NEPS-Interviewerhandbuch Etappe 6 B38 CATI. Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Dokumente
2 Onlinebefragungen in Etappe 6 7

NEPS-Interviewerhandbuch Etappe 6 B41 CATI/CAPI. Inhaltsverzeichnis

1 Überblick über die Haupterhebung B110 der Etappe 6 2

1 Besonderheiten der Hauptstudie Welle 8 Etappe 8 (B116) Zielgruppe Varianten des Dankeschöns in Höhe von 20 Euro 3 1.

Überblick Inhalte Etappe 7

NEPS Bildungsverläufe in Deutschland EINE STUDIE AM. B106 Etappe 4. Oktober Interviewerhinweise zur NEPS-Studie Schule, Ausbildung und Beruf

B115. November Inhaltsverzeichnis

NEPS Interviewerhandbuch - Etappe 8 B70 CATI. Inhaltsverzeichnis

Methodenbericht. NEPS Startkohorte 4 (Schulabgänger) - Haupterhebung Frühjahr 2012 B38. Folkert Aust, Andrea Bauer, Anne Kersting

Interviewleitfaden zweite Befragung. Gliederung. A Grundführung. B gleiche Schule. C Schule beendet. E Schule. G Berufsvorbereitung.

Die integrierte Ausbildungsberichterstattung für Hessen Ausgewählte Ergebnisse für Hessen und Frankfurt am Main

Anschlussperspektiven - S.Ü.D. Schülerbefragung 2011/2

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Überblick Inhalte Etappe 7

B110. Oktober Ergänzung zum Interviewerhandbuch der NEPS-Studie Etappe 6 Schule, Ausbildung und Beruf Haupterhebung

KreisJobCenter Marburg-Biedenkopf Kommunales JobCenter. Profilbogen. zum Antrag auf Arbeitslosengeld 2

Schriftliche Kleine Anfrage

Halbjahresinformation

Befragung an Bielefelder Berufskollegs 2017

Fragebogen - Ausbildung

B112. März NEPS Bildungsverläufe in Deutschland

Fragebogen - Berufsvorbereitung

GeMEINsam zum BERUF Jugendliche ohne Ausbildung. in Zahlen

Maßnahmen im Übergang von der Förder-/Mittelschule zum Beruf / in die Berufsschule

Frauen haben etwas seltener höhere Schulabschlüsse als Männer 25,2 28,6 23,2 51,9 53,1

Zur Umsetzung einer Integrierten Ausbildungsberichterstattung in Hessen

Sachstandsbericht. NEPS-Startkohorte 4 Haupterhebung Frühjahr 2012 B38. - Zusammenfassung für die BA-Stichprobe (B85) Anne Kersting

Fachtagung am Berufsorientierende Maßnahmen für SuS mit sonderpädagogischem Förderbedarf (in inklusiver Beschulung)

Die integrierte Ausbildungsberichterstattung für Hessen (iabe)

Befragung von Schulabgängern und Schulabgängerinnen 2008 *

Weitere Berufskollegs in Bonn: Heinrich-hertz-berufskolleg Technik, Metall, Elektrotechnik, Bau, Informatik Robert-Wetzlar-Berufskolleg

Angebote zur Vorbereitung im Überblick

Angebote zur Vorbereitung im Überblick

"Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz" Vorbereitung

Anlage 6. Befragung von Schulabsolventen und Schulabsolventinnen 2005

Verfahren und Förderung in der Sekundarstufe II ( 19 Ausbildungsordnung Sonderpädagogische Förderung)

Entwurf einer Indikatorik zur Ausbildungsberichterstattung

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen.

BERUF inklusiv ist ein Projekt des Instituts für Berufsbildung und Sozialmanagement (IBS) gemeinnützige GmbH und wird gefördert durch das Thüringer

Schullaufbahnberatung. Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler/innen der Einführungsphase

Sitzung der OloV-Steuerungsgruppe LK Marburg-Biedenkopf. Hessisches Statistisches Landesamt. Marburg,

1/7. Frauen absolvieren häufiger eine schulische, Männer eine betriebliche Berufsausbildung

Die richtige Schule für jeden

HESSISCHER LANDTAG. Wie viele Schülerinnen und Schüler haben in den letzten fünf Jahren in Hessen ein Berufsgrundbildungsjahr

Staatliche Schulberatung Obb.-Ost

Schullaufbahnberatung. Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler/innen der E-Phase und 9. Klassenstufe

Alles im grünen Bereich? Die integrierte Ausbildungsberichterstattung (iabe) für Fulda

Informationen für Schülerinnen und Schüler. Ergebnisse aus der NEPS-Studie Schule, Ausbildung und Beruf Ausgabe 5, 2016 EINE STUDIE AM

Die Ausbildungsplatzsituation

Große Anfrage. Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Hannover, den

A01. Schulpartnerschaften mit Schulen im Ausland Staat Schulart Name der Partnerschule Ort 2 - Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Die Realschule plus. Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern

Die Realschule plus. Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern

Schriftliche Kleine Anfrage

Tipps und Bearbeitungshinweise zur online-bewerbung am AZG

Amtliche Statistik der berufsbildenden Schulen Erhebungsbogen für Schüler an berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen. Schuljahr 2018/2019

econstor Make Your Publications Visible.

Verwaltungsvorschrift vom 10. März Az.: /63. A. Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes

Den richtigen Weg wählen

Schriftliche Kleine Anfrage

Amtliche Statistik der berufsbildenden Schulen Erhebungsbogen für Schüler an Berufsschulen. Schuljahr 2018/2019

Wie weiter ab Klasse 7?

Sachstandsbericht. NEPS-Startkohorte 4 Haupterhebung Herbst 2011 B37 - Zusammenfassung für die BA-Stichprobe (B84) Anne Kersting, Folkert Aust

Die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit

Schuljahr 2018/2019. Statistisches Landesamt. des Freistaates Sachsen 6666 Referat 21

Übersicht: Abschlüsse an den Schularten an Regionalen Berufsbildungszentren und berufsbildenden Schulen

Arbeitshilfe: Praktikum zur Berufsvorbereitung

Arbeitsmarktzugang mit Aufenthaltstitel

Bildungswegübersichten. Schulpflicht

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Leerstelle : Keine Chance auf Ausbildung in Hamburg? Pressekonferenz zum Thema Ausbildung des DGB Hamburg

Bundesrat Drucksache 672/08. Gesetzesantrag des Landes Niedersachsen

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung

Sekundarbereich Tertiärbereich. Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I*

Nachwuchssicherung durch Praktika. Informationen zu Schüler-Praktika und zu anderen Praktikumsformen. Brandenburg.

1. Bildungsbericht für den Kreis Olpe. Zentrale Ergebnisse

Einfach und schnell erklärt! Das Schulsystem in Thüringen المدرسة École Schule School Okul

Interviewerhandbuch. Bildungsverläufe in Deutschland (NEPS) Etappe 3 Elternbefragung von Schülern der Jahrgangsstufe 4 Haupterhebung, Frühjahr 2016

Interviewerhandbuch. März 2015

Rundschreiben. Deutscher und Europäischer Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR/EQR) :

Formular zur TeilnehmerInnenerfassung an einer ESF-geförderten Maßnahme im Land Berlin Förderperiode

Mit der BBS II zum Ziel!

Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr.

Praxistagung Ehrenamt am 18./ Chancen durch Berufsschule, Ausbildung und Arbeit

Angebote der Reha-Beratung Agentur für Arbeit Wiesbaden

Personenbezogene Teilnehmendendaten zur Generierung der ID (Separate Tabelle) Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle)

" Wege nach der Schule "

Expert*innengespräch Wege von jungen Geflüchteten in Ausbildung

Übergangsmonitoring 2016 der Stadt Dortmund

Fragebogen zu Ausbildung und Beruf. 1. Angaben zum schulischen und beruflichen Werdegang

Transkript:

Inhaltsverzeichnis 1 Zweite Haupterhebung B-38 der Etappe 6 2 1.1 Übersicht über Stichprobe, Thema und Kontaktierung 2 1.2 Übersicht über die Frageblöcke der Haupterhebung B-38 3 1.3 Besonderheiten der Haupterhebung B-38 4 2 Erhebungsmaterialien 7 B38 - Seite 1

1 Zweite Haupterhebung B-38 der Etappe 6 1.1 Übersicht über Stichprobe, Thema und Kontaktierung Wer wird befragt? In der Haupterhebung B-38 der Etappe 6 werden Jugendliche befragt, die 2011 die allgemeinbildende Schule nach der 9.Klasse verlassen haben. Alle Zielpersonen wurden bereits Ende 2011/Anfang 2012 von infas telefonisch befragt. In diesem ersten Interview wurde bereits festgestellt, dass die Jugendlichen zur Zielgruppe der Etappe 6 gehören. Im Rahmen der Haupterhebung B-38 werden sie nun einige Monate später zum zweiten Mal befragt. Worum geht es? Bei der Haupterhebung B-38 handelt es sich um eine kurze Befragung von circa 20 Minuten. Hauptziel der Befragung ist es zu erfahren, was die Jugendlichen seit dem letzten Interview gemacht haben. Zusätzlich werden die Jugendlichen rückblickend zu ihrer Schulzeit befragt. Anschreiben und Incentive Allen Jugendlichen wurde die zweite telefonische Befragung im Rahmen der NEPS-Studie Schule, Ausbildung und Beruf mit einer Anschreibenkarte angekündigt. In der Anschreibenkarte wurde auf ein Incentive in Höhe von 10 Euro und die Teilnahme an einer Verlosung für Teilnehmer bis 2014 hingewiesen. Da es sich um eine sehr kurze Befragung handelt, bekommen die Jugendlichen für die Teilnahme diesmal ein Dankeschön in einer Höhe von 10 Euro, welches zusammen mit dem Dankschreiben versendet wird. Am Ende des Interviews wird nach dem Buchstaben auf der Rückseite der versendeten Klappkarte gefragt. Den Jugendlichen wurde bereits im Rahmen der ersten Befragung geschrieben und gesagt, dass sie an der Verlosung teilnehmen, wenn sie den Buchstaben auf der Rückseite der versendeten Klappkarte nennen können. (Wenn ein Jugendlicher einen falschen Buchstaben nennt oder die Klappkarte nicht griffbereit hat, dann schließt dies den Jugendlichen nicht von der Teilnahme an der Verlosung aus. Relevant ist für uns die Befragungsteilnahme.) B38 - Seite 2

1.2 Übersicht über die Frageblöcke der Haupterhebung B-38 Nr. Fragebogenteil Zeitbezug des Fragebogenteils 20 Intro/Kontaktierung 22 Schulgeschichte vor dem ersten Interview 23 Berufsvorbereitung 24 Aus- und Weiterbildung 22 Schulgeschichte seit dem letzten Interview 26 Erwerbstätigkeiten 27 Arbeitslosigkeiten Fragen zur Schulzeit vor dem ersten Interview, also nachträgliche Erfassung seit der Einschulung bis zum ersten Verlassen des Schulsystems. Dieser Zeitraum wird nicht durch das Prüfmodul geprüft. Fragen zum Zeitraum seit dem letzten Interview. (Wurden beim letzten Interview andauernde Tätigkeiten (z.b. eine Ausbildung) genannt, dann werden diese im aktuellen Interview fortgeschrieben.) 29 Kinder und Erziehungszeiten 30 Ergänzungs-/Prüfmodul Lebensverlaufsprüfung, Lückenereignisse (nur über das Prüfmodul: Aufnahme von Wehr- und Freiwilligendiensten) (Prüfungszeitraum: seit dem letzten Interview) 35 ggf. Kurse (wird bei Nennung von Kursen ggf. aus den Modulen Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit, Erziehungszeiten und dem Ergänzungsmodul aufgerufen) Fragen zum Zeitraum seit dem letzten Interview. 41 Übergang in Ausbildung und Arbeitsmarkt 32 Abschlussfragen 33 Interviewerfragen Wichtig: Die Reihenfolge der Fragebogenteile zur Berufsvorbereitung, Ausbildung und Schule (seit dem letzten Interview) Bitte achten Sie auf die Reihenfolge in der Erfassung der Aktivitäten seit der letzten Befragung: Anders als in Etappe 8 werden zunächst berufsvorbereitende Maßnahmen, dann berufliche Ausbildungen und erst dann Schulepisoden seit der letzten Befragung erfasst. B38 - Seite 3

1.3 Besonderheiten der Haupterhebung B-38 Erfassung von Schulepisoden Erfassung der Schulgeschichte vor dem ersten Verlassen des Schulsystems In der ersten Befragung wurden die Jugendlichen gefragt, wann sie das allgemeinbildende Schulsystem verlassen haben. Die Jugendlichen haben im ersten Interview berichtet, was sie seit Verlassen der Schule alles gemacht haben. In der zweiten Befragung wird nun nachträglich auf die Schullaufbahn der Jugendlichen vor dem ersten Verlassen des allgemeinbildenden Schulsystems eingegangen. Hier sollen alle Schulen, die die Zielperson vor dem ersten Verlassen des allgemeinbildenden Schulsystems besucht hat, erfasst werden. Schulwechsel (beispielsweise wegen eines Umzugs) sollen als neue Schulepisode erfasst werden, auch wenn die Schulart unverändert geblieben ist. Achtung: Den Jugendlichen fällt es gerade bei weit zurückliegenden Schulepisoden oftmals schwer, den Beginn- und Endzeitpunkt anzugeben. Bitte helfen Sie bei Bedarf der Zielperson bei der Datierung der Schulepisoden! Sie können hier Rechenhilfen geben, beispielsweise über das Geburtsdatum der Zielperson und ihr Alter bei Beginn der Schulepisode. Außerdem sollen Schulabschlüsse erfasst werden, die der Zielperson zuerkannt wurden. Auch hier sollen nur solche Abschlüsse erfasst werden, die der Zielperson vor dem ersten Verlassen des allgemeinbildenden Schulsystems zuerkannt wurden. Zusätzlich werden Fragen gestellt zum Kindergartenbesuch, zum Wiederholen und Überspringen von Klassenstufen und zur Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf. Schulbesuch seit der letzten Befragung Die Jugendlichen können nach den Fragbogenteilen zur Berufsvorbereitung und zur Ausbildung ebenfalls angeben, dass sie seit der letzten Befragung allgemeinbildende Schulen besucht haben. In der Haupterhebung B-38 werden also zwei Arten von Schulepisoden erfasst: Schulen, die die Zielpersonen besucht haben, bevor sie das erste Mal das allgemeinbildende Schulsystem verlassen haben Schulen, die die Zielpersonen besucht haben, bevor sie das erste Mal das allgemeinbildende Schulsystem verlassen haben Schulen, die die Zielpersonen seit dem letzten Interview besucht haben. B38 - Seite 4

Übergang in Ausbildung Nach der Erfassung des Lebensverlaufs seit der letzten Befragung werden all die Jugendlichen, die bisher noch keine berufliche Ausbildung begonnen haben, zu Hilfestellungen bei der Ausbildungsplatzsuche durch ihr Umfeld befragt. Probleme bei der Zuordnung von Ausbildung, Berufsvorbereitung und bei dem Besuch beruflicher Schulen Die Erfahrungen aus den bisherigen Befragungen der Etappe 6 zeigen deutlich, dass die Jugendlichen Schwierigkeiten haben, ihre Aktivitäten genau zu benennen und richtig einzuordnen. Typische Probleme treten auf, wenn es um die Zuordnung der Aktivitäten Ausbildung, Berufsvorbereitung und Schule geht. Bitte seien Sie sensibel bei der Zuordnung und unterstützen Sie die Jugendlichen bei der korrekten Zuordnung einer Episode, wenn Sie Unsicherheiten bemerken! Klären Sie ggf. zunächst, ob die Jugendlichen in ihrem Bildungsgang einen anerkannten beruflichen Abschluss erwerben. Zwar wird oft auch im Rahmen einer beruflichen Ausbildung ein allgemeinbildender Schulabschluss erworben oder zuerkannt. Zentral für die Zuordnung in das Ausbildungsmodul ist jedoch das Kriterium des beruflichen Abschlusses, mit dem der Jugendliche später eine qualifizierte Erwerbstätigkeit aufnehmen kann. Wird ein solcher beruflicher Abschluss erworben, so soll die Aktivität dem Ausbildungsmodul zugeordnet werden. Bietet der Bildungsgang nicht die Möglichkeit, einen anerkannten Berufsabschluss zu erreichen, ist zu klären, ob es sich um eine berufsvorbereitende Maßnahme oder einen Schulbesuch zur Erlangung eines allgemeinbildenden Schulabschlusses handelt: Fragen Sie nach, ob der Jugendliche eine berufliche Schule besucht mit dem Hauptziel, einen höheren allgemeinbildenden Schulabschluss zu erlangen. Dies geschieht an beruflichen Schulen, wie zum Beispiel beruflichen Gymnasien und Fachgymnasien (beispielsweise Wirtschaftsgymnasium), Berufskollegs oder Fachoberschulen (FOS). Oftmals wird hier ein Abitur oder Fachabitur erlangt. Der Besuch beruflicher Schulen zur Erlangung eines allgemeinbildenden Schulabschlusses soll im Schulmodul aufgenommen werden. Klären Sie, ob es sich bei der Episode um eine Maßnahme zur Berufsvorbereitung handelt. Nennen Sie hier Beispiele wie Berufsgrundbildungsjahr (BGJ), Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) oder Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen der Bundesagentur für Arbeit (BvB). Nehmen die Jugendlichen an einer berufsvorbereitenden Maßnahme teil, erkennen sie zumeist den Namen der Maßnahme und können sich richtig zuordnen. B38 - Seite 5

Auch in diesen Berufsvorbereitungsmaßnahmen können Schulabschlüsse nachgeholt werden (beispielsweise der Haupt- oder Realschulabschluss) oder Teilqualifikationen für einen Ausbildungsberuf erworben werden. Hauptziel ist jedoch, die Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu steigern. Die Teilnahme an einer berufsvorbereitenden Maßnahme soll im Berufsvorbereitungsmodul aufgenommen werden. Aktives Nachfragen und Hilfestellungen sind bei der Zuordnung der Episoden ausdrücklich erwünscht! Seien Sie besonders sensibel, wenn die Jugendlichen berufliche Schulen oder Berufsschulen angeben. An einer beruflichen Schule oder Berufsschule kann ein allgemeinbildender Schulabschluss absolviert werden (dies auch im Rahmen einer Berufsvorbereitung), eine Berufsvorbereitungsmaßnahme stattfinden oder auch ein Ausbildungsabschluss vermittelt werden. Folgende Nachfragen unterstützen die Jugendlichen bei Unsicherheiten bei der korrekten Episodeneinordnung: Handelt es sich um eine Berufsschule, die im Rahmen einer beruflichen Ausbildung besucht wird und erlangt die Zielperson dort einen beruflichen Abschluss (Ausbildungsmodul)? Besucht die Zielperson eine berufliche Schule, um ausschließlich einen allgemeinbildenden Schulabschluss zu erlangen (Schulmodul)? Oder absolviert der Jugendliche auf dieser Schule eine berufsvorbereitende Maßnahme (Berufsvorbereitungsmodul)? (Achtung: Manche Berufsvorbereitungen vermitteln Schulabschlüsse an Berufsschulen. In diesem Fall ist eine Berufsvorbereitung aufzunehmen.) Probleme beim Zuordnen von Praktika Auch bei Praktika können Zuordnungsprobleme auftauchen: Während Praktika grundsätzlich im Erwerbstätigkeitsmodul aufgenommen werden sollen, wird die sogenannte Einstiegsqualifizierung (EQ) als Langzeitpraktikum im Rahmen der Berufsvorbereitung angeboten und soll daher im Berufsvorbereitungsmodul erfasst werden. Grundsätzlich sollen in Etappe 6 auch Praktika erfasst werden, die unbezahlt absolviert werden. B38 - Seite 6

2 Erhebungsmaterialien Anschreibenkarte zur Panelbefragung von Schulabgängern nach der 9. Klasse (Frühjahr 2012) Innenseiten der Klappkarte: Vorderseite der Klappkarte Rückseite der Klappkarte B38 - Seite 7