Lösung zur 13. Hausübung Algebraische Strukturen (keine Abgabe)

Ähnliche Dokumente
11. Primfaktorzerlegungen

Anzahl der Generatoren

Von den ganzen Zahlen zu GF(p)

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K }

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Algebra. 0 = (f g)(x) = f(x) g(x).

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe.

Fibonacci-Zahlen und goldener Schnitt

Algebra für Informationssystemtechniker

Algebra. 1 = a u + b,

Übungsblatt 7. Hausübungen

8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004

Folien der 15. Vorlesungswoche

Prüfungsfragen zur Vorlesung Algebra und Diskrete Mathematik. Sommersemester 2018

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

MUSTERLÖSUNG KLAUSUR ZUR ALGEBRA I. Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/ Februar Nachname: Vorname:

Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise

Kapitel III Ringe und Körper

Diskrete Mathematik 1

Übungsaufgaben zur Zahlentheorie (Holtkamp)

In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0.

Einführung in die Algebra

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen

c i α i = t(α) q = 0 q = 0 c q i (αi ) q = (X α qi ) = j=0 Da das Potenzieren mit q ein Ringhomomorphismus ist, ergibt sich l 2

Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Ganzzahlige Division mit Rest

7.3 Euklidische Bereiche, Hauptideal- und Gaußbereiche

5 Grundlagen der Zahlentheorie

11. Primfaktorzerlegungen

für alle a, b, x, y R.

3 Teilbarkeit in Integritätsringen

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen

Unterlagen zu Polynomringen. Erhard Aichinger

Mathematische Methoden für Informatiker

Das Lemma von Gauß und Quotientenringe

Viel Erfolg! Universität Kassel Lösungen zur Klausur WS 2010/11 Diskrete Strukturen II (Informatik) Name:... Matr.-Nr.:...

Klausur Grundlagen der Algebra und Computeralgebra

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen)

11. Übung zur Vorlesung Zahlentheorie. im Wintersemester 2016/17. Untersuche mit dem Lucas-Lehmer-Test, ob die Zahl n = prim ist.

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen

Chinesischer Restsatz für Ringe

Algebra. 10. Übung mit Lösungshinweisen. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT WS 08/ Dezember 2008

Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4)

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Übungsblatt 5: Primfaktorzerlegung in Polynomringen

4. Zerfällungskörper. 34 Andreas Gathmann

Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen. Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers Teilbarkeit

Der chinesische Restsatz mit Anwendung

Beispiel bestimme x Z mit. es gilt also. gilt dann. für x = 1 i k c i (M/m i ) v i gilt. y c i mod m i (1 i k), nämlich y = x mod M

Klausur zur Elementaren Algebra und Zahlentheorie Mittwoch,

Ringe. Kapitel Einheiten

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16

Sei R ein Integritätsring. R heißt Hauptidealring, falls jedes Ideal I R ein Hauptideal ist, d.h. I = b := Rb := {rb r R} für ein b R.

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Einführung in Algebra und Zahlentheorie

Seminar zur. Zahlentheorie. Prof. Dr. T. Wedhorn. Vortrag zum Thema. Euklidische und faktorielle Ringe Peter Picht. und.

Beweis des Satzes von Euler

Bemerkungen. Gilt m [l] n, so schreibt man auch m l mod n oder m = l mod n und spricht. m kongruent l modulo n.

Definition 153 Sei n eine fest gewählte ganze Zahl 0. Für jedes l Z heißt die Menge

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Algebra. (b) Der Beweis funktioniert analog zu Teil (a), nur daß wir in der Argumentation Z durch R und 2 durch c ersetzen müssen.

Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4)

Mathematische Grundlagen der Kryptografie (1321)SoSe 06

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 3. Der euklidische Algorithmus

Lösungen der Aufgaben

1 Herangehensweise an eine Aufgabe

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n

Einführung in die Algebra

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

Algebra WS 2008/ Übungsblatt

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Algebra II, SS September 2011 Aufgaben zur Körpertheorie. (+1 + i), x 2 = 1 2. ( 1 + i), x 4 = 1 2

ALGEBRA I Serie 7. z 2 z 1 mit z1, z 2 C. Zeigen Sie, daß

Einführung in die Algebra

Aufgabe 1. 9.Übungsblatt Algebra I. Stefan K. gegeben: Polynome f, g Q[x] : f = x 3 + 2x 2 2x 1, g = x 2 + x 2. Untersuchung der Polynome:

Algebra und Zahlentheorie I (WS03/04), Lösungen zu Blatt 12

Tutorium 2. 1 Der Polynomring

UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN

KAPITEL 13. Polynome. 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen. ,, p r

Prof. M. Eisermann Algebra SoSe 2010

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 4. Die Restklassenringe Z/(n)

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6

1.1.1 Konstruktion der ganzen Zahlen, Vertretersystem (nicht-negative und negative ganze Zahlen)

Kongruenz ist Äquivalenzrelation

Lösung polynomialer Kongruenzen

Diskrete Mathematik. Christina Kohl Georg Moser Oleksandra Panasiuk Christian Sternagel Vincent van Oostrom

Quadrate und Wurzelziehen modulo p

kgv-berechnung Invertieren modulo m Simultane Kongruenzen Restklassenringe Modulare Arithmetik Euler sche Funktion Sätze von Fermat und Euler

Algorithmische Kryptographie

Probeklausur - eine Lösung

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschlag zur Klausur am 16. Februar 2016

Bsp: Die kleinsten Carmichael-Zahlen sind 561, 1105, 1729, Es gibt unendlich viele Carmichael-Zahlen (Beweis 1994).

Einführung in die Algebra

Transkript:

TU Kaiserslautern Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Andreas Gathmann Inga Schwabrow Lösung zur 13. Hausübung Algebraische Strukturen (keine Abgabe) Aufgabe 1. Wintersemester 2016/17 (1 + i) (1 i) 3 (2 + i) (2 i) ist die Primfaktorzerlegung von 30 im Ring Z[i]. Die Zahl 30 besitzt in Z die Primfaktorzerlegung 30 = 2 3 5. Wenn wir nun in Z[i] eine Primfaktorzerlegung von 30 berechnen wollen, so reicht es, 2, 3 und 5 dort in Primfaktoren zu zerlegen. Man sieht leicht, dass 2 = (1 + i) (1 i) = 1 2 + 1 2 = 1 2 + ( 1) 2 gilt. Die Zahlen 1 + i und 1 i sind irreduzibel in Z[i], da 2 eine Primzahl in Z ist. Denn sei z.b. 1 + i = (u 1 + u 2 i)(v 1 + v 2 i), so ist 2 = 1 + i 2 = (u 2 1 + u2 2 )(v2 1 + v2 2 ) und damit o.b.d.a. u 2 1 + u2 2 = 1, also u 1 + u 2 i {±1, ±i} eine Einheit. Da Z[i] ein euklidischer Ring ist, sind 1 + i und 1 i dann auch prim. Analog folgt aus dass 2 + i und 2 i prim in Z[i] sind. 5 = (2 + i) (2 i) = 2 2 + 1 2 = 2 2 + ( 1) 2, Wir wollen nun noch zeigen, dass 3 in Z[i] prim ist. Dazu reicht es wieder, zu zeigen, dass 3 irreduzibel ist. Betrachten wir also eine Zerlegung der Form 3 = (x + y i) (u + v i). Wir müssen zeigen, dass eine der Zahlen x + y i und u + v i eine Einheit ist, d.h. in {1, 1, i, i} liegt, d.h. den Betrag 1 hat (wie wir in vielen vorhergehenden Aufgaben bereits gesehen haben). Berechnen wir das Betragsquadrat in obiger Zerlegung, so erhalten wir 9 = 3 2 = x + y i 2 u + v i 2 = (x 2 + y 2 ) (u 2 + v 2 ). Da x 2 + y 2 und u 2 + v 2 positive ganze Zahlen sind, muss entweder eine von beiden Eins sein (dann sind wir fertig) oder beide müssen 3 sein. Aber für ganze Zahlen x und y besitzt die Gleichung x 2 + y 2 = 3 offensichtlich keine Lösung. Also haben wir gezeigt, dass 3 in Z[i] irreduzibel und damit prim ist. Insgesamt erhalten wir die Primfaktorzerlegung 30 = (1 + i) (1 i) 3 (2 + i) (2 i). 1

Aufgabe 2. (a) {174 + z 252 z Z} Z ist die Menge aller Lösungen x Z des Kongruenzgleichungssystems x 2 (mod 4) x 6 (mod 7) x 3 (mod 9). (b) {23 + z 42 z Z} Z ist die Menge aller Lösungen x Z des Kongruenzgleichungssystems x 5 (mod 6) 3x 1 (mod 14). (a) Gegeben sei das folgende Kongruenzgleichungssystem: x a 1 = 2 (mod 4) x a 2 = 6 (mod 7) x a 3 = 3 (mod 9). Es sind n 1 = 4, n 2 = 7, n 3 = 9 paarweise teilerfremd, und N = 4 7 9 = 252, N 1 = 63, N 2 = 36 und N 3 = 28. Die Berechnung der Inversen von N i in Z ni geschieht mit Hilfe des Euklidischen Algorithmus (oder in einfachen Fällen durch Hinschauen und kurzes Nachdenken). Da n i und N i teilerfremd sind, gilt x i N i + y i n i = 1 für geeignete x i Z (und y i Z, die hier nicht interessieren): Es folgt: x 1 = 63 1 = 3 1 = 3 Z 4, x 2 = 36 1 = 1 1 = 1 Z 7, x 3 = 28 1 = 1 1 = 1 Z 9. x N 1 x 1 a 1 + N 2 x 2 a 2 + N 3 x 3 a 3 (mod N) 63 3 2 + 36 1 6 + 28 1 3 (mod 252) 678 (mod 252) 174 (mod 252). Also ist x = 174 die modulo 252 eindeutig bestimmte Lösung und die Menge aller Lösungen ist damit {174 + z 252 z Z} Z. (b) Gegeben sei das folgende Kongruenzgleichungssystem: x 5 (mod 6) 3x 1 (mod 14). 2

Da ggt(3, 14) = 1 gilt, ist 3 Z 14 und wir erhalten mit dem Euklidischen Algorithmus 14 = 4 3 + 2 3 = 1 2 + 1 2 = 2 1 + 0 oder durch einfaches Probieren, dass 5 = 3 1 Z 14. Also ist obiges Gleichungssystem äquivalent zu folgendem System: x 5 (mod 6) x 5 (mod 14). Nach dem Chinesischen Restsatz bedeutet dies nun, dass x = 5 die modulo 6 eindeutig bestimmte Lösung des Kongruenzgleichungssystems x 1 (mod 2) x 2 (mod 3) und x = 5 die modulo 14 eindeutig bestimmte Lösung des Systems x 1 (mod 2) x 2 (mod 7) ist. Die Lösungen x Z des ursprünglichen Gleichungssystems sind daher genau die simultanen Lösungen dieser beiden Systeme, so dass wir folglich nun das System x a 1 = 1 (mod 2) x a 2 = 2 (mod 3) x a 3 = 2 (mod 7) lösen müssen. Da n 1 = 2, n 2 = 3, n 3 = 7 paarweise teilerfremd sind, können wir nun dieses System analog zu Aufgabenteil (a) mit Hilfe des Chinesischen Restsatzes lösen. Es ist N = 2 3 7 = 42, N 1 = 21, N 2 = 14 und N 3 = 6 und wir berechnen Es folgt: x 1 = 21 1 = 1 1 = 1 Z 2, x 2 = 14 1 = 2 1 = 2 Z 3, x 3 = 6 1 = 1 1 = 1 Z 7. x N 1 x 1 a 1 + N 2 x 2 a 2 + N 3 x 3 a 3 (mod N) 21 1 1 + 14 2 2 + 6 ( 1) 2 (mod 42) 65 (mod 42) 23 (mod 42). Also ist x = 23 die modulo 42 eindeutig bestimmte Lösung und die Menge aller Lösungen des Ausgangsgleichungssystems ist damit {23 + z 42 z Z} Z. 3

Aufgabe 3. (a) Z 25 = Z 5 Z 5 ; (b) Z 15 = Z 4 Z 2. (a) Wegen Z 25 = {k : ggt(k, 25) = 1} hat Z 25 = {1, 2, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 11,..., 24} Ordnung 20. Da Z 5 = {1, 2, 3, 4} Ordnung 4 hat und damit Z 5 Z 5 = 16 gilt, sind die beiden Gruppen nicht isomorph. (b) Nach dem chinesischen Restsatz gilt (Z 15, ) = (Z 3 Z 5, ), wobei auf der rechten Seite die komponentenweise Multiplikation die Gruppenoperation ist. Es reicht also zu zeigen. (Z 3, ) = (Z 2, +) und (Z 5, ) = (Z 4, +) Aus der Vorlesung wissen wir, dass jede zyklische Gruppe der Ordnung n isomorph zu (Z n, +) ist. Somit reicht es zu zeigen, dass (Z 3, ) zyklisch der Ordnung zwei und, ) zyklisch der Ordnung vier ist. (Z 5 Offenbar gilt Z 3 = { 1, 2 } = 2 und Z 5 = { 1, 2, 3, 4 } = 2 woraus dann also unmittelbar die Behauptung folgt. Aufgabe 4. Voraussetzung. Sei K = Q[t]/(t 2 2) und f(u) = u 3 u 2 2u + 2 L[u], wobei L {Q, R, K}. (a) K ist ein Körper. (b) In den Polynomringen L[u] hat f(u) die folgenden Primfaktorzerlegungen: f(u) = (u 1) (u 2 2) Q[u], f(u) = (u 1) (u 2) (u + 2) R[u], f(u) = (u 1) (u t) (u + t) K[u]. 4

(a) Sei K = Q[t]/(t 2 2). Da Q[t] ein kommutativer Ring mit Eins ist, wissen wir bereits, dass der Faktorring K ebenfalls ein kommutativer Ring mit Eins ist. Um zu zeigen, dass K in der Tat ein Körper ist, reicht es, zu zeigen, dass jedes Element außer der Null ein Inverses bezüglich der Multiplikation besitzt. Wir zeigen zunächst, dass t 2 2 Q[t] irreduzibel und damit auch prim ist, denn Q[t] ist ein euklidischer Ring. Dazu betrachten wir Polynome g, h Q[t] mit t 2 2 = g h. Die Gradformel liefert dann deg(g) + deg(h) = deg(t 2 2) = 2. Hätte weder g noch h den Grad Null, so müssten beide Grad Eins haben. Folglich besitzt g die Gestalt Setzen wir b = a 0 a 1 g = a 1 t + a 0 Q[t] mit a 1 0. Q, so gilt f(b) = g(b) h(b) = ( ) a 1 a0 + a 0 h(b) = 0. a 1 Dies steht im Widerspruch zur Tatsache, dass t 2 2 keine Nullstelle in Q hat. Also muss eines der Polynome g oder h den Grad Null haben und ist damit eine Einheit in Q[t], da Q[t] = Q genau die Menge der Polynome vom Grad Null ist. Damit ist gezeigt, das t 2 2 Q[t] irreduzibel ist. Sei also 0 f K beliebig. Dann ist f / (t 2 2) und somit enthält die Primfaktorzerlegung von f, die im euklidischen Ring Q[t] existiert, nicht den Primfaktor t 2 2. Folglich ist 1 ggt(f, t 2 2) und es gibt Elemente g, h Q[t], so dass 1 = g f + h (t 2 2) gilt. Modulo dem Ideal (t 2 2), d.h. in K gilt daher Folglich ist f K. 1 = g f K. Insgesamt haben wir also gezeigt, dass K = K \ {0} gilt, d.h. dass K ein Körper ist. (b) Sei f(u) = u 3 u 2 2u + 2 L[u], wobei L {Q, R, K}. Da L[u] ein euklidischer Ring ist, genügt es f(u) in ein Produkt von irreduziblen Faktoren zu zerlegen. Betrachte zunächst f(u) Q[u]. Wir sehen leicht, dass f(1) = 0 ist und wissen nun aus der Vorlesung, dass dann u 1 f(u) gilt und in der Tat erhalten wir durch Polynomdivision f(u) = (u 1) (u 2 2). Wir wissen, dass Polynome vom Grad 1 irreduzibel sind und haben in Aufgabenteil (a) gezeigt, dass auch u 2 2 Q[u] irreduzibel ist. Betrachten wir f(u) = (u 1) (u 2 2) R[u], so hat f(u) außer 1 R die beiden weiteren Nullstellen ± 2 R, so dass f(u) die Primfaktorzerlegung besitzt. f(u) = (u 1) (u 2) (u + 2) R[u] 5

Nun betrachten wir f(u) = (u 1) (u 2 2) K[u]. Dann ist t K eine Nullstelle von u 2 2 und damit von f(u). Somit wissen wir, dass u t u 2 2 und die Polynomdivision in K[u] ( u 2 ( u 2 + 2 ) ) tu : tu 2 ( tu t 2) t 2 2 = 0 ( u t ) = u + t liefert die Primfaktorzerlegung f(u) = (u 1) (u t) (u + t) K[u]. 6