Biologische Marker und validierte Schweregradeinschätzung von Basissymptomen

Ähnliche Dokumente
UPKE. 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März bis Uhr, Basel

Erhöhtes Schizophrenierisiko. Früherkennung auf. Ina Deppe Ann-Kristin Kömmling Jacob Loeckle

Früherkennung von Psychosen in der Schweiz. - Potential für interkantonale Zusammenarbeit. Potential für interkantonale Zusammenarbeit &

Bilder des Gehirns Bilder der Psyche

Forschung für bessere Therapie chronischer Schmerzen

Experten-Statement. Die Qualität in der Versorgung muss neu definiert werden

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Gérard Bischof

Inhaltsverzeichnis. Klinikum der Universität München Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen

Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016

EINLADUNG & PROGRAMM BASLER FRÜHJAHRSTAGUNG PRÄVENTION UND FRÜHINTERVENTION 03. MAI UHR

Vorläufiges Programm

Was Psychiatrie so spannend macht. Prof. Dr. med. Thomas J. Müller Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universität Bern

BipoLife A DGBS Jahrestagung, 17. September Dipl.-Psych. Jana Fiebig, Charité Universitätsmedizin Berlin

Dr. med. Anita Barbey PD Dr. med. Selma Aybek Prof. Dr. med. Mathias Sturzenegger. Intensiv-Seminar. Neuropsychosomatik

Von der Forschung zur Anwendung : Ein Deutsches Zentrum für Psychiatrische Erkrankungen?

Langzeitverläufe der Schizophrenie

SCHIZOPHRENIE UND REHABILITATION

3. Grazer Psychosentage

Fortschritte der Psychotherapie Band 24 Essstörungen von Prof. Dr. Corinna Jacobi, Dr. Thomas Paul und PD Dr. Andreas Thiel

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Versorgungssituation in der Schweiz. Tagung «Von Generation zu Generation» Chur,

Themenblock 2: Prävalenz und administrative Prävalenz von ADHS

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

Neuropsychologie der Depression

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

MKT+ Steffen Moritz Eva Krieger Francesca Bohn Ruth Veckenstedt

Untersuchung des Zusammenhangs von erlebter Anhedonie und Psychotherapiemotivation im Rahmen einer teilstationären Behandlung

10 Jahre herkennungs- und Therapiezentren -- eine Erfolgsstory?

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

Psychotherapiebereich und Bereich zur Behandlung akuter Krisen unter einem Dach

Psychosoziale Belastungsfaktoren und Komorbidität bei Tinnituspatienten - Wie effektiv ist Counselling?

Systembiologie: Die Brücke zwischen Modell und Labor

Universitätskolloquien zur Schizophrenie

Geringe Verhaltensflexibilität durch Veränderungen im Gehirn

«EARLY DETECTION AND INTERVENTION IN EMERGING PSYCHOSIS STATE OF THE ART AND FUTURE PERSPECTIVES» JUBILEE SYMPOSIUM: 15 YEARS FEPSY PROJECT BASEL

Das unterschätzte Problem

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie

- GSK-Forschungsstipendium für Studie zu möglichen Biomarkern bei COPD - Preis geht an Forscherin am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf

Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen

Klinische Psychologie und. Epidemiologie (Abteilung Prof. Dr. Roselind Lieb) Masterprojekte FS 17

VulnerabiliUit fiir affektive und schizophrene Erkrankungen. H.-J. Moller und A. Deister (Hrsg.) SpringerWienN ewyork

5 JAHRE UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR KINDER UND JUGENDPSYCHIATRIE, PSYCHOSOMATIK UND PSYCHOTHERAPIE

Woche des Gehirns. Abendforen, Filmabend und Science Slam 13. bis 16. März 2017 Universität Bern, Hauptgebäude

Schizophrenietherapie zwischen den Stühlen?

Auf in eine neue Welt wenn Migration von Angst & Depression begleitet wird. Dr. med. Janis Brakowski Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Persönlichkeitsentwicklungsstörungen. in der Adoleszenz. Fachtagung der Kinder- und Jugendpsychiatrie. am 22. Juni 2017 im Stadtsaal Wil

Neuromythologie Ein kritischer Blick auf die Erklärungsmodelle der Hirnforschung

Trauma und Traumafolgestörungen. Jugendalter. 22. Mai 2014, Stadtsaal, 9500 Wil. Privatklinik Littenheid Führend in Psychiatrie und Psychotherapie

Einladung und Programm. ipet. FORSCHUNG und DIAGNOSTIK

Stellungnahme der Bundesärztekammer

DDG fordert umfassendere Versorgung bei Nervenschäden

Pathogenetische Grundlagen psychiatrischer Erkrankungen: Von der Neuropathologie zum Neuroimaging

Parkinson gezielter einsetzen

bist du einer von 300?

Auch der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers nahm an der Feier teil: "Das DZNE arbeitet an

Menschen mit schweren psychischen Krankheiten wie Untertitel können Erfahrungen Betroffener einbezogen werden?

XXVII. DGKJPP-Kongress, Berlin, Theorie und Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Was Psychiatrie so spannend macht. Prof. Dr. med. Thomas J. Müller Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universität Bern

UPDATE Schizophrenie Aktuelle Entwicklungen in Diagnostik, Behandlung und psychosozialer Versorgung von Menschen mit Schizophrenie

Seelische Gesundheit erhalten!

Wissenschaftliches Programm

Psychosomatische Grundversorgung für Arbeits- und Betriebsmediziner

Handbuch Präventive Psychiatrie

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

Einladung zum 7. Berner Herbst-Symposium Langzeitverläufe psychiatrischer Erkrankungen

MEDIAN Wissenschaftsforum Psychotherapie und Telemedizin. Mittwoch, 13. Juni 2018 Charité Universitätsmedizin Berlin

Selbstverletzendes Verhalten

Klinische Hochrisikokriterien und -symptome in der Allgemeinbevölkerung: Prävalenz, Krankheitswertigkeit und Entwicklungsspezifika

PSYCHE UND GEHIRN 2018

Persönlichkeitsstörung ist ein Behandlungs- und Forschungsschwerpunkt der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg

Wissenschaftler entwickeln Impfstoff gegen Bakterium Heliobacter pylori

Was Psychiatrie so spannend macht. Prof. Dr. med. Thomas J. Müller Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universität Bern

PRESSEMITTEILUNG. Medizinische Mikrobiologie und Hygiene unter neuer Leitung

Einladung zum 11. Berner Herbst-Symposium Depression hat viele Gesichter

1 Historische Konzepte der Frontalhirnfunktionen und -erkrankungen... 1 H. Förstl

Information für die Presse

Bessere Therapiemöglichkeiten bei Lungenkrebs

Bremer Studie untersucht Wirkung von Medikamenten

Was ist eine Psychose?... eine komplexe Störung des Selbst- und Weltbezuges bzw. eine fundamentale Störung des Realitätsbezuges.

Prof. Dr. Frank-Michael Chmielewski

Psychiatrische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aktuelle Situation und Zukunftsperspektiven

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Medizinische Fakultät der Universität Augsburg: Der erste klinische Lehrstuhl ist besetzt

MoodGYM_Deutschland: Das Online-Selbstmanagementprogramm MoodGYM für Menschen mit depressiven Erkrankungen

Bessere Versorgung von Patienten auf Intensivstationen

12. SPZ-Symposium. Stress bei Kindern und Jugendlichen Entstehungsbedingungen, Massnahmen, Früherkennung und Prävention

Schutz für Mutter und Kind

Früherkennungssprechstunde der Psychiatrischen Poliklinik SWEPP-Tagung

Forderungen der DGPPN zur Bundestagswahl 2017

Innovative Neuro-Bildgebung unterstützt frühe Diagnose und maßgeschneiderte Therapiestrategien

Verwirrtheit nach Operationen

Genetische Unterschiede beeinflussen die Wirkung von Anti-Brechmitteln

Schwerpunkt: Neurowissenschaften

MODERNE ZEITEN ALTE ZEITEN

MEDIENINFORMATION Wolgast, 1. Februar 2017

Verein zur Förderung der Ziele im Kompetenznetz Schizophrenie

Finanzierung der Medizinischen Fakultäten in der Schweiz

Transkript:

Biologische Marker und validierte Schweregradeinschätzung von Basissymptomen Gerd Huber-Forschungsförderpreis für Arbeiten zur Präventionsforschung im Bereich Schizophrenie und Bipolare Störung verliehen Bonn (5. März 2010) Für ihre Forschung auf dem Gebiet der Früherkennung von Schizophrenie und bipolaren Störungen wurden Dr. Frauke Schultze-Lutter von der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern und PD Dr. Stefan Borgwardt von der Psychiatrischen Poliklinik der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel mit dem Gerd Huber-Preis ausgezeichnet. Beide Wissenschaftler teilen sich in diesem Jahr den von AstraZeneca mit 20.000 Euro dotierten Preis, der anlässlich der Fortbildungsveranstaltung Psychiatrie Plenar 2010 zum zweiten Mal vom Kölner Verein für seelische Gesundheit e.v. verliehen wurde. Mit dem Preis wird ihre bisherige Arbeit auf diesem Gebiet gewürdigt. Gleichzeitig sollen sie dadurch in ihrer zukünftigen Projektarbeit unterstützt werden. 1 / 16

Unter Federführung von Frau Dr. Frauke Schultze-Lutter wurde ein psychopathologisches Interviewverfahren, das sogenannte Schizophrenia Proneness Instrument, Adult Version (SPI-A), entwickelt. Dieses Instrument erlaubt eine Schweregradeinschätzung der hierin aufgenommenen Basissymptome und wird heute international zur Erhebung der Basissymptom-basierten Risikokriterien für Psychosen verwandt. Darauf aufbauend hat sie mit der Heidelberger Universitätsklinik eine Kinder- und Jugendversion entwickelt, die zurzeit evaluiert wird. Die von uns identifizierten Kriterien aus subjektiven Denk- und Wahrnehmungsstörungen sind bereits heute ein wichtiges Instrument in der Früherkennung von Psychosen, so Dr. Schultze-Lutter. Die adaptierte Version für Kinder und Jugendliche soll den Besonderheiten dieser Altersgruppe Rechnung tragen. Der Forschungsschwerpunkt des zweiten Preisträgers, Dr. Stefan Borgwardt, liegt auf dem Gebiet der strukturellen und funktionellen Bildgebung psychiatrischer Störungen, speziell in der Untersuchung struktureller und neurofunktionaler Korrelate des Hoch-Risikostatus für Psychosen. Wenn es gelingt, biologische Marker mit klinischen Effekten in Bezug zu setzen, kann dies dazu beitragen, die Identifikation von Personen mit einem erhöhten Risiko für Psychosen bzw. psychiatrische Erkrankungen zu erleichtern und entsprechende klinische Interventionen zu verbessern, erklärt Dr. Borgwardt. Der Preis wurde im Rahmen der von AstraZeneca ausgerichteten Fortbildungsveranstaltung Psychiatrie Plenar überreicht. Früherkennung und Vorbeugung spielen in der Behandlung von Patienten mit Schizophrenien und bipolaren Störungen eine wichtige Rolle. Es besteht ein deutlicher Bedarf für evidenzbasierte Präventionsstrategien und Konzepte zu deren Umsetzung in der 2 / 16

Versorgungspraxis, erläutert der Vorsitzende des Preiskuratoriums, Prof. Joachim Klosterkötter vom Universitätsklinikum Köln. Die Forschungsarbeit der beiden Preisträger kann dazu beitragen, Risikopatienten frühzeitig zu erkennen und die Prognose der Betroffenen wesentlich zu verbessern. Weiterführende Informationen Valide Schweregradeinschätzung von Basissymptomen Dr. Schultze-Lutter ist seit 2009 an der Forschungsabteilung der Direktion Kinder- 3 / 16

und Jugendpsychiatrie der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern in der Schweiz tätig. Sie beschäftigte sich mit ihren Forschungsschwerpunkten, dem von Gerd Huber in den 1960er Jahren entwickelten Basissymptomkonzept und der Prävention von Psychosen, bereits während ihres Studiums der Klinischen Psychologie an der Biologischen Fakultät der Georg-August-Universität in Göttingen. Sie wirkte am Projekt Früherkennung der Schizophrenie des Kompetenznetzwerks Schizophrenie und an der Cologne Early Recognition Studie (CER) mit, die unter anderem an der psychiatrischen Universitätsklinik in Köln durchgeführt wurde. In der CER-Studie wurde eine 4 / 16

Gruppe von subjektiven Denk- und Wahrnehmungsstörungen identifiziert, die geeignet sind, die Entwicklung einer schizophrenen Psychose vorherzusagen. Hierauf basierend entwickelte Dr. Schultze-Lutter das Schizophrenia Proneness Instrument, Adult Version (SPI-A), welches eine Schweregradeinschätzung der Basissymptome erlaubt. Das SPI-A wird heute international zur Erhebung der Basissymptom-basierten Risikokriterien für Psychosen verwandt und derzeit in verschiedene Sprachen übersetzt. Die Kinder- und Jugendversion (SPI-CY), die Dr. Schultze-Lutter mit der Heidelberger kinder- und jugendpsychiatrischen Universitätsklinik entwickelte, wird derzeit evaluiert. 5 / 16

Biologische Marker für ein erhöhtes Psychoserisiko PD Dr. Stefan Borgwardt studierte Humanmedizin an der Charité-Universitätsmedizin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Er promovierte 2004 an der Charité Berlin zu dem Thema 6 / 16

Neurokognitive Defizite bei Schizophrenien und trat einen zweijährigen Forschungsaufenthalt am Institute of Psychiatry des King s College London, United Kingdom, an. Dr. Borgwardt arbeitet seit 2002 im Basler Früherkennungsprojekt für Psychosen (FEPSY) sowie seit 2008 als Oberarzt an der Psychiatrischen Poliklinik des/der Universitätsspitals/Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel. Er habilitierte sich 2009 am Fachbereich Psychiatrie der Universität Basel. Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit von Dr. 7 / 16

Borgwardt liegt in der Untersuchung struktureller und neurofunktionaler Korrelate des Hoch-Risikostatus für Psychosen. Hierfür nutzt er eine breite Palette struktureller (Magnetresonanztomographie, Diffusions-Tensor-Bildgebung), funktioneller (funktionelle Magnetresonanztomographie) und pharmakologischer Bildgebungsverfahren, um die neurobiologischen Ursachen von Psychosen im Anfangsstadium zu bestimmen. Eine genaue Bestimmung der Mechanismen von strukturellen und neuronalen 8 / 16

Veränderungen kann dazu beitragen, das Verständnis neuronaler Schaltkreise und kognitiver Prozesse zu erweitern, die mit einer biologischen Anfälligkeit für psychiatrische Erkrankungen einhergehen. Gerd Huber-Preis 9 / 16

Mit dem Gerd Huber-Forschungsförderpreis werden theoretisch und klinisch tätige Wissenschaftler ausgezeichnet, deren Arbeiten sich mit Fragen zur indizierten Prävention schizophrener und bipolarer 10 / 16

Erkrankungen beschäftigen. Professor Dr. med. Dr. h. c. mult. Gerd Huber, der Namensgeber des Preises, hat als der wichtigste deutsche Schizophrenieforscher des 20sten Jahrhunderts mit der integrativ klinisch-psychopathologische n und neurobiologischen Entwicklung seiner Basisstörungskonzeption die Perspektive der Prädiktion 11 / 16

und Prävention der Erkrankung eröffnet und dadurch alle heute in dieser innovativen Forschungsrichtung tätigen Arbeitsgruppen weltweit inspiriert. Die Preisstiftung will die Fortentwicklung seines Forschungswerkes zu evidenzbasierten Präventionsprogrammen und deren Umsetzung in die nationale und internationale Versorgungspraxis 12 / 16

unterstützen. Das Preisgeld von 20.000 Euro soll der weiteren wissenschaftlichen Profilierung der Preisträger dienen. Die AstraZeneca GmbH in Wedel/Schleswig-Holstein ist 13 / 16

die deutsche Tochtergesellschaft des britisch-schwedischen Pharmaunternehmens AstraZeneca PLC, London. AstraZeneca gehört mit einem Konzernumsatz von USD 32,8 Milliarden (2009) weltweit zu den führenden Unternehmen der forschenden Arzneimittelindustrie. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt 14 / 16

innovative Arzneimittel, die Patienten eine bessere Lebensqualität ermöglichen. AstraZeneca forscht in den Bereichen Herz-Kreislauf und Stoffwechselerkrankungen, Krebs, Atemwege, Magen-Darm, Neurowissenschaften sowie Infektionen. 15 / 16

Quelle: AstraZeneca, 05.03.2010 (tb). 16 / 16