingyi und Bagua

Wildgans- Qigong. Bewegung Atmung Innere Aspekte Verborgene Anwendungen

Die Bedeutung des Wassers

Yin und Yáng im Mikrokosmos

Tuina und Qigong-Tuina

88-108er Taijquan. 14 Tiger zurück zum Berg tragen 15 Spatzenschwanz fangen schräge Schrittposition Heben und abwehren rechts

Harmonische Lebens-Räume Traditionelle, klassische Feng Shui Beratung

LEHRBUCH: DAOYIN YANGSHENG GONG - DEUTSCH - 4. AUFLAGE

Wunder der Seelenheilung

Infis Feng Shui Fernkurse

Danksagung 10 Einleitung 11

Dao Long - den eigenen Weg kultivieren

Material: Siehe Feng Shui 2. Infis Feng Shui

Grundgedanken zu den Ausbildungen, Fort- und Weiterbildungen in Taijiquan, Qigong und Tuina

4 Kommando Punkte Si Zong Xue

Qi Gong Diplom-Ausbildung 2015

Gong bedeutet so viel wie: üben, arbeiten an, sich bemühen um

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Berufsbild Qigong- und Taiji Quan Lehrer/in

Inhaltsverzeichnis. 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM Grundlagen der TCM... 3

Taiji-Bewegungstherapie. Taiji-Gymnastik

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe.

Teil I - TCM-Crashkurs 41

Tipps für das tägliche Üben von Qigong & Taijiquan

Ba Duan Jin Qigong - Acht Brokate

1 Einführung: Was ist Qigong?

2 DAS ENTSPRECHUNGSSYSTEM DER FÜNF WANDLUNGSPHASEN

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

Fragen in TCM Lokalisation der Akupunkturpunkte (1) Bi Guan (MA 31) und Feng Shi (GB31)

Internationaler Akupunkturkongress für Hebammen, Gynäkologinnen und TCM- Spezialisten. 19. / 20. September 2009 Olten, Schweiz

2 - jährige Ausbildung zum Qi-Gong-Kursleiter

Inka Jochum. Neue Lebensenergie. Die 5 Qi-Gong-Basisübungen nach Meister Li Zhi-Chang. nymphenburger

Was lernen Körper und Geist durch Qigong - die meditative Übung in Ruhe und Bewegung.

Über das Fließen des Qi

Die Atemblume: Anleitung zum Mitmachen!

Entspannungsübung. Die Übung im Detail

QI GONG AKADEMIE BERLIN. Ausbildung zum Qigong-Kursleiter

Qigong - Merkmale und Prinzipien

TAG 1 LUNGE-DICKDARM

HANDOUT YOGA. 1. Allgemeines über den Yoga. 2. Erste Begrifflichkeiten kurz erklärt. 3. Kleines Yoga für Dich. 4. Yoga für Zwischendurch. 5.

Kursübersicht und -beschreibung Tai Chi Forum Ludwigsburg Betriebssportgruppe Robert Bosch GmbH

Acht therapeutische Verfahren

Qi Gong Diplom-Ausbildung 2018

FEUER- Geist- Freude- Lebens-Lust. Vortrag von Dr. Birgit Seybold-Kellner München

Qi Gong Diplom-Ausbildung 2017

Psychologie der Muskulatur - wie man den Stress in den Muskeln lösen und wieder befreiter durchs Leben gehen kann

Lehrmaterial der Qigong-Ausbildung

Einführung in TCM-Ernährung

Tai Chi Welt Kampfkunst, Gesundheit und Harmonie

Pulsdiagnose in der Chinesischen Medizin

wan fertig jia li zu Hause ke qi gute Manieren zeigen liu die Sechs, 6, VI ding wirlich wen xue die Literaturwissenschaft yi si die Bedeutung

Hotel Traube Mai mit Karina Wagner

Kontakt: 0160/

Kursangebot: Frühjahr/Sommer 2018

Arthur Schneider *1968 APM - und Schmerztherapeut

GESUNDHEIT ENTSPANNUNG WOHLBEFINDEN

Tina Zhang und Frank Allen

Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs VetSensus/ Hellwege 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Dozent. Christina Eul-Matern

Qi Gong KURSE MIT GIOVANNI PIZZI

KONZEPT CHEN BING TAIJI AKADEMIEN ITALIEN UND SCHWEIZ

Einführung in die TCM Wettingen

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Qigong. Einzelunterricht zu Hause. Entspannung Stressabbau innere Kraft Körpertraining Spiritualität

Kalendarisches...(Hardcore Version)

Psychologische Astrologie und Psychosomatik

Resilienz Psychische Gesundheit & Psychosomatik

personaltraining kampfsporttraining mentaltraining

Yi Jin Jing. Yi Jin Jing. Der Buddha versucht die 3 Ebenen zu verbinden. Taiji-LehrerInnen- Ausbildung 2008 China Wushu InstitutTLA

DAS STILLE QI GONG VON GROSSMEISTER ZHI-CHANG LI

Heilungsmeditation für die Wirbelsäule mit Meister Jesus

QiGong kannst Du auch! QiGong kann man nicht erklären aber spürbar machen!

Dieses Jahr hat wieder ein Kursprogramm entstehen dürfen. Ich freue mich über deine/ihre Teilnahme.

MEDITATIONS-ANWEISUNG Kurzfassung und Erklärung des Textes vom STUFE: SAMMLUNG DES LICHTS» LICHT «(Kontemplation)

Lehrmaterial der Qigong-Ausbildung. Die 12 Haupt-Meridiane Qigong - um Qi zu stärken und zum Fließen zu bringen

Meditatives Bogenschießen oder Den Pfeil mit dem Geist steuern

XXIII. QIGONG GRUNDAUSBILDUNG

Stundenplan Wochenend-Themen Tierakupunktur Grundkurs VetSensus/Hameln J. Schaaf 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr.

Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick. Sylvia - Carolina SPERANDIO

Transkript:

Blatt 1 Verschiedene Orientierungs- und Entwicklungsmodelle 3 Stadien der Entwicklung Dieses Konzept dient der Orientierung, gibt Hinweise, keine starre Abgrenzung, Stadien können leicht gemischt sein. 4 Stufen Modell 1. Stadium: Übungen + Techniken/Methoden zur Läuterung der 3 Energien Jing-Qi-Shen Das Trübe vom Klaren trennen 2. Stadium: Geistige Ausbildung + Konzentrationsübungen 3. Stadium: a) Kontrolle über Körper + Energien b) Erwachen ins Unbewusste c) Resonanz mit dem Urgrund Den Körper üben, um Essenz zu nähren / Lian Ti Hua Jing Die Essenz üben, um das Qi zu nähren / Lian Jing Hua Qi Das Qi üben, um den Geist zu nähren / Lian Qi Hua Shen Den Geist üben, um zum Ursprung zurückzukehren / Lian Shen Huan Xu 8 Stufen der inneren Alchemie 1) Jing bewahren - Cang Jing 2) Jing auffüllen - Bu Jing 3) Jing veredeln - Lian Jing 4) Qi nähren - Yang Qi 5) Qi veredeln - Lian Qi 6) Shen nähren - Gu Shen 7) Shen veredeln - Lian Shen 8) Shen mit der Leere veredeln - Shen Gui Xu Wu Xing (Gong) und Ming (Gong)Übungen des Bewusstseins/Geist und Übungen an der Lebenskraft weitere Hinweise zur praktischen Anwendung Wu Tiao - fünf Regulationen San Bao Wu Dao - Ti Dao - Xiu Dao - Yang Dao - De Dao - San QianGong - Gao Gong

Blatt 2 Stadium 1: Übungen und Techniken zur Lauterung der 3 Energien Jing -Qi-Shen Yi Bu Gong Wu Xing Gong a) Der Kopf soll still, das Herz leer und das Untere Dantian voll sein. Entspannungsübungen (Fang Song Gong) Aufbau des Ursprungs Qi (Quan Qi) mit Dantian Qigong. Ist das Yuan Qi voll, werden die Meridiane gefüllt. b) Hun und Po werden ausgeglichen, so kann das Qi frei fließen. Emotionen sollten sich harmonisieren Ist die Erde stark (Milz-Magen), ist das gerichtete Denken (Yi) stark und man kann so das Qi führen und leiten (Dai Qi). Die Erde kann ungehindert Qi und Blut produzieren = Qi-Anreicherung. Arbeit an den nachhimmlischen Prozessen. c) Sind die Meridiane mit Qi gefüllt, werden die Organe geklärt (mit Wu Xing Gong) und gefüllt. Ausgleich der inneren Prozesse. Verbesserung der Qi Qualität. Sind Meridiane und Organe geklärt und gefüllt, füllen sich die 8 außerordentlichen Meridiane Stadium 2: Geistige Ausbildung, Konzentrationsübungen Er Bu Gong a) Die 3 Dantian werden geöffnet und bearbeitet. Die Lunge wird gestärkt, um das Qi besser lenken zu können. Der Zentralkanal wird geöffnet (mit Er Bu Gong) b) Das geläuterte Qi wird immer mehr verdichtet (Dan Gong) und bewusst zwischen den Energiezentren und außerordentlichen Meridianen bewegt. Arbeit an den vorhimmlischen Prozessen, innere Alchemie wird begonnen. Aufnahme (Cai Qi) und Abgabe des Qi (Fa Qi) werden geübt. Nun Nutzbarkeit des geläuterten Qi für die verschiedenen Bereiche wie Medizin, Kampfkunst, Kultivierung der Gesundheit. Stadium 3: Kontrolle über Körper + Energien, Erwachen ins Unbewußte, Resonanz mit dem Urgrund Man beginnt mit der Verdichtung des Seelenball Jin Dan, goldener Embryo, rote Kugel und wird projiziert und tritt in den Austausch über die körperlichen Grenzen hinweg. Öffnen des 3. Auges (Kai Tian Mu) Rezitationen - Mantrapraxis Rituale Numerologie - Astrologie

Blatt 3 Orientierungs-Aspekte 1. Stadium - Den Körper üben, um die Essenz zu nähren Lian Ti Hua Jing - Die Essenz üben, um das Qi zu nähren Lian Jing Hua Qi 2. Stadium - Das Qi üben, um den Geist zu nähren Lian Qi Hua Shen 3. Stadium - Den Geist üben, um zum Ursprung zurück zu kehren Lian Shen Huan Xu 3 Stadien 8 Stufen der inneren Alchemie 1. Stadium Jing bewahren - Cang Jing Jing auffüllen - Bu Jing Jing veredeln - Lian Jing Qi nähren - Yang Qi 2. Stadium Qi veredeln - Lian Qi Shen nähren - Gu Shen 3. Stadium Shen veredeln - Lian Shen Shen mit der - Shen Gui Xu Wu Leere vereinen

Blatt 4 Weitere Hinweise Zum 1. Stadium wird eine Vorstufe empfohlen Es empfiehlt sich, ein solides Fundament zu schaffen. Rujing - der Qigongzustand Zur Ruhe kommen, still werden und die Stille/Ruhe halten können Ziran - Natürlichkeit Sanft, ohne Kraftanstrengung natürlich üben Haltungsprinzipien Körper - Geist Entspannungsfähigkeit Körper - Geist Körper: Haut - Muskeln - Sehnen Organe Knochen Hormondrüsen Atemschulung Meditationspraxis Körperkräftigende Übungen Übungen für Geschmeidigkeit wie z.b. Taiji Dao Yin Vorstellungskraft trainieren Die genannten Themenbereiche auszuarbeiten empfiehlt sich in den Kursen der Bildungseinrichtungen. Die Masse der Teilnehmenden solcher Kurse hat eine deutlich abgespeckte Zielsetzung. Bei körperkräftigenden Übungen den richtigen Trainingsreiz setzen! 1. Stadium regelmäßig für mind. 49 Tage üben Kräuter-Tinkturen-Heilmittel nutzen Schwitzhütte-Sauna tut gut Fasten ist sehr zu empfehlen regelmäßige Meditation hilft sexuelle Enthaltsamkeit für mind. 6 Monate Übungsstress vermeiden immer wieder bewusst atmen Die Grenzen der 3 Stadien sind nicht statisch, sondern gehen ineinander über und mischen sich. Konzepte des stufenweisen Lernen und Aufbaus dienen nur zur Orientierung. Betreuung durch eine/n Lehrer/in ist empfohlen.

Blatt 5 Weitere Orientierungshilfen und Einteilungen Drei Säulen des Qigong: Körper Geist Atmung Den Körper üben Den Geist üben Die Atmung üben Dong Gong und Jing Gong Übungen in Bewegung + Übungen in Stille Dong Gong bewegtes Qigong eher körperlicher Aspekt Übungen wie z.b. Taijiquan, Bagua Zhang Xingyiquan, Shi Ba Luo Han Gong, acht Brokate Hat ebenso innere Aspekte das Innen führt das Außen, Geist/Vorstellung führt das Innere Jing Gong stilles Qigong eher der geistig/mentale Aspekt Übungen wie z.b. Meditation, Konzentrationsübungen Nutzung der Kraft des gerichteten Denken (Yi) der Gedankenkraft auf den Körper, physiologische Vorgänge Dong Gong und Jing Gong ist eher eine allgemeine Unterscheidungshilfe. Wirkungen bei Anfängerlevel eher auf nachgeburtliches Qi

Blatt 6 Ming (Gong) + Xing (Gong) Übungen an der Lebenskraft + Bewusstseins- Geistes Übungen Xing und Ming sind 2 Prinzipien eines der wichtigsten daoistischen Konzepte. Vereinfacht gesagt ist Xing Geist/Bewusstsein und Ming Lebenskraft Ming Gong Übungen an der Lebenskraft Besteht aus Übungen des Dong Gong + Jing Gong Übungen zielen primär auf die vorgeburtliche Essenz (Jing) Ming ist die grundlegende Lebenskraft, welche die Aktionen des Lebens ermöglicht Ming wird auch als Energie + Atmung (Qi) des Körpers verstanden (Wang, Chongyang) Ming wird auch als physischer Körper und Qi gesehen Essenz (Jing) wirkt in der gesamten Physis unseres Organismus und drückt sich durch Qi aus Ming wird auch als Ursprungs Jing (Yuan Jing) gesehen Xing Gong Geistes-, Bewusstseins- Übungen Übungen zielen primär auf geistige Klarheit und seelische Zufriedenheit Xing ist Bewusstsein/Geist Xing wird auch als Ursprungs Geist (Yuan Shen) gesehen Xing Gong bezieht sich auch auf die Lebenseinstellung Xing Gong ist auch Arbeit am Schicksal Xing Gong übt man auch im alltäglichen Leben

Blatt 7 Xing - Ming Xing ist auch, wie man mit Allem umgeht Xing wird auch als Himmel und Ming als Erde gesehen Xing wird auch als Yang und Ming als Yin gesehen Xing repräsentiert das Trigramm Himmel Ming repräsentiert das Trigramm Erde Im Trigramm Feuer (Li) entsprechen die äußeren Yang Linien Xing, die mittlere, Yin Linie entspricht den Gefühlen (Qing). Xing ist auch der Yang Aspekt des Herzens und ist verbunden mit dessen Yin Aspekt Qing. Das heißt: Das Bewusstsein umfasst die Gefühle und die Gefühle werden durch klaren Geist gezügelt. Klarer Geist wird auch als klarer Himmel verstanden. Wer sich selbst kultiviert, sucht den Weg, um den nachhimmlischen Geist des Feuers/Li und des Wassers/Kan wieder zu dessen originaler Natur, dem reinen Yin und Yang zurück zu führen. Chen, Yingning und Hu, Haiya, Daoisten des 20. Jahrhundert, sehen Xing-Ming als Öl-Lampe. Dabei bildet Ming das Öl und Xing die Klarheit der Flamme Xing Gong gelstlge Klarhelt und seellsche Zufrledenhelt Lebenselnstellung Dong Gong körperllcher Aspekt bewegte Übungen Ming Gong Jing Gong mentaler Aspekt stllle Übungen

Blatt 8 Orientierungshilfe zum praktischen Lernen in Bezug zur daoistischen Entwicklungsarbeit Wu Tiao - fünf Regulationen Tiao Shen-Regulation des Körpers Tiao Xi- Regulation der Atmung Tiao Shen-Regulation des Geistes Tiao Xin - Regulation des Bewusstseins und Vorstellungskraft Tiao Qi - Regulation der Energie Ein, wenn auch martialisches, Bild von Meister Yang, Jwingming zeigt sehr eingängig, das die einzelnen Regulationen nur im Kontext zu den Anderen verstanden werden und sich gegenseitig bedingen:: Tiao Shen-ist das Schlachtfeld Tiao Xi- ist die Strategie Tiao Shen ist der General Tiao Xin ist die Moral der Soldaten Tiao Qi sind die Soldaten Tiao Shen: Tiao Xi: Tiao Shen: Tiao Xin: Tiao Qi : Körperhaltung ruhig und korrigiert Entspannt, durchlässig, ausgerichtet und zentriert ist der Körper ruhig, ausgerichtet, Zentriert und Entspannt, kann die Atmung sich beruhigen und tiefer werden mit ruhiger Atmung wird sich der Geist beruhigen ist das Herz unruhig, wird das Bewusstsein unklar und unkonzentriert sind die vorher genannten Bereiche nicht reguliert, wird sich das Qi eher zerstreuen keine Quantität und Qualität entwickeln sowie schwach sein.

Blatt 9 San Bao - Konzept der drei Schätze In diesem Konzept werden folgende Differenzierungen gemacht: drei innere Schätze drei äußere Schätze drei allgemeine Schätze drei himmlische Schätze drei kosmische Schätze drei innere Schätze: beziehen sich auf Lebensessenzenergie (Jing) auf Lebensenergie (Qi) auf geistig/psychische Energie (Shen) diese drei Aggregatszustände der einen Energie verhalten sich gemäß der stofflichen Dichte wie Eis-Wasser-Dampf und sind die wertvollsten Stoffe für die innere Arbeit. drei äußere Schätze: Augen Ohren Mund hier gilt es, nicht alles zu sehen, zu hören und zu sprechen drei allgemeine Schätze: Genügsamkeit Mitgefühl/Liebe Verzicht auf Ruhm drei himmlische Schätze: Sonne Mond Sterne drei kosmische Schätze: Ursprungs Jing - Yuan Jing Ursprungs Qi - Yuan Qi Ursprungs Geist - Yuan Shen Auf dem spirituellen Weg schwören sich die daoistischen Praktiker/innen auf den Weg des Dao, auf die daoistischen Schriften und die Meister ein Alle Bereiche der Drei Schätze werden entsprechend als Schätze gesehen und entsprechend gepflegt

Blatt 10 Orientierungshilfe zum praktischen Lernen in Bezug zur daoistischen Entwicklungsarbeit Wu Dao - Das Dao erfassen Ti Dao - Ankommen des Dao im Körper Xiu Dao - Das Dao kultivieren Yang Dao - Das Dao nähren De Dao - Das Dao erreichen San Qian Gong - 3000 Verdienste Gao Gong - Arbeit auf hohem Level, über dem Durchschnitt

Blatt 11 Interpretationen bezogen auf die praktische Herangehensweise Wir neigen dazu, obenstehende Begriffe im größtmöglichen Kontext zum Qigong zu beleuchten. Im kleinstmöglichen Kontext zum Qigong bergen die obenstehenden Begriffe wertvolle Hinweise zur praktischen Herangehensweise des Qigong. Wu Dao Das Dao erfassen Ti Dao Das Dao kommt im Körper an Xiu Dao Das Dao kultivieren Yang Dao Das Dao nähren De Dao Das Dao erreichen San Qian Gong 3000 Verdienste erarbeiten Gao Gong auf hohem Level arbeiten geistiger Aspekt geistiges Erfassen der Methode geistige Orientierung der Übungsschritte z. B.: nutze die Ausatemphase zum Lösen, Entspannen der Schultern. Nutze die Entspannungsphase, um Lösungsenergie in den Unterbauch fließen zu lassen. körperlicher Aspekt z. B.: der Geist hat die Methode verstanden und beim Üben lösen sich tatsächlich die Schultern, der Bauch füllt sich tatsächlich. Bedeutet, dass die Übung nicht nur rein geistig gedacht wird, sondern auch körperlich spürbar wird. habe ich die Methode geistig erfasst und sie wirkt spürbar im Körper, dann trainiere, übe ich das Lösen der Schultern, das Füllen des Bauches bis ich die Anforderungen der Methode und deren Teilaspekte verinnerlicht habe, es wirklich kann. Meine Lebenseinstellung, mein seelisches Befinden und meine geistige Klarheit sollten balanciert, harmonisch sein. Dann sollte ich im Alltag mein Verhalten, meine Herangehensweise an die An- und Heraus- Forderungen des Lebens bewusst machen und verbessern. Habe ich mich, wie die vorgenannten Orientierungshilfen meinen, selbst kultiviert, erreiche ich ein waches, friedliches, ruhiges, harmonisches Lebensgefühl und wirke entsprechend. Habe ich mich selbst erkannt und geklärt, kann ich meine Beziehungen erkennen und klären Erkenne ich dann meine Fähigkeiten und Talente, wirke ich zum Wohl der Gemeinschaft. So sammel ich 3000 Verdienste, ohne erkannt zu werden, ohne Dank zu erwarten, inkognito wirke ich helfend wo ich kann. Helfen wird zur Selbstverständlichkeit Das Können und das Niveau befinden sich auf einem überdurchschnittlichem Level. Man braucht das Zimmer nicht mehr verlassen um helfend zu wirken. Z. B. Meditation für den Weltfrieden. Segnungen sind möglich, Talismane erstellen und Aufladen ist möglich