Regierungsbezirk Detmold

Ähnliche Dokumente
Deponiename Altdeponie 1, 2, 3, 5, 6, 7 und 8 der Hochhalde Schkopau

Regierungsbezirk Arnsberg

Deponie im Entsorgungszentrum Bassum

Nordrhein-Westfalen Regierungsbezirk Münster

SGD Nord Koblenz Betriebsbeginn 1974 als Deponie für [x] Siedlungsabfälle [ ] Inert-Abfälle [ ] Sonderabfälle

[] Betriebsphase bis 12/1998 [] unbefristet [] Stilllegungsphase seit bis [] offen [x] Nachsorgephase seit 06/2003 bis 06/2033 [] offen

Nordrhein-Westfalen Regierungsbezirk Arnsberg

Regierungsbezirk Köln

Regierungspräsidium Stuttgart Betriebsbeginn 1960 als Deponie für [x] Siedlungsabfälle [ ] Inert-Abfälle [ ] Sonderabfälle

Nordrhein-Westfalen Regierungsbezirk Köln

Regierungsbezirk Münster

[] Betriebsphase bis [] unbefristet [x] Stilllegungsphase seit 06/2005 bis [x] offen [] Nachsorgephase seit bis [x] offen

Nordrhein-Westfalen Regierungsbezirk Düsseldorf

Zwei Kreise drei Entsorgungsgesellschaften ein Auftrag

Photovoltaik und temporäre Abdichtung auf der Deponie Dörentrup

Mittlere Auslastung der angebotenen Betten 1) im insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Berichtszeitraum

Inhaltsverzeichnis. Regierungsbezirk Arnsberg. Regierungsbezirk Detmold

Maßnahmen und Kosten im Zusammenhang mit der Stilllegung und Nachsorge der Deponien des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW)

Verfahren zur Verbesserung des Deponieverhaltens: Aerobe in situ Stabilisierung der Deponie DörentrupD

Weiterhin Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen

Das Instrument Regionale Wohnungsmarktbeobachtung in Niedersachsen

rechtliche Aspekte ELFM

Ergebnisse aus der Wohnungsmarktbeobachtung Nordrhein-Westfalen. Wohnen in Ostwestfalen-Lippe

Deponiebuch Die nordrhein-westfälischen Deponiebetreiber im Verbund mit den Betreiberkollegen aus. Baden-Württemberg. Mecklenburg-Vorpommern

Abfall- und Kreislaufwirtschaft

Biologische Stabilisierung der Deponie Teuftal

1 Einführung. 1.1 Anlass und Inhalt. 1.2 Deponien im Kontext der Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Deponiestatusbericht Nordrhein-Westfalen

Die Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet. Für Mensch und Umwelt in der Region

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Ostwestfalen-Lippe

Möglichkeiten und Grenzen der Abfallablagerungs-

Deponie auf Deponie Erläuterung anhand des Praxisberichts Ihlenberg

Entwicklung von Bundeseinheitlichen Qualitätsstandards (BQS) für die Abdichtung von Deponien

Grundlagen der Umweltgeotechnik

Die Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet. Für Mensch und Umwelt in der Region

3. Welches technisch nutzbare Potenzial zur Erzeugung von Strom und Wärme weisen alle Hausmülldeponien in Baden-Württemberg auf?

15. Niedersächsisches Bodenschutzforum

Anhang zur Bedarfsanalyse

Die Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet. Für Mensch und Umwelt in der Region

Abfallwirtschaft im Lahn Dill Kreis. Die Entwicklung der Abfallwirtschaft von 1972 bis heute

Abfallwirtschaft im Lahn Dill Kreis. Die Entwicklung der Abfallwirtschaft von 1972 bis heute

Günstig fahren durch Sammelbestellung! Firmen- und GroßkundenAbo. Exklusive Preisvorteile für Firmen, Organisationen und Vereine

1. Anforderungen an die umweltverträgliche Abfallbeseitigung auf 4 Hausmülldeponien. 2. Abzulagernde Siedlungsabfallmengen 4

Einführung in die Abfallwirtschaft

Landbehandlung und Entsorgung von Baggergut in Hamburg. Ulrich Schmekel

Entsorgung gemeinsam gestalten

Umweltberatungsstellen:

STERNBURG BINGO STERNBURG BINGO UND SO FUNKTIONIERT S: MITMACHEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! RAUM FÜR EIGENE BEMERKUNGEN, GRÜSSE ETC.

Natürlicher Schutz passives Schutzsystem, das vorteilhafte natürliche Bedingungen ausnutzt o geologische o hydrologische

Unsere Hausmülldeponien

Dipl.-Ing. Gunther Weyer

W. Bräcker Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim Zentralen Unterstützungsstelle Abfall, Gentechnik und Gerätesicherheit (ZUS AGG)

H mm. H mm

Bevölkerungs- und Erwerbspersonenprognose für Städte und Gemeinden in Ostwestfalen-Lippe 2003 bis 2020

Standort Morgenstern / Altlast Florentz Maßnahmen und vertragliche Vereinbarungen

Abschätzung des Bedarfs. an DK I-Deponiekapazitäten. für den Geltungsbereich. des Regionalplans Ruhr

Siedlungswasserund Abfallwirtschaft. Deponieplanung

Deponie Litzholz im Alb-Donau-Kreis Oberflächenabdichtung mittels Kapillarsperre - Planung, Bauablauf, Monitoring

Steuerbilanzielle Behandlung von Aufwendungen zur Stilllegung, Rekultivierung und Nachsorge von Deponien;

Herzlich Willkommen auf der ehemaligen Deponie Radgendorf. 10 Uhr: Informationsveranstaltung anschließend: Rundgang

DEPONIEN. Zwei Standorte für eine sichere Lagerung. Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS

Klimafreundliche Abfallentsorgung; Einsatz geeigneter Technologien zur Reduzierung von THG-Emissionen

WENIGER BUNTER ÄLTER

4. Leipziger Deponiefachtagung Stilllegung, Sicherung, Nachsorge und Nachnutzung von Deponien

Abfallwirtschaft im Lahn-Dill-Kreis

Altablagerungen und Deponien Am Bruchhübel. Informationsveranstaltung am im Dürkheimer Haus, Bad Dürkheim

Deponieabdichtungen mit Kunststoffdichtungsbahnen Wie geht es weiter? Anforderungen - Bedarf - Notwendige Aktivitäten

Bau- und Betriebskosten der Abfalldeponie nach TA Siedlungsabfall

Abfallwirtschaft im Lahn Dill Kreis. Die Entwicklung der Abfallwirtschaft von 1972 bis heute

Z E R T I F I K A T. PreZero Wertstoffmanagement GmbH & Co. KG An der Pforte Porta Westfalica

19. Nürnberger Deponieseminar Weiterbetrieb von Deponien sowie Stilllegung, Abdichtung und Nachsorge von Deponien

Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten 2012

Nachsorge von Deponien Bericht vom LAGA-Ad-hoc-Ausschuss

Bioenergie-Nutzung in der Abfallwirtschaft Intelligente Anlagenkonzepte und Synergieeffekte

Eine. alle! für. für Menschen mit Behinderung LEICHTE SPRACHE

Umgang mit dem Leitfaden zur Deponiestilllegung

Abfuhrkalender 2019 Bad Salzuflen

20 Jahre sichere Deponien Wie wird es weitergehen? Dipl.-Ing. Klaus Stief SKZ Feb

Vom Entsorger zum Erzeuger 2014

LAGA-Arbeitsgruppe Infiltration von Wasser in den Deponiekörper und Oberflächenabdichtungen

Zuordnung von Städten und Gemeinden zu Planungsbereichen der Bedarfsplanung

KALKULATION VON DEPONIERÜCKSTELLUNGEN WELCHE ÄNDERUNGEN BRINGEN NEUE RECHTLICHE VORGABEN SOWIE INNOVATIVE TECHNIKEN

LAGA Ad-hoc-AG Deponietechnik

Deponie Morgenstern / Altlast Florentz

Wir über uns Information

Die GAB Ansprechpartner für das Förderprogramm Alte Lasten Neue Energien

Deponie Leppe Oberflächenabdichtung mit Fotovoltaikanlage

LfUG/Ref. 32 Deponiegas- und Sickerwasser Seite 1

Deponienachsorge einschließlich Deponienachsorgekosten am Beispiel zweier Deponien. des Landkreises Oder-Spree Brandenburg

Aktuelle Vorhaben und Erfahrungen zur Situ-Aerobisierung. in Deutschland

Dieses Zertifikat ist gültig bis: Zertifikat-Registrier-Nr.: 025/3014. Köln, den

Deponiekonzept des Landes Schleswig-Holstein - die Zeit nach 2005

Konzept der Nachnutzung der Deponie Oldenburg - Osternburg

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Was geschieht nach 2016?

LAGA Ad-hoc-AG Deponietechnik Bundeseinheitlicher Qualitätsstandard 7-4a Technische Funktionsschichten Photovoltaik auf Deponien

Vom Entsorger zum Erzeuger

Photovoltaikanlage Deponie Luckenwalde. ein kommunales Klimaschutzprojekt

Deponiestilllegung. Erfahrungsbericht zur Anwendung. bei der Stilllegung von Hausmüll- und Industrie-/Betriebsdeponien.

Erweiterung der Bodendeponie Hummelsbüttel. Bezirk Wandsbek

Transkript:

Regierungsbezirk Detmold

Deponie Dörentrup Abfallbeseitigungs-GmbH Lippe Zum Kompostwerk 200 32657 Lemgo Telefon 05261/9487-0 www.abg-lippe.de Ulrich Frohmann 05261/9487-16 u.frohmann@ abg-lippe.de Standortadresse Plögerweg 1 32694 Dörentrup Standortgröße Fläche: 224.00 m² Gesamtvolumen: 2,1 Mio. m³ Betriebsbeginn 1985 als Deponie für [x] Siedlungsabfälle Deponieabschnitte [] DK 0 [] DK I [x] DK II [] DK III [] Betriebsphase bis 07/2005 [] unbefristet [x] Stilllegungsphase seit 07/2005 bis [x] offen Sickerwasserbehandlung [x] vor Ort [] extern [] keine Behandlungsverfahren Umkehrosmose Sickerwassereinleitung: [x] direkt [x] indirekt Gasfassung: [] keine [x] vertikal [] horizontal Gasnutzung: [] keine [] BHKW [] Schwachgastechnik [] Fackel Restgasbehandlung: [] keine [x] Belüftung [] Methanoxidation Oberflächenabdichtung: [x] vorhanden [x] temporäre Abdeckung [] keine [x] siehe Sonstige Angaben temporäre Dichtung auf 5 ha durch Trapezblechdach mit Photovoltaik Indirekteinleitung von Sickerwasser bei zu großen Wassermengen

Deponie Hellsiek Abfallbeseitigungs-GmbH Lippe Zum Kompostwerk 200 32657 Lemgo Telefon 05261/9487-0 www.abg-lippe.de Ulrich Frohmann 05261/9487-16 u.frohmann@ abg-lippe.de Standortadresse Barntruper Straße 115 32758 Detmold Standortgröße Fläche: 208.00 m² Gesamtvolumen: 3,4 Mio. m³ Betriebsbeginn 1971 als Deponie für [x] Siedlungsabfälle Deponieabschnitte [] DK 0 [] DK I [x] DK II [] DK III [] Betriebsphase bis 07/2005 [] unbefristet [x] Stilllegungsphase seit 07/2005 bis [x] offen Sickerwasserbehandlung [x] vor Ort [] extern [] keine Behandlungsverfahren Ozonierung + nachgeschaltete Aktivkohle Sickerwassereinleitung: [x] direkt [x] indirekt Gasfassung: [] keine [x] vertikal [] horizontal Oberflächenabdichtung: [] vorhanden [x] temporäre Abdeckung [] keine [x] siehe Sonstige Angaben temporäre Abdeckung auf 7 ha durch textiles Gewebe mit 0,2 mm PEHD. Indirekteinleitung von Sickerwasser bei zu großen Wassermengen

Alte Schanze AV.E Eigenbetrieb des Kreises Paderborn Alte Schanze 1000 33106 Paderborn Telefon 05251/18120 www.ave-kreispaderborn.de Herr Kahmen 05251/181225 r.kahmen@ave-kreispaderborn.de Standortadresse Alte Schanze 1000 33106 Paderborn Standortgröße Fläche: 900.000 m² Gesamtvolumen: 10 Mio. m³ Betriebsbeginn 1979 als Deponie für [x] Siedlungsabfälle Deponieabschnitte [x] DK 0 [] DK I [x] DK II [] DK III 2,4 Mio. m³ 2,5 Mio. m³ [x] Betriebsphase bis [x] unbefristet [] Stilllegungsphase seit bis [] offen Sickerwasserbehandlung [x] vor Ort [] extern [] keine Behandlungsverfahren Biologie mit nasschemischer Oxydation Sickerwassereinleitung: [] direkt [x] indirekt Gasfassung: [] keine [x] vertikal [] horizontal Oberflächenabdichtung: [] vorhanden [] temporäre Abdeckung [] keine [x] temporäre Abdeckung mit bindigem Boden ohne Nachweis Die Deponie verfügt über einen Monobereich für Industieschlämme. Die Sickerwasserdrainagen werden in einem 400 m langen, befahrbaren Tunnel gefasst. Die Abwärmenutzung des BHKW erfolgt über ein Fernwärmenetz von 1700 m.

Westerwiehe I GEG Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh mbh Am Reckenberg 4 33378 Rheda - Wiedenbrück Telefon 05241 852747 www.geg-gt.de Standortadresse Tobias Mertenskötter 02524 / 9307300 tobias.mertenskötter@ ecowest.de Lipplinger Str. 33397 Rietberg Standortgröße Fläche: 64.000 m² Gesamtvolumen: 0,85 Mio m³ Betriebsbeginn 1976 als Deponie für [x] Siedlungsabfälle Deponieabschnitte [] DK 0 [] DK I [] DK II [] DK III [] Betriebsphase bis 1984 [] unbefristet [x] Stilllegungsphase seit 1984 bis [] offen Sickerwasserbehandlung [x] vor Ort [] extern [] keine Behandlungsverfahren Biologie, Kiesfilter, Adsorption Sickerwassereinleitung: [x] direkt [] indirekt Gasfassung: [] keine [x] vertikal [] horizontal Oberflächenabdichtung: [x] vorhanden [] temporäre Abdeckung [] keine [] andere Art der Abdichtung [x] PV Anlage

Westerwiehe II GEG Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh mbh Am Reckenberg 4 33378 Rheda - Wiedenbrück Telefon 05241 852747 www.geg-gt.de Standortadresse Tobias Mertenskötter 02524 / 9307300 tobias.mertenskötter@ ecowest.de Ziegeleistr. 33397 Rietberg Standortgröße Fläche: 45.000 m² Gesamtvolumen: 0,65 Mio m³ Betriebsbeginn 1983 als Deponie für [x] Siedlungsabfälle Deponieabschnitte [] DK 0 [] DK I [] DK II [] DK III [] Betriebsphase bis 1990 [] unbefristet [x] Stilllegungsphase seit 1990 bis [] offen Sickerwasserbehandlung [x] vor Ort [] extern [] keine Behandlungsverfahren Biologie, Kiesfilter,Adsorption Sickerwassereinleitung: [x] direkt [] indirekt Gasfassung: [] keine [x] vertikal [] horizontal Oberflächenabdichtung: [x] vorhanden [] temporäre Abdeckung [] keine [] andere Art der Abdichtung [x] PV-Anlage

Künsebeck I GEG Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh mbh Am Reckenberg 4 33378 Rheda - Wiedenbrück Telefon 05241 852747 www.geg-gt.de Tobias Mertenskötter 02524 / 9307300 tobias.mertenskötter@ ecowest.de Standortadresse Kalkstrasse 9 33790 Halle-Künsebeck Standortgröße Fläche: 43.000 m² Gesamtvolumen: 0,75 Mio m³ Betriebsbeginn 1966 als Deponie für [x] Siedlungsabfälle Deponieabschnitte [] DK 0 [] DK I [] DK II [] DK III [] Betriebsphase bis 1982 [] unbefristet [x] Stilllegungsphase seit 1982 bis [] offen Sickerwasserbehandlung [] vor Ort [] extern [x] keine Behandlungsverfahren Sickerwassereinleitung: [] direkt [x] indirekt Gasfassung: [] keine [x] vertikal [x] horizontal Oberflächenabdichtung: [x] vorhanden [] temporäre Abdeckung [] keine [x] mineralische Tonabdichtung 60cm mit Rekultivierungsschicht

Künsebeck II GEG Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh mbh Am Reckenberg 4 33378 Rheda - Wiedenbrück Telefon 05241 852747 www.geg-gt.de Tobias Mertenskötter 02524 / 9307300 tobias.mertenskötter@ ecowest.de Standortadresse Kalkstrasse 9 33790 Halle-Künsebeck Standortgröße Fläche: 85.000 m² Gesamtvolumen: 1,7 Mio m³ Betriebsbeginn 1982 als Deponie für [x] Siedlungsabfälle Deponieabschnitte [] DK 0 [] DK I [] DK II [] DK III [] Betriebsphase bis 1999 [] unbefristet [x] Stilllegungsphase seit 1999 bis [] offen Sickerwasserbehandlung [] vor Ort [x] extern [] keine Behandlungsverfahren Biologie, Kiesfilter u. Adsorbtion Sickerwassereinleitung: [x] direkt [] indirekt Gasfassung: [] keine [x] vertikal [x] horizontal Gasnutzung: [] keine [x] BHKW [] Schwachgastechnik [x] Fackel Oberflächenabdichtung: [] vorhanden [x] temporäre Abdeckung [] keine [x]restfläche bindiger Boden Folgenutzung: [] Rekultivierung [] technische Funktionsschicht

Bodendeponie Borgholzhausen GEG Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh mbh Am Reckenberg 4 33378 Rheda- Wiedenbrück Telefon 05241 852747 www.geg-gt.de Standortadresse Tobias Mertenskötter 02524 / 9307300 tobias.mertenskötter@ ecowest.de Barenbergweg 47a 33829 Borgholzhausen Standortgröße Fläche: 70.000 m² Gesamtvolumen: 1,8 Mio m³ Genehmigungsbehörde: Kreis Gütersloh Betriebsbeginn 1983 als Deponie für [] Siedlungsabfälle [x] Inert-Abfälle Deponieabschnitte [] DK 0 [x] DK I [] DK II [] DK III 0,31 Mio m³ [x] Betriebsphase bis 12/2029 [] unbefristet [] Stilllegungsphase seit bis [] offen Sickerwasserbehandlung [] vor Ort [] extern [x] keine Behandlungsverfahren Sickerwassereinleitung: [x] direkt [] indirekt Gasfassung: [x] keine [] vertikal [] horizontal Gasnutzung: [] keine [] BHKW [] Schwachgastechnik [] Fackel Oberflächenabdichtung: [] vorhanden [] temporäre Abdeckung [] keine [] andere Art der Abdichtung

Deponie Pohlsche Heide Gesellschaft zur Verwertung organischer Abfälle Pohlsche Heide 1 32479 Hille Telefon 05703/980220 www.gvoa.de Herr Kropp / Herr Schulz 05703/980220 info@gvoa.de Standortadresse Pohlsche Heide 1 32479 Hille Standortgröße Fläche: 270.000 m² Gesamtvolumen: 5 Mio m³ Betriebsbeginn 1988 als Deponie für [x] Siedlungsabfälle [x] Inert-Abfälle Deponieabschnitte [] DK 0 [] DK I [x] DK II [] DK III 2,70 Mio m³ [x] Betriebsphase bis [x] unbefristet [] Stilllegungsphase seit bis [] offen Sickerwasserbehandlung [] vor Ort [x] extern [] keine Behandlungsverfahren eigen Sickerwassereinleitung: [x] direkt [] indirekt Gasfassung: [] keine [x] vertikal [x] horizontal Oberflächenabdichtung: [] vorhanden [] temporäre Abdeckung [] keine [] andere Art der Abdichtung [x] Folgenutzung noch offen Derzeit läuft ein Rückbauprojekt/-versuch