Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII An: Marlis Haberler Ingrid Dallinger-Kulha

Ähnliche Dokumente
Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII An: Elisabeth Haberl Yvonne Kusche. Andrea Chiari-Göbl Veronika Ristl

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII. Andrea Chiari-Göbl Astrid Strohbach. Nikolaus Friedl Claudia Stepanek

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII An: Peter Keppler Silke Becker. Axel Reidlinger Astrid Strohbach

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII An: Elisabeth Haberl Yvonne Kusche. Andrea Chiari-Göbl Veronika Ristl

4A Nikolaus Friedl Nathalie Holzer. 4B Christian Kircher Judith Sautner. 5B Melitta Pichler Christian Tury. 7A Gottfried Michalitsch Angelika Schima

4B Melitta Pichler Christian Tury. 6A Sylvia Eggenhofer Angelika Schima. 6B Norbert Weidinger. 8A Regine Kohlmayer Diana Lettner

4B Michael Kraft Karl Temm. 4C Andrea Chiari-Göbl NN. 5A Nikolaus Friedl NN. 5B Christian Kircher Judith Sautner. 6B Melitta Pichler Christian Tury

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII. Norbert Weidinger Nathalie Holzer

BUNDESGYMNASIUM BUNDESREALGYMNASIUM und REALGYMNASIUM mit technischem Schwerpunkt. Protokoll der 1. SGA-Sitzung 2016/17

Protokoll der EV-Jahreshauptversammlung am Ort: Ferrarischule Innsbruck, Aula Beginn: 19:00 Ende: 21:00

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. Juni 2014, Uhr

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler:

Protokoll zur Elternvereinssitzung vom 15. Oktober 2018

Protokoll zur. Generalversammlung des Elternvereins vom 18. Oktober 2018, 18:00 Uhr GRg 23/Festsaal

HTL-Ottakring. Elternverein. Schuljahr 2017/18. Hauptversammlung

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII. Alexander Marinovic Karl Temm. Sylvia Eggenhofer Katharina Koppelstätter

SGA-Protokoll. Änderungsvorschläge des Protokolls der letzten SGA-Sitzung vom : Keine;

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr

Herzlich Willkommen. zur 1. Sitzung des Schulforums der

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. September 2013, Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 20. April 2016, 18:30 Uhr GRg 23/VBS

Protokoll über die Sitzung des 103. Schulgemeinschaftsausschusses

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 23. April 2014, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 2. Dezember 2009, Uhr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 10. September 2014, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 12. März 2009, Uhr

Protokoll Generalversammlung, 22. Oktober 2013

zur Hauptversammlung, zur Neuwahl des Vorstandes und der anschließenden konstituierenden Sitzung

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 17. Oktober 2013

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am , Uhr GRg 23/VBS, E37

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 14. April 2011, Uhr

Öffentliche Volksschule

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis

ELTERNVEREIN BRG KEPLER. Jahreshauptversammlung 2018

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 13. September 2012, Uhr

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII. Alexander Marinovic Karl Temm. Sylvia Eggenhofer Katharina Koppelstätter

Protokoll zur. Generalversammlung des Elternvereins vom 19. Oktober 2017, 18:00 Uhr GRg 23/Festsaal

"KLARE REGELN ERLEICHTERN DAS ZUSAMMENLEBEN" ZUSAMMENFASSUNG DER DERZEIT AM BG XVIII GELTENDEN, DEN UNTERRICHT UND DAS SCHULLEBEN BETREFFENDEN

Protokoll der Jahreshauptversammlung

PROTOKOLL. Hauptversammlung Schuljahr 2017/2018 TAGESORDNUNG:

Inhalte. Rolle der Eltern und des Staates Rolle des EV Klassenforum Schulforum SGA

# Name Position Telefon Fax. 1 APFELTHALER Katharina BRÜCKLER August Schulbibliothekar

Protokoll der ersten Sitzung des SGA im Schuljahr 2016/17

Elternvereins Ausschusssitzung , 18:30.

Sitzung des Elternvereins vom

2. Ausschusssitzung des Schuljahres 2017/2018 Mittwoch, , Uhr BG/BRG Ramsauerstraße, Musiksaal II, 3. Stock

Unsere Schule. 709 Schülerinnen und Schüler 80 Lehrerinnen und Lehrer 32 Klassen. Mag. Joachim Reimitz. Mag. Markus Bachmayr

Willkommen zum Elternabend der 1.Klassen. am BG/BRG Wels Dr.-Schauer Straße

Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016

PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am

EV-Vorstand Rechnungsprüfer Eltern Michaela STREUSSELBERGER Lt. Teilnehmerliste

Konzeption der Oberstufe im WRG und ORG. Information für Eltern und Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen

Protokoll der Hauptversammlung des Elternvereins vom

Klassenforum Schulforum

Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2015

PROTOKOLL zum 2. Schulforum am

Elternverein am Bundesgymnasium & Bundesrealgymnasium GRG 19 Billrothstraße 73, 1190 Wien

ELTERNVEREIN AM BG WIEN XIII, FICHTNERGASSE 15

Protokoll der Elternvereinshauptversammlung vom 3. Oktober 2016

Protokoll der Elternvereinssitzung vom 6. Juni 2013

Protokoll zur. Generalversammlung des Elternvereins am 15. Oktober 2015, Uhr

Wissenswertes für ElternvertreterInnen. Seminar für Eltern mit Wirkung.

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 24. November 2010, Uhr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

Hauptversammlung des EV

Willkommen zum Elternabend der 1.Klassen. am BG/BRG Wels Dr.-Schauer Straße

Protokoll. zur Jahreshauptversammlung am im Franziskaner-Gymnasium, Hall. Tagesordnung. 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung:

3. Ausschusssitzung des Schuljahres 2017/2018 Montag, , Uhr BG/BRG Ramsauerstraße, Musiksaal II, 3. Stock

Generalversammlung des Elternvereins am 07. November 2013 / Allzweckraum

Protokoll der Elternvereins-Ausschusssitzung vom

Elternbrief zum Schulbeginn Schuljahr 2016/2017

Protokoll zur. Generalversammlung des Elternvereins am 19. Oktober 2016, Uhr

Elternvereins Ausschusssitzung , 18:30.

PROTOKOLL der Hauptversammlung des Elternvereins vom 4. Oktober 2016

PROTOKOLL zur Elternvereins - Ausschusssitzung vom 13.Juni 2018

Protokoll der 42. Generalversammlung

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 05. März 2014, Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017/2018

Protokoll zur Generalversammlung und zur konstituierenden Ausschusssitzung am 22. Oktober 2009, Uhr

Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am , Uhr GRg 23/VBS, Klassenzimmer E37

Elternabend 1.Klassen. Dienstag, :30 Uhr Vortragssaal, 1.Stock

Protokoll Jahreshauptversammlung, 21. Oktober 2014

Protokoll der Vorstandssitzung

SGA SITZUNG DONNERSTAG, BIS UHR SPRECHZIMMER E016

Elternvereinssitzung

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

Elternverein am Bundesgymnasium & Bundesrealgymnasium GRG 19 Billrothstraße 73, 1190 Wien

PROTOKOLL ELTERNVEREINSSITZUNG VOM 19. April 2017

Vertretung der Interessen der Eltern an der Schule

Protokoll Mitgliederversammlung des Elternvereins am Gymnasium Alfred Wegener-Gasse am um 18.00h

PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am

K u n d m a c h u n g

Elternvereinssitzung

PROTOKOLL zur EV-Ausschuss Sitzung vom 16. Juni 2016

Protokoll der Elternvereinssitzung am

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Transkript:

Bernhard Schleser Wien, 14.03.2016 Obmann des An: 1A Marlis Haberler Ingrid Dallinger-Kulha 4B Bernhard Eltschka Astrid Strohbach 1B Christian Tury 4C Farah-Maria Faseli-Friedl Nicola Hitchman Veronika Gindl 1C Rose Sachslehner 5A Andrea Chiari-Göbl Marlene Zauner Franz Vorstandlechner 2A Johannes Lutter 5B Eva Komenda Katharina Oppolzer Karl Temm 2B Axel Reidlinger 6A Nikolaus Friedl Astrid Strohbach Lone Rasmussen 2C Heidemarie König 6B Judith Sautner Claudia Stepanek Christian Kircher 3A Adele Gindlstrasser 7A Herta Massauer Christian Hansen Sabine Gutternigg-Paul 3B Alois Raich 7B Melitta Pichler Ute Verena Widerin Christian Tury 3C Andrea Chiari-Göbl 8A Alexander Marinovic Bernhard Eltschka Klaudia Severin-Kronbichler Brigitta Walatscher 4A Lone Rasmussen 8B Ulrike Haid Christine Obergottsberger Thomas Gmeiner Mag. Karin Lobner-Schatzl Mag. Helmut Mayrhofer Mag. Harald Gruber Mag. Iris Hofer Mag. Jutta Sierlinger Mag. Rosa Scheuringer Internet-Adresse der Schule: Internet-Adresse des Elternvereins: Direktorin Administration SGA-Lehrervertreter http://www.klostergasse.at http://www.bg18-elternverein.at

EA-Sitzung des Ort: BG XVIII, Klasse im Parterre Zeit: Montag, 14.03.2016, 18:30-20:30 Teilnehmer: siehe Anlage (Anwesenheitsliste) Tagesordnung: 1. Begrüßung, insbesondere neue Elternvertreter 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls vom 13.10.2015 4. Mitteilungen und Bericht des Obmanns - SGA-Sitzungen vom 9.12.2015 und 18.2.2016 5. Kassa-Bericht 6. Allfälliges ad (1) Begrüßung Herr Schleser begrüßt die Direktorin, Frau Mag. Lobner-Schatzl, und die ElternvertreterInnen. Bericht der Direktorin und Diskussion: Frau Direktor Lobner-Schatzl berichtet aus dem "Schulalltag": Im nächsten Jahr wird es wieder drei erste Klassen geben, die Anzahl der Wanderklassen bleibt also konstant und wird vermutlich wie folgt organisiert: die beiden 6.Klassen sind echte Wanderklassen, die beiden 7.Klassen haben gemeinsam einen Klassenraum, müssen also deutlich weniger wandern. Die 8.Klassen haben in Anbetracht der Maturavorbereitung einen fixen Klassenraum. Hinsichtlich Generalsanierung der Schule wird im Frühjahr mit dem Eingangsportal begonnen. In der Zeit des Umbaus werden SchülerInnen, LehrerInnen und auch Eltern (zu Sprechstunden, Schulfest, etc.) die Schule ausschließlich über die Staudgasse betreten können. Zur Anfrage einer Mutter (6.Klasse) hinsichtlich Musikzweig für die nächstjährigen 7.Klassen - es gibt nur sehr wenig Anmeldungen für Musik - ist Frau Direktor Lobner-Schatzl trotzdem optimistisch, dass der Musikzweig angeboten werden wird, da noch einige Anmeldungen ausstehen. Eine Mutter bemängelt, dass etliche Spiele für das TSH nicht mehr vollständig seien, außerdem den Kindern untersagt wurde, mit Softbällen im Gang zu spielen. Frau Direktor Lobner-Schatzl bemerkt, dass das Spielen mit Softbällen laut Hausordnung grundsätzlich erlaubt ist, bei entsprechend "wildem" Spielen und daraus resultierender Verletzungsgefahr kann es jedoch untersagt werden. Ein "vernünftiges" Spielen ist jedenfalls möglich. Bezüglich der Spiele merkt der Obmann an, dass für einige Neuanschaffungen Geld des Elternvereins zur Verfügung gestellt werden könnte. Bezüglich Erwerb von Windows-Lizenzen für SchülerInnen verweist Frau Direktor Lobner-Schatzl auf unseren Informatik-Professor, Herrn Haschek. 2 / 5

ad (2) Genehmigung der Tagesordnung Keine Einwände! ad (3) Genehmigung des Protokolls vom 13.10.2015 Keine Einwände! ad (4) Mitteilungen und Bericht des Obmanns Ehrungen Der Obmann verleiht den beiden scheidenden Mitgliedern des Elternausschusses: Frau Dr. Klaudia Severin-Kronbichler und Herrn Dr. Alexander Marinovic die Ehrenmitgliedschaft des Elternvereins für die vielen und langjährigen Verdienste im Rahmen der Gestaltung des Schullebens. Der Elternausschuss applaudiert und gratuliert den beiden neuen Ehrenmitgliedern. SGA-Sitzungen vom 9.12.2015 und 18.2.2016 Schulautonome Tage im Schuljahr 2016/17 Die schulautonomen Tage 3.11.2016 und 4.11.2016 ergeben mit dem 31.10.2016 (zentral vorgegeben) 9 freie Tage im Herbst. Weiters wurde der 9.12.2016 als schulautonom frei erklärt. Tag der offenen Tür bzw. Elternsprechtag im Schuljahr 2016/17 Dafür wurden die Tage: 25.11.2016 bzw. 2.12.2016 ausgewählt. Mit den Nachbarschulen wird noch abgeklärt, wann diese ihren TdOT abhalten, wir wählen dann den anderen Tag. IT-Richtlinien Die von Prof. Haschek vorformulierten IT-Richtlinien (Umgang mit EDV im weitesten Sinne, was ist erlaubt, was verboten) liegen in Endfassung vor und sollen mit dem nächsten Schuljahr verbindlich erklärt werden. Neue Oberstufe (NOST) Betrifft erstmals die heurigen 4.Klassen, wenn sie in zwei Jahren die 6.Klassen besuchen. Es wird dann nur mehr Schulsemester und nicht mehr Schuljahre geben, die SchülerInnen erhalten also zweimal jährlich ein Zeugnis (keine Schulnachricht im Februar). Ein Aufsteigen in das nächste Semester ist auch bei negativen Benotungen möglich, allerdings muss spätestens vor der Matura in der 8.Klasse alles positiv abgeschlossen sein. Hinweis bei Niederschrift des Protokolls: Inzwischen wurde ein Erlass bekannt, der es den Schulleitern freistellt - nach Anhörung des SGA - die Einführung der NOST um bis zu zwei Jahre zu verschieben. 3 / 5

Mehrtägige Schulveranstaltungen / Kosten Künftig soll für die Oberstufe der Fokus auf folgendes "Reiseprogramm" gelegt werden: 5. Klasse: Sportwoche 6. und 7. Klasse: Sprachreise und kleinere Kulturprojektreise (in Österreich oder benachbartes Ausland) oder Sprachcamp in Österreich Auf die Einhaltung der insgesamt maximal 2000.- für alle Oberstufenreisen soll strikt geachtet werden. Ein Vater, dessen Frau das erkrankte Kind vom Schulskikurs / 2.Klassen vorzeitig abholte, fragt an, ob man bei 400.-, die den Eltern an Kosten für den Skikurs erwachsen, den Kindern nicht ein besseres / schöneres Quartier bieten könnte. Der Obmann sagt zu, sich darum zu kümmern. Ein weiterer Hinweis einer Mutter: Viele Eltern verbringen ihren Weihnachtsurlaub oder die schulfreien Tage im Februar in der Skiregion amadé. Für diese Kinder kann es sinnvoll sein, eine Saisonkarte zu kaufen, wenn auch der Skikurs in der Skiregion amadé stattfindet, insbesondere, wenn man frühzeitig (bis Anfang Dezember) die Karte im Vorverkauf erwirbt (geht über Internet). Den Skikursleitern ist dann nur mitzuteilen, dass man eine Saisonkarte hat, die Skikurskosten ermäßigen sich dann um die Wochenkarte für den Skikurs. Mehrtägige Schulveranstaltungen im nächsten Schuljahr Sprachreise der 6AB 24.9. bis 1.10.2016 nach Barnstaple (GB), Kosten ca. 868.-, 34 TeilnehmerInnen, Prof. Ryba, NN Sprachreise der 7AB (F) 05.10. bis 11.10.2016 nach Nizza (F), Kosten ca. 520.-, 26 TeilnehmerInnen, Prof. Steiner, Prof. Kristofics-Binder Sprachreise der 7AB (Spanisch) 05.10. bis 12.10.2016 nach Malaga (Sp), Kosten ca. 785.-, 23 TeilnehmerInnen, Prof. Moccia-Hofinger, NN Bibliothek Die Entlehngebühr für Klassenlektüre wurde auf 1.- pro Exemplar erhöht. Pausenordnung LehrerInnen und SchülerInnen werden die neue Pausenordnung evaluieren und danach die Pausen für das nächste Schuljahr festlegen. Termin für Wiederholungsprüfungen Beim Termin für Wiederholungsprüfungen im September bleibt es vorläufig bei Montag/Dienstag in der ersten Schulwoche. 4 / 5

ad (5) Kassa-Bericht Kontostand easybank: 4994.- (Stand: 14.03.2016). Frau Grünbeck berichtet, dass von aktuell 462 SchülerInnen die Eltern von rund 400 SchülerInnen (ca. 87%) den EV-Beitrag bereits bezahlt haben. Ein grober Überblick über geleistete Zahlungen seit September 2015: 3200.- für Unterstützungen (Skikurs, Sprachreisen, English in action) 576.- für Skikursbegleitlehrer Hinweis zum Vereinsvermögen: weiters gibt es ein Sparbuch mit einer Einlage von 5000.- bei der Deniz-Bank, das Sparbuch (Konto-Nr. 80.225761.000) wurde am 20.1.2015 eröffnet und sieht eine Laufzeit von 36 Monaten vor, für die ein Zinssatz von 1,800% garantiert ist. ad (6) Allfälliges entfällt Mit freundlichen Grüßen Bernhard Schleser Obmann des Anlagen Anwesenheitsliste 5 / 5