Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden



Ähnliche Dokumente
Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Unterrichtsverlauf U- Std. L-Aktivität S-Aktivität Medien/Materialien. 1+2 Einleitung Mein Passwort gehört mir

Unterrichtsverlauf zu: Grundlagen des Controlling, 7-8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, Berufliches Gymnasium. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Sensibilisierung der SuS auf das Stundenthema. Plakat zur Erarbeitung und Sicherung der Ergebnisse.

Arbeitsform und Methoden

Mediale Informationen erschließen, aufbereiten, verarbeiten. Intensive Kommunikation von Schüler und Stoff

Unterrichtsverlauf Zeit/ U-Phase. Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden

Unterrichtsverlauf: Zins- und Zinseszinsrechnung mit Hilfe der Tabellenkalkulation Excel

Vorwissen der SuS erfassen. Positive/Negative Aspekte von Online-Spielen feststellen. Urteilsfähigkeit der SuS trainieren.

Kredite Das Geschäft mit. dem Geld. Gruppenstunde / Unterrichtsstunde. geplante Zeit: 2 x 45 min. Alter: ab 12 Jahre

Zeit Teilziele/ kontrolle Inhalte Methoden Medien/Material 1' 11:15

Unterrichtsverlauf zu Informationskompetenz richtig suchen im Internet, 5 Std, Kl 5/6, Deutsch, WRS/RS/GY. Dauer der. Unterrichtsinhalt U-Phase

DVD Bildungsmedien für den Unterricht. Medien und Gesellschaft. Datenschutz. Medienpädagogisches. Internetprojekt

Unterrichtsverlauf zu Erste Schritte im Internet, 6 Std, Kl. 4, Deutsch, Englisch, MeNuK, Grundschule

Unterrichtsverlauf zu Schülerumfrage Markenbewusstsein II, 8 Std, Kl 8/9, Wirtschaft und Informationstechnik, Werkrealschule.

Dauer Schwerpunkt / Thema Methode Material Variante / Materialvariante Kompetenzorientierte Zuordnung / Kompetenzen

EINFÜHRUNG SINNSORIK KURZBESCHREIBUNG UND ZIELSETZUNG: 1. UNTERRICHTSEINHEIT (CA. 2 STUNDEN) DIDAKTISCHE UND METHODISCHE HINWEISE

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik)

Lehrerhandbuch Unterrichtsstunde zum Mathematiklabor Thema Proportionalität. Universität Würzburg Lena Moser

Unterrichtsskizze zu U-Modul Griechische Sagen (GY), Kl. 5/6, 7 Stunden

Die SuS erhalten das Arbeitsblatt, das sie einzeln bearbeiten.

Fotodoppelseiten Lektion 15: Entdeckt

Geht dir ein Licht auf? Grundkenntnisse zum Thema Strom und Stromsparen

Unterrichtseinheit»Der Weg eines Straßenkindes«

Hinweise für Lehrkräfte

Quelle: Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist sicher, S.58-61

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

clevermobil start und clevermobil go Erfahrungen aus Testlektionen

Datenschutz Das virtuelle Tattoo

Diese Website wurde mit dem Ziel entwickelt, Schulen ein neues Werkzeug zur Herstellung von Kartenspielen zur Verfügung zu stellen.

Digitale Schule vernetztes Lernen. Berlin, 07. Mai 2014

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Feste feiern in Deutschland ERSTER SCHULTAG

Der Workshop ist in drei Bereiche gegliedert:

Thema: Personenkonstellation

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. U-Gespräch. Vorwissen abfragen, Neugier wecken. S-Aktion

Hinweise für Lehrende zum Unterrichtsentwurf Geborgenheit (R+V Versicherung)

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Unterrichtseinheit Kluge Köpfe sparen Energie. Medien: Powerpoint, Film, Zeitungsartikel, Energiezähler, etc.

Der Verlaufsplan von Lernsituation 1 in der Übersicht

SbX im Englischunterricht 1. Klasse I. Leistungsgruppe der HS Yspertal

Gleichrichterschaltung praktisch umgesetzt Unterrichtsmodul

Unterrichtsplanung: Denkmäler in Hildesheim Die nationale und internationale Bedeutung von Kulturerbe. Stammgruppe 5.5

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Neun Strategien der Partnerarbeit

ooperatives Lernen und Leistungsbewertung aroline Ridder/Marayle Küpper :29:22 Willkommen!

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom und Ergebnisse der Kundenbefragung

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Berufskolleg Betriebswirtschaftslehre (BK) Schuljahr 1 (BK) Kristina Schneider Neun Stunden

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

kommunikation Ein Nutzungskonzept zum Lernangebot der Qualiboxx

Projekt Deutsch «Weltliche Feste im Jahreslauf, Brauchtum, Erwartungen und Vorstellungen»

Gemeinschaftskunde (Gym) 9 (WRS/HS), 10 (WRS/HS), 10 (RS), 10 (Gym) Franco Mastrobattista Acht Stunden

Schweizmaterialien 11

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Anleitung Scharbefragung

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Quelle: Urs Ingold, Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008,

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

1. Was macht die Feuerwehr?

1. Verlaufsplanung Problemstellung Unterrichtsverlauf Erfolgskontrolle und Erfolgssicherung

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

Produkte und Dienstleistungen aus ökologischem Landbau verkaufen Aufbaueinheit

Medienverhalten der Jugendlichen Computer, Laptop, Tablet-PC

Schülerinnen und Schüler (SuS) setzten sich mit dem Themenfeld Strom auseinander. Sammeln des Vorwissens. Film als gezielte Informationsquelle nutzen

Mobiles Lernen in Hessen: Erste Ergebnisse zum Einsatz von Tablets an hessischen Grundschulen

Sprachhemmung abbauen, Beutelinhalt erraten, Frageformen üben Bär als Symbol Berlins erkennen.

Fotor - Bildbearbeitungsprogramm

Advanced Solution Methods for Combinatorial Optimization Problems

Blitzumfrage zum Thema Crowdinvesting. Stand: Blitzumfrage des BITKOM zum Crowdinvesting in Deutschland. Methodik

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Grundschulkinder begeistern mit der Zauberschule Informatik

Ausstellung Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Unterrichtsmaterialien zur Ausstellung Energie Hinweise für Lehrende Niveau B1 Seite 1 von 5

Klassenmusizieren exemplarisch Dr. Eva Hirtler, StD. Diesen Anforderungen entspricht die Mazurka F-Dur op. 68, Nr. 3 von Frédéric Chopin optimal.

ITG-Curriculum an der Realschule Edemissen

Mathematik. Lineare Funktionen. Vergleich von Handy - Tarifen

PRÄVENTION VON CYBERMOBBING

Das Hörbuch geht online...

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann?

Aufgabenstellung für den Prüfling

Mobile Intranet in Unternehmen

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Schüler-Medienportfolio Grundstufe

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Lassen Sie den Konjunktiv zu Hause! Tipps für Gründerinnen im Finanzierungsgespräch. Prof. Dr. Heinz Klandt Dipl.-Psych.

Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden 1. Std. Stundenthema: Entwicklung der Wirtschaftsund

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Teamarbeit; zuverlässiges und sachgerechtes Umgehen mit den Materialien; eigenständiges Arbeiten.

Presse-Information

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Transkript:

Zeit U-Phase Unterrichtsverlauf Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden Medien und weitere Materialien Stundenthema: Cyber-Mobbing Einstieg (15 Min.) Der L. zeigt den SuS kommentarlos den Film Let s fight it together Computer/Beamer, Internetzugang SESAM-Themenbank Lets fight it together oder DVD, DVD-Player, Fernseher/Beamer LMZ-Medienrecherche Verleihnummer: 4662866 (nur in Karlsruhe ausleihbar) oder URL: www.klicksafe.de/ueberklicksafe/downloads/weiterespots/uk-childnet-lets-fightit-together-deutsch.html Der L. sammelt Eindrücke der SuS zum Film. Da dies ein sehr sensibles Thema ist, wird nicht darauf bestanden, dass sich jeder äußern muss. Reflexion Lehrer-Schüler- Gespräch

(20 Min.) Im Anschluss an den Film klärt der L. mit den SuS den Begriff Mobbing. Dazu wird Aufgabe 1 des Arbeitsblattes: klicksafe: Was tun bei Cyber-Mobbing Mobbing, Bullying, Cyber Mobbing in Gruppenarbeit bearbeitet. Reflexion und kritische Auseinandersetzung in der Gruppe Placemat in Gruppen Arbeitsblatt klicksafe: Was tun bei Cyber- Mobbing Mobbing, Bullying, Cyber- Mobbing Die SuS notieren das gemeinsame Gruppenergebnis aus der Placemat auf Folie. Darstellung von Arbeitsergebnissen Folie, Folienstifte Sicherung Die SuS präsentieren die erarbeiteten Definitionen. Präsentation von Ergebnissen Gruppenpräsentation Overheadprojektor Formulierung einer gemeinsamen Definition. Lehrer-Schüler- Gespräch Tafel Hausaufgabe Die SuS bearbeiten Aufgabe 2 und 3 des Arbeitsblattes: klicksafe: Was tun bei Cyber-Mobbing Mobbing, Bullying, Cyber Mobbing als Hausaufgabe. Arbeitsblatt klicksafe: Was tun bei Cyber- Mobbing Mobbing, Bullying, Cyber- Mobbing

Stundenthema: Cyber-Mobbing und Entwicklung von Präventionsstrategien im szenischen Spiel Einstieg (5 Min.) Bild: Mobbing (eigene Wahl) Hinführung zum Thema Folie, Overheadprojektor Auswertung (7 Min.) Auswertung der Hausaufgabe: Expertenmeinungen zu Mobbing Die SuS präsentieren die Ergebnisse ihrer Internetrecherche. Darstellung und verbalisieren von Ergebnissen Heft Hinführung (3 Min.) Der L. legt Folie auf und erklärt die Arbeitsanweisungen von Arbeitsblatt: Umgang mit dem Internet Entwicklung eines Rollenspiels Arbeitsblatt Umgang mit dem Internet Entwicklung eines Rollenspiels (Folie) Impuls Der Film Let's fight it together wird wiederholt gezeigt. Die SuS schauen den Film gezielt unter dem Aspekt der Möglichkeit zur Problemlösung an. Computer/Beamer, Internetzugang SESAM-Themenbank Lets fight it together oder DVD, DVD-Player, Fernseher/Beamer LMZ-Medienrecherche Verleihnummer: 4662866 (nur in Karlsruhe ausleihbar)

oder URL: www.klicksafe.de/ueberklicksafe/downloads/weiterespots/uk-childnet-lets-fightit-together-deutsch.html (25 Min.) Die SuS bereiten ein Rollenspiel vor (6 Gruppen à 5 SuS). Finden von Lösungsstrategien Empathieschulung Diskussion in der Gruppe Gruppenarbeit Heft Rollenkarten Stichwortzettel Präsentation (30 Min.) Schülergruppen stellen ihre Lösungen im szenischen Spiel vor und zeigen Präventionsmöglichkeiten auf. Prävention von Cyber- Mobbing Empathieschulung Szenisches Spiel Heft Rollenkarten Stichwortzettel Auswertung (9 Min.) Evaluation der vorgestellten Präventions-Strategien Diskussionen, Kritikfähigkeit schulen Hinweis (1 Min.) Der L. weist darauf hin, dass die nächste Doppelstunde im Computerraum stattfinden wird.

Vorraussetzung: 1. Vorangegangene Absprache mit der Schulleitung, dass die SuS die Erlaubnis haben, in verschiedene Klassen zu gehen, um SchülerInnen und LehrerInnen zu befragen. 2. Das Programm Audacity ist den SchülerInnen bereits aus dem ITG-Unterricht bekannt und muss nicht weiter erläutert werden. Treffpunkt: Computerraum Stundenthema: Gestalten einer Umfrage zum Thema Verantwortungsvoller und sicherer Umgang mit persönlichen Daten im Internet Einstieg Wiederholung: Rückgriff auf die Schlussdiskussion der vorherigen Stunde Nachhaltigkeit Lehrer-Schüler- Gespräch Erklärung der Aufgabe für die heutige Doppelstunde: Umfrage in der Schule zum Thema Verantwortungsvoller und sicherer Umgang mit persönlichen Daten im Internet Lehrervortrag

In Partnerarbeit wird eine konkrete Frage für die Umfrage entwickelt. Teamarbeit Partnerarbeit Sicherung (15 Min.) Besprechung der Frage im Bezug auf ihre Effektivität, eventuelle Verbesserungen. Reflexionsfähigkeit, Kritikfähigkeit Lehrer-Schüler- Gespräch Hinweise Erklärung des weiteren Vorgehens und der technischen Ausstattung (Aufnahmegeräte, Mikrofone). Aufforderung: Klare Verteilung der Rollen (Wer befragt, wer bedient die Technik?) Technische Kompetenz Lehrervortrag Aufnahmegeräte, Mikrofone Sicherheits- und Verhaltenshinweise ( Aufsichtspflicht) 2 Teil 1 (20 Min.) Durchführung der Umfrage in der Schule. Medienkompetenz, soziale Kompetenz Umfrage Aufnahmegeräte, Mikrofone 2 Teil 2 (25 Min.) Überspielen der Umfragebeiträge auf die Computer. Schneiden eines 1-minütigen Beitrags mit der Freeware Audacity. Teamarbeit Medienkompetenz Unterscheidung von wichtigen und unwichtigen Beiträgen Partnerarbeit am PC Computer (Software: Audacity) Aufnahmegeräte, Verbindungskabel

Die SuS wählen hierbei die prägnantesten Beiträge aus und legen die Reihenfolge selbst fest. Anschließend wird die Umfrage auf dem Schulserver zur Vorbereitung für die nächste Stunde gespeichert. Stundenthema: Reflexion und Auswertung der Audioumfrage mit anschließender Abschlussdiskussion Einstieg (3 Min.) Bildimpuls als Anknüpfung an die letzten Stunden. Hinleitung zum Stundenthema URL: www.edutrends.de/wpcontent/uploads/ 2008/09/interview.jpg gesamt: (17 Min.) Ergebnisse der Audio-Umfrage werden eingespielt. Der L. spielt jeweils 3 Titel hintereinander vor. Aktives Zuhören fördern. Computer Auswertung gesamt: Die SuS geben ihr Feedback pro Beitragssequenz ab und beurteilen die Aussagen der Interviewpartner. Differenzierte Sinnentnahme Diskussion

Ergebnissicherung (5 Min.) Die SuS sichern auf Karten ihr Fazit der Unterrichtseinheit. Kärtchen werden auf Plakat geklebt und im Unterrichtsraum aufgehängt. Reflexionsfähigkeit bewusster Umgang mit persönlichen Daten und sozialen Plattformen Einzelarbeit Kärtchen Plakat Stifte Kleber Abschlussdiskussion Auswertung des entstandenen Plakates im Plenum. Diskussion Kritikfähigkeit Reflexionsfähigkeit Überdenken der persönlichen Internetnutzung Plakat