Referat : Aufbau v. Proteinen u. ihre Raumstruktur



Ähnliche Dokumente
Versuch: Denaturierung von Eiweiß

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden.

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 3

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Aminosäuren - Proteine

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Übungsblatt zu Säuren und Basen

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig?

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

EM-Wellen. david vajda 3. Februar Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen?

Wie oft soll ich essen?

3. Säure-Base-Beziehungen

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

2. Schönheitsoperationen. Beauty S Lifestyle Lifestyle

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN)

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus?

1 Mathematische Grundlagen

Bioinformatik: Hype oder Hoffnung?

Gerinnung von Proteinen

Proteinbestimmung. Diese Lerneinheit befasst sich mit der Beschreibung von verschiedenen Methoden der Proteinbestimmung mit den folgenden Lehrzielen:

Fachdidaktik der Informatik Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Chemie Zusammenfassung KA 2

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Behindert ist, wer behindert wird

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

und Reinstruktur Die Sekundärstruktur ist die Anordnung der Aminosäurenkette, wobei man in zwei Arten unterscheidet: o Faltblatt- oder β- Struktur

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Organische Chemie I Chemie am Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Lichtbrechung an Linsen

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen

Die chemischen Grundgesetze

Kreativ visualisieren

Führen von blinden Mitarbeitern

Aufgabe 2: (Aminosäuren)

Einführung in die Chemie der Kunststoffe

Lösungsblatt zu Aufbau von Aminosäuren

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Ebenenmasken Grundlagen

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Was man mit dem Computer alles machen kann

2.4 Achsensymmetrie. Achsensymmetrie entdecken. Name:

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Farbtypen. Bedeutung von Farben 1. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung. Wartung. Problemlösung. Verwaltung. Index

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 2

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein.

Einführung in. Logische Schaltungen

Änderung der Sicherheitseinstellungen von konten

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

3. Halbleiter und Elektronik

Studieren- Erklärungen und Tipps

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Die Arbeit des Regenwurms im Boden

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Zahlen auf einen Blick

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Übungen Programmieren 1 Felix Rohrer. Übungen

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Transkript:

Referat : Aufbau v. Proteinen u. ihre Raumstruktur 1. Einleitung Unsere Körperzellen enthalten einige Tausend verschiedene Proteine wobei man schätzt, das insgesamt über 50 000 verschiedene Eiweißstoffe unseren Körper aufbauen. Man kennt über 2000 Eiweißstoffe mit Katalytischen Eigenschaften. Bsp. hierfür sind die Verdauungsenzyme Pepsin u. Amylase die in den Verdauungstrakt abgegeben werden. Pepsin u. Amylase Verdauungsenzyme Saft Enzyme Substrat Magensaft Pepsin Proteine Bauchspeichel Amylase Stärke Die Muskelkontraktion beruht auf der Bewegung der Actin- und Myosinfilamente die ebenfalls Eiweißstoffe besonderer Struktur aufweisen. Muskelkontraktion Bei der Kontraktion von Muskeln gleiten Filamentproteine ohneveränderung der Eigenlänge ineinander und verkürzen somit die Länge des Muskels. Eiweißstoffe dienen aber auch als Gerüstsubstanzen z.b. in Horn, Haaren, Fingernägeln, Federn ec. Dort bilden sie besonders wiederstandsfähiges Strukturen.

2. Aufbau der Proteine Proteine, umgangssprachlich auch Eiweiße genannt, sind Makromoleküle, die hauptsächlich aus den Elementen Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und - seltener - Schwefel aufgebaut sind. Proteine gehören zu den Grundbausteinen aller Zellen. Sie verleihen der Zelle nicht nur Struktur, sondern sind die molekularen Maschinen, die Stoffe transportieren, Ionen pumpen und Signalstoffe erkennen. Bausteine der Proteine sind die proteinogenen (proteinaufbauenden) Aminosäuren, die durch Peptidbindungen zu Ketten verbunden sind. Beim Menschen handelt es sich um 21 verschiedene Aminosäuren Proteine bestehen aus Makromolekülen ( = Riesenmoleküle). Solche Moleküle sind immer aus sich wiederholenden Bausteinen aufgebaut wie z. B. eine Perlenkette. 2.1 Bau der Aminosäuren Um sich miteinander verbinden zu können, benötigen die Bausteine sozusagen 2 "Bindearme": Die Proteinmoleküle entsprechen der Kette mit verschiedenen Bausteinen. Die "Bindearme" sind spezielle funktionelle Gruppen. Interessanterweise hat man bei der Untersuchung von Proteinen, egal aus welchem Organismus immer nur 20 verschiedene Bausteine gefunden. Diese heißen Aminosäuren. Sie haben alle eine typische Struktur. Die allgemeine Formel ist rechts abgebildet. Ein solches Molekül bildet einen Baustein eines Proteins. Im Molekül sind 2 funktionelle Gruppen zu sehen: die Carboxylgruppe - COOH und die Aminogruppe -NH2. Mit diesen Gruppen wird die Verbindung zu den anderen Bausteinen geknüpft. Dabei verbindet sich die Carboxylgruppe der einen Aminosäure mit der Aminogruppe der anderen. Die Bindung heißt Peptidbindung. Die Reste sind bei den 20 biologisch wichtigen Aminosäuren verschieden. Von den 20 Aminosäuren haben wiederum ca. 5 besondere Bedeutung für die Zelle. Dies sind: Glycin, Alanin Phenyalanin, Cystein und Glutaninsäure (Buch Seite 99)

3. Raumstruktur der Proteine 3.1 Peptidbindung Aminosäuren können sich mit ihrer Carboxyl- und Aminogruppe miteinander verbinden. Diese Eigenschaft ist der Grund dafür, daß es Proteine gibt. Dabei können Ketten mit über 600 Aminosäuren entstehen. Die Bindung zwischen zwei Aminosäuren über die Carboxyl-gruppe der einen und Aminogruppe der anderen heißt Peptidbindung. Dabei wird 1 Wassermolekül abgespalten. Solche Reaktionen, bei den Wasser abgespalten wird, heißen Kondensationsreaktionen. Die Bindung kann auch wieder gespalten werden, man nennt dies Hydrolyse. Dazu wird je ein H2O-Molekül benötigt. Die Abbildung zeigt relativ gut, daß die Verbindung der Aminosäuren über die Peptidbindung räumlich zu einer "Zick-Zack"-Kette führt. Dabei stehen die Reste seitlich aus der Kette. Diese Struktur nennt man Primärstruktur. Man nennt die Verbindung von 2 Aminosäuren Dipeptid, von 3 Tripeptid, von 4 Tetrapeptid usw. Für die Wirkungsweise der Proteine ist ihre räumliche Struktur (ihre Faltung) besonders wichtig. Die Proteinstruktur lässt sich auf vier Betrachtungsebenen beschreiben: 3.2 Primärstruktur Als Primärstruktur eines Proteins wird die Abfolge der einzelnen Aminosäuren innerhalb der Polypeptidkette bezeichnet. Vereinfacht gesagt könnte man sich eine Kette vorstellen, in der jede Perle eine Aminosäure darstellt (Schreibweise: AS1 AS2 AS3 AS4 AS1 AS1 AS3 usw.). Die Primärstruktur stellt lediglich die Aminosäurensequenz, jedoch nicht den räumlichen Aufbau dar. 3.3 Sekundärstruktur Die Sekundärstruktur, die ein Protein ausbilden kann, sind alpha-helix, beta-faltblatt, beta-turn und Schleifenkonformationen wie z.b. Haarnadelschleifen. alpha-helix Eine alpha-helix entsteht, wenn eine einzelne Polypeptidkette sich um die eigene Achse dreht und somit einen starren Zylinder bildet. Zwischen jeder vierten Peptidbindung wird eine Wasserstoffbrücke ausgebildet, indem die C=O-Gruppe der einen Peptidbindung mit der N-H-Gruppe der zweiten verbunden wird. Auf diese Weise entsteht eine gleichmäßige Helix mit 3,6 Aminosäuren pro Windung

beta-faltblatt beta-faltblätter können entweder von benachbarten Polypeptidketten, die in die gleiche Richtung laufen (parallele Ketten) gebildet werden oder von einer Polypeptidkette, die auf sich selbst zurückfaltet, so dass die Laufrichtung zu der des direkten Nachbarn entgegengesetzt ist (antiparallele Ketten). Sowohl das antiparallele als auch das parallele beta-faltblatt werden durch Wasserstoffbrücken, die die Peptidbindungen benachbarter Ketten verbinden, zusammengehalten und erzeugen somit eine sehr starre Struktur. Da man in Helix-, Blatt- oder Schleifenstrukturen bestimmte Aminosäuren auffindet, kann man sich die Aminosäuresequenz zu nutze machen, um eine Tendenz zu bestimmten Sekundärstrukturen in einer gegebenen Sequenz vorherzusagen. 3.4 Tertiärstruktur Die Abbildung zeigt die Tertiärstruktur eines kleineren Proteins. Die Tertiärstruktur ist die tatsächliche räumliche Struktur, die das Protein unter bestimmten Bedingungen (Temperatur, ph-wert) einnimmt. Die Tertiärstruktur kann sich aus verschiedenen Sekundärstrukturen zusammensetzen. Die Tertiärstruktur eines Proteins hängt von zwei wichtigen Faktoren ab: In erster Linie natürlich von der Primärstruktur. Man kann heute mit leistungsfähigen Computern ausrechnen, welche Tertiärstruktur ein kleines Peptid annehmen wird, wenn die Primärstruktur bekannt ist. In zweiter Linie hängt die Tertiärstruktur von den physikalisch-chemischen Bedingungen ab, unter denen das Protein vorliegt. Bei Temperaturveränderungen brechen einige der schwachen intramolekularen Bindungen auf, so daß sich die Tertiärstruktur ändern kann. Verändert sich der ph-wert des Mediums, so verlieren einige saure oder basische Seitenketten ihre negativen bzw. positiven Ladungen, und bestehende Bindungen können aufgelöst werden, was sich wieder auf die Tertiärstruktur auswirkt. alpha-helix Bei der alpha-helix-sekundärstruktur bilden die Aminosäure eine Art Spirale, die durch Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Aminosäuren locker zusammengehalten wird.

beta-faltblatt Bei der beta-faltblatt-sekundärstruktur bilden die Aminosäure eine Art Papier- Zieharmonika (wie man sie durch Falten eines Blatt Papiers herstellen kann), die durch Wasserstoffbrückenbindungen (grün) zwischen benachbarten Bereichen desselben Proteins zusammengehalten wird. 3.5 Quartärstruktur Wenn sich mehrere Proteinmoleküle (Aminosäureketten) zu einem funktionellen Komplex zusammenlagern, spricht man von einer Quartärstruktur. Sie wird durch nicht- kovalente Wechselwirkungen zusammengehalten: Wasserstoffbrücken von Peptidbindungen und Seitenketten, Ionische Bindungen, (unpolare Wechselwirkungen).