Herzlich Willkommen. Theoretische Einweisung

Ähnliche Dokumente
Auffahren auf Autobahnen/Autostraßen

Ausbildungskarten. für die Praxisausbildung

Bezeichnung L M S Bezeichnung L M S

EINBIEGEN. Einbiegen nach rechts. Der Prüfer achtet auf:

Querstellen Pendelblick/Sicherungsblick

Kleine Änderungen (Nr. 219) Kleine Änderungen (Nr. 143) Kleine Änderungen (Nr. 221) Kleine Änderungen (Nr. 233)

Kleine Änderungen (Nr. 219) Kleine Änderungen (Nr. 143) Kleine Änderungen (Nr. 221) Kleine Änderungen (Nr. 233)

Radfahrstrecke. Geschwister Devries Grundschule in Uedem

Grundwissen (Nr. 3) Grundwissen (Nr. 1) Grundwissen (Nr. 5) Grundwissen (Nr. 6)

Sicherheitsabstand beim Hintereinanderfahren 2.1

Sie haben 61/83 Fragen richtig beantwortet.

Sie haben 18/83 Fragen richtig beantwortet.

Sie haben 57/83 Fragen richtig beantwortet.

Bezeichnung L M S Bezeichnung L M S

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps

Auto Ecole Zenner. Auto Ecole Zenner Fragenblatt By Decker Jerome Seite 1. Frage Nummer 107. Frage Nummer 108.

Nr 4031 Version Prüfungsfragen gültig ab ZusatzNr 4032 ThemaNr 16. Anmerkungen

Reißverschluss verfahren

Die Straße ist für alle da! Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie

Für jede Ausbildungsklasse ist in der Fahrschule ein Unterrichtsplan ausgehängt oder ausgelegt.

Wichtige Änderungen (Nr. 133) Wichtige Änderungen (Nr. 216) Wichtige Änderungen (Nr. 325) Wichtige Änderungen (Nr. 346)

Notwendige Änderungen für mehr Sicherheit! Dr. Armin Kaltenegger Wien

Für die RED BIKER gelten folgende Goldene Regeln :

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen.

Spaß und Sicherheit beim Radfahren mit dem FAHRRAD-KNIGGE. aok.de/nordost. Gesundheit in besten Händen

Kontrollpunkt L1. durch eine Lehrerin oder einen Lehrer zu besetzen

Theoretische Prüfung für das Lenken von Feuerwehrfahrzeugen bis kg HzG. Fragebogen zur theoretischen Prüfung

Herzlich willkommen. Robert Jetter

Grundfragen von Testbogen Nr. 70 für die Klasse B (Ersterwerb)

Legende: Grün = Neue Frage Rot = Änderung

Auto Ecole Zenner Fragenblatt "Die Bodenhaftung von " Regenreifen " garantiert mir eine einwandfreie Straßenlage."

Private Begleitung von Großraum- und Schwertransporten

Anforderungen an die Prüfungsfahrt ( fahrtechnisch ohne Manöver )

Vorbeifahren an einem abgestellten

AUSBILDERLEITFADEN für die praktische Ausbildung

Trainingsstrecke 2. Hier geht es weiter In alle Richtungen ACHTUNG. Dieser Fahrstreifen befindet sich auf der linken Seite.

Das Emotionen-Barometer

Änderung des Fragenkatalogs für die theoretische Führerscheinprüfung

Bußgeld- und Punktekatalog

Dashcam-Videos als Kontext im Mechanikunterricht

Prüfung. B. ÜBUNGEN IM LANGSAMFAHRBEREICH (Fehler markieren) Raum für Bemerkungen

Überarbeitung des Prüferhandbuches

Prüfungsvorbereitung Physik: Beschreibung von Bewegungen

Sicherheitsabstand beim Hintereinanderfahren

PHYSIK IM STRASSENVERKEHR

Private Begleitung von Großraum- und Schwertransporten

Anhang A. Klassen A1, A2 und A. Teil A Überprüfung am Fahrzeug

Überholen - im Zweifel nie!

Beobachtungspunkte 1. Heinrich-Eger-Straße (Ausfahrt Parkplatz) 2. Ecke Heinrich-Eger-Straße Sankt-Lambertus-Straße 3. Kreuzung

FRAGENKATALOG. Deutsch BMVIT BOS GmbH & CoKG, office(at)bos.at

FRAGENKATALOG. Deutsch. Alle BMVIT/ Kategorie: Fragenkatalog: Auswahl: Lehrbuch Fragenupdate Grundwissen 2 Modul A 3 Modul B

Veränderungen durch die neue StVO vom

physik im strassenverkehr

Bekanntmachung der Richtlinie über die Änderung des Fragenkatalogs für die theoretische Fahrerlaubnisprüfung

Kreuzungsannäherung (Kreuzung mit und ohne [Rechts-]Vorrang)

AUTOFAHREN IN NEUSEELAND

Prüfungsfragen für die Theorieprüfung der Klasse AM (79.01) Stand: Jänner Die Führerschein-Manufaktur

Tipps und Infos rund ums Blinken

4. BODENMARKIERUNGEN UND VERKEHRSFLÄCHEN

Das Emotionen-Barometer

VERKEHRSRAUM. Verkehrsräume 1.2. Bodenmarkierungen 1.3. Unterscheidung der Fahrzeuge 1.4. Massen und Gewichte 1.5. Verkehrszeichen 1.6.

Das Emotionen-Barometer

KLASSE A. Teil A: ÜBERPRÜFUNG AM FAHRZEUG RÄDER

Praktische Fahrerausbildung

ERST KOPF, DANN MASCHINE EINSCHALTEN

Auto Ecole Zenner. Frage 162. Mit 90km/h beträgt der Reaktionsweg: o o o. 18 Meter 22 Meter 27 Meter. Frage 163. Ab diesem Verkehrszeichen:

ERST KOPF, DANN MASCHINE EINSCHALTEN

Änderungen Grundwissen+B (Nr. 420) Änderungen Grundwissen+B (Nr. 650) Änderungen Grundwissen+B (Nr. 892) Änderungen Grundwissen+B (Nr.

A vom Parkplatz auf die Straße

Private Begleitung von Großraum- und Schwertransporten

Fundstellen der Rechtsvorschrift Datum Publ.Blatt Fundstelle ABl 2014/07

Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent!

Antragstellung. Voraussetzungen für die Bewilligung von Ausbildungsfahrten

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Beschreibung des Programms "Freies Fahren" für Pkw-Simulatoren F10P

Vorwort 5 Begriffsbestimmungen 6 Radfahranlage 6. Fahrordnung auf Radfahranlagen 7 Vorrang 7 Verhaltensregeln für Radfahrer 7

Private Begleitung von Großraum- und Schwertransporten

Gruppenfahr-Regeln / Regeln für die Fahrt in einer Motorradgruppe. Fahren in der Motorrad-Gruppe

LICHT und MENSCH LEA KOMMUNALE STRASSENBELEUCHTUNG BILDENTSTEHUNG. Nervenzellen übertragen das Bild an das Gehirn.

LAG RV 2. Arbeitstreffen StVO in der Radverkehrsförderung weiche Maßnahmen

Interaktive Übungen zur Vorbereitung auf die Praktische Radfahrprüfung

Verkehrsübungsplatz. Teesdorf. Für aktives Fahren

Was tun, wenn Ihnen Rettungsfahrzeuge im Straßenverkehr begegnen?

1) Bis zu welcher zul. Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge mit dem Führerschein der Kl. B gefahren werden? - bis 3,5 t

Problem Kollisionsvermeidung. Verkehr zeitoptimal routen. Gegenverkehr & Überholen Ausweich-Stellen um Kontrahenten passieren zu lassen.

Fahr cool. Alles im Blick - vorausschauendes Fahren. Infoblatt: Gut und sicher Fahren_1/6. Infoblatt für junge Erwachsene

Vorbeifahren an einem Hindernis Vorbeifahren an einem Hindernis

Radfahrprüfungsstrecke. Josef-Lörks-Grundschule Stand März 2017

Es kann ein Fahrzeug entgegenkommen, das Ihren Fahrstreifen mitbenutzt. Auf Ihrem Fahrstreifen kann sich ein langsam fahrendes Fahrzeug befinden

Radwegeanlagen Beschilderung und Markierung. Richtlinie. Aktualisiert: Mai 2013

Bodenunebenheiten...Power Point Präsentation. Halt und Vorrang geben...power Point Präsentation

Name:... Anschrift:... Ort:... Tel:...

VERHALTEN AM FUSSGÄNGERSTREIFEN

Rechtsvorbeifahren und Rechtsüberholen

Vortritt. Rechtsgrundlagen. Office des ponts et chaussées du canton de Berne. Tiefbauamt des Kantons Bern. Bau-, Verkehrsund Energiedirektion

Informationsblätter. Entspannt mobil. Aufs Rad aber sicher! Entspannt mobil. Sichere Wege. Entspannt mobil. Besondere Wege.

SICHERHEITSEINWEISUNG

Anforderungen an die Prüfungsfahrt (Anlage 7 Nr FeV)

Transkript:

Herzlich Willkommen Theoretische Einweisung

Duale Ausbildung 6 Einheiten Grundausbildung in der FS Theoretische Einweisung Hauptschulung erfolgt mit Begleitpersonen (1000 km, Fahrtenprotokoll, mind. 2 Wochen) - PRÜFUNGSREIFE! 1 Einheit Beobachtungsfahrt 6 Einheiten Perfektionsschulung inkl. Prüfungsvorbereitung Praktische Prüfung ab 18. Geburtstag

Gemischte Ausbildung 6 Einheiten Grundausbildung in der FS 6 Einheiten Hauptschulung in der FS Theoretische Einweisung Freiwillig zusätzliche Kilometer mit Begleitperson/en 6 Einheiten Perfektionsschulung inkl. Prüfungsvorbereitung Praktische Prüfung ab 18. Geburtstag

L17 Ausbildung 12 Fahrstunden in der FS Theoretische Einweisung Beobachtungsfahrten mit Privatauto nach 1000 und 2000 km Nach 3000 km 2 Einheiten Perfektionsschulung und Prüfungsvorbereitung Praktische Prüfung ab 17. Geburtstag

Bitten an die Begleitpersonen Bei letzen Einheiten im Fahrschulauto mitfahren! Führerschein, Bescheid der Behörde und Lichtbildausweis mitführen Richtige Kennzeichnung des KFZ mit L oder L17 Tafeln Schüler und Begleitperson 0,1

Bitten an die Begleitpersonen Zeit nehmen Termindruck reduziert Lerneffekt! Anfangs kurze Strecken fahren und ausreichend Pausen einlegen Schwierigkeitsgrad langsam steigern

Verkehrszeichen Frühzeitiges Erkennen von VZ und rechtzeitiges Anpassen der Fahrweise. Orientierungsblicke, Pendelblicke, Richtungsblicke Fahrweise an den Informationsgehalt des VZ anpassen

Partnerkunde Rechtzeitiges Erkennen und Beurteilen von Verkehrspartnern. Beurteilen der Partner (3-A-Technik) Kennen und Erkennen von Bewegungsabläufen Vertrauensgrundsatz

Straßenkunde Erkennen von Gefahrenstellen und vorausschauendes Fahren. Spur- und Geschwindigkeitswahl entsprechend der Fahrbahn Bewusste Blickführung (weit bzw. nah)

Fahrstreifenwechsel Sicheres Umspuren (Vorbeifahren, Überholen) Fahrstreifenwechsel zeitgerecht planen Kontrollblicke richtig durchführen (3-S-Blick, Gegenverkehr) Rechtzeitige Anzeige (Blinken)

Einfädeln Flüssiges Einordnen in Fließverkehr Reißverschlusssystem anwenden Weiterfahrt rechtzeitig planen 3-S-Blicke durchführen und blinken Rechtzeitige Anzeige (Blinken) Einschätzen von Entfernungen und Geschwindigkeiten

Querstellen Rechtzeitiges Erkennen von Querstellen und sicheres Überqueren Wahl der Annäherungsgeschwindigkeit Beurteilen der Vorrangsituation bei Kreuzungen Richtiges Verhalten an EBK, Schutzwegen und Radfahrerüberfahrten Rasches Übersetzen

Mithaltestrecken Mithalten im Verkehrsfluss Einhalten der Sicherheitsabstände Geschwindigkeit an Kolonne anpassen Mindestabstände einhalten (Ortsgebiet, Freiland, Autobahn) - >Sekundenmethode

Gegenverkehrsstrecken Richtiges Abschätzen der seitlichen Abstände und Wahl einer angepassten Geschwindigkeit. Ausreichend Abstand zu Gegenverkehr und Fahrbahnrand (parkende KFZ) Geschwindigkeit richtig wählen

Alarmierende Stellen Erkennen von verborgenen Gefahren und richtiges Verhalten Gefahrenstellen als solche erkennen (leere Straßen, Kinderspielzeug, ) Geschwindigkeit so wählen, um vor Gefahr anhalten zu können Bremsbereites Fahren

Ökonomisches Fahren Treibstoffsparende, vorausschauende und zügige Fahrweise Reifendruck, überflüssiges Gewicht Vorausschauend fahren (Ampeln, Traktoren, ) Richtige Gangwahl

Verkehrsfluss Gewöhnung an höhere Geschwindigkeiten, rasche Beschleunigungsvorgänge, starkes Abbremsen! Langsam an erlaubte Höchstgeschwindigkeiten herantasten Rasches Beschleunigen mit Hochschalten Fahrstreifenwechsel bei höheren Geschwindigkeiten

Sekundenmethode Wahl der Fahrgeschwindigkeit bei unterschiedlichen Sichtverhältnissen mithilfe der Sekundenmethode! Fahren auf Sicht / halbe Sicht bis 30 km/h 2 sec, bis 60-3 sec, bis 90 km/h - 4 sec, über 90 km/h 5 sec nasse fahrbahn + 1 sec, schnee - werte x 2

Überholen Überholvorgänge sicher durchführen Beurteilen ob das Überholen erlaubt ist. Abschätzen des Überholweges und der Überholsichtweite Richtige Durchführung eines Überholvorganges

Wir wünschen Ihnen eine GUTE FAHRT, ALLES GUTE für die Ausbildung. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung! Danke für Ihre Aufmerksamkeit!!!