Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung Stadtteil Barmen Sportplatz Barmen Sportplatz Haus Overbach.

Ähnliche Dokumente
Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung Stadtteil Barmen Baseballplatz. Baseballplatz Barmen

Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung Stadtteil Stetternich Sportplatz Stetternich. Sportplatz Stetternich

Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung Stadtteil Koslar Sportplatz Koslar. Sportplatz Koslar

Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung Stadtteil Kirchberg Sportplatz An der Rur Sportplatz Im Reinfeld

Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung Stadtteil Lich-Steinstraß Sportplatz Lich-Steinstraß. Sportplatz Lich-Steinstraß

5.11 Südliche Stadtteile Altenburg, Daubenrath, Selgersdorf Sportplatz Selgersdorf

Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung Sporthalle Stetternich. Sporthalle Stetternich

6.3 Gymnasium Zitadelle - Westgebäude Sporthalle Gymnasium Zitadelle - Westgebäude -

6.4 Gymnasium Zitadelle Sporthalle Gymnasium Zitadelle - Nordhalle -

Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung Katholische Grundschule Sporthalle. Sporthalle Kath. Grundschule

Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung Gemeinschaftsgrundschule Nord - Standort Nord - Sporthalle. Sporthalle GGS Nord

Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung Gemeinschaftsgrundschule Jülich-West Sporthalle Schulsportfreianlage. Sporthalle GGS West

Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung Kernstadt Sportanlage Karl-Knipprath-Stadion. Karl-Knipprath- Stadion

Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung Bäder. Übersicht: Badesee Barmen. Freibad. Hallenbad

6.8 Promenadenschule Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Jülich Sporthalle Schulsportfreianlage

Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung

Erbstollen Park 2014/15, Nutzer

SV Borussia Veen 1920 e. V.

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

1. Sporthallen 1.1. Zweifeldhalle 1.2. Halle Grundschule 1.3. Halle Mittelschule 1.4. Halle Berbisdorf 1.5. Sportraum Großdittmannsdorf

Baujahr 1992 letzte Sanierung/Anbau Anstrich k.a.

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an.

NRW Beratungsstelle Sportstätten

Sportförderung Sportstätten und Bäder Sportstätten

Gesamtkosten Umbau Achtalstraße 9 (siehe Anlage Kostenschätzung, Seite 1): ca

Informieren - Mitreden - Einmischen

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

ALLGEMEINE VERTRAGSBEDINGUNGEN

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Wichtig: Bitte diesem Antrag den aktuellen Freistellungsbescheid des Vereins sowie den Verwendungsnachweis des Vorjahres beifügen!

Exposé Konrad-Adenauer-Platz 1

RICHTLINIEN zur Förderung der Ludwigshafener Sportvereine -Sportförderrichtlinien-

Eigentum Kommune Verwaltung OV / Schützen Mietpreis 50 Euro/Tag/Raum Einnahmen/ Strom + Energiekosten. 1/Woche 1/Monat 4-5/Jahr. 1/Woche in den Ferien

F L Ä C H E N W O R K S H O P B U S C H D O R F

2 x Einfamilienhaus + Scheune + großes Grundstück = 1 Preis

Fußballverband Sachsen-Anhalt

Sitzungstermin Sitzungsbeginn. 18:00 Uhr

Sportstättenbau. Sportanlagen Orte, an denen sich viel bewegt. Gut gebaute Sportanlagen sind eine Investition in die Zukunft.

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Entwicklung der Fußballinfrastruktur in Südlohn und Oeding

Entwicklung der Fußballinfrastruktur in Südlohn und Oeding

B ÜRGERMEISTERAMT Bodman-Ludwigshafen AZ Bebauungsplan Sportplatz Ludwigshafen. Offenlage des Entwurfs

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Maßnahmen zur Energieoptimierung an den Gebäuden der Stadt Brakel

Sportprogramm Jugend des PBVM

Benutzungsordnung für die Sportanlagen am Jahnplatz

Benutzung von Sportanlagen 52-03

Schartauer Straße 58 in Burg

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz!

Sportprogramm Jugend des PBVM

Projekt Kunstrasenplatz

Pension, Bungalow und Wohnhaus - Kleine Ferienanlage am Plattensee zu kaufen

VdK-Befragung 2015: Wie barrierefrei sind rheinland-pfälzische Arztpraxen?

STADTVERWALTUNG BAD NEUENAHR-AHRWEILER

2047 / Düsseldorf Tersteegenstraße 28, Düsseldorf

Neue Nahversorgung im Stadtnorden. 1. Informationsveranstaltung Amt für Stadtentwicklung

Traumhafte Immobilie auf großem Parkgrundstück in Top-Lage von Freiburg Herdern

Zukunfts-Check Dorf. Arbeitskreis Bauen und Wohnen. Frei verwendbar

Liebe Fußballfreunde,

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE Juli acadconsult GmbH & Co KG

Bericht über die städt. Sportplätze

SEEMANN. Großzügiges Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im Dornröschenschlaf. Hügelstraße 16, Wendisch Evern

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

Vorlage zur Beschlussfassung

Projekt: Rasenplatz 2015

FSV Babelsberg 74.. ein Fußballverein in Potsdam - Babelsberg Seite 1

Reihenend-/ Zweifamilienhaus in Neuss-Selikum zur Eigennutzung nebst vermieteter Wohnung im OG. Lage: Details

THOMAS HOFFMANN IMMOBILIEN Ihr neues Zuhause oder Ihre Kapitalanlage in Hardegsen, Ortsteil Gladebeck!

Zeitzer Str. 76a in Altenburg

Bürgerhaus Mainz-Finthen

Standortsuche für eine neue Sporthalle in Neukirchen- Vluyn

RICHTLINIEN zur Förderung der Ludwigshafener Sportvereine -Sportförderrichtlinien-

Richtlinien für die Belegung der Sportaußenanlagen der Stadt Frechen. Stand

Verkaufsdokumentation. 4 ½ Zimmer Doppeleinfamilienhaushälfte mit Garagenanbau

Dezernat 5. Bürgermeister Herr Ralph Burghart für Bildung, Soziales, Jugend, Kultur und Sport

Institutionenverzeichnis Lokales Bündnis Familien- und kinderfreundliches Jülich

Mitgliederstand:

Objektdatenbogen - ETW

R I C H T L I N I E N. zur Förderung der Sportvereine der Gemeinde Heidenrod vom in der Fassung der 5. Änderung vom

Hans-Böckler-Straße Neu-Isenburg

Standorte für die Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Weingarten (Baden)

Checkliste Eigentumswohnung - Basis

Ebenerdige Ladenfläche in sehr zentraler Lage!

hsp immowert Besichtigung

Vorbereitende Untersuchungen und Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Brunsbüttel-Ort. Anlage 2. Fragebogen zur Eigentümerbefragung

Sportplätze und -anlagen

NEUBAU DHH IN UELSEN WATERFALL!

Ein Traum geht in Erfüllung!

Gepflegtes Reihenmittelhaus mit großzügigen Garten und Sauna in ruhiger Lage!

Kinder- und Jugendnotdienst Die Perspektive MAI 2016 APRIL 2017

230 qm Büro zentral in Herzogenaurach

Zwei sanierte "Krefelder Häuser" von 1900

Schulanlage Gymnasium Langenthal A003 Turnhalle Gymnasium 1. Gymnasium, Vereine, Private Amt für Bildung, Sport und Kultur

Wunderschöner Bungalow mit traumhaftem Garten in ruhiger Lage von Hochkamer zu mieten! Exposé

Projekt Kunstrasenanlage Waldstadion Großmaischeid

Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg. Energiebericht 2016

Vision 2010 Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz

Stand: Entwicklungsplan Fußballsport der Landeshauptstadt Schwerin

Transkript:

5.3 Stadtteil Barmen Sportplatz Barmen Sportplatz Haus Overbach Sportplatz Barmen Sportplatz Haus Overbach 75

76

5.3.1 Bestandserfassung Barmen, Sportplatz Allgemein Anschrift Eigentümer, Betreiber Tuchbleiche 52428 Jülich Stadt Jülich Schulverwaltungs- und Sportamt Grundstück, Lage Baujahr, Jahr der Inbetriebnahme ~ 1962 Lage Entfernung zum Stadtzentrum (Marktplatz) Nähe zu Wohngebieten Zentrumsnähe Allgemeiner Siedlungsbereich im Regionalplan (Siedlungsschwerpunkt) Nähe zu Schulen Erreichbarkeit/Verkehrsanbindung ÖPNV Parkplätze Stadtteil Barmen Gelegen am nordöstlichen Ortsrand des Stadtteils Barmen in unmittelbarer Nähe des Sportplatzes und des Barmener Badesees ~ 6.000 m Wohnbebauung in ca. 150 m Entfernung Nein Nein Haus Overbach: ~ 800 m Gemeinschaftsgrundschule West, Koslar: ~ 2.800 m Anschluss an die Buslinien 279 281 (Jülich-Linnich) (Jülich-Freialdenhoven) über den Haltepunkt Post (~ 500 m) und den Haltepunkt Haus Overbach (~ 700 m). Anbindung ans Straßennetz über Kirchstraße Seestraße - Tuchbleiche Ausreichend vorhanden. 77

Ansicht Sportplatz Barmen Sportanlagen und Sportflächen Spielfelder Großspielfeld Rasenplatz, 68 x 105 m (7140 m²), ohne Drainage Leichtathletikanlagen Laufbahn Vierbahnige Rundbahn (400 m) Sonstige Anlagen Zuschaueranlage - Funktionsgebäude Umkleiden und Sanitäranlagen / Duschen Heimmannschaft im Vereinsheim Beleuchtung - - Umkleiden und Sanitäranlagen / Duschen Gastmannschaft im benachbarten Schulgebäude Barrierefreiheit Die Spielfelder sind ebenerdig zu erreichen. Toiletten nicht behindertengerecht. Anmerkungen - 78

5.3.2 Zustand der Sportanlage Ortsbesichtigung Teilnehmer: 03.02.2015 Herr Meyburg, SC Salingia Barmen 08 e.v. Herr Marx, Amt 40 Herr Muckel, Amt 56 Zustand, Bewertung Bewertung Spielfeld Großspielfeld Geringe Mängel Verunreinigungen Wühltierschäden Belagschäden Vernässungen Nein Nein Ja Ja 3 Insgesamt guter Pflegezustand; jedoch fehlende Drainage in der hinteren Spielhälfte. Spielfläche ist etwas uneben und teilweise vernässt. Leichtathletikanlagen Laufbahn Laufbahn stark vermoost 4 sonstige Anlagen Zuschaueranlage - Funktionsgebäude Neubau, keine Mängel Sanitäranlagen in Schulgebäude in mangelhaftem Zustand Beleuchtung - Schlussbemerkung - 79

Fotos Sportplatz Barmen Laufbahn Großspielfeld Großspielfeld 80

Umkleiden Gastmannschaften Vereinsheim Laufbahn, Unterstand 81

5.3.3 Unterhaltung der Sportanlage Zuständig für Instandhaltungsmaßnahmen / Pflege Spielflächen Nebenanlagen Stadt Jülich (Bauhof) Verein Betriebs- und Bewirtschaftungskosten Sportplatz Barmen Strom Wasser Gas 2010 2011 2012 2013 2014 Verbrauch (kwh) 0 0 0 6.873 14.104 2015 Planung Kosten 0,00 0,00 117,00 1.813,71 4.042,70 4.000,00 Verbrauch (cbm) 0 47 30 56 102 Kosten 0,00 57,05 146,94 185,89 254,80 200,00 Verbrauch (cbm) 0 0 0 0 0 Kosten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Bauhof Kosten 4.511,85 2.991,00 5.343,35 2.892,18 3.112,35 5.000,00 Sonstiges Niederschlagswassergebühr Schmutzwassergebühr 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Straßenreinigung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Abfallgebühr 240,00 240,00 240,00 240,00 240,00 Versicherung Vereinsheim 7,34 7,41 7,66 57,90 59,00 77,92 Summe 4.759,19 3.295,46 5.854,95 5.189,68 7.708,85 9.277,92 Modernisierungen / Sanierungen Jahr Maßnahme Kosten 2009 Zuschuss Sportheim 54.750,00 82

5.3.4 Bestandserfassung Barmen, Sportplatz Haus Overbach Allgemein Anschrift Eigentümer, Betreiber Franz-von-Sales-Straße / Haus Overbach 52428 Jülich Haus Overbach, Jülich Grundstück, Lage Baujahr, Jahr der Inbetriebnahme - Lage Entfernung zum Stadtzentrum (Marktplatz) Nähe zu Wohngebieten Zentrumsnähe Allgemeiner Siedlungsbereich im Regionalplan (Siedlungsschwerpunkt) Nähe zu Schulen Erreichbarkeit/Verkehrsanbindung ÖPNV Parkplätze Stadtteil Barmen Gelegen am nordöstlichen Ortsrand des Stadtteils Barmen in unmittelbarer Nähe des Sportplatzes und des Barmener Badesees ~ 5.500 m Keine Wohnbebauung in unmittelbarer Umgebung, Wohnbebauung ca. 300 m Entfernung Nein Nein Auf dem Schulgelände Haus Overbach gelegen Anschluss an die Buslinien 279 281 (Jülich-Linnich) (Jülich-Freialdenhoven) über den Haltepunkt Haus Overbach (~ 300 m). Anbindung ans Straßennetz über Kirchstraße Gansweid Franz-von-Sales-Straße Ausreichend vorhanden. 83

Ansicht Sportplatz Haus Overbach Sportanlagen und Sportflächen Spielfelder Großspielfeld Tennenplatz, 68 x 105 m (7140 m²), Drainage unbekannt Leichtathletikanlagen - - Sonstige Anlagen Zuschaueranlage - Funktionsgebäude - Beleuchtung Großspielfeld 6-Mast-Trainingsbeleuchtungsanlage Barrierefreiheit Anmerkungen Die Spielfelder sind ebenerdig zu erreichen. Toiletten nicht behindertengerecht. Nutzung des Großspielfeldes durch den Verein Salingia Barmen ist vertraglich mit dem Eigentümer Haus Overbach geregelt. 84

5.3.5 Zustand der Sportanlage Ortsbesichtigung Teilnehmer: 03.02.2015 Herr Marx, Amt 40 Herr Muckel, Amt 56 Zustand, Maßnahmen, Bewertung Bewertung Spielfeld Großspielfeld Schwere Mängel Verunreinigungen Wühltierschäden Belagschäden Vernässungen Nein Nein Ja Ja 6 Leichtathletikanlagen sonstige Anlagen - - Zuschaueranlage - Funktionsgebäude - Platz abgenutzt, Vermischung des Tennenbelags mit der dynamishen Schicht. - Beleuchtung - Schlussbemerkung Ein Gutachten empfiehlt den Neubau des Platzes, da eine Sanierung aufgrund des Schadens-bildes nicht mehr möglich ist. Haus Overbach als Eigentümer hat entschieden, dass an dem Platz vorerst nichts gemacht wird. An dieser Einschätzung hat sich bis heute nichts geändert. 85

Fotos Sportplatz Haus Overbach Großspielfeld Großspielfeld Großspielfeld 86

5.3.6 Unterhaltung der Sportanlage Zuständig für Instandhaltungsmaßnahmen / Pflege Spielflächen Nebenanlagen Stadt Jülich (Bauhof) Haus Overbach Betriebs- und Bewirtschaftungskosten Sportplatz Haus Overbach Strom Wasser Gas 2010 2011 2012 2013 2014 Verbrauch (kwh) 0 0 0 0 0 Kosten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Verbrauch (cbm) 0 0 0 0 0 Kosten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Verbrauch (cbm) 0 0 0 0 0 Kosten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2015 Planung Bauhof Kosten 1.516,78 1.998,03 1.725,38 449,28 518,23 2.000,00 Sonstiges Niederschlagswassergebühr Schmutzwassergebühr 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Straßenreinigung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Abfallgebühr 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Summe 1.516,78 1.998,03 1.725,38 449,28 518,23 2.000,00 87

5.3.7 Nutzung der Sportanlagen Nutzer SC Salingia Barmen 08 e.v. Öffentlichkeit Schulsport Rasenplatz: Ja Tennenplatz: Nein Ja (Haus Overbach) SC Salingia Barmen 08 e.v. Mitglieder männlich weiblich Gesamt 176 3 - davon Junioren (U 19) 51 2 - davon Erwachsene 125 1 Mannschaften 8 2 Herren 1 Alt-Herren 1 C-Jugend 1 D-Jugend 1 E-Jugend 1 F-Jugend 1 G-Jugend Spielgemeinschaften - Jugendarbeit Ja 88

Nutzungs- und Trainingsplan Sportplatz Barmen / Sportplatz Haus Overbach Großspielfeld Nr. 2 und Nr. 3 Verein/Nutzer SC Salingia Barmen 08 e.v. Heimmannschaft Mitglieder 179 Saison ganzjährig davon Jugendliche 53 Anmerkung davon Erwachsene 126 08:00-08:30 08:30-09:00 09:00-09:30 09:30-10:00 10:00-10:30 10:30-11:00 11:00-11:30 11:30-12:00 12:00-12:30 12:30-13:00 13:00-13:30 13:30-14:00 14:00-14:30 14:30-15:00 15:00-15:30 15:30-16:00 16:00-16:30 16:30-17:00 17:00-17:30 17:30-18:00 18:00-18:30 18:30-19:00 19:00-19:30 19:30-20:00 20:00-20:30 20:30-21:00 21:00-21:30 21:30-22:00 Mannschaften 8 davon Jugendmannschaften Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag D-Jugend F-Jugend Herren E-Jugend Schulsport Haus Overbach (bei Bedarf) C-Jugend D-Jugend F-Jugend Herren G-Jug. E-Jug. C-Jugend Alt-Herren Jugend Jugend Herren C-Jugend 5 Erläuterung Jugendtraining Erwachsenentraining Punkt- und Pokalspiele Mädchen-/Damenfußball Schulsport 89

5.3.8 Demografische Indikatoren Bevölkerungsentwicklung Stadtteil Barmen S. Kapitel 5.2.5 Demografische Entwicklung in den nutzenden Vereinen Verein SC Salingia Barmen 08 e.v. Wappen 2010 2011 2012 2013 2014 Alter/Geschlecht m w m w m w m w m w 0-6 10 0 23 3 15 0 13 0 7-14 45 3 32 1 75 5 32 3 36 2 15-18 32 0 18 0 15 0 2 0 19-26 20 0 49 0 42 0 40 0 27-40 35 1 30 1 24 1 21 1 106 1 41-60 50 0 24 0 24 0 29 0 61 und älter 17 0 19 0 23 0 35 0 Mitglieder 213 200 187 179 179 - davon Junioren (U 19) 90 77 80 65 53 - davon Erwachsene 123 123 107 114 126 - davon weiblich 4 5 6 4 3 140 120 100 80 60 Jugendliche Erwachsene 40 20 0 2010 2011 2012 2013 2014 90

5.3.9 Bewertung Resümee Entwicklung im Ortsteil S. Kapitel 5.2.6 Entwicklung im Verein Beim SC Salingia Barmen ist der Rückgang der Mitgliederzahl im Untersuchungszeitraum mit einem Rückgang von fast 16 % sehr deutlich. Den größten Anteil bildet hier der Rückgang bei den Kindern und Jugendlichen von 90 im Jahr 2010 auf 53 im Jahr 20124. Trotz allem betreibt der Verein eine rege Jugendarbeit. Von den 10 trainierenden Mannschaften sind 6 Jugendmannschaften. Der Jugendsport stellt somit den überwiegenden Teil der Vereinsaktivitäten dar. Bewertung der Sportanlage Das Großspielfeld befindet sich in einem guten Pflegezustand. Das Spielfeld weist an einigen Stellen Unebenheiten und Vernässungen auf, die auf die fehlende Drainage in der hinteren Spielhälfte zurückzuführen sind. Die Laufbahn ist im vorderen Bereich derzeit durch Bauarbeiten zerstört und muss neu hergerichtet werden. Eine Nutzung ist im gegenwärtigen Zustand nicht möglich. Die Laufbahn wird nach Beendigung der Bauarbeiten von Seiten des Vereins wieder hergerichtet. Im hinteren Teil ist die Laufbahn stark vermoost, so dass auch hier vor einer Nutzung weitere Maßnahmen erforderlich sind. Die Kosten des Platzes sind im Untersuchungszeitraum deutlich von rund 4.700 auf rund 7.600 gestiegen, die sich insbesondere durch den hohen Stromverbrauch im neuen Vereinsheim ergeben. Die Anlage ist in der Bilanz nicht separat ausgewiesen sondern Teil eines Gesamtgrundstückes (Bilanzwert des Grundstücks: 754.659,30 ). Versicherungswert des Vereinsheimes: 136.000. Anliegen des Vereins Der Eingangsbereich wird vom Verein in Eigenleistung erneuert und mit einem Zaun am Eingang versehen. Da der Sportplatz nicht über eine Beleuchtung verfügt, sind Teile der Flutlichtanlage des ehemaligen Sportplatzes im Stadtteil Koslar vom Verein übernommen worden. Inwieweit diese Verwendung finden, wird von Seiten des Vereins noch geklärt. 91

Erneuerung des Unterstanddaches Anmerkung der Verwaltung: Die Kosten für die Erneuerung des Daches am Unterstand belaufen sich nach Angaben des Vereins auf 2.449,67. Auf Grund der Einwendungen des Vereins hinsichtlich der Sicherheit des Daches wurde der Unterstand verwaltungsseitig in Augenschein genommen. Eine unmittelbare Gefährdung und damit eine Notwendigkeit zur Abdeckung des Daches wird zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesehen. Grundsätzlich ist zu klären, wer die Kosten trägt. Ebenfalls, wie beim Baseballverein, hat der Verein Probleme mit umliegenden Flächen: Auf den umliegenden Flächen ist das Totholz von durch Stürmen umgeknickten Bäumen liegen geblieben, so dass es schwierig ist, diese zu betreten. Da jedoch Bälle über das Spielfeld hinaus geschlagen werden, müssen diese öfter betreten werden, was durch das herumliegende Holz sehr schwierig ist. Maßnahmen Sportplatz Barmen: Verbesserung der Drainage Sportplatz Barmen: Aufarbeitung der Laufbahn Sportplatz Barmen: Sandung des Großspielfeldes. Mit dem Verein wurde abgesprochen, dass die Sandungsmaßnahme vom städtischen Bauhof durchgeführt werden kann, wenn von Seiten des Vereins die Beschaffung des notwendigen Sandes vorgenommen wird. Erläuterung zum Vereinsheim bzw. zur Nutzung alte Schule Barmen als Umkleidemöglichkeit Die Nutzung der Räume in der alten Schule in Barmen als Umkleidemöglichkeit ist erforderlich, da im neuen Sportheim nur eine Umkleidemöglichkeit für die Heimmannschaft besteht. Obwohl in der ursprünglichen Planung zwei Umkleidekabinen vorgesehen waren, wurde letztendlich bei der Realisierung nur eine verwirklicht, da die Größe des Gebäudes für zwei Umkleiden nicht ausreichte. Zudem spielen die mehreren Jugendmannschaften direkt hintereinander, so dass die Umkleiden noch belegt sind, während sich die nächsten Mannschaften schon umziehen wollen. 92