Konflikte als Resource nutzen. Energie und Entwicklung aus der Konfliktdynamik gewinnen.



Ähnliche Dokumente
Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING

Wir nehmen uns Zeit.

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING

Anerkennende Führung als Gesundheitsfaktor & Ressource

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Entwicklungswerkstatt. Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit

Workshop. Christiane Bischof, Kommunikationscoach und Ralf Friedrich, professioneller Coach


Systemische Paartherapie

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Bearbeitung von Konflikten und Behandlung von Interessensgegensätzen / Führen von Konfliktgesprächen im Unternehmen

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung

Was man mit Führung an- und ausrichten kann. Und wie professionelle Konfliktbearbeitung

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Persönliches Coaching

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

Führungstraining. Coaching für Frauen

Individuelles Coaching

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Workshops. Gewinnen Sie mehr Zeit und Qualität im Umgang mit Ihrem Wissen

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Vita. Andrea Nordhoff. Diplom Sozialarbeiterin Systemischer Coach Systemische Supervisorin

INNOVATION DAY Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Mediation der Mitarbeiter oder Coaching des Chefs?

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING

Coaching und Teamentwicklung

Coaching. Einige ausgewählte Anlässe für Coaching: Veränderungsprozesse und andere Themen in Organisationen

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

20 Jahre Rolf Schulz Consultants 20 Jahre für Ihren Erfolg. Unsere Themen im Überblick:

DREI MAL DREI DES FÜHRENS IN NEUN EINZELNEN INTENSIVTAGEN ZU EINER NEUEN LEADERSHIP-QUALITÄT EIN SEMINAR NACH

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Lars Botz Life Coaching Das Wesentliche im Fokus

Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument

Systemisches Coaching. Gesundheitsberatung. Out of Balance? Gewinnen Sie Ihr Gleichgewicht.

Führen mal anders- andere Zugangswege zum professionellen Führen im Business. 1. Wie definiere ich meinen Führungsstil?

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Beratung Mediation - Bergstedt

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Das Leitbild vom Verein WIR

Blog Camp Onlinekurs

Systemisch lösungsorientiertes Coaching

kealani kealani Coaching und Beratung

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Motivieren und beeinflussen. Steeep Workshop September 2015 Martin Musil matrix Partnerschaft für Training Coaching Mediation

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Führungs Kräfte Ausbildung

KarinSteckProfil. KarinSt eck

Alle gehören dazu. Vorwort

Gemeinsam bewegen in Klarheit wachsen

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wie viel Misstrauen können wir uns leisten? Das Spannungsfeld von Organisation, Führungskraft und Coach aus systemischer Perspektive.

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Familienbegleitung. Coaching & Lernförderung. Systemische Beratung. Fallberatung & Weiterbildung. Mediation & Moderation. Besuchsrechtsbegleitung

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

was ist ihr erfolgscode?

Mitarbeiter- Gespräche

Junge Menschen stark machen

Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION!

Konflikte nutzen mit & bei stratum. Moderieren, um zu verändern

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Coaching? Zeit für. [;cornelia geburzi(] [;Coaching(] [;Organisationsentwicklung(] [;Change Management(]

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Herzlich Willkommen zu unserem Workshop

Der Chef-TÜV. Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land?

Wie unser Gehirn lernt

Kreativ visualisieren

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

CC Koch Mülhaupt & Partner LEADING CHANGE VERÄNDERUNG BEGINNT IM KOPF

Transkript:

Konflikte als Resource nutzen Energie und Entwicklung aus der Konfliktdynamik gewinnen.

Wenn du um etwas streitest, streite so, dass du das nicht versehrst, worum ihr streitet. Erich Fromm Konflikte als Resource nutzen Energie und Entwicklung aus der Konfliktdynamik gewinnen. Sich mit anderen Menschen zu streiten gehört zum menschlichen Miteinander und ist ein Grundelement für Wachstum und Entwicklung von Personen, Teams und Organisationen. Um im Eifer des Gefechts nicht das zu beschädigen oder zu zerstören, worum der Konflikt sich im Kern dreht, benötigen die Beteiligten Kompetenz im Umgang damit und die Bereitschaft, den Konflikt anzugehen und lösen zu wollen. Zur Steigerung der Konfliktkompetenzen arbeiten wir mit Personen individuell Konfliktpartein gemeinsam Teams und Führungskräften Organisationen und ihrer Kultur

Ziel eines Konfl iktes oder einer Auseinandersetzung soll nicht der Sieg, sondern der Fortschritt sein. Joseph Joubert Was verbinden Sie mit dem Stichwort Konflikt? Für die meisten Menschen ist der Begriff Konflikt negativ besetzt und es werden Attribute wie stressig, kräftezehrend, störend, zeitraubend, verletzend, demotivierend oder teuer damit verbunden. Tatsächlich kommt es zu diesen Folgen, wenn mit Streit falsch umgegangen wird oder Konflikten aus dem Weg gegangen wird. Studien zum Thema belegen, dass gut 10% der Arbeitszeit in Organisationen durch Konflikte gebunden werden. Führungskräfte verbringen über 30% ihrer Arbeitszeit mit Konflikten (KPMG, 2009). Konflikte als Ressource zu nutzen bedeutet für Menschen, Teams und Organisation, dass damit: Foto: Franz Lummer persönliche und organisationale Entwicklung stattfindet, Fokus und Klärung verbunden sind, Beziehungen, Zusammenhalt und gemeinsame Werte wachsen, Kreativität und Innovation steigt und Stabilität und Flexibilität zunehmen.

Das echte Gespräch bedeutet: aus dem Ich heraustreten und an die Tür des Du klopfen. Was passiert mit mir, wenn ich in einem Konfl ikt bin? Welche Muster helfen mir, welche behindern mich? Was kann ich an meinem Verhalten verändern? Albert Camus Personen individuell Mit Einzelpersonen arbeiten wir an der Entwicklung der individuellen Konfliktkompetenzen und am Umgang mit konkreten Konflikten. Im Rahmen des Konfliktcoaching erfahren Sie: Verhaltensmuster in Konflikten zu ergründen und zu erkennen, die eigenen Grenzen im Umgang mit Konflikten zu erweitern, neue, alternative Herangehensweisen für Konflikte zu erarbeiten, selbst-gesteuerte Konfliktgespräche gut vorzubereiten, Feedback zur eigenen Konfliktkommunikation zu erhalten.

In Partnerschaften muss man sich manchmal streiten, denn dadurch erfährt man mehr voneinander. Worum dreht sich unser Konfl ikt im Kern? Wie können wir Bewegung und Veränderung in die Situation bringen? Wie könnten gemeinsame Ziele und Lösungsmöglichkeiten aussehen? Johann Wolfgang v. Goethe Konfliktparteien gemeinsam Mit streitenden Konfliktparteien gemeinsam bearbeiten wir die Streit-Themen und entwickeln Lösungsoptionen und konkrete Vereinbarungen. Im Rahmen einer Mediation oder einer Konfliktmoderation erhalten die Konfliktparteien: einen sicheren und bewährten Rahmen für den Prozess zur gemeinsamen Arbeit, faire Chancen, selbst gehört zu werden und dem Gegenüber zuhören zu können, die kreative Unterstützung, um neue Lösungsoptionen zu finden, die konsequente Begleitung bei der Verhandlung gemeinsamer Vereinbarungen, die klare und strukturierte Formulierung erzielter Vereinbarungen.

Streitende sollten wissen, dass nie einer ganz recht hat und der andere ganz unrecht. Welche Konfl iktkultur haben wir in unserem Team? Wie können wir uns produktiv streiten und damit Ergebnisse verbessern? Was kann jeder Einzelne für eine produktive Konfl iktkultur tun? Kurt Tucholsky Teams und Führungskräften Mit Teams und Führungskräften arbeiten wir an der gezielten Entwicklung von Konfliktkultur und Konfliktkompetenzen in der Gruppe. In Teamworkshops und Teamentwicklungsmaßnahmen erreicht das Team: einen kraftvollen und zielorientierten Start in eine neue Aufgaben, eine Stärkung des Zusammenhalts und der Konfliktfähigkeit, tragfähige Vereinbarungen zu konkret bestehenden Konfliktthemen, einen positiven Neu-Start nach oder in schwierigen Teamphasen, die Kompetenzen und Werkzeuge zur selbst-gesteuerten Konfliktbearbeitung.

Der Ärger ist als Gewitter, nicht als Dauerregen gedacht, er soll die Luft reinigen und nicht die Ernte verderben. Was bringen uns Konfl ikte, was kosten sie uns? Welche Kompetenzen fehlen uns für einen besseren Umgang mit Konfl ikten? Welche Konfl iktkultur wollen wir in der Organisation leben? Ernst R. Hauschka Organisationen und ihren Kulturen Mit Organisationen arbeiten wir am Aufbau von leistungsfähigen Prozessen und Strukturen zur nachhaltigen Lösung von Konflikten und zur Entwicklung einer Ressource-orientierten Konfliktkultur. Der Aufbau eines Konfliktmanagement-Systems und von Konfliktkompetenzen ermöglichen für die Organisation: ein gesundes und produktives Konfliktniveau zu erreichen, ein geeignetes Frühwarnsystem für dysfunktionale Konflikte zu etablieren, Konfliktkompetenz als Kulturelement zu verankern, den Aufbau interner Instanzen und Prozesse für Konfliktmoderation und Mediation, klassische Instanzen, wie HR, BR und Management, hinsichtlich Konflikteskalationen zu entlasten.

Ihr TrainerTeam Dr. Christian Bernreiter Geschäftsführer Senior Berater & Coach Studium der Psychologie, Theologie und Philosophie; Ausbilder; systemischer Coach und Supervisor (DGfP); Experte für Potentialund Leadership-Diagnostik; Forschungstätigkeit im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung; Lehraufträge an deutschen Universitäten Dr. Franz Lummer Senior Berater & Coach Studium der Philosophie und Theologie; Systemischer Berater, Coach und Supervisor; Begleitung von privaten und beruflichen Veränderungsprozessen seit 1981; Lehrauftrag an der Universität Passau, Prof. Dr. Thomas Bayer Senior Berater & Coach Systemischer Coach, Wirtschaftsmediation und Konfliktberater, Change Management und Prozessbegleitung zur wicklung, langjähre Führungserfahrung von meist internationalen Organisationsent- Teams und Business Units, Trainer für Leadership Development, Beratung, Professur für Internationales Management & Leadership Michael Stanislawski Senior Berater & Coach Ausbilder und Lehrtrainer für Systemisches Coaching, Ausbilder und Lehrtherapeut für Systemische Therapie, Management-Trainer, Systemische Organisationsentwicklung und Beratung, Supervisor mit Schwerpunkt Konfliktmanagement, Trainer für Gruppendynamik, Lehrbeauftragter der FH München und Universität Augsburg Susanne Gmeinwieser Senior Beraterin & Coach Studium der Europäischen BWL / European Business Studies (Dipl-Kffr.); Systemischer Coach und Supervisor (IFW); Strategieentwicklung und Prozessoptimierung; Begleitung von Veränderungsprozessen Alexander Fischhold Senior Berater & Coach Studium der Theologie und Pädagogik, Systemischer Coach und Supervisor, Systemischer Familien-, Paar- und Einzeltherapeut, Trainer und Berater von Führungskräften seit 2006, Berater für Krisen- und Lebensberatung

Büro München Ehrenpreisstraße 12 80689 München 0 89-450 80 251 0 179-24 20 575 muenchen@eigen-wert.com Büro Passau Steinweg 16 94032 Passau 0170-5 46 00 69 passau@eigen-wert.com Mehr Informationen finden Sie unter: www.eigen-wert.com Gestaltung: Tristan Dransmann www.tristandransmann.de