Kreiswettbewerb Zielsetzung Kriterien Mehrwert

Ähnliche Dokumente
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Unser Dorf hat Zukunft

Unser Dorf hat Zukunft Kreiswettbewerb 2017

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Wettbewerb Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung

Zur inhaltlichen Abgrenzung der unterschiedlichen Bewertungsbereiche können die nachfolgenden Leitfragen herangezogen werden.

Demografischer Wandel im ländlichen Raum

BY 635 RP 562 NRW NRW 1042

9. Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2014/2015 im Land Brandenburg

Ausschreibungsrichtlinien für den Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2017

Vorentscheidung zum Landeswettbewerb Kulturamt

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. 36. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2017 / 2018

Wettbewerb in Nordrhein-Westfalen

Bewerbung Kreiswettbewerb 2017

Ministerialblatt (MBl. NRW.) Ausgabe 2017 Nr. 2 vom Seite 15 bis 24

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

Niedersächsisches Ministerium für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

10. Sächsischer Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft. Info-Veranstaltung Stangengrün

Unser Dorf hat Zukunft

GEMEINDE SAARWELLINGEN Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Workshop am

Dorfentwicklung. Eine Chance für Otzberg

10. Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2017/2018

Ländliches Bauen und LEADER Aktuelle Tendenzen im Freistaat Sachsen. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.

Bewerbungsleitfaden 26. Bundeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft

Themen: Wettbewerb Haus und Garten

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

Abschlussveranstaltung zur Erarbeitung der Regionalen Entwicklungsstrategie. Sömmerda, Tunzenhausen

1.2 Wiederholte Teilnahme Auf Landesebene müssen diejenigen Dörfer einmal aussetzen,

MV 2016 Ein neues Leitbild!? Wirkungsmöglichkeiten des neuen Landesraumentwicklungsprogramms von Petra Schmidt-Kaden

Was macht der Demografiebeauftragte

Dorfmoderation in Flomborn

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen

5.1. Leitbilder der Region

Modellvorhaben Dorfentwicklung und Klimaschutz

Unterstützung der Kommunen bei der Gestaltung des demografischen Wandels

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010

H o h e H e i d e Wald Wirtschaft Wissen. Lebendig. Inklusiv. Zukunftsfähig.

Dorferneuerungskonzeption. Ortsentwicklung in Büchel. Verbandsgemeinde Ulmen Kreis Cochem - Zell

Gründung der Arbeitskreise am

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

Digitalisierung Neue Plattformen für Beteiligung und Demokratie auf dem Land

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL

Förderung der Dorfregion Aschen, St. Hülfe, Heede

Wir möchten Sie einladen, sich erstmals oder erneut mit einer Veranstaltung an diesem Aktionstag zu beteiligen!

KOMMUNEN WAGEN NEUE WEGE

Bildung. Ländliche Entwicklung im Freistaat Sachsen. Daniel Gellner Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

21. Landeswettbewerb UNSER DORF SOLL SCHÖNER WERDEN - Unser Dorf hat Zukunft - Niedersachsen. Ausschreibung 2002 / 2004

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen F F

Dorfbefragung Helden Herzlich willkommen zur Vorstellung der Ergebnisse

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss

Fragebogen Wettbewerb 2010 Unser Dorf hat Zukunft

Soziale Dorfentwicklung ein Auftrag für die Landentwicklung

location³ Wissenstransfer Lokale Qualitäten, Kriterien und Erfolgsfaktoren nachhaltiger Entwicklung kleiner Städte Cittaslow

Deutscher Bürgerpreis

IMPULS Dorfentwicklung durch Wohnen, Pflege und Betreuung am Beispiel Seniorenprojekt Alte Schmiede in Ottenstein

Ausschreibung. 9. Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) für die Stadt OIsberg

Aktionsplan der LEADER-Entwicklungsstrategie

ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG

Leitsatz Wohnen. Stichworte: Naturnah und doch in Stadtnähe

Einführung zum Fachseminar Unser Dorf hat Zukunft und Erfolg im Dorfwettbewerb in Nossen,

Dorfentwicklung Reichelsheim Heuchelheim - Blofeld

Hessischer Wettbewerb Unser Dorf Beispiel für aktive Bürgergesellschaft

Dorfmoderation in Esselborn

LEBENDIG, VIELFÄLTIG, GENERATIONSGERECHT INTEGRIERTE GEMEINDEENTWICKLUNG QUIERSCHIED

Welchen Beitrag leistet die Dorferneuerungsförderung zur Innenentwicklung von Dörfern?

LEADER-Strategietreffen 2017

Lokale Veranstaltung Mornshausen und Workshop

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in Bayern (ELER )

Kreiswettbewerb 2014 Unser Dorf hat Zukunft

Herzlich willkommen Bürgerworkshop Montag, 24. März 2014, Uhr Grundschule Remblinghausen

Schwäbisch Gmünd 2020

Städte besser gestalten Baukultur

ORTSGEMEINDE STEINWENDEN

ORTSGEMEINDE HERMERSBERG

Dialog im Dorf. Erhalt lw. Gebäude. Dorferneuerung. Dorfkultur. Dorfgemeinschaft

INTEGRIERTES STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT LALLING

ORTSGEMEINDE HÜTSCHENHAUSEN

Ruth Rohr-Zänker: Demographischer Wandel und Herausforderungen für die kommunale Infrastrukturplanung

Dorfentwicklung Rosenthal. Auftaktveranstaltung 09. Mai 2016 Sport- und Kulturhalle Rosenthal

1. Bürgerversammlung Gnarrenburg. Einführung in die Dorferneuerung

Bundesprogramm Ländliche Entwicklung

Demografische Entwicklungen. Einflüsse auf Infrastruktur und Zukunftsfähigkeit

Wahlprogramm. der SPD Enger

Konkret handeln in NRW Das Projekt Labor WittgensteinWandel!

Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein. Initiative AktivRegion :

Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) Beispiele

Informationen zur ländlichen Entwicklung in Hessen

Landesprogramm Ländlicher Raum Dr. Jürgen Ceynowa und Detlev Brodtmann, MELUR Anpassungen: Jürgen Blucha und Katrin Kahl, LLUR

Masterplan Wohnen Priska Hinz Staatsministerin Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Demografischen Wandel gestalten. Ausbau der Versorgungsstrukturen

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG

INTEGRIERTES STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT FÜR DEN ORTSKERN BURGLAUER

Forum Dorferneuerung. Informationsveranstaltung am 30. Mai Das Dienstgebiet umfasst damit zwölf Landkreise und fünf kreisfreie Städte

FORUM ZUKUNFT PIDING Öffentliche Informationsveranstaltung 16. September 2010

Förderung der Dorfregion Samtgemeinde Heemsen

Transkript:

Kreiswettbewerb 2017 Zielsetzung Kriterien Mehrwert

Inhalt Vorwort Zielsetzung und Preisgelder Bewertungskriterien Sonderpreis Ablauf und Anmeldung Kontakt/Rückfragen

Liebe Emsländerinnen und Emsländer, Unser Dorf hat Zukunft unter diesem Titel firmiert der seit mehr als 30 Jahren auf Kreisebene durchgeführte Wettbewerb, der die vielfältigen Initiativen der Dörfer würdigt und die gesellschaftspolitischen, strukturellen und wirtschaftlichen Puzzleteile, die das dörfliche Lebensumfeld prägen, anerkennt. Mit dieser kleinen Broschüre wollen wir für eine Teilnahme an der nunmehr 13. Auflage werben, zeigen die Wettbewerbskriterien auf und erklären Hintergründe und Perspektiven. Denn es lohnt sich für die Dörfer und Ortschaften, sich mit dem Wettbewerb auseinanderzusetzen. Wertvolle Impulse für die Ortsentwicklung und ein gestärktes Miteinander sind zentrale Vorteile, die eine Teilnahme mit sich bringen kann. Beste Beispiele sind die Gemeinden Oberlangen und Vrees, die es bis zur Goldmedaille auf Bundesebene geschafft haben! Jeder einzelne Beitrag eines Dorfes ist ohne Frage positiv für den Ort selbst und für das gesamte Emsland. Also, machen Sie mit! Ihr Reinhard Winter

Zielsetzung und Preisgelder Das ländlich geprägte Emsland und seine Dörfer sind in besonderer Weise den Prozessen und den Auswirkungen des demografischen und strukturellen Wandels ausgesetzt. Zentrale Anliegen des Wettbewerbs Unser Dorf hat Zukunft sind daher das Erkennen und die Förderung der Potenziale vor Ort, um so gemeinsam Zukunftsperspektiven zu entwickeln und nachhaltig umzusetzen. Teilnahmeberechtigt sind Dörfer/Ortsteile mit bis zu 3.000 Einwohnern. Der Wettbewerb ist mit folgenden Preisgeldern dotiert: 1. Platz 5.000 Euro (plus Sandsteinplastik für drei Jahre/anschließend Bronzetafel) 2. Platz 3.500 Euro 3. Platz 2.500 Euro 4. Platz 1.500 Euro 5. Platz 1.000 Euro Als Anreiz können die Teilnehmer des Hauptwettbewerbes für konkrete gestalterische Maßnahmen vor Ort einen Zuschuss von bis zu 2.000 Euro erhalten. Regionale Besonderheit ist zudem ein Sonderpreis Integration, der ebenfalls mit 2.000 Euro dotiert ist.

Die Bewertungskriterien Im Zuge der Bewertung werden viele verschiedene Puzzleteile ins Auge gefasst, die einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Dörfer leisten. Diese Kriterien werden auf den folgenden Seiten kurz angerissen (weitere Informationen dazu bietet das Land unter www.dorfwettbewerb.niedersachsen.de). Kriterium 1: Leitbild Das Leitbild ist quasi der Ausgangspunkt aller Aktivitäten. Denn das Ziel des Wettbewerbes ist es, dass die Dörfer ihre eigenen Chancen erkennen und nutzen. Das Leitbild soll daher beispielsweise die folgenden Aspekte erfassen: Stärken und Schwächen des Dorfes prägende Elemente, die erhalten bzw. entwickelt werden sollen wichtige Merkmale für die Zukunftsfähigkeit des Dorfes Formen der Zusammenarbeit Drittpartner (Wirtschafts- und Sozialpartner, Landkreis)

Kriterium 2: Planungskonzepte zur Dorfentwicklung... zum Beispiel zur Siedlungsstruktur: Konzepte zur Dorfinnenentwicklung Berücksichtigung historischer Strukturen Einbindung neuer Wohn- und Gewerbegebiete Ideen zur Eingrenzung der Flächeninanspruchnahme... oder zur Infrastruktur Besonderheiten in der Versorgung Beispielhafte Betreuungs- und Bildungseinrichtungen Einbindung in ein Konzept der Daseinsvorsorge (öffentliche Infrastruktur (Breitband, Verkehrsinfrastruktur)... und zum Klimaschutz, zur Gesamtökologie sowie zur Nachhaltigkeit Klimaschutz-(teil)konzepte, Energiemanagement Planung/Unterstützung bei Modellprojekten im Bereich Erneuerbarer Energien Sensibilisierung rund um den Klimawandel

Kriterium 3: Ansätze zur wirtschaftlichen Entwicklung Bemühungen zur Erhaltung und Entwicklung wirtschaftlicher Existenzgrundlagen Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs Situation der landwirtschaftlichen Betriebe (Einbindung und Entwicklung) Perspektiven zur Entwicklung des Tourismus Einbindung in regionale Netzwerke

Kriterium 4: Soziales und kulturelles Leben Initiativen im sozialen Bereich Sport- und Freizeitangebote Pflege der Dorftradition Engagement in Natur und Landschaft Anlagen und Einrichtungen des Dorfes Einbeziehung der Jugend in die Dorfentwicklung Integration von Neubürgern/Inklusion aller Bevölkerungsgruppen Ermöglichen des Engagements/Koordination Bürgerbeteiligung

Kriterium 5: Bauliche Gestaltung, Entwicklung und Erhaltung der Gebäudesubstanz... im öffentlichen Bereich: Gestaltung und Pflege öffentlicher Gebäude und Anlagen Bauliche Gestaltung der Ortsmitte Barrierefreiheit/Familienfreundlichkeit Berücksichtigung historischer Bausubstanz Geordnete Außenwerbung und Beschilderung Einladend gestaltete Ortseingänge... im privaten Bereich: Dorfgemäße und regionaltypische Gestaltung und Pflege privater und gewerblicher Gebäude Ortstypische Gestaltung von Neubau- und Siedlungsbereichen verträgliche Anbindung an die Ortsmitte Umgang mit Leerständen/Ideen für Zwischennutzung

Kriterium 6: Dörfliches Grün und Freiflächen, Gestaltung und Entwicklung der Freiräume... im öffentlichen Bereich: Gestaltung und Bepflanzung öffentlicher Flächen, Gewässer- und Straßenräume Standortgerechte und heimische Gehölze Einbindung der Bevölkerung in die Planung Barrierefreie, dorf- und umweltgerechte Freiflächen... im privaten Bereich: Gestaltung der Wohn- und Nutzgärten Anteil der Gemüse- und Beerenobstflächen standortangepasste Pflanzenauswahl Eingrünung von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden

Kriterium 7: Das Dorf in der Landschaft Gestaltung und Pflege des Dorfrandes Einbindung des Dorfes in die Landschaft Pflege naturraumtypischer Landschaftsbestandteile/Erhalt von Hecken u.ä. Naturnahe Gestaltung der Gewässer sowie von Freizeit- und Erholungsanlagen Pflege und Erhaltung von Elementen der Kulturlandschaft (Obstwiesen, Fischteiche, Mühlengräben)

Emsländischer Sonderpreis Integration Unabhängig vom Hauptwettbewerb wird im Emsland in diesem Jahr ein regionaler Sonderpreis ausgelobt, der mit 2.000 Euro dotiert ist: Sonderpreis Integration Die Ereignisse der letzten Monate haben gezeigt, dass die spezielle Flüchtlingssituation für alle Kommunen eine große Herausforderung darstellt, sich aber in diesem Bereich die Bürgerinnen und Bürger besonders stark einbringen. Vielfältiges ehrenamtliches Engagement trägt gerade im ländlichen Raum zum Gelingen der Integration maßgeblich bei. Insofern soll dieser Sonderpreis ein klares Zeichen setzen und Integration als wesentlichen Bestandteil einer zukunftsorientierten Entwicklung hervorheben. Die vielfältigen aktuellen Maßnahmen vor Ort sollen nachdrücklich in ihrer Vorbildfunktion bestärkt und unterstützt werden.

Ablauf und Anmeldung Wesentlicher Aspekt der Bewertung ist eine Vor-Ort- Bereisung der teilnehmenden Dörfer. Diese erfolgt durch eine elfköpfige Bewertungskommission, die u. a. mit Vertretern aus Politik und Verwaltung besetzt ist. Die Bereisung findet am 22. und 23. August 2017 statt. Die Anmeldung für die Teilnahme am Wettbewerb muss daher bis zum 31. Mai 2017 erfolgen, die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 30. Juni 2017 eingereicht werden. Bis Ende Oktober werden durch den Landkreis die Dörfer an den Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund gemeldet, die für das Emsland beim Landeswettbewerb ins Rennen gehen. Denn der Kreiswettbewerb ist eine Vorstufe des Landeswettbewerbs im Jahr 2018, dem dann 2019 der Bundeswettbewerb folgt.

Kontakt/Rückfragen Für Rückfragen steht Ihnen in der Kreisverwaltung Walter Pengemann gerne zur Verfügung. Kontakt: Landkreis Emsland Walter Pengemann Telefon: 05931 44-1325 Fax: 05931 3944-1325 E-Mail: walter.pengemann@emsland.de

Herausgeber: Landkreis Emsland. Alle Rechte vorbehalten. Bild- und Textquellen: Landkreis Emsland www.dorfwettbewerb.niedersachsen.de www.oberlangen.de Agentur pro-t-in www.fotolia.de Region Hannover

Eine Teilnahme beim Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft lohnt sich, weil Sie damit... Entwicklungserfolge erzielen, ein gemeinsames Konzept haben, die Kräfte vor Ort bündeln, die Identität festigen, die Dorfgemeinschaft mobilisieren, alle Generationen einbeziehen, alte und neue Ideen verbinden, die Attraktivität des Dorfes weiterentwickeln, die Wirtschaft und das Vereinsleben stärken, die Dorfgestaltung optimieren und die Zukunft aktiv gestalten!