Datenübermittlung DATENÜBERMITTLUNG. Portal Austria

Ähnliche Dokumente
Portal.at: Installationsanleitung Bürgerkarte und Handysignatur

Webaccess Handbuch Benutzer

06. Benutzerselbsteinschreibung BSA

DialogBB Anleitung erste Schritte

Orlando-Finanzbuchhaltung

Hilfe zur Aktivierung des Benutzerkontos für den Zugriff zum Daimler Mitarbeiter-Portal über das Internet

Anleitung für die Benutzerverwaltung

Page 1 of 5 - zuletzt bearbeitet von wikiadmin am 2018/06/28 10:52

Mustervorlage der IDEV-Meldung Anmeldeportal für die Elektronische Meldeverpflichtung nach 11a BStatG

1. Setzen des Passworts in der ADP World

Orlando-Compact. FinanzOnline mit WebService

1. Setzen des Passwort in der ADP World

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe

Bedienhinweis perbit-kundenportal

Self Service Reset Password Benutzerhandbuch

VHV KREDITPORTAL. Handbuch. Anmeldung und Registrierung. Stand: Dezember 2018

IDEV-Meldung zur Arbeitskostenerhebung 2016

Self Service Reset Password Benutzerhandbuch

Hilfe zur Aktivierung des Benutzerkontos für den Zugriff zum Daimler Mitarbeiterportal über das Internet

Orlando-Finanzbuchhaltung. FinanzOnline. Übermittlung im Dialogverfahren

Anleitung. zur. Bildungsdokumentation V 5.0. Stand: Okt Auszug aus den Online-Anleitungen vom Wiki SchulleiterInnen-Service

Anleitung zur Online-Antragstellung Oö. Wintersportwoche :

In den folgenden Kapiteln wird die Registrierung eines neuen K-Accounts und die Verwaltung eines bestehenden K-Accounts beschrieben.

Delegierte Benutzerverwaltung (DeBeV) Nutzungshinweise

Anleitung zur Übermittlung von Daten per CORE-Webanwendung (Import einer CSV-Datei) zur Statistik der Promovierenden

Brillux Akademie. Anleitungen. Brillux Lernwelt. simpleclub. Mein Brillux. Aufrufmöglichkeiten (S. 6) Gutscheineinlösung (S. 7-9)

- Bitte lesen Sie sich diesen Leitfaden komplett durch, bevor Sie erste Schritte in die Wege leiten

SSV-Hildesheim-Marienburg Hildesheimer Rose Version 2.0

Delegierte Benutzerverwaltung (DeBeV) Nutzungshinweise

1. Registrierung für durch MITNETZ STROM eingetragene Installateure (der Registrierungsprozess für Gastinstallateure ist ab Seite 4 beschrieben)

Anleitung zur Nutzung des Online Kurses

PartnerWeb: Anleitung

Anleitung zur Meldungsabgabe über die CORE-Webanwendung

Anleitung Anmeldung am EBA e-service. Version 1.01

Handbuch für die Lieferantenselbstregistrierung bei Heraeus

Leitfaden zur externen Benutzeradministration

Anlegen eines Apple Developer Accounts für Ihr Unternehmen

Registrierung. Die Registrierung bei Mein BOP. w w w.elster.d e/b portal

Anleitung zur Meldungsabgabe über die CORE-Webanwendung für die Jahresrechnungsstatistik (JR)

Hinweise für die Nutzerinnen und Nutzer der Webseite estatistic.core

Rufen Sie über ihren Internet-Browser den Link auf, den sie von ihrem Messdienst bekommen haben, z.b.

Partnerportal Installateure Registrierung

Anleitung für Kennzeichner

Anleitung zur Nutzung des Online Kurses

Benutzerhandbuch (Lehrer)

Anleitung zur Nutzung des Online-Kurses

Erklärung zur Benutzerverwaltung für Administratoren Benutzerverwaltung für Administratoren Sachbearbeiter anlegen...

Verwendung von Lava Connect für Datentransfer

Kurzanleitung. Registrierung im DVV-Portal VolleyPassion. 1. Allgemeines Registrierung/Anmeldung in Phoenix II... 3

Handy-Signatur. Aktivierung & Verwendung. 22. Juli

Registrierung im Portal (Personenförderung)

CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung

Hilfestellung zum Hochladen von Reporten für Kaufleute für Büromanagement

Leitfaden für Lieferanten zur Lieferantenregistierung bei HARTING

Anleitung zum Ausfüllen der Dokumentation

1. Einloggen und erste Angaben zur Kindertageseinrichtung

Tourismusstatistik Online

IW-Medien-Postfach zum Austausch sicherer Nachrichten

Dieses Dokument beinhaltet die wichtigsten Schritte, die ein MOBOTIX Partner in dem Lizenzportal tun muss, um

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung

Handbuch. EasyQB der DKTIG Portal zur Erstellung der strukturierten Qualitätsberichte. Dokumentstatus / EasyQB-Version: EasyQB- Version

Anleitungen zum Zugriff auf die Dokumentation

Anleitung für die KobolDsite. Das Internetportal für Kundenberater

SWITCH. Mahara E-Portfolio zu SWITCHportfolio transferieren

Projektbeitragsverwaltung (PBV) - Anleitung

Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland

Übersicht über die Funktion und Handhabung von RV Online

Anmeldung mit der Bürgerkarte am Portal Austria

Kurzanleitung: estatistik.core Webanwendung. Lieferung erstellen

Anleitung zur Beantragung von Zugangsdaten für das Tierarzneimittel- Abgabemengen-Register

eiam-benutzerhandbuch

ORIENTIERENDE PRAKTIKA IN RHEINLAND-PFALZ. Aufbau, Inhalt, Anmeldeverfahren

Die Registrierung bei Mein ELSTER.

Duale Ausbildung in Schüler Online Anzeige eines Ausbildungsverhältnisses durch den Betrieb

Registrierung im Melderportal

Benutzerverwaltung Dialogmarketing

Kurzanleitung und Erläuterungen zur Freischaltung des Zugangs und zum Hochladen von Meldungen (xml-datei)

Checkliste zur Anmeldung zum Kirchensteuerabzugsverfahren

BRL FileBox Anleitung online

Um Ihren Betrieb zu registrieren, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Registrieren.

Diözesanschulamt - WEBPORTAL

Dieses Dokument beinhaltet die wichtigsten Schritte, die ein MOBOTIX Partner in dem Lizenzportal tun muss, um

PROFIS ENGINEERING SUITE, WEB-BASED. Anleitung für das Hilti Account Tool 2.1 Buchs,

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Nutzersynchronisation von LernSax mit SaxSVS

Benutzerhandbuch für Tierheime

KVN-PINCard. Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen. Benutzeranleitung. Personal. Version 1.0 vom

SQA-Belohnungsverwaltung (RMT) für Schulen

IT-Informationsblatt

Leitfaden zur Registrierung in der Datenbank Unique Registration Facility URF für Staatl. Berufliche Schulen

filebox Kurzanleitung für externe Nutzer Stand:

FAQ. Ihrerr Zählpunkte. Webportal iclient. Lastgänge durch. ab. Bitte melden. bitte

Transkript:

Datenübermittlung DATENÜBERMITTLUNG Achtung: Eine fehlerfreie Meldedatei muss nicht vollständig sein - sie ist nur plausibel! Dies sagt nichts darüber aus, ob Sie die meldepflichtigen Merkmale eingegeben haben. Ergeben sich in der Plausibilitätsprüfung keine Fehler mehr und haben Sie die meldepflichtigen Merkmale eingetragen, speichern Sie die XML-Datei mit Ihren Schülerdaten (s. BiDok-Meldung speichern ) auf Ihrer Festplatte. Portal Austria Die Übertragung der XML-Datei erfolgt über das Portal-Austria www.portal.at. Den Zugang zum Portal-Austria haben Sie bereits im Zuge der vergangenen BiDok-Meldungen erhalten. Sollten eventuelle Probleme auftreten, kontaktieren Sie bitte den Help-Desk im Bundesrechenzentrum unter der Telefonnummer: 01-71123-884422 (Mo - Fr von 8-16 Uhr) oder schreiben Sie - z. B. für Passwortanforderungen - ein E-Mail an help-desk@brz.gv.at. Für Fragen inhaltlicher oder erhebungstechnischer Art steht eine zentrale Hotline bei der Statistik Austria von Mo - Fr zwischen 7:30 und 15:30 unter der Nummer 01-71128-8444 bzw. über die Mailadresse schulen@statistik.gv.at zur Verfügung. Sollten Sie noch keinen Zugang haben, beantragen Sie bitte eine Zugangskennung für das Portal-Austria beim Bundesrechenzentrum. Schreiben Sie eine E-Mail an bildok@bmb.gv.at mit der Bitte, die Anwendungen "Bildungsdokumentation XML-Import" sowie "Ersatzkennzeichen (Statistik Austria)" für Sie bereit zu stellen. Die BiDok-Zugänge sind namensbezogen sowie auch schulbezogen! Direktorinnen oder Direktoren, die mehrere Schulen leiten, benötigen pro Schule einen Zugang. Bei einem Direktionswechsel müsste der/die neue SchulleiterIn einen neuen Account für das Portal-Austria und die Anwendungen "Bildungsdokumentation" sowie "Ersatzkennzeichen" beantragen. Der Antrag wäre an folgende E-Mail-Adresse zu richten: bildok@bmb.gv.at. Der Antrag sollte wie folgt lauten: "Auf Grund eines Wechsels in der Schulleitung beantrage ich einen Zugang zum Portal-Austria mit der Berechtigung für die Applikationen "Bildungsdokumentation" sowie "Ersatzkennzeichen (Statistik Austria)". Meine Daten: Vor- und Zuname des/r Schulleiters/Schulleiterin TSN-E-Mail-Adresse des/r Schulleiters/Schulleiterin Bundes-Schulkennzahl Seite 1/5

Der Account meines/r inzwischen in den Ruhestand getretenen Vorgängers/Vorgängerin (Vorname und Zuname) kann gelöscht werden." Anmeldung mit Handysignatur Wenn Sie sich mit der Handysignatur erstmalig am Portal Austria anmelden, muss die Verknüpfung zum existierenden Benutzer (mit seinen Rechten) erstellt werden. Sie stoßen nach der Authentifizierung mittels Handysignatur dabei auf Hinweise à la: Bürgerkartenanmeldung - Selbstregistrierung Sie haben sich erfolgreich mit der Bürgerkarte beim Portal authentisiert. Für eine Anmeldung am Portal muss jedoch für Ihre Kennung die Verwendung der Bürgerkarten-Anmeldung freigeschalten werden. Sie können jetzt selbst den Registrierungsprozess starten indem Sie den Link Registrierungsprozess starten klicken. Sie müssen sich in weiterer Folge für die Registrierung einmal mit Ihrer Kennung und Ihrem Passwort am Portal anmelden! Klicken Sie auf den angeführten Link "Registrierungsprozess starten", melden Sie sich einmal mit dem existierenden Zugangsdaten an, damit die Verknüpfung des Benutzers dauerhaft mit Ihrer Handysignatur erstellt wird. Wahrscheinlich schiebt sich bei diesem Anmeldevorgang der Passwortänderungszwang einmal dazwischen, da im Portal Austria ca. alle 6 Monate das Kennwort für den Zugang mittels ID --> @ (ID-Erweiterung) --> Passwort geändert werden muss. Datenübermittlung Der Upload der XML-Datei über das Portal-Austria funktioniert dann wie folgt: Login durchführen ( ). www.portal.at Anwendung "Bildungsdokumentation" wählen. Wählen Sie den Link "Datenupload". Laden Sie die auf Ihrer Festplatte gespeicherte XML-Datei über die Schaltfläche "Durchsuchen". Wählen Sie die Schaltfläche "Datenübermittlung". Es wird das Ergebnis (Schülerzahl je Klasse) angezeigt, das Sie noch einmal prüfen und sich ausdrucken sollten. Ergibt die Prüfung keine Fehler oder Warnmeldungen mehr bzw. nur solche, die berechtigt Seite 2/5

sind und stehen bleiben können (s. Ausführungen bei Generieren und prüfen), können Sie die Daten senden, indem Sie die Schaltfläche "Datenmeldung übermitteln" wählen. Drucken Sie die Übermittlungsbestätigung aus und prüfen Sie unbedingt die Meldeübersicht auf ihre Richtigkeit, es ist der einzige Nachweis der Übermittlung Ihrer BiDokmeldung! Achtung: Prüfen Sie, ob der bei der Übertragung der Daten ausgewiesene Klassen- und Schülerstand plausibel ist. Die Schülerzahl setzt sich aus den Schülern des laufenden Schuljahres und den Absolventen bzw. Absolventinnen und AbbrecherInnen des vergangenen Schuljahres zusammen. Hier noch einmal im bebilderten Detail der Ablauf bei der Übertragung an die Statistik Austria: Seite 3/5

Seite 4/5

Gutes Gelingen! Seite 5/5