Grußwort des Tagungsleiters 1. Grußwort des OTTi 2. Organisatorische Hinweise zum Ablauf der Tagung 3. Programm 5. ERÖFFNUNG^J17yNG.

Ähnliche Dokumente
Grußwort des Tagungsleiters 1. Danksagung 2. Organisatorische Hinweise zum Ablauf der Tagung 3. Programm 7

TechnoBond - Seminar Fügetechnik Kleben

TechnoBond OTTI. Dritte Tagung industrielle Klebtechnik. 17. und 18. Mai 2017 in Bad Hersfeld. Dritte Tagung mit Ausstellung.

FR AUNHOFER-INSTITUT FÜR FERTIGUNGSTECHNIK. KLEBEN ABER SICHER! Klebprozess nach DIN 2304

Excellence in Lightweight Design

1. Landshuter Leichtbaukolloquium

FQRSCHUNGSVEREINIGUNG. Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik 4. Kolloquium. 17. und 18. Februar2004 DECHEMA-Haus / Frankfurt am Main

Themenfeld Seminarart Tag. Monat Jahr Tag. Monat Jahr

LOGISTIK- KONGRESS >

OTTI<J> Training. Wissen fiir Profis. 31.Mai/01. Juni 2006 Zwiesel. Sechstes Symposium Zukunft Glas. von der Tradition zum High-Tech-Produkt

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V.

Platz Name Verein HDC Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Serie Schn. H 1 Johanna Zepmeisel BSV Bamberg ,00 2 Robert Wölki

2. Bremer Klebtage: Ein äußerst wichtiger Erfahrungsaustausch

Autorenverzeichnis. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 O. Thomas, Smart Service Engineering, DOI /

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V.

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Platz Bewerber RMSCO OSFG GOEGE UHING Ges.pkt.zahl. 1. MSC Waldenbuch 94,33(1.) 89,24(2.) 89,89(2.) 273,46 [2.] Hähnle, Andreas

D-Cup Trial MSC Leopoldshöhe e.v. im ADAC 4. Lauf zum Pre 65 - und Twinshocker - Deutschland - Cup 2015

crashmat Freiburg Workshop zum Werkstoff- und Strukturverhalten bei Crashvorgängen TAGUNGSPROGRAMM

Vizepräsident Dipl.-Ing. Lutz Bandusch ArcelorMittal Hamburg GmbH. Senator Frank Horch BWVI d FHH

Einzelmeisterschaft. FKV Baden 2010

Programm Forum Hannover Messe 2011, April 2011

Presseinformation. Bremen, 18. Mai 2011

Stahl-Informations-Zentrum

Themenpark Klebtechnik. Innovationen für strukturelles Kleben.

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

Lösungen für die Praxis

Vortragsforum Computertomographie und Multisensormesstechnik

KLEBEN SEMINARREIHE IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR FERTIGUNGSTECHNIK UND ANGEWANDTE MATERIALFORSCHUNG IFAM

3. bis 6. mai Control 2011

2. Bundesliga West Herren Abschlusstabelle 5563

Kleben von Kunststoff mit Metall

PREIS Februar 2015

:32:04 SPORTKOMMISSAR:

Kreis Ansbach 2010/2011

Landesmeisterschaft 2011

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März Teilnehmerliste

STUDENTENTREFF PROGRAMM

Badischer Kegler und Bowlingverband. Ergebnisliste. Freizeit-und Breitensportkegeln. Landesmeisterschaften in Weinheim

grundlagen Kleben Technologieseminar Themenfeld Seminarart 25. April September 2017 Tag. Monat Jahr Tag. Monat Jahr

PROGRAMM Die Fachkompetenz in Sachen Klebtechnik

Ort: Weiden - Germany. Name/Club Disziplin BDMP-Nr Klass. Datum / Zeit Stand / Bahn Start-Nr.

Klebtechnik. Kleben im Fahrzeugbau. Intelligente Lösungen für die Verkehrstechnik

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 7

AddCompS TM - Additive Composite Structures. Wissenschaftstag DLR-FA. Braunschweig den

Einladung zum Journalisten- Workshop Kohlenstoffnanoröhren

EZD LOGISTIK- KONGRESS 14. DEUTSCHER. Logistik- Lösungen für die Praxis. Bundesvereinigung Logistik. Berichtsband 1997 Band 1

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

PREIS bis 10. März 2017

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

Kleben von nichtrostendem Stahl

PROGRAMM. Kunststofftag 18. Juli 2018 ab 8:30 Uhr Hardwaldhalle, Eppingen. Kunststoff DIALOG. Wirtschaftsraum Heilbronn

1. Landshuter Leichtbaukolloquium

MSC Scuderia Kempten e.v.

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Ergebnis STADTMEISTERSCHAFT "Aktive" 2009

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 1

Da hat der Klebstoff Schuld! - oder: Hätte ich mal nachgedacht

Technologiezentrum Neue Materialien und Prozesse Osnabrück-Emsland e.v. VEREINSGRÜNDUNG

Inhaltsverzeichnis. Zur Kunststoffverarbeitung in der Region 14. Impressum 2. Vorwort INDUSTRIE MUSEUM LOHNE 3. Leihgeber 4

Gemeindepokalschießen 2011

27. UND 28. SEPTEMBER

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim

Großkommentare der Praxis

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 3

EFB-Kolloquium. Optimierung von Produktionsabläufen in der Blechverarbeitung. Tagungsband:T und 19. März 2003


Finite Elemente Berechnungen verklebter Strukturen

22. Bürgerschiessen 2013

Großkommentare der Praxis

Landesgruppe Hessen. Ergebnisliste Landesschießwettkampf Gebrauchspistole P-G StoSchAnl Schwarzenborn

Effiziente Leichtbaulosungen durch Technologiekompetenz

KLEBEN SICHER UND ZUVERLÄSSIG SEMINARREIHE IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR FERTIGUNGSTECHNIK UND ANGEWANDTE MATERIALFORSCHUNG IFAM

Kleben - erfolgreich und fehlerfrei

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

Altenstadt,

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Leichtbau nur dank Klebstoffen

Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Aus der Sicht der Wissenschaft

Kleben - erfolgreich und fehlerfrei

Städtisches Schießen 2017

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

2. Bundesliga Herren Nord - gesamt

- Darmstadt Fachbereich 15 Bibliothek Architektur u. Städtebau

Frekote für hochglänzende Kunststoffteile

Automotive Systems Engineering Uhrzeit Veranstaltung Raum 08:00-09:30 09:45-11:15 11:30-13:00

26. SEPTEMBER 2018 DORTMUND

Zwischenwertung zum

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Schachmannschaften 1989 bis Mannschaftschronik 1. Mannschaft 1989 bis / /1991

LOGISTIK- KONGRESS Lösungen für die Praxis

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort des Tagungsleiters 1 Grußwort des OTTi 2 Organisatorische Hinweise zum Ablauf der Tagung 3 Programm 5 ERÖFFNUNG^J17yNG. Der europäische Kleb- und Dichtstoffmarkt 15 Ansgar van Halteren, Industrieverband Klebstoffe e.v., Düsseldorf Strukturfügungen mittels Klebtechnik im Flugzeugbau 23 Dr.-Ing. Timo Stöven, Airbus Operations GmbH, Bremen Klebtechnisches Wissen: Künftige Erfordernisse - Wege und Methoden 31 Prof. Dr. rer. nat. Bernd Mayer, Fraunhofer-Institut Für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Bremen Erfolgreich Kleben - Aktuelle Herausforderungen und Potenziale 39 Prof. Dr.-Ing. Paul Ludwig Geiß, Technische Universität Kaiserslautern ADHÄSION UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNG Aufbau von Nasslacken - Lackaufbauten als Substrat für Verklebungen 47 Dr. Bernd Mayer, BASF Coatings AG, Münster Primer-Innovationen in Ökologie und Performance 53 Dr. Wolf-Rüdiger Huck, Sika Technology AG, Zürich, Schweiz Oberflächenaktivierung für die Klebtechnik Dr. Arnd Schimanski, INNOVENT e.v. Technologieentwicklung, Jena 61 http://d-nb.info/1037126882

NEUE KLEBSTOFFE UND VERFAHREN Kleben auf niederenergetischen Oberflächen 71 Julius Weirauch, 3M Deutschland GmbH, Neuss Leitklebstoffe für Photovoltaikanwendungen 79 Dr. Stefan Schulze, Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM, Halle/Saale Temperaturbeständige Klebstoffe mit hoher Wärmeleitfähigkeit durch C-Nanofasern und C-Nanotubes 87 Dipl.-Ing. Andre Leistner, Polymerics GmbH, Berlin KLEBTECHNISCHE ANWENDUNGEN IN OPTIK UND MIKROTECHNIK Kleben von LEDs 97 Dr. Reinhard Streitel, OSRAM Opto Semiconductors GmbH, Regensburg Kleben in der Medizintechnik 105 Dr.-Ing. Astrid Wagner, Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen NMI, Reutlingen Ein Lautsprecher - fünf Klebungen 113 Dip.-Ing. (FH) Felix Heß, DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA, Windach Vakuumfügen - Klebapplikationen und Fügeprozesse in der Elektronik und Mikrotechnologie 121 Dipl.-Ing. Marco Murgia, Scheugenpflug AG, Neustadt/Donau KLEBTECHNIK IM PERSONENVERKEHR UND GÜTERTRANSPORT Klebtechnische Anwendungen im Hubschrauberbau 129 Helmut Wehlan, Eurocopter Deutschland GmbH, Donauwörth Herausforderungen beim Kleben von Mischbaustrukturen mit CFK Im Karosseriebau 137 Franz Lutz, VOLKSWAGEN AG, Wolfsburg Alexander Brodd, AUDI AG, Neckarsulm

Kleben im Schienenfahrzeugbau 145 Dipl.-Ing. Julian Band, TC-Kleben GmbH, Übach-Palenberg Klebtechnik Im strukturellen Leichtbau 151 Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Dr. h.c. Werner Hufenbach, Technische Universität Dresden BERECHNUNG UND SIMULATION Crashberechnung von Strukturklebungen 159 Jürgen Becher, Henkel AG & Co KGaA, Standort München Simulation der Aushärtung von Klebschichten in Karosserlebauteilen Im Trocknungsofen 167 Dr.-Ing. Cord Steinbeck-Behrens, CADFEM Hannover, Dr.-Ing. Ansgar Polley, CADFEM Dortmund Chemisches Schrumpfen von Strukturklebstoffen - Messung und Berechnung 175 Dipl.-Geol. Christoph Liebl, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg VERARBEITUNG UND APPLIKATION Herstellung und Reparatur von geklebten kohlenstoff-faserverstärkten Kunststoffen (CFK) 185 Dr. Jens Holtmannspötter, Wehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe, Erding Superschnelle Strukturklebstoffe 193 Dr.-Ing. Willi Schwotzer, nolax AG, Sempach Station, Schweiz PROZESSBEHERRSCHUNG UND PROZESSINTEGRATION Integration eines Dosierprozessmoduls in eine Automatisierungszelle 203 Dipl.-Ing. Marco Murgia, Scheugenpflug AG, Neustadt/Donau Automatisierte Klebung von Rotorblättern für Windkraftanlagen 211 Dr. Uwe Schmidt, Dürr Systems GmbH, Bietigheim-Bissingen

Kleben oder Kleben lassen? - Klebtechnische Schadensfälle und deren Ursachen Prof. Dr. Jürgen von Czarnecki, Wehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe, Erding Referentenliste 219 227 KURZDARSTELLUNGEN DER SPONSOREN Rampf Dosiertechnik GmbH & Co. KG Dipl.-Ing. Hartmut Storz SIKA Deutschland GmbH Fridolin Mayer DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA Dr.-Ing. Ralf Hose Scheugenpflug AG Automatisierungs- und Doslertechnik Erich Scheugenpflug Sponsorenliste 235 243 251 259 267 KURZDARSTELLUNGEN DER FACHAUSSTELLUNG John P. Kummer GmbH Dipl.-Ing. MBA Nicolas Schwarz; BBA Oliver Teut Kömmerling Chemische Fabrik GmbH Dipl.-Ing. Ralf Fuhrmann; Dr. Dipl.-Chem. Knut Göke Sulzer Mixpac AG Roland Loacker Anton Paar Germany GmbH Dr. Alexander Kutter APM Technlca GmbH Mike Achtzehn; Thorsten Bertsch DataPhysics Instruments GmbH Peter Oberschachtsiek 271 279 285 293 299 305

Plasmatreat GmbH Joachim Schüssler 309 Rocholl GmbH Dr. Matthias Rocholl 311 Aussteilerliste 317 BEITRÄGE ZUR POSTERAUSSTELLUNG Optical Bonding - Dlsplaylaminierung mit UV-Technologie Dr. Belinda Berns, Dymax Europe GmbH, Wiesbaden Sicheres und effizientes Kleben In der Medizintechnik durch Innovative Prozessoptimierung und -kontrolle Nadine Bläsing, Dymax Europe GmbH, Wiesbaden Tragfähigkeitserhöhung orthotroper Fahrbahnplatten durch faserverstärkte Inliner - T.o.F.f.l. Michael Schumann, Fraunhofer Anwendungszentrum Großstrukturen in der Produktionstechnik, Rostock Vakuumsaugstrahlen mit modifiziertem Strahlgut als effektive Methode zur Klebvorbehandlung Dr. Irene Jansen, Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS, Dresden Optimierung des Klebprozesses von Kernstützen als Gießereihilfsmittel Dipl.-Chem. Marion Gebhardt, Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH, Jena Transparente Schutzhauben - Sonderlösungen für Maschinenbau, Dieter Lang; Enno Mayer, Hans Keim Kunststoffe GmbH, Zimmern ob Rottweil Kleben von bauteilnahen Prüfkörpern aus Polycarbonat B.Sc. Lisa Korn, NMI Naturwissenschaft!, u. Medizinisches Institut an der Universität Tübingen preeflow - Mlkrodosierung in Perfektion! B. A.-Ing. Christoph Sacher, ViscoTec Pumpen- und Dosiertechnik GmbH, Töging am Inn Posterausstellerliste 321 325 329 333 337 341 345 349 353