Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse. Höhere Leistung und mehr Gewinn durch verbesserte Anwendung von Hygienemaßnahmen Geht das überhaupt?

Ähnliche Dokumente
Effekte der Reinigung von Flüssigfütterungsrohren auf die Keimgehalte und die biologischen Leistungen von Schweinen

Gesundheitsmonitoring bei Tieren. Beratungsinitiativen zur Verbesserung der Tiergesundheit von Schweinen

Gesunde Tiere gesunde Lebensmittel

Schutz vor Tierseuchen was Landwirte tun können

Maßnahmenplan Schwein

geschlossener Stall Offenstall Auslaufhaltung Mastdauer/Dauer des Verbleibs der Tiere im Betrieb:

Kategorie 3- und jetzt???

geschlossener Stall Offenstall Auslaufhaltung Mastdauer/Dauer des Verbleibs der Tiere im Betrieb:

Nutzungsart: Kälbermast ( 8 Monate) Rindermast (> 8 Monate) Art der Mast stallweise oder abteilweise

Hygiene-Checkliste Ferkelaufzucht

Baulehrschausondertag

Herzlich willkommen!

Frisag hat die Reinigungskraft die professionell alles sauber schafft

Umbaulösung. Dr.Th.Paulke. zur Schaffung von angepassten Haltungsbedingungen für die Ferkelaufzucht mit unkupierten Schwänzen

Herzlichen Dank für die Einladung!

Checkliste: Hygiene in der Schweinehaltung

Bewertung von Thesen zur Nutztierhaltung durch Verbraucher und Landwirte vor und nach gemeinsamen Gruppendiskussionen

Risikobasierte Lösungsansätze für ein erfolgreiches Tränkwassermanagement. Dr. Pia Münster, Dipl. Agr.-Bio.

Betreiberschulung. Abluftreinigung. Wo entstehen die Kosten - Wie kann ich Kosten einsparen. Cloppenburg,

Bewertung und Einordnung der Tierhaltung in Deutschland aus Sicht von Landwirten

Rohprotein und Aminosäure angepasste Fütterung in der Jungebermast. Möglichkeiten und Grenzen

Hygiene-Checkliste Ferkelerzeugung

Gewinnerprojekt im Landeswettbewerb Ernährung.NRW. Antonia M. Riedl (Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband)

GmbH. Praxisbericht zum Einsatz von INNOWATECH Anolyte und Katholyte in einem Betrieb mit Schweinemast. Angaben zum Betrieb:

Tierwohl und Tiergesundheit fest im Blick! Infektionsketten unterbrechen Krankheiten vermeiden

Tagung Intelligente Energie in der Landwirtschaft

Baulehrschausondertag

AEROCLEANER Emissionsminderung und Luftverbesserung im Stall

Charakteristik der Mastanlage Pommritz

Tränkewasserhygiene - Ökonomische Versuchsbewertung Münsterlandhalle Cloppenburg

Leitlinien für die Durchführung einer. Tierärztlichen Bestandsbetreuung. in Schweinebeständen

Aktivstall für Schweine!

Antibiotika in der Nutztierhaltung - Position der Schweineproduktion -

Sorgene Xtra. Das bewährte Breitbanddesinfektionsmittel. die Intensivtierhaltung. Handbuch. BASF Schädlingsbekämpfungslösungen

Maßnahmenplan nach 58 d AMG für die Tierart Rind unter 8 Monate über 8 Monate (für jede Nutzungsart bitte einen Plan ausfüllen)

(SchHaltHygV) vom zuletzt geändert - Veterinäramt durch Art. 4 V vom Landshuter Str Freising Tel.

Markus Zimmer 49 Jahre

Antibiotikaresistenz: Interventionen (preharvest- level) Gertraud Schüpbach

Leitfaden zur Kadaverlagerung

Effekte einer frühzeitigen Beifütterung mit Ferkelbooster auf Ferkelentwicklung und Verluste während der Säugezeit

Tierschutz im europäischen Vergleich

Antibiotikagaben über Flüssigfütterungsanlagen fördern Resistenzen

Umgang mit Gülle und Krankheiten. Stefanie Klausmann SUISAG SGD Zürich/Ostschweiz

Anforderungen an Tierhaltungsanlagen aus dem Bereich des Veterinärwesens

Strategien zum Erfolg unter. Betriebsspiegel. Kostendruck. Strategien des "Kostenmanagements" familienbetreuter Mitarbeiter, Saison AK

Einschleppung von Infektionskrankheiten

Unser täglicher Stolz

Gut vorbereitet für den Fall der Fälle

Überregionale Geflügeltagung am 07. Mai 2012 im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse. Thore Petersen

Herbst Hygiene, Reinigung und Desinfektion. Quellen: LGL Würzburg Firma Wigol. Kellerwirtschaftskurs 2014, J. Burkert.

Schweinehaltungshygieneverordnung - M e r k b l a t t -

Biosecurity im Pferdebetrieb

Stand arzneimittelrechtlicher Regelungen zur Minimierung des Antibiotikaeinsatzes

Prof. Dr. Martin Ziron Fachhochschule Südwestfalen Fachbereich Agrarwirtschaft

Maßnahmenplan nach 58 d AMG für die Tierart Schwein unter 30kg über 30 kg (für jede Nutzungsart bitte einen Plan ausfüllen)

Sachgerechte Hygienepraxis für Wasserleitungssysteme Visualisierung des Reinigungserfolges Ist und Soll

Leittext. Hähnchenmast. für Auszubildende in den Ausbildungsberufen Landwirt/Landwirtin und Tierwirt/Tierwirtin. Name Vorname Name Vorname

Wissenschaftliche Aspekte von Agnihotra: Tiere - Fische Dr. Ulrich Berk

Checkliste. Vermeidung der Einschleppung der hochpathogenen aviären Influenza (Geflügelpest)

Platzhalter Grafik (Bild/Foto)

Schweinegesundheitsverordnung Konkrete Umsetzungsbeispiele. Beispiele über: Sichern der Ein - und Ausgänge. Sichern der Ein - und Ausgänge

Einfach, schnell und sicher Trinkwasserhygiene mit certisil und certinox

Biosicherheitsmaßnahmen in der Geflügelhaltung Rechtliche Grundlagen und praktische Umsetzung

SGD-Projekt: Bestandesbetreuung

Hygiene. Veranstaltungen des Bildungsinstituts. Folie 1

Merkblatt Schweinehaltungshygieneverordnung

Management einer Sauenherde im 5-Wochen-Rhythmus mit Aufzucht und Mast!

Leittext. Putenmast. für Auszubildende in den Ausbildungsberufen Landwirt / Landwirtin und Tierwirt / Tierwirtin. Name Vorname Name Vorname

Haus Düsse Management für große Ferkelwürfe

Gut vorbereitet für den Fall der Fälle

Frage ja nein Bemerkung Ist eine Hygieneordnung mit Hygienevorschriften durch Tierhalter festgelegt?

Effizienz rechnet sich immer

Aktuelle Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)

AFRIKANISCHE SCHWEINEPEST (ASP)

Antibiotika- Leitlinien als Teil der Deutschen Antibiotikaresistenzstrategie DART

Schweinereport Ergebnisse der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast. Kontakt:

Welche Anforderungen stellen die Mäster an die Jager. und. was muss getan werden um das vorhandene Potential zu nutzen? Inhalt

PIP Animal Housing. Hygieneprodukte mit Respekt vor Mensch, Tier und Umwelt

Maßnahmen zur Durchführung einer MRSA-Sanierung

Kälberaufzucht als Schlüssel für leistungsfähige Nachzucht. Wie sehen optimale Haltungssysteme aus?

Abschlussveranstaltung Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz

Der Ernstfall kann trotzdem kommen was haben Stakeholder zu tun? Beispiele aus der Kammerberatung

Schweinereport 2012 Ferkelerzeugung in Schleswig-Holstein im Wirtschaftsjahr 2011/12

Nachhaltige Intensivierung für eine zukunftsfähige Tierhaltung

Vergleich der Schweinemast in Stallungen konventioneller und alternativer Bauweise

1 Angaben zum Betrieb

Meier-Brakenberg. Bauförderung Landwirtschaft Haus Düsse Folie 1

Demonstrationsvorhaben zur Sanierung lamrsapositiver Schweinebestände zum Schutz der Landwirte, Mitarbeiter und Verbraucher

Produktneuheit. Fermentation

1/9. 7. Aufzuchtbetrieb: ein Betrieb, der Ferkel aus Zuchtbetrieben bezieht, aufzieht und zu Zucht- oder Mastzwecken

Schweinereport Ergebnisse. der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast. Kontakt:

VERORDNUNG. über hygienische Anforderungen beim Halten von Schweinen (Schweinehaltungshygieneverordnung - SchHaltHygV)

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Hygienemängel aus Sicht der Lebensmittelüberwachung

Futter Fermentierung mit T.E.L.L.

Untersuchungen zum Einsatz rohfaserreicher Ergänzungsfuttermittel als Beschäftigungsmaterial in der Ferkelaufzucht

Ebermast in der ökologischen Schweinehaltung. - Projektvorstellung und vorläufige Ergebnisse

Der Leittext für den praktischen Unterricht in der Unterrichtseinheit Milchviehwirtschaft (Arbeiten im Melkstand)

Verordnung über hygienische Anforderungen beim Halten von Schweinen (Schweinehaltungshygieneverordnung - SchHaltHygV)

Transkript:

Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Höhere Leistung und mehr Gewinn durch verbesserte Anwendung von Hygienemaßnahmen Geht das überhaupt? Prof. Dr. Marc Boelhauve Fachbereich Agrarwirtschaft - Soest Rheinischer Schweinetag 01.12.2015

Beliebte (politische) Sprüche: Mach doch mehr Hygiene Hygiene ist der Schlüssel zum Erfolg Weniger therapieren, mehr Hygiene Rheinischer Schweinetag 01.12.2015 2

Hygienemaßnahmen in schweinehaltenden Betrieben Reinigung Desinfektion Futterrohre / -system reinigen ggf. desinfizieren Wassersystem reinigen Gülle ablassen Tiere waschen Fliegenbekämpfung Schadnagerbekämpfung Reinigung der Luft Trennung nach Altersstufen Hygieneschleuse Trennung Schwarz-Weiß-Bereich Kleidungswechsel zwischen Bereichen Rheinischer Schweinetag 01.12.2015 3

Hygienemaßnahmen in schweinehaltenden Betrieben Reinigung Desinfektion Futterrohre / -system reinigen ggf. desinfizieren Wassersystem reinigen Gülle ablassen Tiere waschen Fliegenbekämpfung Schadnagerbekämpfung Reinigung der Luft Trennung nach Altersstufen Trennung Schwarz-Weiß-Bereich Kleidungswechsel zwischen Bereichen Rheinischer Schweinetag 01.12.2015 4

Zusätzlicher Beratungsbedarf Frage: Setzen Sie die Beratungsempfehlungen (zur Schweinehaltung) normalerweise um? 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 0,0% 57,4% 38,3% 4,3% 0,0% 0,0% 1 2 3 4 5 6 1 = immer 6 = nie Rheinischer Schweinetag 01.12.2015 5 Einfluss auf die Umsetzung Landwirte in % Ersichtlicher Nutzen 89 Technische Machbarkeit 64 Finanzielle Machbarkeit 53 Zeitliche Machbarkeit 15 Drängen des Beraters 4 (n=47)

Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Agrarwirtschaft Soest Umsetzung von Hygienemaßnahmen zur Verbesserung der Tierhygiene und zur Prävention von Tierseuchen in schweinehaltenden Betrieben in NRW Kurztitel: Präventive Hygieneberatung Das Projektteam: Prof. Dr. Marc Boelhauve Prof. Dr. Marcus Mergenthaler Christiane Wildraut Henrike Freitag Iris Kobusch Elena Meininghaus Sabrina Linnemann Nicole Geisthardt N.N.

Was können optimierte Hygienemaßnahmen überhaupt bewirken Potentialanalyse Stabilere Tiergesundheit Bessere biologische Leistungen Tageszunahme Tierverluste Bessere Futterverwertung Weniger Antibiotikaeinsatz Höhere Akzeptanz in der Bevölkerung Schutz vor Tierseuchen Verringerung der Ausbreitungswahrscheinlichkeit von Tierseuchen Rheinischer Schweinetag 01.12.2015 7

Versuchsaufbau Versuch Schaum vor HDR HDR Des.-Schaum Des.-flüssig 1 Ja ordentlich Ja 2 -- ordentlich Ja 3 Ja ordentlich Ja 4 -- ordentlich Ja 5 -- mäßig Ja 6 -- mäßig Ja Rheinischer Schweinetag 01.12.2015 8

Keimgehalte Buchtentrennwand pro cm 2 im Vergleich Versuch 1 (Schaum, HDR, Des.- Schaum) Gesamtkeimzahl vor Reinigung Gesamtkeimzahl nach Reinigung Gesamtkeimzahl nach Desinfektion 9.500.000 2.500 3 2 (HDR, Des. flüssig) 700.000 40.000 125 3 (Schaum, HDR, Des. flüssig) 7.500.000 6.000 23 4 (HDR, Des.-Schaum) 2.500.000 37.500 15 5 (mäßig, HDR mäßig, Des. flüssig) 900.000 200.000 2.500 6 (mäßig, HDR mäßig, Des.-Schaum) 1.450.000 125.000 750 Rheinischer Schweinetag 01.12.2015 9

Keimgehalte Buchtentrennwand Vergleich R + D Versuch 1 (Schaum, HDR, Des.- Schaum) Gesamtkeimzahl vor Reinigung Gesamtkeimzahl nach Reinigung Gesamtkeimzahl nach Desinfektion 9.500.000 0,026% 0,00003% 2 (HDR, Des. flüssig) 700.000 0,06% 0,017% 3 (Schaum, HDR, Des. flüssig) Unterschied: Faktor 10.000 7.500.000 0,08% 0,0003% 4 (HDR, Des.-Schaum) 2.500.000 0,015% 0,006% 5 (mäßig, HDR mäßig, Des. flüssig) 900.000 22,2% 0,3% 6 (mäßig, HDR mäßig, Des.-Schaum) 1.450.000 8,6% 0,05% Rheinischer Schweinetag 01.12.2015 10

R+D Versuch in Ferkelaufzucht Zwei baulich identische Abteile Beide Abteile wurden mit einem alkalischen Schaumreiniger vorbehandelt Das Versuchsabteil wurde nach Variante 1 sehr gründlich gewaschen und desinfiziert Das andere Abteil wurde auf betriebsübliche Art und Weise gereinigt und desinfiziert ( mannhoch ) Die Desinfektion erfolgte in beiden Abteilen mit Venno Vet 1 super über die Skumix. Henrike Freitag 02.11.2015 11 Hygiene Roadshow

Ergebnisse R+D in der Ferkelaufzucht (3 Durchgänge) Versuch Kontrolle Anzahl Tiere 285 330 Unterschied Kontrolle zu Versuch Mittelwert Einstallung (kg) Mittelwert Ausstallung (kg) 7,72 7,36-0,36 27,67 26,52-1,16 Tageszunahme in g 407,16 390, 88-16,28 Rheinischer Schweinetag 01.12.2015 12

R+D Versuch in der Mast Zwei baulich identische Abteile Beide Abteile wurden mit einem alkalischen Schaumreiniger vorbehandelt Das Versuchsabteil wurde nach Variante 1 sehr gründlich gewaschen und desinfiziert Das andere Abteil wurde auf betriebsüblicher Art und Weise gereinigt und desinfiziert ( mannhoch ) Die Desinfektion erfolgte in beiden Abteilen mit FL-Des Allround über die Schaumlanze. Rheinischer Schweinetag 01.12.2015 13

Ergebnisse R+D Versuch in der Mast (1 Durchgang) Versuch Kontrolle Unterschied Kontrolle zu Versuch Anzahl Tiere 329 330 Mittelwert Einstallung (kg) 31,9 29,2-2,7 Masttage bis Stall leer 108 115 7 Mittlere Zunahme (kg) 89,9 85,4-4,5 TGZ (g) 826,7 782,1-44,6 % Zunahme gesamt 281,8 292,4 10,6 Verluste (%) 2,7 2,1-0,6 Rheinischer Schweinetag 01.12.2015 14

Effekte der Reinigung von Futterleitungssystemen Rheinischer Schweinetag 01.12.2015 15

Übersicht Futter und Fütterungshygiene Anbau Ernte Lagerung Fütterung Sortenwahl Fruchtfolge Behandlungen Resistenzen Bodenbearbeitung Bodenbeschaffenheit Verunreinigungen Erdbeimengungen Kreuzkontaminationen durch Erntetechnik Techn. Verletzungen des Erntegutes Feuchtegehalt bei der Ernte Silostandort Siloreinigung Silagebereitung Lagerungshilfen Schädlinge Schadnager Temperatur Umgebungsbedingungen Tankhygiene Leitungshygiene Troghygiene Fragestellung: Erfassung der mikrobiologischen Futterqualität und deren Auswirkungen Workshop Fütterungshygiene 25.11.2014 16

Versuchsaufbau und Durchführung Drei Durchgänge auf zwei Schweinemastbetrieben (gesamt 2.048 Schweine) Versuchsaufbau vier Gruppen pro Durchgang: Hauptleitung mit 5%iger NaOH-Lauge gereinigt/nicht gereinigt in Kombination mit Reinigung/Nichtreinigung der Trogauslaufrohre mit Rohrreinigungsdüse Versuchsdurchführung: Tupferproben aus den Fallrohren (vor/nach Reinigung) Futterproben (erstes Futter nach Reinigung) aus Anmischbehälter und den jeweiligen Trogauslaufrohren (pro Versuchseinheit) Erfassung der Tiergewichte (bei Einstallung und ca. vier Wochen nach Einstallung) Rheinischer Schweinetag 01.12.2015 17

Reinigung der Hauptleitung (Flüssigfütterung) Natriumhydroxid, NaOH ( Ätznatron ) 5%-ig zugegeben (Stichleitung) 24 h Einwirkzeit mehrmaliges Nachspülen mit klarem Wasser Rheinischer Schweinetag 01.12.2015 18

Faktor Keimzunahme (GKZ) durch Transport (Erstfutter) Alles ungereinigt Hauptleitung gereinigt Ablaufrohr gereinigt Hauptleitung +Ablaufrohr gereinigt Anmischbehälter 0 1 2 3 4 5 6 Faktor Keimzunahme Rheinischer Schweinetag 01.12.2015 19

TGZ in g Biologische Leistungen Durchschn. Tageszunahmen in den ersten 28 Masttagen 980 970 960 970 n=2.048 950 940 930 941 943 920 910 900 912 890 880 Zuleitung + Ablaufrohr gereinigt nur Zuleitung gereinigt nur Ablaufrohr gereinigt alles ungereinigt Rheinischer Schweinetag 01.12.2015 20