VP Bank Gruppe Halbjahresergebnis 2015

Ähnliche Dokumente
VP Bank Gruppe Jahresergebnis 2015

VP Bank Gruppe Halbjahresergebnis 2014

VP Bank Gruppe Halbjahresergebnis 2016

Ergebnispräsentation Geschäftsjahr Die VP Bank Gruppe in Zahlen

VP Bank Gruppe 6. März Jahresergebnis 2017

Ergebnispräsentation Geschäftsjahr Die VP Bank Gruppe in Zahlen

VP Bank Gruppe Jahresergebnis 2016

VP Bank Gruppe Jahresergebnis 2014

Ergebnispräsentation 1. Halbjahr Die VP Bank Gruppe in Zahlen

Ergebnispräsentation Geschäftsjahr Die VP Bank Gruppe in Zahlen

VP Bank Gruppe Halbjahresergebnis 2013

Willkommen zur 54. Generalversammlung der VP Bank AG

VP Bank Gruppe 21. August Halbjahresergebnis Analysten-Roundtable

VP Bank Gruppe Jahresergebnis 2009

Willkommen zur 52. Generalversammlung der VP Bank

Fredy Vogt Präsident des Verwaltungsrates

VP Bank Gruppe Jahresergebnis 2013

Willkommen zur 50. ordentlichen Generalversammlung 26. April 2013

VP Bank AG 27. April Willkommen zur 55. Generalversammlung

Willkommen zur 53. Generalversammlung der VP Bank

VP Bank Gruppe 5. März Jahresergebnis 2018

Halbjahresergebnis Präsentation für Medienschaffende Bern, 4. August 2016

Sehr erfreuliches Jahresergebnis 2017

Gewinn knackt die 400-Millionen-Grenze. Halbjahreskonferenz der Raiffeisen Gruppe. St. Gallen, 16. August 2017

Raiffeisen Gruppe. Zwischenabschluss. per 30. Juni 2012

Raiffeisen Gruppe Zwischenabschluss 30. Juni 2015

Jahresergebnis 2014 Präsentation für Analysten Luzern 4. März 2015

Ergebnis 1. Halbjahr Präsentation für Analysten Bern/Zürich, August 2016

9M-Resultate Informationen für Analysten und Investoren November 2017

Sicher voraus. Halbjahresbericht 2014

Halbjahresabschluss 2017 der Clientis Gruppe. Konzernabschluss 30. Juni 2017

Analystenkonferenz vom 17. Februar :45 bis ca. 14:45 Uhr. Referat von Ewald Burgener, CFO

Halbjahresergebnis 2017

Neue Organisation mit stärkerem Kundenfokus

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2008 Inhaberaktie Bank Coop AG

Wir sind einfach Bank Valiant im Portrait

Raiffeisen mit hervorragendem Ergebnis

Financial Highlights HVB Group

Halbjahres- bericht 2016

Konstantes Wachstum im Kerngeschäft bei der grössten Zürcher Regionalbank

Raiffeisen wächst und investiert. Halbjahreskonferenz der Raiffeisen Gruppe. St. Gallen, 10. August 2016

Bilanzmedienkonferenz vom 27. März 2018

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. 5-Jahres-Entwicklung Inhaberaktie Bank Coop AG

Valartis Bank (Liechtenstein) AG Media-Roundtable anlässlich des Halbjahresabschluss 2015

Konsolidierter Halbjahresabschluss. Per 30. Juni Gemeinsam wachsen. gkb.ch

Ihren Ansprüchen verpflichtet MLP-Hauptversammlung Mannheim, 10. Juni 2011

Obwaldner Kantonalbank Geschäftsjahr 2018 Halbjahresbericht per Geschäftsjahr 2018

Halbjahresergebnis H1 2016

Willkommen zur 42. Ordentlichen Generalversammlung 29. April 2005

Halbjahresmedien- und Analystenkonferenz 8. August Jürg Bucher, Präsident des Verwaltungsrates

Operative Lagebeurteilung der Julius Bär Gruppe zum Halbjahr 2005

Halbjahresergebnis 2016

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. 5-Jahres-Entwicklung Inhaberaktie Bank Coop AG

Analyse der Performance im Private Banking Geschäft der Jahre

Halbjahresbericht 2018

Konsolidierter Halbjahresabschluss per 30. Juni 2007

Halbjahresbericht 2013 Vorwort 2

Wir sind einfach Bank Valiant im Porträt

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2014 Inhaberaktie Bank Coop AG

mobilezone holding ag

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2013 Inhaberaktie Bank Coop AG

Herzlich willkommen zur Generalversammlung der Bank Coop. Kursaal Bern 25. März 2010

Analystenkonferenz vom 4. März :45 bis ca. 14:45 Uhr. Referat von Ewald Burgener, CFO

Obwaldner Kantonalbank Geschäftsjahr 2018 Kurzbericht per Geschäftsjahr 2018

Stammdaten zur Aktie. Aktionärsbrief 2013 Auszug aus dem Halbjahresbericht

Halbjahresabschluss 2017

ZWISCHENBERICHT

16. ordentliche Generalversammlung. Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Messe Luzern

Titel Lead in Halbjahresbericht 2018

Die One-to-One Bank für den modernen Anleger comdirect bank AG Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2004 Frankfurt/Main, 21.

Unternehmenspräsentation Geschäftsjahr Die VP Bank Gruppe stellt sich vor

Die VP Bank Gruppe im Überblick

Standpunkte. Aktionärsbrief 2014 Auszug aus dem Geschäftsbericht 2014

BCV-Gruppe: Anstieg des Geschäftserfolgs und des Konzerngewinns im ersten Halbjahr 2017

Valiant Holding AG Generalversammlung vom 23. Mai Uhr. Referat von Markus Gygax, CEO

Wachstum sichern und fördern innovative Kapitalstrukturen

Betriebsertrag auf Vorjahresniveau, deutliche Senkung der Kostenbasis

Telefonkonferenz Analysten

VP Bank 10. April Ausserordentliche Generalversammlung

Geschäftsjahr Halbjahresbericht per Wir sind für Sie da. Versprochen.

Wir sind einfach Bank. Ein Überblick.

31. PS-Versammlung. Peter Fanconi Bankpräsident. Alois Vinzens. Peter Fanconi Bankpräsident. Begrüssung und Rückblick

Illustrationen Visual Dope AG, Zürich, Realisation VP Bank, Vaduz

Sicher voraus. Aktionärsbrief 2014 Auszug aus dem Halbjahresbericht

Schaffhauser Kantonalbank

Die VP Bank Gruppe im Überblick

Analystenkonferenz l Graubündner Kantonalbank. Alois Vinzens, CEO Andreas Lötscher, CFO

Titel. Lead in. Jahresabschluss 2017

Halbjahresbericht 2017

LLB-Gruppe weist starken Netto-Neugeld- Zufluss von CHF 1.5 Mia. aus und erzielt ein Halbjahresresultat 2010 von CHF 60.5 Mio.

Medienmitteilung Rekordergebnis der LLB-Gruppe:

Ergebnisse und Jahresrückblick 2013

Kurzkommentar zum Halbjahresabschluss 2018

Bericht zum 1. Halbjahr Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender Bernd Hirsch, Finanzvorstand Bertelsmann SE & Co. KGaA, 31.

Hauptversammlung der Oldenburgische Landesbank AG. 9. Juni 2011, Bremen

WILLKOMMEN. Seite. KPS Transformation Architects

Transkript:

VP Bank Gruppe 25. August 2015 VP Bank Gruppe Halbjahresergebnis 2015 Park Hyatt, Zürich

Begrüssung und Einführung Fredy Vogt Präsident des Verwaltungsrates

Programm 1Begrüssung und Einführung Fredy Vogt, Präsident des Verwaltungsrates 2Halbjahresergebnis 2015 3Strategie und Mittelfristziele 2020 Fredy Vogt, Präsident des Verwaltungsrates Siegbert Näscher, Chief Financial Officer 4Umsetzung Strategie 2020 Alfred W. Moeckli, Chief Executive Officer 5 Fragen und Antworten 3

Halbjahresergebnis 2015 Siegbert Näscher Chief Financial Officer 4

Themenüberblick Profil per 30. Juni 2015 Erfolgsrechnung Bilanz Kundenvermögen Zusammenfassung 5

Profil per 30. Juni 2015 6

Die VP Bank im 1. Halbjahr 2015 Marktbearbeitung trägt Früchte Effizienz weiter erhöht Akquisition und Fusion mit der Centrum Bank Aktienkapitalerhöhung und Aktienrückkauf Ausgabe von zwei Anleihen Umsetzung Basel III 7

VP Bank Gruppe Profil per 30. Juni 2015 Eigenkapital CHF 922.3 Mio. Konzerngewinn CHF 40.9 Mio. Cost/Income Ratio 56.1 % Nettoneugeld CHF 6.2 Mrd. Personalbestand (FTE) 746 Tier 1 Ratio 21.9 % Kundenvermögen CHF 42.2 Mrd. Rating S&P A /Negative/A 2 8

Erfolgsrechnung 9

Erfolgsrechnung in CHF Mio. 1. HJ 2013 1. HJ 2014 1. HJ 2015 Bruttoerfolg 124.2 110.5 172.5 Geschäftsaufwand 80.0 84.5 96.8 Abschreibungen und Rückstellungen 14.6 15.1 36.5 Steuern 2.6 0.1 1.7 Aufgegebene Gesellschaften 1.2 0.0 0.0 Konzerngewinn 28.3 11.1 40.9 10

Zinsgeschäft in CHF Mio. 47.3 26.2 12.9 31.5 26.2 41.6 Volumen- und Margenerhöhung im Kundengeschäft 32.1 Einführung Hedge- Accounting zur Reduktion der Volatilität 8.2 13.7 13.9-8.4-4.4 1. HJ 2013 1. HJ 2014 1. HJ 2015 Kunden Treasury Zinsabsicherungsgeschäfte 11

Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft in CHF Mio. 59.0 60.1 39.8 41.5 65.9 46.5 Steigerung durch Übernahme der Kundenvermögen der Centrum Bank Negativer Einfluss aufgrund der Aufwertung des Schweizer Franken 19.2 18.6 19.4 1. HJ 2013 1. HJ 2014 1. HJ 2015 Bestandsabhängige Erträge Transaktionsabhängige Erträge 12

Geschäftsaufwand in CHF Mio. 80.0 84.5 58.3 61.7 21.7 22.8 96.8 67.2 29.6 Integrations- und Restrukturierungskosten im Zusammenhang mit der Fusion der Centrum Bank Kostenreduktionen dank Nutzung von Gruppensynergien 1. HJ 2013 1. HJ 2014 1. HJ 2015 Personalaufwand Sachaufwand 13

Bilanz 14

Solide Bilanz per 30. Juni 2015 in CHF Mrd. Liquide Mittel 1.9 0.3 Bankenverpflichtungen Erhöhung der Bilanzsumme durch Fusion mit der Centrum Bank Hohe Liquiditätshaltung Bankenforderungen 3.6 10.8 Kundeneinlagen Markanter Zuwachs der Kundeneinlagen und -ausleihungen Kundenausleihungen 4.9 Erhöhung des Eigenkapitals Finanzinstrumente Übrige Aktiven 1.9 0.3 0.6 0.9 Übrige Passiven Eigenkapital Bilanzsumme 12.6 15

Starke Bilanzkennzahlen 31.12.2013 31.12.2014 30.06.2015 Bilanzsumme in CHF Mrd. 11.2 11.2 12.6 Risikogew. Aktiven in CHF Mrd. 4.1 4.2 4.1 Tier 1 Ratio 1 20.4 % 20.5 % 21.9 % Leverage Ratio 2 7.5 % 7.7 % 7.0 % Loan to Deposit Ratio 3 40.7 % 44.2 % 45.7 % Non-Performing Loans 4 0.5 % 0.3 % 0.3 % 1 2015 Berechnung nach Regelwerk Basel III; 2014 und 2013 Berechnung nach Regelwerk Basel II 2 Verhältnis anrechenbares Eigenkapital zu Bilanzsumme 3 Verhältnis Kundeneinlagen zu Kundenausleihungen 4 Verhältnis ertragslose Kredite zu Kundenausleihungen 16

Kundenvermögen 17

Kundenvermögen in CHF Mrd. 39.4 38.5 9.0 7.6 42.2 7.6 Custody-Vermögen 30.4 30.9 34.6 Betreute Kundenvermögen 31.12.2013 31.12.2014 30.06.2015 18

Zunahme der betreuten Kundenvermögen in CHF Mrd. 19

Segmente 20

Segmentübersicht per 30. Juni 2015 Client Business Liechtenstein Client Business International Corporate Center Konzern Geschäftsvolumen in CHF 1 28.5 Mrd. 11.0 Mrd. 39.5 Mrd. Nettoneugeld in CHF 6.2 Mrd. 0.0 Mrd. 6.2 Mrd. Ergebnis vor Steuern in CHF 37.2 Mio. 1.1 Mio. 1.0 Mio. 39.3 Mio. Bruttomarge in Basispunkten 2 63 63 Personalbestand in FTE 171 240 335 746 1 Betreute Kundenvermögen und Kundenausleihungen 2 Bruttoerfolg durch durchschnittliches Geschäftsvolumen 21

Zusammenfassung 22

VP Bank Gruppe Zusammenfassung Strategiekonformes Wachstum Fusion mit der Centrum Bank Neugeldzuflüsse in unseren Zielmärkten Starke operative Leistungen Integration der Centrum Bank Nutzung von Gruppensynergien Weiterentwicklung der Frontaktivitäten Sichere und stabile Bank Eigenkapital gestärkt Hohe Tier 1 Ratio 23

Strategie und Mittelfristziele 2020 Fredy Vogt Präsident des Verwaltungsrates 24

Ausgangslage Jährlicher Strategiereview: Verwaltungsrat und Gruppenleitung Kernfrage: Wo will die VP Bank im Jahr 2020 stehen? Überprüfung/Anpassung Mittelfristziele 25

Standortbestimmung Stärkere Positionierung durch Fusion mit der Centrum Bank Internationale Gruppenstruktur Stabiles Aktionariat Sehr hohe Eigenmittel Veränderte wirtschaftliche und regulatorische Rahmenbedingungen 26

Kernaussagen zur Strategie Als Gruppe durch die Aktivitäten in den Zielmärkten profitabel und qualitativ wachsen Eigenständigkeit bewahren 27

Eckpunkte der Strategie 2020 (1/2) Wir sind eine unternehmerische Bank für Intermediäre sowie vermögende Privatkunden in den festgelegten Zielmärkten. Wir wollen profitabel wachsen: signifikant am Standort Singapur, stetig in Russland, Kasachstan und Ukraine aus Liechtenstein und der Schweiz heraus. als aktiver Konsolidierer (M&A) in den Märkten Liechtenstein, Schweiz, Luxemburg und Deutschland. über Fondslösungen durch VP Fund Solutions. 28

Eckpunkte der Strategie 2020 (2/2) Wir generieren Mehrwert durch Kunden Investitionen in Intermediärplattformen inklusive digitaler Tools und Prozesse Ganzheitliche Vermögensberatung Mitarbeitende Aktionäre Ausnutzung von Synergiepotenzialen der Gesamtbank, Arbeiten im Team, Umsetzungsorientierung Gezielte Integration von Kunden- und Mitarbeiterfeedbacks Etablierung als Top-Arbeitgeber Profitables und qualitatives Wachstum, wodurch wir ein interessantes Investment für unsere Aktionäre sind. 29

Die drei Hauptthemen Fokus Kultur Wachstum 30

Mittelfristziele 2020 Betreute Kundenvermögen von CHF 50 Mrd. Cost/Income Ratio unter 70 Prozent Konzerngewinn von CHF 80 Mio. 31

Umsetzung Strategie 2020 Alfred W. Moeckli Chief Executive Officer 32

Die drei Hauptthemen Fokus Kultur Wachstum 33

Hauptthema «Fokus» Komplexität und Kosten interner Abläufe reduzieren Stärkeres Augenmerk auf Kapitaleffizienz unter Basel III Selektivere Kreditvergabe, Fokus auf HNWI/UHNWI Professionalität, Agilität und Effizienz keine Sonderlösungen «90/10»-Verständnis Profitabilität von Segmenten und Produkten entwickeln Optimierung der Eigenmittelbindung 34

Hauptthema «Kultur» Verkaufs- und Performancekultur stärken Qualität der Mitarbeitenden weiter erhöhen («attract & educate») Mehr frontbezogene Mitarbeitende und Tätigkeiten Variablere Vergütung bei Top-Performern (Front- und Backoffice) Mehr Marketing und Sales Unterstützung durch Beratungstool Unternehmerische Kultur stärken Mehr Mut, mehr Dynamik, mehr «Execution», mehr Fehlerkultur Wettbewerb als Herausforderung, nicht (nur) als Gefahr sehen Mehr Entscheidungen auf 2. und 3. Führungsebene, weg vom Group Executive Management Spirit der engen Abstimmung untereinander: «one voice» 35

Hauptthema «Wachstum» (1/2) Fokus auf Kerngeschäft Intermediäre sowie HNWI/UHNWI (68 % der Erträge) Steigerung des internationalen Geschäfts auf 50 % (von heute 35 %) bis 2020 Akquisitionen in Höhe von CHF 5 Mrd. bis CHF 15 Mrd. betreuter Kundenvermögen in den Märkten Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein 36

Hauptthema «Wachstum» (2/2) Ausbau Fondsgeschäft Ausbau Digitalisierung als Alleinstellungsmerkmal (USP) im Intermediär- sowie HNWI-/ UHNWI-Geschäft Stärkere Nutzung der internationalen Standorte der VP Bank Gruppe als USP in Luxemburg, Schweiz und Singapur 37

Integration Centrum Bank 38

Integration Centrum Bank Fahrplan 39

Integration Centrum Bank HR-Themen Interner Stellenmarkt funktioniert gut. Über 20 Vakanzen durch ehemalige Mitarbeitende der Centrum Bank besetzt, aktuell weitere Gespräche. Weniger Entlassungen als im Dezember 2014 angekündigt, letzte Entscheide fallen im Herbst. Die meisten Schlüsselmitarbeitenden konnten gehalten werden. Die Kundenberaterteams sind integriert und arbeiten bereits seit 1. Mai parallel auf der VP Bank Plattform. Alle Mitarbeitenden sind umgezogen und wurden geschult. 40

Fragen und Antworten

42