Kann man den Zufall vorhersagen? Die Pfadregeln im Baumdiagramm auf zwei Niveaus üben. Nach einer Idee von Dr. Beate Bathe-Peters, Berlin VORANSICHT

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kann man den Zufall vorhersagen? Daten und Zufall

Daten und Zufall Beitrag 11 Pfadregeln im Baumdiagramm üben 1 von 22

Daten und Zufall Beitrag 14 Erwartungswert kennenlernen 1 von 32. Welchen Gewinn kann man bei Glücksspielen erwarten? Den Erwartungswert kennenlernen

Daten und Zufall Beitrag 14 Erwartungswert kennenlernen 1 von 32. Welchen Gewinn kann man bei Glücksspielen erwarten? Den Erwartungswert kennenlernen

Daten und Zufall Beitrag 13 Baumdiagramme kennenlernen 1 von 26

Glücksrad oder Lostrommel? Wahrscheinlichkeiten im Baumdiagramm darstellen und berechnen

Behalte den Durchblick eine Einführung in die Potenzrechnung. Von Alessandro Totaro, Stuttgart VORANSICHT

Behalte den Durchblick eine Einführung in die Potenzrechnung. Von Alessandro Totaro, Stuttgart VORSCHAU

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Kurs 2 Stochastik EBBR Vollzeit (1 von 2)

Wählt man aus n Mengen mit z 1 bzw. z 2,..., bzw. z n Elementen nacheinander aus jeder Menge jeweils ein Element aus,

Wie lange dauert eigentlich eine Minute? Mit Zeitpunkten und Zeitspannen sicher umgehen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Drei-Finger-Jack auf Schatzsuche - Textaufgaben lösen auf drei Niveaus

Wer darf das Wurzelgefängnis wieder verlassen? Fit im Umgang mit Quadratwurzeln

Erfolg im Mathe-Abi 2013

Zahlen und Größen Beitrag 44 Fit im Umgang mit Quadratwurzeln 1 von 30

Stochastik - Kapitel 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Energieverbrauch, Mediennutzung, Verkehrsunfälle - PDF- Format

DatenundZufall Beitrag12 Zahlenbingo 1 von 20. Zahlenbingo spielerisch den Wahrscheinlichkeitsbegriff entdecken

Form und Raum Beitrag 20 Europareise im Koordinatensystem 1 von 20

Zahlen und Größen Beitrag 46 Teilbarkeit, Teiler und Vielfache 1 von 18

Abiturvorbereitung Stochastik. neue friedländer gesamtschule Klasse 12 GB Holger Wuschke B.Sc.

AUSWERTEN. Ein Zufallsexperiment wird ausgewertet, indem man die relativen Häufigkeiten berechnet. Die relative Häufigkeit ist das Verhältnis:

Wahrscheinlichkeiten mit Flächenbildern und Baumdiagrammen bestimmen

2.4. Mehrstufige Zufallsexperimente

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Baumdiagramme die Pfadregeln spielend entdecken

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Wann wird die Ampel endlich grün? Die absolute und die relative Häuigkeit im Alltag anwenden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Teilen leicht gemacht. Das komplette Material finden Sie hier:

Zahlen und Größen Beitrag 53 Punkt vor Strich 1 von 14. Punkt vor Strich Rechnung jetzt kenne ich mich aus!

Form und Raum Beitrag 24 Insektenbilder achsensymmetrisch ergänzen 1 von 32

Zahlen und Größen Beitrag 10 Textaufgaben 1 von 18. Ein Blauwal auf der Waage keine Angst vor Textaufgaben! Franz-Michael Becker, Dreieich VORANSICHT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir erforschen unsere Umgebung! Das komplette Material finden Sie hier:

Mathematik W27. Mag. Rainer Sickinger LMM. v 1 Mag. Rainer Sickinger Mathematik W27 1 / 51

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie stehen unsere Chancen? Das komplette Material finden Sie hier:

Der Mathe-Fitness-Check fit für dein Prüfungsjahr?

Zahlen und Größen Beitrag 50 Gewichte schätzen und vergleichen 1 von 14. Auf die Zusammensetzung kommt es an! Gewichte schätzen und vergleichen

Stochastik Grundlagen

Auf die Zusammensetzung kommt es an! Gewichte schätzen und vergleichen

Stochastik 02 Wiederholung & Vierfeldertafel

Modelle für Vorgänge mit zufälligem Ergebnis und Kombinatorik Teil 2

Wer wird Mathe-Minigolf-Champion? Kopfrechnen üben. Von Rolf Schultz, Rinteln Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart.

Mein neuer Fahrradcomputer! Die Berechnung des Kreisumfangs entdecken. Von Joachim Poloczek, Winterbach Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart

Einstiege: Laplace-Wahrscheinlichkeit

Wie lange dauert eigentlich eine Minute? Mit Zeitpunkten und Zeitspannen sicher umgehen

3 Berechnung von Wahrscheinlichkeiten bei mehrstufigen Zufallsversuchen

Daten und Zufall Beitrag 1 Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung 1 von 26

III Sachtexte verstehen und mit Medien arbeiten Beitrag 20. Schnell, günstig, informativ den Umgang mit Online-Zeitungen trainieren VORANSICHT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Party- und Reiseplanung leicht gemacht!

Zahlen und Größen Beitrag 34 Einführung in den Maßstab 1 von 26. Max richtet sein Zimmer neu ein eine Einführung in den Maßstab

Form und Raum Beitrag 27 Geometrisch knobeln 1 von 22. Geometrisch Knobeln Stationenzirkel zum Aufbau räumlicher Vorstellungskraft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bruch, Dezimalbruch oder Prozentsatz? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Wahrscheinlichkeitsrechnung im Griff - Mathematik

Daten und Zufall Beitrag 4 mehrstufige Zufallsversuche kennenlernen 1 von 28

Ganz schön praktisch! Differenzierende Anwendungsaufgaben zur Mathematik in Ausbildungsberufen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT

Auf die Einteilung kommt es an! Fördermaterial zum Bruchbegriff und zum Bruchrechnen

Wohnst du noch oder rechnest du schon? Übungen zur Prozentrechnung. Ein Beitrag von Walter Modschiedler jun., Obertraubling VORANSICHT

Daten und Zufall 6BG Klasse 9 Spiel. Efronsche Würfel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Körpernetze und Schrägbilder - das räumliche Vorstellungsvermögen trainieren

ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Zahlenmuster erkennen, nutzen und erklären

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stochastik zur Abiturvorbereitung. Das komplette Material finden Sie hier:

Gleich bist du fit! Rechnen mit Gleichungen vertiefen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungen zu linearen Funktionen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zahlen und Größen - Vorfahrt beachten!

Abitur 2015 Mathematik NT Stochastik S I

Auf dem Schulsportfest ist was los! Ein Lernzirkel zur Interpretation und Erstellung von Zuordnungsgraphen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann... Mathe - Wahrscheinlichkeitsrechnung

Funktionaler Zusammenhang Beitrag 15 Mathematik in Ausbildungsberufen 1 von 32

Simulation eines Geburtstagsproblems

Level 1 Grundlagen Blatt 2. Dokument mit 16 Aufgaben

Der Auftrag ist gross und ihr müsst ihn planen. Es ist nicht möglich, in der Woche vor der Prüfung noch den ganzen Auftrag zu lösen!

Zahlen und Größen Beitrag 38 Übungseinheit zum Maßstab 1 von 26

Ich-kann-Sätze für die 4. Klausur M EPh GK 4

perfekt für Klassenarbeiten Videos zu jeder Übungsaufgabe alle Themen sehr übersichtlich alle Anforderungsbereiche StrandMathe GbR

Form und Raum Beitrag 17 WebQuest Pythagoras 1 von 22. Auf die Suche, fertig los! Ein WebQuest zur Einführung in den Satz des Pythagoras

Erfolg im Mathe-Abi 2015

Erfolg im Mathe-Abi 2017

Form und Raum Beitrag 28 Winkel vertiefen und anwenden 1 von 34. Ganz schön vermessen? Eine dreifach differenzierte Lerntheke zu den Winkeln

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Marcel Schmengler, Emmelshausen VORANSICHT. Klasse: 7/8 Dauer: 3 4 Stunden Inhalt:

Zusammenfassung Stochastik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung des Wahrscheinlichkeitsbegriffs

Für die Wahrscheinlichkeit P A (B) des Eintretens von B unter der Bedingung, dass das Ereignis A eingetreten ist, ist dann gegeben durch P(A B) P(A)

Rechnen mit Normalparabeln Aufgaben mit Alltagsbezug. Von Thomas Gyöngyösi, Halberstadt VORANSICHT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit für die Abschlussprüfung? Das komplette Material finden Sie hier:

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dividiere die Differenz Mit Textbausteinen Terme legen und berechnen

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 8 Lambacher Schweizer 8

Abitur 2015 Mathematik Stochastik IV

Auf die Suche, fertig los! Ein WebQuest zur Einführung in den Satz des Pythagoras. Von Tamara Brill, Großalmerode VORANSICHT

Zahlen und Größen Beitrag 47 Fördermaterial zum Bruchrechnen 1 von 32

Zufall? Als Zufall werden Dinge bezeichnet, die nicht vorhergesehen werden können.

Dividiere die Differenz mit Textbausteinen Terme legen und berechnen. Von Roland Bullinger, Gaildorf Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart

Vorwort Statistik Spannweite und Zentralwert Modalwert...7. Vierfeldertafeln Mittelwert Säulendiagramme...

ÜBUNG: ZUFALLSEREIGNISSE, BAUMDARSTELLUNGEN

Funktionaler Zusammenhang Beitrag 16 Interpretation von Zuordnungsgraphen 1 von 28

In Lernteams zum Erfolg! Eine Lerntheke zur Körperberechnung

Zahlen und Größen Beitrag 19 Runden 1 von 24. Karlsruhe knackt den Maskottchen-Weltrekord! Eine Einführung ins Runden mit Audioteil VORANSICHT

Transkript:

IV Daten und Zufall Beitrag 11 Pfadregeln im Baumdiagramm üben 1 von 22 Kann man den Zufall vorhersagen? Die Pfadregeln im Baumdiagramm auf zwei Niveaus üben Nach einer Idee von Dr. Beate Bathe-Peters, Berlin Gewinnt Celina ein Match, so steigt ihre Motivation und damit ihre Wahrscheinlichkeit zu siegen. Wie wirkt sich das auf den Spielverlauf aus? Hat Celinas Gegenüber noch eine Chance? Foto: Colourbox.com Klasse 9/10 Dauer Inhalt 4 Stunden (Minimalplan: 2 Stunden) mehrstufige Zufallsexperimente untersuchen; absolute und relative Häufigkeit anwenden; Wahrscheinlichkeiten aus Textaufgaben ermitteln; Begriffe der Wahrscheinlichkeit vertiefen: Ergebnis, Ereignis, Wahrscheinlichkeit, Baumdiagramm, Ast; Baumdiagramme zu Textaufgaben erstellen; Wahrscheinlichkeiten mithilfe der 1. und 2. Pfadregel aus Baumdiagrammen ablesen und berechnen Kompetenzen mathematische Probleme lösen (K2); mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5) Ihr Plus Aufgaben im Karteikartenformat zum gezielten Üben auf zwei Niveaus

2 von 22 Pfadregeln im Baumdiagramm üben Daten und Zufall Beitrag 11 IV Didaktisch-methodische Hinweise Unterliegen zufällige Erscheinungen bestimmten Gesetzmäßigkeiten? Ob Tombola auf dem Schulfest, Roulette im Casino oder Volleyball im Sportunterricht mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung lassen sich die Ereignisse in gewissem Maße vorhersagen. Dabei können Ihre Schülerinnen und Schüler schnell den Überblick verlieren. Erscheinen die Aufgaben zuerst einfach, verstecken sich die benötigten Wahrscheinlichkeiten und Informationen schnell in kompliziert wirkenden Textaufgaben, sodass der Spaß an der Wahrscheinlichkeitsrechnung verloren geht. Erhalten Sie das Grundinteresse der Lernenden für die Stochastik, indem Sie anwendungsorientierte Aufgaben behandeln, die Ihre Schülerinnen und Schüler mit den Pfadregeln lösen können. Dabei strukturieren Wahrscheinlichkeitsbäume die Problemstellungen der Aufgaben und geben einen schnellen Überblick. Lassen Sie die Lernenden mit den Aufgaben dieser Kartei verschiedene Schwerpunkte üben, zuerst einfache und schließlich komplexe Baumdiagramme aufstellen und so eine Routine im Lösen von Aufgaben zur Wahrscheinlichkeitsrechnung entwickeln. Das sollten Ihre Schüler bereits können Die Lernenden sind in der Lage, ein Baumdiagramm zu zeichnen und die Wahrscheinlichkeiten den Ästen des Baumes zuzuordnen. Auch die Herangehensweise an die Aufgaben sollte bekannt sein: Durch Multiplikation entlang der Äste werden die Teilwahrscheinlichkeiten bestimmt (1. Pfadregel), danach einem Ereignis zugeordnet und addiert (2. Pfadregel). Es ist hilfreich, wenn die Lerngruppe absolute Häufigkeiten in relativen Häufigkeiten und somit in Prozent angeben kann. So funktioniert die Übungseinheit Mit dem Arbeitsblatt M 1 erfolgen eine Wiederholung der relevanten stochastischen Begriffe und eine Anwendung mit dem Knobelspiel Schere, Stein, Papier. Auf dem zweiten Wiederholungsblatt M 2 wird oben die 1. Pfadregel und unten die 2. Pfadregel jeweils anhand eines Rechenbeispiels erläutert. Beide Blätter eignen sich gut als Wiedereinstieg in die Stochastik. Das Vertiefungsmaterial besteht aus drei verschiedenen Aufgabentype: M 3--M 5: Hier befassen sich die Lernenden mit Zufallsexperimenten ohne Zurücklegen. Auf zwei Niveaus (M 3 und M 4 ) beschäftigen sie sich mit der Wahrscheinlichkeit, beim Tauchen Riffhaie zu sehen, bei einer Schießbude zu treffen, beim Roulette zu gewinnen und bei einer Safari durch Afrika Löwen zu begegnen. Dazu können Sie den Lernenden eine der Tippkarten (M 5) im Tippschieber (M 11) anbieten. Die Lernenden ziehen die Tipps nacheinander heraus und arbeiten so eigenverantwortlich allein, zu zweit oder in einer Gruppe an der Aufgabe. M 6--M 8: Die Schülerinnen und Schüler üben den Umgang mit Zufallsexperimenten mit Zurücklegen auf zwei Niveaus (M 6 und M 7 ). Thematisch erraten sie ein Passwort, losen das Volleyballteam aus, schließen eine Nacho-Wette ab und pflanzen verschiedenfarbige Krokusse. Sie finden zu jeder Aufgabe eine Tippkarte (M 8) für den Tippschieber (M 11). M 9--M 10: Als abschließende Übung für beide Niveaus dienen die mehrstufigen Zufallsexperimente (M 9). Hier wird beim Tennismatch die Wahrscheinlichkeit variiert und zum Surfen im Internet eine Aufgabe zum Versenden von Datenpaketen gestellt. Die Tippkarten (M 10) sind je Aufgabe für beide Niveaus ausgewiesen und für den Tippschieber (M 11) angelegt. Diese Kompetenzen trainieren Ihre Schüler In den Aufgaben der Kartei werden mathematische Probleme von den Schülerinnen und Schülern eigenständig gelöst (K2). Dazu nutzen sie die symbolischen, formalen und technischen Elemente

IV Daten und Zufall Beitrag 11 Pfadregeln im Baumdiagramm üben 3 von 22 der Mathematik (K5), indem sie Baumdiagramme erstellen, beschriften und mit ihnen die gesuchten Wahrscheinlichkeiten berechnen. Auf einen Klick Stunde 1 Die Begriffe und Pfadregeln zur Wahrscheinlichkeitsrechnung wiederholen M 1 (Ab) Begriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Wiederholung M 2 (Ab) Die Pfadregeln Wiederholung Stunde 2 4 Zufallsexperimente Aufgabenkarten für die Freiarbeit M 3 (Ab) Zufallsexperimente mit Zurücklegen Niveau M 4 (Ab) Zufallsexperimente mit Zurücklegen Niveau M 5 (Tk) Zufallsexperimente mit Zurücklegen Tippkarten M 6 (Ab) Zufallsexperimente ohne Zurücklegen Niveau M 7 (Ab) Zufallsexperimente ohne Zurücklegen Niveau M 8 (Tk) Zufallsexperimente ohne Zurücklegen Tippkarten M 9 (Ab) Mehrstufige Zufallsexperimente Niveau M 10 (Tk) Mehrstufige Zufallsexperimente Tippkarten M 11 (Bv) Tippschieber Bastelvorlage Legende der Abkürzungen Ab: Arbeitsblatt; Bv: Bastelvorlage; Tk: Tippkarten Lösungen auf der CD 28 Baumdiagramme.docx alle Baumdiagramme (ausführlicher, veränderbar und vergrößert) Loesung_M9.xls tabellarische Lösung der Aufgabe 2 auf M 9 Minimalplan Die Zeit ist knapp? Dann nutzen Sie im Rahmen von ein bis zwei Stunden zur Wiederholung der Begrifflichkeiten M 1 und zur Übung der Pfadregeln M 2. Alternativ verwenden Sie die Materialien mit den Tippkarten einzeln, um immer wieder Zufallsexperimente im Unterricht aufzugreifen. Durch die verschiedenen Themengebiete können die Materialien flexibel in Ihren Unterricht einfließen und auch als Arbeitsblätter oder als Hausaufgabe ausgegeben werden. Die Lösungen zu den Materialien finden Sie hier.

6 von 22 Pfadregeln im Baumdiagramm üben Daten und Zufall Beitrag 11 IV Zufallsexperimente mit Zurücklegen Niveau M 3 Tauchen im Korallenriff Einen Tauchurlaub am Roten Meer haben sich Johanna und Fabian schon lange gewünscht. Sie lassen sich von ihrem Tauchlehrer Gratus erzählen, was sie sehen können. Aufgabe Hier im Roten Meer seht ihr bei einem Tauchgang zu 10 % eine Seekuh und sogar zu 17 % eine Meeresschildkröte. Manchmal kommt sogar ein junger Schwarzspitzen- Riffhai in Sichtweite. Aber ihn sieht man in dieser Jahreszeit höchstens zu 5 %. a) Mit welcher Wahrscheinlichkeit sehen Johanna und Fabian beim ersten Tauchgang einen Schwarzspitzen-Riffhai und beim zweiten Tauchgang eine Seekuh? b) Mit welcher Wahrscheinlichkeit sehen sie bei vier Tauchgängen je eine Wasserschildkröte? Auf dem Oktoberfest Ein Schwarzspitzen-Riffhai in der Nähe des Korallenriffs. Foto: Thinkstock/iStock Editorial Foto links: Thinkstock/PhotoObjects.net, rechts: Colourbox.com Hier gibt s nicht nur ne Maß Bier, sondern auch einige Schießbuden. Du kannst mit einer Wahrscheinlichkeit von 3 % einen Riesenteddy, mit einer Wahrscheinlichkeit von 8 % einen Fußball und mit einer Wahrscheinlichkeit von 10 % einen Schlüsselanhänger gewinnen. Hast du getroffen, wird das Ziel sofort wieder ersetzt, sodass du immer alle Gegenstände gewinnen kannst. Aufgabe: Du schießt zweimal. Mit welcher Wahrscheinlichkeit erhältst du a) erst einen Riesenteddy und dann einen Fußball? b) einen Schlüsselanhänger und einen Fußball? Für Experten: Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnst du bei zwei Schüssen mindestens einen Schlüsselanhänger?

IV Daten und Zufall Beitrag 11 Pfadregeln im Baumdiagramm üben 7 von 22 Zufallsexperimente mit Zurücklegen Niveau M 4 Roulette im Wohnzimmer Malena, Sarah, David und Manuel haben sich einen Roulette-Kessel für ihre Party ausgeliehen. Dabei spielen sie nur mit den Regeln der einfachen Gewinnchance. Insgesamt gibt es die Zahlen von 0 bis 36, die zur Hälfte rot und zur Hälfte schwarz sind. 0 = Zéro gehört zu keiner einfachen Gewinnchance. Man kann folgende Einsätze machen: Einsatz auf alle roten oder alle schwarzen Felder Aufgabe Einsatz auf alle geraden oder alle ungeraden Zahlen Einsatz auf Zahlenbereich 1 bis 18 (Manque) oder 19 bis 36 (Passe) a) David setzt dreimal nacheinander auf die roten Zahlen. Wie hoch ist seine Wahrscheinlichkeit, immer zu gewinnen? Alle vier haben gewonnen! Doch was die nächste Runde bringt, das entscheidet wieder der Zufall. b) Malena setzt in der ersten Runde auf die ungeraden Zahlen, dann auf Manque und in der dritten auf Passe. Wie hoch ist ihre Wahrscheinlichkeit, immer zu gewinnen? c) Worauf würdest du in drei Würfen setzen? Begründe deine Antwort. Eine Safari durch Afrika Lea macht mit ihrem Vater eine Jeep-Tour durch einen afrikanischen Nationalpark. Sie hat gelesen, dass man bei 100 Touren etwa 60-mal einen Elefanten zu sehen bekommt. Giraffen sieht man bei zehn Touren in etwa drei Fällen und einen Löwen nur zehnmal bei 100 Touren. Foto: Thinkstock/moodboard Aufgabe Insgesamt waren Lea und ihr Vater drei Tage auf Safari. a) Wie wahrscheinlich ist es, dreimal Elefanten zu sehen? b) Wie wahrscheinlich ist es, am ersten Tag nur Giraffen, am zweiten nur Löwen und am dritten Tag Elefanten oder Giraffen zu sehen? Für Experten Ein Löwe ruhte sich zwischen unseren Jeeps aus! Wir hatten solch ein Glück, ihn zu sehen! Wie wahrscheinlich ist es, während der Safari nur am dritten Tag genau einen Löwen zu sehen? Foto: Colourbox.com

8 von 22 Pfadregeln im Baumdiagramm üben Daten und Zufall Beitrag 11 IV Zufallsexperimente mit Zurücklegen Tippkarten M 5 Tauchen im Korallenriff Auf dem Oktoberfest a) Das Baumdiagramm hat zwei Stufen, da sie zweimal tauchen. Sie sehen vielleicht eine Seekuh, eine Meeresschildkröte oder einen Riffhai. a) Übertrage das Baumdiagramm in dein Heft und vervollständige es. Das Baumdiagramm hat zwei Stufen, da du zweimal schießt. Du kannst den Teddy, den Fußball oder den Schlüsselanhänger gewinnen. Übertrage das Baumdiagramm in dein Heft und vervollständige es. b) Vier Tauchgänge erfordern ein Baumdiagramm mit vier Stufen. Aber brauchst du es? b) Überlege, wie die 1. Pfadregel funktioniert. Wie kannst du ohne das Baumdiagramm die Wahrscheinlichkeit bestimmen? a) Markiere die passenden Pfade im Baumdiagramm und nutze die 1. Pfadregel. b) Hier benötigst du zudem die 2. Pfadregel. Experten: Finde alle fünf Wege. Roulette im Wohnzimmer Berechne zuerst die vier Wahrscheinlichkeiten zu den Ereignissen. Beachte dabei auch die 0. 5 % 3 % 8 % 5 % 3 % 8 % Eine Safari durch Afrika Berechne die Wahrscheinlichkeit der Ereignisse: Anzahl der Touren mit gesichtetem Tier P(Tier) = Touren insgesamt für das Tier Berechne die Wahrscheinlichkeit der Ereignisse: a/b/c) Erstelle ein passendes, reduziertes Anzahl der günstigen Zahlen Baumdiagramm. Markiere die Pfade und P(Ereignis) = Anzahl der möglichen Zahlen nutze die Pfadregeln. a/b) Nutze ein vereinfachtes Baumdiagramm. Du kannst dieses als Grundlage für beide Aufgaben in dein Heft übertragen. a/b/c) Übertrage das Baumdiagramm in dein Heft und vervollständige es, soweit nötig. 60 % 30 % c) Betrachte die Wahrscheinlichkeiten der vier Ergebnisse. Was fällt dir auf?