Ingenieurdienstleistungen Kläranlagen / Abwasse. bwasser. IBE-Ingenieure. Ingenieure. GmbH+Co.KG

Ähnliche Dokumente
Ingenieurdienstleistungen Kläranlagen / Abwasser. IBE-Ingenieure. GmbH+Co.KG

Ingenieurdienstleistungen Parkhäuser / Tiefgaragen. IBE-Ingenieure. IBE-Ingenieure Ingenieure GmbH+Co.KG. GmbH+Co.KG

Ingenieurdienstleistungen Parkhäuser / Tiefgaragen. IBE-Ingenieure. GmbH+Co.KG

Ingenieurdienstleistungen Bauwerksabdichtungen. IBE-Ingenieure. GmbH+Co.KG

Ingenieurdienstleistungen Injektionstechnologie. Ingenieure. IBE-Ingenieure. GmbH+Co.KG

Ingenieurdienstleistungen. Injektionstechnologie. Injektionstechnologie. IBE-Ingenieure. IBE-Ingenieure Ingenieure GmbH+Co.KG. GmbH+Co.

Ingenieurdienstleistungen Injektionstechnologie. IBE-Ingenieure. GmbH+Co.KG

Abwasser im Gespräch. Aktuelles auf Kläranlagen praxisnah und lösungsorientiert

Beispiel Einsatz KKS-System

Kläranlage Niederselters: Sanierung von Sandfang und Gerinne

Schadensanalyse eines Balkones am Objekt Bülowstrasse 2 4

Es bröckelt, es blättert, es rostet Praxisbeispiele und Empfehlungen

Instandhaltung von kommunalen Brücken ein Erfahrungsbericht am Beispiel der alten Nahebrücke in Bad Kreuznach

Parkhäuser und Tiefgaragen Ausgabe 01/2018

P+R Park & Ride Parkhaus Fröttmaning

Sanierung von Betonflächen in der Tierhaltung

Allgemeine Angaben zu Tiefgaragen

Kommunale Straßenbrücken in Deutschland: Bis 2030 müssen ersetzt werden: Brücken. Investitionsbedarf: 16 Milliarden Euro

Die Bauwerksdiagnostik als Grundlage für die Instandsetzung

Der Sachkundige Planer in der Instandhaltung Aufgaben und Ausbildung

Persönliche Referenzen. Abwassertechnik und Pumpstationen

Ersteinreichung Zulassungsdatum Letzte Fremdüberwachung Nächste Fremdüberwachung Instandsetzungsbereiche

Infotag Trinkwasser, Kärnten

BIM und Digitalisierung für kleine und mittlere Planungsbüros. Chancen, Risiken, Prozesse

ZILCH + MÜLLER INGENIEURE

Anlage zu 6 Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Fachplanung - Tragwerksplanung zum Vertrag: TU BAF, Neubau Hallenkomplex, 2.

G e b ü h r e n l i s t e

Honorarermittlung Grundleistungen Fachplanung Technische Ausrüstung gem. 55 HOAI ALG 1 - Abwasser, Wasser, Gas. Kosten.

PROF. MICHAEL LANGE Ingenieurgesellschaft mbh. Gutachten. Fassadenplanung. 1 Grundlagenermittlung. 4 Genehmigungsplanung. 5 Ausführungsplanung

DIE INSTANDHALTUNGSRICHTLINIE EINE AUSWAHL AN ÄNDERUNGEN UND NEUERUNGEN IN DREIREICH DIPL. ING. (FH) MICHAEL KELLING

73 Leistungsbild Technische Ausrüstung Bew. Edv-Z Edv-E CAD-Z CAD-E V-Edv V-CAD Neubew. Anlage Tabelle :58

Parkhäuser Schutz vor Chloridschäden Dipl.-Ing. Herbert Gottschalk Kundentag, 3. März 2011 in München

Umgestaltung Mischwasserkanal der Gemeinde Bomlitz

Betonsanierung in ARA s

Kostenermittlung nach DIN 276

Mustertexte für Ausschreibungen

Instandsetzung von Abwasseranlagen

Internationale Arbeitstagung Brücken- und Ingenieurbau 2018

Druckerei C. H. Beck. ... Revision, Sachregister. Revision Sachregister. Die Zahlen bezeichnen die jeweilige Seitenzahl

Korrosionsanalyse und Zustandserfassung

Problemfelder bei der Betoninstandsetzung an denkmalgeschützten Bauwerken

Reinhard-Fieser-Brücke in Baden-Baden

Risikoanalyse am Beispiel der Kurzliner

Erneuerung der BHKW-Anlage des GKW Köln- Stammheim

927 Instandsetzung von Ingenieurbauwerken Seite Vorbemerkungen 927/1

Instandsetzung von Wehren an der Mittelweser

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bautechnische Prüf- und Versuchsanstalt Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr.

Nachbehandlung ein neuer Lösungsansatz

BAUAKADEMIE HESSEN-THÜRINGEN E. V.

Willkommen, Ausgabe 01 / zur aktuellen Ausgabe des Newsletters StoCretec [Direkt] Online. StoCretec [Direkt] Online informiert

Regelblatt 108. Leipziger Wasserwerke. Vorgaben zur Durchführung von Materialbeprobungen an begehbaren Abwasserkanälen aus Mauerwerk und Beton

Mauerwerkkanäle. Nur ausbessern oder doch sanieren? Reparaturverfahren ganzheitlich betrachtet. Mineralische Mauerwerksanierung

Was heißt hier eigentlich HOAI?

Parkbauten mit Spannbeton-Fertigdecken und Gussaspalt die Lösung für das Imageproblem

Sika MonoTop APPLiKATiONSTECHNiK FÜR DiE BETONiNSTANDSETZUNG

Unerkannte Risiken des Verwalters beim Instandhaltungsmanagement

PAGEL OBERFLÄCHENSCHUTZSYSTEME

Bre-G vom Kopie

LÖSUNGEN FÜR BAUSCHÄDEN. Abdichtung Sanierung Beschichtung Ertüchtigung Verpressung

Wasserverband Millstätter See ARA Spittal / Drau: Anpassung an den Stand der Technik Prüfung und Betonsanierung Vorklärbecken I und II

Mitgliederversammlung des DAfStb Berlin, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Raupach. Institut für Bauforschung der RWTH Aachen University (ibac)

Verfasser: FB 4 - Schrempp. Beteiligte FB: 1, SWS Stichwort KA Schramberg - Erneuerung Faulturm

Betonsanierung. Schwerpunktbeitrag Schäden in Tiefgaragen. Ist Beton von Natur aus ein schlechtes Baumaterial?:

Energetische Optimierung der Kläranlage Isselburg

Kunstbauten Oberflächenschutz für Betonbauten (Ref XX)

Bautechnische Versuchs- und Forschungsanstalt Salzburg Seite 1/8 akkreditierte Prüf,- Überwachungs- und Kalibrierstelle

Qualität in der Betoninstandsetzung. Aufgabe und Zusammenwirken der am Bau Beteiligten. Dr. Ing. Martin Mangold. ö.b.u.v. Sachverständiger.

STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM

Mängel an Dichtflächen

3. Fachforum Nichtwohngebäude Energieeffizienz in kommunalen Liegenschaften

Stadtwerke Pfullingen Gemeinderatsdrucksache Nr. 70 /2016

HOAI 2009: Grafische Teilleistungstabellen und Kostenanrechnungstabellen

Technische Ausrüstung von Ingenieurbauwerken

Klärwerk Markt Bruckmühl EW. Ausbaugröße: Angeschlossen: ~ EW. Abwasseranfall: ~ m³/d

Protokoll über die Erfüllung der MHAVO-Kriterien Überprüfung im Anerkennungsbereich Instandsetzung

Beschlussfassung TA-UA ö

vorläufige Honorarberechnung HLSE [VORSCHAU]

Stahlbeton - Sanierungsprinzipien

Projektname / Firmenname: Straße: PLZ: Ort: Telefon: Fax: Ansprechpartner: Objekt / BV: Bauherr / GU:

Weiterentwicklung und Änderung der Regelwerke für Parkdecks

Prof. Dipl.-Ing. Claus Flohrer Vorsitzender des DBV-Hauptausschusses Bauausführung HOCHTIEF Engineering GmbH, Mörfelden-Walldorf Vortrag bei der

ENTWURF. Kosten in EUR netto. 410 Bauwerk - Technische Anlagen , , , ,00 Gesamt

Korrosion der Bewehrung im Bereich von Trennrissen nach kurzzeitiger Chlorideinwirkung

Betoninstandsetzungssystem

Festlegung der Anforderungen Verfasser / Ausschreibender Verfasser / Ausschreibender

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen

Brückeninstandsetzung am Projektbeispiel und Aufgabenstellungen für die Forschung

Beton in der Landwirtschaft

Betonschäden und Betoninstandsetzung

Leistungsphase Pos. Bezeichnung der Leistung/Tätigkeit Gesamtpreis (netto)

Qualitätssicherungsstrategie bei der offenen Bauausführung

Textilbeton - Anwendungsbeispiele zum Schutz von Bauwerken

Inhaltsverzeichnis. Übersicht über die neue HOAI HOAI Teil 1: Allgemeine Vorschriften Anwendungsbereich... 8

Institut für Bautenschutz, Baustoffe und Bauphysik

Prognose der Restnutzungsdauer von Asphaltbefestigung

Tipp 14/02. 0,25 Klasse S CEM 32,5 N 0,38

SPEZIAL-BETON LIEFERPROGRAMM KANAL DIE JEWEILS AKTUELLE AUSGABE DER TECHNISCHEN DATENBLÄTTER FINDEN SIE IM INTERNET UNTER

Instandsetzung der 1911 errichteten IBAG-Halle

Ausschreibungstextvorschläge Sanierung, Betoninstandsetzung

73 Leistungsbild Technische Ausrüstung

Transkript:

IBE- GmbH+Co.KG Beratende Bauschadensgutachten Fachplanung für: - Bauwerksabdichtungen - Injektionstechnologie - Betoninstandsetzung - Energetische Gebäudesanierung Ingenieurdienstleistungen Kläranlagen / Abwasse bwasser IBE- GmbH+Co.KG Fasanenweg 19 Tel. +49 22 42 / 86 76 51 Email: mail@ibe-ing.de ing.de 53773 Hennef Fax +49 22 42 / 86 76 52 www.ibe-ing.de ing.de-ing.de

IBE- GmbH+Co.KG Planung und Bauüberwachung Instandsetzung Schornstein KVA KA Salierweg Bonn, 2012 Planung und Bauüberwachung Instandsetzung Schornstein KVA KA Salierweg Bonn, 2012 Instandsetzungsplanung Gerüstbau inkl. Personenaufzug Untergrundvorbereitung Betonerhalt Grundierung abgesandet Vliesarmierte Beschichtung auf PU-Basis Stadt Bonn

IBE- GmbH+Co.KG Bauwerksdiagnose Pumpwerk Bonn / Buschdorf 2012 Diagnose Betonbauteile Pumpwerk Buschdorf, 2012 Aktenstudium Entnahme von Bohrmehlproben und Bestimmung des Sulfatgehaltes Ermittlung von Haftzugfestigkeiten Betonüberdeckungsmessungen Bestimmung von Karbonatisierungstiefen Raserelektronenmikrospopische Untersuchung mit energiedispersiver Röntgenanalyse Sichtprüfung, quantitative Schadensaufnahme Beschreibung des Ist- Zustandes Definition des Soll- Zustandes Statistische Auswertung der Korrosionswahrscheinlichkeiten Ausführliche Dokumentation analog und digital Vorschläge zur Instandsetzung Stadt Bonn

IBE- GmbH+Co.KG Bauwerksdiagnose, Hochwasserpumpwerk, KA Hennef, 2012 Diagnose Betonbauteile Hochwasserpumpwerk, KA Hennef, 2012 Aktenstudium Ermittlung von Haftzugfestigkeiten Betonüberdeckungsmessungen Bohrmelentnahme und Bestimmung von Chlorid- und Sulfatgehalten Bestimmung von ph-werten Bestimmung von Karbonatisierungstiefen Sichtprüfung, quantitative Schadensaufnahme Beschreibung des Ist- Zustandes Definition des Soll- Zustandes Statistische Auswertung der Korrosionswahrscheinlichkeiten Ausführliche Dokumentation analog und digital Stadtbetriebe triebe Hennef

IBE- GmbH+Co.KG Bauüberwachung Instandsetzung setzung Regenüberlaufbecken 1 und 2 Kläranlage Hennef, 2012 Bauüberwachung Regenüberlaufbecken 1 und 2 Kläranlage Hennef, 2012 Untergrundvorbereitung durch HDW Kugelstrahlen Bodenflächen Betonerhalt Versiegelung Bodenflächen Dünnputz Innen- und Außenwände Einbau Kompressionsfugenprofile Tränkung von Rissen OS4 Beschichtung Außenwände Beschichtung Innenwände Beschichtung Räumerlaufbahnen Stadtbetriebe Hennef

IBE- GmbH+Co.KG Bauwerksdiagnose Regenklärbecken Hossenberg Hennef, 2012 Diagnose Regenklärbecken Hossenberg Hennef 2012 Aktenstudium Entnahme von Bohrkernen und Bestimmung der Druckfestigkeit im Labor Ermittlung von Haftzugfestigkeiten Betonüberdeckungsmessungen Bestimmung von Karbonatisierungstiefen Sichtprüfung, quantitative Schadensaufnahme Beschreibung des Ist- Zustandes Definition des Soll- Zustandes Statistische Auswertung der Korrosionswahrscheinlichkeiten Ausführliche Dokumentation analog und digital Stadtbetriebe Hennef

IBE- GmbH+Co.KG Bauüberwachung Instandsetzung setzung Räumerlaufbahnen Nachklärbecken 1-3 Kläranlage Hennef, 2012 Bauüberwachung Nachklärbecken 1-3 Kläranlage Hennef, 2012 Abbruch Fliesenbelag Untergrundvorbereitung Betonerhalt Dünnputz ECC Verlaufmörtel Rinnenböden Beschichtung Rinnen OS 4 Außenflächen Montage Zahnstangenantrieb (bauseits) Stadtbetriebe Hennef

IBE- GmbH+Co.KG Bauteildiagnose geschädigte Räumerlaufbahnen Nachklärbecken en KA Salierweg Bonn 2012 Bauteildiagnose geschädigte Räumerlaufbahnen Nachklärbecken KA Salierweg Bonn 2012 Aktenstudium Analyse der verwendeten Auftaumittel Entnahme von Bohrmehlproben und Bestimmung des Chloridgehaltes Entnahme von Bohrkernen und Bestimmung der Druckfestigkeit im Labor Ermittlung von Haftzugfestigkeiten Betonüberdeckungsmessungen Bestimmung von Karbonatisierungstiefen Bestimmung der Zusammensetzung des Betons Bestimmung der Luftporenkennwerte Sichtprüfung, quantitative Schadensaufnahme Rastereletronenmikroskopische Untersuchung mit energiedispersiver Röntgenanalyse Beschreibung des Ist- Zustandes Statistische Auswertung der Korrosionswahrscheinlichkeiten Ausführliche Dokumentation analog und digital Ausarbeitung von Instandsetzungsvarianten inkl. erster Kostenschätzung Stadt Bonn

IBE- GmbH+Co.KG Bauwerksdiagnose Vorklärbecken KA Bonn/Bad-Godesberg 2012 Diagnose Vorklärbecken KA Bonn / Bad-Godesberg, 2012 Aktenstudium Entnahme von Bohrmehlproben und Bestimmung des Sulfatgehaltes Entnahme von Bohrkernen und Bestimmung der Druckfestigkeit im Labor Ermittlung von Haftzugfestigkeiten Betonüberdeckungsmessungen Bestimmung von Karbonatisierungstiefen Sichtprüfung, quantitative Schadensaufnahme Beschreibung des Ist- Zustandes Definition des Soll- Zustandes Statistische Auswertung der Korrosionswahrscheinlichkeiten Ausführliche Dokumentation analog und digital Stadt Bonn

IBE- GmbH+Co.KG Bauwerksdiagnose, wasserberührte Bauteile Nachklärbecken 1-3, KA Hennef, nef, 2012 Diagnose wasserberührte Bauteile Nachklärbecken 1-3, KA Hennef, 2012 Aktenstudium Entnahme von Bohrkernen und Bestimmung der Druckfestigkeit im Labor Ermittlung von Haftzugfestigkeiten Betonüberdeckungsmessungen Bestimmung von Karbonatisierungstiefen Raserelektronenmikrospopische Untersuchung mit energiedispersiver Röntgenanalyse Abwasseranalyse Bestimmung des Anteils angreifender Kohlensäure Sichtprüfung, quantitative Schadensaufnahme Beschreibung des Ist- Zustandes Definition des Soll- Zustandes Statistische Auswertung der Korrosionswahrscheinlichkeiten Ausführliche Dokumentation analog und digital Stadtbetriebe triebe Hennef

IBE- GmbH+Co.KG Instandsetzungsplanung und Ausschreibung Instandsetzung setzung Regenüberlaufbecken 1 und 2 Kläranlage Hennef, November 2011 Instandsetzungsplanung Regenüberlaufbecken 1 und 2 Kläranlage Hennef, November 2011 Vorplanung inkl. Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen Ausarbeitung von Varianten Festlegung des Instandsetzungsprinzips Entwurfsplanung Ausführungsplanung Kostenanschlag Vorbereitung der Vergabe Mitwirkung bei der Vergabe / Vergabevorschlag Stadtbetriebe Hennef

IBE- GmbH+Co.KG Bauwerksdiagnose Regenüberlaufbecken 1 und 2 Kläranlage Hennef, August 2011 Diagnose Regenüberlaufbecken 1 und 2 Kläranlage Hennef, August 2011 Aktenstudium Entnahme von Bohrmehlproben und Bestimmung des Sulfatgehaltes Entnahme von Bohrkernen und Bestimmung der Druckfestigkeit im Labor Ermittlung von Haftzugfestigkeiten Betonüberdeckungsmessungen Bestimmung von Karbonatisierungstiefen Sichtprüfung, quantitative Schadensaufnahme Beschreibung des Ist- Zustandes Definition des Soll- Zustandes Statistische Auswertung der Korrosionswahrscheinlichkeiten Ausführliche Dokumentation analog und digital Stadtbetriebe Hennef

IBE- GmbH+Co.KG Instandsetzungsplanung und Ausschreibung Instandsetzung setzung Nachklärbecken 1-3 Kläranlage Hennef, September 2011 Instandsetzungsplanung Nachklärbecken 1-3 Kläranlage Hennef, September 2011 Vorplanung inkl. Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen Ausarbeitung von Varianten Festlegung des Instandsetzungsprinzips Entwurfsplanung Ausführungsplanung Kostenanschlag Vorbereitung der Vergabe Mitwirkung bei der Vergabe / Vergabevorschlag Stadt adtbetriebe Hennef

IBE- GmbH+Co.KG Bauwerksdiagnose/ Instandsetzungsvarianten Nachklärbecken 1-3, KA Hennef, August 2011 Diagnose / Instandsetzungsvarianten Nachklärbecken 1-3, Kläranlage Hennef, August 2011 Aktenstudium Entnahme von Bohrkernen und Bestimmung der Druckfestigkeit im Labor Ermittlung von Haftzugfestigkeiten Betonüberdeckungsmessungen Bestimmung von Karbonatisierungstiefen Sichtprüfung, quantitative Schadensaufnahme Beschreibung des Ist- Zustandes Definition des Soll- Zustandes Statistische Auswertung der Korrosionswahrscheinlichkeiten Ausführliche Dokumentation analog und digital Ausarbeitung von 3 Instandsetzungsvarianten Kostenschätzung Stadtbetriebe Hennef

IBE- GmbH+Co.KG Instandsetzungsplanung, Ausschreibung und Bauüberwachung Instandsetzung Regenüberlaufbecken I, Kläranlage in Beuel, Februar 2011 Instandsetzung Regenüberlaufbecken I Kläranlage Bonn Beuel, 2011 Vorplanung inkl. Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen Ausarbeitung von Varianten Festlegung des Instandsetzungsprinzips Detaillierung sämtlicher Übergänge und Anschlüsse Vorbereitung der Vergabe Betonabtrag Risseverpressung Gerüstbauarbeiten Klassische Betoninstandsetzung Instandsetzung Räumerlaufbahnen Flächige Spachtelung und Oberflächenschutz Fugeninstandsetzung Gefälleverbesserung durch Aufbeton Korrosionsschutzmaßnahmen Stadt Bonn

IBE- GmbH+Co.KG Instandsetzungsplanung und Ausschreibung Instandsetzung setzung Regenüberlaufbecken 1, Kläranlage in Beuel, Februar 2011 Instandsetzungsplanung Regenüberlaufbecken Kläranlage Bonn Beul Vorplanung inkl. Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen Ausarbeitung von Varianten Festlegung des Instandsetzungsprinzips Detaillierung sämtlicher Übergänge und Anschlüsse Vorbereitung der Vergabe Stadt Bonn

IBE- GmbH+Co.KG Bauwerksdiagnose Regenüberlaufbecken 1 Kläranlage in Beuel, Januar 2011 Diagnose Regenüberlaufbecken Kläranlage Bonn Beuel, 2011 Aktenstudium Entnahme von Bohrmehlproben und Bestimmung des Sulfatgehaltes Entnahme von Bohrkernen und Bestimmung der Druckfestigkeit im Labor Ermittlung von Haftzugfestigkeiten Betonüberdeckungsmessungen Bestimmung von Karbonatisierungstiefen Sichtprüfung, quantitative Schadensaufnahme Nivellement der Beckensohle Beschreibung des Ist- Zustandes Definition des Soll- Zustandes Statistische Auswertung der Korrosionswahrscheinlichkeiten Ausführliche Dokumentation analog und digital 3 MITTLERE Karbonatisierungstiefe in Abhängigkeit des Bauwerksalters 2,5 2 1,5 1 0,5 0 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 Bauwerksalte in Jahrenr Stadt Bonn

IBE- GmbH+Co.KG Untersuchung des Kamins Kläranlage in Bonn, Salierweg, September 2010 Untersuchung Kamin Kläranlage Salierweg, Bonn 2010 Auswertung vergangener Instandsetzungen Sichtprüfung, qualitative Schadensaufnahme Prüfung der oberflächennahen Druckfestigkeiten Bohrkernentnahme Ermittlung der vorhandenen Betondruckfestigkeiten Bestimmung der Karbonatisierungstiefe Messung der Betonüberdeckung Ermittlung der Oberflächenzugfestigkeiten Beschreibung des Ist- Zustandes Definition des Soll- Zustandes Abschätzung der Restnutzungsdauer Erarbeitung eines Instandsetzungskonzeptes Darlegung von Instandsetzungsalternativen Kostenschätzung Ausführliche Dokumentation analog und digital Stadt Bonn

IBE- GmbH+Co.KG Abdichtungskonzept und Bauüberwachung Schnellfilter- anlage im Wasserwerk serwerk Hengsty in Hagen 2010 Abdichtungskonzept und Bauüberwachung Schnellfilteranlage im Wasserwerk Hengsty 2010 - Sichtprüfung - Festlegung des Soll Zustandes - Planung der Vergelung - Festkörperstrahlen zur Untergrundvorbereitung - Setzen von Packern - Injektion von Acrylatgelen - Bestimmung von Rissbreiten - Festlegung des Verpressmaterials - Rissverpressung - Überprüfung der Rissverpressung - Ausführliche Dokumentation des Bauablaufs digital & analog

IBE- GmbH+Co.KG Bauwerksuntersuchung des Beschickungspumpwerks der ZKA Schwalmtal-Amern 2010 Bauwerksuntersuchung und des Beschickungspumpwerks der ZKA Schwalmtal-Amern 2010 - Sichtprüfung - Bohrkernentnahme - Prüfung der Haftzugfestigkeit - Prüfung der Druckfestigkeit an Bohrkernen - Prüfung der Druckfestigkeit mittels Rückprallhammer - Prüfung der Karbonatisierungstiefe - Messung der Betonüberdeckung - Bohrmehlprobenentnahme - Nasschemischer Aufschluss des Bohrmehls - Auswertung der Ergebnisse - Ausführliche Dokumentation Stadtwerke Amern AöR

IBE- GmbH+Co.KG Bauüberwachung, Instandsetzung Sandfang, Trafogebäude und Rücklaufschlammpumpwerk KA Bonn / Bad-God Godesberg 2010 Bauüberwachung Instandsetzung Sandfang, Trafogebäude und Rücklaufschlammpumpwerk KA Bonn / Bad-Godesberg 2010 - Wasserhaltung - Hydraulische Trennung Rinnen - Betonabtrag mittels HDW in Teilbereichen - Klassische Betoninstandsetzung - Flächige PCC-Spachtelung - Beschichtungsarbeiten - Schlosserarbeiten - Klempnerarbeiten - Blitzschutzarbeiten - Instandsetzung Fugen Stadt Bonn

IBE- GmbH+Co.KG Instandsetzungs und Korrosionsschutzmaßnahmen Kläranlage Beningsfeld 2009 Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung Instandsetzung Fugen an Vorklär-, Denitrifikationsund Nachklärbecken sowie Korrosionsschutzmaßnahmen an Gasbehälter und Räumern Kläranlage Beningsfeld, Nettosanierungssumme ca. 230.000 - Wasserhaltung - Partielle Betoninstandsetzung - Einbau von Kompressionsprofilen - Untergrundvorbereitung Stahlbauteile - Korrosionsschutzanstrich Stahlbauteile Stadt Bergisch Gladbach

IBE- GmbH+Co.KG Bauwerksuntersuchung ersuchung Trafogebäude, Schlammfang und Rücklaufschlammpumpwerk KA Bonn/ Bad-Godesberg 2009 Bauwerksuntersuchung und Sanierungskonzept Trafogebäude, Schlammfang und Rücklaufschlammpumpwerk KA Bonn/ Bad-Godesberg - Sichtprüfungen - Betonüberdeckungsmessungen - Bohrkernentnahme - Bestimmung der Haftzugfestigkeit - Bestimmung der Karbonatisierungstiefe - Druckfestigkeitsbestimmung mit Rückprallhammer - Druckfestigkeitsbestimmung an Bohrkernen - Auswertung der Ergebnisse - Ausführliche Dokumentation Stadt Bonn

IBE- GmbH+Co.KG Instandsetzung Regenüberlaufbecken Stadionstraße Niederkrüchten 2009 Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung Regenüberlaufbecken Stadionstraße Niederkrüchten, Nettosanierungssumme ca. 130.000 - Untergrundvorbereitung durch Höchstdruckwasserstrahlen - Wasserhaltung - Risseverpressung - Tränkung von Rissen - Gerüstbauarbeiten - Abbruch Fliesenbelag - Klassische Betoninstandsetzung - Flächige Spachtelung mit ECC-Material - Einbau Kompressionsfugenprofile Gemeinde Niederkrüchten

IBE- GmbH+Co.KG Bauwerksuntersuchung und Sanierungskonzept Regenüberlaufbecken Stadionstraße Niederkrüchten 2008 Bauwerksuntersuchung und Sanierungskonzept Regenüberlaufbecken Stadionstraße Niederkrüchten - Sichtprüfungen - Betonüberdeckungsmessung - Bohrkernentnahme zur Sondierung des Aufbaus und Druckfestigkeitsbestimmung - Bestimmung der Haftzugfestigkeit - Bestimmung der Karbonatisierungstiefe - Druckfestigkeitsbestimmung mit Rückprallhammer - Auswertung der Ergebnisse - Ausführliche Dokumentation - Sanierungskonzept - Kostenschätzung Gemeinde Niederkrüchten

IBE- GmbH+Co.KG Instandsetzung Zulaufpumpwerk und Vorklärbecken Kläranlage lage Bonn-Beuel Beuel 2009 Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung Instandsetzung Zulaufpumpwerk und Vorklärbecken Kläranlage Bonn-Beuel, Nettosanierungssumme ca. 250.000 - Wasserhaltung - Betonabtrag mittels HDW in Teilbereichen - Klassische Betoninstandsetzung - Flächige PCC-Spachtelung - Flächige ECC-Spachtelung - Malerarbeiten - Gerüstbauarbeiten - Instandsetzung Fugen - Beschichtung Rinnenböden Stadt Bonn

IBE- GmbH+Co.KG Beratung zur laufenden Sanierung, Faulturm KA Troisdorf-Müllekoven 2008 Beratung zur laufenden Sanierung, Faulturm Kläranlage in Troisdorf Müllekoven, 2008 - Sichtprüfungen - Ermittlung der Druckfestigkeit an Bohrkernen - Ermittlung von Haftzugwerten - Bestimmung der Betonüberdeckung - Ermittlung von Karbonatisierungstiefen - Untersuchung des Sulfatgehalts an Bohrmehlproben - Ausführliche Dokumentation - Ausarbeitung eines Beschichtungskonzeptes - Qualitätssicherung während der Ausführung Abwasserbetriebe Troisdorf

IBE- GmbH+Co.KG Bauwerksuntersuchung und Sanierungskonzept Regenrückhaltebecken der KA Bonn-Bad Bad Godesberg 2006 Bauwerksuntersuchung und Sanierungskonzept Regenrückhaltebecken der Kläranlage Bonn-Bad Godesberg 2006 - Sichtprüfungen - Betonüberdeckungsmessungen - Bohrkernentnahme - Bestimmung der Haftzugfestigkeit - Bestimmung der Karbonatisierungstiefe - Makroskopische Untersuchungen - Druckfestigkeitsbestimmung mit Rückprallhammer - Druckfestigkeitsbestimmung an Bohrkernen - Auswertung der Ergebnisse - Ausführliche Dokumentation Betonüberdeckung [cm] Betonüberdeckung der Bewehrung 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0 1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52 55 58 61 64 67 70 73 76 79 Messpunkt MAXIMALE Karbonatisierungstiefe in Abhängigkeit des Bauwerksalters 5 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 Bauwerksalter in Jahren Stadt Bonn