Stefan Wichmann, Ralf Loges und Friedhelm Taube

Ähnliche Dokumente
S. Dreymann, R. Loges und F. Taube

Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag, Unkrautunterdrückung und Standfestigkeit von Wintererbsen 2013

Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag, Unkrautunterdrückung und Standfestigkeit von Wintererbsen 2014

Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag und Unkrautunterdrückung von Winterackerbohne 2015

Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag und Unkrautunterdrückung von Winterackerbohne 2014

Welchen Wert haben Körnerleguminosen in der Fruchtfolge

Auswirkung der Futterleguminosenart, der Saatzeit und der Nutzung auf Ertrag und Qualität von Winterweizen und Wintertriticale

Anbauwürdigkeit verschiedener legumer Zwischenfrüchte im Fruchtfolgeglied Getreide Getreide unter den Bedingungen des ökologischen Landbaus

Einfluss eines Rotkleegrasgemenges auf die Leistungsfähigkeit einer dreijährigen Mais-Ackergras Fruchtfolge

Auswirkung der Futterleguminosenart, der Saatzeit und der Nutzung auf Ertrag und Qualität von Winterweizen und Wintertriticale

Teil 1: Ertrag der Körnerleguminosen

Organische Stickstoff-Düngung zu Feldsalat

N-Düngung des Winterweizens Düngerformen im Vergleich

Vergleich der Fruchtfolgewirkung von Kleegras mit Mulchnutzung und Soja - Ergebnisse zweier Dauerversuche

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln

Grubber-Pflug-Bodenbearbeitung

N 2 -Fixierung von Winterkörnerleguminosen:

Einfluss einer Düngung mit Gärresten und Hühnerkot auf den Ertrag und die Qualität von Weizen Dr. Harriet Gruber

VERGLEICH VON 28- BZW. 29-JÄHRIGEM ROGGENNACHBAU MIT Z-SAATGUT

Vergleich der Fruchtfolgewirkung von Kleegras mit Mulchnutzung und Soja - Ergebnisse zweier Dauerversuche

Mehr Ertragssicherheit durch Gemengeanbau: Erfahrungen und Tipps aus dem ökologischen Landbau

Versuchsergebnisse aus Bayern

Untersuchungen zur Silagequalität und Siliereignung von Rotklee und Luzerne sowie deren Gemenge mit Dt. Weidelgras

Käferbohne - Körnermais Mischkultur

Anwendung von Nitratschnelltest und N-Tester bei der N-Qualitätsdüngung

Fruchtfolgeversuch unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus 2011

10 Schritte zum erfolgreichen Körnerleguminosenanbau im ökologischen Landbau

Was macht die Körnerleguminosen für die Fruchtfolge so interessant?

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013:

Zwischenfruchtversuch 2012

Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät Baumecker, Michael. Winterweizenanbau auf Roggenböden Wie geht das?

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2006

Optionen der Direktsaat im ökologischen Landbau nichtlegumer Zwischenfruchtbau vor Körnerleguminosen

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

FELDVERSUCHE AUF LUXEMBURGISCHEN BIOBETRIEBEN

Saatwicke Körnerleguminose mit Potenzial

Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Düngung und Pflanzenschutz bei Winterweizen 2016

Erhebung von Ertrag, Qualität und Erlös unterschiedlicher Kulturpflanzen bei differenzierter Bodenbearbeitung

Benchmark 40 plus Neues aus der Forschung zum Öko-Erbsenbau

Düngung mit Biogasgärresten unter ökologischen Anbaubedingungen

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau. Sachsen-Anhalt. Versuchsbericht. Ökoversuch. Dinkel

Sojaversuche

ÖPUL 2009 in Winterweizen an der LFS Hollabrunn

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsreglerund Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2013

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung - Versuchsberichte Seite 1

Einfluss von Vorfrucht, Zwischenfruchtanbau, organischer Düngung und Bodenbearbeitung in einer intensiven Hackfruchtfruchtfolge mit Kartoffeln

Sicherung hoher Rohproteingehalte im Weizen unter dem Aspekt des Wasserschutzes - Aktuelle Forschungsergebnisse der LFA

Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Düngung und Pflanzenschutz bei Triticale 2016

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005

Ökonomische Betrachtung der heimischen Eiweißerzeugung und -verwertung

Integrierter Pflanzenschutz in Bayern - Ergebnisse aus Feldversuchen Unkrautbekämpfung im Ackerbau und Grünland

Kornerträge, N 2 -Fixierungsleistung und N-Flächenbilanz von Erbsen, Ackerbohnen und Schmalblättrigen Lupinen in Reinsaat und im Gemenge

Erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt LeguAN

Stickstoffdüngung mit Ackerbohnenschrot zu Kartoffeln

Aus Aktuellem Anlass 10/17

ABSCHLUSSBERICHT UFOP-SCHRIFTEN BIODIESEL & CO.

Teilprojekt 2: Pflanzenbauliche Strategien zur Minderung der Verunkrautung bei Mulchsaat von Ackerbohnen ( ) FKZ 11OE088

Andreas Paffrath, Landwirtschaftskammer NRW, Gartenstr. 11, Köln-Auweiler (0221) , Fax: ,

Wirkung von Biofumigation und Beize auf die Ertragsqualität von Kartoffeln 2012

Neue Strategien der Fruchtfolgeplanung und Düngung bei Leguminosen

Zuwachs von Kartoffeln bei Krautfäulebefall 2016

Erlösoptimierung in Winterweizen (ÖPUL 2007) an der LFS Pyhra 2009

Winterweizen Anwendung von Aminosol in Kombination mit Fungiziden

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

Cut & Carry Humus- und Nährstoffversorgung im viehlosen Kartoffelanbau

4.4. Mechanische Beikrautregulierung in Getreide und Körnererbsen

Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergerste 2016

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2012

9. Wettbewerbsfähigkeit Sojabohne gegenüber Vergleichsfrüchten 2014

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle; Versuchsberichte

Einfluss legumer Zwischenfrüchte auf Erbsen hinsichtlich Fruchtfolgekrankheiten

Manuskript (Artikel)

LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN NORDRHEIN-WESTFALEN

Chancen für eine nachhaltigere Eiweißfuttermittelversorgung in NRW

Versuchsergebnisse aus Bayern 2009 bis 2011

Vergleich Bio*- vs. konventioneller Betrieb

Optionen der reduzierten Bodenbearbeitung und Direktsaat im ökologischen Landbau

So testen Sie auf Anko-Sorten-Test für Getreidefuttererbsen

Entwicklung der Nährstoffsituation im Biolandbau. Entwicklung der Nährstoffsituation im Biolandbau

Vergleich der Fruchtfolgewirkung von Kleegras mit Mulchnutzung und Soja - Ergebnisse zweier Dauerversuche

Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung

Einfluss einer Fruchtfolge bezogenen NPK-Düngung auf Ertrags- und Qualitätsparameter von Hauptfrüchten Sommergerste 2012, LFS Hollabrunn

Blaue Lupinen Sortenversuch 2017

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg

Auswirkung differenzierter Bodenbearbeitung auf Ertragsund Qualitätsparameter von Kulturpflanzen Versuchsergebnisse 2014 bei Körnermais

ÖPUL 2009 in Winterweizen an der LFS Hollabrunn

Körnerleguminosen im Vergleich - Anbauempfehlungen auf Basis von Ergebnissen aus Feldversuchen

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt

Futterleguminosen als Motor ökologischer Fruchtfolgen

Saatdichte-Versuch: Wintergerste Grangeneuve

Wirtschaftlichkeit des Körnerleguminosenanbaus Dr. Ulrike Klöble. IGW, 18. Januar 2014, Berlin

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Einfluss der letzten Stickstoffgabe auf das Korngewicht Wintergerste Grangeneuve

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

Transkript:

Vergleich von Körnererbsen in Reinsaat und im Gemenge mit Sommergerste in Hinblick auf Ertrag und Ertragsentwicklung sowie N-Fixierungsleistung, Ernterückstandsmengen und Vorfruchtwirkung Stefan Wichmann, Ralf Loges und Friedhelm Taube Problemstellung/Ziele: Im Ökologischen Landbau spielen die zur symbiontischen N 2 - Fixierung befähigten Körnerleguminosen eine zentrale Rolle bei der Eiweißversorgung von Nutztieren. Körnerleguminosen stellen nicht nur eine sich selbst mit N versorgende Druschfrucht dar, sondern tragen über N-reiche Ernterückstände zusätzlich entscheidend zur N-Versorgung ihrer Folgefrüchte bei. Besonders die Anbaufläche von Futtererbsen hat in den letzen Jahren eine starke Ausdehnung erfahren. Einer der Hauptgründe hierfür ist die Züchtung sogenannter semi-leafless Sorten, die aufgrund verbesserter Standfestigkeit das Anbaurisiko deutlich reduzieren. Erbsen können sowohl in Reinsaat als auch im Gemenge mit Sommergeteide zur Körnernutzung oder zur Gewinnung von Ganzpflanzensilage angebaut werden. Für Kleegras fand LOGES (1998) deutliche Effekte von Nutzungsart und Saatmischung auf Ertrag, N 2 - Fixierungleistung und Vorfruchtwirkung. Vergleichbare Untersuchungen zu Körnerleguminosen liegen kaum vor. Vor diesem Hintergrund wurden in Feldversuchen auf dem ökologisch bewirtschafteten Versuchsbetrieb Lindhof der CAU Kiel Futtererbsen in Reinsaat und im Gemenge mit Sommergerste (SG) sowohl zur Körner- als auch zur Ganzpflanzensilagenutzung bezüglich Ertragsleistung, Ertrags- und Futterqualitätsentwicklung, N-Fixierungsleistung, Ernterückstandsmengen sowie Vorfruchtwirkung untersucht. Ein weiteres Versuchsziel war die Prüfung, ob neben etwaigen Ertragsunterschieden, Unterschiede bezüglich N 2 -Fixierung und Vorfruchtwert zwischen semileafless Sorten bestehen. Methoden: Basis der Untersuchung bildet ein Feldversuch im Split-Plot-Design, der in den Jahren 1998-2001 auf dem Versuchsbetrieb Lindhof [Bodenart LsSl, Jahresniederschlag 670 mm; Jahresmitteltemperatur 8,5 C] in 3facher Wiederholung durchgeführt wurde. Die Versuchsfaktoren sind in Tab. 1 aufgeführt. Die Aussaatstärken betrugen bei Erbsenreinsaat 75 Körner/m 2 beim Erbsen-SG-Gemenge 50 Körner/m 2 Erbsen + 150 Körner/m 2 Sommergerste. Als nicht N-fixierende Referenzpflanzen dienten Sommergerste-Reinsaaten (Sorte Krona, 300 Körner/m 2 ). Die Nutzung aller Versuchsbestände erfolgte jeweils alternativ per Mähdrusch und als GPS. Zur Ermittlung von Vorfruchtwirkungen wurden Untersuchungen in der Folgefrucht Winterweizen (Sorte Bussard) durchgeführt. Hierbei wurden allerdings auf die praxisüblichen Körnererbsen-Nutzungsvarianten (Reinsaat zur Körnernutzung bzw. Gemenge mit SG als GPS) beschränkt. In die Nachfruchtuntersuchung wurden vier Wirtschaftsdüngungsvarianten integriert. Neben der Kontrolle (keine Düngung) wurde alternativ zu den Terminen Bestockung (EC 25), Schossen (EC 33) und Ährenschwellen (EC 45) je 50 kg Stickstoff (Nt) in Form von Rindergülle (0,2 % N) mit Schleppschläuchen ausgebracht. Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung Grünland und Futterbau Ökologischer Landbau der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Kontakt: www.grassland-organicfarming.uni-kiel.de; swich@email.uni-kiel.de 185

Untersuchungsparamter waren: potentiell erntbare Sprossmasse (Handbeprobung), Kornertrag (Parzellenmähdrusch), Ernterückstandsmengen (Stroh-, Stoppel- und Wurzelproben), RP-Gehalte bzw. N-Konzentrationen (NIRS und C/N-Analyser) sowie N 2 -Stickstoff-Fixierungsleistung (s. HARDY u. HOLSTEN, 1975 bzw. STÜLPNAGEL, 1982). Tabelle 1: Versuchsfaktoren (Lindhof 1998-2001, in jeweils 3 Feldwiederholungen) Faktor Faktorstufe Vorfrucht Erbsen Erbsensorte Eiffel Duel Classic Nitouche Saatmischung Erbsenreinsaat Erbsen-SG-Gemenge Nutzungsart Mähdrusch Ganzpflanzensilage (GPS) Jahr 1998 1999 2001 Erbsenfolgefrucht Winterweizen Vorfrucht Erbsen (Nutzung: Drusch) Erbsen/Sommergerste (Nutzung: GPS) Sommergerste (Nutzung: Drusch) Sommergerste (Nutzung: GPS) Düngungstermin Keine Düngung 50 kg N Bestockung (EC 25) 50 kg N Schossen (EC 33) 50 kg N Ährenschwellen (EC 45) Jahr 1999 2000 Ergebnisse/Diskussion: Die Tabellen 2 4 zeigen die Effekte der Versuchsfaktoren auf die Leistungsparameter der Erbsenbestände. Während wesentliche Leistungsparameter, wie Kornertrag, Korn-N-Ertrag, Sprossmasse zur Ernte, N-Fixierungsleistung und Ernterückstandsmengen von der Erbsensortenwahl unbeeinflusst blieben, zeigen sich die Korn-RP- Gehalte bzw. TKM der Erbsen von der Sortenwahl beeinflussbar. Die Sorte Nitouche zeigte die höchsten RP-Gehalte, während die Sorte Classic die höchste TKM aufwies. Tabelle 2: Kornerträge, Korn-Rohproteingehalte, TKM und Korn-N-Erträge in Abhängigkeit von Erbsensorte, Saatmischung und Versuchsjahr; (signifikante Unterschiede zwischen Mittelwerten sind durch unterschiedliche Buchstaben gekennzeichnet (Student-Newman-Keuls-Test, = 0,05) Faktor Faktorstufe Gesamtkornertrag (dt/ha) Korn-Rohprotein im Erntegut (%) TKM Erbsen (g) Gesamtkorn- N-Ertrag (kg/ha) Erbsensorte Eiffel 54,3 a 19,7 b 279 b 169 a Duel 54,0 a 19,6 b 265 c 167 a Classic 51,0 a 19,4 b 308 a 156 a Nitouche 53,0 a 20,4 a 282 b 169 a Saatmischung Reinsaat 51,0 b 21,1 a 284 a 170 a Gemenge 55,2 a 18,4 b 283 a 161 b Jahr 1998 35,5 c 21,5 a 283 a 122 c 1999 64,8 a 18,8 b 284 a 194 a 2001 59,0 b 19,0 b 284 a 180 b 186

Erbsen-SG-Gemenge wiesen trotz höherer Korngesamterträge infolge geringer RP- Gehalte des geernteten Mischkorns geringere Korn-N-Erträge auf als Erbsenreinsaaten (Tab. 2). Trotz vergleichbare als GPS potentiell erntbare Sprossmassen wiesen Erbsenreinsaaten infolge höherer Spross-N (RP) -Konzentrationen (ohne Abb.) deutlich höhere Sprossmasse-N (RP) Erträge auf als die Erbsen-SG-Gemenge (Tab. 3). Die höheren Sprossmasse-N-Erträge der Erbsenreinsaaten bilden die Ursache für die gegenüber den Gemengen deutlich höheren N 2 -Fixierungsleistungen der Erbsenreinsaaten. Tabelle 3: Sprossmasse (SM), Sprossmasse-N-Ertrag, Erbsenanteil in der Gemengesprossmasse und N 2 -Fixierungsleistung in Abhängigkeit von Erbsensorte, Saatmischung und Versuchsjahr; (signifikante Unterschiede zwischen Mittelwerten sind durch unterschiedliche Buchstaben gekennzeichnet (Student-Newman-Keuls-Test, = 0,05). Faktor Faktorstufe Sprossmasse zur Ernte Sprossmasse- N-Ertrag Erbsenanteil im Gemenge (% d. SM) N 2 -Fixierungsleistung Erbsen- Eiffel 1148 a 24,3 a 64,2 a 17,9 a sorte Duel 1081 a 21,7 a 58,0 a 15,6 a Classic 1169 a 23,6 a 70,8 a 17,6 a Nitouche 1111 a 21,5 a 63,7 a 15,5 a Saat- Reinsaat 1147 a 26,2 a (100) 20,5 a Mischung Gemenge 1107 a 19,4 b 64,2 12,8 b Jahr 1998 1176 a 25,2 a 64,6 ab 18,8 a 1999 1215 a 21,0 b 69,9 a 16,2 b 2001 991 b 22,1 b 58,0 b 15,0 b Tabelle 4: Wurzel-, Stroh- und Ernterückestandsmengen () und der darin enthaltenen N- Mengen in Abhängigkeit von Erbsensorte, Saatmischung und Versuchsjahr; (signifikante Unterschiede zwischen Mittelwerten sind durch unterschiedliche Buchstaben gekennzeichnet (Student-Newman-Keuls-Test, = 0,05). Faktor Faktorstufe Wurzel- Wurzel- N- Menge Stroh + Stoppel- Stroh + Stoppel N-Menge Ernte- rückst.- Ernterückst. N-Menge Erbsen- Eiffel 90,1 a 1,43 a 343 a 5,67 a 433 a 7,10 a sorte Duel 95,3 a 1,57 a 306 a 3,90 a 401 a 5,47 a Classic 95,3 a 1,50 a 348 a 5,13 a 443 a 6,63 a Nitouche 99,1 a 1,48 a 362 a 4,75 a 461 a 6,23 a (Nutzung) Gemenge Erbsenreinsaat (Drusch) Erbsen-SG- Gemenge (GPS) 94,3 a 1,53 a 599 a 9,2 a 694 a 10,73 a 95,6 a 1,46 a 79.4 b 0,5 b 175 b 1,99 b Jahr 1998 49,2 c 1,25 a 443 a 8,79 a 492 a 10,04 a 1999 133,7 a 1,60 a 341 b 2,96 b 475 a 4,56 b 2001 102,0 b 1,63 a 234 c 2,85 b 336 b 4,48 b Tabelle 4 zeigt die organische Substanz () bzw. N-Mengen, die in Form von Ernterückständen bzw. deren Teilfraktionen Wurzeln und Stroh dem Boden über den Anbau der Versuchsbestände zugeführt wurden und somit eine Teilursache der Vorfruchtwirkungen auf den nachfolgenden darstellen. Im Gegensatz zu den vorangegangenen Darstellungen wurde sich bei der Untersuchung der Ernterückstände auf die für Norddeutschland praxisüblichen Körnererbsen-Nutzungsvarianten (Erbsenreinsaat zur Körnernutzung bzw. Gemenge mit SG als GPS) beschränkt. Bei vergleichbarem Input an organischer Substanz () bzw. N über die Wurzeln liefern gedroschene Erbsenbestände verglichen mit als GPS genutzten Beständen deutlich größere Mengen an 187

und N an den Boden. Ursache hierfür sind die deutlich niedrigeren Lieferungen an Restsprossmasse der als GPS genutzten Bestände, da ihnen bei der Ernte praktisch sämtliche potentiell erntbare Sprossmasse entzogen wurde, bei den per Mähdrusch geernteten Beständen aber wie in der Praxis üblich das Stroh bzw. eventuelle Ausfallkörner auf dem Acker verblieben. Diese Zusammenhänge spiegelten sich bei den Untersuchungen der Nachfrucht Winterweizen (Tab. 5) wieder, in denen die Vorfrucht Druscherbsen zu signifikant höheren Kornerträgen führte. Demnach ist die Vorfruchtwirkung der GPS-Bestände nicht höher als die von gedroschener Sommergerste anzusetzten. Zusätzlich applizierte Wirtschaftsdüngung bewirkte eine Erhöhung der -Kornerträge, wobei die Düngung zu Vegetationsbeginn bzw. Schossen zu den höchsten Winterweizenerträgen führten. Die höchsten RP-Gehalte im korn wurden in der Variante mit Güllegabe beim Ährenschwellen bzw. der Variante ohne Güllegabe erzielt. Tabelle 5: Kornerträge, Tausendkornmassen, Korn-RP-Gehalte und N-Ertrag der Folgefrucht Winterweizen in Abhängigkeit der Nutzung der Vorfrucht, der Wirtschaftsdüngung und Versuchsjahr; (signifikante Unterschiede zwischen Mittelwerten sind durch unterschiedliche Buchstaben gekennzeichnet (Student-Newman-Keuls-Test, = 0,05). Faktor Faktorstufe Kornertrag dt/ha b. 14% Kornfeuchte 188 TKM RP- Gehalt N Ertrag G % Kg/ha Vorfrucht Druscherbsen 36,6 a 45,8 a 9,34 a 51,1 a GPS Erbsen + Gerste 27,7 b 43,7 b 9,14 a 38,2 b Druschgerste 27,1 b 43,6 b 9,25 a 37,9 b GPS-Gerste 25,8 c 43,1 b 9,15 a 35,6 b Wirt Keine 24,5 c 42,8 b 9,36 a 34,3 b schafts- zu Vegetationsbeginn 31,5 a 44,4 a 9,04 b 43,0 a düngung zum Schossen 31,6 a 44,7 a 9,07 b 43,4 a zum Ährenschwellen 29,5 b 44,2 a 9,40 a 42,0 a Jahr 1999 28,6 b 42,9 b 8,68 b 37,5 b 2000 30,0 a 45,1 a 9,76 a 43,9 a Fazit: In der vorliegenden Untersuchung konnten keine Unterschiede zwischen den geprüften semi-leafless-erbsensorten hinsichtlich Ertrag- und N 2 -Fixierungsleistung festgestellt werden. Den entscheidenden Einfluss auf Ertrags-, N 2 -Fixierungsleistung, Ernterückstandsmengen und Vorfruchtwirkung besaßen die Faktoren Saatmischung bzw. Nutzungsart. Dieses gilt es in der Fruchtfolgeplanung zu berücksichtigen. Unabhängig von der Nutzungsart wirkte sich bereits eine relativ geringe Gülledüngung positiv auf den Kornertrag der Folgefrucht aus, wobei das Niveau der Kornerträge bzw. RP-Gehalte unbefriedigend war. Besonders nach Erbsen-Sommergersten-GPS- Beständen gilt es zu prüfen, ob über evtl. höhere Wirtschaftsdüngergaben, - die dem Landwirt nach der Verfütterung der Ganzpflanzensilage zur Verfügung stehen - nicht zufriedenstellendere Folgefruchtkornerträge erzielt werden könnten. Literaturangaben: HARDY, R. W. F. and H. D. HOLSTEN 1975: Methods for measurement of dinitrogen fixation. Sect IV.: Agronomy and Ecology John Wiley and Sons, New York, 451-486. LOGES, R., 1998: Ertrag, Futterqualität, N 2 -Fixierungsleistung und Vorfruchtwert von Rotklee- und Rotkleegrasbeständen. Diss. Universität Kiel. Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung STÜLPNAGEL, R., 1982: Schätzung der von Ackerbohnen symbiotisch fixierten Stickstoffmenge im Feldversuch mit der erweiterten Differenzmethode. Z. Acker- und Pflanzenbau 151, 446-458.