KOOPERATIONEN MITTAGESSEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE. genussvoll, ausgewogen, nachhaltig und entspannt

Ähnliche Dokumente
Elternbefragung zur schulischen Tagesbetreuung

JEDES KIND IST GETRAGEN

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Kindergartenforum Kanton Aargau 2016 Mi, 27. April 2016, Campus Brugg-Windisch

Gefördert durch: VERNETZUNGSSTELLE KITA- UND SCHULVERPFLEGUNG NRW

Hinweise für das Erstgespräch mit den Eltern

Inwieweit tre en die folgenden Aussagen zu?

Leitsätze der Stadtentwicklung; Schüler-, Eltern-, Lehrkräftezufriedenheit, Umfrage 2003

Gesundheitsmanagement in der Bundesverwaltung. Gesund beim Bund

Elternbefragung Wangen bei Olten

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch

Tagesschule Matten Pädagogisches Konzept

Elternbefragung. Elternbefragung. Eltern- und Schülerbefragung an der GGS Tonstraße 2016/2017

Leseprobe aus»urgeschmack Einstieg«, ISBN Inhaltsverzeichnis

Catering für Schulen und Kindertagesstätten Ausgewogen, gesund und lecker!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Verpflegungskonzept. Seite 1 von 7

Kinder- und Jugendrechte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Leitfaden für die Gestaltung von Elternabenden am Johannes-Kepler-Gymnasium

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen

Machen Sie das Beste aus dem Arztbesuch. Tipps, die Ihnen helfen, sich auf den nächsten Arztbesuch vorzubereiten

Vorstellungsgespräch Gesundheit in besten Händen

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern

Selbsteinschätzung im Vergleich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Evaluation Lehrpersonen Sexualpädagogische Veranstaltungen Schuljahr 2015 / 2016

So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache. So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache

Thinkstock/iStock/bokan76. Thinkstock/Stockbyte/George Doyle. Thinkstock/Wavebreakmedia Ltd.

Bei allen unseren Patienten, die an der Befragung teilgenommen haben, möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken!

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße

Elternumfrage Spieloase Muri Auswertung (15 Bögen zurück)

printed by

Primarschule Berikon. 13 Abt. Primar 5 Abt. Kindergarten. 325 Kinder 35 Lehrpersonen. 325 Kinder 35 Lehrpersonen

Ausbildungsinstitut und Fachfortbildungsstätte für Heilpraktiker - Verbandsschule VDH e.v. Handbuch

Pädagogisches Konzept Tagesstruktur

Leitbild. Schule der Gemeinde Feusisberg

Inwieweit tre en die folgenden Aussagen zu?

Checkliste mit Qualitätskriterien zur Verpflegung und Ernährungsbildung Kita auf Erfolgskurs

Beraten & Verkaufen 1

Es freut uns auch im Schuljahr 2017/18 den Mittagstisch an 5 Wochentagen anbieten zu können.

Resultate der Umfrage zur Qualität des KidsTreff im Schuljahr 2009/2010

Grundsätzliches zur Leistungsbewertung

Selbsteinschätzung Individueller Betreuungsbedarf Tagesstruktur: psychische Be einträchti gung/sucht behinderung

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Wenn du über deine Schule und die Lehrerinnen und Lehrer nachdenkst: Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen zu?

Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen.

Verhaltensvereinbarung

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung

Fragebogen für Eltern

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Schulzufriedenheit der Eltern

Die Kindesanhörung. Es geht um dich deine Meinung ist gefragt. Für Kinder ab 5 Jahren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ernährung im Alltag`- Wie man sich gesund ernährt

Betreuungsangebote für Schulkinder. an der Elsenztalschule in Bammental

Gesundheitsprogramm Care4Cardio. Besser leben mit Herzschwäche

Konzept Hausaufgaben Schule Muri bei Bern

Mittagessen Hausaufgaben- und Studierzeiten Freizeit Projekte. Lust auf (Ganztags-)Schule

Grundschule Haibach Ringwallstraße 5, Haibach Tel / Fax Mein Lerngespräch

Modulare Tagesschule. Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende

Meine Lehrerinnen und Lehrer sowie Erzieherinnen und Erzieher:

Schulordnung. gewaltfrei miteinander umgehen. 1

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Ankommen bei uns in Brandenburg Regionalkonferenzen 2016

Ausgezeichnet! Die Kantine der Stadt Ludwigsburg

Tagesschule. Roggwil VERPFLEGUNGS- KONZEPT


Pädagogisches Konzept

Umfrage Schulqualitaet Eltern (Hoh)

Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen

MEAL PREP GESUNDE MAHLZEITEN STRESSFREI VORBEREITEN. Workshops 2018

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe

Auswirkungen auf die Schule - Répercussions sur l école

Finken: Jedes Kind trägt drinnen Finken und bringt diese am 1. Tag mit.

Kommunikationskonzept der Gesamtschule Lotte-Westerkappeln

GRUNDSCHULE BRÄUNLINGEN & Förderzentrum Hören und Sprechen

Aufgabengruppe 2.1 Beobachten (offen)

Modul 7: Eltern benennen die Stärken ihres Kindes

SCHULGEMEINDE WALLISELLEN

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe

Elternabend Schulpflege 25. März 2015

Caritas Kinderdorf Irschenberg

Studienseminar Koblenz

Material für die Lehrperson

Niedersächsisches Kultusministerium. Ein Ratgeber zur Einschulung für Eltern und Kinder. Mein Schultag

Eignung, Erwartungen, Kompetenzen

Leitbild Schule Hergiswil

Im Dialog 090 Begrüßung 090 Gesprächseinstieg 092 Klärungsphase 096 Suche nach Lösungsansätzen 101 Eine konkrete (Ziel-)Vereinbarung treffen 104

Was nach der obligatorischen Schule?

Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter

Suchen Sie eine familienergänzende Betreuung für Ihre Kinder?

Unsere Angebote für gesundheitsfördernde Schulen

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

Unheilbar krank und jetzt?

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Pädagogik. Welche Kinder kommen an unsere Schule?

Externe Evaluation an der 90. Grundschule Dresden. Kontaktgespräch

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Übertritt Kindergarten - Primarschule

Transkript:

CHECKLISTE UND GESPRÄCHE KOOPERATIONEN MITTAGESSEN IN T AGESSTRUKTUREN/ TAGESSCHULEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE genussvoll, ausgewogen, nachhaltig und entspannt

CHECKLISTE UND GESPRÄCHE ZU KOOPERATIONEN Diese Checkliste und das Kapitel «Gespräche» im Leitfaden unterstützen Sie in Ihrer Kooperation mit Eltern, Schulleitungen und Lehrpersonen. Lange Zeit galt die gemeinsame Mahlzeit als Mittelpunkt des Familienlebens, und in vielen Familien ist dies immer noch so. Eltern bedauern es häufig, dass sie mittags nicht gemeinsam mit ihren Kindern essen können. Folglich haben die Eltern grosses Interesse daran, dass sich ihre Kinder am Mittagstisch wohlfühlen. Ausserdem sind Mittagstische oft in einen schulischen Rahmen eingebettet. Deshalb sind auch Gespräche mit Lehrpersonen und Schulleitungen sinnvoll und fördern ein gemeinsames Verständnis von gesundem, genussvollem Essen. KOOPERATION MIT ELTERN zu nicht zu Eltern von neuen Kindern und Jugendlichen erhalten eine Einführung in das Verpflegungskonzept und in das pädagogische Konzept. Die Kinder und Jugendlichen sind bei dieser Einführung dabei. Eltern sind auf Anmeldung als Gäste beim Mittagessen willkommen. Sie befragen Eltern von neuen Kindern und Jugendlichen, ob ihr Kind eine ärztlich verordnete Ernährungsform oder bestimmte religiöse Vorschriften beim Essen beachten muss. Bei fremdsprachigen Eltern ziehen Sie bei Bedarf (interkulturelle) Übersetzer bei und lassen nicht die Kinder und Jugendlichen übersetzen. Sie führen eine Liste mit Telefonnummern oder E-Mail-Adressen der Eltern, so dass alle Mitarbeitenden diese zuverlässig kurzfristig erreichen können. Eine Ansprechperson unter den Mitarbeitenden der Tagesstrukturen ist ausserhalb der fixen Sprechzeiten für Notfälle erreichbar. Hier ist eine Vereinbarung getroffen, die das Privatleben der Ansprechperson schützt. Sie erkennen Auffälligkeiten beim Essen (wie Essensverweigerung über längere Zeit oder Essen von sehr grossen Mengen). Sie sprechen im Team darüber und entwickeln mit den Eltern und dem Kind oder dem/der Jugendlichen Handlungsmöglichkeiten. 2

CHECKLISTE UND GESPRÄCHE ZU KOOPERATIONEN KOOPERATION MIT SCHULLEITUNGEN UND LEHRPERSONEN zu nicht zu Sie führen regelmässig Gespräche mit der Schulleitung. Sie sprechen Ihre Konzepte (Verpflegung, Pädagogik) mit der Schulleitung ab. Es ist geklärt, wie die Lehrpersonen darüber informiert werden. Auf Wunsch erhalten die Lehrpersonen nähere Auskunft über die Konzepte des Mittagstisches. Hierfür ist eine Ansprechperson benannt. Sie bitten die Lehrpersonen und Schulleitungen einmal pro Jahr darum, Rückmeldungen zu den Konzepten zu geben. Es ist sichergestellt, dass weitere Mitarbeitende der Schulen wie z. B. Heilpädagoginnen oder Schulsozialarbeiter über die Konzepte informiert sind. Ausgefüllt am: von: GESPRÄCHSVORBEREITUNG Beim Essen mit Gleichaltrigen verhalten sich die meisten Kinder und Jugendlichen anders als zuhause. So kann es sein, dass Väter oder Mütter sich zunächst nicht vorstellen können, wie sich ihre Töchter und Söhne während des Mittagessens am Mittagstisch benehmen. Für Schulleitungen und Lehrpersonen ist oft wichtig, dass der Mittagstisch reibungslos organisiert ist. Vielleicht sind sie auch am Verpflegungskonzept und am pädagogischen Konzept interessiert. Bei der Vorbereitung von Gesprächen kann es helfen, wenn Sie sich die Konzepte und weitere Gedanken dazu ins Gedächtnis zu rufen. Wenn unterschiedliche Personen zu einem Gespräch zusammenkommen, sind sie manchmal unterschiedlich redegewandt. Mitarbeitende des Mittagstisches können ihre Anliegen leichter verständlich machen, wenn sie dabei konkrete Beobachtungen beschreiben. Am besten sammeln Sie vor dem Gespräch solche Beobachtungen und schreiben sie auf. Tauschen Sie sich ausserdem mit Kolleginnen und Kollegen aus. 3

CHECKLISTE UND GESPRÄCHE ZU KOOPERATIONEN GESPRÄCHSDURCHFÜHRUNG MIT ELTERN Dies könnten Sie versuchen Gesprächsbeispiele Nehmen Sie ernst, dass die Eltern sich um das «Ich freue mich, dass Sie sich für das Essen bei Wohl des Kindes sorgen. unserem Mittagstisch interessieren...» Verdeutlichen Sie, dass Sie und die Eltern an einem Strang ziehen, wenn es um das Essen des Kindes geht. «Gerne beantworte ich Ihre Fragen. Wir beide wollen, dass Ihr Kind bei uns gut aufgehoben ist.» «Mir ist bewusst, dass Sie sich zuhause makrobiotisch ernähren und dass Ihnen dies wichtig ist. Das ist Ihre persönliche Entscheidung. Bei unserem Mittagstisch halten wir uns an die Empfehlungen der Schweizeri- schen Gesellschaft für Ernährung, damit alle Eltern die Sicherheit haben, dass ihr Kind bei uns ausgewogen versorgt wird.» Verdeutlichen Sie Ihre Rolle: Sie stellen für alle Kinder und Jugendlichen ein genussvolles und gesundes Mittagessen in einer angenehmen Atmosphäre bereit. Nicht mehr aber auch nicht weniger! Bleiben Sie während des Gesprächs strikt bei «Während des Essens haben meine Kolleginnen und ich Ihren Beobachtungen während des Mittagessens. beobachtet, dass...» Zeigen Sie den Eltern, dass Sie keine Konkurrenz zum familiären Essen sein wollen. «Das Mittagessen hier bei uns ist ein Essen mit Gleichaltrigen; es kann und soll das gemeinsame Essen mit Ihnen zu Hause nicht ersetzen, sondern ergänzen.» Begründen Sie Regeln, die an Ihrem Mittagstisch gelten, gegenüber den Eltern sachlich. «Uns liegt viel daran, dass jedes Kind nur so viel isst, wie es möchte. Dadurch lernen die Kinder und Jugendlichen, auf ihr Sättigungsgefühl zu achten.» Dies könnten Sie vermeiden Sagen Sie stattdessen... Vermeiden Sie Vorwürfe, wenn Eltern aus Ihrer «Wenn Sie möchten, erzähle ich Ihnen ganz kurz, wie Sicht (zu) wenig Interesse am Mittagstisch das gemeinsame Essen bei uns abläuft...» zeigen; kürzen Sie Ihre Informationen entsprechend. Versuchen Sie nicht, die Eltern zu erziehen auch wenn Sie gewisse Vermutungen über das Essverhalten dieser Eltern haben. Sprechen Sie ausschliesslich über das Kind im Zusammenhang mit Ihrem Mittagstisch. «Bei unserem Mittagstisch bieten wir am Anfang immer Salat und Gemüse an; wir freuen uns, dass Ihr Kind das so gerne isst.» Lassen Sie sich nicht auf Diskussionen über «richtiges» oder «gesundes» Essen im Allgemeinen ein. «Ich sehe, Sie haben sich umfassend mit Essen und Ernährung auseinandergesetzt und wenden dies zu Hause an. Bei unserem Mittagstisch ist uns das Wohl der Kinder und Jugendlichen auch ein zentrales Anliegen, wir richten uns nach den Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung...» 4

CHECKLISTE UND GESPRÄCHE ZU KOOPERATIONEN GESPRÄCHSDURCHFÜHRUNG MIT SCHULLEITUNGEN UND LEHRPERSONEN Dies könnten Sie versuchen Gesprächsbeispiele Machen Sie deutlich, dass Sie letztlich dasselbe Interesse verfolgen wie die Schulleitungen und die Lehrpersonen. «Uns geht es darum, dass es den Kindern und Jugendlichen gut geht. Sie sollen sich in der Pause erholen und essen können. Dann sind sie nachher wieder fit für den Unterricht...» Bringen Sie zum Ausdruck, dass Sie gerne «Ich bin froh, dass Sie als Schulleiterin sich für Auskunft zu Ihrem Mittagstisch geben. unseren Mittagstisch interessieren...» Zeigen Sie, dass Ihr Verpflegungskonzept und «Das Team vom Mittagstisch hat sich auf ein Ihr pädagogisches Konzept gut durchdacht sind gemeinsames Konzept geeinigt...» und vertreten Sie die Konzepte mit sachlichen Oder: Argumenten. «Uns ist wichtig, dass die Pause lang genug ist, damit die Kinder und Jugendlichen in ihrem Tempo essen können und nicht unter Zeitdruck geraten.» Erklären Sie, wie Sie den Ablauf des Essens organisiert haben. «Unser Mittagstisch ist so organisiert, dass es keine langen Wartezeiten für die Kinder und Jugendlichen gibt...» Beziehen Sie sich auf Ihre konkreten Beobachtungen und nicht auf Gerüchte. Suchen Sie gemeinsam mit der Schulleitung/der Lehrperson nach Lösungen. «Die Kinder und Jugendlichen aus dem Schulhaus X kommen jeden Donnerstag erst um 13 Uhr bei uns an. Wir können uns nicht erklären, warum das so ist, und möchten dies gerne mit Ihnen besprechen.» Dies könnten Sie vermeiden Sagen Sie stattdessen... Geben Sie keinesfalls Informationen oder Gerüchte weiter, die Sie während des Essens erfahren haben, wie «Kind X erzählt mir immer wieder, wie laut es im Unterricht von Lehrer Y ist.» «Eine gute Kooperation mit den Schulleitungen und Lehrpersonen ist uns sehr wichtig. Was die Kinder und Jugendlichen während des Essens erzählen, wird nicht nach draussen getragen.» Mischen Sie sich nicht in den Unterricht ein und meiden Sie bewertende Kommentare wie «Bei Frau X im Mathematikunterricht müssen sich die Kinder und Jugendlichen ja sehr anstrengen.» «Wenn die Kinder und Jugendlichen während des Essens über einzelne Lehrpersonen reden, halten wir uns grundsätzlich zurück und sagen nichts dazu.» 5

ERHÄLTLICHE DOKUMENTE Leitfaden zu den Checklisten Checkliste Organisation Checkliste Verpflegung Checkliste und Gespräche Caterer Checkliste Pädagogik Checkliste und Gespräche Kooperationen VERTRIEB BBL, Vertrieb Bundespublikationen, 3003 Bern, Schweiz www.bundespublikationen.admin.ch Download: www.radix.ch/tagesstrukturen Juni 2018