Mathematik-Kompetenzen online prüfen geht das?

Ähnliche Dokumente
E-ASSESSMENT AN DER DHBW ERFAHRUNGEN UND PERSPEKTIVEN

Tests in ILIAS: Mehr als nur Multiple Choice?

STACK Mathematische Aufgaben mit ILIAS testen (Ein Frage-Typ im ILIAS-Objekt Test)

Elektronische Übungen und Prüfungsvorleistungen im Bereich der höheren Mathematik

Generische ILIAS-Aufgaben mit Musterlösungen. Steffen Zenker Institut für Informatik

Fach Mathematik. Stundentafel. Bildungsziel

eklausuren in der angewandten Mathematik Herausforderungen und Lösungen

Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent. Lineare Algebra und Analytische Geometrie

Die Interaktive Vorlesung Einführung Betriebssysteme

LiT.Shortcut: Onyx in der Hochschullehre mit Onlinetests mathematische Aufgaben in die Lehre integrieren

Position von E-Klausuren in der elearning- Strategie am FB Medizin

Formative, adaptive Mathematiktests

Objektiv. Valide. Sicher. 9. Tagung des Bologna-Zentrums der HRK - Ulm - 8. Oktober 2009

E-Prüfungen. TestING. Prof. Dr.-Ing. Martin Höttecke. Hochschuldidaktiktag Münster, 5. März 2013

Formatives E-Assessment in Mathematik-Lehrveranstaltungen

Einführung ins ILIAS Schnittstelle zu Stud.IP (Integriertes Lern-, Informations- und Arbeitskooperationssystem)

Studienabschnitt Ab 1. Semester

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER DES STUDIENGANGS Verkehrssystemmanagement

Blended-Learning am Beispiel des Moduls "Datenbanksysteme" Prof. Dr. Andreas Thor Hochschule für Telekommunikation Leipzig

Mehr als Multiple Choice!

Selbsttests mit ILIAS Didaktischer Einsatz von formativen Tests

1 * Geltungsbereich. 2 Zweck von Studium und Prüfung

eklausuren in der Praxis: Zur Vereinbarkeit von Qualität und Effizienz

Projekt: richtig einsteigen.

Fragetypen für Tests im Moodle

Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER DES STUDIENGANGS Geodäsie und Navigation

Synopse. Mathematik L2, L3, L5. I. Die Anlage 2 der Studien- und Prüfungsordnungen L3 im Unterrichtsfach Mathematik erhält folgende Fassung:

E-Assessment. Potentiale und Grenzen. an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Jörg Stratmann

Studiengangsinfo Irgendetwas

Kompetenzorientiertes Prüfen in einem Programmierkurs Erfahrungen mit der E-Klausur zur Vorlesung Einführung in C

Rechnerunterstütztes Üben und Bewerten: Was ist machbar?

Digitalisierte Hochschuldidaktik: Qualitätssicherung von Prüfungen mit dem E-Assessment-Literacy-Tool EAs.LiT

Korrektur der Studien- und Prüfungsordnung

Polyvalenter Bachelor Grundschuldidaktiken

Studienbrief Systemtheorie und regelungstechnik

optes- Produktblätter

Lernkontrollen in Mathematik im ingenieurwissenschaftlichen Grundstudium

Fachbereichsinformation

Inhaltsverzeichnis. I. Typen und Methoden

Einleitung. Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 Einleitung 1 / 11

Fachbezogener Besonderer Teil. Mathematik. der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang berufliche Bildung. Neufassung

Polyvalenter Bachelor Grundschuldidaktiken

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Mathematik Prüfungsordnung: 2013 Nebenfach

Begrüßung zum Bachelor-Studium Mathematik. 16. Oktober IfM INSTITUT FÜR MATHEMATIK

MASTER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK MIT ZWEITFACH Mathematik

vom??.????.??? 1 * Geltungsbereich

Studienplan für das Fach Mathematik im Bachelor-Studiengang mit der Lehramtsoption Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen ab WS16/17

Fachrichtung Informatik, Studiengang Informatik, Übersicht

Erste Änderung des Lehramtsmasters Mathematik (Amt der Lehrerin/des Lehrers, Amt der Lehrerin/des Lehrers an Sonderschulen/für Sonderpädagogik)

Propädeutischen Fächer

Zur fachdidaktischen Ausbildung zukünftiger Mathematiklehrer an der Universität Tübingen

Online-Praktikum zur Höheren Mathematik für Maschinenbau-Studiengänge

Modulübersicht und Modulbeschreibung

Moodle Prüfungen in Statistik Ein Erfahrungsbericht Sabine Schilling

Projekt Webbasierte Zertifikatsprüfung HRSE

10 Jahre Online-Prüfungen mit Moodle

Fachfranzösisch Best Practice Blended Learning

Anlage 1-1 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen der Universität Bremen vom 23.

Lon-Capa für bessere Lehre nutzen. Tipps zum Einstieg

Überlegungen zum Einstieg ins Mathematikstudium: Einführung in das mathematische Arbeiten

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften. Studienordnung

Modulhandbuch Studiengang Lehramt an Gymnasien (GymPO I) Mathematik Prüfungsordnung: 2010

geändert durch Satzungen vom 31. März März November 2013

Problemlösen. Zahl Ebene und Raum Größen Daten und Vorhersagen. Fachsprache, Symbole und Arbeitsmittel anwenden

Erstellung von Tests in RELAX

Tests und Selbsttests in OLAT

Mathematik Modulübersicht

Dr. Jutta Weisel Martin Klehr Matthias Warkus. Hessisches Fachforum E-Klausuren 18. Januar 2011

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester

Studienverlaufsplan: Lehramt nach GymPO I in Mathematik

Einsatz des GTR im Unterricht, in Klausuren und im Abitur

Bemerkung: Termine und Orte für die einzelnen Lehrveranstaltungen sind dem Stundenplan zu entnehmen.

Unterstützungsangebote in. Mathematik: Maßnahmen und Erkenntnisse

Testfragen im GIFT-Editor erstellen

Studierende die bereits jetzt im B.Sc.-Studiengang studieren, können in die neue Mathematik-Ausbildungsvariante wechseln.

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Universität zu Lübeck

Informationsblatt zum Vorkursangebot Mathematik 2018

Mathematik. Modul-Nr./ Code 6.1. ECTS-Credits 5. Gewichtung der Note in der Gesamtnote 5 / 165

Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengangsinfo Irgendetwas

Modulbeschreibung Sozialstrukturanalyse I

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

Das diesem Bericht zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Informationsblatt zum Vorkursangebot Mathematik 2017

1 Geltungsbereich. Fakultät der FAU mit dem Abschlussziel des Bachelor of Science.

B. Spezielle fachbezogene Hinweise W. 2017, bezogen a - -

Informationen zum Bachelor Technische Mathematik. Studienplan neu ab 1. Oktober 2018

des Verbundprojektes und seiner Ergebnisse allgemeine Diskussion über die Textform Handlungsempfehlung als Format zur Informationsvermittlung

WIRIS quizzes 2, Mathematik für Moodle 2

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master

Amtliche Mitteilungen der

MA of-education Gymnasium/Oberschule BiPEB Großes Fach BiPEB Kleines Fach IP 1 Semester 1. Semester

! Die Idee Kombination von Informatik und einem anderen Fach

Passerelle. Beschrieb der Fach-Module. von der Berufsmaturität. zu den universitären Hochschulen

Die Mathematik-Studien an der Universität Wien. Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) sowie Fachstudium Mathematik

Transkript:

Mathematik-Kompetenzen online prüfen geht das? Manfred Daniel optes - Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen KZ 01PL12012 gefördert.

Elektronische Klausur eassessment: Fragetypen Klausur, die am Computer in Räumen der DHBW unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt wird und typischerweise folgende Fragetypen enthält: 2

Der Pilotversuch Modul "Mathematische Grundlagen" (1. Studienjahr, 5 ECTS-Punkte) Jahrgang 2013 : in 4 Kursen 110 Studierende Klausur Mathematik für Wirtschaftsinformatiker Dezember 2013 Analysis Lineare Algebra Finanzmathematik Klausur Logik und Algebra Mai 2014 3

Verbundprojekt zur Unterstützung des begleiteten Selbststudiums im Fach Mathematik Verbundpartner: Privilegierter Partner: 4

Perspektiven auf eklausuren Recht Ökonomie Erfolgskriterien eklausur Enabler Prüfungsplattform Fachdidaktik IT-Infrastruktur Organisation 5

Potenzial von eklausuren Schnellere und einfachere Korrektur auch Freitextantworten sind besser lesbar Objektivere Bewertung (objective formats of assessment) Aufgaben können durch Animationen und Videos aufgewertet werden Verbesserung der Testqualität durch Teststatistik Fragen können über Fragenpools unter Lehrenden gut geteilt werden Foto von Seminar 6

Perspektiven auf eklausuren Recht Ökonomie IT-Infrastruktur eklausur Enabler Prüfungsplattform Fachdidaktik Organisation 7

Enabler Recht eklausuren und Multiple-Choice-Fragen in Prüfungsordnung geregelt Authentizität: Zuordnung eklausur-datei zu Prüfling Integrität: Schutz vor Verfälschung der eklausur-datei Technische, personelle und räumliche Voraussetzungen müssen vorliegen IT-Infrastruktur Prüfungen in 5 normalen PC-Pool-Räumen parallel Lernplattform ILIAS im abgeschotteten Modus Kartenleser für Signaturkarten, Sichtschutzfolien Organisation DHBW Karlsruhe als Registrierungsstelle qualifizierte Aufsichten notwendig 8

Perspektiven auf eklausuren Recht Ökonomie Organisation Fachdidaktik eklausur IT-Infrastruktur Enabler Prüfungsplattform 9

PRÜFUNGSPLATTFORM ILIAS User Interface für Klausur kritisch Verbesserungsvorschläge wurden umgesetzt (z. B. Formeleditor, Navigation) Fragetypen der Klausuren wenige Multiple-Choice, Zuordnungsfragen viele Fragen als Lückentext numerisch 10

Frage mit numerischen Lückentexten 11

eassessment im Fach Mathematik: Verbesserungen durch das Computeralgebrasystem Stack Gestaltung der Aufgabe Aufgabe mit automatisch generierten Zahlenwerten, mit Nebenbedingungen Eingabe der Antwort Formeleingabe mit einfacher ASCII Math-Syntax Die Antworten werden als algebraischer Ausdruck interpretiert. Previewfunktion der Formeleingabe für Browserdarstellung und Eingabekontrolle Mengen, unabhängig von der Reihenfolge der Elemente, in geschweifter Klammer Rückmeldung Äquivalenzprüfungen (. ) der Studierendeneingabe unter Berücksichtigung von Kommutativität, Assoziativität usw. sehr detaillierte, antwortspezifische Feedbacks definierbar 12

eassessment im Fach Mathematik : Was ist (immer noch) nicht möglich? Eingabe der Antwort Eingabe von Graphen Rückmeldung Bewertung von frei formulierten sprachlichen oder konstruierten grafischen Eingaben Bewertung von Lösungswegen Verifizierung von Beweisen 13

Perspektiven auf eklausuren Recht Ökonomie eklausur Fachdidaktik IT-Infrastruktur Organisation Prüfungsplattform 14

FACHDIDAKTIK Problem: differenzierte Bewertung von Rechen- und Beweiswegen Lösung: manuelle Korrektur von Niederschrift auf Konzeptpapier Freitexteingaben in ILIAS Einigung der Dozenten auf gleiche Inhalte und Klausurstellung Definierter Einigungs und Qualitätssicherungsprozess 70 % kursübergreifende Aufgaben, 30% dozentenspezifisch Positive Nebeneffekte für Studierende Übungsmöglichkeiten auf ILIAS Feedbacks Probeklausur 15

FACHDIDAKTIK Adhoc-Ansatz: Papierklausuren in elektronische Fragetypen umsetzen! funktionierte für Analysis usw. im 1. Semester recht gut Probleme bei Logik und Algebra (Termumformungen, Beweise!) Versuch eines systematischeren didaktischen Ansatzes Constructive Alignment Heuristik für die Gestaltung von Prüfungsaufgaben Formulierung von Lernzielen Basis der Klausuraushandlung Prüfung auf automatische Auswertbarkeit 16

Constructive Alignment Quelle: Johannes Wildt 2009 Übergreifende Handlungskompetenz (aus Modulbeschreibung): Die grundlegende Bedeutung der Booleschen Algebra wird im Rahmen der Schaltalgebra und deren Anwendung für den Entwurf einfacher digitaler Schaltungen geübt und verstanden.

Lernziele Analysis (Ausschnitt) Die Studenten können In Vorlesung behandelt In Klausur abgeprüft Nicht elektr. abprüfbar können Polynomfunktionen ableiten. 5 4 können die e-funktion ableiten. 5 4 kennen die Ableitungsregeln und können diese korrekt anwenden. 5 4 können den Graph einer Polynomfunktion ohne Kurvendiskussion zeichnen (die Polynomfunktion ist dazu faktorisiert) 3 1 sowie umgekehrt am Graph einer Funktion ablesen, um welche Funktion es sich handelt. 2 1 können Tangenten von Polynomfunktionen berechnen und interpretieren. 4 2 können Integrale von Polynomfunktionen berechnen und interpretieren. 3 1 sind mit den Begriffen Grenzwert und Stetigkeit vertraut 4 2 1 und wenden die Begriffe Grenzwert und Stetigkeit korrekt an. 4 1 1 können einen Grenzwert berechnen. 3 3 1 18

Perspektiven auf eklausuren Recht Ökonomie eklausur Prüfungsplattform Fachdidaktik IT-Infrastruktur Organisation 19

ÖKONOMIE hoher Investitionsaufwand in erste Fragenpools bei Dozenten und im optes-team auch wegen Abstimmung und Qualitätssicherung im Dozententeam Erstes Return on Investment beim zweiten Durchlauf Weitere Kosten für PC-Poolwartung, Prüfungsserver, Räume Mehraufwand bei Klausurerstellung (im Schnitt von 4 Dozenten) 1. Semester : von 5 auf 7 Stunden 2. Semester: von 6 auf 13 Stunden Einsparung bei Klausurkorrektur (im Schnitt von 4 Dozenten) 1. Semester : von 11 auf 8 Stunden 2. Semester: von 8 auf 5 Stunden 20

gemeinsame Nutzung von Fragepools Fragen generieren lassen Ökonomie Erfolgsfaktoren Recht eklausur durch Prüfungsordnung absichern Verfahren für Authentifizierung und Integrität stabile Prüfungsinfrastruktur abgeschottetes Klausur-UI Prüfungsplattform Fachdidaktik Lernziele und Prüfungsfragen abgleichen formative Assessments in Lehrveranstaltung integrieren (Feedback!) bei Bedarf manuelle Korrektur eklausur Organisation IT-Infrastruktur technisches und didaktisches Supportpersonal notwendig qualifizierte Aufsichten alle Fragetypen nutzen gute Usability des Klausur-UI 21

22

Das optes-team Karlsruhe unterstützt bei der Entwicklung und Durchführung von eklausuren Kontakt Bernd Wingerter wingerter@dhbw-karlsruhe.de weitere Infos (Beispieltest u. a.) auf www.optes.de 23