Bekanntmachung. Bekanntmachung. Jahrgang 43 Freitag, den 13. Januar 2017 Nummer 1/2

Ähnliche Dokumente
Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Baunach -13- Nr. 3/08

Losholz- und Brennholzbestellung 2016/17. Einladung zu den Bürgerversammlungen Jahrgang 42 Freitag, den 18. November 2016 Nummer 46

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Aktuelle Informationen zum Thema Sperrung Mainbrücke

K I R C H E N B L A T T

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Bekanntmachung. Umfrage der a.k.m. GmbH & Co. KG zur Scherenberghalle. Ehrenamtsbörse. Jahrgang 43 Freitag, den 24. März 2017 Nummer 12

Bekanntmachung. Auflassungen von Grabstätten. Reisepässe und Personalausweise abholen. Überprüfung der Standsicherheit der Grabsteine

Bekanntmachung. Bekanntmachung und Einladung. Redaktionsschlussvorverlegung. Redaktionsschlussvorverlegung. Freitag, 16. Dezember 2016, 9.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Grußwort des Ersten Bürgermeisters Jürgen Lippert der Stadt Gemünden a.main zu den 27. Scherenburgfestspielen vom 5. Juli bis 14.

Jahrgang 42 Freitag, den 23. Dezember 2016 Nummer 51/52. Schöne. Weihnachten

Reisepässe und Personalausweise abholen

Traueranzeigen online aufgeben. wittich.de/trauer. Redaktionsschlussvorverlegung. Redaktionsschlussvorverlegung

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Bekanntmachung. Jahrgang 42 Freitag, den 15. Januar 2016 Nummer 1/2

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Gottesdienstordnung vom November 2017

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Blutspendetermin in Gemünden a.main. Neue Betrugsmaschenvariante. Reisepässe und Personalausweise abholen. Bekanntmachung

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Grußwort des Erstem Bürgermeisters Jürgen Lippert zum Novembermarkt

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Müllentsorgung. Bekanntmachung. Reisepässe und Personalausweise abholen. Sperrung Umfahrung Adolphsbühlhalle. Fundtiere

Seelsorgeeinheit St. Anna

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Redaktionsschlussvorverlegung. Freibad Saaleinsel der Stadt Gemünden a. Main

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Kirchliche Nachrichten

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Liebe Kommunionkinder! Der Markt Frammersbach gratuliert euch herzlich zu Eurer 1. Heiligen Kommunion!

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Totenehrung & Gedenkfeiern

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Paulus - Gemeindebrief

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Eröffnung des Drei-Flüsse-Bades Gemünden

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Gottesdienstordnung vom bis

Bekanntmachung. Verkehrsbeschränkungen im Stadtteil Langenprozelten. Ehrenamtsbörse. Bekanntmachung. Reisepässe und Personalausweise abholen

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Gottesdienste vom September 2017

Katholische Kirchengemeinde

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

K I R C H E N B L A T T

Das Sommer-Ferienprogramm 2017 der Stadt Gemünden am Main ist fertig! Nr.: 1. Nr.: 2. Nr.: 3. Jahrgang 43 Freitag, den 7. Juli 2017 Nummer 27

Di und Do Uhr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

15. WOCHE IM JAHRESKREIS

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Senioren- Initiative-Höchst

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Nr Dezember 2005

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Gottesdienstzeiten in

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Transkript:

Jahrgang 43 Freitag, den 13. Januar 2017 Nummer 1/2 Bekanntmachung Am Montag, 16. Januar 2017 findet um 18:30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen, Wirtschaftsförderung, Land- und Forstwirtschaft im Nebenraum der Gaststätte Alt Gemünden, Scherenberghalle statt. Tagesordnung 01 Abriss und Errichtung eines Unterstandes in der Burgruine Scherenburg Bauherr: Stadt Gemünden a.main; Bauort: Scherenburg, Flur-Nr. 156, Gemarkung Gemünden; 02 Errichtung einer temporären Ausweichschule für das Friedrich-List-Gymnasium und Staatliche Realschule Gemünden Bauherr: Landkreis Main-Spessart; Bauort: Kolpingstr. 7-11, Flur-Nr. 1950, Gemarkung Gemünden; 03 Errichtung einer Werbeanlage (Schaufensterfolie) Bauherr: Frau Gabriele Panter-Muth; Bauort: Mainstr. 1, Flur-Nr. 64, Gemarkung Gemünden; 04 Errichtung eines Carport Bauherr: Spessart Rangers MC e.v.; Bauort: Würzburger Str. 60, Flur-Nr. 1661/3, Gemarkung Langenprozelten; 05 Errichtung eines Doppelcarport (isolierte Befreiungen) Bauherr: Herr Karlheinz Schebler; Bauort: Amselweg 9, Flur-Nr. 78/13, Gemarkung Hofstetten; 06 Errichtung eines Nebengebäudes (Geräteschuppen) Bauherr: Eheleute Emma u. Friedrich Vogel; Bauort: Dirmbachstr. 57, Flur-Nr. 1529, Gemarkung Wernfeld; 07 Neubau einer Aldi-Filiale und Errichtung einer Werbeanlage Bauherr: Fa. Aldi Helmstadt, Unternehmensgruppe Aldi Süd; Bauort: Wernfelder Str. 28, Flur-Nr. 1824/4, Gemarkung Gemünden; 08 Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage Bauherr: Eheleute Cathrin und Peter Kreuter; Bauort: Hofbergstr. 18, Flur-Nrn. 217/1 und 218/13, Gemarkung Schaippach; 09 Wiedererrichtung eines mobilen Imbissstandes mit zwei Zelten, Eisstand und Freisitz (mit 4 Tischen und 16 Sitzplätzen) und Toilettenwagen; Saison 2017 Bauherr: Frau Monika Kraft; Bauort: Mainlände, Flur-Nr. 1100/25, Gemarkung Gemünden; 10 Wohnhausumbau, Anbau eines Balkons und Änderung der Dachformdes Nebengebäudes Bauherr: Eheleute Regina u. Uwe Keller; Bauort: Spitzengarten 19, Flur-Nr. 103, Gemarkung Langenprozelten; 11 Neubau eines Lebensmittelmarktes und einer zweiten Nutzungseinheit; Änderung der Stützmauer Bauherr: Fa. Krause Bauträger Holding GmbH; Bauort: Wernfelder Str. 32, Flur-Nrn. 2084, 2085 und 1824, Gemarkung Gemünden; 12 Anfragen nach 31 der GeSchO Gemünden a. Main, den 05.01.2017 STADT GEMÜNDEN A. MAIN gez. Lippert Erster Bürgermeister Bekanntmachung Am Montag, 16. Januar 2017 findet um ca. 20:15 Uhr eine öffentliche Sitzung des Stadtrates im Nebenraum der Gaststätte Alt Gemünden, Scherenberghalle statt. Vorab findet eine nichtöffentliche Sitzung mit den Tagesordnungspunkten 01 bis 05 statt. Tagesordnung 06 Bericht des Ersten Bürgermeisters 07 Ertüchtigung der Mainbrücke in Gemünden, einschließlich Verbesserung der Brückenanschlussbereiche; Information über die Verkehrsführung während der Baumaßnahme 08 Ertüchtigung der Mainbrücke in Gemünden, einschließlich Verbesserung der Brückenanschlussbereiche; Vergabe von Bauleistungen: hier LV 06 Straßenbau und Ingenieurbauwerke Information, Beratung und Beschlussfassung 09 Generalsanierung/Modernisierung Hallenbad Gemünden Vergabe von Bauleistungen, hier: LV 15 - LV 22 Vergabe von Planungsleistungen, hier: SiGeKo Ausführungsphase Information, Beratung und Beschlussfassung 10 Anfragen nach 31 der GeSchO Gemünden a. Main, den 05.01.2017 STADT GEMÜNDEN A. MAIN gez. Lippert Erster Bürgermeister

Gemünden a. Main (13. Januar 2017) - 2 - Nr. 1/2/17 Reisepässe und Personalausweise abholen Die Stadt Gemünden a.main Passamt weist darauf hin, dass Reisepässe, die vor dem 22.12.2016 und Personalausweise, die vor dem 20.12.2016 beantragt wurden, zwischenzeitlich durch die Bundesdruckerei ausgefertigt wurden und beim Passamt, Zimmer 1, zur Abholung bereitliegen. Die Stadt bittet die betroffenen Antragsteller, die Ausweise in den nächsten Tagen persönlich abzuholen. Im Verhinderungsfall können die Ausweise auch an Familienangehörige jedoch nur mit schriftlicher Vollmacht ausgehändigt werden; vorläufige bzw. alte Ausweise sind zurückzugeben. Losholz- und Brennholzbestellung 2017 Interessenten an der Gewinnung von Brennholz in Selbstwerbung im Stadtwald Gemünden (Losholz) werden gebeten, ihre Bestellungen bis zum 02.02.2017, während der Geschäftszeit der Städt. Forstverwaltung, Scherenbergstr. 5, 97737 Gemünden, Mo. bis Do. 7.30 bis 12.30 Uhr oder telefonisch unter der Telefonnummer 09351/8001-55 aufzugeben. Ferner ist es wie im Vorjahr auch möglich, aufgearbeitetes Buchen- und Eichenindustrieholz polterweise am Waldweg zu erwerben. Die Forstabteilung ist wie auch in der Vergangenheit bemüht, die gewünschten Holzmengen der Brennholzselbstwerber bereitzustellen. Sollte auf Grund eines eventuellen starken Interesses nach Losholz und Industrieholz das Angebot die Nachfrage wider Erwarten nicht gedeckt werden können, so wird die Liefermenge auf maximal 20 Ster pro Haushalt begrenzt. Der Selbstwerber erklärt mit seiner Holzbestellung ausdrücklich, dass er die Befähigung zur Führung einer Motorsäge besitzt. Die Bürger der Stadt Gemünden werden bei den Holzzuweisungen gegenüber auswärtigen Interessenten bevorzugt berücksichtigt. Die Bestellungen werden möglichst ortsteilnah und in Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Die Stadt Gemünden übernimmt keine Gewähr für die gewünschte Holzmenge und Holzartenzusammensetzung. Losholz (Kronenholz) Buche Birke Eiche Nadelholz Buchenindustrieholz Eichenindustrieholz Städt. Forstverwaltung i. A. Arndt 15,00 /Ster 15,00 /Ster 13,00 /Ster 9,00 /Ster 50,00 /Fm 45,00 /Fm Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Unterfranken Die Deutsche Rentenversicherung Unterfranken hält in Fragen der Rentenversicherung am Mittwoch, 18.01.2017 von 8.20 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.40 Uhr im Besprechungszimmer des Rathauses der Stadt Gemünden a. Main (EG) einen Sprechtag. Durch den Einsatz einer mobilen Datenstation kann die Vollständigkeit des Versicherungskontos überprüft und sofort auch eine schriftliche Auskunft über die Höhe der bisher erworbenen Rentenansprüche erteilt werden. Die Versicherten werden gebeten, Ausweispapiere und bei Beratung für andere Personen, z. B. Ehegatten, auch eine Vollmacht mitzubringen. Es wird empfohlen, die Vorteile dieses neuen Verfahrens zu nutzen! Personen, die beabsichtigen, den Beratungstermin wahrzunehmen, sollten sich baldmöglichst in der Terminliste vormerken lassen. Diese Liste liegt während der allgemeinen Dienstzeit im Rathaus der Stadt Gemünden a. Main, Zi.-Nr. 02, im Erdgeschoss auf. Auch telefonische Anmeldung ist möglich unter Tel. 09351/8001-15 oder -48. Bei Eintragung in die Terminliste ist die Angabe der Rentenversicherungsnummer erforderlich. Übungen der Bundeswehr Bundeswehreinheiten führen nachstehende Übung durch: Art der Übung: Fallschirmsprungdienst Zeitpunkt: 17. 19.01.2017 (jeweils von 10:00-22:00 Uhr) Raum: Adelsberg Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergl.) ausgehen, wird besonders hingewiesen. Jeder Fund ist sofort der nächsten Polizeidienststelle zu melden. Das Sammeln, der Erwerb, der Besitz und der Verkauf dieser Gegenstände sind verboten und können nach den Vorschriften des Strafgesetzbuches sowie nach den waffen- und sprengstoffrechtlichen Bestimmungen geahndet werden. Schäden, die die Bundeswehr verursacht hat, sind der zuständigen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung anzumelden, sofern sie nicht bereits durch den Flurschadenoffizier abgegolten oder von Schadentrupps der Einheiten beseitigt worden sind. Ehrenamtsbörse Sie wollen sich in Gemünden und Umgebung freiwillig engagieren und wissen noch nicht was, wann, wo, wie...? Melden Sie sich bei Rosemarie Knechtel im Rathaus von Gemünden a. Main, immer montags von 10-12 Uhr. Hier erhalten Sie Information, Beratung und Vermittlung in gemeinnütziges Engagement. Sie werden gebraucht! Ehrenamtsbörse im Rathaus Scherenbergstraße 5, 97737 Gemünden a. Main Tel.: 09351/8001-51 montags 10-12 Uhr Blutspendetermin in Gemünden Der nächste Blutspendetermin findet statt am Mittwoch, 18. Januar 2017 von 16:00 bis 20:00 Uhr in der Mittelschule Gemünden, Hofweg 4. Abfallbeseitigung Blaue Papiertonne Abfuhrtermine 16.01.2017 Harrbach 19.01.2017 Adelsberg 20.01.2017 Langenprozelten Weitere Auskünfte erteilt die Müllgebührenstelle im Landratsamt. Telefon: 09353/793-1422 oder -1454

Gemünden a. Main (13. Januar 2017) - 3 - Nr. 1/2/17 Grünabfall entsorgen: M ä n g e l a n z e i g e: Humuswerk Main-Spessart GmbH in Gemünden-Wernfeld, Tel. 09351/99850 oder bei der Kreismülldeponie in Karlstadt, Am Hammersteig 7a, Tel. 09353/793-1740. Hinweis an die Stadtverwaltung Gemünden a. Main Scherenbergstraße 5, 97737 Gemünden a. Main Fax: 09351/8000060 E-Mail: poststelle@gemuenden.bayern.de Mir ist folgendes aufgefallen: Bitte genaue Ortsangabe: Straßenbeleuchtung ausgefallen Verkehrszeichen/Straßenschild beschädigt/fehlt Fahrbahndecke/Fußweg schadhaft starke Verschmutzung Sinkkasten verstopft Kanaldeckel locker/klappert wilde Müllkippe/Autowracks, etc. mangelhafte Baustellenabsicherung überhängender Bewuchs Straßeneinsicht versperrt Container überfüllt...... Zutreffendes bitte ankreuzen!... Datum:... Telefon:... (für Rückfragen) Absender:......... E-Mail: Info-Telefon des Landratsamtes Main-Spessart Tipps und Abfuhrtermine der laufenden Woche rund um die Uhr: Telefon 09353/793-1777 Anforderung des RUF BUS Mobilitätszentrale Main-Spessart: Telefon 09351 / 9757-97 Fundtiere Tier des Monats Der schöne weiß-rote Kater Rocky ist ungefähr 8 Jahre alt und wurde wegen eines Umzuges der Besitzer im Tierheim abgegeben. Er ist eine so liebe, verschmuste Samtpfote und wartet sehnsüchtig auf ein neues Zuhause, in dem ihm die Streicheleinheiten die er so liebt, gegeben werden. Er mag andere Katzen, spielt aber gerne Chef. Nach einer Eingewöhnungszeit würde Rocky gerne im Garten spazieren gehen. Weitere Vermittlungstiere finden Sie unter www.tierschutzverein-msp.de, Fax.: 09352/6 03 36 00 Notfalltelefon: 09352 / 6 03 35 99 nur tagsüber, sollte die Rufnummer 09352-96 90 belegt sein. Stammtisch Der nächste Stammtisch findet am 01.02.2017 statt. Wertstoffhof Gemünden a. Main Städtischer Bauhof, Am Schutzhafen 2 Öffnungszeiten: Mittwoch u. Freitag:... 14.00 bis 16.00 Uhr Samstag:... 10.00 bis 13.00 Uhr Annahmebedingungen sowie weitere Informationen finden Sie im Abfallkalender auf Seite 17. Stationäre Problemabfallsammelstellen Gemünden/Betriebsgelände der Firma Kirsch, Weißensteinstr. 32 34, Tel. 09351/950-0: Montag bis Freitag... von 9.00 bis 12.00 Uhr Montag bis Donnerstag... von 13.00 bis 16.00 Uhr Karlstadt/Kreismülldeponie, Am Hammersteig 7a, Tel. 09353/793-1740: Montag bis Freitag... von 8.30 bis 12.00 Uhr und... von 12.45 bis 16.30 Uhr zusätzlich 1. Samstag im Monat... von 9.00 bis 12.00 Uhr (siehe Abfallkalender Seite 4) Heckenwirtschaftsführer 2017 Der fränkische Heckenwirtschaftsführer ist für 2,50 bei uns erhältlich! Kegeln in der Scherenberghalle Die Ausgabe der Kegelmarken und die damit verbundene Koordination des Belegungsplanes erfolgt über die Tourist- Information neben dem Rathaus. Ein Schlüssel wird gegen eine Kaution von 20,00 ausgehändigt. Die Nutzung der Kegelbahn beträgt 5,00 / Std. pro Bahn. Feiern im stilvollen Ambiente - im Scherenburgkeller der Burgruine Scherenburg - Platz für bis zu 120 Personen Anmietung und nähere Informationen Tourist-Information Gemünden Touristinformation Scherenbergstr. 4 Tel.: (09351) 8001-70

Gemünden a. Main (13. Januar 2017) - 4 - Nr. 1/2/17 Öffnungszeiten: Mo. Fr.: 09.00 12.30 Uhr; 13.30 17.30 Uhr Mai Oktober: Sa. 10.00 13.00 Uhr E-Mail: touristinformation@gemuenden.bayern.de Das Büro/Sprechzeiten der Stadtjugendpflege ist besetzt: Montag... 9-11 Uhr Mittwoch... 9-11 Uhr Freitag... 9-12 Uhr Beratungstermine können jederzeit flexibel gestaltet und vereinbart werden. Folgende Veranstaltungen finden demnächst in der Scherenberghalle statt: Figurentheater Kreisender Jonathan zeigt Grimms Märchen Freitag, 20.01.2017 Beginn: 16.30 Uhr Einlass: 16.00 Uhr Hallenflohmarkt - Tierschutzverein Main-Spessart Sonntag, 22.01.2017 Beginn: 14.00 Uhr Für folgende Veranstaltungen können bei uns Karten in der Touristinformation erworben werden: Inswingtief exquisite akustische Gypsy Swing- und Weltmusik Huttenschloss, Dachgeschoss Samstag, 28.01.2017 Beginn: 19.30 Uhr VVK: 12,00 AK: 14,00 Vom Egerland zum Heimatland Musikhalle Gambach Samstag, 01.04.2017 Beginn: 20.00 Uhr VVK: 10,00 AK: 12,00 Tourist-Information Tel. 09351-8001-70 touristinformation@gemuenden.bayern.de Öffnungszeiten: Mo. Fr.: 09.00-12.30 und 13.30-17.30 Uhr Mai Oktober: Sa.: 10.00-13.00 Uhr Die Stadtjugendpflege informiert: Das Büro der Stadtjugendpflege Gemünden befindet sich im Hofweg 9, 97737 Gemünden am Main (Hintereingang Scherenberghalle). Telefonisch erreichbar von Montag bis Freitag 8.30 Uhr- 12.00 Uhr unter 09351/601970 oder Handy 0151 42242015 und per E-Mail simone.vierkoetter@stadt-gemuenden.info sowie unter Facebook: Stadtjugendpflege Gemünden am Main. ÖFFNUNGSZEITEN IN DER JUGENDKONTAKT- STELLE GEMÜNDEN AM MAIN! Die Jugendkontaktstelle befindet sich am Hintereingang der Scherenberghalle, Hofweg 9. Das Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren! Neben Billard, Dart, Airhockey, Play-Station, Internet sowie Tischtennis, Fußball und Basketball können alle Freizeitmöglichkeiten kostenlos genutzt werden. Die Öffnungszeiten richten sich nach den Bedürfnissen der Jugendlichen und gestalten sich bis zu den Sommerferien wie folgt: Montag... 11-16 Uhr Dienstag... 17-20 Uhr (alternativ bei Bedarf bis 21 Uhr) Mittwoch... 11-20 Uhr (vakant) Donnerstag... 12-20 Uhr (alternativ bei Bedarf bis 21 Uhr) Freitag... 12-15 Uhr vhs Herbst-/Wintersemester 2016/2017 Unser Programmheft liegt in vielen öffentlichen Gebäuden, in Geschäften, in Arztpraxen und in der vhs-geschäftsstelle in Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, aus. Das komplette Programm finden Sie ebenfalls unter www.vhs-gemuenden.de. Anmeldung: - persönlich im Kulturhaus, Obertorstr. 39, 97737 Gemünden - telefonisch: 09351-601339 - per Fax: 09351-5472 - per E-Mail: poststelle@vhs-gemuenden.de Unsere Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 10:00 bis 12:30 Uhr und zusätzlich Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr Bei folgenden Kursen sind noch Plätze frei: G3414 PowerPoint Grundkurs, am Mittwoch, 18.01.2017 und Donnerstag, 19.01.2017, 17:00-21:00 Uhr, Gemünden, Mittelschule, Hofweg 4, EDV-Raum, Erdgeschoss G4111 Mittlere Reife Englisch 2017, Prüfungsvorbereitung 10. Klasse, ab Montag, 30.01.2017, 13:45-15:15 Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Kursraum 1, 2. OG Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen! Sommersemester 2017 Das Sommer-Semester beginnt am Montag, 30. Januar 2017. Das neue Programmheft liegt ab Mittwoch, 18. Januar 2017 in vielen öffentlichen Gebäuden, in Geschäften, in Arztpraxen und in der vhs-geschäftsstelle in Gemünden, Kulturhaus, Obertorstraße 39, aus. Das komplette Programm finden Sie ebenfalls unter www.vhs-gemuenden.de.

Gemünden a. Main (13. Januar 2017) - 5 - Nr. 1/2/17 In der Anmeldewoche haben wir von Mittwoch, 18.01.2017 bis Freitag, 20.01.2017 jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr durchgehend geöffnet. vhs to go die vhs gibt es jetzt auch als vhs-app. Sie steht ab sofort kostenlos in den Appstores von ios (Apple iphone) und Google (Android) zum Download bereit. Aktuelles auf unserer Homepage www.vhs-gemuenden.de Frau Ursula von Hahn und Frau Elke Leischner lesen aus dem Buch Minus Drei & die wilden Kerle Der große Vulkan-Wettkampf von Ute Krause vor. Beginn: 16.00 Uhr Ende: ca. 17.00 Uhr. Dieser Lese-Nachmittag in der Bücherei ist selbstverständlich wieder kostenfrei! Es wäre gut, wenn sich die Kinder ihre eigenen Sitzkissen mitbringen! Gerne möchten wir Sie auf unser neues Angebot verweisen: Unsere gemeinsame Facebookseite der VHS Lohr-Gemünden finden Sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/ vhs.gemunden. Dort werden immer die Kursbeginne für die darauffolgende Woche für beide Geschäftsstellen eingestellt, zu denen wir gerne noch Anmeldungen entgegen nehmen. Überzeugen Sie sich selbst von diesem neuen Angebot und probieren Sie es einfach einmal aus. Änderungswünsche, Kritik und Lob nehmen wir gerne entgegen. Bitte beachten Sie unsere neue E-Mail-Adresse: poststelle@bibliothek-gemuenden.de Öffnungszeiten der Stadtbibliothek im Kulturhaus, Obertorstr. 39, 97737 Gemünden Telefon: 09351-3807 Mo., Di., Mi., Do., Fr., 14:00-18:00 Uhr, Do. 10:00-12:30 Uhr, Sa. 10:00-12:30 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat) Ab sofort 24 h täglich in der Bibliothek stöbern unter gemuenden.internetopac.de. Anmeldung und Information unter Tel. 09351/3807; E-Mail: poststelle@bibliothek-gemuenden.de Unser Buchthema für den Monat Januar: Fit und gesund ins neue Jahr Viele Menschen möchten im neuen Jahr mehr auf ihre Gesundheit achten. Mit z. B. Bewegung, Sport, Entspannung, gesunder Ernährung, ausreichend Schlaf kann man das Immunsystem stärken und die Gesundheit verbessern. Viele Vorschläge zu Fitness, für die schlanke Linie, gesunder Ernährung u. a. finden Sie jetzt in den vielfältigen Ratgebern auf unserem aktuellen Buchthemen-Tisch. Schauen Sie doch mal vorbei wir freuen uns auf Ihren Besuch. emedienbayern jetzt auch in Gemünden Seit Mai 2015 ist die Stadtbibliothek Gemünden Mitglied im Verbund emedienbayern. Damit steht ein jederzeit über das Internet zugängliches Informations- und Unterhaltungsangebot für die Bibliothekskunden zur Verfügung unabhängig von Wohnort und Öffnungszeiten. Für Leser der Stadtbibliothek Gemünden, die einen gültigen Bibliotheksausweis besitzen, ist das Herunterladen von digitalen Medien aus dem Angebot von emedien- Bayern kostenlos. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 25 Jahre Musikschule Gemünden Die Sing- und Musikschule der Stadt Gemünden kann auf 25 Jahre erfolgreiche pädagogische und künstlerische Arbeit zurückblicken. 25 Jahre Musikschule im Kulturhaus Gemünden sind Anlass für eine Reihe außergewöhnlicher Konzerte. Die Konzertreihe 25 Jahre Musikschule wird eröffnet mit einer Pianisten Parade. Hauptakteur ist der junge Pianist Lewin Krumpschmid. Der 19-jährige erhält seit 13 Jahren Klavierunterricht bei Mathias Weis an der Sing- und Musikschule Gemünden. In dieser beachtlich langen Zeit gab es kaum ein Konzert der Musikschule, an dem Lewin nicht an den Flügeln in der Alten Kirche Wernfeld oder im Festsaal des Kreuzklosters die Zuhörer mit seinem Klavierspiel begeistert hätte. In der Alten Kirche Wernfeld wird Lewin Krumpschmid am Sonntag, 15. Januar 2017, zu hören sein mit den Argentinischen Tänzen von Alberto Ginastera, dem Prélude La cathédrale engloutie von Claude Debussy und drei Werken von Frédéric Chopin, darunter das Scherzo Nr. 1 in h-moll. Neben Krumpschmid treten noch weitere Nachwuchskünstler auf: aus den Klassen von Mathias Weis und Helge Gutsche spielen Luisa Steg den Liebestraum Nr. 3 von Franz Liszt, Bettina Dreizler den ersten Satz der Sonate Pathétique op. 13 von Ludwig van Beethoven und Christina Graf das Impromtu Es- Dur op. 90/2 von Franz Schubert. Sonntag, 15. Januar 2017, 18.00 Uhr Der Eintritt ist frei, es werden Spenden erbeten. 25 Jahre Musikschule - Chormusik der Romantik lautet der Titel der beiden Konzerte des Kammerchors der Musikschule unter Leitung von Michael Albert. Begleitet von Mathias Weis und Helge Gutsche am Flügel werden unter anderem die Liebeslieder von Johannes Brahms zu hören sein. Samstag, 11. Februar 2017, 19.30 Uhr Festsaal der Dorfgemeinschaft Hohenroth Sonntag, 12. Februar 2017, 19.00 Uhr Alte Kirche Wernfeld Sing- u. Musikschule Gemünden im Internet Sie finden die Sing- u. Musikschule Gemünden e.v. mit eigener Homepage im Internet. Unter www.musikschule-gemuenden. de erhalten Sie aktuelle Informationen zur Musikschule. Besuchen Sie uns auf unserer Web-Site! Sing- und Musikschule Gemünden Obertorstr. 39, 97737 Gemünden Tel. 09351/ 600 152, Fax 09351/ 600 154 E-Mail: info@musikschule-gemuenden.de Vorlesestunde für Kinder Am Donnerstag, 26. Januar 2017 lädt die Stadtbibliothek wieder Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren zu einem Vorlese- Nachmittag in den Lesesaal ein.

Gemünden a. Main (13. Januar 2017) - 6 - Nr. 1/2/17 Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen, Mittwochnachmittagen und in den Nachtzeiten am Montag, Dienstag und Donnerstag. Nach der Bereitschaftsdienstverordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) vom 20.04.2013 gelten in Unterfranken einheitlich folgende Bereitschaftsdienstzeiten: - Wochenende von Freitag 13.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr - Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr - Feiertage von 18.00 Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. - Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Der diensthabende Bereitschaftsarzt sowie der augenärztliche und gynäkologische Bereitschaftsdienst werden über den KVB- Call-Center unter der Telefonnummer 116 117 vermittelt. Bei schwerwiegenden und lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie die Rettungsleitstelle unter der Notrufnummer 1 1 2 Termine 21.01.2017 19.00 Uhr im Saal des Martinushauses, Aschaffenburg 22.01.2017 19.00 Uhr in der Jugendkirche Kilianeum, Würzburg KLANG:FACETTEN Ein Crossover -Projekt von Taktwechsel (Würzburg) & Kantorei-Orchester (Karlstadt) Mal als Orchester alleine, mal mit einigen Bandinstrumenten, mal zusammen mit allen ehemaligen Taktwechselmitgliedern spielen Streicher, Holzbläser und Percussion die Taktwechselsongs. Der Eintritt beträgt jeweils 12,00 / ermäßigt 10,00 / Kinder und Jugendliche 10-17 Jahre 8,00. Es gibt keinen Kartenvorverkauf, nur Abendkasse. Nähere Informationen gibt es unter www.taktwechsel.de 27. - 29.01.2017 WELLNESS FÜR DIE SEELE SPIRITUAL SONGS Wochenende mit neuen geistlichen Liedern und Nachklangzeit Haus Klara/Kloster Oberzell/Würzburg Information und umgehende Anmeldung: www.bands.bistum-wuerzburg.de, Email ruth.weisel@bistum-wuerzburg.de Apotheken-Notdienst Den Apotheken-Nacht- und -sonntagsdienst versieht in der Woche vom 14.01. bis 21.01.2017 die Alte Apotheke in Gemünden. Der Bereitschaftsdienst erstreckt sich jeweils von Samstag, 8.00 Uhr bis zum folgenden Samstag, 8.00 Uhr. Zahnärztlicher Notfalldienst am Samstag, 14.01.2017 und Sonntag, 15.01.2017 Dr./IMF Bukarest Vaisfeld Sorin, Lohr, Tel. 09352/7475 Behandlung jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr. Pfarrverband Gemünden Nachrichten KLANG:FACETTEN ein Crossover - Projekt von Taktwechsel (Würzburg) & Kantorei-Orchester (Karlstadt) Nach einer gelungenen Uraufführung in Karlstadt wird die Würzburger Musikgruppe Taktwechsel, die Ende 2013 nach 33 Jahren und über hundertfünfzig eigenen Songs einen Schlußpunkt ihrer musikalischen Arbeit mit Glaubens- und Lebensliedern setzte, gemeinsam mit dem rund 25 köpfigen Orchester der Kantorei Karlstadt (Leitung Bernhard Seelbach) zum Abschied von Klaus Simon aus dem Referat für Neues Geistliches Lied und Kinderlied ein orchestrales Nachklang - Projekt namens Klang:Facetten weiter in die Diözese Würzburg bringen und so ein neues Hör- und Mitsingerlebnis bieten und zwar am Sa., 21. Januar 2017 um 19.00 Uhr im Martinushaus Aschaffenburg, am So., 22. Januar 2017 um 19.00 Uhr in der Jugendkirche/Kilianeum Würzburg und am Sa., 04. Februar 2017 um 19.00 Uhr in der St. Kilian Kirche/Jugendkirche kross Schweinfurt. Neben den Arrangements mit dem Kantorei - Orchester ist die Original Taktwechselbesetzung mit weiteren eigenen Songs auch alleine zu hören. Pfarreiengemeinschaft An den drei Flüssen, Gemünden Samstag, 14.01. Hl. Dreifaltigkeit 18.00 VAM für Dr. Anton Hofmann (3. Seelenamt) / für Hannelore Nickel (2. Seelenamt) St. Ägidius Massenbuch 19.00 VAM für Albin Hilpert u. Blandine Hilpert Sonntag, 15.01. - 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS St. Michael Hofstetten 09.00 Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft Kreisseniorenzentrum 09.30 Wortgottesfeier St. Peter u. Paul 10.30 Messfeier für Horst Rodius (3. Seelenamt) / für Antonia u. Anton Seubert / für Fridolin Koberstein Monatsopfer für die Kirche Montag, 16.01. St. Ägidius Massenbuch 19.00 Messfeier für Monika u. Hermann Fischer u. verst. Angeh. Dienstag, 17.01. - Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten St. Peter u. Paul 09.00 Messfeier für Günter Brand / für Hans und Frieda Konrad St. Peter u. Paul 09.45 Seelsorgs-/Beichtgespräch Hl. Dreifaltigkei 11.00-12: Seelsorgs-/Beichtgespräch Mittwoch, 18.01. Kreisseniorenzentrum 09.30 Messfeier Gesundheitszentrum 16.00 Wortgottesfeier Donnerstag, 19.01. Hl. Dreifaltigkeit 18.00 Rosenkranz Hl. Dreifaltigkeit 18.30 Messfeier für Josef u. Josefine Bischung St. Ägidius Massenbuch 19.30 PG-Sitzung

Gemünden a. Main (13. Januar 2017) - 7 - Nr. 1/2/17 Freitag, 20.01. - Hl. Sebastian, Märtyrer und Hl. Fabian, Papst, Märtyrer St. Michael Hofstetten 09.00 Messfeier St. Peter u. Paul 15.00 Bußkatechese St. Peter u. Paul 18.00 Rosenkranz St. Peter u. Paul 19.30 Dankeschönfest der Ehrenamtlichen (Pfarrheim) Öffnungszeiten des Kath. Pfarramts, Obertorstraße 1, Tel. 3257: Montag 9 11 Uhr, Dienstag 9-11 Uhr, Mittwoch 14-16 Uhr und Donnerstag 9 11 Uhr Information Kreuzbergwallfahrt 2017 Die 35. Kreuzbergwallfahrt ist in diesem Jahr vom 31.08. - 03.09.2017. Pfarreiengemeinschaft Unter der Homburg Gössenheim/ Karsbach/Wernfeld mit Filialen Mariä Himmelfahrt Wernfeld Freitag, 13.01. 15:10 Uhr Krankenkommunion 19:00 Uhr ökum. Gottesdienst in Weyersfeld Samstag, 14.01. - 2. Sonntag i. Jahreskreis Minis Freiw. Basis 19:00 Uhr Wortgottesfeier (Pfarrsaal) 19:00 Uhr Gössenheim: Hl. Messe Sonntag, 15.01. 09:00 Uhr Sachsenheim: WortGF 10:30 Uhr Karsbach: Hl. Messe Weyersfeld: WortGF Dienstag, 17.01. 18:30 Uhr Rosenkranz f. kranke und alte Menschen 19:00 Uhr Hl. Messe nach Meinung 20:00 Uhr Glaubens-Lese im Pfarrheim Klosterkirche zum Hl. Kreuz Gemünden Samstag, 14.01. Keine Eucharistiefeier Sonntag, 15.01. 2. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Eucharistiefeier 17:30 Uhr Vesper Montag, 16.01. 17:30 Uhr Vesper mit Eucharistiefeier Dienstag, 17.01. Keine Eucharistiefeier Mittwoch, 18.01. 17:30 Uhr Vesper mit Eucharistiefeier Donnerstag, 19.01. 07:30 Uhr Laudes mit Eucharistiefeier Freitag, 20.01. Hl. Fabian u. Sebastian 07:30 Uhr Laudes mit Eucharistiefeier Samstag. 21.01. Keine Eucharistiefeier Kirche Maria patrona bavariae Aschenroth Mittwoch, 18.01. - Mittwoch der 2. Woche im Jahreskreis Aschenroth 19:00 Uhr Messfeier für Bernhard und Elmar Koberstein / für verst. Eltern Samstag, 21.01. - Hl. Agnes und hl. Meinrad Aschenroth 19:00 Uhr Vorabendmesse für Eugen Köhler St. Antonius Harrbach Sonntag, 15.01. 08.30 Uhr Hl. Amt (LB) f. Adelbert Rosen, Elt. u. Schw. Elt. St. Leonhard Adelsberg Freitag, 13.01. 09:00 Uhr Krankenkommunion Sonntag, 15.01. - 2. Sonntag i. Jahreskreis Minis Gr. 2 09:00 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde und f. Richard Schmitt Jhtg. * f. Adolf Michler Jhtg. u. verst. Angehörige * f. Philomena u. Alfred Strohmenger * f. Hans Dimpel u. leb. u. verst. Angehörige * f. Rudolf, Franziska u. Ositha Schlöder Heizungskollekte Kath. Pfarramt Wernfeld: Öffnungszeiten: Montag u. Donnerstag... 8.30 11.30 Uhr Dienstag... 15.00 18.00 Uhr Tel: 09351/3280, Fax: 09351/5316 e-mail: pfarrei.wernfeld@bistum-wuerzburg.de Pfarrer Norbert Thoma: 09358-512 Internetadresse: www.pg-unter-der-homburg.de Öffnungszeiten: Kath. Pfarramt Gössenheim Montag u. Freitag... 9.30 11.30 Uhr Dienstag u. Donnerstag... 17.00 18.30 Uhr Tel: 09358/354, Fax: 09358/ 9700019 e-mail: pfarrei.goessenheim@bistum-wuerzburg.de Termine: Sonntag, 15.01. 14.30 Uhr Sonntagscafé in der Schule St. Wendelin Langenprozelten Samstag, 14.01. - Vorabend z. 2. Sonntag im Jahreskreis (Mini 1) 19:00 Uhr Vorabendmesse/ f.d. Pfarreiengemeinschaft / f. Dirk Maas, Gerhard, Lotte u. Josef Hofmann / f. Hermann u. Rosa Karch / f. Franz, Rita u. Michael Schiebel u. Fam. Reifenberg / f. Karl Pabst, Josef u.margaretha Pabst, Josef u. Hildegard Haberberger / f. Fam. Egert u. Welzenbach Dienstag, 17.01. - Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten (Mini 2) 17:00 Uhr Weggottesdienst zur Kommunionvorbereitung 19:00 Uhr Messfeier Mittwoch, 18.01. 14:30 Uhr Wort-Gottes-Feier z. Eröffnung d. Seniorennachmittages 15:00-18:00 h Bücherei und Eine-Welt-Laden Bitte beachten: In dieser Woche findet kein Offener Treff statt.

Gemünden a. Main (13. Januar 2017) - 8 - Nr. 1/2/17 Öffnungszeiten des Pfarrbüros Tel. 09351/3477 E-Mail:pfarrei.langenprozelten@bistum-wuerzburg.de Montag... 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch... 13.30 Uhr bis 16 Uhr. In dringenden Fällen: Pfr. Peter Rüb, Tel.: 09357/288 Pater Marek Sobkowiak, Tel.: 09351/605382-19 Diakon Anton Siegler, Tel. 09352/2994 Heilig Kreuz Schaippach Samstag, 14.01. 18:00 Uhr Schaippach: Wort-Gottes-Feier Sonntag, 15.01. - 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:30 Uhr Rieneck: Messfeier Montag, 16.01. 19:00 Uhr Rieneck: Messfeier Dienstag, 17.01. 17:00 Uhr Erstkommunion 2017; Weggottesdienst im Gemeindezentrum Langenprozelten Mittwoch, 18.01. 19:00 Uhr Schaippach: Messfeier zur Immerwährenden Hilfe Mariens / Pfarrbüro Rieneck/Schaippach Öffnungszeiten: montags von 9.00 11.00 Uhr und donnerstags von 13.00 15.00 Uhr. T 09354-755, EMail: pfarrei.rieneck@bistum-wuerzburg.de In dringenden Fällen ist Pfarrer Peter Rüb, T 09357/288 Pater Marek Sobkowiak, T 09351/60538219 und Diakon Anton Siegler, T 09352/2994, erreichbar Klosterkirche Schönau Samstag, 14.01. 18.00 Uhr Amt zum Dank Sonntag, 15.01. - 2. Sonntag im Jahreskreis 07.30 Uhr Amt n. Mg. 10.00 Uhr Amt zum Dank Dienstag, 17.01. - Hl. Antonius, Mönchsvater 07.15 Uhr Laudes 07.30 Uhr Amt zur Danksagung Fam. Stadler Donnerstag, 19.01. 19.00 Uhr Anbetungsandacht Freitag, 20.01. - Hl. Fabian, Hl.Sebastian 07.15 Uhr Laudes 07.30 Uhr Stiftungsamt zur Abwendung der Pest Beichtgelegenheit Samstag... 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr Sonntag... 7.00 Uhr und 11.00 Uhr außerhalb dieser Zeiten: nach telef. Absprache oder Meldung an der Klosterpforte St. Jakobus Seifriedsburg Sonntag, 15.01. - 2. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr MF verst. Rudolf Berthold (2.Sterbeamt) verst. Anton Hartmann (Jahrtag) u. verst. Angeh. verst. Brigitte Hahn u. Eltern verst. Benno u. Irmgard Laudenbach u. verst. Angeh. Montag, 16.01. - Montag der 2. Woche im Jahreskreis 19.00 Uhr MF verst. Michael Schüpfer u. Angeh., verst. Wischert, Schmitt und Angeh. (nachgeholt vom 22.12.16) Donnerstag, 19.01. - Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 19.00 Uhr MF verst. Otto u. Dorothea Hahn mit Fam. Evang.-luth. Kirchengemeinde Gemünden: Christuskirche Sonntag, 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias 10.00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 17.01.2017 09.00 Uhr Morgenandacht im Gemeindehaus 17.15 Uhr Jugendgospelchor im Gemeindehaus, Ansprechpartner: Michael Albert, Tel. 0171-6081952 19.30 Uhr Vorbereitungstreffen Kinderbibeltag Mittwoch, 18.01.2017 09.00 Uhr Morgenandacht im Gemeindehaus 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Donnerstag, 19.01.2017 20.00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Kinderbibeltag in Gemünden am 21. Januar 2017 Am Samstag, den 21. Januar bieten wir wieder einen Kinderbibeltag in Gemünden an. Unter dem Motto Gott sagt: Geh! ; Jona sagt: Nee laden wir Kinder der ersten bis sechsten Klasse ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr im Gemeindehaus, Baumgartenweg 4. Ende ist um 16 Uhr. Der Kinderbibeltag wird abgeschlossen mit dem Familiengottesdienst am Sonntag, den 22. Januar um 10 Uhr. Anmeldungen für den Kinderbibeltag bitte bis 17. Januar bei Manuela Weber (Tel. 09351/3465). Die Termine der Kinder- und Jugendarbeit in der evang. Kirchengemeinde werden in der Rubrik des CVJM Gemünden e.v. (www.cvjm-gemuenden.de) veröffentlicht. BRK Bereitschaft Gemünden Herzsportgruppe Gemünden Die Herzsportgruppe trifft sich jeden Mittwoch von 19.00 bis 20.00 Uhr zum Training unter Anleitung und ärztlicher Überwachung in der Hauptschul-Turnhalle im Hofweg. Diabetesbewegungsgruppe Gemünden Die BRK-Diabetesbewegungsgruppe trifft sich jeden Mittwoch um 18.00 Uhr an der Hauptschule im Hofweg, Eingang Turnhalle. Die Bewegungsgruppe unter fachlicher Leitung ist rehasportberechtigt. Info unter 0 93 51/22 63. Caritasverband für den Landkreis Main-Spessart e.v. Caritassprechstunden in Gemünden a. Main Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst Sozialstation St. Franziskus Gemünden, Baumgartenweg 1 am Donnerstag, 19.01.2017 von 14 bis 16 Uhr Terminvereinbarung unter Tel.: 09352/843119

Gemünden a. Main (13. Januar 2017) - 9 - Nr. 1/2/17 Sucht- und Drogenberatung Sozialstation St. Franziskus Gemünden, Baumgartenweg 1 wöchentlich dienstags Terminvereinbarung unter Tel.: 09352/843121 Ehrenamtliche Seniorenberatung bitte Termine für Hausbesuche vereinbaren unter Tel.: 09352/843100 Seniorentelefon Der heiße Draht zur ehrenamtlichen Seniorenberatung Montags 14 bis 16 Uhr und Donnerstags 10 bis 12 Uhr, Tel.: 09352/843117 Christlicher Verein Junger Menschen - CVJM Gemünden e.v. 1. Vorsitzender: Manfred Dorsch, Fischergasse 1, Gemünden, Tel. 09351-6028777 Veranstaltungsort: evang. Gemeindehaus, Baumgartenweg 4 homepage: www.cvjm-gemuenden.de mail: info@cvjm-gemuenden.de Folgende Punkte stehen diesmal auf dem Programm: 1. Fairer Handel in der Fairtrade-Town Gemünden eine kritische Einstimmung in ein erfreuliches Thema 2. Jahresprogramm 2017 3. Vorbereitung Mitgliederversammlung 2017 4. Aktuelle Informationen zur Fairtrade-Town Gemünden 5. Aktuelles aus dem Ladenbetrieb und Vorstellung neuer Produkte 6. Sonstiges Herzliche Einladung vom Vorstand an alle. Wolfgang Fella, Esperanza-Vorsitzender ESV Bavaria Gemünden e.v. Abteilung Schach Trainingszeiten: Freitags 18 Uhr 19.15 Anfänger Ab 19 Uhr Fortgeschrittene WO: in der Alten Schule (vhs Gebäude, Raum 02) Infos: Herbert Ruppert, Tel. 09354/334 oder E-Mail herbert.ruppert@web.de Samstag, 14.01.17 14.00 Uhr Kinderclub für Kinder von 4-9 Jahre. Infos und Anmeldung bei Daniela Debus: Tel. 09352-8703589, Ute Knappschneider: mobil 0157-82282097 und bei Jessica Seubert: mobil 0160-1831308 oder per mail: Jessa.Seubert@web.de 20.00 Uhr Mitarbeitertreff TANKE Dienstag, 17.01.17 17.15 Uhr Jugendgospelchor im Gemeindehaus, Ansprechpartner: Michael Albert, Tel. 0171-6081952 19.30 Uhr Ciafo - Come in & find out für Jugendliche und junge Erwachsene an wechselnden Orten. Ansprechpartner: Lukas Albert, Tel. 0175-6974527 Mittwoch, 18.01.17 19.30 Uhr Hauskreis für Erwachsene an wechselnden Orten, weitere Infos bei Dagmar Maxeiner, Tel. 09351-2275 Freitag, 20.01.17 15.00 Uhr Jungschar Let z fetz für Kinder der 4.-7. Klasse. Ansprechpartner: Ruth Engel, Tel. 0163-2120923 16.00 Uhr Sportkids Turnen, Spiel und Spaß an Bewegung für Jungen und Mädchen ab 6 Jahre bis zur 4. Klasse in der FLG-Turnhalle. Kontakt: Jessa. Seubert@web.de bzw. Telefon 0160 1831308 19.00 Uhr Vorbereitungstreffen Kinder-/Jugendtag Reformation im Fluß in Lohr, Ulmerhaus Samstag, 21.01.17 10.00 Uhr Kinderbibeltag - Gott sagt: Geh! ; Jona sagt: Nee Eingeladen sind Kinder der ersten bis sechsten Klasse. Treffpunkt ist um 10 Uhr im Gemeindehaus, Baumgartenweg 4. Ende ist um 16 Uhr. Der Kinderbibeltag wird abgeschlossen mit dem Familiengottesdienst am Sonntag, den 22. Januar um 10 Uhr in der Christuskirche, Friedenstraße 3. Anmeldungen für den Kinderbibeltag bitte bis 17. Januar bei Manuela Weber (Tel. 09351/3465). Eine-Welt-Verein ESPERANZA Gemünden e.v. Treffen des Ladenteams am Montag, 23.01.2017, 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Peter und Paul, Gemünden. Zum Ladenteam sind alle Aktiven und Interessierten des Gemündener Weltladens des Esperanza-Vereins eingeladen. Abteilung Tischtennis Trainingsort ist die Turnhalle des Friedrich-List-Gymnasiums. Dienstag, 18.30-20.00 Uhr: Jugendtraining Dienstag, 20.00-21.30 Uhr: Damen- und Herrentraining Freitag, 19.30-21.30 Uhr: Damen- und Herrentraining Familienstützpunkt Gemünden Der Familienstützpunkt ist eine Informations- und Beratungsstelle für Familien rund um das Thema Familie und Erziehung. Den Familienstützpunkt finden Sie auf dem Gelände der Kreuzschwestern Gemünden, Eingang Kinder- und Jugendhort am rechten Ende des Klosterhofs. Das Büro des Familienstützpunktes ist geöffnet mittwochs von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr und donnerstags von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Termine sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache möglich. Telefon: 09351 / 805 255 Email: familienstuetzpunkt@kreuzschwestern.de Familienstützpunkt Gemünden Kreuzstraße 3, 97737 Gemünden Film-Photo-Ton Museumsverein e.v. Unser Film-Photo-Ton Museum im Huttenschloß können Sie jeden Dienstag von 10.00-12.00 Uhr, Donnerstag von 15.00-17.00 Uhr, Samstag von 14.00-17.00 Uhr und jeden Sonntag von 10.00-12.00 Uhr besichtigen. Unser Museumscafe ist zu diesen Zeiten ebenfalls geöffnet. Führungen von Gruppen sind mit Terminvereinbarung möglich. Allmonatlich veranstaltet der Verein, an jedem zweiten Samstag im Monat einen Kinoabend. Beginn ist um 19.00 Uhr, eine Anmeldung ist erforderlich. An jedem letzten Samstag im Monat ist Seniorenstammtisch im Museumscafe, zu dem wir herzlich einladen. Für Anmeldungen und Fragen melden sie sich bitte unter Tel.09351/3237 oder nach 18.30 Uhr unter 09351/2207. Aktuelle Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage unter www.film-photo-ton.de. Modellbauarbeitsgruppe Die Modellbauarbeitsgruppe trifft sich jeweils Dienstags von 9-12 Uhr und Freitags von 13-17 Uhr in der Remise des Huttenschloßes zum Arbeitseinsatz. Wer Freude am Basteln, Modellbau und handwerklichen Arbeiten hat, ist herzlich eingeladen.

Gemünden a. Main (13. Januar 2017) - 10 - Nr. 1/2/17 Freie Wähler- Freie Bürger Gemünden e.v. FW/FB-Freie Wähler Fahrt zur Weinprobe Die Freien Wähler Gemünden laden herzlich ein zur Weinprobe am Samstag, 14. Jan. 2017 im Weingut Hausknecht, Erlabrunn. Im Bus sind noch einige Plätze frei. Weitere Anmeldungen sind herzlich willkommen! Start ist mit dem Bus in Langenprozelten, 16 Uhr an der Kirche. Weitere Stationen: Hotel Hieb, Ortsausgang Gemünden (Mainfränkische Werkstätten), Huttenschloss, Bahnhof, Parkplatz ehem. Aldi-Gelände. Anmeldungen bei der 1. Vorsitzenden Hiltrud Zadra, Tel. 3152. Herzliche Einladung zu einem genussreichen Nachmittag in netter Gesellschaft. Freiwillige Feuerwehr Gemünden Treffen der Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr Gemünden trifft sich jeden Montag außer in den Ferienzeiten - um 18 Uhr im Feuerwehrhaus. Mädchen und Jungen ab 12 Jahre sind jederzeit willkommen, und können einfach vorbeischauen. Auskunft und Rückfragen bei Jugendwart Christoph Schwertfeger, Tel. 0160/97578417. GFH - Gemündener Fördergemeinschaft Hochwasserhilfe e.v. Jahreshauptversammlung Die Gemündener Fördergemeinschaft Hochwasserhilfe lädt alle Mitglieder ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28.01.2017 in unserem Vereinsheim in der Häfnergasse 11. Beginn ist um 19:00. Die Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Berichte der Vorstandschaft und Entlastung 3. Planungen und Veranstaltungen 2017 4. Anträge und Verschiedenes Wir freuen uns auf Euer Kommen. Die Vorstandschaft JKA-Karate-Schule Gemünden Trainingszeiten: Dienstag Anfänger 18.00-19.00 Uhr 3. Kyu - Dan 18.30-19.30 Uhr Freitag Anfänger - Dan 18.00-19.00 Uhr Trainer: Sigmund Fertig, Telefon 0176/39236968 auch in den Ferien Kleinkaliber-Schützenverein Gemünden 1954 e.v. Schießtermine: Mittwoch... von 18.00 bis 22.00 Uhr Samstag... von 13.00 bis 18.00 Uhr Sonntag... von 9.30 bis 12.00 Uhr Multiple Sklerose Reha-Sportgruppe in Gemünden Die Multiple Sklerose Reha-Sportgruppe in Gemünden trifft sich jeden Mittwoch von 16.00-17.00 Uhr im Therapiezentrum Gemünden, Klinikstr. 1. Wird vom Kostenträger bezahlt. Info unter 09353/2671. Naturpark Spessart e.v. Naturpark Jahresprogramm 2017 erhältlich Das neue, länderübergreifende Jahresprogramm des Naturpark Spessart e. V. und des Naturpark hessischer Spessart ist ab sofort erhältlich. Das Programmheft ist mit knapp 290 Führungen und Veranstaltungen dieses Mal noch umfangreicher, vielseitiger und bunter geworden. Das Programmheft ist in den Mitgliedsgemeinden, den Landkreisen, Tourismusbüros, Hotels und Gaststätten sowie bei den beiden Naturparkverwaltungen kostenlos erhältlich (Geschäftsstelle Gemünden Tel. 09351 603446). Die Veranstaltungen sind tagesaktuell unter www.naturpark-spessart.de abrufbar. Osteoporoseselbsthilfegruppe Gemünden Trockengymnastikzeiten an folgenden Tagen: Gruppe Gemünden: Montag...10.00 Uhr Dienstag... 09.00, 10.15 und17.00 Uhr Mittwoch...10.00 Uhr Donnerstag...16.45 Uhr jeweils in der Häfnergasse 3 a im Gymnastikraum Warmwassergymnastikzeiten an folgenden Tagen: Mittwoch... 14.30 Uhr, 15.10 Uhr und 15.40 Uhr Donnerstag... 18.00 Uhr und 18.45 Uhr in Gemünden, Gesundheitszentrum Main-Spessart Änderungen werden bekannt gegeben! Weitere Auskünfte bei: Elfriede Többe, Tel. / Fax 09351 4137 Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker Die Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker trifft sich jeden Mittwoch von 19.00 bis 20.30 Uhr im Pfarrheim Adolph Kolping, Kolpingstraße 5. Betroffene, deren Angehörige und Freunde sind herzlich eingeladen. Sozialstation St. Franziskus Gemünden e.v. Friedenstr. 15, 97737 Gemünden a. Main Telefon: 09351/601914 Sprechzeiten: Montag bis Freitag... von 9.00 bis 12.00 Uhr und... von 13.00 bis 15.00 Uhr und nach Vereinbarung SPD Ortsverein Gemünden Einladung zur 5. Sitzung des Ortsvorstandes am Donnerstag, 19.01.2017 um 19.00 Uhr im Gasthaus Zum letzten Hieb, Frankenstr. 1, 97737 Gemünden-Langenprozelten

Gemünden a. Main (13. Januar 2017) - 11 - Nr. 1/2/17 Vorgesehene Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Terminplanung 2017 3. Termine SPD Kreisverband Main-Spessart 4. aktuelles aus dem Stadtrat 5. Sonstiges Freiraum für Ideen Ich hoffe, dass möglichst viele kommen können. Ansonsten bitte ich um eine kurze Mitteilung, falls Ihr verhindert seid. Mit freundlichen Grüßen Monika Poracky, 1. Vorsitzende U15 (2002/2003) Mittwoch... von 17.30-19.30 Uhr U17 (2000/2001) Mittwoch... von 17.30-19.30 Uhr Damen I +II Donnerstag... ab 20 Uhr Ansprechpartner: Hemmerich Yvonne - 09351-609345 INFOS auf der Homepage unter www.spvgg-adelsberg-frauenfussball.de Auf euer Kommen freuen sich die Mädels der SpVgg Adelsberg Theaterring O Liebe Freunde des Mainfrankentheaters, am Sonntag, 15.01.2017, besuchen wir Die Hugenotten Oper von Giacomo Meyerbeer Einführung: 17.30 Uhr, CD im Bus Beginn der Vorstellung: 18.00 Uhr Ende der Vorstellung: ca. 22.00 Uhr Die geänderten Busabfahrzeiten in das Mainfrankentheater Würzburg sind an folgenden Stellen: 16.10 Uhr Adelsberg am Schloss Adolfbühlstr. 76 16.18 Uhr Gemünden B26 gegenüber Shell Tankstelle 16.26 Uhr B26 Sparkasse 16.30 Uhr Aldi Gemünden 16.38 Uhr Wernfeld Gemeindehaus Rückfahrt ab Würzburg Mainfrankentheater: Gleich nach der Vorstellung. Informationen bzgl. Theaterring bei: Josef Brönner, Dirmbachstr.27, 97737 Gemünden Wernfeld, Tel. 09351/3499 Mit freundlichen Grüßen J. Brönner Verein zur Förderung der Volksmusik Gemünden e.v. Musikstunden der einzelnen Gruppen: Fischertrachtenkapelle: jeden Donnerstag 18:30 20:00 Uhr Saitenmusik: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 16:00 17:30 Uhr Dixie-Band: jeden 2. Freitag im Monat 19:30 21:00 Uhr (s. auch www.fishermens-dixieband.de/) Krabbelgruppe Adelsberg/Wernfeld Herzlich Willkommen sind alle Mamas und Papas aus Adelsberg/Wernfeld und Umgebung mit Kindern vom Säuglingsalter bis zum Kindergarten-Einstieg. Die Krabbelgruppe findet mittwochs von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr in der Alten Schule Adelsberg (hinter der Kirche) statt. Wir freuen uns auf Euch! Weitere Infos: Katharina Seufert 0170/1826800 oder Carina Nißler 0171/2752131 Spielvereinigung Adelsberg 1932 e.v. Abteilung Frauen- und Mädchenfussball Hallentrainingszeiten: U11 (2006 und Jünger) Montag... von 17:00-18:30 Uhr U13 I + II (2004/2005) Dienstag... von 17:00-18.30 Uhr Freitag... von 18.30-20.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Hofstetten Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 14.01.2017 um 20.00 Uhr im Sportheim Hofstetten. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Kommandanten 3. Grußworte 4. Kassenbericht 5. Kassenprüfbericht 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Hofstetten Winterwanderung Der Obst-und Gartenbauverein Hofstetten e. V. lädt sehr herzlich zur Winterwanderung nach Sachsenheim ein am Sonntag, 15.01.2017. Treffpunkt: 10.00 Uhr Lindenwiese Gemünden oder Kleinwernfeld - je nach Wetterlage. Mittagsrast um 12.30 Uhr im Sängerheim in Sachsenheim. Gerne können auch Teilnehmer mit dem Auto nachkommen. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung zwecks Bestellung Mittagessen und Bildung von Fahrgemeinschaften. Näheres wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Info und Anmeldung bei Marianne Kluger, Tel. 1712, oder Theresia Amend, Tel. 2965. Die Vorstandschaft freut sich auf Euer Kommen. Krabbelgruppe Langenprozelten Die Krabbelgruppe Langenprozelten trifft sich jeden Dienstag von 9:30 bis 11.00 Uhr im Gemeindezentrum Langenprozelten. Für Kinder von ca. 10 Monaten bis 3 Jahren. Kontakt: Simone Spahn, Tel. 0176/21209859 o. Yvonne Noel, Tel. 0151/15763624 Schuljahrgang Jahrgang 1940/41 Langenprozelten Der Jahrgang 1940/41 trifft sich am Freitag, den 13. Januar 2017 um 19.30 Uhr zum Stammtisch im Gasthaus Zum letzten Hieb in Langenprozelten. Hinweis: es gibt eine Videovorführung! Anzeigenservice wird bei uns ganz GROSSgeschrieben!

Gemünden a. Main (13. Januar 2017) - 12 - Nr. 1/2/17 Schützenverein Langenprozelten 1954 e.v. Der Schützenverein lädt zum Schießtraining ein Unsere Schießzeiten sind: Montags... von 19.00 22.00 Uhr Donnerstags... von 19.00 22.00 Uhr Sonntags... von 10.00 12.00 Uhr außer an gesetzl. Feiertagen Gerne kann man zu einem unverbindlichen Probetraining bei uns im Schützenhaus vorbei kommen. Auch Jugendliche ab 12 Jahren sind herzlich eingeladen. Turn- und Sportverein Langenprozelten 1912 e.v. Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 14.01.2017 statt. Wir bitten das Sammelgut bis 8:30 Uhr bereitzulegen. Abteilung AEROBIC Ab 09.01.2017 beginnt wieder Aerobic mit verschiedenen Choreographien und Muskelaufbauübungen. Daher ist dies ein guter Zeitpunkt für Neu- und Wiedereinsteiger. Mit Musik und Schwung geht es montags von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr los!! Gruß und Info, SABINE Abteilung Karate Trainingszeiten Freitags... von 17.30 bis 19.00 Uhr und sonntags... von 10.00 bis 11.30 Uhr Info: Tanja Schwagerus, Tel. 09351 / 605954, Handy-Nr.: 0151 / 25333777, Internet: www.karate-langenprozelten.de Verein Kameradschaft Langenprozelten e.v. 1905 Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 29.01.2017 um 15.00 Uhr im Vereinslokal Betz ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen Jahres 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassenverwalters 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastungsantrag 7. Ehrungen für langjährige Mitglieder 8. Ehrungen der Vereinsmeister 9. Anträge 10. Verschiedenes Anträge sind in schriftlicher Form bis zum 22.01.2017 beim 1. Vorsitzenden Stefan Obert, Sonnenleite 16, 97737 Gemünden, einzureichen. Die Vorstandschaft Wanderverein Langenprozelten Tageswanderung am Sonntag, 15. Januar 2017 Auf dem Thüngersheimer Höhenweg Wanderung vom Bahnhof Retzbach hinauf zur Benediktushöhe in die Weinlagen von Thüngersheim. Wegstrecke: ca. 10 km. In Thüngersheim ist eine Einkehr geplant. Bitte beachten: Anmeldefrist ist Donnerstag, 12.01. Zugabfahrt um 9.50 Uhr Bhf. Langenprozelten mit VVM-Gruppenticket Rückfahrt am Nachmittag von Thüngersheim. Führung: Regina Noll Tel. 605865 Gäste sind gerne willkommen. Freiwillige Feuerwehr Massenbuch EINLADUNG Alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Massenbuch e. V. sind eingeladen zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 21.01.2017 um 19:30 Uhr im Tennisheim. Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 3) Bericht des 1. Vorsitzenden 4) Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft 5) Bericht der Kommandanten 6) Ehrungen 7) Neuwahl der Vorstandschaft 8) Grußworte der Gäste 9) Verschiedenes gez. die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Schaippach Am Donnerstag, den 19.01.2017 um 19:00 Uhr findet die nächste Ausbildung der Feuerwehr Schaippach statt. Das Thema ist die Unfallverhütung im Feuerwehrdienst. Peter Franz, 1. Kdt. SV Schaippach 1967 e.v. Sportabzeichenverleihung Am Freitag, 13.01.2017 findet um 19:00 Uhr die Sportabzeichenverleihung im Sportheim statt. Arbeitseinsatz Am Samstag, 14.01.2017 ist ab 9:00 Uhr der nächste Arbeitseinsatz zur Sportheimrenovierung. Verkaufveranstaltung Am Freitag, den 27.01.2017 führen wir im Sportheim eine Verkaufsveranstaltung durch. Bei fragen zur Verkaufsveranstaltung steht E. Schöbel zu Verfügung. Jeden Donnerstag ab 17:30 Uhr ist das Sportheim geöffnet.

Gemünden a. Main (13. Januar 2017) - 13 - Nr. 1/2/17 Sportverein 1946 Seifriedsburg e.v. Lakefleisch beim SV Seifriedsburg Der SV Seifriedsburg lädt am Samstag, 14. Januar 2017, ab 17.00 Uhr, wieder zu seinem mittlerweile traditionellen Laggefläsch-Ässe am Sportgelände ein. Um disponieren zu können, wird um rechtzeitige Anmeldung bei Klaus Strohmenger, Tel. 5588 oder Mario Nißler, Tel. 605989, gebeten. Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Wernfeld Der Gartenbauverein sammelt am 21. Januar 2017 wieder Altpapier. An der Turnhalle steht an diesem Tag von 8-12 Uhr ein Container zur Papieraufnahme bereit. Kyffhäuser- und Schützenkameradschaft Wernfeld Schießtermine Sonntag, 15.01.2017 Großkaliberschießen 09.00-12.00 Uhr Donnerstag, 19.01.2017 Großkaliberschießen 18.00-21.00 Uhr Vereinsring Wernfeld Wernfelder Vereine legten Termine für 2017 fest. Die Vorsitzenden der einheimischen Ortsvereine legten die Termine für die mehrtägigen Feste für das kommende Jahr fest: - Sängerfest des Gesangvereins Liederkranz am 24. und 25. Juni an der Alten Kirche, - das Sportfest des Turn- und Sportvereins 1899/1929 vom 15. mit 17. Juli am Sportplatz - das Weinfest der Trachtenkapelle am 7. und 8. Oktober in der Festhalle. Die Maibaum-Aufstellung am Sonntag, den 30. April wird bereits um 16 Uhr am Festplatz zwischen Turn- und Festhalle stattfinden. Neu wird der Versuch sein, am Sonntag den 10. Dezember, vielleicht auch schon am Vortag, einen 1. Wernfelder Weihnachtsmarkt aller Wernfelder Ortsvereine in und um der Alten Kirche abzuhalten. Die Vorträge finden statt am Freitag, 20.01.2017 um 19.00 Uhr, im Saal des Gasthauses Zum Löwen in Rieneck. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlichst eingeladen. Der Eintritt ist frei. BetreuerInnen für Ferienfreizeiten gesucht! Das Bezirksjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Unterfranken e. V. sucht für das Jahr 2017 engagierte, junge Menschen, die Lust haben, Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 17 Jahren auf Ferienfreizeiten im In- und Ausland sowie auf der Kinderfreizeit Frankenwarte in Würzburg zu betreuen. Am Dienstag, den 17.01.2017 und Donnerstag, den 19.01.2017 finden für alle Interessierte Infoabende in Würzburg (jeweils um 19.00 Uhr im Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.v., Kantstr. 42a, 97074 Würzburg) statt. Weitere Informationen gibt es darüber hinaus im Internet www.awo-jw.de, per Email info@awo-jw.de sowie telefonisch 0931-29938264. Impressum Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden a. Main Amtliche Bekanntmachungen von der Stadtverwaltung Das Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden a. Main erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird grundsätzlich an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt, soweit dies gewünscht wird. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Stadt Gemünden a. Main Jürgen Lippert, Scherenbergstraße 5, 97737 Gemünden a. Main Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Teil und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Jährlicher Bezugspreis: 5,00 erhätlich nur im Abonnement über die Stadtverwaltung, Vorzimmer (Tel. 09351/8001-17 oder -18). Einzelexemplare werden auf Wunsch gegen Portokostenersatz von der Stadtverwaltung der Stadt Gemünden a. Main versandt. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gemäß Art. 8, Abs. 3 des Bayerischen Pressegesetzes (BayPrG) wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages letztlich sind: Edith Wittich- Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Einsiedel / Elisabethenzell wie einem mittelalterlichen Kloster seine Geheimnisse entlockt werden Mit Gründung der Arbeitsgemeinschaft Kloster Einsiedel begann 2010 ein Vorhaben, in dem engagierte Bürger an einem kaum noch bekannten Bodendenkmal bei Rieneck dem Vergessen entgegentraten. In Partnerschaft mit ihren Kommunen, den Bayerischen Staatsforsten und dem Archäologischen Spessartprojekt hat sich daraus ein Forschungs-und Tourismusprojekt entwickelt, das sich seinem Ende im Herbst 2017 nähert. Gemeinsam werden der Kreisheimatpfleger im Altlandkreis Gemünden, Bruno Schneider, und der mehrere Jahre am Einsiedel tätige Archäologe, David Enders, in die Geschichte Elisabethenzells einführen, die ergrabene Klosteranlage vorstellen, ihre Funktion und ihr Schicksal darlegen, sowie auf ihre Wiederbelebung in Form eines archäologischen Parks blicken.

Gemünden a. Main (13. Januar 2017) - 15 - Nr. 1/2/17 Plakate für Ihr Schaufenster / Event 10 Plakate DIN A2 16, 99 inkl. Versand und MwSt. 100g/m², 4/0-farbig, matt Weitere Informationen unter www.lw-flyerdruck.de Preise gelten bei druckfertigen Daten, die per Onlinebestellung übermittelt werden Ihre Vorteile bei LW-flyerdruck auf einen Blick Kostenloser Basis Datencheck Kauf auf Rechnung für Vereine, Behörden und Bestandskunden Persönliche Beratung am Telefon Versand und MwSt. inklusive Keine versteckten Kosten -flyerdruck.de LINUS WITTICH Medien KG Postfach 223 91292 Forchheim www.lw-flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de 09191 72 32 88

Gemünden a. Main (13. Januar 2017) Joa - 16 - www.rauchwarnmelder-spezialist.bayern Schreinerei Nr. 1/2/17 Beratung, Verkauf, Installation, Wartung GmbH Peter Thor Hauptstraße 40 97773 Aura Tel. 09356 9339741 Fax: 09356 97806 peter-thor@t-online.de Fenster u. Türen Innenausbau Reparaturen Karlstadter Str. 92 Gemünden-Wernfeld Wir können kein gutes Wetter versprechen. Aber gutes Licht. Änderungsschneiderei Doris Schön Ich bedanke mich bei meinen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünsche ein gutes neues Jahr. Termine nach Vereinbarung. Dienstag Ruhetag. Seerosenweg 6 97737 Gemünden-Wernfeld Tel. 09351/600483 HH-LeucHten Wir machen Licht Fabrik für Wohnraumleuchten, Halogen- und LED-Technik Werksverkauf HäuslicHe KranKen- und altenpflege Zellinger Str. 28 97274 Leinach tel. (0 93 64) 13 68 Fax 57 18 internet: www.hh-leuchten.de e-mail: hh-leuchten@t-online.de Wir pflegen mit und umgebung Ihr Partner im Trauerfall Joa Zula s Kran sung a lle kenk asse r n in gemünden unsere leistungen durch exam. fachpersonal: Ganzkörperwäsche Insulinabgabe Verbandwechsel Hauswirtschaftliche Versorgung kostenfreie Serviceleistungen Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich! 24 h für sie erreichbar christiane ritschel: 0171 2719547 christof Bergmann: 0171 2719278 G m b H Bestattungen Überführungen Erd-, Feuer- und Seebestattungen Sterbevorsorge Erd-, Feuer- und Seebestattungen SargSterbevorsorge und Wäschelager Trauerdruck Sarg- und Wäschelager Erledigung Trauerdruck der Formalitäten Erledigung der Formalitäten 09351 8671 Karlstadter Str. 92 Gemünden 15. Immobilienmesse Franken Sonderthema 2017: Nachhaltig Bauen & Sanieren, Klima, Energie und Sicherheit Durchgehend Fachvorträge cken. Wände werden tro Bleiben trocken! präsentiert von 28.-29.1.2017 %$8(1 :2+1(1,002%,/,(1,1 )5$1.(1 Wir übernehmen die Parkplatzgebühren Bamberg Hotline: 0951 / 180 70 505 Kostenlos Parken für alle Messebesucher! www.immobilienmesse-franken.de 25 Jahre Garantie