Isch binn dann enns fott (kölsch)

Ähnliche Dokumente
Grußwort der Rektorin. zur. Abschiedsfeier. von. Prof. Dr. Christoph Leyendecker. 15. Oktober (Abschrift)

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen

PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH

- III Verordnung des Kultusministeriums über die Ausbildung

Curriculum Vitae Beirat der Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin Springer-Verlag

03 Helmut Schelsky. Denker der skeptischen Generation, Stichwortgeber des Zeitgeistes

Prof. Dr. Jochen Mohr

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel:

Zweite Ordnung zur Änderung der Promotionsordnung für die Fachbereiche Mathematik, Physik und Chemie an der Universität Dortmund vom

Amtliche Bekanntmachungen

LEBENSLAUF. Univ.-Prof. Dr. Jochen Mohr (Stand: Juli 2018)

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie

Findbuch Zugang 454 NL Prof. Dr. Herber Bräuer. Universität zu Köln

Ordnung (Satzung) für die Prüfung in der Hebräischen Sprache (Hebraicum)

kultur- und sozialwissenschaften

Ehring Ehlers. Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung. Informationen für Betroffene und Angehörige

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:

Der Weg zur Professur Ein Erfahrungsbericht

I. Ausbildung, berufliche Stationen

Anstoß für einen Wandel zu inklusiven Hochschulen und einer inklusiven Wissenschaft. Das Projekt PROMI Promotion inklusive

Ordnung des Fachbereichs Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 11. August 2015

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl

Dem Antrag um die Eröffnung des Promotionsverfahrens zum Dr. phil. von

Spiritualität in der Seelsorge

Deutsche interdisziplinäre Arbeitsgruppe zur ICF- Adaptation für den Kinder- und Jugendbereich. Arbeitsbericht

Diagnostik sozialer Kompetenzen

Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Psychologie Verlags Union.

Workshop Unterstützte Kommunikation

Fakultätssatzung der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. vom 14. Dezember Präambel

Studien- und Berufswahlmotive von Studierenden der Lehrerinnen- und Lehrerbildung des Kantons Bern. Eine Erhebung zum Studienbeginn

AUSBILDUNG KINDERYOGATHERAPIE 2016 IN HAMBURG

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28

Promotionsgesuch. Gesuch um Zulassung zur Promotion gemäß 6 der Promotionsordnung vom

Behinderten-Beirat und Senioren-Beirat

Lebenslauf. Prof. Dr. P. Michael Schmitz

Eintrag in die Doktorandenlisten der Fakultäten der Universität Leipzig Fristen und Modalitäten

Sozialpädiatrie in Zahlen ein Blick auf das Land Brandenburg

Kognitive Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften

Grundordnung der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg

Thomas Söding. Lebenslauf geboren in Hannover Vater: Heinz Söding, OStD Mutter: Margret Söding, geb. Düker

Reinhild Kemper, Josefine Kliebes-Fischer (Red.) Reinhild Kemper, Dieter Teipel. Reinhild Kemper, Dieter Teipel

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 59/2012, 26. Juni 2012

Zusammenfassung Interview Prof. em. Dr. Gerhard Rupp vom

Einführung in die Geschichtswissenschaft

Ratgeber Depression. Informationen für Betroffene und Angehörige. Martin Hautzinger. 2., aktualisierte Auflage

2. Ausbildung 1974 Abitur, Technisches Gymnasium Bad Mergentheim Beginn des Studiums der Psychologie an der Universität Mannheim

JOB-TALK JOB-TALK SOMMER Bildungs- & Sozialwissenschaften und Berufspraxis. MITTWOCH 07. Mai :15 15:45 HS 27

AMTLICHE MITTEILUNGEN

FACHTAG AN DER FACHHOCHSCHULE DORTMUND Wirkung(en) in der Eingliederungshilfe sichtbar machen Eine multiperspektivische Betrachtung

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 33 AUSGEGEBEN AM 17. August 2011

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Inhaltsverzeichnis. Seite. Verzeichniss der Autoren Abkürzungsverzeichnis XIII XV. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen 1: 2: 3: 4:

bo nr Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN

Hinweise zum Promotionsantrag

Besondere Bestimmungen des Fachbereichs Humanwissenschaften. und Sportwissenschaft zu den Allgemeinen Bestimmungen. Universität Darmstadt

Hinweise zum Promotionsantrag

Hansjörg SCHWEIGKOFLER, Dr.phil. Gesundheitsbezirk Brixen Krankenhaus Brixen Psychosomatische Ambulanz Dantestr Brixen

kultur- und sozialwissenschaften

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Curriculum Vitae. Persönliche Details

Vortrag des Emeritus. Die Löcher sind das Wichtigste an einem Sieb über heilsame Defizite und defizitäre Chancen

KÖRPERWELTEN im Spiegel der Besucher

Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste

Datenreport Universitätsfrauenbeauftragte. zur Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich an der UR. Dr. Max Mustermann

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

MITTEILUNGSBLATT NR. 38

Ehrenkolloquium für Herrn Prof. Dr.-Ing. habil Dietrich Gall

Sonderpädagogik PH Heidelberg. Studienaufbau

Lehrtätigkeiten und akademischer Unterricht (PJ)

Deutscher Caritasverband

1. Newsletter Heimathafen KiEWi e.v. Ausgabe März 2018

Körperkult und Schönheitswahn

Antrittsvorlesungen. der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Imperium und Identität: Ethnische Prozesse im Römischen Reich

Chancen. Gleich. Gestalten Engagiert für ein GeschlechterGerechtes Sachsen-Anhalt

Strategische Netzwerkbildung Key Note - Netzwerktreffen 2008 komm mach mint Prof. Dr. Ursula van Rienen

Wie finde ich eine passende Doktorarbeit? 31. Januar Richard Gnatzy & Gunther Hempel

Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG)

Aus der Erfahrung lernen Tradition der Kooperationen nutzen am Beispiel des PLAZ

Studienordnung für den Diplomstudiengang Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung an der Universität Dortmund

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

Wirkung der Behindertenrechtskonvention auf die Rehabilitation in Deutschland: Barrierefreiheit und Rehabilitation

Grundordnung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Stiftung des öffentlichen Rechts

FAKULTÄT FÜR PSYCHOLOGIE, PÄDAGOGIK UND SPORTWISSENSCHAFT. Fakultät für Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft

Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin

2016 / Nr. 24 vom 16. März Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Psychotherapiewissenschaften gem. 98 UG 2002

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie. Informationen für die Durchführung von. Promotionsverfahren

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie

KÖRPERWELTEN im Spiegel der Besucher

Lebenslauf Prof. Dr. Thorsten Kingreen

Transkript:

Abschied 15. Oktober 2008 17 Uhr ff. Isch binn dann enns fott (kölsch) 1

Authentische Überlieferungen über das Leben und Wirken des Jubilars gibt es leider kaum 2

Doch rankt sich um ihn eine Vielzahl von Legenden: Bei seiner Berufung, am 25.04.1988 soll er einen nennenswerten Betrag aus der zentralen Reserve für Ausstattungszwecke erhalten haben, den er dann in dreifacher Höhe ausgegeben hat, ein Sonderangebot wie er seinen Verhandlungspartnern versicherte (25.05.1988) 3

Soweit Zeitzeugen, und Gesprächsteilnehmer 4

Er selbst meint... Es sei dringend in Selbstkonzepte und Bewältigungsprozesse (coping) zu investieren gewesen O-Ton: 26.5.1988 5

und schlägt dafür modernste technische Hilfsmittel vor Entwicklung eines elektronischen Würfels Laufzeit: 1995-1996 Laufzeit: 1994-1995 Mouseadapter für Menschen mit eingeschränkter feinmotorischer Steuerung 6

die er in einem selbst konzipierten Labor einsetzt Körperliche Behinderung: Auswirkungen auf das Körperbild und das Selbstbild des Menschen. Eine vergleichende Untersuchung zum Körper- und Selbstbild Körperbehinderter und nicht behinderter Menschen. Laufzeit: 1995-1997 7

und das Reisen scheint ihm zu liegen 1971-1973 berufsbegleitendes Studium der Sonderpädagogik in Köln 1974-1976 Wissenschaftlicher Assistent in Köln 1976 Promotion in Köln 1976 Akademischer Rat Uni zu Köln 1984 Habilitation Uni zu Köln 1985- Vertretungsprofessur 1986 in Hamburg Köln: von Anfang und ewig 1963-1968 Prag: 1992 Studium der Psychologie, Psychopathologie und Philosophie an der Universität zu Köln 1969-1974 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Köln 1970-1974 klinisch-psychologische Beratungstätigkeit in Köln 8

die er aber für dienstliche Belange zurückstellt Dortmund in Zeiten der Überauslastung 1994 ff. 9

Nach Selbstauskunft geht es ihm stets darum, großen Zielen zu dienen auch unter schwierigsten Bedingungen, und sei es auch für kleine Leute 10

wobei er gerne eine tragende Rolle übernahm Professorenrunde und Promotionsausschuss 19 99 19 99 2005-2008 Mitglied des Bundesvorstandes der Vereinigung "Frühförderung Interdisziplinär e.v." Gründung und erster Vorsitzender der Landesvereinigung NRW "Frühförderung Interdisziplinär e.v." Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der International Society for Augmentative and Alternative Communication - Deutschland Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation 11

relativ wahrscheinlich ist, dass er daher zu den Vierzehn Nothelfern zählt Was er in - Berufungskommissionen, - Promotionskommissionen, aber auch - Dekanaten unter Beweis gestellt hat 1992-1994 Dekan des Fachbereichs "Sondererziehung und Rehabilitation" der Universität Dortmund 12

dass er jedoch selbst ehemalige Kollegen für seine Vita herangezogen haben soll, ist nicht verifiziert Stadlers Vollständiges Heiligen-Lexikon Ein Heiligenlexikon in 5 Bänden, das den Anspruch erhob, vollständig alle Heiligen, Seligen und Denkwürdigen der katholischen Kirche darzustellen. 13

Einem Sprichwort zufolge ist derjenige den ganzen Tag lang unter seinem dem Schutz, der am Morgen sein Bild betrachtet. Da in Deutschland und Österreich alle Rettungshubschrauber so heißen wie er muss da etwas dran sein. 14

Christoph (+ Kennzahl) steht also für 15

Christoph (+ Qualität) 16

Christoph (+ Veröffentlichungen) 17

Christoph (+ Forschungsprojektes) 18

Christoph (+ wiss. Nachwuchs) 19

Christoph (+ Zukunft) Wir haben eine kleine Verbleibsstudie in Auftrag gegeben 20

Prospektive Verbleibsstudie Leyendecker Köln: von Anfang und ewig Dortmund: Vorkommen = 0 21

Hypothese Leyendecker O-Ton Isch binn dann enns fott q.e.d. 22