Lebensmittel Kosmetika Pharmazeutika 2016

Ähnliche Dokumente
Tentamus Gruppe when quality matters! Dr. Jochen P. Zoller Ohne Gentechnik -Veranstaltung am 15. Juli 2015 in Vierkirchen Tentamus Group GmbH

Anforderungen an Analyseumfang. 1. Mindestanforderungen an Rohwaren / Einzelfuttermittel

Die Untersuchung von Bio-Lebensmitteln auf gentechnische Veränderungen Erfahrungen aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung

gentechnischen Veränderungen Dr. Lothar Kruse

Ohne Gentechnik -Auslobung (TLM)

1. Anforderungen an Auftraggeber der Untersuchung

Schriftenreihe Lebensmitteichemische Gesellschaft - Band 27. Neue EU-Regelungen für gentechnisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel

Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025: Jahre Erfahrung mit DNA-Techniken 9 MitarbeiterInnen Spezialisiert auf DNA-Analytik Service und

Gentechnisch veränderte Lebensmittel

IP-Non-GMO-Kontroll-Konzept

Gentechnikfreie Regionen Hintergrundinformationen

GVO-Saatgut-Monitoring 2017

Probenahme von Futtermitteln zur Untersuchung auf Bestandteile von in der EU zugelassenen GVO im Rahmen einer Überprüfung der Kennzeichnungspflicht

Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel Amtliche Überwachung in Sachsen-Anhalt

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln

Agro-Gentechnik Multinationale Konzerne

Gentechnische Arbeiten in gentechnischen Anlagen

Lebensmittel ohne Gentechnik Aktuelle Entwicklungen und Diskussionen

Methodensammlung BVL Inhaltsverzeichnis Gentechnik Stand:

Probenahme. Dr. Dietrich Mäde Landesamt für Verbraucherschutz Fachbereich 3 - Lebensmittelsicherheit. Probenahme GVO. D. Mäde

Statement zur Proteinversorgung der europäischen Futtermittelwirtschaft

SICHERE BESTIMMUNG VON GENTECHNISCH VERÄNDERTEN ORGANISMEN GENTECHNIK IN DER WARENKETTE

Gentechnik Erntemonitoring 2016 keine Auffälligkeiten

Nachweis gentechnisch veränderter Lebensmittel: Ohne Gentechnik oder: Wieviel Gentechnik ist da eigentlich drin? Dr. Lutz Grohmann

GVO-Erzeugnisse bei Lebensmitteln: Übersicht über die Kontrollen der Kantonalen Vollzugsbehörden im Jahr 2014

Verwendungshinweise bei Aluminiumbackblechen (2008/48)

Ohne Gentechnik Kennzeichnung Rechtliche Grundlagen und Marktentwicklung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Gentechnik in Lebens- und Futtermitteln

Gentechnisch verändert?

Umgang mit positiven Futtermittel-GVO- Analyseergebnissen

Ohne Gentechnik Transparenz durch Zertifizierung, Sicherheit für Verbraucher und Produzenten. Dr. Heinz-Joachim Kopp Dipl.-Lebensmitteltechnologe

Lebensmittel und Gentechnik

Ohne Gentechnik Kennzeichnung. Alexander Hissting Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.v. (VLOG) 16. März 2012 Ismaning

Mündiger Verbraucher oder ahnungsloser Konsument

Gentechnik in Lebensmitteln Ergebnisse aus 2003

Lebensmittel "ohne Gentechnik. - Aktuelle Fragen und Antworten für die Landwirtschaft -

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft

Erfolgreiches Projekt GVO-Freiheit in der Milchwirtschaft

Gentechnik und Lebensmittel - die Ergebnisse aus Baden-Württemberg liegen jetzt vor

GVO-Analytik Saatgut Dr. Karsten Westphal

Übersicht - GVO-Überwachung und Monitoring bei Saatgut, Saison 2005/06

Differenzierende Methoden für die Unterscheidung zwischen Bio und Konventionell

Ohne Gentechnik Anforderungen. Alexander Hissting Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.v. (VLOG) 07. Mai 2015 Berlin

GutAchten. Gentechnisch veränderter Mais Biodiversität Nulltoleranz Nicht- Zielorganismen Sicherheitsforschung. Schädlingsbekämpfung Sicherheit

Untersuchung auf gentechnisch veränderte Lebensmittel (2007/43)

Honig mit Pollen von gentechnisch veränderten Pflanzen

Übersicht - GVO-Überwachung und Monitoring bei Saatgut, Saison 2008/09

Chancen und Risiken der Gentechnik aus berufsständischer Sicht

GVO-Erzeugnisse bei Lebensmitteln: Übersicht über die Kontrollen der Kantonalen Vollzugsbehörden im Jahr 2012

BESCHLÜSSE. (Nur der deutsche Text ist verbindlich) (Text von Bedeutung für den EWR)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

GVO Analyse-Methoden Theorie und Praxis Donau Soja Kongress Berlin,

Quantitative GVO-Analytik scheitert im Praxistest

Gentechnik und Lebensmittel die Ergebnisse aus Baden-Württemberg liegen jetzt vor

Gentechnik und Lebensmittel Ergebnisse aus Baden-Württemberg liegen jetzt vor

Aktuelle Aspekte der Gentechnik Auswirkungen auf die europäische Lebensmittelwirtschaft. 24. Getreide-Tagung 04. März 2009

Karlsruher Futtermitteltag am 25. Juni 2013 Brigitte Speck, LTZ Augustenberg, Karlsruhe

Gentechnik in Lebensmitteln - Ergebnisse 2006

Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in NRW Saerbeck, 29. April 2014

Klarer Fall: Gäbe es bei uns schon gentechnisch verändertes Obst und Gemüse zu kaufen, dann müsste es gekennzeichnet werden - ohne wenn und aber.

Gentechnikfrei aus Prinzip

Gentechnik und Lebensmittel die Ergebnisse aus Baden-Württemberg liegen jetzt vor

Was kann die PCR für. tun?

Verunreinigungen durch gentechnisch veränderte Organismen

Tiere kein GVO (Futtermittel, Mischfuttermittel, Futtermittelausgangserzeugnisse (zb Mais in Form von Körnern, Rapssaat), Futtermittel - Zusatzstoffe

(Nur der französische und der niederländische Text sind verbindlich) (Text von Bedeutung für den EWR)

FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Zur Sicherheit von Lebensmitteln aus gentechnisch veränderten Pflanzen. Annette Pöting Marianna Schauzu

Gentechnikfreiheit in Österreich. Kontrolle der landwirtschaftlichen Produktion

Transgene Pharma-Pflanzen

PCR Eine Methode zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen (GVO)

GVO-Erzeugnisse bei Lebensmitteln: Übersicht über die Kontrollen der Kantonalen Vollzugsbehörden im Jahr 2015

IP-Non-GMO-Kontroll-Konzept

GVO-Kontrolle von Lebensmitteln, Futtermitteln und Saatgut: eine bundesweite Übersicht

GVO-Erzeugnisse bei Lebensmitteln: Übersicht über die Kontrollen der Kantonalen Vollzugsbehörden im Jahr 2013

GVO-Erzeugnisse bei Lebensmitteln: Übersicht über die Kontrollen der Kantonalen Vollzugsbehörden im Jahr 2011

Ohne Gentechnik Siegel Verbrauchertäuschung oder mehr Wahlfreiheit?

BIO LEBENSMITTEL. Eine neue Kategorie von Lebensmitteln? Lebensmittelrechtliche und qualitative Aspekte

Mehr Wahlfreiheit für Verbraucherinnen und Verbraucher

Risiken der Nutzung der sog. Grünen Gentechnologie

Gentechnikrechtliche Kennzeichnungsvorschriften des Bundes und der Europäischen Union

Gentechnik bei Mais. Aktuelle Situation Maistag 2007 Eichhof. Helmut Heiderich HMULV

Stellungnahme Nr. 2016/01: Leitfaden zur Kontrolle gentechnischer Veränderungen in Lebensmitteln

Stellungnahme Nr. 2016/01: Leitfaden zur Kontrolle gentechnischer Veränderungen in Lebensmitteln

Kennzeichnung ohne Gentechnik

GVO aus Sicht der Produzenten

Verwendung von GVO im Lebensmittelbereich rechtliche Situation

Änderungen zur Vorgehensweise bei der amtlichen Probenahme von Futtermitteln gemäß Neufassung des Anhang I der VO (EG) Nr.

Ohne Gentechnik Aber sicher!

Gentechnik und Lebensmittel: Die wichtigsten Fakten

Interpretation des Verbotes der Anwendung von Gentechnik in der Erzeugung und bei der Verarbeitung von biologischen Lebensmitteln

Was steckt hinter dem Ohne Gentechnik Siegel?

Interpretation des Verbotes der Anwendung von Gentechnik in der Erzeugung und bei der Verarbeitung von biologischen Lebensmitteln

Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide. Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) BESCHLÜSSE

LEISTUNGSSpEkTRUm health Food

Transkript:

Lebensmittel Kosmetika Pharmazeutika 2016

Die Tentamus Gruppe Hauptsitz: Laborstandorte: Deutschland: Spanien/ Portugal: Italien: UK: USA: Israel: China: Berlin/München Berlin, Bremen, Illertissen, Offenburg Almeria, Sevilla, Madrid Ravenna Sittingbourne Portland, OR; Salt Lake City, UT Tel Aviv Shanghai 2

lifeprint Ihr erfahrener Partner für EU-Kommission: Gentechnik -Zertifizierungsstudien Diverse Öffentliche Aufträge β-side-studie für einen der weltweit größten Diagnostika- Unternehmen Mikroarray-Technik: europäische Gentechnik -Chip-Validierung Testung und Beratung für Entwicklung eines Pipettierroboters zur DNA-Extraktion komplexer Matrices Kontaminationsfreie Feinstvermahlungsmethode: Optimierung in Zusammenarbeit mit Hersteller von Spezialmahlsystemen lifeprint DNA Analysis 3

DNA und Gene Der durchschnittliche Europäer will keine Gene im Essen haben 100.000.000.000.000 normale Gene in einer Portion gemischter Salat DNA befindet sich in allen Zellen in Pflanzen, Bakterien, Pilzen, Viren, Tieren, Menschen Funktions-Prinzip: universell Mikroskopisch, nur extrem aufgewickelt sichtbar (Chromosom) gestreckte Länge in Pflanzenzelle 2 m Gene sind winzige DNA-Untereinheiten vergleichbar mit Rezepten und Anweisungen Bilden die Grundlage zur Herstellung lebensnotwendiger Substanzen bewirken unterschiedliche Merkmale von Organismen A T G C C G T A G C A T A T G C A 4

Bio- und Gentechnologie Was ist Gentechnik? Gentechnik: die programmierte Änderung der Erbsubstanz auch über die Artengrenze hinweg (z. B. Virus-Gensequenzen in Pflanzen-DNA ) Gentechnik erzeugt einen transgenen Organismus = GVO = GMO Es gibt GM-Pflanzen, GM-Mikroorganismen, GM-Tiere Wo wird Gentechnik eingesetzt? Rote Gentechnik (Medizin) Grüne Gentechnik (Pflanzen) Gentechnik bei Tieren Weiße Gentechnik (Industrie) Graue Gentechnik (Altlasten) Agrarökonomische Ziele Steigerung der Produktivität: Herbizid- Resistenzen, Resistenzen gegen Bakterien, Pilze, Viren, Fraßinsekten ertragreichere Sorten durch männliche Sterilität, Toleranz gegen Trockenheit, Salz Verbesserung ernährungsphysiologischer Bestandteile 5

Weltweiter Anbau von GMO

GM-Mais-Anbau in Europa

GMO-Fund und Konsequenzen GMO-Nachweis positiv GMO zugelassen Futtermittel: wenn EU-Zulassung abgelaufen und bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind GMO nicht zugelassen Prinzipielle Pflicht zu deklarieren; Kennzeichnung entfällt, wenn Anteil < 0,9% und unbeabsichtigt techn. unvermeidbar Akzeptanz bis max. 0,1% wenn Kontamination unbeabsichtigt, techn. unvermeidbar (so Bt176, GA21xMON810, MS1xRf1, Topas 19/2) Nulltoleranz bei geringsten Spuren ist Ware nicht verkehrsfähig 8

Überblick zur GMO-Kennzeichnung Für zugelassene GMOs Deklarations- und Toleranzgrenzen für Lebensmittel (LM) LM und Weiße Gentechnik (Enzyme, Vit., AS ) Konventionell: EU-VO 1829 / 1830/2003 Toleranzgrenze für Nicht-Kennzeichnung 0,9% + zufällig + technisch unvermeidbar Keine Kennzeichnung: Fleisch, Eier, Milch zulässig ohne Kennzeichnungspflicht Ohne Gentechnik - Kennzeichnung nach EGGenT-DurchfG Nur unbeabsichtigte + unvermeidbare Spuren ohne Grenzwert Beurteilungswert lt. Behörden von 0,1% zulässig, falls notwendig, anders nicht marktgängig und EU-Öko-Zulassung BIO : EG-Öko-VO 834/2007 mit Durchführungs-VO 2008 Toleranzgrenze für Bio-Kennzeichnung 0,9% + zufällig + techn. unvermeidbar zulässig, wenn Stoffe für Öko- Produkte zugelassen + keine Alternativen am Markt + Unbedenklichkeits-Testat Futtermittel (FM) und GMO-Pflanzen GMO-Pflanzen zulässig Kennzeichnung nur unbeabsichtigte + unvermeidbare Spuren bis 0,9% nur unbeabsichtigte + unvermeidbare Spuren bis 0,9% FM und Weiße Gentechnik zulässig sind FM-Zusätze: Enzyme, Zusatzstoffe, Aminosäuren, Vitamine Vitamine und Zusatzstoffe dürfen verwendet werden Vitamine und Zusatzstoffe dürfen verwendet werden Rote Gentechnik Tierarzneien zulässig Tierarzneien zulässig Tierarzneien zulässig 9

Die Industrie wird verwundbarer! PCR Ergebnisse werden oft als Non-GMO Zertifikate benutzt PCR Ergebnisbericht sagt nichts über die Herkunft des Produkts aus PCR Laboratorien sind nur für das Testergebnis verantwortlich und nicht für das repräsentierte Produkt Das Produkt kann nicht automatisch aufgrund der Analyse als unbedenklich eingestuft werden Unterschwellige Angst - GM Produkte werden aufgereinigt um die Analytik erfolgreich zu bestehen 10

Qualitätssicherung und Risiken Vertrieb von nicht verkehrsfähiger Ware Verletzung der Kennzeichnungspflicht Haftungsschäden gegenüber Kunden / Handelspartnern Ärger mit Überwachungsbehörden Imageschaden durch Presse (Monitor, WISO, Ökotest ) Food Watch - Greenpeace (NGOs) Konkurrenten oppositionelle Programmteilnehmer 11

Warum neutrale Zertifizierung? Glaubhaftigkeit Unabhängige Zertifizierung validiert das System, die Verfahren und die Übereinstimmung mit der industriellen Best Practice Festigt die unternehmerischen Möglichkeiten Non-GMO Produkte seriös anzubieten Zertifizierung ermöglicht Kettenübergreifende Glaubwürdigkeit 12

OGT-Kontrollen & Handhabung PCR-Ergebnisse Umsetzung Eigenkontrollsysteme nach VLOG-Standard Absicherungen Mindestanforderungen Beschaffungs- und Produktionsmanagement Dokumentationspflichten Analysepflichten Strategie und deren praktische Umsetzung zur risikobasierten Untersuchung von FM Inwieweit kann Konformität des FM tatsächlich analytisch bestätigt werden 13

NON-GM: Anspruch und Realität Saatgut LKWs Lager / Silos LKWs Zukäufe LKWs Anbau Produktion Lager / Schiff LKWs Händler LKWs Mögliche GMO-Einträge Verwechslung / Fehldeklaration Vermischungsproblematik Logistik Fremdbesatz auf dem Feld Eingekreuzte GM-Konstrukte in NON- GM-Pflanzen Risiko abhängig von Pflanzenart, Herkunftsland, Anbausituation Warenstromtrennung, Vertriebswege, Anzahl Zwischenlieferanten Kontrollmaßnahmen, z. B. IP-Program = Vermischung NON- GM / GM Produktion LKWs Möglicher Summationseffekt GMO-Anteile in der Rohware + GMO- Verunreinigungen entlang der Logistik + botanische Verunreinigungen etc. 14

Analytische GMO-Verifizierung Die Verwendung von konformen Waren bzw. deren Freigabe kann durch GMO-Analysen kontrolliert/sichergestellt werden Überprüfung spezifischer Vorgaben auf korrekte Umsetzung und Wirksamkeit (Prozessstufen-Ebene und prozessübergreifend) Frühzeitiges Erfassen und Beherrschen von kritischen Prozessen Beleg zum Nachweis der Zufälligkeit und technischen Unvermeidbarkeit von GMO-Verunreinigungen Hinweise auf eine nicht vorhandene Marktfähigkeit der Waren (nicht in der EU zugelassenen GMOs) Öffentliche Erwartungshaltung 15

Inhomogenitäten von GMOs GMOs liegen häufig in Clustern oder Schichten vor Inhomogen verteilte Kontaminationen erschweren Rückschlüsse auf Gesamtpartie trotz korrekter Probenahme Für eine gute statistische Sicherheit ist eine ausreichend große Anzahl und Menge gezogener Proben wichtig 16

Umsetzung für GMO-Probenahme Probenahme je nach Saatgut Rohwaren - verarbeitete Produkte - lose oder verpackte Waren Probenahme Verdacht auf nicht zugelassenen GMO? Verarbeitungsgrad der Ware? Einwegartikel für Probenahme, Verpackung ausreichende Probengröße aus vielen Teilproben z. B. 10.000 faches Korngewicht (variiert je nach Pflanze und Sorte erheblich -> prüfen!) verarbeitete Waren (wenn sehr homogen) z.b.: Sojalecithin 200-500 g, diverse Waren 500 g verpackte Produkte: DIN CEN/TS 15568 verpackte Einheiten bis zu 10 zu bemusternde Einheiten Jede 10 bis 100 10 nach Zufallsprinzip mehr als 100 ~ n nach Stichprobenplan 17

Charge versus Analysat Beprobte Charge: 50 t 10 Einzelproben a 0,001 t 0,0005 t jeder Einzelprobe aufbewahren Analysenprobe ca. 0,0000000025 t 0,0005 t jeder Laborprobe Einzelprobe zu ca. 0,001 t Sammelprobe (aus Sammel- (0,005 t) vereinen probe erstellt) Probenahme gemäß Amtsblatt L 348 und CEN/TS 15568: Vergleich der Masse der im Labor analysierten Probe (2,5 g zur Extraktion -> ca. 20 µg DNA-Lösung für PCR) mit der Masse der beprobten 50 t Charge 18

Einflussfaktoren für Spurenanalytik Größe verschiedener Einflussfaktoren auf das Messergebnis 100 % Probennahme Probenvorbereitung analytische Messung Streuung in % 10 % 1 % Einflussgröße von Probennahme, Probenvorbereitung und analytischer Messung auf die Streuung der Messwerte (Trichterfunktion nach Franklin) nach: H. Miller (2003) Spurenanalyse Sinn und Nutzen. Akademie-Journal 1; S. 31-37 Die stärkste Einflussgröße auf das Messergebnis hat die Probenahme. Hier ist mit der größten Streuungen zwischen verschiedenen Messungen zu rechnen. 19

PCR: Die Nadel im Heuhaufen! Real Time Polymerase Kettenreaktion (PCR) Verfahren, das Gen-Abschnitte spezifisch markiert und vervielfältigt Nachweis von Sequenzen die neue Eigenschaften codieren Mit Steuerungsfunktion: Promotoren, Terminatoren verfahrenstechnisch bedingte (Antibiotika- Resistenz) Spezifischer Nachweis (ID) Berücksichtigung der Einzigartigkeit der Veränderung: Übergangsbereich zw. eingefügtem Gen und natürlicher Pflanzen- DNA GMO% - eine relative Quantifizierung liefert Ergebnisse, wie hoch z. B. der Anteil gentechnisch veränderter Sojabohnen bezogen auf Gesamtsoja ist keine Aussage über Massen 20

Ablauf GMO-Untersuchung Probe Screening p35s, tnos, pat + x Hinweis auf GMOs? 1. ID 2. ID 3. ID 1. rel. GMO-Anteil 2. rel. GMO-Anteil Nachweis positiv x Identifizierungen x Quantifizierungen Welche GMO-Sorte/n? Akzeptanzwert x %? Schwellenwert x %? Raster-Fahndung auf GMOs: individuelle Risikobewertung Screening-Combi zur Erfassung möglichst vieler verschiedener GMOs. Der Einsatz mehrerer Screening-Elemente erlaubt eine vorläufige Eingrenzung der mögl. verursachenden GMOs GM-Sortennachweise: Einige GMO-Sorten lassen sich nicht mit den gängigen Screening-Elementen detektieren 21

Praxisbeispiel Summationswert GV-Soja Roundup Ready-Soja-1: 0,7% p35s tnos LL / pat ctp2 bar Screening + + + + - RRS-2 A2704 Nachtests + 0,3% + 0,1% Nicht konform, da Summe aus allen GMO-Soja > 0,9%!! Sortenspezifischer Summationswert ist entscheidend!!! 22

Neue Analytikstrategie Futtermittel RRS-1 % + RRS-2 % + LLS-1 ID (Abschätzung) GT73 ID ID 3 relevanter Maissorten (z. B. Bt11, TC1507, NK603) Strategie Soja-Summationswert Hinweis auf GV-Einträge weiterer Pflanzen; alle ID s mit Abschätzung Soja RRS-1 % + RRS-2 % + LLS-1 ID (Abschätzung) Strategie Soja-Summationswert andere Rohwaren (Mais, Zuckerrübe, Raps, ) p35s + tnos + epsps + RRS-1 ID (Abschätzung) Strategie p35s + tnos von RRS-1? Sojamasse? Abkürzungen RRS-1 ( Roundup Ready-Soja-1 ) = GTS 40-3-2 RRS-2 ( Roundup Ready-Soja-2 ) = MON89788 LLS-1 ( LibertyLink-Soja-1 ) = A2704-12 % = Quantifizierung ID = Identifizierung Vorteile: kein Screening keine Nachtest Ergebnisse im 1. Schritt 23

Neue relevante Sojasorten Insgesamt: RRS nicht mehr ausreichend! Zumindest die Nachfolgesorte MON89788 (RRS-2) wird inzwischen sehr durchgängig und oft mit Werten > 0,1% gefunden! Brasilien: GM-Sojasorte BPS-CV127-9 (EU-Zulassung vorhanden) soll jetzt tatsächlich angebaut werden nur mit direktem Nachweis erfassbar (bei lifeprint vorhanden) 24

Bewertung der Messergebnisse EU-Verordnung: Kennzeichnung von GMOs in Zutaten Problem: Verunreinigungen in Nicht-Zutaten (botanische Verunreinigung) PCR liefert keine Aussagen über Massen sondern genomische Verhältnisse (auf haploide Genome bezogen) Ergebnis: wie hoch ist z. B. der Anteil gentechnisch veränderter Sojabohnen bezogen auf Gesamtsoja Sojafreies Futtermittel Fragmentierung der Messebene DNA Prozessierung = teils äußerst starker Einflussfaktor auf Messergebnis Rückschlüsse auf ursprüngliche Verhältnisse in Rohware teils unmöglich 1 GM- Sojabohne Ergebnis: 100% RRS!!! 25

Bewertung der Messergebnisse * Verschiedene Verfahren möglich Bestimmung der Gesamtsoja-Masse Im Futtermittel* Futtermittel mit 100% RRS 100% Gentechnik (keine Massenangabe) Soja-Masse < 0,9% Soja-Masse < 0,9%: bis zu 100% GM-Soja sind akzeptabel (wenn unbeabsichtigt und technisch unvermeidbar) 26

Botanische Verunreinigungen & Gentechnik-Einträge in Futtermitteln Problem: zugelassenes Gentechnik(GV)-Soja 0,9% in Probe, obwohl Soja nicht enthalten sein sollte bzw. eingesetztes Soja 0,1% (Hard IP) Lösung: Ermittlung der Höhe des Eintrags (Sojamasse) und Verrechnung mit dem %-Wert des GV-Sojas (PCR) Voraussetzungen: Soja ist kein Rezepturbestandteil bzw. ist Hard IP GV-Soja hat EU-Zulassung Eintrag zufällig und technisch unvermeidbar Sojamasse > 5% => Komponente Sojamasse < 5 % botanische Verunreinigung < 0,9% Mögliche Näherungsverfahren zur Verifizierung: Auszählen: Körner oder mittels Mikroskopie Abschätzungsmethoden mittels PCR mittels ELISA: Messung eines sehr prozessierungsbeständigen Proteins zur Bestimmung der Sojamasse 27

Bestimmung der Masse des GV-Eintrags *) Drei Beispiele für Mais (eigentlich sojafrei): 1. PCR-Ergebnis: 100% GV-Soja (Summe aller zugelassenen GV-Sojasorten); Nachtest Soja-ELISA: 1,5% Sojamasse Verrechnung: keine Freigabe ohne Deklaration da Soja-GV-Masse > 0,9% 2. PCR-Ergebnis: 10% GV-Soja (Summe aller zugelassenen GV-Sojasorten); Nachtest Soja-ELISA: Sojamasse liegt bei 1% Freigabe, da GV-Sojamasse bei 0,1% liegt (wenn Eintrag zufällig und. technisch unvermeidbar) 3. PCR-Ergebnis: 1% GV-Soja (Summe aller zugelassenen GV-Sojasorten); Nachtest Soja-ELISA: 5% Sojamasse keine Freigabe ohne Deklaration, Verrechnung mit PCR nicht zulässig. Gilt als Mischfuttermittel (Mais + Soja) *) Studie von lifeprint und Transia GmbH; Publikation im Feed Magazine/Kraftfutter 2013 / 2014 (nicht akkreditiertes PV) Einzelheiten: http://www.feedfinder-nongmo.de/informationen/fuer-den-futtermittelanbieter 28

Dies ist die richtige Vorgehensweise weil... zwei starke Argumente dafür sprechen Vertrauen Die Garantie, dass keine GVO-haltige Probe aufgereinigt wurde, nur um den PCR Test zu bestehen Rückverfolgbarkeit GMO Non-GMO Hard IP Vollständig dokumentierte Rückverfolgbarkeit und damit in allen Produktionsstufen ein wirklich funktionierendes und nachvollziehbares Hard IP-System Vorstufe Primärstufe Veredelung Handel 29

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Jochen Peter Zoller CEO Tentamus Group GmbH An der Industriebahn 5, 13088 Berlin Tel: +49 (0) 171 80 70 80 1 3/2/2016 2015 Tentamus Group 30