Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK Salzgitter



Ähnliche Dokumente
Versicherte mit beendeter DMP-Teilnahme nach KV

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

BKK A.T.U. - DIE PERSÖNLICHE KRANKENKASSE

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für actimonda krankenkasse

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK vor Ort

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für Debeka BKK

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Herford Minden Ravensberg

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BIG direkt gesund

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Herkules

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK VerbundPlus

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für Vereinigte BKK

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Strukturiertes Behandlungsprogramm COPD

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Freudenberg

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für pronova BKK. DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom bis

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für mhplus BKK

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation Asthma bronchiale

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation Asthma bronchiale

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Qualitätsbericht der IKK Südwest

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für mhplus BKK

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation Asthma bronchiale

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK Salzgitter / BKK Publik / BKK TUI

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Qualitätsbericht KHK. der SKD BKK Gesamt. für den Zeitraum vom bis

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation Diabetes mellitus Typ 2

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation Diabetes mellitus Typ 2

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

Qualitätsbericht Diabetes Typ 1. der SKD BKK Gesamt. für den Zeitraum vom bis

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Akzo Nobel -Bayern-

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Vertragsbereich: Bundesweit. Diagnosebereich: Asthma bronchiale. Berichtszeitraum:

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die. Betriebskrankenkasse Novitas BKK. Vertragsbereich: Bundesweit. Diagnosebereich: COPD

Vertragsbereich: Bundesweit. Diagnosebereich: Koronare Herzkrankheit. Berichtszeitraum:

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die. Betriebskrankenkasse Novitas BKK. Vertragsbereich: Bundesweit ohne Saarland

Vertragsbereich: Bundesweit. Diagnosebereich: Asthma bronchiale Berichtszeitraum: Seite 1 von 9

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

Vertragsbereich: Bundesweit ohne Saarland. Diagnosebereich: Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum:

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die. Betriebskrankenkasse Novitas BKK. Vertragsbereich: Bundesweit

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse BKK Faber-Castell & Partner

Vertragsbereich: Bundesweit. Diagnosebereich: Diabetes mellitus Typ 2. Berichtszeitraum:

Vertragsbereich: bundesweit. Diagnosebereich: Diabetes mellitus Typ 2. Berichtszeitraum:

Vertragsbereich: Bundesweit. Diagnosebereich: Koronare Herzkrankheit Berichtszeitraum: Seite 1 von 11

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Deutsche BKK

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Miele

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Deutsche BKK

Vertragsbereich: Bundesweit. Diagnosebereich: Asthma bronchiale Berichtszeitraum: Seite 1 von 11

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der BKK Braun-Gillette

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der BKK Braun-Gillette

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Mobil Oil

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK vor Ort

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK vor Ort

Vertragsbereich: Bundesweit. Diagnosebereich: Diabetes mellitus Typ 2 Berichtszeitraum: Seite 1 von 11

Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk Versicherte nach KV-Bezirk 51-75

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Pfalz

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für Debeka BKK

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Deutsche BKK

Vertragsbereich: Bundesweit. Diagnosebereich: Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum: Seite 1 von 11

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Aesculap

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der R+V BKK

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Akzo Nobel -Bayern-

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

FERIEN IM SCHULJAHR 2012/2013

R+V BKK Disease-Management-Programme Diabetes mellitus Typ 1 Bericht zur Qualitätssicherung

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für Debeka BKK

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Rieker.Ricosta.Weisser

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Akzo Nobel -Bayern-

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Akzo Nobel -Bayern-

BAHN BKK. BAHN-BKK, FrankIinstraße 54, Frankfurt am Main ... ~

Transkript:

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK Salzgitter Vertragsbereich: MeGeSa Indikation: Brustkrebs Berichtszeitraum: 1.7.2013-31.12.2013 BKK Salzgitter Dr. med. Birgit Leineweber

Allgemeine Informationen In unserem BKK MedPlus Center betreuen wir zur Zeit mehr als 11542 Versicherte, die in den BKK MedPlus Programmen Diabetes mellitus Typ I und II, KHK, Mamma Ca., Asthma und COPD eingeschrieben sind. Unser Team setzt sich zusammen aus einer Ärztin, drei Arzthelferinnen, einer Krankenschwester, zwei Sozialversicherungsfachangestellten, zwei Bürokaufleuten und einer Ergotherapeutin. Zusätzlich steht uns ein türkischer Sanitäter als Dolmetscher zur Verfügung. Wir betreuen unsere Versicherten direkt und persönlich. Sämtliche Leistungen bezüglich Einwerbung, Reminding, Qualitätssicherung und Fallführung werden von uns selber erbracht.

Teilnehmer am Programm Aktuell eingeschriebene Versicherte je KV KV Bereich Anzahl eingeschriebener Versicherter Baden-Württemberg 0 Bayern 0 Berlin 0 Brandenburg 0 Bremen 0 Hamburg 0 Hessen 0 Mecklenburg-Vorpommern 0 Niedersachsen 50 Nordrhein 0 Rheinland-Pfalz 0 Saarland 0 Sachsen 0 Sachsen-Anhalt 0 Schleswig-Holstein 0 Thüringen 0 Westfalen-Lippe 0 Summe 50

Ihre Ergebisse im Rahmen der Qualitätssicherung Schweregrad der Erkrankung Anzahl Fernmetastasen Lokalrezidiv Anzahl Anteil in Prozent Anzahl Anteil in Prozent Anzahl Anteil in Prozent Erst-Dokumentation 6 0 0 2 33.3 Folge-Dokumentation 26 3 11.5 1 3.8 Erfolgte chirurgische Therapie - BET Anzahl Erstdokumentationen Anzahl BET-Therapien Anteil in Prozent 6 6 100

Zielerreichung Qualitätsziel Möglichst niedriger Anteil des Neuauftretens eines Lymphödems. Das Qualitätsziel hat keinen Zielwert. Zielerreichungsgrad je KV-Bereich KV BEREICH Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen 18% Nordrhein Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Westfalen-Lippe WERT

Versicherte mit beendeter DMP-Teilnahme Allgemeine Beschreibung Spezieller Grund Anzahl Ende des Versicherungsverhältnisses KDG 01: Ende des Versicherungsverhältnisses durch Tod 1 Ende wegen RSAV - Vorgaben KDG 30: Ausschluss aus DMP - medizinische Voraussetzungen nicht mehr 8 Weitere und sonstige Gründe gegeben KDG 37: Ende aufgrund Teilnahme in einer anderen Vertragsregion 1 (Vertragsartwechsel) Gesamt 10

Versicherte mit beendeter DMP-Teilnahme nach KV Ende des Versicherungsverhältnisses KDG 01: Ende des Versicherungsverhältnisses durch Tod Ende wegen RSAV - Vorgaben KDG 30: Ausschluss aus DMP - medizinische Voraussetzun-gen nicht mehr gegeben Weitere und sonstige Gründe KDG 37: Ende aufgrund Teilnahme in einer anderen Vertragsregion (Vertragsartwechsel) KV Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen 1 8 1 Nordrhein Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Westfalen-Lippe

Versand Informationsschreiben Die neu eingeschriebenen Versicherten werden mit einem Begrüßungsschreiben und den im BKK MedPlus Programm vorgesehen Medien versorgt. Anlass Anzahl BKK MedPlus - Ihr Programm bei Brustkrebs 7 Das Wichtigste zum Behandlungsprogramm Brustkrebs in Kürze 7 Nachsorgepass Brustkrebs 7

Versand Informationsschreiben nach KV KV - Bereich BKK MedPlus - Ihr Programm bei Brustkrebs Das Wichtigste zum Behandlungsprogramm Brustkrebs in Kürze Nachsorgepass Brustkrebs Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen 7 7 7 Nordrhein Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Westfalen-Lippe

Aktionen des BKK MedPlus Centers für seine Versicherten Erinnerungsbriefe an unsere Versicherten im Berichtszeitraum Anlass Anzahl Erinnerung Arztbesuch MCA 54 Für die nicht angezeigten Schreiben zur Qualitätssicherung gab es in dieser Auswertung keine Treffer

Erinnerungsschreiben und Schreiben zur Qualitätssicherung an unsere Versicherten nach KV-Bereichen KV Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen 54 Nordrhein Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Westfalen-Lippe Erinnerungsschreiben Erinnerung Arztbesuch MCA Für die nicht angezeigten Schreiben zur Qualitätssicherung gab es in dieser Auswertung keine Treffer

Unsere Versicherten fragen im BKK MedPlus Center Inbound-Telefonate Anzahl Anzahl der Anrufe 8 Anzahl der Versicherten mit Anruf 7 Outbound-Telefonate Anzahl Anzahl der Anrufe 7 Anzahl der Versicherten mit Anruf 7