2. S P E Z I F I S C H E S T E U E R T E R M I N E

Ähnliche Dokumente
STEUERRECHTLICHE FÄLLIGKEITEN UND ERFÜLLUNGSPFLICHTEN IN ITALIEN

Betrifft: Die MwSt.-Jahresmeldung und die MwSt.-Jahreserklärung für das Jahr 2012

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

NEWSLETTER 03/

Neuerungen des Nachtragshaushaltes

Mehrwertsteuer-Jahreserklärung über 2016

Betrifft: Die MwSt.-Jahresmeldung und die MwSt.-Jahreserklärung für das Jahr 2013

NEWSLETTER 06/

R u n d s c h r e i b e n 8/2013

Steuerliche und andere Neuerungen

NEWSLETTER 07/

1.B - GESELLSCHAFTEN, KÖRPERSCHAFTEN UND EINZELUNTERNHEMEN ANDERE WIEDERKEHRENDE FÄLLIGKEITEN

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

STEUERRECHTLICHE FÄLLIGKEITEN UND ERFÜLLUNGSPFLICHTEN IN ITALIEN

NEWSLETTER 05/

NEWSLETTER 01/

Neuerungen Einzahlung F24

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

NEWSLETTER 04/

Betrifft: Die MwSt.-Jahresmeldung und die MwSt.-Jahreserklärung für das Jahr 2015

Nachstehend möchten wir Sie in Kurzform auf einige steuerlichen Verpflichtungen aufmerksam machen, die mit dem Jahreswechsel 2013/14 zusammenhängen:

Neuerungen im Steuersektor

Mehrwertsteuer-Jahresmeldung über 2015

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

Ersatzsteuer auf Mieteinnahmen aus Wohnungen Regime della cedolare secca (Art. 3 Gesetzesdekret vom 14. März 2011 Nr. 23/2011 )

An alle Mandanten. Rundschreiben Bozen, 9. Oktober 2013 Nr. 38/2013

Datenverarbeitung und Steuererklärung

INFORMATIONSRUNDSCHREIBEN 01/2017

Betrifft: 2. Vereinfachungsverordnung in Kraft Auswirkungen auf die Mehrwertsteuer

NEWSLETTER 01/

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

= Rundschreiben n

An alle Mandanten. Rundschreiben Bozen, 1. Februar 2016 Nr. 11/2016. Betreff: Neuerungen bei Pauschalabrechnung

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

Betrifft: Erstattung ausländischer MwSt-Guthaben - Anträge für 2010 innerhalb 30. September 2011 einreichen

Rundschreiben Bozen, 18. Januar 2017

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

THEMEN UNTER DER LUPE

F ä l l i g k e i t e n M w S t. Rechnungslegung

THEMEN UNTER DER LUPE

mit vorliegendem Rundschreiben möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf folgende Argumente richten:

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

S T E U E R - UND W I R T S C H A F T S B E R A T E R

Spesometro Kunden - Lieferantenliste 2016

Zugangsvoraussetzungen

INFORMATIONSRUNDSCHREIBEN 03/2018

= Rundschreiben Nr. 4/2014

Neuerungen Forfaitsystem

THEMEN UNTER DER LUPE

betroffene Subjekte meldepflichtige Umsätze

Rundschreiben Bozen, 5. Jänner 2015 Nr. 06/2015. Betreff: Vereinfachungsverordnung Nr. 175/2014 Auswirkungen auf die Einkommensteuern

Datenverarbeitung und Steuererklärung. R u n d s c h r e i b e n 5/2011

Spesometro Kunden- Lieferantenliste 2015

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

Finanzen. Sachen von den auf das 1986 in

Betrifft: Diverse Neuerungen bei der Besteuerung von Liegenschaften. 1. Ab 2012 geänderte Besteuerung von Einkünften aus denkmalgeschützten Gebäuden

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

= Rundschreiben Nr. 1/2014

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

= Rundschreiben n

+ Aufwertung Unternehmensgüter, Beteiligungen und Grundstücke. + Neue vierteljährige MwSt.-Meldung - Abschaffung Intra und Black List

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

Herzlich Willkommen! Thema: elektronische Fakturierung ab Referenten: Marion und Bernhard Steger

Neuerungen für Pauschalsysteme

Zusammenfassende Aufstellung betreffend innergemeinschaftliche Dienstleistungen welche ab dem 1.Januar 2010 getätigt werden. Abgabebestimmungen

RUNDSCHREIBEN SEPTEMBER 2017

¾ ¾ bei monatlichen LSt-Vorauszahlungen. ¾ ¾ bei quartalsweisen LSt-Vorauszahlungen. ¾ ¾ bei jährlicher LSt-Vorauszahlung für das Jahr 2017

R u n d s c h r e i b e n L o h n b e r e i c h 5/2015

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

NEWSLETTER 13/

RUNDSCHREIBEN DEZEMBER 2018

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

IRAP STEUERSÄTZE UND FÖRDERUNGSMAßNAHMEN RUNDSCHREIBEN NR.1

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

INFORMATIONSBRIEF INFORMATIONSBRIEF JÄNNER Stabilitätsgesetz 2016

Gesetzesdekret Nr. 193 vom 22. Oktober 2016

THEMEN UNTER DER LUPE

ISI-net business BEZAHLUNG VORDRUCK F24

Stabilitätsgesetz 2017 ( Finanziaria )

Betrifft: Steuereinbehalte auf Zahlungen an Ausländer Amtliche Freistellungs- bzw. Reduzierungsanträge

THEMEN UNTER DER LUPE

Rundschreiben zum Haushaltsgesetz 2017

STUDIO ZANI & PARTNER

Betrifft: Neuerungen im Bauwesen und bei Liegenschaften

Betrifft: Mehrwertsteuer Paket 2010 und Haushaltsgesetz 2010

RUNDSCHREIBEN vom Haushaltsgesetz Sonstige Neuerungen und Aufschübe

Alle Kunden der Kanzlei. Rundschreiben Nr. 1/2014. Sehr geehrte Damen und Herren,

Steuerkalender für das II. Quartal 2018

Rundschreiben Bozen, den 27. Dezember 2017 Nr. 49/2017 Betrifft: Hinweise auf das Jahresende 2017

CD Ausgabe " Umsatzsteuer im Ein- und Verkaufsbereich

Informationsschreiben N. 34. Verabschiedung des Gesetzesdekret Nr. 138 vom Erhöhung des ordentlichen Umsatzsteuersatzes von 20% auf 21%

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

Termine und Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen und Fälligkeit von Steuerzahlungen für die wichtigsten Steuern

3. Rundschreiben 2013

Transkript:

Anlage 2 zum Rundschreiben Nr. 8 vom. 14. Januar 2016 2. S P E Z I F I S C H E S T E U E R T E R M I N E Die nachstehend aufgelisteten Fälligkeiten gelten grundsätzlich für alle Steuerpflichtigen: Kapitalgesellschaften, Körperschaften, Personengesellschaften, Einzelunternehmer und Freiberufler. Sollten einige Fälligkeiten nur für bestimmte Kategorien gelten, so wird dies eigens angeführt. Fällt der Termin für eine Zahlung oder die Abgabe einer Erklärung auf einen Samstag, Sonntag oder einen Feiertag, so wird er in der Regel auf den nachfolgenden Werktag verschoben. J A N U A R 11. Januar 2016 Abfassung Antrag Steuergutschrift für Wiedergewinnungsarbeiten auf Hotels und Gasthäuser Vom 11. bis zum 29. Januar kann die Registrierung auf dem Portal des Ministeriums (https://procedimenti.beniculturali.gov.it/php) erfolgen und dann der Antrag für die Steuergutschrift für die im Jahr 2015 getätigten Ausgaben für Wiedergewinnungsarbeiten abgefasst werden. Für nähere Details verweisen wir auf unser Rundschreiben Nr. 27, 31 und 38/ 2015. 12. Januar 2016 Direkte Steuern: Direkte Steuern: Letzter Termin zur Auszahlung der Dezemberlöhne, damit diese für Zwecke des Steuerausgleiches und der Einkommensbescheinigungen (Vordruck CUD, Meldung in der Erklärung der Steuersubstituten) noch als Einkünfte des Jahres 2015 eingestuft werden können. Nach diesem Termin ausgezahlte Dezemberlöhne gelten als Einkünfte des Jahres 2016. Dasselbe gilt für Einkommen, die den Lohneinkünften gleichgestellt sind (z.b. Entschädigungen an Geschäftsführer). Letzter Termin zur Auszahlung der Entschädigungen des Jahres 2015 an die Geschäftsführer, damit diese für steuerliche Zwecke noch im Jahr 2015 in Abzug gebracht werden können. Für Geschäftsführerbezüge, die an Inhaber einer MwSt.-Position ausbezahlt werden, gilt die Verlängerung bis zum 12. Januar nicht, somit müssen sie innerhalb 31. Dezember 2015 ausbezahlt werden. 15. Januar 2016 MwSt. Telematischer Versand des Tagesinkasso betreffend den Monat Dezember 2015 für Großverteiler für Handel und Dienstleitungen; dieser Termin wiederholt sich jeden Monat. 16. Jänner 2016 IRAP Quellensteuer Betrifft öffentliche Verwaltungen und öffentliche Körperschaften Einzahlung der monatlichen IRAP-Vorauszahlung auf die im Dezember 2015 ausbezahlten IRAP-pflichtigen Beträge (Löhne, Gehälter, Entschädigung freie und gelegentliche Mitarbeiter); die Einzahlung hat mittels Zahlungsvordruck F24 zu erfolgen und muss elektronisch versendet werden; dieser Termin wiederholt sich jeden Monat. Betrifft öffentliche Verwaltungen und öffentliche Körperschaften Einzahlungstermin für alle Quellensteuern auf die im Dezember 2015 ausbezahlten Löhne, Gehälter, Entschädigung an freie und gelegentliche Mitarbeiter. Die Spezifische Termine 1

16. Januar 2016 20. Januar 2016 Quellensteuer INPS MwSt. CONAI: Einzahlung hat mittels Zahlungsvordruck F24 zu erfolgen und muss elektronisch versendet werden; dieser Termin wiederholt sich jeden Monat. Einzahlungstermin für Steuersubstitute für alle Quellensteuern auf die im Vormonat ausbezahlten Gehälter, Entgelte oder Entschädigungen oder andere (z.b. Regionaler und Kommunaler Irpef-Zuschlag, Steuereinbehalte Kondominien, für Vertreter); dieser Termin wiederholt sich jeden Monat. Betrifft Kapitalgesellschaften: Termin zur Einzahlung der Quellensteuer auf die im 4. Quartal 2015 ausgeschütteten Dividenden an Privatpersonen und steuerbefreite Körperschaften mit nicht qualifizierten Beteiligungen sowie an steuerpflichtige Ausländer. Einzahlung der Beiträge bezüglich der im Vormonat ausbezahlten Gehälter an lohnabhängige Mitarbeiter. Dieser Termin wiederholt sich jeden Monat Einzahlung des INPS-Pensionsbeitrages, (23,50% bzw. 27,72% - inklusive Mutterschaft) für freie Mitarbeiter und gelegentliche freie Mitarbeiter (jährliches Entgelt unter 5.000,00 Euro) für im Dezember 2015 ausbezahlte Entgelte oder Entschädigungen. Dieser Termin wiederholt sich jeden Monat. Achtung: Für die Zahlungen ab dem Jahr 2016 betragen die Beitragssätze jeweils 24,00% und 27,72%. Einzahlungstermin für die MwSt.-Schuld des Monats Dezember 2015 (gilt nur für Monatsabrechner); dieser Termin wiederholt sich jeden Monat. Gilt nicht für Freiberufler Abgabe der Meldung für den Monat Dezember 2015 über den geschuldeten Verpackungsbeitrag (Monatsabrechner); die Zahlung muss erst nach Erhalt der Rechnung des CONAI vorgenommen werden. Die monatliche Meldung ist ab 31.000,00 Euro im Jahr pro Verpackungsmaterial obligatorisch. Dieser Termin wiederholt sich jeden Monat. Die folgenden Meldungen sind nur mehr telematisch versendbar. Abgabe der Meldung für das IV. Quartal 2015 (Quartalsabrechner) bzw. für das Jahr 2015 (Jahresabrechner) über den geschuldeten Verpackungsbeitrag; die Zahlung muss erst nach Erhalt der Rechnung des CONAI vorgenommen werden. Die nächsten Meldungen müssen nun telematisch versendet werden. Bei 310,00 Euro im Jahr pro Verpackungsmaterial ist eine jährliche Meldung ausreichend. Die nächsten Meldungen müssen nun telematisch versendet werden. Bis zu einem geschuldeten Beitrag von 26,00 Euro für jedes einzelne Material im Vorjahr ist man von der Einreichung der Meldung befreit. Sollte die vereinfachte Berechnung anwendbar sein, liegt das Limit der Befreiung bei 52,00 Euro. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite www.conai.org. MOSS: Steuersubjekte, welche die Sonderregelung Mini-One-Stop-Shop anwenden, müssen bis zum 20. Tag nach Ablauf des Besteuerungszeitraums die Mehrwersteuerumsätze der Agentur der Einnahmen mitteilen und die MwSt-Schuld mittels Bank- oder Postüberweisung über die italienische Zentralbank einzahlen; Auch wenn keine Umsätze im betreffenden Kalendervierteljahr ausgeführt wurden, ist eine Steuererklärung (sogenannte Nullmeldung) zu den angegebenen Terminen abzugeben. Spezifische Termine 2

Dieser Termin wiederholt sich alle drei Monate. 25. Januar 2016 Intrastat: Einreichung der INTRASTAT-Meldung für den Monat Dezember 2015 beim zuständigen Zollamt. Die Abgabe der Intrastat-Modelle muss in telematischer Form erfolgen. Dieser Termin wiederholt sich jeden Monat. Bei Quartalsmeldungen: Einreichung der INTRASTAT-Meldung für das IV. Trimester 2015 beim zuständigen Zollamt. Die Abgabe der Intrastat-Modelle muss in telematischer Form erfolgen. Dieser Termin wiederholt sich alle drei Monate. 29. Januar 2016 Abfassung Antrag Steuergutschrift für Wiedergewinnungsarbeiten auf Hotels und Gasthäuser Letzter Termin für die Abfassung des Antrages für die Steuergutschrift für die im Jahr 2015 getätigten Ausgaben für Wiedergewinnungsarbeiten (siehe Seite 1). 30. Januar 2016 Registersteuer: Gilt auch für Private Registrierung und Bezahlung der Registergebühr auf Mietverträge mit Beginn (entweder zum Datum der Vertragsunterzeichnung oder zum Ablaufsdatum wenn vorheriges) bzw. stillschweigender Verlängerung ab 1. Januar 2016; dieser Termin wiederholt sich jeweils 30 Tage nach Mietbeginn. 31. Januar 2016 Intrastat Intrastat-Meldung San Marino Jahresmeldung Steuerparadiese Meldung Sanitäre Leistungen Akzisen Betrifft nicht-gewerbliche Körperschaften und befreite Landwirte mit MwSt.- Position Letzter Termin für die Entrichtung der MwSt für innergemeinschaftliche Erwerbe, welche in Bezug auf den zweiten Vormonat gebucht wurden, von Seiten der nicht-gewerblichen Körperschaften und der befreiten Landwirte mit MwSt.- Position. Versendung der Erklärung mit Angabe der Steuerschuld und des überwiesenen Betrags. Dieser Termin wiederholt sich monatlich. Es wird daran erinnert, dass im Falle von Waren, welche an MwSt.-Subjekten aus der Republik San Marino verkauft werden, auch die INTRASTAT-Meldung am darauffolgenden Monatsende einzureichen ist, sofern das Mwst.-Subjekt, welches die Operation erbringt, auch gegenüber andere UE-Staaten Operationen getätigt hat. Betrifft MwSt.-Subjekte, die Geschäfte mit in einem Steuerparadies Ansässige tätigen. Betrifft die Blacklist Jahresmeldung für MwSt.-Subjekte, die Geschäfte im Jahr 2015 mit in einem Steuerparadies Ansässigen, über insgesamt 10.000,00 Euro getätigt. Für nähere Details zu den neuen Bestimmungen verweisen wir auf unser Rundschreiben 49/2014. Die Fälligkeit muss noch bestätigt werden. Betrifft sanitäre Einrichtungen und Ärzte: Die Meldung sieht die telematische Übermittlung an das System Gesundheitskarte der Daten der im Jahr 2015 zu Lasten der Bürger erbrachten sanitären Leistungen vor. Termin zur Fakturierung von im Jahr 2015 nicht rückerstatteten Verpackungsmaterialien. Termin für Transportunternehmer von Eigenwaren und Waren Dritter den Antrag an die Zollagentur (Agenzia delle Dogane) zu richten, um das Steuerguthaben für die Carbon Tax für das IV Quartal 2015 zu erhalten. Dieser Termin wiederholt sich alle drei Monate. Spezifische Termine 3

Sonstiges: Mitteilung an das ärarialtechnische Amt (U.T.E.) oder an das Katasteramt über im Jahr 2015 erfolgte Änderungen der Katastererträge des Grundbesitzes. Einzahlung der meisten Konzessionsgebühren für die Erneuerung von Lizenzen (für einige Gebühren gilt als Fälligkeit der 31. Dezember). Da mittlerweile die allermeisten Gebühren abgeschafft worden sind, sollte genauestens überprüft werden, welche Konzessionsgebühren noch geschuldet sind. Einzahlung der jährlichen Werbesteuer; sollten sich einige Elemente zur Berechnung der Werbesteuer geändert haben, ist innerhalb heute auch eine entsprechende Erklärung in der Gemeinde einzureichen. F E B R U A R 1. Februar 2016 Click Day Steuergutschrift für Wiedergewinnungsarbeiten auf Hotels und Gasthäuser In der Zeit vom 1. Bis zum 5. Februar kann der Antrag selbst über das Portal dem Ministerium zugestellt werden. 1. Februar 2016 MwSt.-Jahreserklärung: Erster möglicher Tag zur Abgabe der MwSt.-Jahreserklärung für jene, die das MwSt.-Guthaben verrechnen (ab 16. März 2016) oder das MwSt.-Jahresguthaben rückfordern möchten. 8. Februar 2016 Abfassung Antrag Steuergutschrift für touristische Digitalisierung": Vom 8. bis zum 22. Februar kann der Antrag für die Steuergutschrift für die im Jahr 2015 getätigten Ausgaben für die Digitalisierung von Hotels und Gasthäuser abgefasst werden. Wichtig: Bevor der Antrag abgefasst werden kann, muss das Unternehmen auf dem Portal des Ministeriums (https://procedimenti.beniculturali.gov.it/php/) registriert werden. Für nähere Details verweisen wir auf unser Rundschreiben Nr. 27/2015. 16. Februar 2016 Ersatzsteuer: INAIL: MwSt.-Gruppenbesteuerung Letzter Termin für die Einzahlung der MwSt.-Schuld des 4. Quartals 2015 für die Gesellschaften die das regime trimestrale speciale anwenden, wie zum Beispiel die Lastentransportunternehmer. Einzahlung der Ersatzsteuer auf die Aufwertung der Abfertigungsrückstellung für lohnabhängige Mitarbeiter (Saldo für 2015, Einzahlungskodex 1713). Letzter Termin der Prämienzahlung INAIL betreffend den Ausgleich des Jahres 2015 sowie der Vorauszahlung 2016; es besteht die Möglichkeit zur Ratenzahlung. Bei den Berechnungen sind auch die INAIL-pflichtigen freien Mitarbeiter und Gesellschafter zu berücksichtigen. Abgabe an die Agentur der Einnahmen des Modells IVA 26 zur Mitteilung der MwSt.-Verrechnungen in der Gruppe. 22. Februar 2016 Abfassung Antrag Steuergutschrift für touristische Digitalisierung": Letzter Termin für die Abfassung des Antrages für die Steuergutschrift für die im Jahr 2015 getätigten Ausgaben für die Digitalisierung von Hotels und Gasthäuser. Spezifische Termine 4

23. Februar 2016 Click Day Steuergutschrift für touristische Digitalisierung": In der Zeit vom 23. bis zum 26. Februar kann der Antrag selbst über das Portal dem Ministerium zugestellt werden. 26. Februar 2016 Inps - Mitteilung Beanspruchung Geringverdiener ( regime forfetario ): Geringverdiener, welche die Sozialabgaben auf Basis des Verdienstes einzahlen wollen, müssen innerhalb 26. Februar eine Mitteilung an die INPS schicken. 29. Februar 2016 MwSt. - Mitteilung: Abgabe der MwSt.-Mitteilung für die Umsätze des Jahres 2015. Die Mitteilung ist ausschließlich durch elektronische Versendung einzureichen und enthält die wesentlichen Eckdaten der aktiven und passiven Umsätze, sowie der entsprechenden MwSt. bzw. Vorsteuer. Die MwSt.-Mitteilung ist auch dann abzugeben, wenn keine Umsätze getätigt wurden. Steuerpflichtige die vor diesem Datum die MwSt.-Jahreserklärung abgegeben haben, sind von der Abgabe der MwSt.- Jahresmitteilung befreit. Dritte bezüglich des Modell 730 Bestätigung Steuereinbehalt: Dritte, welche Agrar-und Hypothekardarlehn ausgeben, Versicherungen und die Vorsorgeeinrichtungen müssen bis 26. Februar namentlich für die einzelnen Steuerpflichtigen die Darlehenszinsen, Prämien für Lebensversicherungen, die Zusatzrenten und die Sozialbeiträge, welche 2015 getragen wurden, der Einnahmenagentur melden. Bis spätestens 29. Februar 2016 müssen an Arbeitnehmer ( CU,) und an Dritte (z.b. Freiberufler, Vertreter, Gesellschafter), die Bestätigungen über die im Vorjahr getätigten Steuerrückbehalte auf Löhne, Provisionen und sonstige Gewinne und quellensteuerpflichtige Vergütungen ausgehändigt werden. M Ä R Z 7. März 2016 Steuersubstitut für 730 Der Arbeitgeber/Pensionsamt (der sogenannte Steuersubstitut) muss innerhalb dieser Fälligkeit den neuen vereinheitlichten Vordruck CU an die Einnahmenagentur übermitteln. Diese Sammelbescheinigung beinhaltet die gezahlten Einkommen, die eingehobenen Lohnsteuern, Zusatzsteuern, sowie die Absetzbeträge und die Sozialbeiträge. 16. März 2016 Letzter Termin für die Einzahlung der MwSt.-Schuld des 4. Quartals 2015 (Quartalsabrechner mit Option) bzw. für die Ausgleichszahlung, wie sie aus der MwSt.-Jahreserklärung hervorgeht. Bei eventueller Pflicht zur Einheitserklärung (UNICO 2016) kann die Zahlung bis zum Einzahlungstermin für die Saldozahlungen gemäß UNICO 2016 verschoben werden, mit Zahlung von monatlichen Zinsen ab 16. März 2016. Spezifische Termine 5

Sonstiges: Betrifft Kapitalgesellschaften Letzter Termin für die Einzahlung der pauschalen Konzessionsgebühr für die Vidimierung von Gesellschaftsbüchern (mittels Vordruck F24 - Einzahlungskodex 7085). Die Jahresgebühr beträgt 309,87 Euro; wenn das Gesellschaftskapital zum 1. Januar 2016 den Betrag von 516.456,90 Euro übersteigt, erhöht sich die Gebühr auf 516,46 Euro. Personengesellschaften, Einzelunternehmen und nicht gewerbliche Körperschaften zahlen für die Vidimierung Euro 51,65 pro Buch/Register; es wird in diesen Fällen keine pauschale jährliche Konzessionsgebühr geschuldet. A P R I L 10. April 2016 Kunden- und Lieferantenlisten für 2015: Betrifft Steuerpflichtige mit monatlicher MwSt.-Abrechnung Termin für die Einreichung der Kunden- und Lieferantenlisten für 2015 über das elektronische Portal der Agentur ( ENTRATEL oder FISCONLINE). 15. April 2016 Vorgedrucktes Modell 730 Die Einnahmenagentur muss innerhalb dieser Fälligkeit dem Arbeitnehmer, Rentner, usw. die vorausgefüllte Steuererklärung telematisch zustellen. 16. April 2016 Quellensteuer: Betrifft Kapitalgesellschaften Termin zur Einzahlung der Quellensteuer auf die im 1. Quartal 2015 ausgeschütteten Dividenden an Privatpersonen und steuerbefreite Körperschaften mit nicht wesentlichen Beteiligungen sowie an steuerpflichtige Ausländer. 20. April 2016 CONAI: MOSS: Kunden- und Lieferantenlisten für 2015: Gilt nicht für Freiberufler Abgabe der telematischen Meldung für das 1. Quartal 2016 der CONAI- Quartalsabrechner über den geschuldeten Verpackungsbeitrag; die Zahlung muss erst nach Erhalt der Rechnung des CONAI vorgenommen werden. Steuersubjekte, welche die Sonderregelung Mini-One-Stop-Shop anwenden, müssen bis zum 20. Tag nach Ablauf des Besteuerungszeitraums die Mehrwersteuerumsätze der Agentur der Einnahmen mitteilen und die MwSt-Schuld mittels Bank- oder Postüberweisung über die italienische Zentralbank einzahlen; Steuersubjekte, welche die Sonderregelung Mini-One-Stop-Shop anwenden, müssen bis zum 20. Tag nach Ablauf des Besteuerungszeitraums die Mehrwersteuerumsätze der Agentur der Einnahmen mitteilen und die MwSt-Schuld mittels Bank- oder Postüberweisung über die italienische Zentralbank einzahlen; Dieser Termin wiederholt sich alle drei Monate. Betrifft Steuerpflichtige mit trimestraler MwSt-Abrechnung; Termin für die Einreichung der Kunden- und Lieferantenlisten für 2015 über das elektronische Portal der Agentur ( ENTRATEL oder FISCONLINE). 25. April 2016 Intrastat: Bei Quartalsmeldungen: Einreichung der INTRASTAT-Meldung für das I. Trimester 2016 beim zuständigen Zollamt. Die Abgabe der Intrastat-Modelle muss in telematischer Form erfolgen. Dieser Termin wiederholt sich alle drei Monate. Spezifische Termine 6

29. April 2016 Virtuelle Stempelmarken für elektronische Rechnungen, Gesellschaftsbücher, Register: Sollten für das Geschäftsjahr 2015 Gesellschaftsbücher und Register digital archiviert oder elektronische Rechnungen gegenüber der öffentlichen Verwaltung versendet worden sein, muss innerhalb 120 Tage nach Ablauf der Steuerperiode die Zahlung einer Stempelmarke über F24 und unter Anwendung vom Steuerschlüssel 2501 erfolgen. 30. April 2016 Bei Bestehen bestimmter Voraussetzungen, letzter gültiger Termin für den Antrag auf Rückerstattung des MwSt.-Guthabens für das 1. Quartal 2016 (quartale Rückvergütung); gilt auch für die Verrechnung des entsprechenden Guthabens über den Vordruck F24. Der Antrag muss elektronisch versandt werden. 30. April 2016 MUD 2016: Die Formulare bestehen aus Meldungen, die von folgenden 6 verpflichteten Subjekten, wie Hersteller, Wiedergewinner, Entsorger von Abfall und Abfalltransporteure, innerhalb 30. April 2016 (Bezugsjahr 2015) einzureichen sind: Mittelung für Sonderabfälle - Comunicazione Rifiuto speciali, Mittteilung für ungenützte Fahrzeuge - Comunicazione Veicoli Fuori Uso, Mitteilung für Verpackungen - Comunicazione Imballaggi, Mitteilung für EDV Geräte - Comunicazione Rifiuti da apparecchiature elettriche ed elettroniche (Raee), Mittteilung für gewöhnliche Abfälle - Comunicazione Rifiuti Urbani, Mitteilung für Entsorgung bei konventionierten Betrieben- Assimilati e raccolti in convenzione, Mitteilung für Hersteller von EDV Geräte - Comunicazione Produttori di Apparecchiature Elettriche ed Elettroniche. Gegenüber dem Vorjahr bleiben der Präsentationsmodus, die Verwaltungsgebühren sowie die meldepflichtigen Subjekte unverändert. SISTRI 2016: Die zur Anwendung des SISTRI verpflichteten Subjekte müssen innerhalb 30. April 2016 den jährlichen Beitrag einzahlen und SISTRI die Eckdaten der erfolgten Einzahlung ausschließlich über das Portal des SISTRI in der sogenannten "AREA GESTIONE AZIENDA" mitteilen. Bis zum 31. Dezember 2016: - müssen weiterhin Abfallerkennungsschein und Abfallregister geführt werden; - werden die für SISTRI vorgesehenen Sanktionen nicht angewendet mit Ausnahme von: fehlende Eintragung in das SISTRI sowie Nichteinzahlung der jährlichen Beiträge - werden weiterhin die für Abfallerkennungsschein und Abfallregister vorgesehenen Sanktionen angewendet. Die im SISTRI bereits eingetragenen Subjekte, welche nicht mehr SISTRIverpflichtet sind, müssen den jährlichen Beitrag NICHT zahlen, auch wenn das Verfahren für die Streichung der Eintragung noch nicht eingeleitet oder abgeschlossen wurde. M A I 16. Mai 2016 Bei quartalsmäßiger Abrechnung der Einzahlung der MwSt.-Schuld für das 1. Quartal 2016. 31. Mai 2016 Privatisierung betriebliche Immobi- Einzelunternehmen können zum 31. Oktober 2015 besessene betrieblich genutzte Spezifische Termine 7

lien der Einzelunternehmen: Immobilien bis zum 31. Mai 2016 begünstigt privatisieren bzw. aus dem Unternehmen herausnehmen. J U N I 16. Juni 2016 UNICO 2016 und IRAP Erklärung: Wer die MwSt.-Erklärung als Teil der Einheitserklärung UNICO 2016 einreicht und die MwSt.-Schuld laut Jahreserklärung nicht innerhalb 16. März 2016 beglichen hat, muss diese innerhalb heute einzahlen, mit monatlichen Zinsen ab 16. März 2016. Betrifft Kapitalgesellschaften und Körperschaften, deren Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr übereinstimmt Innerhalb des 16. des sechsten Monats nach Abschluss des Geschäftsjahres: Einzahlung mit Zahlungsvordruck F24 des Ausgleichs IRES und IRAP für das Jahr 2015, sowie der entsprechenden ersten Vorauszahlungen für das Jahr 2016. Betrifft Personengesellschaften und natürliche Personen (Einzelunternehmen, Freiberufler, Private) Letzter Termin für die Saldozahlung 2015 betreffend die laut Einheitserklärung UNICO 2016 geschuldeten Steuern (IRPEF, IRAP, INPS, regionale und kommunale IRPEF-Zusatzsteuer, und Ersatzbesteuerung Mieten) und zugleich Termin für die erste Vorauszahlung 2016 durch Verwendung des Vordrucks F24. Betrifft Gesellschaften, Konsortien, Einzelunternehmen, Körperschaften IMU, GIS und TASI Vermögenssteuer auf Liegenschaften und Finanzvermögen im Ausland Ersatzsteuer: Ersatzsteuer - Aufwertung von Sachanlagen sowie Grundstücken und Beteiligungen: 30. Juni 2016 UNICO 2016: Aufwertung von Grundstücken und Beteiligungen Erklärungen IMU und IMI Letzter Termin für die Einzahlung der jährlichen Gebühr für die Handelskammer, da als Fälligkeit jene der Steuerzahlungen gemäß UNICO 2016 gilt. Die Steuerzahlungen für IRES, IRPEF, IRAP, INPS-Freiberufler und IR- PEF-Zusatzsteuern sowie die Handelskammergebühr können mit einem Aufschlag von 0,4 % innerhalb 16. Juli 2016 eingezahlt werden. Letzter Termin für die Einzahlung der Akontozahlung 2016 der Gemeindesteuern IMU, GIS und der TASI. Die Akontozahlung betrifft 50% der jährlichen Steuerschuld. nur natürliche Personen Letzter Termin für die Einzahlung der Vermögenssteuer auf Liegenschaften im Ausland (IVIE) und der Vermögenssteuer auf Finanzvermögen im Ausland (IVA- FE) Pauschalbesteuerung ( minimi ): Einzahlung der Ersatzsteuer. Vereinfachte Buchführung für Neugründungen (sog. forfettario ): Einzahlung der Ersatzsteuer. Die Ersatzsteuer für die Aufwertung von Sachanlagen (12% für nicht abschreibbare Güter, 16% für abschreubbare Güter) sowie Grundstücken und Beteiligungen (8%) ist innerhalb 16. Juni 2016 einzuzahlen (die Einzahlung der Ersatzsteuer für die Aufwertung von Grundstücke und Beteiligungen kann auch in drei Raten erfolgen 30/06/2016, 30/06/2017 und 30/06/2018). Abgabe der Einheitserklärung UNICO 2016 in Papierform bei der Bank oder der Post, für jene physischen Personen, die nicht zur elektronischen Versendung verpflichtet sind. Es handelt sich hierbei um Ausnahmen. Termin für die Beeidigung der Schätzung und Einzahlung der Ersatzsteuer bezüglich der Aufwertung von Grundstücken und Beteiligungen. Einreichung der Erklärung IMU und IMI für die Immobilien, bei denen Verände- Spezifische Termine 8

rungen ab 1. Januar 2015 stattgefunden haben. J U L I 7. Juli 2016 Modell 730 Der Steuerzahler (Arbeitnehmer, Rentner, usw.) muss den Vordruck direkt oder mittels Arbeitgeber (sofern er den Beistand gewährt) oder Steuerbeistandszentrum (CAF), mit oder ohne Berichtigungen und Ergänzungen, unter Berücksichtigung von zustehenden Steuerrückerstattungen oder Steuereinbehalte, telematisch an die Einnahmenagentur versenden. Der Arbeitnehmer/Rentner erhält innerhalb dieser Fälligkeit vom Beistandssubjekt die Vordrucke 730 und 730-3 (Übersicht über die Steuerabrechnung). 16. Juli 2016 Quellensteuer: Betrifft Kapitalgesellschaften Termin zur Einzahlung der Quellensteuer auf die im 2. Quartal 2016 ausgeschütteten Dividenden an Privatpersonen und steuerbefreiten Körperschaften mit nicht wesentlichen Beteiligungen sowie an steuerpflichtige Ausländer. 20. Juli 2016 CONAI: Gilt nicht für Freiberufler Abgabe der telematischen Meldung für das 2. Quartal 2016 der CONAI- Quartalsabrechner über den geschuldeten Verpackungsbeitrag; die Zahlung erfolgt nach Erhalt der Rechnung des CONAI. 20. Juli 2016 MOSS: Steuersubjekte, welche die Sonderregelung Mini-One-Stop-Shop anwenden, müssen bis zum 20. Tag nach Ablauf des Besteuerungszeitraums die Mehrwersteuerumsätze der Agentur der Einnahmen mitteilen und die MwSt-Schuld mittels Bank- oder Postüberweisung über die italienische Zentralbank einzahlen; Dieser Termin wiederholt sich alle drei Monate. 25. Juli 2016 Intrastat: Bei Quartalsmeldungen: Einreichung der INTRASTAT-Meldung für das II. Trimester 2016 beim zuständigen Zollamt. Die Abgabe der Intrastat-Modelle muss in telematischer Form erfolgen. Dieser Termin wiederholt sich alle drei Monate. 31. Juli 2016 Bei Bestehen bestimmter Voraussetzungen, Antrag auf Rückerstattung des MwSt.-Guthabens für das 2. Quartal 2016; gilt auch für die Verrechnung des entsprechenden Guthabens über den Vordruck F24. Erklärung der Steuersubstituten: Der "vereinfachte Vordruck" der Erklärung der Steuersubstituten (Mod. 770/2016 semplificato) muss innerhalb heute elektronisch versandet werden. Die Erklärung betrifft die im Jahr 2015 getätigten Steuerrückbehalte bezüglich Lohneinkünfte und diesen gleichgestellte Einkommen, Abfertigungen, Entgelte an Freiberufler, Provisionen sowie die Daten des Steuerbeistandes. Die Erklärung muss getrennt verschickt werden und kann nicht als Teil der Einheitserklärung UNICO abgegeben werden. Der "ordentliche Vordruck" der Erklärung der Steuersubstituten (Mod. 770/2016 ordinario) muss innerhalb heute elektronisch versandt werden. Die Erklärung betrifft die im Jahr 2015 getätigten Steuerrückbehalte bezüglich Dividenden, sonstige Kapitaleinkünfte und Finanzerträge, welche nicht bereits im "vereinfachten Vordruck 770" erklärt wurden. Die Erklärung muss elektronisch versandt werden und kann, nach Wahl des Steuerpflichtigen, auch als Teil der Einheitser- Spezifische Termine 9

klärung UNICO 2016 verschickt werden. 20. August 2016 A U G U S T Bei quartalsmäßiger Abrechnung der Einzahlung der MwSt.-Schuld für das 2. Quartal 2016. S E P T E M B E R 30. September 2016 UNICO 2016 Ausübung Optionen IRAP Erklärung Autonome MwSt.-Erklärung MwSt.-Rückvergütung EU: Privatisierung von Betriebgsgütern der Gesellschaften bzw. Umwandlung in einfache Gesellschaften: Betrifft Kapitalgesellschaften und Körperschaften deren Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr übereinstimmt, die die Einheitserklärung UNICO 2016 einreichen. Die Einheitserklärung UNICO 2016 für direkte Steuern und MwSt. muss innerhalb von 9 Monaten nach Abschluss des Geschäftsjahres elektronisch versendet werden. Betrifft Personengesellschaften und natürliche Personen die die Einheitserklärung UNICO 2016 einreichen Die Einheitserklärung UNICO 2016 für direkte Steuern und MwSt. muss innerhalb heute elektronisch versendet werden. In der Regel müssen, bis auf wenige Ausnahmen bei physischen Personen, alle Steuererklärungen elektronisch versendet werden. Der Termin für den elektronischen Versand gilt als Abgabetermin der Steuererklärung. Ab dem auf den 31/12/2015 folgenden Geschäftsjahr ist die Ausübung der Optionen nicht mehr im Voraus zu melden, sondern diese werden direkt in jener Steuererklärung bzw. IRAP-Erklärung gemeldet, welche in der Steuerperiode abgegeben wird, ab welcher die Option Wirksamkeit haben soll. Folgende Optionen sind davon betroffen: - Transparenzbesteuerung; - Gruppenbesteuerung; - Bestimmung der IRAP Grundlage anhand der Bilanzmethode; - tonnage tax. Die Erklärung IRAP 2016 muss innerhalb von 9 Monaten nach Abschluss des Geschäftsjahres abgegeben werden. betrifft Kapitalgesellschaften und Körperschaften mit abweichendem Geschäftsjahr, sowie Personengesellschaften und physische Personen, welche die MwSt.- Erklärung nicht mit Unico einreichen. Abgabetermin der MwSt.-Jahreserklärung für jene Steuerzahler, die diese nicht als Teil der Einheitserklärung UNICO 2016 einreichen, wie z.b. die Kapitalgesellschaften und Körperschaften mit abweichendem Geschäftsjahr, Tür-zu-Tür- Verkäufer, Steuersubjekte welche das Guthaben zur Kompensierung bzw. zur Rückerstattung beantragen usw. Letzter Termin für den telematischen Versand des MwSt.-Rückvergütungsantrags für die bezahlte MwSt. betreffend Einkäufe oder Importe von Gütern oder Dienstleistungen in einem anderen Mitgliedstaat im Zeitraum 2015. Die Zuständigkeit für die Rückvergütungen liegt beim Centro Operativo di Pescara. Innerhalb 30. September hat die Übetragung bzw. die Umwandlung zu erfolgen. Die Einzahlung der Ersatzsteuer im Ausmaß von 60% muss innerhalb 30. November 2016 und der Restbetrag innerhalb 16. Juni 2017 erfolgen. Spezifische Termine 10

O K T O B E R 16. Oktober 2016 Quellensteuer: Betrifft Kapitalgesellschaften Termin zur Einzahlung der Quellensteuer auf die im 3. Quartal 2016 ausgeschütteten Dividenden an Privatpersonen und steuerbefreite Körperschaften mit nicht wesentlichen Beteiligungen sowie an steuerpflichtige Ausländer. 20. Oktober 2016 CONAI: MOSS: Gilt nicht für Freiberufler Abgabe der telematischen Meldung für das 3. Quartal 2016 der CONAI- Quartalsabrechner über den geschuldeten Verpackungsbeitrag; die Zahlung muss erst nach Erhalt der Rechnung des CONAI vorgenommen werden. Steuersubjekte, welche die Sonderregelung Mini-One-Stop-Shop anwenden, müssen bis zum 20. Tag nach Ablauf des Besteuerungszeitraums die Mehrwersteuerumsätze der Agentur der Einnahmen mitteilen und die MwSt-Schuld mittels Bank- oder Postüberweisung über die italienische Zentralbank einzahlen; Dieser Termin wiederholt sich alle drei Monate. 25. Oktober 2016 Intrastat: Bei Quartalsmeldungen: Einreichung der INTRASTAT-Meldung für das III. Trimester 2016 beim zuständigen Zollamt. Die Abgabe der Intrastat-Modelle muss in telematischer Form erfolgen. Dieser Termin wiederholt sich alle drei Monate. 31. Oktober 2016 Bei Bestehen bestimmter Voraussetzungen ist es möglich einen Antrag auf Rückerstattung des MwSt.-Guthabens für das 3. Quartal 2016 vorzulegen. Auch die Verrechnung des entsprechenden Guthabens über das Zahlungsformular F24 ist zulässig. 31. Oktober 2016 Mitteilung Nutzung Gesellschaftsgüter und erhaltene/getätigte Finanzierungen und Kapitaleinlagen: Bis zum 31. Oktober müssen die private Nutzung von Betriebsgütern durch Familienangehörige oder Gesellschaftern, welche keine Verwalter sind, sowie Finanzierungen und Kapitaleinlagen in Einzelfirmen und Gesellschaften von Seiten der Unternehmen mitgeteilt werden. N O V E M B E R 16. November 2016 Bei quartalsmäßiger Abrechnung der Einzahlung der MwSt.-Schuld für das 3. Quartal 2016. 30. November 2016 Vorauszahlung: Innerhalb dieses Datums (bzw. innerhalb des elften Monats nach Beginn des Geschäftsjahres bei Kapitalgesellschaften) ist die Einzahlung der 2. Vorauszahlung für IRES, IRAP, IRPEF und INPS, regionale und kommunale IRPEF- Zusatzsteuer, und Ersatzbesteuerung Mieten für das laufende Geschäftsjahr 2016, für Personen-und Kapitalgesellschaften, Körperschaften und physische Personen fällig. Spezifische Termine 11

30. November 2016 Ersatzsteuer auf Privatisierung von Betriebgsgütern der Gesellschaften bzw. Umwandlung in einfache Gesellschaften, Privatisierung betriebliche Immobilien der Einzelunternehmen: Innerhalb 30. November 2016 muss die geschuldete Ersatzsteuer im Außmass von 60% eingezahlt werden. Der Rest ist innerhalb 16. Juni 2017 fällig. D E Z E M B E R 16. Dezember 2016 Ersatzsteuer: IMU, GIS und TASI: Einzahlung der Ersatzsteuer auf die Aufwertung der Abfertigungsrückstellung für lohnabhängige Mitarbeiter (Anzahlung für 2016 Einzahlungskodex 1712). Einzahlung der Saldozahlung der Gemeindesteuern IMU, GIS und TASI für das Jahr 2016. 27. Dezember 2016 MwSt.-Vorauszahlung für den Monat Dezember 2016 bzw. für das letzte Quartal 2016 im Ausmaß von 88 Prozent der Steuerschuld des entsprechenden Bezugszeitraumes im Jahre 2015, vorbehaltlich Reduzierung. 31. Dezember 2016 Inventar: Quellensteuer: Sonstiges: Inventarbuch Betrifft Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften und Einzelunternehmen Es müssen die Inventarlisten für den Abschluss des Geschäftsjahres zum 31.12.2016 erstellt werden, und zwar vor allem für Waren, Roh- und Hilfsstoffe, Fertigprodukte und Halbfertigprodukte, Schreibmaterial und Putzmaterial sowie für laufende Arbeiten. Innerhalb 31. Dezember (oder innerhalb von 15 Tagen nach Abschluss des Agenturvertrages) muss der Agent oder Geschäftsanbahner dem Auftraggeber die erste Bestätigung oder den Widerruf der früheren Bestätigung zusenden, in Bezug auf die Erklärung dass er ständige Mitarbeiter oder Angestellte beschäftigt, damit im Jahr 2016 auf die Provisionen die verringerte Quellensteuer von nur 4,6 Prozent (gleich 23% auf 20 Prozent), anstatt 11,5 Prozent (gleich 23% auf 50 Prozent) angewandt bzw. nicht mehr angewandt werden kann. Es wird daran erinnert, dass ab dem 13/12/2014 die Erklärung nicht mehr jährlich abgegeben werden muss, vorbehaltlich des etwaigen Verlustes der Voraussetzungen oder im Falle des Widerrufs. Die unterlassene Mitteilung des Verlustes der Voraussetzungen für die Begünstigungen wird mit Strafen geahndet. Betrifft Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften und Einzelunternehmen Einzahlung der Konzessionsgebühren für die Erneuerung von Lizenzen (für einige Gebühren gilt als Fälligkeit der 31. Januar). Da mittlerweile zahlreiche Gebühren abgeschafft worden sind, muss genauestens überprüft werden, welche Konzessionsgebühren noch geschuldet sind. Zu diesem Datum muss das Inventarbuch für das Jahr 2015 aktualisiert und unterschrieben werden, sowie der Ausdruck auf Papier der elektronisch geführten Register und Bücher, wie z.b. des Journals und der Kontenblätter, erfolgen. Sollte das Inventarbuch digital konserviert werden, muss dieses mit einem Zeitstempel ( marca temporale ) und einer digitalen Unterschrift versehen werden. Letzteres gilt nicht nur für das Inventarbuch, sondern auch für die digitale Konservierung von elektronischen Rechnungen an öffentliche Einrichtungen. Patent Box Bis zum 31. Dezember muss der Antrag für die Anwendung der Patent Box für das Geschäftsjahr 2016 der Agentur der Einnahmen telematisch versendet werden. Spezifische Termine 12