Anwendungen I Sayeed Klewitz-Hommelsen Hörsaal 207. Sonja Hof Uni Linz Digital Rights Management Systeme: Konsequenzen, Möglichkeiten, Einsatzgebiete



Ähnliche Dokumente
Effizienz von e-lòsungen in Staat und Gesellschaft

Informationstechnik in der juristischen

Zwischen Rechtstheorie und e-government

PROGRAMM für das Internationales Rechtsinformatik Symposion / IRIS 2004 Universität Salzburg, Februar 2004

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Rechtsinformationssystem der Republik Österreich (RIS)

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012

Der Milliarden-Effekt: Wie Sie mit intelligenter Zustellung automatisch immer mehr sparen.

Open Budget Apps: Visualisierung von komplexen Finanzinformationen

IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

STORK. Secure IdenTity AcrOss BoRders LinKed. Bernd Zwattendorfer Wien,

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig?

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zum offiziellen XING Event am

15. Start des Zertifikatslehrgangs Berufungscoaching WaVe. - Basisteil -

Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner. PIPELINES, FREILEITUNGEN und ENERGIEFRAGEN. 23. September 2015 in Köln

Workshop 2. Open Data Workshop 2. Dipl.-Ing. Martin Berchtold KIT STQP Dr.-Ing. Peter Zeile TU Kaiserslautern FG CPE

Fotodokumentation Regionalkonferenz // Köln

Umwelt- und Technikrecht

Informationsmanagement in Hochschulen

Die Institut für Verwaltungsmanagement GmbH stellt sich vor

WIEN STADT DER MENSCHENRECHTE SYMPOSIUM: MENSCHENRECHTE IN DER STADT: EINE STADT FÜR ALLE 10. DEZEMBER 2014, 9:00-17:30

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für s

Internet- und Urheberrecht

SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik

Executive Information. «Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt?»

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis?

Elektronische Amtswege mit dem Unternehmensserviceportal (USP) usp.gv.at. JUNGUNTERNEHMERTAG, 13. Oktober 2015, MESSE WIEN CONGRESS CENTER

ADVISOR - Moodle: Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver. Sabrina Fochler Universität Wien. 15. September, 2006

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand:

Menschen und Natur verbinden

Der elektronische Rechtsverkehr in der

Semantic Web im Rechtswesen

BVDW: Trend in Prozent

Urheberrecht im Internet

SEMINAR KOMMUNALES FLOTTENMANAGEMENT. Emissionsarme Mobilität in Kommunen

LANDKREIS LÜNEBURG LKLG. NAVO als strategische E-Government- Komponente am Beispiel von»elterngeld Online«

OPEN ACCESS in der Forschungsförderung und in den Bibliotheken. DI Dr. Ingrid Bauer Bibliothek der TU Wien

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am im Sicherheitsarchiv Frankfurt

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße Düsseldorf

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache

1. Was ist der Thüringer Landtag?

CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt. Deutsche Messe AG Hannover

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Unternehmensübergreifender Personaleinsatz

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

1. Frankfurter ProstitutionsTage

D und neuer Personalausweis für moderne und sichere Verwaltungsdienste E-Government-Gesetz in der Praxis. 8. April 2014, Frankfurt am Main

Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg Oktober 2011 PROGRAMM

ELAK und Amtssignatur in der Praxis

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

4. Konferenz Systemdesign

CPI Wachstums Immobilien AG

PROFESSIONELLES GASTRO MARKETING

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Donau-Universität Krems Zentrum für E-Government. E-Government Weiterbildung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen

Executive Information. «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012.

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

EGovLabs.gv.at. die OpenSource-Plattform der Plattform Digitales Österreich. DI Martin Centner Wien,

Plattform Digitales Österreich

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst

Die MPA unibe Alumni stellen sich vor

Workshop zu Befristung, Zeitarbeit, Werkvertrag Möglichkeiten und Grenzen einer flexiblen Gestaltung am 20. September 2013

OSSI URCHS TOBIAS SCHRÖDEL

Das besondere elektronische Anwaltspostfach in der Anbindung an Kanzleisoftware

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Eine Homepage - alle Geräte

Future Network Cert ehrt Top Requirements Engineers und Software Architekten der DACH-Region

AssCompact TRENDS IV/2015: Was Makler unter Digitalisierung verstehen

Informationschreiben 85 / 2015

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Workshop Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung 2014

Einladung zur Informationsveranstaltung

Anwalt und Mediation

Bedeutung & Nutzen der Internettechnologien für Industrieunternehmen in Österreich

Opensource in Schulen

Knowledge Development, Operations Research, Risk Management sowie Integrierte Einsatzführung für Einsatzorganisationen und ÖBH

Sächsischer Baustammtisch

Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung

Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Transkript:

Internationales Rechtsinformatik Symposion / IRIS 2005 Universität Salzburg, 24.-26. Februar 2005 Programm (siehe auch http://www.univie.ac.at/ri/iris2005) Programmgestaltung: Erich Schweighofer, Friedrich Lachmayer Lokale Organisation: Dietmar Jahnel, Peter Mader Konferenzkoordination: Doris Liebwald, Sonja Janisch Veranstaltende Institutionen: ARI Arbeitsgruppe Rechtsinformatik an der Universität Wien ARS Arbeitsgruppe Rechtsinformatik der Universität Salzburg GI Gesellschaft für Informatik, Fachgruppe 6.1.2 IVR Internationale Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie JV Juristenverband OCG Österreichische Computergesellschaft, Arbeitskreis Rechtsinformatik RIS Österreichisches Rechtsinformationssystem WZRI Wiener Zentrum für Rechtsinformatik Die Konferenz findet in Zusammenarbeit mit dem Juristenverband statt und wird gesponsert von: * Wirtschaftskammer Salzburg * DLA Weiss Tessbach * RTR * Fabasoft * Universität Salzburg * Programmkomitee Hon.Prof.Dr. Hans Georg BRUNNER Univ.-Ass. Dr. Doris LIEBWALD Univ.-Prof. DDr. Herbert FIEDLER Univ.-Prof. Dr. Peter MADER Dr. Thomas GORDON Dr. Thomas MENZEL Urs Paul HOLENSTEIN Univ.-Prof. Dr. Lothar PHILIPPS Ao. Univ.-Prof. Dr. Dietmar JAHNEL Univ.-Prof. Dr. Dr. Gerald QUIRCHMAYR Prof. Dr. Sayeed KLEWITZ-HOMMELSEN Ao. Univ.-Prof. DDr. Erich SCHWEIGHOFER Univ.-Ass. Dr. Mag. Günther KREUZBAUER Univ.-Doz. Dr. Werner Robert SVOBODA Univ.-Prof. Dr. Friedrich LACHMAYER Ao. Univ.-Prof. DDr. Michaela STRASSER Univ.-Prof. Dr. Klaus LENK Univ.-Prof. Dr. Roland TRAUNMÜLLER Univ.-Doz. Dr. Maria A. WIMMER Schwerpunktorganisation (Workshopleitung): Wissensbasiertes Prozessmanagement in Verwaltungsnetzwerken: Dr. Ralf Klischewski, Univ.-Doz. Dr. Maria Wimmer, Dipl.-Kffr. (FH) Angela Dovifat (klischewski@informatik.uni-hamburg.de, wimmer@ifs.uni-linz.ac.at, dovifat@fhtw-berlin.de) Rechtsvisualisierung: Dr. Colette Brunschwig (colette.brunschwig@rwi.unizh.ch) e-democracy: ao.univ.-prof. Univ.-Doz. Mag. Dr. Alexander Prosser (prosser@isis.wu-wien.ac.at) Science Fiction: Mag. Peter Lechner (peter-lechner@aon.at) Urheberrecht: Ass.Prof. DDr. Walter Blocher, Univ.-Prof. Dr. Andreas Wiebe (Walter.Blocher@wu-wien.ac.at, Andreas.Wiebe@wu-wien.ac.at) e-commerce: RA Dr. Stefan Eder, RA Dr. Wolfgang Freund (eder@weisstessbach.com, wolfgang.freund@dla.com) e-government: Dr. Thomas Menzel, Ao. Univ.-Prof. DDr. Erich Schweighofer (thomas.menzel@bmbwk.gv.at, erich.schweighofer@univie.ac.at) Anwendungen: Univ.-Ass. Dr. Doris Liebwald (doris.liebwald@univie.ac.at) Rechtsinformation und e-publishing: Urs Paul Holenstein, Ao. Univ.-Prof. DDr. Erich Schweighofer (urspaul.holenstein@bj.admin.ch, erich.schweighofer@univie.ac.at) Datenschutz: Univ.-Prof. Dr. Dietmar Jahnel (dietmar.jahnel@sbg.ac.at) Telekommunikationsrecht: Prof. Robert Queck (robert.queck@fundp.ac.be) Theorie der Rechtsinformatik, IT-Recht: Ao. Univ.-Prof. DDr. Erich Schweighofer (erich.schweighofer@univie.ac.at) e-learning: Director Anthony Antoine, Dr. Thomas Menzel (Anthony.Antoine@vub.ac.be, thomas.menzel@bmbwk.gv.at) Rechtstheorie: Prof. Dr. Lothar Philipps, Univ.-Prof. Dr. Friedrich Lachmayer, Dr. Günther Kreuzbauer (lachmayer@chello.at, guenther.kreuzbauer@sbg.ac.at)

PROGAMM DONNERSTAG 24. Feber 2005 09:00-09:15 ERÖFFNUNG: Dietmar JAHNEL () 09:15-10:00 PLENARVORTRAG Michaela STRASSER: Wissenschaft und Tabu; Leitung: Erich SCHWEIGHOFER () 10:00-10:30 KAFFEEPAUSE 10:30-12:00 E-Government I Erich Schweighofer E-Demokratie I Alexander Prosser E-Learning I Thomas Menzel Anwendungen I Sayeed Klewitz-Hommelsen Rechtsvisualisierung I Colette Brunschwig Rechtstheorie I Peter Warta Peter Reichstädter IKT Stabsstelle Bund E-Government Transaktionsdienste - Mittel zum Zweck oder State of the Art Josef Makolm BMF IT-Sektion Verwaltungszusammenarbeit auf Basis des E-Government-Gesetzes Bernhard Karning Bundeskanzleramt One-stop-Portal HELP.gv.at Yan Guo, Jasmin Lenhart, Alexander Prosser Einstellung zu/nachfrage nach e- Democracy: Repräsentativumfrage der Wiener Bevölkerung Thomas Buchsbaum BMAA, Wien "Lessons Learnt" aus (int.) E-Voting- Pilotversuchen Monika Schwarz E-Voting-Empfehlung des ER: erster internat. Standard für elektronische Wahlen und Referenden Walter Khom Bitmedia elearning in der Wirtschaft - Best Practice Beispiele & aktuelle Trends Maria Wimmer BKA elearning für die Bediensteten der öffentlichen Verwaltung Felicitas Pflichter BMBWK Neue Medien in der Lehre an Unis und FHs in Ö Gerald Futschek Telfi - Telelernen für HaftinsassInnen Sonja Hof Digital Rights Management Systeme: Konsequenzen, Möglichkeiten, Einsatzgebiete Thiemo Sammern Juristische Software als Open Source - Adieu Wartungsvertrag! Köth Christoph OpenSource - vom Glaubenskrieg zur Nachhaltigkeit Jeff Bernard ISSS Wien Text-Bild-Koppelung Hans-Georg Fill Uni Wien Visualisierungsfunktionalitäten im ITgestützten Management Harald Hubinger Entschädigungsfonds Opfer des Nationalsozialismus Einsatz zeitgemäßer Visualisierungskonzepte in einem Entschädigungsverfahren mit hochgradig vernetzten Daten Stanley L. Paulson Uni Kiel Hans Kelsens Normativismus Lothar Philipps Uni München Selbstähnlichkeit in der Rechtsfortbildung Gunnar Duttge Uni Göttingen "Fortschritt" im Recht 12:00-14:00 MITTAGSPAUSE 2

14:00-15:30 E-Government II Alexander Elsas E-Demokratie II Robert Krimmer Rechtsinformation I Urs Paul Holenstein Anwendungen II Sonja Hof Rechtsvisualisierung II Colette Brunschwig Rechtstheorie II Jochen Bung Hans-Josef Rosenbach BMI NRW Neue elektronische Zustellung in der BRD Martin Bernd IKT Stabsstelle Bund Internetpolicy: Rahmenbediungungen bei der elektron. Kommunikation im Internet mit Behörden Dominik Grimm, Thomas Müllner Fabasoft Praxis der elektronischen Zustellung Gudrun Trauner Elektronische Zustellung Robert Krimmer, Melanie Volkamer /DFKI Saarbrücken Wählen auf Distanz: Eine Vergleich zwischen elektronischen und nicht elektronischen Verfahren Thomas Grechenig, Peter Leitner, Barbara Ondrisek Eine prototypische Diskussion von M- Voting am Fallbeispiel der Wahl zum österreichischen Bundespräsidenten Gerald Fischer, Wolfgang Zuser Eine proprietäre Architektur zur Optimierung von Wahlgeheimnis und Sicherheit bei Onlinewahlen Maike Bielfeldt Rechtsdatenbank GmbH RDB Intranetlösung Jürgen Jelly lexunited lexunited - Rechtsinformation und Mehrwert Margit Vetter LexisNexisVerlag ARD Orac Neue Vertriebsstrategien für Rechtsdatenbanken Sayeed Klewitz-Hommelsen Prodekan/Angewandte Informatik Rechtsinformatik als Beruf Antje Dietrich Uni Karlsruhe Rechtsbegriffsontologien Erich Schweighofer, Doris Liebwald Uni Wien LOIS: Juristische Ontologien und Thesauri Thomas Knieper Sehen erfordert Bildkompetenz Friedrich Lachmayer Uni Innsbruck Denotative Interpretation von Bildern Stephan Breidenbach Uni Frankfurt/Oder KnowledgeTools - Visualisierung von Recht und sonstigem regelbasiertem Wissen Thomas Gordon Formalizing Argumention Schemas for Legal Reasoning Support Systems Meinrad Handstanger VwGH, Wien Entscheidungsargumentation - Entscheidungsrhetorik Norbert Gratzl Normative Argumente aus der Perspektive der Logik 15:30-16:00 KAFFEEPAUSE 16:00-17:30 E-Government III Peter Reichstädter E-Demokratie III Thomas Buchsbaum Rechtsinformation II Erich Schweighofer Anwendungen III Doris Liebwald Rechtsvisualisierung III Colette Brunschwig Rechtstheorie III Marie-Theres Tinnefeld Gregor Karlinger IKT Stabsstelle Bund Einsatz von Zeitstempeln (nicht nur) in der öffentlichen Verwaltung in Verbindung mit elektronisch signierten Dokumenten Alexander Elsas Goethe-Uni Frankfurt Integration von E-Government und E- Commerce am Beispiel des Prozesses Kfz-Zulassung Heide Brücher HSW Bern Nutzenportfolioanalyse Robert Krimmer Elemente der direkten Demokratie Thomas Grechenig, Martin Zach, Wolfgang Zuser /BMSG/ LEXWAS Begutachtung: online Begutachtungsverfahren in der Sozialversicherungslegistik Carl Markus Piswanger BRZG Kostenargument für Remote-E-Voting in einem vollelektronischen Prozess Hubert Münst Data Factory AG Zürich Tame the tiger: Zur Konversion von MS-Word in XML Alexander Konzelmann Richard Boorberg Verlag Grenzen der Prosa in Rechtsvorschriften Adalbert Skarbal BMSG Jedem Gesetz seine Homepage Peter Sönser risk - management recht Systemisch rechtliches Projektmanagement Peter Harlander UBIT Salzburg Anforderungen der IT-Wirtschaft an E- Government Peter Parycek Donau-Uni Krems Intranet für 2358 Gemeinden, Idee und Umsetzung: Kommunalnet.at Thomas Gordon, Olivier Glassey Fraunhofer FOKUS Legal Knowledge-Based Systems for Public Administration - The Herford Case Study Herbert Wegscheider Strafprozessrecht, künstlerisch illustriert - ein Werkstattbericht Wolff Christian, Mielke Bettina Visualisierungsformate Erich Fries Kreative Bildkonzeption Burkhart Schafer Uni Edinburgh Der Hund der nicht gebellt hat - Fehlende Fakten, alternative Kausalverläufe und die Entwicklung modellbasierter Expertensysteme Vanessa Heinz Uni Hannover Die Begründungspflicht des Gesetzgebers Paulo Mendes Rationalistische und positivistische Zuechnungstheorien Jochen Bung Uni Frankfurt Der Syllogismus als Modell der Rechtswirklichkeit 18:00-19:00 PLENARVORTRAG Giovanni SARTOR: Legal reasoning: A Cognitive Approach to the Law () 19:00 EMPFANG der Wirtschaftskammer Österreich, Sala Terrena 3

PROGAMM FREITAG 25. Feber 2005 09:00-10:00 PLENARVORTRAG Maximilian HERBERGER: Die Zukunft der Rechtsinformatik; Leitung: Erich SCHWEIGHOFER () 10:00-10:30 KAFFEEPAUSE 10:30-12:00 E-Government IV Bernhard Karning Science Fiction I Peter Lechner Rechtsinformation III Albrecht Berger egov Prozessmodelle I Angela Dovifat E-Justiz Erich Schweighofer Rechtstheorie IV Gunnar Duttge Marco Jäger BRZ Finanzdokumentation Adelheid Stari BMF Automationsunterstützte Budgeterstellung des Bundes: von den Ressort-Budgets zum Bundesbudget im E-Recht Philipp Götzl Der Einsatz elektronischer Beschaffungsformen nach dem BVergG 2002 Veith Risak Die Gegenwart ist die Zukunft der Vergangenheit Viktoria Kickinger Österr. PostAG Die Post bringt allen was - Zukunft braucht Herkunft Hermann Maurer TU Graz Computers And Globalization: The complete breakdown of our computer infrastructure Helga Stöger BKA Rechtsdokumentation nach der Einführung der amtlichen elektronischen Publikation Ewald Wiederin Kundmachungsfehler und ihre Folgen Urs Paul Holenstein Bundesamt für Justiz, Bern LexGo.ch: Vereinfachter Zugriff auf die Erlasssammlungen des Bundes und der Kantone in der Schweiz Marianne Wulff KGSt Prozesse, Rollen, Skills: Beschäftigte in der E-Government-Kommune Martin Brüggemeier FHTW Berlin Verständnis vor Analyse - Referenzmodelle für die Leistungserstellung in öffentl. Leistungsnetzwerken Ralf Heib IDS Scheer Return on E-Government Investment durch Prozess-Controlling Christof Harrich ICG Infora Wo Kontrolle ist, wächst das Risiko auch - Steuerung in prozessorientierten Produktionsnetzwerken Martin Schneider BMJ Jüngste Entwicklungen zum IT-Einsatz in der Justiz: ERV neu, Urkundenarchiv und elektronische Akteneinsicht Bartosz Sujecki Uni Utrecht Das elektronische Europäische Mahnverfahren N.N., Maximilian Herberger Uni Saarbrücken E-Justice Jacques Bühler Schweizerisches Bundesgericht Elektronische Beschwerden ans Schweizeriche Bundesgericht Marie-Theres Tinnefeld Gewaltenteilung in informationsrechtlicher Sicht Sascha Ziemann Uni Frankfurt/M. Gedankenexperimente im Recht. Zur Theorie und Praxis fingierter Fälle Lothar Philipps, Peter Fellinger Uni München Optimierung von Verwaltungsprozessen am Fallbeispiel der Steuerberaterprüfung Lorenz Schulz Universität Frankfurt/M Abduktive Hypothesenbildung 12:00-14:00 MITTAGSPAUSE 4

14:00-15:30 E-Government V Thomas Menzel Science Fiction II Doris Liebwald Rechtsinformation IV Robert Svoboda egov Prozessmodelle II Maria Wimmer E-Commerce I Wolfgang Freund Rechtstheorie V Norbert Gratzl Friedrich Bock WKO Volkswirtschaftliche Aspekte von E- Government Dieter Zoubek WKO PSI und die österreichische Content- Wirtschaft Axel Kutschera Elektronische Abwicklung der monatlich abzuführenden Kommunalsteuer Victor Arevalo Staat und Recht bei Arno Schmidt Helmut Friedrichsmeier Frei nach Goethe im Büro 2020/30: Hier bin ich Mensch (bin ich noch einer?) Peter Achleitner OeNB Die Zukunft des Geldes Pascale Berteloot EU Amt für Veröffentlichungen Das neue EUR-Lex Volker Heydt Europäische Kommission Gesetzblätter als formalisierte Information Albrecht Berger Europäische Kommission Projekte des Forums der europäischen Gesetz- und Amtsblattverlage Margit Falck FHVR Berlin Aufbau eines bundesweiten Kooperationsnetzwerks zur Unterstützung des Geschäftsprozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung Otmar Pilgerstorfer Magistrat Linz Die ELAK-Einführung als Gelegenheit zur flächendeckenden Umsetzung von Prozessmanagement und Wissensmanagement Michael Freitter BKA Datenverarbeitungsregister (DVR) goes E-Government Prusas Götz, Kästler Bern SAKD Semantische Modellierung und Standardisierung von Verwaltungsinformationen in organisationsübergreifenden Verwaltungsprozessen Bernd M. Schauer lawvision information systems Rechtsprobleme beim Online- und Mobile Marketing Thomas Schweiger Verantwortlichkeit aus verwaltungsstrafrechtlicher und strafrechtlicher Sicht für Unternehmen und vertretungsbefugte Organe Sonja Janisch e-mail im Geschäftsverkehr Markus Fallenböck evaloris Die internationale Dimension des Urheberrechts im Internet Csaba Varga Rule and/or norm: Conceptualisibility and logifiability of the law Herbert Fiedler Uni Bonn Richterliche Rechtsanwendung als Modellbildungsprozeß Rainer Erlinger Moral und Recht - Beobachtungen aus den Niederungen des Alltags 15:30-16:00 KAFFEEPAUSE 5

16:00-17:30 E-Government VI Ewald Wiederin Science Fiction III Hermann Maurer Rechtsinformation V Pascale Berteloot egov Prozessmodelle III Ralf Klischewski E-Commerce II Bernd Schauer Urheberrecht I Walter Blocher Herbert Erhart UBIT Salzburg Neue Wege im Internet-Dialog mit dem Bürger Helmut Weichsel, Wofgang Roth BKA/T-Systems Der Einsatz legistischr Formatvorlagen bei der BGBl-Erstellung und ihre künftige Rolle bei der Texterzeugung Richard Pircher Donau-Uni Krems Wissensbilanzen als Steuerungsinstrument im öffentlichen Bereich Andreas Fasel TU Illmenau Wissensbasierte Modellierung von Prozessen im E-Commerce Michael Steinböck microsoft Konvergenz der Medien: Ist das "Digital Home" Realität oder Zukunft? Markus Stüber mobilkom austria Wireless Industry - Predictions and Reality Peter Lechner Uni Innsbruck Es gab keine Bäume! Bedanna Bapuly Austrian Academy of Sciences Aufbau einer multilingualen Wettbewerbsrechtsdatenbank für die neuen Mitgliedstaaten Doris Liebwald Uni Wien Evaluierung neuer juristischer Datenbanken Michael Nentwich, Peter Trybus Akademie d Wissenschaten/ Projekt KB: LAW - Wissensbank Urheberrecht für alle? Siegfried Kaiser Telebesprechungen und Telekonferenzinfrastrukturen Modellierung eines schwach strukturierten Prozesses Mayer Udo, Müller Sascha, Jablonski Stefan, Schlundt Michael Semantisches Wissensmanagement für Verwaltungsprozesse und - informationen Leitner Michael, Orthofer Gertraud Semantische Modellierung einer Wissenslandkarte in e-government Harald Krassnigg evolaris research lab E-Content Services im Bankenbereich Axel Kutschera e-billing: Die elektronische Rechnung in der Praxis - Recht(un)sicherheit Michael Sonntag JK- Das Rücktrittsrecht nach dem Fernabsatzgesetz beim Online- Musikkauf Wolfgang Freund DLA Weiss Tessbach Outsourcing Albrecht Haller, Marlis Limberger / Bildnisschutz im Internet Roman Heidinger Nutzung von Open Source Software in proprietären Softwareprojekten - eine Analyse aus urheberrechtlicher Sicht Helena Taubner Urheberrechtliche Fragen des E- Learning Elisabeth Staudegger Uni Graz Rechteverwaltung beim Einsatz digitaler Lernplattformen 17:30-19:00 Sitzungen () IRIS Programmkomitee OCG Arbeitskreis Rechtsinformatik GI 6.1.2, GI 6.1 19:30 EMPFANG der DLA Weiss-Tessbach, ISA (aus feuerpolizeilichen Gründen beschränkte TeilnehmerInnenzahl; Anmeldung im Tagungsbüro erforderlich) 6

PROGAMM SAMSTAG 26. Feber 2005 09:00-10:30 E-Government VII Dieter Zoubek Telekommunikation Wolfram Proksch E-Learning II Gerald Futschek Urheberrecht II Andreas Wiebe Anwendungen IV Peter Parycek Rechtstheorie VI Lothar Philipps Björn Niehaves, Lars Algermissen Uni Münster Open Source-basiertes Informations System für Virtuelle Rathäuser (O.S.I.R.I.S.) Ester Tomasi Musikuni Wien Universitätsverwaltung online Michael Kohlfürst Wir sind online im Internet - wie erfährt das der Bürger? Sven Gschweitl RTR-GmbH ENUM Andreas Putz T-Mobile Austria Aktuelle Problemen in den Bereichen M-Commerce/M-Payment Hermann Schwarz Telekommunikation: Rechtsentwicklung im Bereich VoIP Edgar Weippl IT-Security und elearning Ernst Karner Verein ECDL an Schulen ECDL und andere IT-Zertifikate in der Schulbildung Thomas Menzel BMBWK www.bildung.at - Das elearningportal des Bildungsministeriums Clemens Wass Sony Network Services Europe Mobile Music Entertainment Services Martin Niklas Alix Frank Rechtsanwälte KEG Recht auf Privatkopie versus Kopierschutz - Freie Werknutzung quo vadis? Barbara Laimer Zum Patentschutz von Software Katrin Katzenbeisser WWFF Umsetzung einer Förderdatenbank und die Online Abwicklung von Förderungen Andreas Uhl Rechtsunsicherheit durch digitale Signaturen für Multimedia Wolf Kahlig Begriffsvisualisierung Norbert Brieskorn Vis et Potestas. Das Recht im Kampf gegen den inneren Feind, den äußeren Feind und das Böse. Überlegungen zu Neuzeit und Moderne José de Sousa e Brito Uni Nova de Lisboa Das Sein-Sollen Problem: nochmals Hume's Gesetz Guido Tsuno Das semantische Netz des im Corpus Iuris Civilis überlieferten römischen Rechtswortschatzes 10:30-11:00 KAFFEEPAUSE 11:00-12:30 E-Government VIII Dietmar Jahnel E-Demokratie IV Veith Risak E-Learning III Gerald Futschek Urheberrecht III Albrecht Haller Rechtstheorie VII Vanessa Heinz Jörg Becker, Lars Algermissen, Björn Niehaves Uni Münster Regio@KomM: Projekterfahrungen bei der prozessorientierten Reorganisation in öffentl. Kommunalverwaltungen Thomas Rössler TU Graz Elektronische Vollmachten Günther Schefbeck Parlamentsdirektion Leben in der elektronischen Demokratie Franz Aigner, Max Watzenboeck Internetinstitut E-Demokratie E-Democracy Live: Beispiel Attergau Margit Scholl Technische FH Wildau Arbeitsrecht als innovatives elearning mit SuDiLe Michael Goriany Webloggs für Juristen-Lern-Communities Andreas Wiebe Datenbankschutz in Europa - Kehrtwende zur Informationsfreiheit? Wolfram Proksch Rechtliche Aspekte von Geodaten/Geoinformationssystemen Peter Warta Zauberworte: Verwandlungen des Gleichheitssatzes in der Interpretation des österreichischen Verfassungsgerichtshofes Daniel Bourcier Uni Paris Creative commons and the open content in science and legal information Gisela Schwellach Senator für Finanzen Online Service Computer Interface OSCI, der E- Government-Standard in D und der CH für den sicheren Datentransport Clemens Thiele Persönlichkeitsrechtliche Überlegungen zum Werkschutz für Computerprogramme abseits der 40a bis 40e UrhG Björn Niehaves, Lars Algermissen Uni Münster Epistemologische Perspektiven auf interdisziplinäre egovernment-forschung 12:30 RÜCKBLICK UND AUSBLICK: Friedrich LACHMAYER () 7