Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom wird genehmigt. Herr Dr. Simon-Ritz dankt den Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit.

Ähnliche Dokumente
13. Thüringer Bibliothekstag. in Greiz am 10. Oktober 2007

13. Thüringer Bibliothekstag. in Greiz am 10. Oktober 2007

14. Thüringer Bibliothekstag. in Mühlhausen am 29. Oktober 2008

12. Thüringer Bibliothekstag. in Meiningen am 11. Oktober 2006

11. Thüringer Bibliothekstag. in Sömmerda am 5. Oktober 2005

in Sondershausen am 27. Oktober 2010

Landesverband Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverband e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung am

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Dbv-Landesverband Baden-Württemberg Protokoll der Mitgliederversammlung am 14. November 2005 in Stuttgart

Deutscher Bibliotheksverband - Landesverband Baden-Württemberg Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12. November 2007

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

13. Thüringer Bibliothekstag. in Greiz am 10. Oktober 2007

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

in Sondershausen am 27. Oktober 2010

PROTOKOLL zur Hauptversammlung des BApÖD e.v. am 22. September 2010 in Hannover

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

15. Thüringer Bibliothekstag. in Saalfeld am 30. September 2009

15. Thüringer Bibliothekstag. in Saalfeld am 30. September 2009

in Sondershausen am 27. Oktober 2010

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

Deutscher Bibliotheksverband e.v. (dbv) Mitgliederversammlung am 21. März 2007 in Leipzig

Landesverband Thüringen im Deutschen Bibliotheksverband. Mitteilungen Nr. 2

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

12. Thüringer Bibliothekstag. in Meiningen am 11. Oktober 2006

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

in Sondershausen am 27. Oktober 2010

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom

Protokoll. Jahreshauptversammlung

VEREIN DER FREUNDE der Humboldt-Schule

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

Protokoll. der dritten Sitzung des Zentrumsrats am im Eulensaal der Murhardschen Bibliothek

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 18. Juni 2013 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll

* 24. Apps und Tools für die kreative Bibliotheksarbeit, Hannover (Ankündigung

Protokoll der Mitgliederversammlung der ALK Baden-Württemberg e.v. am in Herrenberg.

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Protokoll. Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Mitgliederversammlung Tagesordnung:

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Deutscher Bibliotheksverband - Landesverband Baden-Württemberg. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 3. Dezember 2012

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. Protokoll der Mitgliederversammlung vom

hkk - Gemeinschaft e.v.

Deutscher Bibliotheksverband - Landesverband Baden-Württemberg Protokoll der Mitgliederversammlung am 13. November 2006

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Protokoll Fachkonferenz Deutsch der JJWS Heilbronn, Mittwoch, 10. Mai 2012, 15:45 Uhr, B016

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Deutscher Bibliotheksverband - Landesverband Thüringen Fortbildungsprogramm Organisation und Anmeldung

Deutscher Bibliotheksverband - Landesverband Thüringen Fortbildungsprogramm 2008

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am

PROTOKOLL zur Hauptversammlung des BApÖD e.v. am 11. Oktober 2007 in Bamberg

TOP 1 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung. TOP 3 Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 17.

11. Thüringer Bibliothekstag. in Sömmerda am 5. Oktober 2005

StadtBezirks- SportVerband 4 e.v.

PROTOKOLL. Bericht des Vorsitzenden über die Tätigkeit der Studienvereinigung seit der Mitgliederversammlung

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v.

thür inger MUSEUMSHEFTE Titelthema: Kulturgut bewahren und schützen

Gewerbeverein Dahme e. V.

Protokoll der Mitgliederversammlung der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für Dysphagie

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

3. Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom wurde nach Änderung des Datums genehmigt. (12.03 statt )

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der 11. ordentlichen Mitgliederversammlung

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.v. (DGSSA)

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Transkript:

Landesverband Thüringen im Deutschen Bibliotheksverband e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 5.5.2004, 10.00 Uhr in der Forschungsbibliothek Gotha, Schloß Friedenstein anwesend: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) TOP 1 Begrüßung Der Vorsitzende, Herr Dr. Simon-Ritz begrüßt die Teilnehmer und als Gast Frau Pfister von der Landesbibliothek Coburg. Die Direktorin der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha, Frau Schmiedeknecht spricht ein Grußwort und gibt einen Überblick über die nunmehr zehnjährige Entwicklung der Bibliothek. Herr Dr. Simon-Ritz bittet die Teilnehmer, sich in die Anwesenheitsliste einzutragen und gibt noch Informationen zum Imbiß und zu den Führungen am Nachmittag. TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung Es wird festgestellt, daß die Einladung zur Mitgliederversammlung satzungsgemäß vier Wochen vorher erfolgt ist. Die Tagesordnung wird um TOP 9 ergänzt: Um 15.00 Uhr wird die gemeinsame Broschüre Unterricht und Bibliothek des ThILLM und der AG Benutzerschulung vorgestellt. Die Tagesordnung wird genehmigt. TOP 3 Protokollkontrolle Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21.5.2003 wird genehmigt. TOP 4 Bericht des Vorstands Herr Dr. Simon-Ritz dankt den Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit. Er teilt mit, daß der Thüringer Bibliotheksverband noch 129 Mitglieder hat (vorher 132). Ausgetreten sind die Medizinische Fachbibliothek am Krankenhaus Pößneck, die Bibliothek des Eichsfeldklinikums und die Kreisergänzungsbücherei Sonneberg. Frau Trenkmann spricht zum 1. Thüringer Bibliothekspreis: Der Jury, der Frau Sommer (TLZ), Herr Stade (freier Journalist), Frau Krompholz-Röhl (Leiterin Stadtbibliothek Göttingen und Vorstandsmitglied DBV), Herr Dr. Simon-Ritz (Vorsitzender Thüringer Bibliotheksverband), Frau Trenkmann (Vorstandsmitglied für die ÖB) und Herr Dr. Wurzel (Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen) angehörten, lagen 9 Bewerbungen vor. Erster Träger des mit 10 000 verbundenen Preises wurde die Bibliothek Gerstungen. Die Anerkennungspreise mit jeweils 1 500 gingen an die Bibliotheken in Cursdorf, Kahla und Nazza.

Frau Trenkmann ruft zur Bewerbung für 2004 auf und weist nochmals darauf hin, daß die Erfüllung eines Kriteriums ausreichend ist. Bewerbungsschluß ist der 30.6.2004. Herr Dr. Simon-Ritz hebt den 9. Thüringer Bibliothekstag in Eisenach als Höhepunkt in der Arbeit des vergangenen Jahres hervor, insbesondere da er mit der Preisverleihung des 1. Thüringer Bibliothekspreises verbunden werden konnte. Dank geht an die Stadt und die Stadtbibliothek Eisenach für die gute organisatorische Vorbereitung und Durchführung. Zu Beginn seiner Amtszeit wurden die ÖB von Herrn Dr. Simon-Ritz mit dem Ziel einer Bestandsaufnahme angeschrieben und gebeten, ihre aktuelle Situation zu beschreiben. Etwa 1/3 haben geantwortet, daraus entstand die Presseerklärung Gewitterwolken über der Thüringer Bibliothekslandschaft, die auch in den Mitteilungen nachzulesen war. Herr Dr. Simon-Ritz informiert weiter über die Fahrbücherei Ilmenau, die ihren Dienst leider zum 31.3. einstellen mußte. Da inzwischen ein privater Pachtvertrag vorliegt, finden im Moment keine politischen Gespräche dazu statt. Vom Vorstand ist jedoch ein Gespräch mit allen Beteiligten geplant, um zu erfahren wie so ein Modell funktioniert. Fünf Thüringer Literaten haben ein Literarisches Quintett gegründet, mit den Erlösen der Veranstaltungen werden kulturelle Projekte unterstützt. Die erste Lesung fand zu Gunsten der Fahrbücherei Weimarer Land in Kromsdorf statt. Auf Initiative des Landesmusikrates haben Kulturverbände gemeinsam Wahlprüfsteine in Vorbereitung der Landtagswahlen aufgestellt. Die Parteien sollten zu einem Fragenkatalog Stellung nehmen. Für die Bibliotheken sind die Antworten als durchaus gut zu bewerten (siehe verteiltes Material). Die Pressekonferenz zur Vorstellung der Ergebnisse wurde allerdings als zu allgemein befunden. Da die Kulturstiftung ostdeutscher Länder ( Stiftung Kulturfonds zur Förderung zeitgenössischer Künstler) durch Austritte aufgelöst wurde, wird nun eine Thüringer Kulturstiftung gegründet. Zum Stiftungszweck sollen auch Ankäufe von Exponaten für Museen, Bibliotheken und Archive gehören. Der Vorstand begrüßt diese Aufweitung des Stiftungszwecks, ist sich aber bewußt, daß die Künstlerförderung im Vordergrund steht. Es wurden verschiedene Gespräche im Ministerium geführt, darunter mit Dr. Trützschler und mit Herrn Biermann (Leiter Referat K 3), der auch an der letzten Vorstandssitzung teilnahm. Frau Dr. Kasper gibt einen Kassenbericht: Die Kassenprüfung ist erfolgt, 55,- Einnahmen aus 5 Positionen waren nicht nachvollziehbar. Dabei handelt es sich um Einnahmen aus Fortbildung, da mitunter weder das Seminar noch der Name des Teilnehmers bei der Überweisung angegeben wird. 17 Einnahmenpositionen wurden ohne Rechnung verbucht, weil keine Rechnung nötig ist. Am 1.1.2003 betrug der Saldo 1 305,-, am 31.12.2003 1 383,- (siehe Kassenbericht). 2 121,- beträgt der derzeitige Stand.

Herr Vogt berichtet zum Thema Weiterbildung: Im vergangenen Jahr haben acht Fortbildungsveranstaltungen mit 101 Teilnehmern stattgefunden, in diesem Jahr allein schon vier. Geplant ist eine Veranstaltung zur Kennzeichnungspflicht von Computerprogrammen im zweiten Halbjahr. Wünsche, Kritik und Anregungen zum Fortbildungsprogramm sind ausdrücklich erwünscht. Frau Schmiedeknecht regt eine Veranstaltung zur Hochschuldidaktik an. Herr Dr. Gerstner spricht zum Thema Publikationen: Im Berichtszeitraum sind die Mitteilungen dreimal erschienen, er gibt noch einmal einen Überblick über die Themen und fordert die Anwesenden zur Mitarbeit auf. Die Broschüre vom Bibliothekstag in Eisenach wurde an die Mitgliedsbibliotheken verschickt. Der Bibliothekstag in Eisenach hat in der Regionalpresse und im Fernsehen ein breites Interesse gefunden. Informationen des Bibliotheksverbandes sind in BuB, im Bibliotheksdienst und als Newsletter des DBV im Internet nachzulesen. Herr Dr. Simon-Ritz geht abschließend noch auf Ereignisse auf Bundeseben ein: Auf dem Bibliothekskongreß in Leipzig wurde ein neuer Vorstand gewählt mit Frau Lux (Berlin) als neuer Vorsitzenden. Neue Präsidentin ist nach Herrn Eichert die Bürgermeisterin von Tübingen, Frau Ruß-Scherer. Der 10. Thüringer Bibliothekstag findet unter dem Arbeitstitel Neue Betriebsformen in Bibliotheken am Mittwoch, d. 6.10.2004 in Arnstadt statt. Der Vorstand wird Bewerbungen um den Deutschen Bibliothekspreis ab 2005 wieder unterstützen. In der Aussprache stellt Frau Trenkmann die Broschüre des Kultusministeriums zur diesjährigen Leseinitiative vor. Frau Schmiedeknecht dankt dem Vorstand für seine Arbeit. Frau Wersch (Saalfeld) schlägt vor, den Vorstand zu entlasten. Der Vorstand wird mit sechs Enthaltungen entlastet. Herr Dr. Simon-Ritz überbrückt die Zeit für den Technikaufbau mit Informationen zur Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium zu Schulbibliotheken. Die Mitgliederversammlung geht in die Pause. TOP 5 Verbundkatalog für Öffentliche Bibliotheken im GBV Frau Geist, Leiterin der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken in Thüringen spricht zum Verbundkatalog für Öffentliche Bibliotheken im GBV (Arbeitstitel ÖVK). Sie schildert die Ausgangssituation und erläutert die Projektziele: Schaffung einer einheitlichen Situation für WB und ÖB und frei wählbare Fernleihe.

Es folgen Ausführungen zu Inhalt und Handhabung. So soll nach Ländern und Landkreisen gesucht werden können, die Bestelung soll dann per e-mail erfolgen. Es wird eine Zugangsberechtigung zu einer kleinen Homepage geben, um Änderungen selbst vornehmen zu können (z. B. Öffnungszeiten, Gebühren). Daran ist dann der jeweilige Katalog angehängt. Am 23./24. Juni wird es Fortbildungsveranstaltungen der Fachstelle geben, wo auch die Feinheiten besprochen werden können. Am 22./23. September wird die Verbundkonferenz des GBV in Jena stattfinden, unter Beteiligung des ÖVK. TOP 6 Der Bibliotheksindex BIX Dazu spricht Frau Klug, Projektleiterin Bertelsmann Stiftung. Sie erläutert, worum es dabei geht und welchen Nutzen die Bibliotheken davon haben. 220 Bibliotheken nehmen an dem Vergleich teil, der 1999 begonnnen wurde und 2005 wahrscheinlich abgeschlossen sein wird. Aus Thüringen ist nur die StRB Erfurt beteiligt, die Stadtbücherei Weimar hat vorher schon einmal daran teilgenommen. Im Moment läuft über das infas-institut eine e-mail-umfrage, um u. a. auch herauszufinden, wie Bibliotheken über den BIX informiert sind und warum sie z. B. nicht teilnehmen (Teilnahmegebühren!). TOP 7 Erfahrungsbericht einer BIX-Teilnehmerbibliothek Frau Hillscher von der StRB Erfurt berichtet von den Erfahrungen ihrer Bibliothek mit dem BIX. Sie erläutert, was die Bibliothek damit erreichen wollte, den Zeitaufwand für das Bereitstellen der benötigten Daten und die Schlußfolgerungen, die sich aus der Auswertung ergeben haben. In der angeregten Diskussion anschließend ging es u. a. auch um die Frage, ob die Ergebnisse des BIX in der Hand der Träger nicht auch von Nachteil für die Bibliothek sein könnten. Frau Geist verweist auf www.bibliotheksstatistik.de. Dort findet man ein Indikatorenraster, mit dem man auch Vergleiche ziehen kann und feststellen kann, wo die eigene Bibliothek steht. TOP 8 Verschiedenes Herr Dr. Simon-Ritz bedankt sich bei den Anwesenden für deren Aufmerksamkeit und Mitarbeit und hofft, viele Mitglieder beim Bibliothekstag in Arnstadt begrüßen zu können. Zur Mitgliederversammlung waren 30 Bibliotheken vertreten. TOP 9 Vorstellung der Broschüre Unterricht und Bibliothek Die Broschüre, die Hilfestellung bei der Durchführung des Seminarfaches geben soll, ist in Gemeinschaftsarbeit zwischen der AG Benutzerschulung unter Leitung von Herrn Schultka und dem ThILLM entstanden. Herrn Schultka wird ausdrücklich für seine engagierte Arbeit gedankt. Damit ist Thüringen das erste Bundesland, das eine solche Handreichung besitzt. Anschließend nutzen noch einige KollegInnen die Möglichkeit zur Besichtigung der Ausstellung im Spiegelsaal des Schlosses und der Stadtbibliothek Gotha.

Protokoll: Angela Hansen, StB Rudolstadt Rudolstadt, d. 19.5.2004