Identifikation von Wissensträgern und deren Motivation zum Wissenstransfer



Ähnliche Dokumente
«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Beziehungsmanagement als integrativer Bestandteil des betrieblichen Wissensmanagements

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

proles-login. Inhalt [Dokument: L / v1.0 vom ]

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

D.3.3. Betriebsleitfaden zur Zuweisung/Vergabe von ECVET Krediten. EUCoopC. PROJEKT Nr.: LLP IT-LEONARDO-LMP

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Die Entwicklung eines Glossars (oder eines kontrollierten Vokabulars) für ein Unternehmen geht üblicherweise in 3 Schritten vor sich:

Integratives Wissensmanagement nach PAWLOWSKY


Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Skriptum. zum st. Galler

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Industrie 4.0 in Deutschland

DAS VGB REFERENCE DESIGNATION SYSTEM FOR POWER PLANTS RDS-PP

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version Deutsch

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

AUTOMATISCHE -ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

KitaStar 2015 Kita forscht!

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

HealthCare Relationship Management.

Fachdidaktik der Informatik Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Leichte-Sprache-Bilder

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Wie intelligent sind Unternehmen?

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Terminologie zwischen normativer Referenz und deskriptiver Dokumentation. Dr. Birte Lönneker-Rodman, Across Systems GmbH

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur Musterklausur

Das System sollte den Benutzer immer auf dem Laufenden halten, indem es angemessenes Feedback in einer angemessenen Zeit liefert.

Infoveranstaltung Vergabeverfahren

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

1 Mathematische Grundlagen

Informationsblatt Induktionsbeweis

Die Software für Visualisierung und Analyse von Strukturinformationen aus EDM- und PDM-Systemen.

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Popup Blocker/Sicherheitseinstellungen

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

NEVARIS Umstellen der Lizenz bei Allplan BCM Serviceplus Kunden von der NEVARIS SP Edition auf NEVARIS Standard/Professional

UpToNet Workflow Workflow-Designer und WebClient Anwendung

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Requirements Engineering für IT Systeme

Anleitung für die Formularbearbeitung

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Lehrer: Einschreibemethoden

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten?

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

ASP Dokumentation Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement

Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective?

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

How to do? Projekte - Zeiterfassung

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Leseprobe. Tobias Müller-Prothmann, Nora Dörr. Innovationsmanagement. Strategien, Methoden und Werkzeuge für systematische Innovationsprozesse

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

egovernment-funktionen sind heute nicht nur akzeptiert, sondern werden mittlerweile sogar mit Nachdruck gefordert. Die Zeit ist reif für egovernment!

Einführung und Motivation

Transkript:

Identifikation von Wissensträgern und deren Motivation zum Wissenstransfer Aufgrund knapper Ressourcen sind kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) darauf angewiesen, einen teuren Kauf von Wissen Externer (z.b. Unternehmensberater) zu vermeiden. Zunehmend erfolgt die Identifikation der Wissensträger innerhalb eines Unternehmens über computergestützte Kompetenzmanagement-Systeme (KMS) oder ERP-Systeme. Ansätze der Künstlichen Intelligenzforschung sollen zukünftig in derartige Systeme integriert werden. Im Rahmen des Projekts Kooperatives Wissensmanagement in Engineering-Netzwerken (KOWIEN) wird ein solches KMS auf Basis von Ontologien entwickelt. Beim Einsatz eines derartigen Systems in der betrieblichen Praxis ergeben sich zusätzliche Probleme: die Motivation zum Wissenstransfer kann durch ein derartiges System nur begrenzt beeinflusst werden. Häufig stellt eine mangelhafte Qualität der Beziehungen zwischen Wissensträgern im Unternehmen eine Barriere des Wissenstransfers dar. Deshalb wird im Rahmen des Projekts Motivationseffizienz in wissensintensiven Dienstleistungsnetzwerken (MOTIWIDI) eine Relationship Management Balanced Scorecard (RMBSC) zur Bewertung und zielgerichteten Beeinflussung der Beziehungsqualitäten entwickelt. Das ontologiebasierte KMS (okms) und die RMBSC ergeben zusammen einen integrativen Ansatz zur Unterstützung des betrieblichen Wissensmanagements. Kompetenzen und Kompetenzmanagement-Systeme Das Wissen, über das ein Unternehmen zur Erfüllung wissensintensiver Aufgaben verfügt, spiegelt sich in den Kompetenzen seiner Akteure (Wissensträger) wider. Kompetenzen stellen Kenntnisse und Fertigkeiten eines Akteurs dar, die zur Erreichung vorgegebener Handlungszwecke befähigen [1]. Kompetenzen setzen also Wissen voraus, erschöpfen sich aber nicht im bloßen Besitzen von Wissen. Vielmehr wird Wissen erst dann zur Kompetenz, wenn es mit einer zusätzlichen Disposition kombiniert wird: Es ist die Fähigkeit des Akteurs erforderlich, sein Wissen in realen Handlungssituationen zielgerichtet zur Erfüllung intendierter Handlungszwecke einzusetzen. Ein KMS erfüllt im Wesentlichen drei Funktionen. Erstens ermöglicht es die umfassende und systematische Akquisition von (Meta-) Wissen über sowohl vorhandene als auch benötigte Kompetenzen. Zweitens hält es das akquirierte Wissen über Kompetenzen zur Weiterverarbeitung vor. Da ein Wissensträger in der Regel über mehrere Kompetenzen verfügt, werden sie in der Gestalt von Kompetenzprofilen verwaltet. Drittens dient das KMS dazu, das Wissen über Kompetenzen zweckbezogen anzuwenden.

Das Management von Wissen über Kompetenzen wird durch zwei Probleme wesentlich erschwert. Erstens liegt relevantes Wissen nur selten in expliziter Form vor wie z.b. in Kompetenzdatenbanken oder gelben Seiten. Stattdessen ist es zumeist in Dokumenten, die andere Sachverhalte beschreiben (wie z.b. in Projektberichten), nur implizit enthalten. Dieses implizite Wissen ist für Computer nicht unmittelbar zugänglich. Es kann nicht durch konventionelle Datenbankmanagementsysteme erschlossen werden. Daher klafft eine Explizierungslücke zwischen implizit vorhandenem und explizit benötigtem Wissen. Zweitens leidet der Zugriff auf Wissen oftmals darunter, dass unterschiedliche Akteure verschiedene Begrifflichkeiten verwenden (terminologische Diversität), um gleichartige Kompetenzen zu artikulieren. Ontologien stellen einen Ansatz der Erforschung Künstlicher Intelligenz (KI) dar, der von der Wirtschaftsinformatik jüngst aufgegriffen wurde, um die beiden zuvor skizzierten Probleme zu überwinden. Im Folgenden wird skizziert, wie sich okms gestalten lassen, um betriebliches Wissen über vorhandene oder benötigte Kompetenzen effektiv anzuwenden. Dabei wird jedoch deutlich, dass auch okms das Wissen der Wissensträger nicht vollständig nutzen können, ohne motivationale Aspekte der involvierten Akteure zu berücksichtigen. Ontologien Ontologien [2] lassen sich als eine explizite und formalsprachliche Spezifikation derjenigen sinnvollen sprachlichen Ausdrucksmittel auffassen, die mehrere Akteure für eine gemeinsam verwendete Konzeptualisierung von realen Phänomenen verwenden, die in einem subjekt- und zweckabhängig einzugrenzenden Realitätsausschnitt als wahrnehmbar oder vorstellbar gelten und für die Kommunikation zwischen Akteuren benutzt oder benötigt werden [3]. Ontologien bestehen aus Konzepten, diese Konzepte beschreibenden Attributen, Beziehungen (Relationen) zwischen den Konzepten und Regeln, die das Ziehen von Schlussfolgerungen und die Wahrung der Wissensintegrität erlauben. Ontologien ermöglichen die Kommunikation zwischen Akteuren mit unterschiedlichen Wissenshintergründen, indem sie das Wissen einheitlich strukturieren, das in die Leistungserstellung einfließt. Bild 1 skizziert den schematischen Aufbau eines okms. Über ein Anfrage-Interface sucht der Benutzer z.b. nach Akteuren, die für eine Aufgabe die benötigten Kompetenzen besitzen. Der Benutzer kann hierbei durch Ontologien unterstützt werden, die ihm beispielsweise als Suchhilfe mittels einer Baum- oder Netzstruktur zur Verfügung gestellt werden. Anschließend werden die Ist-Kompetenzprofile gesucht, die mit den Soll-Kompetenzprofilen für die Erfüllung einer Aufgabe bestmöglich übereinstimmen.

Erfassung von Daten mittels harter Eingabe von Hand Abfragesystem Webserver Filter < XML > Browser Inferenz- Maschine Anfrage- Interface Wissen Anfrage Wissens- basis Direkte Wissensbereitstellung, z.b. Suchhilfe über Baumstruktur Kompetenz- Ontologie <... > <... > <... > <... >... < XML > < HTML... >...... < XML > Repräsentationssprache Sammlung ähnlich strukturierter Quellen Bild 1: Skizzierter Aufbau eines ontologiebasierten Kompetenzmanagement-Systems [4]. Eine besondere Bedeutung innerhalb eines okms besitzt die Inferenz-Maschine. Sie verarbeitet die Regeln einer Ontologie, die Schlussfolgerungen über Kompetenzen innerhalb der Wissensbasis gestatten. Wenn beispielsweise ein Akteur X als Autor in einem Projektbericht zum Thema Y genannt wird, so wird dem Akteur X eine Kompetenz im Gebiet Y zugesprochen. Der Benutzer erhält so eine weiterführende Antwort, als es bei einer herkömmlichen Datenbankabfrage möglich wäre, die nur explizit abgelegtes Wissen zu erschließen vermag. Damit leisten Inferenz- Maschinen einen wesentlichen Beitrag zur Schließung der oben erwähnten Explizierungslücke. Ein gemeinsames Merkmal dieser Schlussfolgerungen ist es, dass ihre Anwendung keine formallogische Implikation des bereits vorhandenen expliziten Wissens darstellt. Es wird kein sicheres Wissen generiert. Stattdessen liegt es in der Eigenart dieser Inferenzregeln, dass sie nur intuitiv einsichtige Schlüsse erlauben, aber nicht über die wahrheitserhaltende Stringenz der deduktiven Logik verfügen. Diese non-deduktiven Inferenzregeln können das auf Plausibilitäten basierende "Alltagswissen" nutzen, das in der betrieblichen Praxis eine herausragende Rolle spielt.

Motivation zum Wissenstransfer Die Identifizierung und Dokumentation von Kompetenzen ermöglicht den Einsatz der Wissensträger gemäß ihren Kompetenzen. Aus der Perspektive eines Unternehmens kann es aus mehreren Gründen von Vorteil sein, wenn diese Wissensträger ihr Wissen transferieren. So ergeben sich durch einen Wissenstransfer mehr Freiheitsgrade bei der Arbeitsplanung. Denn das transferierte Wissen kann Wissensempfänger befähigen, Aufgaben zu bewältigen, die sie vor dem Wissenstransfer gar nicht oder nur mit größeren Schwierigkeiten hätten ausführen können. Ferner kann ein Wissenstransfer bei den in der Regel arbeitsteilig organisierten Geschäftsprozessen zu einem "besseren" Verständnis der anderen Wertschöpfungsstufen führen. Insbesondere durch einen interorganisationalen Wissenstransfer lassen sich zahlreiche Vorteile realisieren. Beispielsweise kann ein Wissenstransfer des Kunden bei der Verbesserung der eigenen Produkte hilfreich sein. Die Motivation zum Wissenstransfer lässt sich jedoch nur begrenzt durch ein okms beeinflussen. Oftmals stellt eine mangelhafte Qualität der Beziehungen zwischen Wissensträgern eine Barriere des Wissenstransfers dar. Die Wissensträger haben die Möglichkeit, Teile ihres für andere Personen relevanten Wissens diesen vorzuenthalten, indem sie ihr Wissen nur unvollständig oder gar nicht preisgeben. Motive hierfür können beispielsweise Konkurrenzdenken oder die Angst vor dem Arbeitsplatzverlust ( kognitive Enteignung ) sein. Allerdings ist es möglich, einen potenziellen Wissenstransfer durch eine hohe Beziehungsqualität zwischen den beteiligten Personen hinsichtlich der inhaltlichen Tiefe und Breite positiv zu beeinflussen. In der betrieblichen Praxis kann dieser Zusammenhang konkret genutzt werden, indem ein Unternehmen die Qualität seiner intra- und interorganisationalen Beziehungen bewertet und auf dieser Basis zielgerichtete Maßnahmen zur Erhöhung der jeweiligen Beziehungsqualität ergreift. Zunächst muss festgestellt werden, welche Beziehungen zwischen Wissensträgern für einen potenziellen Wissenstransfer wirtschaftlich von Interesse sind. Es kann sich um Beziehungen des Unternehmens zu seinen eigenen Mitarbeitern, zu seinen Kunden, Lieferanten, Kooperationspartnern und Kapitalgebern handeln. Diese Beziehungen zu unterschiedlichen Wissensträgern erfordern wie die betriebliche Praxis und empirische Erhebungen belegen teilweise unterschiedliche Bewertungskriterien sowie unterschiedliche Maßnahmen zur Erhöhung der Beziehungsqualität.

Relationship Management Balanced Scorecard Um die wissensbezogenen Beziehungsqualitäten zwischen unternehmensinternen und -externen Wissensträgern zu bewerten und zu verbessern, wird an den Universitäten Duisburg-Essen (Campus Essen) und Münster im gemeinsamen F&E-Projekt MOTIWIDI eine neuartige, computergestützte RMBSC entwickelt. Ihr Aufbau wird in Bild 2 skizziert. intraorganisational Mitarbeiter-Perspektive interorganisational Lieferanten-Perspektive Strategie Kapitalgeber-Perspektive Kunden-Perspektive Kooperationspartner-Perspektive Bild 2: Schematischer Aufbau einer Relationship Management Balanced Scorecard Eine Balanced Scorecard [5] bietet sich als zentrales Instrument eines humanorientierten Wissensmanagements zur Bewertung wissensbezogener Beziehungsqualitäten an. Zum einen besteht ein Vorteil der RMBSC darin, die Ursache-Wirkungs-Beziehungen zwischen den Maßnahmen zur Erhöhung der Beziehungsqualität und der rreichung der Gewährleistung des Wissenstransfers offen zu legen. Zum anderen liegt ein Vorteil in der Möglichkeit, unterschiedliche Wissensträger in separaten Perspektiven der RMBSC differenziert zu berücksichtigen. Perspektivenspezifische Kriterien zur Bewertung der Beziehungen gestatten konkrete, nachvollziehbare Aussagen über die Beziehungsqualität. Da die Ausprägungen dieser Kriterien in Ursache-Wir-

kungs-beziehungen miteinander stehen, kann ermittelt werden, mit welchen Maßnahmen ein Unternehmen eine Erhöhung der Beziehungsqualitäten zu bewirken vermag. Integrativer Ansatz Bild 3 stellt den integrativen Ansatz aus okms und RMBSC zusammenfassend dar. Mit Hilfe der RMBSC werden die Beziehungen zwischen den Wissensträgern bewertet, die in einem okms erfasst wurden, und Maßnahmen zur zielgerichteten Erhöhung der Beziehungsqualitäten empfohlen. Aus der erfolgreichen Anwendung der RMBSC ergibt sich Wissen über Kompetenzen und über Kompetenzträger, das in die Wissensbasis des okms eingestellt werden kann. Da Wissen aufgrund höherer Beziehungsqualitäten verstärkt transferiert wird (durch verstärkten E-Mail- Kontakt, qualitativ höherwertige Projektberichte, Bereitschaft zur Pflege des eigenen Kompetenzprofils etc.), wird die Wissensbasis des okms bezüglich der Kompetenzen vergrößert. Beispielweise können Lieferanten als Kompetenzträger (Akteure) und die zugehörigen Beziehungsqualitäten in einem Kompetenzprofil erfasst werden und stehen dann dem Anwender des okms für weitere Auswertungen zur Verfügung, wie z.b. hinsichtlich der Füllung von Kompetenzlücken bei Projektausschreibungen durch projektbezogene Kooperationen mit ausgewählten (Kompetenz-) Lieferanten. Bewertung der Qualitäten der Beziehungen zu den Wissensträgern im okms Ontologiebasiertes Kompetenzmanagement-System Relationship Management Balanced Scorecard unternehmensinterne Wissensträger Wissensträger Kompetenz Kompetenzniveau unternehmensexterne Wissensträger Wissensträger Kompetenz Kompetenzniveau verstärkter Wissenstransfer vergrößert Wissen über Kompetenzen und Kompetenzträger Bild 3: Integrativer Ansatz des betrieblichen Wissensmanagements

Nähere Informationen über die Projekte KOWIEN und MOTIWIDI stehen im Internet unter http://www.kowien.uni-essen.de und unter http://www.motiwidi.uni-essen.de zur Verfügung. Unternehmen, die kostenlos über die Ergebnisse der Projektarbeiten informiert werden möchten, können in einen offenen Kreis assoziierter Unternehmen aufgenommen werden. Im Falle Ihres Interesses wenden Sie sich bitte an den Leiter der beiden Projekte, Herrn Prof. Zelewski (E-Mail: stephan.zelewski@pim.uni-essen.de). Die Projektteams danken dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für die großzügige finanzielle Förderung und dem PFT Forschungszentrum Karlsruhe als Projektträger des Projekts KOWIEN (Förderkennzeichen Hauptband 02 PD 1060) sowie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) als Projektträger des Projekts MOTIWIDI (Förderkennzeichen: 01HW0164) für die Unterstützung. Literatur [1] Zu dem hier gebrauchten Kompetenzbegriff vgl. Faulstich, P.: Strategien der betrieblichen Weiterbildung. Kompetenz und Organisation. München 1998. [2] Zum Begriff Ontologien vgl. Gruber, T. R.: A Translation Approach to Portable Ontology Specifications. In: Knowledge Acquisition, Vol. 5 (1993), No. 2, S. 199-220, und zur Abgrenzung von verwandten Begriffen vgl. Zelewski, S.; Schütte, R.; Siedentopf, J.: Ontologien zur Repräsentation von Domänen. In: Schreyögg, G. (Hrsg.): Wissen in Unternehmen. Konzepte, Maßnahmen, Methoden. Berlin 2001, S. 183-223. [3] Vgl. Zelewski, S.: Wissensmanagement mit Ontologien. In: Essener Unikate, 11. Jg. (2002), Heft 18, S. 63-73. [4] In Anlehnung an die OntoBroker-Architektur nach Studer, R.; Abecker, A.; Decker, S.: Informatik-Methoden für das Wissensmanagement. In: Lausen, G.; Oberweis, A.; Schlageter, G. (Hrsg.): Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren. Stuttgart 1999, S. 263-274, hier: Abb. 2. [5] Kaplan, R. S.; Norton, D. P.: Balanced Scorecard Strategien erfolgreich umsetzen. Stuttgart 1997.