ERREICHT HART ERKÄMPFT. und. im Jahr 2016

Ähnliche Dokumente
AgrarAnzeiger.at. Die Online-Gebrauchtmaschinenbörse der Österreichischen BauernZeitung. Internet + BauernZeitung

AgrarAnzeiger.at. Die Online-Gebrauchtmaschinenbörse der Österreichischen BauernZeitung. Internet + BauernZeitung

1 Jahr Green Events Steiermark

Bundestreffen der Regionalbewegung 16/17. Mai 2014

Kräfte bündeln Regionen stärken Chancen durch die neuen Förderprogramme für die steirischen Regionen

Landwirtschaftsstrategie. Ökoland Vorarlberg regional und fair

Ich bin. Bauernbündler

Österreich und die Europäische Union. Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft

I N F O R M A T I O N

Ansätze und Plädoyer für die Allianz Landwirtschaft und Kosumentenschaft

Was die künftige GAP für die österreichischen Biobäuerinnen / -bauern bedeutet

Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Konsumentenschaft

BIODIVERSITÄTS-STRATEGIE ÖSTERREICH GABRIELE OBERMAYR

Fraktion GLB KPÖ in der AK-Stmk.

Bildmontage 2tbesten/Maksim Kostenko - stock.adobe.com. Land.Frau.Perspektive. Tagung der Steirischen VP Frauen 11. und 12. Jänner 2019 Steiermarkhof

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Jänner Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Steiermark

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Woche der Landwirtschaft in Radio Kärnten wirbt für bäuerliche Lebensmittel und bäuerliche Produktion

Ich bin. Bauernbündler

I N F O R M A T I O N

JOBS MIT LEBENSQUALITÄT

2890/AB-BR/2016. vom zu 3116/J-BR

Foto Dokumentation

Kronen Zeitung Salzburg 29. März 2012 Seite 20

I N F O R M A T I O N

Sanfte Mobilität im Tourismus klima:aktiv mobil

Spitzenmedizin für alle

Alle Informationen zur Wirtschaftskammer-Reform

Angebote der Landwirtschaftskammer und des Ländlichen Fortbildungsinstituts für Schulen

Erhebung - Vorteile durch Vermögensberater

18. Oktober HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Raumberg 38, 8952 Irdning MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION

J 4. Antrag. auf Fassung eines Beschlusses betreffend Bildung. Der Landtag wolle beschließen:

I N F O R M A T I O N

Direktvermarktung in Österreich Fakten & Entwicklung Strategie& Ausblick

Wintertagung 2017 Fachtag Schweinehaltung. Begrüßung. Präs. Abg.z.NR Jakob Auer

13 FÜR DIE BEWERTUNG DER STAATLICHEN BEIHILFE BENÖTIGTE ELEMENTE

Wie kaufe ich Lebensmittel in Österreich Österreich

Gemeinsame Veranstaltung von DBV und ZDH am 28. September 2011 in Berlin. Landwirtschaft und Handwerk Gemeinsam erfolgreich im ländlichen Raum

Milchforum ZMP Die Erfahrungen Österreichs auf dem EU-Milchmarkt

Gipfel, Geld und Gute Kita Gutes vom Bund?

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Lebensmittelhandel

Arbeitskreis 3 Verfassungsreform Aufgabenreform Finanzen

MEDIENSERVICE. Oberösterreichische Forschungskaiser. Medienfahrt der Sparte Industrie der WKO Oberösterreich. Ihre Gesprächspartner:

Der Klimawandel und seine Auswirkungen. DI Genia Hauer Österreichische Hagelversicherung 1. Februar 2007

FRAGEBOGEN ZUR ANHÖRUNG

I N F O R M A T I O N

Hans Kreschischnig, Obmann Bio Austria Kärnten. Biolandbau Grundlagen

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

Online-Shopping in Salzburg

Wildnis und nachhaltige Nutzungskonzepte Ein Blick über den Tellerrand

Erlebnis Bauernhof. Fortbildung für PädagogInnen, DI Julia Prammer

Die Bilateralen Verträge sind unverzichtbar

Die 10 Top-Gründe für Ihre

Ausbau der schulischen Tagesbetreuung

LANDESPERSONALVERTRETUNG beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung

Unsere Land- und Forstwirtschaft. Wertvoll fürs Land. << i luag druf >>

Tierleid durch unsinnige Tiertransporte! Wo Österreich draufsteht muss Österreich drin sein!

SAFE. Zum Glück gibt s Verantwortung! Zum Glück gibt s Verantwortung!

Europäische Öffentlichkeit. EUROPA VERDIENT ÖFFENTLICHKEIT.

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Wir bringen Deutschland voran

ÖKOLAND Vorarlberg - regional und fair. Landwirtschaft verstehen

Amt der Steiermärkischen Landesregierung Die Tierschutzombudsstelle im Spannungsfeld des Tierschutzes Tätigkeitsbericht 2014 Barbara Fiala-Köck

Die Gemeinsame Agrarpolitik in Österreich im Zusammenhang mit der Initiative Unternehmen Landwirtschaft 2020

Verantwortung für heimischen Grund und Boden

Klar geregelt Der Tarifvertrag

Chancen für Bayerns Bauern

Herzlich willkommen. Die Business Coaching Akademie

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Rede am Brandenburger Tor, ÜBER DIE ZUKUNFT DES ÖKOLOGISCHEN LANDBAUS

oekostrom fix business ihr unternehmen verdient saubere energie

I N F O R M A T I O N

Entschließung des Bundesrates "Jugendarbeitslosigkeit in der EU wirksam bekämpfen"

Zerstörung unserer Heimat durch Verbauung

Streuobst, Naturparke und Biodiversität

bildung. Diplomausbildung

Erneuerbare Energie in der Fernwärme Anforderungen aus der Wohnbauförderung und geplante Maßnahmen der KESS 2030

Neue Wege für Re-Use im Land Steiermark

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit:

Österreichs Landwirtschaft im Gemeinsamen Markt. Befürchtungen, Erfahrungen und Erfolge

Flächendeckende Lkw-Maut in Österreich Es ist höchste Zeit! mit NR Georg Willi Verkehrssprecher der Grünen

Rostock auf dem Weg zur QualitätsStadt. Machen Sie mit!

I N F O R M A T I O N

Zertifizierte/r Ausbildungsexperte/in (IHK)

Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen*

3304/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

I N F O R M A T I O N

Medizinische Versorgung in Sundern

I N F O R M A T I O N

Labels für Fleischprodukte Status Quo in Österreich

Weiterentwicklung der Pflegeausbildung

Ausbauoffensive mobile Betreuungs- und Pflegedienste

BES SER AKTIV MIT DER JUNGEN GEW NRW

Veranstaltung zum Internationalen Frauentag 2013

Der Europäische Wettbewerb. Torsten Johanßon Landeskoordinator für den Europäischen Wettbewerb in Schleswig-Holstein

Transkript:

ERREICHT und HART ERKÄMPFT im Jahr 2016

Liebe Verantwortungsträger des Steirischen Bauernbundes! Der persönliche Besuch unserer Mitglieder ist ein Prädikat des Bauernbundes, um das uns viele andere Organisationen beneiden. Gleichzeitig ist es nicht immer leicht, all die Sorgen und Anliegen aufzunehmen und an die geeignete Stelle weiter zu geben. Dafür zolle ich euch meinen höchsten Respekt, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, dass es hin und wieder an die Grenze geht. Trotzdem sollten wir unbedingt daran festhalten, weil diese Welt ohnehin immer weniger persönliche Beziehungen und auch Wertschätzungen kennt. Um euch das Argumentieren über die Bedeutung des Bauernbundes leichter zu machen, haben wir einige Aktivitäten des Jahres 2016 zusammengefasst. Nochmals herzlichen Dank für eure unverzichtbare Arbeit. ÖR Hans Seitinger (Landesobmann)

Z SAMMHALTEN Alles muss hart erkämpft werden Für den Inhalt verantwortlich: Steirischer Bauernbund, Reitschulgasse 3, 8010 Graz Tel. 03 16/82 63 61 bauernbund@stbb.at www.stbb.at www.neuesland.at

FROSTENTSCHÄDIGUNGEN Schwierigste Verhandlungen 100 Millionen Euro erkämpft 50 Millionen Euro für die Steiermark

REGIONALPROGRAMM Foto: agrarfoto.com Umfassende Verhandlungen Tragbare Lösung vor Abschluss Invest-Programme in Vorbereitung (Güllelager)

MILCHTRANSPORT Foto: fotolia.com/juergens Infrastrukturbeitrag für Bergbauern 1.050.000 Euro von LR Hans Seitinger

MILCHMARKT 500 Millionen Euro EU-Paket 20 Millionen Euro für Lieferverzicht in Österreich Milchpreis steigt

SCHWEINEMARKT Foto: agrarfoto.com Qualitätsprogramm, Ferkelankauf LH Schützenhöfer und LR Seitinger stellen 200.000 Euro zur Verfügung

SCHWEINEMARKT Foto: agrarfoto.com Bauernbund fordert Exportoffensive BM Rupprechter setzt erfolgreiche Initiative Preise steigen

FERKELKASTRATION Bauernbund kämpft für eine nachhaltige Lösung

Neues Tierzuchtzentrum Obersteiermark Großes Investment: 6 Millionen Euro Massive finanzielle Unterstützung durch LR Seitinger und LH Schützenhöfer

ZUCHTRINDER-ANKAUF Sonderprämie: 120.000 Euro von LR Seitinger

ALMFLÄCHEN-THEATER BM Rupprechter löst Problem Bauernbund setzt Neuordnung durch

STEIRERFRUCHT-ÜBERNAHME Foto: Foto Fischer Bauern übernehmen Obstvermarktung Harter Einsatz von Bauernbund und Kammer

ÖKOSTROM-NOVELLE Bauernbund fordert rasche Lösung Beschluss im Dezember erwartet

MOUNTAINBIKER Foto: fotolia.com/kopophoto Bauernbund wehrt sich gegen Öffnung des Waldes ohne Vertrag Zukunftslösung in Aussicht

Sozialversicherung Foto: fotolia.com/wavebreakmediamicro 90 Millionen Euro Beitragsrabatt für alle Betriebe

BAUERNKAMMER LR Seitinger sichert Finanzierung für Beratung und Serviceleistung

HAGELVERSICHERUNG Foto: hagel.at Neue Versicherungsangebote für Frost und Dürre LR Seitinger erhöht Prämienzuschüsse auf 6,2 Millionen Euro

VERGABEGESETZ Foto: fotolia.com/defpics Bauernbund setzt regionale Lebensmittel in Großküchen durch

ZUKUNFTSSTALLUNGEN Foto: fotolia.com/bluedesign Land und Bund stellen für Schweine-Versuchsstall 1,3 Millionen Euro zur Verfügung

BAUGESETZ + RAUMORDNUNG Bauernbund verhandelt massiv um Verbesserungen Teile schon durchgesetzt

LEBENSMITTELHANDEL Foto: fotolia.com/kneschke Intensive Verhandlungen über gerechte Preise Rute im Fenster

Biobetriebe Foto: agrarfoto.com Umfassende Förderung der Marketing Aktivitäten durch LR Seitinger

LANDWIRTSCHAFTSSCHULEN Foto: melktechnik.at Modernisierung und Ausbau 25 Millionen Euro Bauprogramm für bessere Ausbildung

NEUE MEDIEN im Bauernbund Foto: fotolia.com/nanomanpro www.stbb.at www.neuesland.at Facebook Youtube-Channel

Zeitung NEUES LAND 52 x pro Jahr für unsere Mitglieder Österreichische Bauernzeitung

Rutschhangsicherung Foto: fotolia.com/ by paul Massive Unterstützung durch LR Seitinger: 3,5 Millionen Euro

Finanzausgleich Foto: fotolia.com/stockphoto-graf Bauernbund erkämpft mehr Geld für ländliche Regionen

Ehrungen Bauernbund würdigt verdiente Mitglieder

Landwirtschaftliche Fortbildung Foto: fotolia.com/contrastwerkstatt LR Seitinger unterstützt Weiterbildung für Bäuerinnen und Bauern mit 200.000 Euro

Jagd Bauernbund kämpft gegen Jagdstörung und Eigentumsmissbrauch

Bauernverbände Förderung bäuerlicher Erzeugerund Vermarktungsorganisationen mit 1,2 Millionen Euro

Holzbau-Zukunft Foto: fotolia.com/ ah_fotobox Bauernbund-Obmann LR Seitinger forciert Holzbau in der Steiermark Holzbauanstieg von 5 auf 30 Prozent

Erneuerbare Energie Bauernbund erkämpfte Förderungen bis 30 Prozent für Anlagen mit alternativen Energieformen

Jungbauern Bauernbund fördert Weiterbildungsprogramme

Bäuerinnen LR Seitinger fördert Aktivitäten und Projekte der Bäuerinnenorganisation

Öffenliche Gelder 780 Millionen Euro fließen jährlich an öffentlichen Geldern direkt in steirische Bauernhöfe. Der härteste Kampf des Bauernbundes!

Service-Leistungen für Mitglieder 20 Prozent Reduktion der Grundgebühr bei vielen Tarifen von A1 und T-mobile Gratis Hubschrauberbergung Günstigere Versicherungsleistungen Gratis Wortanzeige in der Zeitung NEUES LAND NEUES LAND und Österreichische Bauernzeitung 52 x pro Jahr Details zu den Serviceleistungen auf www.stbb.at

Mitgliederwerbeaktion Tolle Preise für die 10 besten Werber 1. Preis: Husqvarna Motorsäge 543 XP (Wert: 700, ) 2. Preis: Steireranzug von Trachten Trummer (Wert: 249, ) 3. Preis: Arbeitsbekleidung (Wert: 150, )