Der Stücklistengenerator

Ähnliche Dokumente
PM-Cockpit Kurzvorstellung

Mobile Rückmeldung im SAP PM mit Insight Mobile. GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh

P&S Consulting GmbH. Die Optimierte Rückmeldung macht mobil

P&S Consulting GmbH. SAP PM in der industriellen Instandhaltung. Praxisorientierte Nutzung des Systems Juni 2014, München

Mobile Meldungserfassung in SAP PM mit Insight Mobile. GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh

Schulungshandbuch FormicaSQL

Automatisiertes Anlegen und Ändern von Stücklisten in der Instandhaltung. (Stücklistengenerator)

FUHRPARKMANAGEMENT IN SAP MIT PAM - POOL ASSET MANAGEMENT

Auswertungen mit SAP PM. Auswertungen und Kennzahlen

SAP EAM. Instandhaltungsaufträge kombiniert mit Arbeitspapieren ausgeben und optimiert zurückmelden. Gert Oehler Frank Ostwald. Zeit für Heldentaten

Funktionsbeschreibung Insight Mobile für SAP PM im Standard

Terminübersicht. Quellen. Automatischer Start

Beschaffung von lager- und nichtlagerhaltigen Artikel und Dienstleistungen

Abwicklung von Projekten in der Instandhaltung am Beispiel der Stadtwerke Bochum

Buchhaltung - Auswertungen - OP-Liste

Prozesse der Instandhaltung

myfactory.go! - Einkauf Tutorial: Wie nutze ich die Bestellvorschläge? Inhalt

ZEIT AUSWERTUNGSDESIGNER. 10/03/11 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

P&S Consulting GmbH 2013

Workshop Instandhaltung mit SAP PM

SAP PM in der industriellen Instandhaltung, 28. und 29. November 2018, Oberhausen

SIRIUS virtual engineering GmbH

Anmeldung am System: es ist sofort ersichtlich, welche Module lizenziert wurden.

SAP CS (Servicemanagement) Funktionsüberblick. Frank Ostwald, Leiter Marketing/Vertrieb

Periodische Datenübernahme

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

work4services Workforce Management der P&S Consulting GmbH

36. Wartung. Sie erreichen die Wartungs-Übersicht über den Punkt Wartung

Vorsprung durch Technik

SAP -Materialwirtschaft

AGFW Bestands- und Schadensdatenbank

Einleitung 1. Plugin "Direct" 2. Oberflächenreferenz 3 COMOS. Operations Portable Direct. Bedienhandbuch 03/2017 V10.2.

FamilyERP Produktivitätstools

Bedienhinweis Aufgabenliste in der

Handbuch sybos - Material

macht mobil einfach Mobile Wartungsprozesse, Checklisten und Inspektionen Mobile integrierte Checklisten in SAP PM/CS

Schulungshandbuch FormicaSQL

Stückliste in Unigraphics NX4

Mobile Instandhaltung

Customer Success Story. Orianda Solutions AG führt mobile Lösungen für den Unterhalt der SBB-Billettautomaten ein.

e-connect Ihr Onlineportal für ENGEL services

Tipps & Tricks. Inventur durchführen *aktualisiert*: Inventur. Bearbeiten. In diesem Menüpunkt findet der wesentliche Ablauf der Inventur statt.

Ab der Version wurde die Suche innerhalb den Adressen-Stammdaten (Kundenstamm,

oxando Team Planner einfach smarte Lösungen

COMbridge Web-Forms. SAP Geschäftsvorfälle mit individuellen Web-Formularen einfach darstellen. Zeit sparen mit optimierten Oberflächen

Garantieanfrage / Garantieantrag

Kurzanleitung Unterlagenvorbereitung mit AED-SICAD GIS Portal

Schulungshandbuch FormicaSQL

MediaWizard Update

Schulungshandbuch FormicaSQL

Einstieg in die Informatik mit Java

Rationelle Planung und Dokumentation in der Gebäudeautomation. Dipl. Ing. (FH) Markus Wittke Productmanager bei WSCAD

DATEV Upload mobil: Dokumente erfassen und in das DATEVRechenzentrum hochladen

Verwalten von technischen Dokumenten in der Instandhaltung / SAP PM

Controlling mit SAP ERP

Handy-Synchronisation Inhalt

Spezifikation Lieferanten-Dokumentation

W E I T B L I C K. L E I D E N S C H A F T. W E N D I G K E I T. V O R S P R U N G. 4p Interactive Service

(1) KLIPS: Alternative ILIAS Kursadministratoren hinzufügen

KALKULATION METALLBE- UND VERARBEITUNG BEISPIEL STANGENSCHIEBER

Rationelle Planung und Dokumentation in der Gebäudeautomation

Dokumente im ARBEITSPLATZ

Multi-Ressourcen Einsatzplanung

Optimierte Instandhaltung dank mobiler Prozessunterstützung. Florian Ganz Business Unit Manager - Mobile

SAP Terp10 Zertifizierung FALLSTUDIE 5

Abwasserpumpwerke Instandhaltung / Strategien. 29. Kanal-Nachbarschaftstag DWA LV Nord-Ost in Königs Wusterhausen

SmartLibrary TM. Schrauben. Schrauben. Stifte. Bibliothek. Stückliste. Stifte. Bohrtabelle. Bibliothek. Stückliste. Bohrtabelle

Arbeitsschutz bei der Instandhaltung: Rechtssicher und papierlos mit mobiler Unterstützung

Verwendung der Ökokonto-Kataster (Ö-Kat)- GIS-Schnittstelle mit ArcView

Nachsendeauftrag online Anleitung

Anleitung zum Dienstbuch im Datenverarbeitungsprogramm Drägerware.ZMS Florix Hessen

Materialwirtschaft - Einkauf

A / Erstellen einer Semsterabhängigen Veranstaltung (SAV)

Automotive Consulting Solution. EAM Checklisten

Tipps und Tricks zu externen Referenzen

Hierfür sind mit dem Content Management System (CMS) Joomla in Verbindung mit SIGE Pro Inhalte angelegt worden, die genau diesen Zweck erfüllen.

ORKA+HR Funktionsbeschreibung Programmplanung. 1.Allgemeines

Scannen im OP und Rückverfolgbarkeit von Implantaten. Karl-Georg Nolte

ProTIS Group Die Scannerlösung agilum

WebGIS Einstiegsportal WebGIS Version 10 R3 SP4 / Einstiegsportal Version 1.0

SUZUKI Wartungsplan-Generator

WDVS-Planungsatlas Handbuch zum Schnelleinstieg

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte

Europaschule Schulzentrum SII Utbremen

BauBit PRO Formulare und Begleitbriefe

ODV Praktikum Versuch Dämpfung im Lichtwellenleiter : Kurzbeschreibung: Funktionen und Bedienung des LWL-Messprogramms:

Strukturierung komplexer Produkte & Anlagen Planung, Beschaffung, Produktion

Arbeiten mit Nachrichten im Fakultäts-Typo3-System

myjack Digital Signage

hekatec Informationssysteme, Softwareentwicklung

Massenreklamation in SD

Wie erreiche ich was?

FAQ Kommunikation über IE

Fertigstellung Module Controlling für Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung

Wannemacher Software Service GmbH Kilianstr. 71, Nürnberg, Tel. 0911/346393, Fax 0911/ WIN-MAWI

n&h Office - Integrierte Auftragsbearbeitung in der n&h FAKT vom Angebot bis zur Rechnung

Inhaltsverzeichniss. Stand:

Neue Funktionen BricsCAD V17

Transkript:

Der Stücklistengenerator Die Nutzung von Stücklisten in der Instandhaltung Im Gegensatz zu Konstruktions- oder Fertigungsstücklisten enthält eine Instandhaltungsstückliste keine Auflistung aller Komponenten eines instand zu haltenden Objektes, sondern die der Erfahrung nach für Wartung/Inspektion und Instandsetzung benötigten und nicht eindeutig zu identifizierenden Materialien. Stücklisten können zur schnellen Identifikation von Materialien innerhalb der Anlagenstruktur oder zur Einplanung von lagerhaltigen und fremden Materialien während der Planungsphase von Aufträgen genutzt werden. Der Aufbau von brauchbaren Instandhaltungsstücklisten dauert erfahrungsgemäß ca. 5 7 Jahre. Der Stücklistengenerator reduziert die für den Aufbau der Stücklisten notwendige Zeit um mindestens 50%. Funktionen des Stücklistengenerators Der Stücklistengenerator kann zur Darstellung der Materialverwendung, oder zum Anlegen/Ergänzen von Stücklisten genutzt werden. Darstellung der Materialverwendung Die Standardfunktionen des SAP-Systems zur Materialverwendung zeigen auf, in welchen Stücklisten ein genau spezifiziertes Material eingeflossen ist. Der Stücklistengenerator hingegen zeigt für einen frei wählbaren Zeitraum die zu einem Technischen Platz oder Equipment entnommenen Materialien. Dazu werden die auftragskontierten Materialbelege selektiert und die zum Auftrag entnommenen Materialien den im Auftrag spezifizierten technischen Objekten zugeordnet. Seite 1 von 5

Die Selektionsparameter Selektion der PM-auftragskontierten Materialentnahmen über Datum Zusätzliche Eingrenzung über Disponent möglich So lässt sich im Falle einer Störung mit vertretbarem Zeitaufwand herausfinden, welche Materialien z.b. im Zeitraum der letzten vier Wochen zu einem Technischen Platz/Equipment entnommen bzw. dort verbaut wurden. Diese Funktion ist unabhängig davon, ob die Materialien in der Stückliste des Technischen Platzes/Equipments vorhanden sind. Generieren von Stücklisten Das Generieren von Stücklisten beginnt ebenfalls mit der Auswertung von Belegen zu auftragskontierten Materialentnahmen. Der für die Stücklistenpflege verantwortliche Mitarbeiter kann hier wieder für einen frei wählbaren Zeitraum (Empfehlung; max. eine Woche) die Materialentnahmen auswerten. Im Gegensatz zur Materialverwendung werden bei dieser Funktion jedoch nur Materialien angezeigt, die noch nicht in einer Stückliste zum Technischen Platz/Equipment vorhanden sind. Die entnommenen Materialien werden mit Materialkurztext Beschaffungszeit Mengeneinheit Gleitendem Durchschnittspreis Seite 2 von 5

dargestellt. Somit ist der Mitarbeiter in der Lage, einfach zu identifizierende Materialien wie z.b. Normteile, von schwerer zu identifizierenden Ersatzteilen (z.b. Motoren, Pumpen mit technischen Details) zu unterscheiden. Durch Markieren des Materials über eine Checkbox kennzeichnet der Mitarbeiter die Materialien, welche er in eine Stückliste aufnehmen möchte. Die Auswahlliste Darstellung der Materialentnahmen zum Technischen Platz/Equipment Basis: Belege zur Materialentnahme + Auftragsdaten Während des Speichervorgangs wird dann automatisch geprüft, ob zu dem Technischen Platz/Equipment bereits eine Stückliste existiert. Sofern dies der Fall ist, wird das Material als weitere Position in die Stückliste aufgenommen. Ist noch keine Stückliste vorhanden, wird zunächst eine Stückliste zum Technischen Platz/Equipment angelegt und anschließend das Material in die Stückliste eingefügt. Seite 3 von 5

Auswahl der Zielstückliste Auswahl vorhandener oder anzulegender Stücklisten Zusätzlich besteht die Möglichkeit, unter Nutzung von Baugruppen fakultätsbezogene Stücklisten anzulegen. Diese Verfahrensweise reduziert den Umfang der einzelnen Stückliste und schafft Akzeptanz beim Anwender. Das Ergebnis Angelegte Stückliste zum Technischen Platz Angelegte Materialstücklisten je Fakultät Baugruppen als Positionen in der Stückliste zum Technischen Platz Seite 4 von 5

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns freuen und erwarten gerne Ihre Kontaktaufnahme. P&S Consulting GmbH Wir leben Instandhaltung Am Kiekenbusch 10 47269 Duisburg Frank Ostwald Prokurist & Leiter Marketing/Vertrieb Tel. 0203-75990-29 Mobil 0172-2763016 E-Mail frank.ostwald@ps-consulting.de www.ps-consulting.de Seite 5 von 5